PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der finale Steam Controller


Goser
2015-03-05, 18:16:10
Der finale Steam Controller

Fast schon etwas im VR-Trubel untergegangen ist, dass Valve auf der GDC auch den finalen Steam Controller erstmals öffentlich vorgestellt hat. Das erstmals 2013 gezeigte neue Eingabegerät hat im Vergleich zum damaligen Prototyp einige Änderungen erfahren, das entscheidende Alleinstellungsmerkmal, die zwei runden Trackpads, blieb aber praktisch unverändert. Neu ist ein Thumbstick links unten, der etwa in einem Ego-Shooter für die Bewegungssteuerung des Avatars sinnvoll ist, während man mit dem rechten Daumen am Trackpad zielt.

Das linke Trackpad hat eine kleine Vertiefung die einem Steuerkreuz ähnelt, damit lassen sich beispielsweise die Pfeil oder WASD-Tasten einer Tastatur emulieren. Die Benutzung ist aber nicht auf die Einkerbung beschränkt. Die Trackpads können auch weiterhin selbst wie ein physischer Button geklickt werden. Daneben gibt es noch zahlreiche andere Buttons, sowohl vorne, an den Schultern als auch hinten. Ein Video von Kotaku zeigt die genauen Quelle: http://www.hlportal.de/?site=news&do=shownews&news_id=10241

http://abload.de/img/steamcontroller.021rb6.jpg

b_Y8ktmSAzI

Was meint ihr hat der Controller Chancen?
Was haltet ihr von den Touch Bedienelementen?

mdf/markus
2015-03-05, 18:20:04
Auch wenn ich ein Fan bin von fast allen Sachen, die Valve angreift, bin ich immer noch ein bisschen skeptisch.

Ich steh eben auf "echte" Buttons. Aber ich werde dem Teil sicher eine faire Chance geben & habe mal genügend Grundvertrauen, dass die Leute wissen, was gewollt wird. :)

Als Zwischenlösung/Alternative kann ich aber nur noch mal unterstreichen, wie genial auch schon der Dualshock 4 für den PC (http://kotaku.com/the-dualshock-4-has-become-a-pretty-great-pc-controlle-1648577637) funktioniert. Das Trackpad lässt sich wunderbar für die Maus-Eingaben zwischendurch verwenden & imo liegt das Pad auch sensationell in der Hand.

gordon
2015-03-05, 19:24:04
Und den Xbox-One-Controller gibt's demnächst auch kabellos für PC ... - ich sehe sowieso den Schwenk von Valve zum Hardwarekonstrukteur/-verkäufer skeptisch. Mal schauen, in irgendeinem Elektromarkt wird man ja 2016 mal antesten können.

looking glass
2015-03-05, 21:12:25
Ich muss den selbst begrabbeln können (sprich Probe spielen), um da irgend was definitives sagen zu können, von den Features auf dem Papier hört sich das eigentlich recht sinnig an, aber ob es das dann auch ist, ehrlich k.A..

Goser
2015-03-06, 15:39:18
Wenn ihr erste hands on Berichte findet gerne posten!

looking glass
2015-03-06, 15:48:19
Wenn Steam clever ist, stellen sie Anzockstationen bei, mhh, MM oder Gamestop etc. auf, damit man eine Demo mit dem Controller daddeln kann - ich denke das wäre am überzeugendsten.

Guest83
2015-03-06, 16:01:59
Wenn ihr erste hands on Berichte findet gerne posten!
http://www.golem.de/news/steam-controller-ausprobiert-konkurrenz-fuer-wasd-und-maus-1503-112799.html

Nightspider
2015-03-06, 16:11:34
Schade das der Controller keine Rumblefunktion der Schultertasten bietet wie der Xbox One Controller.

Grey
2015-03-06, 17:32:59
Schade das der Controller keine Rumblefunktion der Schultertasten bietet wie der Xbox One Controller.

Oh man, hatte erst gelesen "keine Schultertasten und Rumblefunktion" - das wäre es ja :ugly:



Zum Controller: Unmöglich zu beurteilen so lange ich nicht selber damit gespielt habe. Sieht erst mal unkomfortabel aus und halt extrem ungewohnt gegenüber 10+ Jahren Dual-Analogsticks (wenn man Nintendo und SEGA gekonnt ignoriert hat ;) )

alkorithmus
2015-03-07, 00:14:32
Der ist nicht final. ;(

ich auch
2015-07-05, 18:49:21
Ich finde das Pad schon sehr interessant,gibt es eine Liste an Games die von dem Pad unterstützt werden?LG

Turrican-2
2015-07-05, 20:07:12
(...)gibt es eine Liste an Games die von dem Pad unterstützt werden?LG


Steam Store | Steam Controller (http://store.steampowered.com/universe/controller/):
(...) Der Steam Controller wurde so entworfen, dass der gesamte Katalog - und natürlich auch alle zukünftigen Titel - von Steam vom Komfort Ihres Wohnzimmers aus durchstöbert werden können(...)

Screemer
2015-07-05, 20:21:21
bin mal gespannt ob ich mich dann endlich für einen controller erwärmen kann. analogsticks sind für mich die krätze.

Disconnected
2015-07-05, 20:44:32
Die PS Vita hat ja auch solche Trackpads, allerdings auf der Rückseite. Ich komme damit nicht allzu gut zurecht.

ich auch
2015-07-05, 20:49:20
Steam Store | Steam Controller (http://store.steampowered.com/universe/controller/):
danke sehr für den Link.

Guest83
2015-07-05, 20:51:59
Die PS Vita hat ja auch solche Trackpads, allerdings auf der Rückseite. Ich komme damit nicht allzu gut zurecht.
Das kannst du nicht vergleichen, die Trackpads des Steam Controllers haben haptisches Feedback.

Hellspawn
2015-07-05, 21:44:28
Das kannst du nicht vergleichen, die Trackpads des Steam Controllers haben haptisches Feedback.

was bedeutet haptisches Feedback?

Guest83
2015-07-05, 22:24:37
Du erhältst ein Feedback durch Vibrieren des Trackpads wo du dich befindest. Und das lässt sich völlig frei programmieren. Du kannst damit etwa einen Trackball simulieren, wo du spürst wie er Momentum hat und wie er plötzlich stoppt, wenn du ihn anhältst. Oder du kannst das Feld in verschiedene Zonen unterteilen, das wird etwa damit gemacht um ein Steuerkreuz zu simulieren. Und du fühlst dann wie du von einer Region in die andere wechselst.

THEaaron
2015-07-06, 15:30:39
Steam Link + Controller muss ich unbedingt ausprobieren. Hoffentlich kann man problemlos einen DS4 oder XBone Controller am Steam Link betreiben falls der Valve Controller saugt. Sieht jedenfalls schon mal ziemlich hässlich und nicht sehr ergonomisch aus.

Auf das haptische Feedback bin ich am meisten gespannt.

Eidolon
2015-07-06, 15:40:26
Also Aussehen ist mir ziemlich egal, das XBOX Gamepad ist auch keine Schönheit. ;)

Mich täte mal interessieren wie sich ein Spiel wie Dark Souls damit spielen läßt, da das XBOX Gamepad mir persönlich zu klein ist. Verkrampfe da regelmäßig meine Hände dran.

Guest83
2015-07-06, 16:41:04
Steam Link + Controller muss ich unbedingt ausprobieren. Hoffentlich kann man problemlos einen DS4 oder XBone Controller am Steam Link betreiben falls der Valve Controller saugt.
http://store.steampowered.com/app/353380

Supports Steam Controller (sold separately,) Xbox One or 360 Wired Controller, Xbox 360 Wireless Controller for Windows, Logitech Wireless Gamepad F710, or keyboard and mouse


Sieht jedenfalls schon mal ziemlich hässlich und nicht sehr ergonomisch aus.
Meinst du ernsthaft während über drei Jahren Entwicklungszeit ist niemand bei Valve auf die Idee gekommen den Controller auf Ergonomie zu testen und ggf. anzupassen, wenn er nicht ergonomisch wäre? Es wirkt halt fremd, weil man ihn anders hält als andere Controller, damit die Daumen mit einem besseren Winkel auf den Trackpads aufliegen. Das ist einfach Gewohnheitssache.

Eidolon
2015-07-06, 17:48:26
SteamController und SteamLink vorbestellt. :)

Guest83
2015-07-06, 19:00:54
Wieso jetzt erst? Damit verpasst du den Early Access Mitte Oktober.


/edit: Oder steht bei den Shipment Details dass es noch im Oktober geliefert wird?

Guest83
2015-07-08, 12:52:05
http://abload.de/img/11655578_101534650750oouq4.jpg

Ausführliches Review von einem Beta-Tester.

Original: http://devinandrewwhite.com/2015/07/07/everything-you-need-to-know-about-valves-steam-controller/
Deutsche Zusammenfassung: http://www.hlportal.de/?site=news&do=shownews&news_id=10295

Rogue
2015-11-10, 17:09:01
We hate Valve's Steam Controller because it's different (http://www.engadget.com/2015/11/10/we-hate-valve-steam-controller-because-its-different/)
Guter Artikel!

looking glass
2015-11-10, 17:46:07
Gibt es denn nun schon irgendwo bei einer Kette Angrabbelstationen?

Goser
2015-11-10, 19:50:31
hat jemand von euch den Controller bereits?
http://store.steampowered.com/hardware/

Guest83
2015-11-10, 20:28:59
Jup, seit drei Wochen. Mein Erfahrungsbericht dazu:



Seit gut drei Wochen habe ich den Steam Controller, dieses seltsam aussehende Gamepad das Valve vor über zwei Jahren angekündigt hat. Wird es den Erwartungen gerecht? Konnte Valve seine Versprechen halten? Die Fragen will ich weiter unten beantworten, doch zuerst möchte ich einfach teilen, was ich in den rund 50 Stunden, die ich mit dem Gerät verbracht habe, für Erfahrungen gemacht habe. Kein Review, keine Wertung, einfach Fakten und Details, unsortiert und ungefiltert.

Als kurze Einleitung noch ein paar Details über mich als Spielertyp, damit ihr diese Informationen in einen gewissen Kontext setzen könnt: Ich bin ein PC-Gamer durch und durch. Ich hatte in meinem Leben drei Konsolen, einen Nintendo, eine Playstation 1 und eine Wii. Doch am Ende des Tages bin ich immer wieder zum PC zurück gekehrt. Kann der Steam Controller nun aus mir einen "Couchgamer" machen? Vielleicht...

Als ich ihn ausgepackt hab war meine erste Reaktion, dass er viel kleiner war als erwartet. Nicht weil er tatsächlich klein ist, aber weil ich mir überhaupt keine Gedanken über die Größe gemacht habe, dafür aber immer alle Fotos bildschirmfüllend angeschaut habe. Lustig wie man das Unterbewusstsein täuschen kann.

Als jemand der keine anderen Gamepads gewohnt ist, habe ich wohl einen gewissen Startvorteil, da ich mich nicht umgewöhnen musste. Für mich (durchschnittlich große Hände) liegt er perfekt in der Hand, alle Tasten lassen sich gut erreichen und alles fühlt sich solide an.

Gut, eine Schönheit ist er nicht, nach knapp einem Monat wirkt er aber nicht mehr fremd. Die Kritik am Klavierlack kann ich hingegen auch nach wochenlangem Dauereinsatz nicht nachvollziehen. Sieht okay aus und ist weder verschmiert noch fettig. Wie wär's mal mit Hände waschen?

Das haptische Feedback funktioniert und macht den Job den es soll, ist aber anders als ich es mir vorgestellt habe. Vor allem ist es laut, speziell auf der höchsten Stufe. Ungefähr eine Woche hat es gedauert, bis ich mich daran gewöhnt habe.

Ich hab mich dazu entschlossen meine Eneloop-Akkus zu verwenden und nicht die beigelegten Duracell-Batterien. Offenbar sind diese um einen Bruchteil eines Millimeters größer als normale Batterien und das Batteriefach hat praktisch kein Spiel. Trotz Batterieauswurftaste muss ich mich deshalb unnötig stark bemühen um sie rauszubekommen, vor allem auf der rechten Seite.

Glücklicherweise kommt das nicht allzu oft vor, denn das Ding ist ein Stromsparwunder. Nach 50 Stunden noch 27% Ladestatus und das bei nur 2000 mAh. Allerdings fällt die Batterienazeige nun ziemlich schnell in den letzten Tagen, was wohl an der niedrigen Spannung von nur 1,2 Volt liegen dürfte. Die Angabe von 80 Stunden für die Duracell-Batterien wirkt deshalb absolut realistisch.


Beim Kauf des Steam Controllers erhält man nur das halbe Produkt zugeschickt.

Zwar ist seit langem bekannt, dass die Software eine maßgebliche Rolle spielt und dass man Konfigurationen mit der Communtiy teilen kann, so richtig verstehen tut man das aber erst, wenn man es selbst benutzt hat. Wirklich alles ist modifizierbar, jede Taste kann nicht nur belegt werden, man kann auch einstellen wie sie sich verhält.

Nur ein Beispiel: Man will in einem Spiel mit dem Trackpad rein und rauszoomen, auf der Tastatur erledigt man das mit den Pfeiltasten. Natürlich könnte man nun einfach die Pfeiltasten auf die obere und untere Seite des Trackpads legen und es würde funktionieren. Noch viel besser funktioniert aber, wenn man das Ganze so modifiziert, dass es wie ein Rad funktioniert. Mit dem Daumen drehe ich nun mit oder gegen den Uhrzeigersinn und meine Bewegung wird direkt ins Spiel übertragen, als würde eine physische Verbindung zwischen mir und dem Spiel bestehen.



Kommen wir nun zu konkreten Spielen die ich ausprobiert habe. Gleich eines vorweg: Ich vergleiche das Gamepad nun nicht mit Maus und Tastatur, das wäre Unsinn. Die Frage die ich mir stelle und sogleich beantworte sind: Funktioniert es mit dem Steam Controller gut genug, dass es nicht nur spielbar ist, sondern auch Spaß macht?

Planetbase: Dabei handelt es sich um eine ruhige Aufbau-Simulation (wie Banished am Mars), die ich gerade zu Spielen begonnen hab, als der Steam Controller eintraf. Lustigerweise ist es wohl auch das Spiel, das am besten mit dem Steam Controller funktionierte, nämlich mehr oder weniger perfekt. Alle wichtigen Funktionen lassen sich auf Tasten legen, man kann die Gebäude ohne Probleme platzieren und gemütlich vor sich hinbauen.

Dota 2: Nope.

Portal: Es war schon Jahre her, dass ich Portal mal wieder komplett durchgespielt habe, also bot es sich an. Und es funktionierte hervorragend, selbst die Abschnitte in denen man durch die Gegend fliegt und währenddessen neue Portale setzen muss, klappten ohne Probleme.

Portal 2: Wenig überraschend ist es auch beim Sequel nicht anders, wobei ich da nur ein paar Kapitel gespielt habe. Ich erwähne es trotzdem, weil ich mit Portal 2 erstmals begonnen habe mit dem Gyroskop zu experimentieren. Der Steam Controller enthält ja auch eine IMU (Bewegungssensor) und auch diese lässt sich für alle möglichen Einsatzzwecke modifizieren. Damit ist es möglich die Sensitivität des rechten Trackpads hinauf zu setzen um sich ohne Absetzen des Daumens komplett drehen zu können, während man durch leichtes Schwenken und Kippen des Gamepads das Fadenkreuz exakt dorthin bringt, wo man es haben will.

Left 4 Dead 2: In den letzten Tagen habe ich zusammen mit meinem Redakteurskollegen pyth ein paar Kampagnen in Valve's Zombie-Shooter gespielt. Wir waren beide mit dem Steam Controller bewaffnet und haben uns für den Schwierigkeitsgrad Advanced geeinigt, was auch recht gut funktionierte. (Außer die eine verflixte Stelle in Death Toll, aber da hingen wir auch schon davor mit Maus und Tastatur!) Left 4 Dead 2 war der erste richtige Ego-Shooter den ich mit dem Controller (oder überhaupt mit irgendeinem Gamepad) gespielt habe. Und hier gebe ich auch als PC-Gamer durchaus zu, dass es einen gewissen Reiz hat einen Trigger zu drücken um zu schießen und damit quasi das Ziehen eines Abzugs nachzuahmen. Und dass ein Thumbstick zum Laufen schlicht besser ist als WASD ist ein offenes Geheimnis, das Problem war immer der zweite Stick zum Zielen. Das Trackpad löst das Problem und plötzlich macht mir ein Shooter mit dem Gamepad Spaß!

Wie auch schon bei Portal 2 kam übrigens auch hier wieder der Gyro zum Einsatz um das Zielen zu unterstützen. Ein besonderes Highlight: Bei den stationären Maschinengewehren nimmt man den Daumen komplett vom Trackpad und zielt nur indem man das Gamepad schwenkt, man macht damit dieselbe Bewegung als würde man wirklich eine Minigun halten. Trotzdem muss man natürlich sagen, dass man sicher nicht dieselbe Leistung bringt wie mit Maus und Tastatur. Das merkt man vor allem bei kritischen Momenten (beim Kampf mit dem Tank etwa oder bei besonders vielen Zombies), wo man nicht ganz so agil ist. Kompetitive Spielmodi würde ich damit eher meiden, für Coop mit Freunden aber großartig.

Half-Life 2: Lost Coast: Das klappte nicht ganz so gut wie Left 4 Dead, vor allem weil dort die Gegner auch zurück schießen. Zwar konnte ich es ohne große Probleme meistern, es fühlte sich aber nicht wirklich gut an. Das eine Level war aber auch zu kurz um sich wirklich mit den Einstellungen vertraut zu machen, hier steht das Urteil noch aus.

Star Wars Jedi Knight 2: Outcast: Eines meiner absoluten Lieblingsspiele wurde leider zur einzigen richtigen Enttäuschung die ich mit dem Steam Controller erlebte. Wer es kennt: Der erste Teil spielt sich wie ein normaler Egoshooter und das klappte auch ganz okay, etwas später bekommt man aber sein Lichtschwert und steuert den Charakter dann in der Third Person-Ansicht. Damit kam ich irgendwie gar nicht klar. Statt die Stormtrooper gekonnt ins Jenseits zu befördern, stolperte ich die meiste Zeit nur herum und attackierte die Wand. Das hat mich leider so frustriert, dass ich seitdem nicht weiter gespielt habe. Auch die Tastenbelegung der vielen verschiedenen Macht-Optionen ist eine Herausforderung.

Kerbal Space Program: Das klappte dafür viel viel besser. Man ist zwar beim Bauen der Raketen nicht ganz so schnell wie mit der Maus, es funktioniert aber ohne viel Mühe. Die Steuerung der Raketen und Spaceplanes ist intuitiv und die Entwickler, die eine offizielle Konfiguration bereit gestellt haben, nutzen auch das Ghosting-Feature. Dabei wird ein kleines Overlay eingeblendet aus dem man mit den Trackpads zusätzliche Tasten auswählen kann.


All die erwähnte Spiele haben gemein, dass sie primär PC-Titel sind. Um zu testen ob der Steam Controller auch als guter Ersatz für ein Xbox-Gamepad funktioniert, habe ich PES 2015 installiert, mein erstes Fußballspiel auf der Konsole seit Fifa 2000 auf der PS1. Ebenfalls zum Test herangezogen habe ich Duck Tales, das ich zufällig noch installiert hatte. Mein Fazit: Beides funktionierte wie es sollte und es macht auf mich den Eindruck, als könnte es ein Xbox-Gamepad komplett ersetzen.

Doch zurück zu den ganz zu Beginn gestellten Fragen: Wird er den Erwartungen gerecht und konnte Valve seine Versprechen halten? Und vielleicht noch eine zusätzliche: Würde ich eine Kaufempfehlung aussprechen? Ja, Ja, Jein.

Der Controller ist in etwa so wie ich ihn erwartet habe. Natürlich nicht in allen Bereichen, wie beschrieben hatte ich mir das haptische Feedback anders vorgestellt, umgekehrt ist die Software-Komponente soviel mächtiger und beeindruckender als ich je erträumt hätte. Das Konzept das Valve vor zwei Jahren angekündigt hat funktioniert grundsätzlich, klassische PC-Spiele funktionieren mit einem Gamepad und das gut genug, dass sie Spaß machen. Nicht alle, nicht alles zu 100% perfekt, aber insgesamt funktioniert es. Trotzdem ist der Steam Controller nicht für jeden. Die Tatsache dass PC-Games mit einem Gamepad gut spielbar sind heißt nicht automatisch, dass das auch jeder tun möchte.

Obwohl ich ihn mag und auch in Zukunft verwenden werde, als klassischer PC-Gamer werde ich am Ende des Tages die meiste Zeit doch wieder vor Maus und Tastatur verbringen. Falls das bei dir auch so ist, musst du dich fragen ob es dir das Geld trotzdem wert ist. Falls du aber tatsächlich zum Großteil auf der Couch spielst und dort auch wirklich PC-Titel zocken möchtest dann lautet meine Empfehlung schlicht und einfach: Ja. Kauf ihn, er funktioniert wirklich. Oh, und Hände waschen.

Rogue
2015-11-11, 10:28:47
Ich hab auch einen und habe noch nicht genug Zeit investiert um ein vernünftiges Urteil fällen zu können.
In Spielen die ohnehin nativ einen Controller unterstützen, funktioniert er super.
In anderen ist es immer ne Frage des Controller-Setups, aber auch ganz erheblich der Einarbeitungszeit bzw. der eigenen Grundeinstellung sich darauf einzulassen.
Denke grade letzteres ist für viele eine Barriere.

Habe mal nen Twinstick-Shooter ausprobiert, also etwas wo man eigentlich 2 analoge Sticks haben möchte.
Das funktioniert mittelmäßig.

In Spielen wo der rechte Analogstick die Kamera bewegt, ist das Touchpad anstelle des Sticks überhaupt kein Problem.
Ich spiele mit großem Spaß Kingdoms of Amalur auf meiner großen Glotze.

Die Anordnung der X,Y,A,B Buttons sind so eine Sache. Die finde ich (noch) nicht immer blind.

Guest83
2015-11-11, 10:40:29
In Spielen wo der rechte Analogstick die Kamera bewegt, ist das Touchpad anstelle des Sticks überhaupt kein Problem.
Für mich ist da das Trackpad nicht nur kein Problem, sondern es ist umgekehrt mit einem Analogstick für die Kamerasteuerung überhaupt nicht spielbar. Das ist mir einfach zu unpräzise und schwammig, was auch mit ein Grund ist wieso ich mit Konsolen nie wirklich warm wurde. Für mich sind deshalb auch Spiele die ein konventionelles Gamepad unterstützen somit erst mit dem Steam Controller spielbar, weil ich damit erstmals direkt die Kamera bewegen kann, wenn auch nicht ganz so präzise wie mit der Maus.

Martin K.
2015-11-11, 13:14:32
So ich habe mir jetzt den Steam Controller auch mal bestellt. Ich will auch am PC viele Spiele mit Controller zocken und will dieses neuartige Eingabegerät einfach mal ausprobieren.

Ich bin gespannt wie sich der Steam Controller im Vergleich zu meinem Favoriten (Xbox One Pad) schlägt. :)

Liefertermin ist Anfang Dezember. Naja dann warten wir mal ab. ;)

Nightspider
2015-11-11, 14:41:20
Wie wär's mal mit Hände waschen?

Nur mal ein Kommentar dazu: Es gibt einige Leute die auch beim Zocken an den Händen transpirieren. Kenne da auch Welche (mich eingeschlossen) und die ärgern sich zu Recht über Klavierlackoptik. Deswegen wirkt dein Kommentar oben schon etwas dumm.

Guest83
2015-11-11, 15:48:25
Was hat das mit Schweiß zu tun? Das Problem ist Fett.

ezzemm
2015-11-12, 06:56:19
Was hat das mit Schweiß zu tun? Das Problem ist Fett.

Wahrscheinlich weil man kein destilliertes Wasser schwitzt ;)

Lurelein
2015-11-12, 09:21:52
Nur mal ein Kommentar dazu: Es gibt einige Leute die auch beim Zocken an den Händen transpirieren. Kenne da auch Welche (mich eingeschlossen) und die ärgern sich zu Recht über Klavierlackoptik. Deswegen wirkt dein Kommentar oben schon etwas dumm.

Was hast du erwartet von ihm? Ist doch logisch das er es bis aufs Blut verteidigt. Kennt man doch nicht anders. Alles was Valve macht ist perfekt und gut und alle anderen haben keine Ahnung und sind unfähig.

Aber bei dem Kommentar von ihm kann man echt nur den :facepalm: auspacken. Frage mich ob er sich da absichtlich dumm stellt. Als ob er noch nie was von schwitzigen Händen beim zocken gehört hat.

Guest83
2015-11-12, 09:46:02
Na, seid ihr dann bald fertig mit euren Unterstellungen?

Ihr habt offensichtlich keine Ahnung worum es überhaupt geht. (Was nicht schlimm ist, man kann ja nachfragen, aber nicht mit Beschimpfungen.) Die Klavierlackteile am Controller befinden sich nicht einmal dort, wo man ihn beim Spielen hält. Wovon redet ihr also überhaupt?

Meine Aussage bezog sich auf Kommentare zu einem Foto (oder mehreren Fotos) von der GDC, als Valve das erste Mal das finale Controller-Design (mit den Klavierlackteilen) vorgestellt hat und in den gut ausgeleuchteten Großaufnahmen der Journalisten auch ziemlich deutlich Fingerabdrücke und schmierige Rückstände zu sehen waren. Logisch, wenn über den ganzen Tag hinweg dutzende oder hunderte wildfremde Leute damit hantieren. Meine Antwort im Review darauf war, dass wenn man seine Hände sauber hält das absolut kein Problem ist, meiner sieht nach knapp einem Monat immer noch aus wie frisch ausgepackt.

Und kommt mir bitte nicht mit Schweiß. Ich kenne genug Leute die vorm PC essen und keineswegs regelmäßig ihre Hände waschen. Wo es mir persönlich graust deren Tastatur oder Maus zu bedienen. Und ja, es sind Fettrückstände die zusammen mit Staub für diese Schmierigkeit verantwortlich sind und ja, das kann man mit regelmäßigen Hände waschen sehr gut vorbeugen. Und es geht ja nicht nur um den Klavierlack, du willst ja auch auf der matten Oberfläche (die man beim Spielen tatsächlich angreift), wo man es nicht so sehen würde, keinen Schmutz haben, oder? Ich zumindest nicht. Aber das muss wohl daran liegen dass ich ein Fanboy bin...

schM0ggi
2015-11-19, 14:07:56
Hey,

Der Controller ist genial. Ernsthaft!

Bin Vorbesteller gewesen und seit mitte Oktober dabei. Habe also auch die ganzen Updates und die Entwicklung bis zum Release miterlebt und bin erstaunt, was Valve alles an Updates gebracht und so den Controller um mehrere Levels nach vorne gebracht hat. Finde ich super.

Käufern bzw. Neulingen rate ich folgendes:

Macht euch mit dem Controller einige Stunden/Tage vertraut, schmeißt z.B. CS GO an, paar kleine Bot Maches und ab gehts. Die ersten Momente sind immer ungewohnt und neuartig. Das war bei den früheren Controllern ebenso welche heute als das Non plus Ultra gelten, macht euch also nichts in Hemd :cool:. Wenn es dann soweit ist werdet ihr das Teil lieben.

Ich freue mich zumindest darauf mein geliebtes System Shock 2 und andere Klassiker wie Thief usw. gemütlich von der Couch mit der Präzision des Controllers erleben zu dürfen :).


Ich spiele mit großem Spaß Kingdoms of Amalur auf meiner großen Glotze.


Interessant, das Game zocke ich zurzeit auch und hatte zu Anfang Schwierigkeiten mit dem Controller, da es das Mouse Aim mit dem Joystick Camera Output noch nicht gegeben hat. KoA ist eines der Spiele, wo ja seamless zwischen Maus+Tast und Controller Steuerung gewechselt wird.
Nach dem Update und einer Config die ich mir zusammengetüftelt habe läufts Bombe. Wenn du Interesse hast, kannste ja mal schM0ggis Config ausprobieren :).

greetz

Martin K.
2015-11-24, 07:25:36
So mein Steam Controller wurde gestern endlich verschickt. :up:

Kann es kaum erwarten dieses neuartige Eingabegerät zu testen. ;)

Martin K.
2015-11-25, 18:13:58
http://abload.de/thumb/imagebsu8s.jpeg (http://abload.de/image.php?img=imagebsu8s.jpeg)

So endlich eingetroffen und bisher positiv überrascht. Bisher habe ich Alien Isolation und HL2 getestet. Ich nutze das rechte Touchpad als Mouse Joystick und es spielt sich super. Hätte ich jetzt nicht erwartet. :up:

DeadMeat
2015-11-25, 18:21:30
Baut lieber Configs statt zu Posten damit ich nicht soviel mache muss wenn ich den Controller bekomme :D

Martin K.
2015-11-25, 18:32:42
Ich habe den Controller ausgepackt, den USB Transmitter eingesteckt und konnte innerhalb von 2min. richtig gut spielen. Das haptische Feedback ist echt cool. Die Vibrationen am linken Touchpad sind echt hilfreich für mich.

Alle Spiele die auf Controller-Steuerung ausgelegt sind funzen auf Anhieb ohne irgendwas einstellen zu müssen. Allerdings war mir das etwas zu schwammig. Im Mouse Joystick Modus geht das aber richtig gut ohne Lag, sehr direkt und direkt gut spielbar. :up:

Ich muss noch ein wenig spielen und herumprobieren, aber wie gesagt der erste Eindruck ist schon einmal sehr positiv!

schM0ggi
2015-11-28, 19:22:55
http://abload.de/thumb/imagebsu8s.jpeg (http://abload.de/image.php?img=imagebsu8s.jpeg)

So endlich eingetroffen und bisher positiv überrascht. Bisher habe ich Alien Isolation und HL2 getestet. Ich nutze das rechte Touchpad als Mouse Joystick und es spielt sich super. Hätte ich jetzt nicht erwartet. :up:

Wäre es nicht sinnvoller, gerade in Fällen wie HL2, das rechte Touchpad als Maus zu nutzen und nicht als Mouse Jostick? Mit dem Analog Stick kannst du, wenn du möchtest, ja weiterhin Analaogen Input/Output haben und so quasi die Präzistion beim Aiming einer Maus und das smoothe Moving eines Controllers vereinen. Es sei denn bei HL2 wechselt er auch zwischen Controller/Maus+Keyboard je welchen Input er bekommt.

greetz

Martin K.
2015-12-02, 21:10:49
So mittlerweile habe ich diverse Titel mit dem Controller getestet. Das Konzept funktioniert und ist jedem aktuellen Controller mit 2 Analogsticks überlegen. Man muss allerdings etwas Zeit investierten und die Einstellungen dementsprechend auf seine Vorlieben anpassen.

Ich habe jetzt Alien:Isolation, GTA V und Batman Arkham Knight intensiv mit dem Steam Controller gespielt und bin einfach nur begeistert. Für diese Spiele gibt es auch tolle Community Configs mit denen ich auch mit minimalen Anpassungen super zurecht komme.

Gerade in GTA und Batman finde ich die traditionelle Maus/Tasta Kombination nicht mehr zeitgemäß. Klar das Aiming wird auf der Maus immer besser sein, aber für diese Art von Spiel, finde ich einen Analogstick und das Touchpad als bessere Alternative. Hier bekommt man einfach das Beste aus 2 Welten. Das Aiming funktioniert mit den Touchpads wirklich ausgezeichnet. Das bekomme ich mit einem Analogstick in der Art nicht so hin. :up:

Ich bin mittlerweile soweit und würde mir für die nächste Konsolengeneration diese Art von Controller wünschen! Er ist neu, er ist anders, aber er ist besser als traditionelle Gamepads.

Ich nutze die Maus nur noch in schnellen Shootern wie UT, oder Quake. Für Rennspiele nutze ich mein T500RS und für den Rest wird der Steam Controller meine Wahl sein, da es einfach bequemer ist. :)

ZapSchlitzer
2015-12-05, 17:42:40
Gerade in Arkham Knight komme ich mit dem Steam-Controller so überhaupt nicht klar.
Das herumschauen mit dem Touchpad ist extrem hackelig. Im Joystick/Mouse-Modus greift zudem die Mausempfindlichkeit im Spiel nicht. So muss ich ständig über das Touchpad wischen um eine 360° Drehung zu vollziehen.

Probleme bereitet mir auch das Hacken. Während ich mit dem Analog-Stick sauber justieren kann, klappt es mit dem Touchpad so garnicht. Da wird ständig wild zwischen den Positionen gewechselt.

Die Rumble-Funktion des Analog-Sticks hat auch so seine Macken. Sobald ich an den oberen linken Rand komme, spürt und hört man ein lautes "Klack". Auch sonst ist das Rumble-Gefühl beim Xbox-Controller deutlich feiner.

@Martin K.
Würde mich mal interessiern, was genau für eine Conig du nutzt.

schM0ggi
2015-12-05, 18:02:36
Gerade in Arkham Knight komme ich mit dem Steam-Controller so überhaupt nicht klar.
Das herumschauen mit dem Touchpad ist extrem hackelig. Im Joystick/Mouse-Modus greift zudem die Mausempfindlichkeit im Spiel nicht. So muss ich ständig über das Touchpad wischen um eine 360° Drehung zu vollziehen.


Natürlich greift die Mausempfindlichkeit im Spiel nicht da, wie der Modus es schon verrät, der Output als Joystick im Spiel interpretiert wird. Das bedeutet, du musst die Gamepad Empfindlichkeit im Spiel nach deinen Wünschen anpassen und nicht die Maus Empfindlichkeit. Ich meine, das steht auch sogar in der Beschreibung bei der Configuration des Steam Controllers.

Weiterhin empfehle ich dir gerade bei solchen Spielen die Edge Spin (Radius und Speed) Funktion zu nutzen und anzupassen. Dadurch erreichst du eine konstante Bewegung bzw. Drehung der Kamera wenn du auf dem Touch Pad weiter an den Rand fährst. Somit muss man nicht ständig wischen. Das gleiche Problem hatte ich nämlich auch bei Kingdoms of Amalur und konnte es so einfach lösen.

Grundsätzlich empfehle ich den Trackball Mode mit einer Accelaration auf Medium und einer Friction auf Low. Damit ist z.B. eine 180° mit einem Wisch problemlos möglich. Dann kann man sich weiter rantasten.

greetz

urpils
2016-05-16, 21:37:12
bin überrascht, dass es doch so viele positive Meinungen zu dem Teil gibt... ich habe ihn jetzt seit einer Woche (in Kombination mit Steam Link), aber bisher ist er für mich absolut unbenutzbar. Es fühlt sich unfertig, hakelig und irgendwie billig an das Ganze.

ich werde dem Ding noch ein paar Wochen Zeit geben - aber ich fürchte, dass er bei mir völlig unbenutzt in der Ecke versauern wird in Zukunft ;(

RAY79
2016-05-17, 23:30:06
Und wie findest du das SteamLink? Bin am Überlegen ob so eins oder ein MiniPC...

urpils
2016-05-17, 23:33:56
Und wie findest du das SteamLink? Bin am Überlegen ob so eins oder ein MiniPC...

das Teil funktioniert bisher "relativ" problemlos.. habe aber dank der Probleme mit dem Stemmcontroller ehrlichgesagt noch nicht getest inwiefern die Latenz eine Rolle spielt oder wie es mit Dauerbenutzung aussieht...

Crazy_Bon
2016-05-18, 00:45:00
bin überrascht, dass es doch so viele positive Meinungen zu dem Teil gibt... ich habe ihn jetzt seit einer Woche (in Kombination mit Steam Link), aber bisher ist er für mich absolut unbenutzbar. Es fühlt sich unfertig, hakelig und irgendwie billig an das Ganze.

ich werde dem Ding noch ein paar Wochen Zeit geben - aber ich fürchte, dass er bei mir völlig unbenutzt in der Ecke versauern wird in Zukunft ;(
das Teil funktioniert bisher "relativ" problemlos.. habe aber dank der Probleme mit dem Stemmcontroller ehrlichgesagt noch nicht getest inwiefern die Latenz eine Rolle spielt oder wie es mit Dauerbenutzung aussieht...
Die Einarbeitungszeit des Steam Controllers beträgt sehr sehr lange, bis man eine für sich vernünftige Konfiguration erstellt hat. Man befasst sich mehr mit dem Controller als mit den Spielen, so war meine Feststellung bisher. Da mich die ganzen Templates aus der Community nicht überzeugt haben bzw. für mich so nicht spielbar waren, habe mir eigene erstellt für die alten Half-Life Spiele (HL, OF, BS). Ich bin kurz vor der Fertigstellung, sogar den Longjump habe ich integriert ganz ohne einen Script und möchte sie auch für die Community bereit stellen.

urpils
2016-05-18, 07:05:57
Die Einarbeitungszeit des Steam Controllers beträgt sehr sehr lange, bis man eine für sich vernünftige Konfiguration erstellt hat. Man befasst sich mehr mit dem Controller als mit den Spielen, so war meine Feststellung bisher. Da mich die ganzen Templates aus der Community nicht überzeugt haben bzw. für mich so nicht spielbar waren, habe mir eigene erstellt für die alten Half-Life Spiele (HL, OF, BS). Ich bin kurz vor der Fertigstellung, sogar den Longjump habe ich integriert ganz ohne einen Script und möchte sie auch für die Community bereit stellen.

dass man ein wenig konfigurieren sollte ist mir durchaus bewusst - aber wenn ich trotz Community-Vorschlägen innerhalb von 10-15 Minuten nichts hinbekomme was ansatzweise annehmbar ist, dann ist das Teil für die Alltagsbenutzung unbenutzbar. Nette Spielerei für Studenten oder Menschen mit Zeit.
Aber generell empfehlen kann man das Teil wirklich nicht. leider...

schM0ggi
2016-05-18, 20:10:25
Das ist schade zu hören, denn mMn ist das Teil wirklich der Heilige Gral schlecht hin für PCler, die gerne mal auf der Couch mit TV zocken. Ich freue mich bereits auf Revision 2 und bin gespannt was Sie verändern bzw. verbessern.

Die erste und einzige Hürde ist eben das "erste Mal", sprich eine gute für sich funktionierende Config für die Kamera bzw. das Aiming zu finden. Der Rest, also Tastenbelegung etc. ist dann schnell gemacht. Ich kann als Tipp nur geben, sich mal ein eigenes standard Template (optimalerweise je Genre wie z.B. Ego Shooter und Third Person Spiele) anzulegen wo man im nachhinein nur Details für die jeweiligen Spiele anzupassen braucht. Das geht dann flott in max 5 Minuten und kann bei Bedarf, wenn weiter im Spiel Optimierungsbedarf festgestellt wird, noch verbessert werden.

Wichtig ist auch festzustellen und zu entscheiden ob das Spiel auf Controller, M+T oder Kombination beider Varianten gespielt werden soll und einem bei Kombination die wechselnden Anzeigen (falls vorhanden) in den Spielen stört oder nicht. Kann mir gut vorstellen, dass es einige verwirrt wenn, je nach aktueller Eingabe, Controller Anzeigen und dann plötzlich M+T Anzeigen dargestellt werden. Denn heute unterstützen viele moderne Spiele ja den fliegenden Wechsel. Gibt auch Spiele, die lassen beide Eingaben zur selben Zeit überhaupt nicht zu und dann muss man für sich selber abwägen welche Steuerungsmethode gewählt wird. Ich z.B. nutze gerne das analoge Movement bei Games wenn diese es unterstützen und verzichte auf den Mouse Input Style wenn es einen fliegenden Wechsel gibt oder gleichzeitige Eingaben nicht möglich sind. Dafür gibt es ja glücklicherweise den Mouse Joystick mode, der sich wie eine Maus anfühlt jedoch als XInput beim Spiel ankommt und somit als Analog Stick intepretiert wird. Funktioniert in der Regel gut, allerdings greift hier nur die Sensivität in den Optionen des eigentlichen Spiels.

greetz

urpils
2016-05-19, 07:38:31
ich bin immer noch bereit meine Meinung zu ändern, ABER: wenn das Erlebnis trotz einer eher positiven Erwartung so schlecht ist, dann KANN das Teil in der breiten Masse in der aktuellen Form nur ein absoluter Flopp werden, was ich unglaublich schade fände.
Für mich hat Valve seien Hausaufgaben einfach noch nicht gemacht oder das Ding zu früh veröffentlicht..

die Hardware fühlt sich irgendwie billig und fragil an - und dieses haitische Feedback ist schlimm: es hört und fühlt sich an, als ob irgendetwas schrecklich kaputt wäre - oder eine Batterie für "richtige" Vibrationseffekte kaputt gegangen ist.. ich dachte zuerst, dass mein Controller kaputt ist - und habe dann über mehrere Videos festgestellt, dass es tatsächlich so sein Soll oO

Die Software macht es einem auch nicht leicht einzusteigen... wenn es eine Art Steam-Controller-Testlevel gäbe, in dem man anhand 2-3 Szenarien (FPS, 3rd-Person, Maus-Strategie) mal alle Optionen durchtesten könnte, dann hätte man einen leichteren Einstieg.. aktuell sieht es ja leider so aus:
- Spiel laden: Controller wird nicht erkannt (Oxenfree) - kann nicht gefixt werden - nächstes Spiel probieren:
- Controller macht alles nur kommt man nicht mehr aus Menüs zurück und der Controller hört kurzfristig auf zu funktionieren (Portal 2 - einem Valve-Spiel!!) → nächstes Spiel
- Controller klappt - Steuerung komplett für'n Popo.. zig Community-Varianten, voreingestellte Templates probiert und auch selbst rumgefummelt - nach 30 Minuten nicht ansatzweise eine funktionierende Kombi gefunden - abgebrochen (Duke 3D) → nächstes Spiel
- funktioniert erstmal einigermaßen - aber die Steuerung ist so Käse, dass nach 20 Minuten rumprobieren/tüfteln es einfach keinen sinn mehr gemacht hat (Gone Home)

ich habe also in der Session 2 Stunden damit zugebracht, dass NICHTS funktioniert. Nach einem Reboot sah es am nächste Tag zwar besser aus, aber das ist so das grundsätzliche Erlebnis das ich mit dem Controller habe leider.

wie gesagt - ich werde es weiter versuchen, aber es funktioniert nicht gut. Ich kann als Ergänzung noch dazu sagen, dass ich ihn sowohl unter OSX als auch unter Windows benutze.. unter OSX kann man es eigentlich komplett vergessen - unter Windows klappt es dann doch besser, weil man dort mit der Gamepadsteuerung arbeiten kann, was bisher unter OSX noch nicht geklappt hat (wahrscheinlich kein Support auf der Plattform..).

ich wollte allerdings nicht IMMER in Windows booten nur um mal ne Runde zu spielen, weswegen ich es auf OSX weiter versuchen werde... über ganz konkrete Tipps (auch welches Spiel sich zum ausprobieren gut eignet um die Steuerung mal an einem guten Beispiel zu testen) wäre ich allerdings auch dankbar :)

edit: (Oxenfree ging unter OSX gar nicht mit dem Controller - hat dann aber unter Windows funktioniert.. wobei ich DORT auch den Xbox-Controller schneller, leichter und nicht weniger gut nutzen kann)

Crazy_Bon
2016-05-19, 15:53:58
Die Idee von Valve ist zwar klasse, die Umsetzung leider nicht fertig gedacht. Das Ding ist viel zu klobig geraten, die Ergonomie des Controllers kommt nicht an die von der XBO oder PS4 ran. Das haptische Feedback empfand ich auch mehr als störend als nützlich, besonders der Ton, der stark an einen Geigerzähler erinnert.
Auch die Trigger und Bumper klicken viel zu laut, scharfe Kanten des Controllers erwecken einen billigen Eindruck.
Leider bin beim erstellen meines Template auf einen Bug gestossen, ich tippe mal auf einen Treiberproblem statt einen Hardwaredefekt, da dieser Fehler beim aus/einschalten des Controllers verschwindet.
Daher liegen meine Templates für HL-Spiele zur Zeit brach, sonst hätte ich sie schon fertig stellen können.
Dennoch, wer mit dem Steam Controller liebäugelt sollte es mal eine Chance geben.

schM0ggi
2016-05-23, 12:08:58
die Hardware fühlt sich irgendwie billig und fragil an - und dieses haitische Feedback ist schlimm: es hört und fühlt sich an, als ob irgendetwas schrecklich kaputt wäre - oder eine Batterie für "richtige" Vibrationseffekte kaputt gegangen ist.. ich dachte zuerst, dass mein Controller kaputt ist - und habe dann über mehrere Videos festgestellt, dass es tatsächlich so sein Soll oO

Optisch macht das Teil vielleicht nicht unbedingt viel her, eben kein bling bling oder ähnliches. Valve ist bzw. war ein reines Softwareunternehmen und ist nun in den Hardware Markt eingestiegen. Für Ihr erstes Produkt dennoch ein schickes Ding.
Das haptische Feedback kann man in der Stärke variieren oder ausstellen wenn man denn möchte. Ich finde es auf dem touchpad genial, beim drüber wischen kommt es einem tatsächlich so vor als würde man ein Trackball bedienen.


Die Software macht es einem auch nicht leicht einzusteigen... wenn es eine Art Steam-Controller-Testlevel gäbe, in dem man anhand 2-3 Szenarien (FPS, 3rd-Person, Maus-Strategie) mal alle Optionen durchtesten könnte, dann hätte man einen leichteren Einstieg..

Da gebe ich dir Recht, zumindest kleine Beispielscreenshots oder Videos wären bei der Configuration ganz nett um es Einsteigern einfacher zu machen.


- Controller klappt - Steuerung komplett für'n Popo.. zig Community-Varianten, voreingestellte Templates probiert und auch selbst rumgefummelt - nach 30 Minuten nicht ansatzweise eine funktionierende Kombi gefunden - abgebrochen (Duke 3D)

Hmm, ich besitze auch Duke3D (von GOG). Kann ich dir mal eine Config zusammen bauen und zusenden? Würde mich mal interessieren wie du damit zurecht kommst und wie unterschiedliche die Eindrücke da sind.

greetz

Crazy_Bon
2016-05-23, 13:24:16
Eben mal Duke3 Megaton von Steam getestet, also das mit der Steuerung geht mal gar nicht, absolut grausam. Bei gerade 3 Templates aus der Community wohl auch nicht so der Renner.
Komischweise wird unter Megaton die Maus zwar unterstützt, wählt man in der Konfiguration des Controllers die Maus aus, tut sich nichts, komisch, noch merkwürdiger ist, das jedoch im Menü die Maussteuerung über Touchpad da ist. :confused:

urpils
2016-05-23, 17:48:01
Hmm, ich besitze auch Duke3D (von GOG). Kann ich dir mal eine Config zusammen bauen und zusenden? Würde mich mal interessieren wie du damit zurecht kommst und wie unterschiedliche die Eindrücke da sind.

greetz

ja sehr gerne.

ich habe etwas mehr Zeit mit dem Controller verbracht. Ein Teil meiner Probleme ist wohl auch auf OSX zurückzuführen - dort ist die Unterstützung einfach nicht so gut wie unter Windows (durch die Spiele selbst), sodass manche Spiele unter Windows dann doch einigermaßen funktionieren.

Habe jetzt z.B. ein paar stunden Oxenfree statt mit dem Xbox-Controller mit dem Steam-Controller verbracht.. dass die Einblendungen des Controllers nicht passen ist geschenkt - aber zumindest klappt es problemlos.. und in diesem Spiel ist die Trackballemulation sogar ganz gut gelöst für das "Radio".

ich bin immer noch nicht überzeugt - bin aber weiterhin noch offen.. besonders Duke3D würd ich gerne ausprobieren

schM0ggi
2016-05-23, 20:15:13
Urgh .. Duke war n schlechtes Beispiel :freak: ..

Zu aller erst:
Eduke sollte Pflicht sein. Bessere Auflösung und komfortablere Einstellungen (Controls und andere zusätzliche Dinge im Hauptmenü des Spiels erreichbar). Nutze die Atomic Version von gog mit dem letzten EDuke Build ohne weitere Mods, HRP oder so.

Wobei ich anmerken muss, dass Mouse Look bei Duke an sich nicht ganz so schön ist wie bei modernen Games, unabhäng vom Controller. Also auch mit einer Maus spielt sich das nicht 100% angenehm mMn. Da merkt man, dass damals einfach andere Verhältnisse herrschten.

Wie auch immer, für das Aiming habe ich folgende Sachen eingestellt womit es sich ganz gut spielen lässt:

Steam Controller:
Input: Mouse
Sensitivity: 1 Step über Standard
Acceleration: Off
Trackball: On
Friction: Medium

Rest auf standard

Ingame:
Sensitivity: 6.00 oder 6.50
Y und X Scaling (unter advanced) beide auf 0.75

Das Scaling ist besonders wichtig, mit dem standard Wert auf 1.0 war es für mich überhaupt nicht angenehm spielbar. Probiert es mal aus. Aber wie gesagt, kein wirklicher Vergleich zu neueren Spielen. Das alte Thief Gold habe ich z.B. vor kurzem angefangen und es lässt sich wunderbar (und besser als Duke 3D) steuern.

greetz

Crazy_Bon
2016-05-26, 16:21:23
Für Duke3D Megaton Edition von/über Steam gibt es eine Lösung um doch die Maus über den Steam Controller zu benutzen. In der Community stießen auch einige auf dieses Problem (keine Maus ingame, Menü aber doch), das Problem wird behoben wenn man in den Launchoptionen -norawmouse einfügt.
Zeit einen Template für Duke3D zu erstellen, wer möchte mal mein Template für Half-Life1 testen? Insbesondere auf den Bug, ob er auf anderen Systemen und Controller reproduzierbar ist?

Crazy_Bon
2016-05-29, 04:07:04
Habe mein Template für die Duke Nukem3D Megaton Edition bei Steam hochgeladen. Bei den gesamt 4 Templates aus der Community wird es sicherlich nicht schwierig sein meines zu finden. Ich habe einige Maps damit gespielt und so wie es letztendlich geworden ist, ist es echt gut spielbar, auch beim tauchen oder fliegen ist die Belegung gelungen.

urpils
2016-05-29, 08:17:06
ich probiere es heute mittag - gebe dann Rückmeldung. danke!

urpils
2016-05-29, 09:29:39
so.. habe mir das mal angesehen. Sowohl von schM0ggi als auch von Crazy_Bon.
@schM0ggi: was meinst du mit
Ingame:
Sensitivity: 6.00 oder 6.50
Y und X Scaling (unter advanced) beide auf 0.75
?
zumindest bei der Megaton-Edition gibt es keine Zahlenangaben - hast du das Originale Duke3D benutzt?

ich bin weder mit der einen noch mit der anderen Konfiguration Glück geworden ;)
@Crazy_Bon:
ich habe den Trackballmode eingeschaltet, was das Ganze deutlich gebessert hat - Fiction auf High
Und ganz wichtig: der Jump auf "B" ist sehr unglücklich, da man sich so nicht gleichzeitig bewegen und Springen kann - habe es auf den linken "Rückenflügel" gelegt. Damit kann man mit der linken Hand sich bewegen/strafen/Springen und mit der rechten Hand zielen und schießen.

aber so oder so - auch wenn ich hier nur 20-25 Minuten verbracht habe: den Duke werde ich so sicher nicht spielen - dann lieber gar nicht ;)

Crazy_Bon
2016-05-29, 13:57:21
Jeder, wie es ihm beliebt, ich kann z.B. mit dem Trackball absolut nichts anfangen, nicht einmal mit Friction auf low. Duke3D gehört wahrlich nicht zu den Spielen wo Sprungakrobatik wichtig ist wie z.B. bei Portal, nicht einmal Duck-Jump ist für die Lüftungsschächten notwendig. Du magst Jump auf B als sehr unglücklich empfinden, ich finde es praktisch, da es sehr nah gelegen ist zum rechten Trackpad, selbst bei Half-Life komme ich so gut zurecht. Crouch ist doppelt vorhanden, das vereinfacht beim Jetpack oder Tauchen das Steigen oder Sinken, da beide Funktionen nahe aneinander liegen. Die 3rd Person-Ansicht ist eher ein Gimmick, aber ganz nützlich um mal hinter die Mauer oder Ecke zu schauen.

schM0ggi
2016-05-29, 18:17:46
so.. habe mir das mal angesehen. Sowohl von schM0ggi als auch von Crazy_Bon.
@schM0ggi: was meinst du mit
Ingame:
Sensitivity: 6.00 oder 6.50
Y und X Scaling (unter advanced) beide auf 0.75
?
zumindest bei der Megaton-Edition gibt es keine Zahlenangaben - hast du das Originale Duke3D benutzt?


Damit meine ich die Einstellungen welche man in den Optionen im Spiel selber machen kann. Wie erwähnt, musst du allerdings hierfür EDuke32 nutzen damit u.a. diese Einstellungen auch im Spiel erreichbar sind. Ich nutze die Duke 3D Atomic Edition von gog. Wenn ich mich nicht irre, gibt es diese Optionen auch ohne EDuke im entsprechenden Setup welches vor dem Starten ausgeführt werden kann (diese schöne dos mäßige blaue Oberfläche etc.). Allerdings habe ich es in der Form nicht probiert gehabt und kann also nicht garantieren, dass die Einstellungen dort die selbe Auswirkung haben.

Was ist EDuke32?
Der offiziellen Seite entnommen:


EDuke32 is an awesome, free homebrew game engine and source port of the classic PC first person shooter Duke Nukem 3D— Duke3D for short—to Windows, Linux, Mac OS X, FreeBSD, several handhelds, your family toaster, and to your girlfriend's vibrator. We've added thousands of cool and useful features and upgrades for regular players and additional editing capabilities and scripting extensions for homebrew developers and mod creators. EDuke32 is open source software that is completely free to use for all non-commercial purposes.

Sprich, du startest über EDuke32 das Spiel, die DosBox entfällt und du erhälst dadurch etliche Optionen direkt im Spiel erreichbar, welche sonst nur in dem eigenen Setup vorhanden sind, und noch mehr wie höhere Auflösung, WideScreen etc. Die erwähnten Maus Einstellungen sind dort auch zu finden. Wie gesagt, nach meinem Empfinden haben besonders das Y und X Scaling es erst wirklich spielbar gemacht. Bei Nutzung von EDuke32 natürlich nicht vergessen, die EDuke32.exe als Steamfremdes Spiel hinzuzufügen und darüber zu starten. Sonst hat man logischerweise keine Config für den Steam Controller.

http://www.eduke32.com/

greetz

Sven77
2016-06-05, 10:57:00
Steamlink und -controller sind dieses Wochenende reduziert.. bin ja echt am überlegen den controller mal zu testen.

urpils
2016-06-05, 15:31:00
Steamlink und -controller sind dieses Wochenende reduziert.. bin ja echt am überlegen den controller mal zu testen.

was hält dich denn ab? je mehr ihn probieren und Erfahrungen gesammelt werden, desto größer dieHoffnung, dass das Teil irgendwann man benutzbar wird :)

Sven77
2016-06-05, 15:44:54
was hält dich denn ab? je mehr ihn probieren und Erfahrungen gesammelt werden, desto größer dieHoffnung, dass das Teil irgendwann man benutzbar wird :)

Lol, wollte ich eigentlich nicht werden ;D

Ich warte darauf das der XboxOne Controller inkl. Dongle mal in die Preisregionen kommt

Lurtz
2016-06-05, 16:56:05
Steamlink und -controller sind dieses Wochenende reduziert.. bin ja echt am überlegen den controller mal zu testen.
Mit Versand dennoch ordentlicher Preis. Und da ja bereits klar ist, dass eine neue Hardwarerevision kommen wird, werde ich erstmal weiter warten.

gordon
2016-06-05, 16:57:49
Lol, wollte ich eigentlich nicht werden ;D

Ich warte darauf das der XboxOne Controller inkl. Dongle mal in die Preisregionen kommt


gab es diese Woche gerade bei Redcoon für 45,99€, ist aber vorbei:
http://www.mydealz.de/deals/redcoon-xbox-one-wireless-controller-wireless-adapter-45-99-versandkostenfrei-743343

Sven77
2016-06-05, 17:15:03
Ja, ich weiß... verpasst ;(

Crazy_Borg
2016-06-06, 09:53:04
Mit Versand dennoch ordentlicher Preis. Und da ja bereits klar ist, dass eine neue Hardwarerevision kommen wird, werde ich erstmal weiter warten.
Quelle?

Denke auch noch über den Kauf nach (sind ja noch 9 Stunden zeit), aber zu einer neuen Revision habe ich noch keine Infos gefunden.

Lurtz
2016-06-06, 11:03:06
http://www.neogaf.com/forum/showthread.php?t=1205772

Crazy_Borg
2016-06-06, 12:04:15
Ah, danke.

Also noch nichts richtig konkretes bzgl. Termin.
Ist also gerade kein Abverkauf von Restbeständen.

Auch kein Featureupgrade sondern nur besseres Look&Feel.
Wird das aktuelle ja nicht sofort bei Release vom Neuen obsolet.

Ich glaub dann werfe ich mal die 46€ Gabe in den Rachen.
Mein olles 360er Pad ist schon recht abgenutzt...

Gouvernator
2016-07-08, 18:29:34
Zum Sale habe ich mir das Ding gegönnt. Und ich kann jetzt schon sagen es ist vom Feeling her wie eine neue Next-Gen Konsole zu besitzen.
Für PC Gamer fühlt sich der Controller gewiss an wie Rollstuhlfahrer. Aber für (ex)-Konsolen Gamer wie mich ist das Ding wirklich geiil. Jemand der sich auf Xbox in Battlefield in Top 200 gespielt hat ist es wie ein Traum. Ist aber auch Einstellungssache wie man es einstellt. Ich habe mir CS:GO und ARMA als Vorlage genommen. Wenn das Aiming dort mit allen Waffen flüssig und präzise funktioniert dann sollte es auch überall funktionieren. Und das tut es.
Grundsätzlich soll man jede Filterung abschalten. Die Größe des Kreises etwa halbieren vom Defaultwert. Trackpad aus. Und ganz wichtig Beschleunigung auf Hoch. Zum Schluss noch die Drehung auf mittlere Position stellen so das man nicht diagonal mit dem Daumen aimt.

Ich finde das Ergebnis phänomenal. Auf Testmap in CS:GO 40 Kills gegen mittlere Bots. Egal mit welcher Waffe. Sniper Gewehre mache UMSO mehr Spaß!

Kurz Project CARS getestet mit einer User Config "Real Steerwheel 1.2" oder so, per Gyroskop. Das ist absolut krass. Ich habe früher viel Wiimote Zeug gespielt und das toppt alles bei weitem. Man "fühlt" jedes Auto. Und es lässt sich so präzise fahren als ob man halbes Lenkrad dabei hätte. Ich bin die Woche allein nur mit diesen zwei Games völlig ausgelastet gewesen das macht so Fun.

Gouvernator
2016-07-10, 09:27:27
Der Controller ist sogar mächtiger als ich dachte. Gestern habe ich Path of Exile damit zum laufen gebracht. Nicht nur bisschen sondern komplett. Das Movement ist per Analogstick realisiert und stellt absolut kein Problem dar. Wenn man nicht gerade ein Bogenschütze ist und mit dem Trackpad zielt, dann kollidiert das mit Mauseingaben. Aber wenn man nur rumläuft und grob z.B. seine Totems stellt dann ist alles paletti.
Die andere Horror-Baustelle in so einem Spiel ist Item-Managment, wenn man tonnenweise Items an den Händler vertickt. Das ist noch leichter zu handhaben als mit Tastatur und Maus. Der Trigger am Controller ist nämlich nicht nur ein Trigger sondern auch noch ein "Klicker". Sprich sobald es am Ende klickt zählt das auch als Eingabe. In PoE um schnell seine Items zu verkaufen muss man normalerweise STRG halten und dann links klicken. Mit Controller läuft es über den Trigger in dem der Hub des Triggers mit STRG belegt ist und der Klick am Ende als Maustaste.

TurricanM3
2016-09-25, 13:49:29
Sagt mal wie ist das mit Rennsims, lässt sich das per Gyro wirklich so gut steuern? Ich habe zwar selbst Lenkrad + Pedale (Fanatec) aber irgendwie selten Bock das alles aufzubauen (verstaubt nur).

Hab zufällig das Video hier gesehen und das sieht soweit besser aus als per Stick gefahren:

ZwW6uB-tvqY

Hab noch einen XBox360 Controller, was mich aber am Lenken per Stick stört ist, dass das nur eher schwer feinfühlig möglich ist. Wer kennt nicht das korrigieren durch kurzes antippen. Ausbrechendes Heck abfangen ist so auch deutlich schwerer.

Diese Gyro Funktion sieht dahingehend echt gelungen aus. Ist das beim Steam-Controller schon am besten umgesetzt oder gibts Alternativen? Der Inputlag scheint sehr gering zu sein, was ich enorm wichtig finde.

Das einzige was ich nun etwas schwierig zu sein scheint, ist gerade aus zu fahren? ^^
Kann man die 12h-Sensibilität abschwächen?

Gouvernator
2016-09-25, 22:36:35
Ich habe eine Gyro Konfiguration aus Pcars gefunden die wirklich gut das Lenkrad simuliert. Man kann dann zwar nicht so ganz präzise wie mit dem Lenkrad fahren aber das Gefühl ist da. Man "fühlt" das Auto und fährt entsprechend "gut". Lenkradmäßig wie in echt. Ist gewöhnungsbedürftig wenn das Lenkrad in der Luft hängt. Mir hat es gefallen. Das Kurvenverhalten unterschiedlicher Fahrzeuge ist sofort bemerkbar.

Geradeaus fahren ist einbisschen krass, ja. Mit Sensibilität kann man das aber gut steuern. Wenn das Setting stimmt dann hat man mit 150kmh noch alles unter Kontrolle. Aber man hat dennoch Bammel... weil das Lenkrad eben in der Luft hängt.