yardi
2015-03-01, 13:14:10
Hi!!
Ich habe meinen DSL und Telefonvertrag derzeit bei 1&1.
Vor einem guten Jahr hat allerdings das EWR, ein lokaler Stromanbieter der auch für die Grundversorgung zuständig ist im ganzen Ort und auch in den Ortschaften im Umkreis die Straßen aufgerissen und Glasfaserleitungen verlegt und bietet seit dem eigene DSL- und Telefonverträge an. (siehe www.ewr-internett.de )
Es wurden auch überall diese großen grauen Kästen aufgestellt. Der nächste ist ca. 600-700m entfernt.
Meine DSL Geschwindigkeit bei 1&1 hat sich seit dem von vorher unter 2Mbit auf knapp 6Mbit verbessert, also so ziemlich dem Maximum was mein Tarif hergibt (Habe damals extra einen Tarif mit nur max. 6Mbit genommen, den es damals noch, gab um Geld zu sparen)
Ich bin dann davon ausgegangen das 1&1 nun die neuen Glasfaserleitungen des EWR nutzt und habe bei der Hotline angerufen ob nun eine höhere Geschwindigkeit möglich ist wenn ich den Tarif wechsele.
Das wurde allerdings nach kurzer Prüfung verneint, eine schnellere Verbindung sei bei mir grundsätzlich nicht möglich. Die Frage ob die neue Glasfaserleitung benutzt wird konnte oder wollte man mir nicht beantworten.
Ich habe mich dann gefragt welche Geschwindigkeit ich beim Wechsel zum EWR bekommen würde. Da die im örtlichen Baumarkt eine Art Servicepunkt mit persönlichem Kontakt haben bin ich dort hin und habe nachgefragt. Die Dame war sehr bemüht und hat in der Zentrale angerufen, ob ich definitiv die 25 oder gar 50Mbit bekommen kann konnte sie mir aber leider nicht sagen. Das würde sich erst nach der Bestellung beim Anschluß herausstellen.
Bin mir unsicher ob mir der Wechsel zum EWR überhaupt etwas bringen würde, zumal die recht teuer sind (25Mbit für 45,95 €).
Aus Mangel an Alternativen wäre ich aber bereit den Prei zu zahlen, solange die auch wirklich die 25Mbit liefern können.
Am Ende geht bei mir einfach nicht mehr als die 6Mbit die ich aktuell bei 1&1 bekommen kann und ich schaue dumm aus der Wäsche :(
Kennt sich da jemand genauer mit der Materie aus? Vorschläge wie ich mir etwas mehr Gewissheit verschaffen kann?
Falls 1&1 nix mit den neuen Glasfaserleitungen am Hut hat wie kommt dann der Geschwindigkeitszuwachs zustande? Ich bekam damals ein Schreiben das der Telefon- und DSL Anschluß für einen Tag nicht verfügbar ist. Als es dann wieder ging hatte ich sofort eine 3fach so schnelle Leitung wie zuvor.
Das würde ja eigentlich bedeuten das ich doch schon über die neue Leitung surfe? Warum kann mir 1&1 dann aber keine höhere Geschwindigkeit zur Verfügung stellen? Bremst da evtl. der Anbieter dem die Leitungen gehören die Mitbewerber aus?
Ich habe meinen DSL und Telefonvertrag derzeit bei 1&1.
Vor einem guten Jahr hat allerdings das EWR, ein lokaler Stromanbieter der auch für die Grundversorgung zuständig ist im ganzen Ort und auch in den Ortschaften im Umkreis die Straßen aufgerissen und Glasfaserleitungen verlegt und bietet seit dem eigene DSL- und Telefonverträge an. (siehe www.ewr-internett.de )
Es wurden auch überall diese großen grauen Kästen aufgestellt. Der nächste ist ca. 600-700m entfernt.
Meine DSL Geschwindigkeit bei 1&1 hat sich seit dem von vorher unter 2Mbit auf knapp 6Mbit verbessert, also so ziemlich dem Maximum was mein Tarif hergibt (Habe damals extra einen Tarif mit nur max. 6Mbit genommen, den es damals noch, gab um Geld zu sparen)
Ich bin dann davon ausgegangen das 1&1 nun die neuen Glasfaserleitungen des EWR nutzt und habe bei der Hotline angerufen ob nun eine höhere Geschwindigkeit möglich ist wenn ich den Tarif wechsele.
Das wurde allerdings nach kurzer Prüfung verneint, eine schnellere Verbindung sei bei mir grundsätzlich nicht möglich. Die Frage ob die neue Glasfaserleitung benutzt wird konnte oder wollte man mir nicht beantworten.
Ich habe mich dann gefragt welche Geschwindigkeit ich beim Wechsel zum EWR bekommen würde. Da die im örtlichen Baumarkt eine Art Servicepunkt mit persönlichem Kontakt haben bin ich dort hin und habe nachgefragt. Die Dame war sehr bemüht und hat in der Zentrale angerufen, ob ich definitiv die 25 oder gar 50Mbit bekommen kann konnte sie mir aber leider nicht sagen. Das würde sich erst nach der Bestellung beim Anschluß herausstellen.
Bin mir unsicher ob mir der Wechsel zum EWR überhaupt etwas bringen würde, zumal die recht teuer sind (25Mbit für 45,95 €).
Aus Mangel an Alternativen wäre ich aber bereit den Prei zu zahlen, solange die auch wirklich die 25Mbit liefern können.
Am Ende geht bei mir einfach nicht mehr als die 6Mbit die ich aktuell bei 1&1 bekommen kann und ich schaue dumm aus der Wäsche :(
Kennt sich da jemand genauer mit der Materie aus? Vorschläge wie ich mir etwas mehr Gewissheit verschaffen kann?
Falls 1&1 nix mit den neuen Glasfaserleitungen am Hut hat wie kommt dann der Geschwindigkeitszuwachs zustande? Ich bekam damals ein Schreiben das der Telefon- und DSL Anschluß für einen Tag nicht verfügbar ist. Als es dann wieder ging hatte ich sofort eine 3fach so schnelle Leitung wie zuvor.
Das würde ja eigentlich bedeuten das ich doch schon über die neue Leitung surfe? Warum kann mir 1&1 dann aber keine höhere Geschwindigkeit zur Verfügung stellen? Bremst da evtl. der Anbieter dem die Leitungen gehören die Mitbewerber aus?