Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rambus übertakten ? Hat jemand eine Idee?
Planetis
2003-02-20, 18:11:09
Ich würde mich interesieren ob jemand schon Rambus Speicher übertaktet hat .
Momentan habe ich diese Samsung PC 4200 ( PC 1006 ) 32 bit .
Leider kann nan im Bios keine Einstellung vornehmen...
Über den FSB sind es ( bei mir 18x133=2400 Ghz ) Klar bis 148 Schaffe ich ohne Problem , drüber ist es instabil.
Zweite Frage : Gibt es Rambus Speicher 32 bit die Schneller sind als PC 1066 ??
Tchao Bella
Planetis
Übrigens Bild von 3 D 2003 ergebnis
VoodooJack
2003-02-20, 21:52:18
Du hast bereits deinen Rambus übertaktet. Mit der Erhöhung des FSB übertaktest du auch den Speicher.
Es gibt bei OC-WEAR PC1200 32-Bit RDRAM.
http://www.oc-wear.de
eraser2002
2003-02-20, 22:28:35
n'abend planetis, voodoojack und co!
also der pc1200er rambus ist echt die ware freude. er ist sehr zu
empfehlen, gerade eben habe ich wieder ein wenig mehr overclocked.
habe jetzt bei 3dmark2001 17.930 marks geschossen. die 18.000 knack
ich bestimmt bald...
http://service.futuremark.com/compare?2k1=5999515
ich bin mal gespannt, wann der 64bittige rambus speicher rauskommt.
der leistet datentransferraten von denen der schnellste ddr nur träumt. :embara:
hat einer vielleicht ein paar infos zum 64bit rdram ???
mfg, eraser
Kakarot
2003-02-20, 22:49:34
Originally posted by eraser2002
ich bin mal gespannt, wann der 64bittige rambus speicher rauskommt.
der leistet datentransferraten von denen der schnellste ddr nur träumt. :embara:
hat einer vielleicht ein paar infos zum 64bit rdram ???
mfg, eraser
Die Frage ist doch, wie lange SIS die Intel-Lizens behält, denn wenn SIS die entzogen wird, ist dass das Ende von RAMBUS.
Es gibt ja schon Gerüchte, wonach Intel den "lässtigen"(für Intel) Konkurenten loswerden will.
Denn was Leo da auf der Startseite schreibt, wirkt sich bestimmt nicht positiv auf den Absatz von Intelboards aus.;D
GloomY
2003-02-20, 23:44:31
Originally posted by eraser2002
n'abend planetis, voodoojack und co!
also der pc1200er rambus ist echt die ware freude. er ist sehr zu
empfehlen, gerade eben habe ich wieder ein wenig mehr overclocked.
habe jetzt bei 3dmark2001 17.930 marks geschossen. die 18.000 knack
ich bestimmt bald...
http://service.futuremark.com/compare?2k1=5999515
ich bin mal gespannt, wann der 64bittige rambus speicher rauskommt.
der leistet datentransferraten von denen der schnellste ddr nur träumt. :embara:
hat einer vielleicht ein paar infos zum 64bit rdram ???
mfg, eraser An sich ist das 32 Bit RDRAM auch nur ein Dual Channel 16 Bit RDRAM auf einem Modul.
Die neuen Alphas (EV7) haben acht 16 Bit RDRAM Kanäle. Das wäre dann quasie 128 Bit RDRAM und das noch mit einem On-Die Speichercontroller für niedrige Latenzen. So ein Gespamm ist ein Traum für jede CPU...
Unregistered
2003-02-21, 08:01:11
Originally posted by Kakarot
Die Frage ist doch, wie lange SIS die Intel-Lizens behält, denn wenn SIS die entzogen wird, ist dass das Ende von RAMBUS.
Es gibt ja schon Gerüchte, wonach Intel den "lässtigen"(für Intel) Konkurenten loswerden will.
Denn was Leo da auf der Startseite schreibt, wirkt sich bestimmt nicht positiv auf den Absatz von Intelboards aus.;D
Deswegen wundert mich dass SiS fleißig weiter an den P4 Chipsätzen bastelt. Quad Channel RDRAM hört sich wirklich gut an und SiS's Bemühungen in allen Ehren..aaaaber, wie Leo schon schreibt...wer braucht momentan und in absehbarer Zukunft so viel Bandbreite ? Der Überschuß ist nicht wirklich sinnvoll, sicher, ein bisschen mehr Bandbreite als gebraucht ist sinnvoll, aber mehrere GB verpuffen dann doch in der Theorie nur in Abwärme. Und das auf SiS659 Boards anno 2003 dann 2005 noch P4's laufen ist ebenfalls mehr als unwahrscheinlich. Insofern seh ich da eigentlich nicht wirklich Konkurrenz für Intel, zumal die 64bittigen RDRAM Module wohl preislich jenseits von Gut und Böse liegen werden, auch weil man hier kaum von "Massenproduktion" wird sprechen können. Als wirkliche Konkurrenz seh ich SiS nur im DDR RAM Sektor,seit kurzem gibt's ja bereits den SiS655 mit Dual Channel PC333 (inoffiziell PC400). Da kommt Intel erst in 2-3 Monaten hin. Performancemäßig kann SiS zwar nicht an Intel ran, aber preismäßig liegen sie dicke unter den Intel Boards und das ist dann wirklich für Intel ärgerlich.
Grüße
Power
2003-02-21, 09:22:56
Originally posted by Kakarot
Die Frage ist doch, wie lange SIS die Intel-Lizens behält, denn wenn SIS die entzogen wird, ist dass das Ende von RAMBUS.
Es gibt ja schon Gerüchte, wonach Intel den "lässtigen"(für Intel) Konkurenten loswerden will.
Denn was Leo da auf der Startseite schreibt, wirkt sich bestimmt nicht positiv auf den Absatz von Intelboards aus.;D
Nur die 64Bit entwicklung kommt von Sammsung und der Controller von SIS verwendet immer noch 16 oder 32 Bit.
Der 64 Bit RDRAM ist sicher ein neuer Start für Rambus dem sich Intel im Highendmarkt noch nicht entzogen hat.
Was bei einer höhreren akzepdanz im Desktop Markt sehr schnell wieder Intel auf den RDRAM Zug aufspringen läßt.
Und 64Bit RDRAM soll 9,6 GB/s schaffen und das mit ner niederen Latenz als bisher - Was müßten das denn für DDR Speicher sein was das erreichen ? 600 DDR ? im Dualchannel!
Totgesagte leben länger.
Kakarot
2003-02-21, 14:30:09
Originally posted by Power
Nur die 64Bit entwicklung kommt von Sammsung und der Controller von SIS verwendet immer noch 16 oder 32 Bit.
Der 64 Bit RDRAM ist sicher ein neuer Start für Rambus dem sich Intel im Highendmarkt noch nicht entzogen hat.
Was bei einer höhreren akzepdanz im Desktop Markt sehr schnell wieder Intel auf den RDRAM Zug aufspringen läßt.
Und 64Bit RDRAM soll 9,6 GB/s schaffen und das mit ner niederen Latenz als bisher - Was müßten das denn für DDR Speicher sein was das erreichen ? 600 DDR ? im Dualchannel!
Totgesagte leben länger.
Wenn man sich das hier mal anguckt, bin ich voll Deiner Meinung:
http://www.theinquirer.net/images/articles/prescott4.jpg
Aber DDR-II ist für 2004 geplant, wenn wird RAMBUS nur ne Zwischenlösung.
StefanV
2003-02-21, 18:16:27
/me findet es schade, daß es nie einen RDRAM Chipsatz für Sockel A geben wird :(
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.