starsnake
2015-01-10, 10:50:53
Nachdem ich einen AV Digital Reciever für mein PC Setup zur Verfügung hatte, wollte ich die Möglichkeiten digitaler Übertragung ( Dolby Digital, DTS ) auch für Spiele nutzen. Hier sind meine Erfahrungen.
Vorher hatte ich ein Teufel Concept Magnum System, das bekanntlich 5.1 Sound analog über 6Channel Technik bereitstellt.
Wichtig ist zu unterscheiden, woher der Mehrkanal Sound kommt, Computerspiel oder DVD/Blue Ray. In der Regel wird 5.1 Spielesound nämlich nicht als DD oder DTS Stream bereitgestellt, sondern muss für die Digitale Übertragung entsprechend kodiert werden. Auf den Filmdiscs liegt der Ton aber bereits entsprechend kodiert vor.
In meinem Fall ( X Fi Gamer ) steht im Standardtreiber eine solche Kodierung zunächst gar nicht zur Verfügung, so dass eine Übertragung von 5.1 Sound von Spielen auf digitalem Weg, im Falle dieser Soundkarte optisch ( Toslink ), gar nicht möglich ist.
Man muss sich für einige Euro den Encoder bei Creative freischalten, das sogenannte Dolby Digital , DTS Live Pack.
Danach erscheint in diesem Steuerungscenter ein neues Feld Encoder, wo sich die verschiedenen Kodierungen ( DD oder DTS ) anwählen lassen.
Ich hab bei dieser Gelegenheit auch gleich den neuesten Treiber von der Creative Webseite über den etwas älteren von Daniel K drüberinstalliert, ob das wirklich notwendig ist, weiß ich nicht.
Wichtig ist dann, nicht etwa Creative SPDIF als Ausgabequelle und Standardgerät auszuwählen, wie man vielleicht annehmen könnte, sondern nach wie vor "Lautsprecher", die Soundkarte gibt dann gleichzeitig einen Digitalen Stream ( DD oder DTS ) und einen analogen aus. Dies kann man an einem AV Reciever mit seinen vielen Eingängen sehr schön nachvollziehen.
Creative SPDIF taucht zwar in der Liste möglicher Ausgabegeräte auf, hat aber keinerlei Bedeutung, sondern wird immer über das Standardgerät Lautsprecher mit angesprochen. Die Dokumentation seitens Creative besteht hier lediglich aus einem kleinen Hinweis im Encoderfenster, den man schnell mal übersieht und sich wundert, warum bei Standardgerät SPDIF nichts zu hören ist.
Die Lautstärke bei Digitalsound sollte im Übrigen dann immer am Reciever geregelt werden.
Wie sollte man nun einstellen.
Ich wähle für Spiele im Creative Encoder die Einstellung DTS Interactive, der Reciever zeigt dann das Anliegen eines DTS Signals und man bekommt guten 5.1 Sound. Weitere Soundprozessor-Optionen wie verschiedene Räume oder sonstige Soundprogramme können dann am Reciever eingestellt werden. Das ist sicherlich auch bei verschiedenen Modellen unterschiedlich.
Bei den Filmen kann der Encoder ausbleiben, da ja ein vorhandenes kodiertes Signal lediglich zum Reciever durchgeschleift wird.
Ich hab allerdings die Erfahrung gemacht, dass man bei manchen DVD/BR´s doch DD oder DTS Interactive einschalten muss, um 5.1 Sound zu haben, wie es dazu kommt, konnte ich bisher nicht herausfinden.
Benutzte ich Kopfhörer für Musik, so kann ich bei meiner Soundkarte keinen Unterschied zwischen analog und Digital feststellen. Vom Klangbild her gefällt mir die klassische Stereo Einstellung ohne jede 5.1 Erweiterung wie DTS Neo oder CMSS 3D am besten. Diese lässt sich bei meinem Reciever auf Knopfdruck aktivieren. CMSS 3D muss dann im Steuerungszentrum ausgestellt werden, bei der Lautsprecherauswahl nehme ich immer die Einstellung Kopfhörer, wenn ich sie benutze.
Was recht gut klingt, ist bei Spielen die Einstellung DTS Interactive + Kopfhörer + CMSS 3D im Kontrollzentrum und dazu die Stereoeinstellung im Reciever. Dann wird offenbar der CMSS 3D Effekt im Reciever nicht irgendwie weiterverarbeitet und kommt recht gut zur Geltung.
Soweit meine Erfahrungen, vielleicht kann ja der ein oder andere auch nochmal ein bisschen über sein Setup berichten. Ich sehe hier wirklich eine recht einfache Möglichkeit zu deutlich besserem Spielesound zu kommen.
Eine Frage bleibt allerdings. Woher weiß ich , ob das Spiel Stereo oder Mehrkanalsound anbietet ? Oder ist das am Ende durch den Einsatz des Encoders gar nicht so sehr von Bedeutung ?
Vorher hatte ich ein Teufel Concept Magnum System, das bekanntlich 5.1 Sound analog über 6Channel Technik bereitstellt.
Wichtig ist zu unterscheiden, woher der Mehrkanal Sound kommt, Computerspiel oder DVD/Blue Ray. In der Regel wird 5.1 Spielesound nämlich nicht als DD oder DTS Stream bereitgestellt, sondern muss für die Digitale Übertragung entsprechend kodiert werden. Auf den Filmdiscs liegt der Ton aber bereits entsprechend kodiert vor.
In meinem Fall ( X Fi Gamer ) steht im Standardtreiber eine solche Kodierung zunächst gar nicht zur Verfügung, so dass eine Übertragung von 5.1 Sound von Spielen auf digitalem Weg, im Falle dieser Soundkarte optisch ( Toslink ), gar nicht möglich ist.
Man muss sich für einige Euro den Encoder bei Creative freischalten, das sogenannte Dolby Digital , DTS Live Pack.
Danach erscheint in diesem Steuerungscenter ein neues Feld Encoder, wo sich die verschiedenen Kodierungen ( DD oder DTS ) anwählen lassen.
Ich hab bei dieser Gelegenheit auch gleich den neuesten Treiber von der Creative Webseite über den etwas älteren von Daniel K drüberinstalliert, ob das wirklich notwendig ist, weiß ich nicht.
Wichtig ist dann, nicht etwa Creative SPDIF als Ausgabequelle und Standardgerät auszuwählen, wie man vielleicht annehmen könnte, sondern nach wie vor "Lautsprecher", die Soundkarte gibt dann gleichzeitig einen Digitalen Stream ( DD oder DTS ) und einen analogen aus. Dies kann man an einem AV Reciever mit seinen vielen Eingängen sehr schön nachvollziehen.
Creative SPDIF taucht zwar in der Liste möglicher Ausgabegeräte auf, hat aber keinerlei Bedeutung, sondern wird immer über das Standardgerät Lautsprecher mit angesprochen. Die Dokumentation seitens Creative besteht hier lediglich aus einem kleinen Hinweis im Encoderfenster, den man schnell mal übersieht und sich wundert, warum bei Standardgerät SPDIF nichts zu hören ist.
Die Lautstärke bei Digitalsound sollte im Übrigen dann immer am Reciever geregelt werden.
Wie sollte man nun einstellen.
Ich wähle für Spiele im Creative Encoder die Einstellung DTS Interactive, der Reciever zeigt dann das Anliegen eines DTS Signals und man bekommt guten 5.1 Sound. Weitere Soundprozessor-Optionen wie verschiedene Räume oder sonstige Soundprogramme können dann am Reciever eingestellt werden. Das ist sicherlich auch bei verschiedenen Modellen unterschiedlich.
Bei den Filmen kann der Encoder ausbleiben, da ja ein vorhandenes kodiertes Signal lediglich zum Reciever durchgeschleift wird.
Ich hab allerdings die Erfahrung gemacht, dass man bei manchen DVD/BR´s doch DD oder DTS Interactive einschalten muss, um 5.1 Sound zu haben, wie es dazu kommt, konnte ich bisher nicht herausfinden.
Benutzte ich Kopfhörer für Musik, so kann ich bei meiner Soundkarte keinen Unterschied zwischen analog und Digital feststellen. Vom Klangbild her gefällt mir die klassische Stereo Einstellung ohne jede 5.1 Erweiterung wie DTS Neo oder CMSS 3D am besten. Diese lässt sich bei meinem Reciever auf Knopfdruck aktivieren. CMSS 3D muss dann im Steuerungszentrum ausgestellt werden, bei der Lautsprecherauswahl nehme ich immer die Einstellung Kopfhörer, wenn ich sie benutze.
Was recht gut klingt, ist bei Spielen die Einstellung DTS Interactive + Kopfhörer + CMSS 3D im Kontrollzentrum und dazu die Stereoeinstellung im Reciever. Dann wird offenbar der CMSS 3D Effekt im Reciever nicht irgendwie weiterverarbeitet und kommt recht gut zur Geltung.
Soweit meine Erfahrungen, vielleicht kann ja der ein oder andere auch nochmal ein bisschen über sein Setup berichten. Ich sehe hier wirklich eine recht einfache Möglichkeit zu deutlich besserem Spielesound zu kommen.
Eine Frage bleibt allerdings. Woher weiß ich , ob das Spiel Stereo oder Mehrkanalsound anbietet ? Oder ist das am Ende durch den Einsatz des Encoders gar nicht so sehr von Bedeutung ?