PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzwerkkabel / Netzwerkdosen verlegen ...


Bullz
2015-01-28, 19:38:18
Hi,

Bild im Anhang. Folgende Frage...

1.) Ich muss mit 3 Netzwerkkabel von 4 durch eine Innenwand durch. Kann ich auf der Vorder- und Rückseite der Wand je eine Unterputz Netzwerkdose platzieren ... diese mit einem Kabel innerhalb der Wand verbinden und so das Signal so durch die Mauer schleußen oder machen wir dann Leitungswiderstände das Leben schwer ?

2.) Möchte die Netzwerkkabel unter den Sesseleisten verlegen um nicht großartig die Wand aufzustehmen... leider ist nicht besonders viel Platz hinter den Leisten. Kann ich da eventuell mit ein wenig Stammarbeit Platz schaffen das sich 2 Kabel vom Platz her ausgehen ? Mechanisch bin ich ein noob ... :) nicht desto trotz muss ich es hinbekommen. Kabel hab ich an CAT 7 gedacht. 1 Gigabit reicht mir.


http://pic-hoster.net/thumb/59963/wohnung.png (http://pic-hoster.net/view/59963/wohnung.png.htm)

/dev/NULL
2015-01-28, 20:33:47
Zu 1: Ja kannst Du, richtig aufgelegt kannst Du an beiden Ende Dosen haben und dann z.b. Lan 1 an der Dose anschliessen, auf der Gegenseite schliesst Du an der Dose den Router an (dann muss nur ein Kabel durch die Wand).
Ich hab irgendwas von minimalen Kabellängen im Kopf, so oder so wirst du ein Kabel was mit vielleicht 20cm grade durch die Wand geht nicht einfach auflegen können, da zu wenig Spiel.
Ggf aus der Wand führen und die Dose 20cm entfernt platzieren?!
zu 2:
Wenn Du wenig Platz hast sind CAT7 Kabel vermutlich nicht das beste, da i.d.R. stark geschirmt (und damit dick/starr), da bist Du mit flachen CAT5/6 Kabeln besser bedient (bsp. http://www.amazon.de/1aTTack-Flach-Netzwerk-Patch-Kabel-Stecker/dp/B004WCQFGU/ ), die sollten zu zweit unter die Fußleiste passen. Wenn nicht würde ICH lieber nen dünnen Kabelkanal drüber kleben, als dahinter zu stemmen, aber das ist nicht meine Entscheidung.

Annator
2015-01-29, 13:49:48
Das mit der Mindestlänge und deren Reflexionen würde ich als Laie zuhause nicht so genau nehmen. Bei kleinen Netzwerken funktioniert das zu 99% trotzdem noch. Wenn man sich die Serverschränke in manchen Schulen anschaut wo viele 10cm Kabelstücke zum Verbinden benutzt werden kann das Problem nicht so groß sein.

Bullz
2015-01-29, 22:41:00
Kann ich bei diesem flachen Netzwerkkabel einfach den RJ45 Stecker abschneiden und das Ding ganz normal an eine Buckse hängen ? Würde ich bei 2 Leitungen die übereinander liegen Probleme bekommen auch wenn sie als cat6 geschirmt wären ? Das wäre die Lösung für mein Platzproblem

http://www.amazon.de/InLine-Patchkabel-flach-Cat-6-wei%C3%9F/dp/B001F0OR1W/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1422567478&sr=1-1&keywords=flachbandkabel+netzwerk

/dev/NULL
2015-01-30, 11:13:48
Das mit der Mindestlänge und deren Reflexionen würde ich als Laie zuhause nicht so genau nehmen. Bei kleinen Netzwerken funktioniert das zu 99% trotzdem noch. Wenn man sich die Serverschränke in manchen Schulen anschaut wo viele 10cm Kabelstücke zum Verbinden benutzt werden kann das Problem nicht so groß sein.

Hier wird aber oft mit 10cm gepatcht, d.h. da sind i.d.R. noch 20m strukturierte Verkabelung dazwischen.
0,5-1m kenne ich als Minimal-Längen, habe aber auch im Labor schon kürzere gehabt.. aber nicht umfassend getestet.

Abschneiden sollte gehen, es sind UTP Kabel, d.h. unshielded Twisted Pair. ob die sich beeinflussen? Möglich, wenn auch unwahrscheinlich. Im schlimmsten Fall hast Du halt CRC Errors auf der Leitung, ich denke aber das wird funktionieren - Eine Garantie kann niemand geben, größte Schwachstelle wird eh das saubere Auflegen in der Dose sein (nicht zu viel ent-drillen etc.)