PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wichtigkeit von QVLs


mrm1st3r
2015-03-06, 12:21:57
Hallo allerseits.

Ich bin gerade dabei, einen neuen Rechner zusammen zu stellen. Beim Speicher suchen habe ich mir dann die Frage gestellt, wie wichtig es wirklich ist, einen zu nehmen der in der Qualified Vendor List des Mainboards angegeben ist.
So wirklich habe ich nirgends eine Antwort gefunden.

Daher frage ich mal in die Runde:
Wie schätzt ihr diese Listen ein, und sollte man sich immer dran halten?
Kauft ihr immer Speicher aus der QVL und hattet ihr schonmal Probleme wenn ihr es nicht getan habt?

Zafi
2015-03-06, 12:44:38
Ich achte überhaupt nicht drauf. RAM ist Standardisiert, da sollte es keine Probleme geben. Nur sollte man darauf achten, dass der gekaufte RAM auch diese Standards einhält (Stichwort 1,65 Volt bei DDR3).

N0Thing
2015-03-06, 12:54:45
Gerade wenn Speicher verwendet werden soll, dessen Taktraten oberhalb der von der CPU unterstützten Werte liegt, versuche ich schon Speicher anhand der Liste des Mainboardherstellers auszusuchen. Hatte zwar bisher nur zwei mal Probleme mit inkompatiblen Speicher, aber keine Lust mir deswegen Stress zu machen und Ware umtauschen zu müssen. Zumal inzwischen die Listen zumindest bei Asrock so lang sind, dass man sowieso eine gute Auswahl hat.

Bei Standardtaktraten bin ich auch ohne Blick auf die Listen mit dem üblichen Value-RAM prima klar gekommen.

kevsti
2015-03-06, 14:16:31
Schau dir halt die ~5 günstigste RAMs an und guck welche davon in der Liste sind. Dann nimmst du eins von der Liste... Mir persönlich ist es 2-3€ Wert, wenn der RAM im Mainboard getestet und als funktionsfähig bewertet wurde. Allerdings ist das höchstens ein Indiz. Da 1) durch die Standardisierung eigentlich alle RAMs laufen sollten und 2) die RAM Hersteller ja nicht gezwungen sind ihre Module immer mit den gleichen Chips und ähnlichen zu bestücken...

Sprich, ich schau schon mal kurz ob ich ein RAM in der Liste nehmen kann, reiße mir aber bei weitem kein Bein dafür raus... Kostet der getestete RAM gleich nen "10er" mehr, dann nehme ich ihn nicht. Und wenn ich nicht zügig einen getestet RAM bei dem Händler finde, bei dem ich bestellen will - dann nehme ich sowieso gleich den günstigsten.

edit://Mit günstigsten meinte ich allerdings nicht den absolut billigsten. Sondern den günstigsten, der meine Kriterien wie Spannung etc... entspricht)

HisN
2015-03-06, 14:25:22
Ist meiner Meinung nach relativ umsonst.
Die QVL wird erstellt wenn das Board fertig ist.
Meistens sind sie also schon zum Release vom Board hoffnungslos veraltet.

mrm1st3r
2015-03-06, 15:34:01
Bisher decken sich die Antworten ziemlich mit dem, was ich erwartet und gehofft hatte.
Das Veraltungs-Problem dürfte bei DDR4 wohl z.Z. auch ziemlich gravierend sein, da hatte ich noch gar nicht dran gedacht.

In meinem konkreten Fall (Asus X99-A + i7 5820k) würde das dann ruhigen Gewissens auf ein DDR4-2133 4x8GB Kit von Crucial hinauslaufen.
Keinen Quatsch mit riesigen Kühlkörpern für 0,5% Mehrleistung. ;D