kevsti
2015-01-04, 15:40:45
Da ich mit meinem Latein am Ende bin, möchte ich hier nochmal Fragen ob jemand das Problem kennt und eine Lösung hat.
Folgendes:
Meine Freundin hat sich vor ~2 Monaten einen Laptop von Medion gekauft. Den genauen Namen weiße ich gerade nicht mehr, wichtig war, dass es ein Touchscreen hat um in der Uni in die PDF Skripts direkt skizzen machen zu können. Zudem sollte es ein i3 neuster Generation sein, wenigstens eine SSHD, 8GB RAM und Winodws 8 haben. Da kam gerade ein 400€ Angebot von Medion passend. Nur so viel, warum es ein (verpönter) Medion geworden ist. Prinzipiell ist der Laptop auch ganz gut, die Verarbeitung stimmt soweit, das Display passt, die Eingabegeräte (Tastatur, Touchpad) sind auch absolut in Ordnung. P/L aus meiner Sicht Topp.
Allerdings gibt es ein großes Problem. Irgendwie spinnt der Ladecontroller (oder so) des Akkus.
Folgende Symptome:
- Manchmal ist das Ladekabel angesteckt und er (Windows) zeigt trotzdem an, dass man sich im Akkubetrieb befindet, interessanterweise steigt der Akku oftmals nicht, sinkt aber auch nicht (bester Beweis, dass er in Wirklichkeit am Strom hängt)
- Manchmal ist kein Ladekabel angesteckt und er zeigt an, dass der Akku gerade geladen wird (Problem, irgendwann geht die Kiste halt aus, weil der Akku leer ist - aber leider ohne Vorwarnung, weil Windows denkt, dass der Akku gerade geladen wird...)
Neustart oder das Ladekabel mehrfach ein-/auszustecken bringen leider nichts.
An Windows selbst liegt es, denke ich, nicht. Den manchmal geht das Laptop (trotz vollen Akku) einfach nicht an - erst wenn man das Ladekabel ansteckt. Ist er dann angegangen, kann man das Ladekabel auch wieder abmachen und er rennt trotzdem noch Stunden bis der Akku leer ist.
So mit ist der Laptop faktisch nicht zu gebrauche, ich habe meiner Freundin auch geraten das Ding einfach zurück zuschicken, aber sie hat ihn jetzt einmal nach ihren Wünschen eingerichtet und braucht das Ding ja eigentlich auch fast jeden Tag... So ein Umtausch kann sich ja ganz schön in die Länge ziehen....
Also hat hier jemand ne Idee?
Was ich u. A. schon versucht habe:
- neuestes BIOS installiert
- EC resettet (Akku raus, Ladekabel ab, über Nacht so gelassen und ab und zu mal die Powertaste gedrückt - einmal auch 30 Sekunden lang... es gibt da zig unterschiedliche Anleitungen im Netz...)
Folgendes:
Meine Freundin hat sich vor ~2 Monaten einen Laptop von Medion gekauft. Den genauen Namen weiße ich gerade nicht mehr, wichtig war, dass es ein Touchscreen hat um in der Uni in die PDF Skripts direkt skizzen machen zu können. Zudem sollte es ein i3 neuster Generation sein, wenigstens eine SSHD, 8GB RAM und Winodws 8 haben. Da kam gerade ein 400€ Angebot von Medion passend. Nur so viel, warum es ein (verpönter) Medion geworden ist. Prinzipiell ist der Laptop auch ganz gut, die Verarbeitung stimmt soweit, das Display passt, die Eingabegeräte (Tastatur, Touchpad) sind auch absolut in Ordnung. P/L aus meiner Sicht Topp.
Allerdings gibt es ein großes Problem. Irgendwie spinnt der Ladecontroller (oder so) des Akkus.
Folgende Symptome:
- Manchmal ist das Ladekabel angesteckt und er (Windows) zeigt trotzdem an, dass man sich im Akkubetrieb befindet, interessanterweise steigt der Akku oftmals nicht, sinkt aber auch nicht (bester Beweis, dass er in Wirklichkeit am Strom hängt)
- Manchmal ist kein Ladekabel angesteckt und er zeigt an, dass der Akku gerade geladen wird (Problem, irgendwann geht die Kiste halt aus, weil der Akku leer ist - aber leider ohne Vorwarnung, weil Windows denkt, dass der Akku gerade geladen wird...)
Neustart oder das Ladekabel mehrfach ein-/auszustecken bringen leider nichts.
An Windows selbst liegt es, denke ich, nicht. Den manchmal geht das Laptop (trotz vollen Akku) einfach nicht an - erst wenn man das Ladekabel ansteckt. Ist er dann angegangen, kann man das Ladekabel auch wieder abmachen und er rennt trotzdem noch Stunden bis der Akku leer ist.
So mit ist der Laptop faktisch nicht zu gebrauche, ich habe meiner Freundin auch geraten das Ding einfach zurück zuschicken, aber sie hat ihn jetzt einmal nach ihren Wünschen eingerichtet und braucht das Ding ja eigentlich auch fast jeden Tag... So ein Umtausch kann sich ja ganz schön in die Länge ziehen....
Also hat hier jemand ne Idee?
Was ich u. A. schon versucht habe:
- neuestes BIOS installiert
- EC resettet (Akku raus, Ladekabel ab, über Nacht so gelassen und ab und zu mal die Powertaste gedrückt - einmal auch 30 Sekunden lang... es gibt da zig unterschiedliche Anleitungen im Netz...)