jabboo
2015-02-23, 19:16:22
Hallo Forum,
meine Schwiegermutter hat, auf mein und ihres Sohnes anraten, in ihrem Haus neues VDSL bestellt. Mit der Leitung ist auch alles soweit ok. VDSL 100 von der Telekom
-Download einer Linuxsuite von einem Uniserver kam so mit ca 10MB/s das geht denke ich i.O.
Im Paket war der W724v (http://www.telekom.de/privatkunden/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speedport-w-724v) enthalten.
Jetzt kommt das Problem: (sorry für die laienhaften Beschreibungen)
Das Haus ist ein massives Haus (BJ. zwischen 50er-60er Jahre) mit gefühlt nur tragenden Wänden. Der Schwiegeropa war Architekt und hat da wohl sehr wertige und "dicke" ("abschirmende") Materialien benutzt. Jetzt haben wir den neuen Router an einem Ende des Hauses abgestellt (geht zur Zeit nicht anders, weil dort die TAE-Buchse ist). Dort steht auch der Laptop der Schwiegermutter, der per Patchkabel angeschlossen ist.
Die drahtlosen Geräte (iPad 4 und S3 Mini) haben allerdings schon einen Raum weiter keinen gescheiten Wlan Empfang mehr. Darüber ist die Schwiegermutter natürlich sehr unglücklich.
Was kann man da tun?
Wichtig für die Handhabung wäre es, dass das Wlan, welches einprogrammiert wurde nicht gewechselt werden muss, weil sie das sicherlich nicht auf die Kante bekommt, dass man ein neues Netz auswählen muss.
Gibt es Quasi einen Repeater für WLAN der nur das gleiche Signal verstärkt und man immer beim gleichen WLAN eingeloggt ist? (oder ist das der Sinn eines Repeaters?)
Welcher wäre da zu empfehlen? Er muss Verschlüsselung zulassen und sollte preislich so im Rahmen von 100€ sein. Zur Not müssen es eventuell zwei Adapter werden.
MFG
jabboo
meine Schwiegermutter hat, auf mein und ihres Sohnes anraten, in ihrem Haus neues VDSL bestellt. Mit der Leitung ist auch alles soweit ok. VDSL 100 von der Telekom
-Download einer Linuxsuite von einem Uniserver kam so mit ca 10MB/s das geht denke ich i.O.
Im Paket war der W724v (http://www.telekom.de/privatkunden/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speedport-w-724v) enthalten.
Jetzt kommt das Problem: (sorry für die laienhaften Beschreibungen)
Das Haus ist ein massives Haus (BJ. zwischen 50er-60er Jahre) mit gefühlt nur tragenden Wänden. Der Schwiegeropa war Architekt und hat da wohl sehr wertige und "dicke" ("abschirmende") Materialien benutzt. Jetzt haben wir den neuen Router an einem Ende des Hauses abgestellt (geht zur Zeit nicht anders, weil dort die TAE-Buchse ist). Dort steht auch der Laptop der Schwiegermutter, der per Patchkabel angeschlossen ist.
Die drahtlosen Geräte (iPad 4 und S3 Mini) haben allerdings schon einen Raum weiter keinen gescheiten Wlan Empfang mehr. Darüber ist die Schwiegermutter natürlich sehr unglücklich.
Was kann man da tun?
Wichtig für die Handhabung wäre es, dass das Wlan, welches einprogrammiert wurde nicht gewechselt werden muss, weil sie das sicherlich nicht auf die Kante bekommt, dass man ein neues Netz auswählen muss.
Gibt es Quasi einen Repeater für WLAN der nur das gleiche Signal verstärkt und man immer beim gleichen WLAN eingeloggt ist? (oder ist das der Sinn eines Repeaters?)
Welcher wäre da zu empfehlen? Er muss Verschlüsselung zulassen und sollte preislich so im Rahmen von 100€ sein. Zur Not müssen es eventuell zwei Adapter werden.
MFG
jabboo