PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : zwei kleine PentiumPro´s


Unregistered
2003-02-20, 15:43:51
Derzeit hab ich ein ungetestetes aber als lauffähig erklärtes Gigabyte-MB (GA-686DX) mit i440FX Chipsatz (Sockel8 natürlich). Zurzeit bin ich im Besitz eines einzelnen PentiumPro 150MHz/256K L2 cache. Definitiv werde ich einen PentiumPro 200MHz/512 L2 cache bekommen.
Nun stellt sich die Frage ob diese Konstellation denn in der Praxis lauffähig ist?


MFG

BlueI
2003-02-20, 16:47:49
Eher nicht, da man für Dual-Betrieb (ich nehme an, darauf bezieht sich deine Frage) zwei identische CPU's benötigt. Was heißt, dass du zwei mal 150MHz/256kB oder zwei mal 200MHz/512kB brauchst.

Harleckin
2003-02-20, 17:48:31
der Beitrag war von mir..


Nun ich hab zurzeit wie gesagt einen PP mit 150MHz, würde aber in Kürze einen zweiten bekommen, welcher aber anderer Revision wäre. Da stellt sich mir die Frage ob dies funktioniert. Der Single-CPU Betrieb auf dem Dualboard läuft bestens.


MfG

Gohan
2003-02-20, 19:31:29
Originally posted by BlueI
Eher nicht, da man für Dual-Betrieb (ich nehme an, darauf bezieht sich deine Frage) zwei identische CPU's benötigt. Was heißt, dass du zwei mal 150MHz/256kB oder zwei mal 200MHz/512kB brauchst.

kannst du nicht lesen? Du brauchst zwei GLEICH CPU's ;)

ow
2003-02-20, 19:39:25
Originally posted by BlueI
Eher nicht, da man für Dual-Betrieb (ich nehme an, darauf bezieht sich deine Frage) zwei identische CPU's benötigt. Was heißt, dass du zwei mal 150MHz/256kB oder zwei mal 200MHz/512kB brauchst.

An den Takten kann man drehen, das wird nicht das Problem sein. Aber beim Cache sehe ich auch eher schwarz.

duckofdeath
2003-02-20, 23:36:41
ich will ein sockel 8 board! hab einen 166er mit 512kb cache daheimliegen!

mofa84
2003-02-24, 23:17:55
Originally posted by duckofdeath
ich will ein sockel 8 board! hab einen 166er mit 512kb cache daheimliegen! die dinger sind kultig aber nicht wirklich schnell. ;)

duckofdeath
2003-02-24, 23:36:15
is mir schon klar aber der ist sicher als internetserver mehr als brauchbar

²Thom
2003-02-25, 17:22:21
Wenn Du was cooles, günstiges für einen Server hhaben willst, dann besorg dir das Socket7 -Board von DFI mit 2MB Cache und einen K6-2+, K6-3+ oder den normalen K6-3 mit ca 450MHz. Wegen der drei Cach-Lines ist diese Hardware-Kombi extrem gut für Serveranwendungen geeignet. Irgendwo gab es mal einen grossen ServerBench-Test dazu, vielleicht bei www.anandtech.com oder bei www.sharkyexteme.com oder beim "Papster" oder bei www.aceshardware.com.
Diese Combo hat in den meisten Fällen ein Dual-Xeon-450 Gespann mit mehr Speicher im Regen stehen lassen.

:chainsaw: Vor allem brennen die nicht so schnell durch wie die PPro mit 512 K und 200MHz.

Unregistered
2003-02-26, 11:40:07
Wat gebt ihr denn für einen pentium pro 200 mit 512 kb nie übertaktet

ow
2003-02-26, 19:07:45
Nix:D

Nein, mal im Ernst:

Heute ist das Zeugs nichts mehr wert. Der PPro ist technisch ein P2 ohne MMX mit fullspeed-cache (und beachtlicher Wärmeentwicklung:o).

Wenn Dual-Board, dann doch lieber was mit P2/3 oder Xeons.

mofa84
2003-02-26, 19:12:58
Originally posted by ow
Nix:D

Nein, mal im Ernst:

Heute ist das Zeugs nichts mehr wert. Der PPro ist technisch ein P2 ohne MMX mit fullspeed-cache (und beachtlicher Wärmeentwicklung:o).

Wenn Dual-Board, dann doch lieber was mit P2/3 oder Xeons. das hier ist fett: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3402810316&category=1244 :D

Endorphine
2003-02-26, 22:57:13
Originally posted by mofa84
das hier ist fett: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3402810316&category=1244 :D

4-Wege Xeon-MP, nur noch geil :o

http://www.supermicro.com/Product_page/MB-Pics/GC_HE/p4qh6.jpg (http://www.supermicro.com/PRODUCT/MotherBoards/GC_HE/P4QH6.htm)

²thom
2003-02-27, 11:56:54
nett!

wieviel Frames macht das Ding in Q......


:)

xyzabc
2003-02-27, 21:05:46
sagt mal, wo kommt denn da der speicher rein ? ich seh da keine speicherslots oder bin ich dazu zu blind ?

mfg

xyzabc

StefanV
2003-02-27, 22:26:07
Originally posted by xyzabc
sagt mal, wo kommt denn da der speicher rein ? ich seh da keine speicherslots oder bin ich dazu zu blind ?

mfg

xyzabc

Auf 'ne Riser Card.

Diese Riser wird in den dunkel braunen Slot über dem ersten 64bit PCI gesteckt.

Matrix316
2003-02-28, 16:00:39
Wäre es nicht einfacher und platzsparender einfach auf eine CPU 2-4 Dies draufzupappen und einen neuen Sockel zu erfinden anstatt die Mainboards so groß zu machen, dass sie in kein Gehäuse mehr passen? ;)

Legolas
2003-02-28, 19:59:52
Das gäbe dann wohl ein 'kleines' Hitzeproblem.

Matrix316
2003-02-28, 21:00:11
Originally posted by Legolas
Das gäbe dann wohl ein 'kleines' Hitzeproblem.

Dann macht man eben den Kühlkörper ein wenig größer (und aus Kupfer Only ;))

StefanV
2003-02-28, 21:06:56
Originally posted by Matrix316

Dann macht man eben den Kühlkörper ein wenig größer (und aus Kupfer Only ;))

Aber irgendwie muß die Wärme zum Kühlkörper kommen :)

Matrix316
2003-03-01, 12:08:56
Originally posted by Stefan Payne


Aber irgendwie muß die Wärme zum Kühlkörper kommen :)

Und? Dann nimmt man eben einen Kühlkörper wie bei Dual G4s von Apple. ;) ;D

StefanV
2003-03-01, 12:45:56
Originally posted by Matrix316
Und? Dann nimmt man eben einen Kühlkörper wie bei Dual G4s von Apple. ;) ;D

???

Irgendwie hab ich das Gefühl, daß du irgendwas falsch verstanden hast...

mofa84
2003-03-01, 14:44:37
Originally posted by Matrix316
Wäre es nicht einfacher und platzsparender einfach auf eine CPU 2-4 Dies draufzupappen und einen neuen Sockel zu erfinden anstatt die Mainboards so groß zu machen, dass sie in kein Gehäuse mehr passen? ;) Ein Gehäuse groß zu machen ist wohl das kleinere Problem wie 400W auf einem cm² abzuführen.

Matrix316
2003-03-03, 12:42:12
Originally posted by Stefan Payne


???

Irgendwie hab ich das Gefühl, daß du irgendwas falsch verstanden hast...

Ich glaube eher umgekehrt. Du fragst wie die Wärme zum Kühlkörper kommen soll - wie soll sie denn kommen? Natürlich in dem der Kühlkörper auf den "Dies" sitzt - wie auch sonst soll das sein. Genau wie bei einer CPU, eben nun mit 2 oder 4.

Hier mal eine Fotomontage ;)

Normale CPU vs Advanced Server CPU ;)

Matrix316
2003-03-03, 13:13:51
Originally posted by mofa84
Ein Gehäuse groß zu machen ist wohl das kleinere Problem wie 400W auf einem cm² abzuführen.

Deswegen ja auch der Dual G4 Kühlkörper aus Kupfer ;)

Legolas
2003-03-03, 13:25:46
Wenn man 60W pro CPU-Die annimmt, dann gibt das 240W für eine 4-fach Lösung, diese Verlustleistung von einer so kleinen Fläche abzuführen dürfte nicht ganz einfach sein. Zudem braucht auch jeder Die eine eigene Verbindung zur Außenwelt, sprich, die Anzahl der Pins würde sich auch vervierfachen. Insofern ist eine seperate 4fach Lösung sicherlich die billigere, als extra einen neuen Sockel mit ~1500Pins und eine Highend Kühllösung zu entwickeln, die dann auch zuverlässig die 240Watt Verlustleistung abführen kann.

acrophobia
2003-03-19, 20:43:44
In der Tat würde sich das wohl kaum lohnen! IBM verkauft nicht ohne Grund seinen Power4 Prozessor nicht an privat ;)
Oder wollt ihr solch ein Monster in eurem Midi-Tower beherbergen?

http://www.bitcafe.de/images/power4.png