PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Acer 5750G - Intel HD bremst das System?


drunken-n00b
2015-03-13, 01:50:58
Hallo zusammen!

Ich habe ein gebrauchtes Acer 5750G mit folgenden Daten bekommen:

i5 - 2430 mit Intel HD 3000
nvidia 540m
neuestes Bios ist drauf

Optimus funktioniert soweit ganz gut allerding bereitet mir die 3000 etwas Kopfzerbrechen.

Nach der Installation des neusten Intel Grafik Treibers verlangsamt sich die Aero-Oberfläche dermaßen, das kein flüssiges arbeiten möglich ist. Laden, aufrufen, verstecken und schließen von neuen Fenstern/Programmen laufen quasi wie in Zeitlupe ab.

Ich habe Win 7 Ultimate 64 bestimmt 5 mal neu installiert und es dadurch (hoffentlich) eingrenzen können.

Nach der frischen Installation lade ich mir alle Treiber über Windows Update. danach bügel ich die neusten Treiber, die für mich relevant erscheinen (540m, 3000 und Card Reader manuell) drüber. Nach dem Intel Treiber wird das System super langsam. Spielen geht allerdings normal, weil wohl die 540 dann die Arbeit übernimmt.

Ein Abschalten der Aero Effekte bringt zwar Besserung, erklärt aber das Problem nicht, da es vorher ja auch funktionierte...

Kann mir einer das Verhalten der 3000 erklären, bestätigen oder dementieren?


noobsische Grüße :tongue:

Zafi
2015-03-13, 05:08:13
Bei Notebooks empfehlen sich immer die Treiber des Notebook-Herstellers. Denn man kann nie genau sagen, in wie weit der Notebook-Hersteller an der Hardware Modifizierungen vorgenommen hat. Dass gilt - wie ich kürzlich wieder feststellen durfte - auch für Hardware aus Komplettsystemen. So hatte ich eine Radeon X600SE, die nur mit den Dell-Treibern lief, nicht aber mit den Referenztreibern von ATI.

drunken-n00b
2015-03-13, 09:23:40
Die Treiber von Acer sind komplett veraltet :mad: - ich sehe es nicht so, dass man die Treiber des Notebookherstllers nehmen sollte....

Leonidas
2015-03-13, 10:21:52
Das kann in alle Richtungen hin gehen. Manchmal muß es der Hersteller-Treiber sein, oftmals ist genau der die Bremse.

Aber in Deinem Fall würde ich es wirklich einmal ausprobieren. Und was wäre denn so schlimm daran, einen alten HD3000-Treiber zu benutzen, wenn sich im Spieleeinsatz sowieso die NV einschaltet?

Schrotti
2015-03-13, 10:22:51
Die Treiber von Acer sind komplett veraltet :mad: - ich sehe es nicht so, dass man die Treiber des Notebookherstllers nehmen sollte....


Probiere es doch wenigstens aus!

Air Force One
2015-03-13, 10:50:38
Veraltet ist doch immer relativ.
Wenn der Treiber funktioniert wie vorgesehen dann passt doch alles.
Manchmal gibt es ja nur Updates weil neue Hardware in den Treiber eingepflegt wurde.

Lanicya
2015-03-18, 21:29:31
Versuch wirklich mal den Original Treiber für den Intel Chip von der Acer Seite. Habe das gleiche Notebook noch zu Hause und hatte damals auch Probleme als ich den aktuellsten Treiber von der Intel Seite installieren wollte.



gruß

StefanV
2015-03-19, 12:54:25
Bei solchen OEM Geräten, IMMER den Treiber von der Herstellerseite ausprobieren.

AUCH, wenn der total veraltet ist!!

Es kann nämlich sein, dass das trotzdem der einzige Treiber ist, der halbwegs funktioniert!

Also nicht rumjammern sondern das tun, was hier gesagt wurde!

Habe etwas ähnliches auch mit einem MoBo.
Der LAN Chip funktioniert auch nur, wenn ich den (alten) Treiber von der Hersteller Seite des Boardes installiere...

Lokadamus
2015-04-08, 21:03:36
Nach dem Intel Treiber wird das System super langsam. Spielen geht allerdings normal, weil wohl die 540 dann die Arbeit übernimmt.Die Intel HD 3000 soll Windows als stromsparende Graka dienen und die 540 von NVidia zum Zocken.

Kannst du mal folgenden Befehl als Admin ausführen und gucken, ob Aero danach besser läuft?
NET STOP UXSMS
NET START UXSMS

drunken-n00b
2015-05-02, 16:57:33
Servus zusammen,

sry fürs späte melden - Studium geht vor :freak:

Leider brachte alles Vorangegangene nichts, doch in den Ünweiten des Netzes fand ich folgenden Befehl:

bcdedit /set useplatformclock true

Dieser brachte zumindest Windoof ordentlich zum Laufen.

Ich bin weiter am Testen, da mir die allg. Performance des eigentlich schnellen Laptops nicht gefällt - Ewige Bootzeiten, Verzögerte Navigation im Bios und in der GRUB....

Momentan spiel ich ein bisschen am Modbios bzw. versuche verschiedene Versionen der Biosse (<- schreibt man das so?:confused:) durch, zwecks ACPI und HPET -Einstellungen.

Danach wird wohl Zerlegen kommen um zu gucken, ob ein Hardwaredefekt die ganze Verzögerung verursacht.