PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : I7 4790k - intel turbo boost zu empfehlen?


Gast
2015-03-11, 16:18:30
hey leute, kenne mich damit nicht so gut aus, daher an euch die frage, sollte der intel turbo boost der oben genannten cpu an oder aus bleiben?

Habe wiki durchgelesen aber wurde nicht schlauer :(

Andi_669
2015-03-11, 16:27:35
an natürlich sonnst verschenkt man ja massig Leistung

Gast
2015-03-11, 16:32:57
an natürlich sonnst verschenkt man ja massig Leistung

hey, und das schadet der cpu in keinster weise? Weil laut wiki ist das ja eine art übertaktung wie ich gelesen habe?

Andi_669
2015-03-11, 16:40:47
ob das schadet keine Ahnung, wird man wohl erst in 20-Jahren merken, :tongue:

nee Spass beiseite solange du nicht an den Spannungen drehtest ist das so vorgesehen,
praktisch jeder lässt seine CPU so laufen, u. noch mehr wenn dann übertaktet wird,
Meldungen von kaputten CPUs kannst suchen, da wirst du nich viel finden, u. dann meist von extreme Übertakten,
überhitzen kann der auch nicht, da sind etliche Sicherungen eingebaut

dildo4u
2015-03-11, 16:43:22
Wichtig ist halt vernünftig zu Kühlen die Haswells sind ziemliche Hitzköpfe.Schaden nimmt die CPU nich wenn sie zu Warm wird aber der Takt wird gesenkt.

Tesseract
2015-03-11, 16:49:42
auf einem K kannst du doch sowieso den takt für alle cores festtackern, was willst du da noch mit dem turbo?

im prinzip gibt es 2 dinge, die einer CPU schaden können:
a) hohe temperaturen, aber die kann eine moderne CPU sowieso nicht mehr erreichen weil vorher der throttle anspringt. ist natürlich trotzdem besser wenn eine CPU nie 100° erreicht, aber direkt schädlich ist das noch nicht.
b) spannung. ab etwa 1.4V besteht durchaus die gefahr eines schadens, im praxiseinsatz würde ich dem ding aber nicht mehr als ~1.3V geben, schon allein weil die energieffizienz dann steil nach unten geht.

takt ist vollkommen egal. der spielt nur insofern eine rolle, als dass er sich indirekt auf a) und b) auswirkt. bei zu hohem takt wird die CPU höchstens instabil, aber der hardware entsteht dadurch kein schaden.

@Mirko
2015-03-11, 18:06:20
Ich schalte den TurboBoost aus und setze den gewünschten (End-) Takt per Hand. K bedeutet ja auch OC leicht gemacht. Taste dich ran was dir da am meisten zusagt. Vielleicht findest du hier etwas das dir weiterhilft: http://extreme.pcgameshardware.de/overclocking-prozessoren/277031-howto-intel-haswell-oc-guide-inkl-haswell-cpu-oc-liste.html#a9

Gast
2015-03-11, 18:48:10
Du solltest mit 1,25v anfangen. Bis 1.3v kannst du locker gehen. Turbo Boost brauchst du dann gar nicht.

phoenix887
2015-03-11, 20:40:04
Schalte auch immer Turbo aus und lasse meinen CPU 5820K@4,4ghz@1,22V immer mit volle Leistung laufen. Stromverbrauch ist mir egal, da wenn ich wieder Arbeiten gehe, nächste Woche, der Rechner eh nicht jeden Tag stundenlang laufen wird und ich will Speed, weil man es kann;)

Habe auch eine AiO auf dem 5820K, der in Spielen dafür sorgt das ich nie über 45°C grad komme. Von daher is tdas Problem auch nicht vorhanden.

Mills
2015-03-20, 14:39:35
Schalte auch immer Turbo aus und lasse meinen CPU 5820K@4,4ghz@1,22V immer mit volle Leistung laufen. Stromverbrauch ist mir egal, da wenn ich wieder Arbeiten gehe, nächste Woche, der Rechner eh nicht jeden Tag stundenlang laufen wird und ich will Speed, weil man es kann;)
Habe auch eine AiO auf dem 5820K, der in Spielen dafür sorgt das ich nie über 45°C grad komme. Von daher is tdas Problem auch nicht vorhanden.
Beim idlen auf volle Pulle?? Völlig sinnlose Verschwendung.

phoenix887
2015-03-21, 04:16:17
Ja da auch. Ich mag dieses ganze Boost Zeug nicht. Weder bei CPU oder GPU. Weil ich dann nie weiss was gerade anliegt. Mag es halt so wie früher. Ein Takt und gut ist:biggrin:

Schrotti
2015-03-21, 09:34:58
Wenn du meinst ;).

Kartenlehrling
2015-03-21, 10:40:58
Problem machen diese Booster nur wenn das Spiel locker auch mit 2Kerne auskommen würde, aber anstelle auf 2x 4400mhz Kernen mit 4x 4000mhz läuft.
Wir müssen noch 5-8 Jahre warten bis die Spiele mit Singlecore ausgedünnt sind, was anderes kann man nicht machen.

Ich habe mir 3 Bios Profile angelegt mit meinem i7-3770k .
- sparsamer 4/8 3900mhz
-"sparsamer" 4/8 4400mhz
- stromfresser 4/8 4600mhz

Meisten stelle ich für einige Spiel auch HT aus, weil sie damit "geschmeidiger" laufen selbst 2/4 core 3900mhz reichen für meine HD7970@1080mhz oft aus.
Ich nutzte die Intel Booster Kerner-Abstufung so gut wie nie, bei mir ist der MCE auf alle stufen gleich in meinen Fall 3900mhz.
Die Idee ist zwar gut, aber wird von den Spielen und Produkte nicht genutzt.

Lowkey
2015-03-21, 10:48:55
Warum wurde der Turbo/Boost eigentlich erfunden?

Kartenlehrling
2015-03-21, 11:00:17
http://www.anandtech.com/show/6214/multicore-enhancement-the-debate-about-free-mhz
MultiCore Enhancement: The Debate About Free MHz

Wie schon gesagt die Idee dahinter ist gut, nur das Betriebsystem/Program muss es auch erkennen und nutzten.
Lieber ein paar 100mhz mehr leistung :) .

dildo4u
2015-03-21, 11:22:16
Warum wurde der Turbo/Boost eigentlich erfunden?
Schlechte Multicore Ausnutzung von vielen Programmen/Spielen lässt Spielraum im TDP um den Takt zu erhöhen.Die meisten Intel CPU's bekommt man nur auf Basis Takt wenn man z.b was Rendert bzw CPU Last Programme laufen lässt.

Mosher
2015-03-21, 13:09:45
Meine i7-5820K CPU taktet je nach Bedarf von 1,2GHz - 4,5Ghz bei einer Spannung von 0,95V - 1,25V und wird dabei nie heißer als 60°C.

Du hast zwar einen anderen Prozessor, aber der Gedanke ist der gleiche:
Mit Turboboost oder adaptive Overclocking wird die Leistung nur abgerufen, wenn du sie brauchst.
Im Idle gehen sowohl Takt als auch Spannung runter, was sich durchaus positiv auf die Leistungsaufnahme und Wärmeentwicklung auswirkt.

Kurz und knapp: Du kannst die Turboboostfunktion ruhig an lassen und deiner CPU wird nichts passieren. Erst wenn du selbst Werte für Spannung und Takt angibst, kann das System
1.) Instabil werden (Weniger schlimm, aber nervig. Lässt sich lösen, indem man sich an die optimale Spannung herantastet. Dann aber auf 2.) und 3.) achten)
2.) Überhitzen (es greift zwar der Throttle, aber auch elektronische Bauteile sind wärmebedingtem Verschleiß unterworfen)
3.) Beschädigt werden

Du kannst dir gerne mal ein paar Tools wie CPU-Z, Hardwaremonitor, oder auch das hauseigene Intel Extreme Tuning Utility zu Rate ziehen, wenn du deinen Prozessor ein wenig besser "kennenlernen" willst.

Mills
2015-03-21, 19:08:00
Ja da auch. Ich mag dieses ganze Boost Zeug nicht. Weder bei CPU oder GPU. Weil ich dann nie weiss was gerade anliegt. Mag es halt so wie früher. Ein Takt und gut ist:biggrin:
Klar weisst du das. Innerhalb von Millisekunden dreht die CPU hoch wenn Last aufkommt, und drosselt wenn kein Bedarf da ist. Beim Auto trittst du das Gas beim Warten an der Ampel vermutlich auch nicht ständig durch, oder?

Tesseract
2015-03-22, 13:36:36
Klar weisst du das. Innerhalb von Millisekunden dreht die CPU hoch wenn Last aufkommt, und drosselt wenn kein Bedarf da ist. Beim Auto trittst du das Gas beim Warten an der Ampel vermutlich auch nicht ständig durch, oder?
das ist nicht der turbo sondern speedstep. der turbo drosselt unter last um den maximalverbrauch niedrig zu halten und das auf kosten der performance.

Gast
2015-03-23, 00:24:08
Turboboost ist Mist, weil dabei die TDP der CPU je nach Lastszenarium auch überstritten werden kann. Das sorgt dafür das sich weniger optimal selektierte CPU ständig stark aufheizen können und dann denn Takt deutlich stärker drosseln als erwünscht. Das spart daher auch nicht. Such dir einen max Takt der mit deinem Kühler stabil läuft und belass die Voltage auf normal oder auto. Boost brauchst du nicht.