Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CPU temps @ 3.6ghz (i5-750)
amuse
2015-01-20, 11:19:05
Hi, ich habe mir jetzt mal die Tipps von einigen Foristen zu Herzen genommen und versucht meine CPU zu übertakten.
Ich bin gleich auch 4ghz gegangen, allerdings waren die Temperaturen dann schon weit über 90 Grad bei Prime95.
Ich bin dann etwas runter und bin jetzt bei 3.6ghz gelandet. Ich habe dann kurz mit Prime95 getestet und habe danach gleich versucht ein bisschen Battlefield 4 zu spielen. Nach der Session (circa 20 Minuten, alle Einstellungen auf Ultra und auf einem 32 Mann Server) waren die Temperaturen bei knapp 80 Grad.
Sind 80 Grad zu viel? Sollte ich eventuell die Wärmeleitpaste austauschen und dann nochmal versuchen? Der Kühler ist ein Scythe Mugen.
Danke :)
Nun, ich denke eher dass du nicht die Vcore auf "automatisch" stehen lassen solltest. Die von dir angegebene Temperatur ist zwar nicht "tödlich" aber eben schon sehr grenzwertig, zumal der Sommer irgendwann kommt und du gut +10C dazu rechnen darfst. Ergo wird es dann nicht unbedingt stabil bleiben.
Folgende Vorgehensweise würde ich dir nahe legen:
1. Vor dem eigentlichen übertakten ggf. einen kleinen Guide im Netz suchen welcher dir Step by Step erklärt was zu tun ist und vor allen Dingen auch warum. (ist auch informativ und man lernt auch einiges)
2. Falls Nr. 1 keine Option für dich sein sollte: unbedingt die Vcore manuell anpassen und ausloten, niemals auf "automatisch" lassen, da in aller Regel zu viel Spannung anliegt. Zumal eine geringere Temperatur sorgt auch für weniger Stromverbrauch. (ergo Geldbeutel und Umwelt wird geschont ohne auf Leistung verzichten zu müssen.) (hinzu kommt, es gibt einige Parameter welche die Spannung der CPU beeinflussen)
3. ggf. überprüfen ob der Kühler ordentlich auf der CPU sitzt und nicht verkanntest aufgesetzt wurde.
4. Wärmeleitpaste sollte dünn aufgetragen werden damit diese nicht isolierend wirkt und nur die "kleinen" Spalten zwischen Heatspreader und Kühlkörper schließt. Wahlweise kannst du sie verstreichen oder Erbsen - Kopf - Größe per Klecks in die Mitte setzen und den Kühlkörper aufsetzen, durch das Gewicht und dem Anpressdruck verteilt sich die Paste gleichmäßig. (Ist einfach Geschmackssache)
5. Teste deine Einstellungen mit einem entsprechenden Programm wie Prime95 oder Linx (gibt da noch einige andere, aber diese zwei sind die mehr oder weniger bekanntesten)
6. Nimm dir Zeit mit dem Testen um ein möglichst stabiles System zu bekommen, bedenke aber, dass es keine 100% Sicherheit für ein stabiles System geben wird sofern du die CPU außerhalb der Spezifikation laufen lässt. Man kann allerdings davon ausgehen, dass wenn das System min. einen 12 Std. Prime Test überstanden hat, recht stabil laufen wird. Zumal die CPU nicht diese Belastung im Alltag ausstehen muss.
Nun, dies sollte für dich rein informativ sein. Selbstredend kannst du deine CPU auch so laufen lassen, ratsam ist es allerdings nicht unbedingt.
Gruß
Air Force One
2015-01-25, 14:55:29
Ich weiß nicht ob ich dir das oder jemanden anderen geschrieben habe, aber ich hatte wie gesagt einen 860er (quasi ein 750er mit HT) mit 4GHz laufen lassen mit Temps über 85°C, im Sommer waren es dann über 90°C.
Das Ding diente so über 6 Jahre als Renderkiste und arbeitet immer noch als Renderkiste zwischen durch und sonst als Zockerkiste für BF4 und so ein Kram.
Ich würde die CPU einfach mit dem Takt laufen lassen und schon mal das Geld zur Seite legen für was neues.
Wie gesagt, "MEINE" CPU lief über Jahre mit ungesunden settings auf anschlag und hat immer noch keine Anzeichen von altersschwäche oder so.
Muss natürlich nicht auf alle zutreffen und dich dazu animieren.
naja oder du verkaufst das Zeug noch so lange es paar Euros abwirft oder spielst halt so lange mit der CPU bis die wirklich am ende ist.
Im Grunde genommen kann ja durch die Temp. Schutzschaltung nicht viel passieren außer das die CPU eben anfängt zu drosseln und eben schneller altert.
Wie genau der Einfluss der Temperaturen auf die CPU hat, ist ja eig. nie erwiesen worden.
Wenn eine CPU für 10Jahre ausgelegt ist, und mit OC dann 7-8 Jahre hält.
Ist die CPU bis dahin eh nichts mehr Wert.
Mir ist aber bisher noch nie eine CPU durch OC gestorben, auch wenn die Spannungen oder Temperaturen etwas über empfohlenen Settings lagen.
Aber schief gehen kann es immer.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.