Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CPU mit "Ecken ab" testen
Wildfoot
2015-03-16, 17:09:24
Hallo Leute
Ich habe hier ein Problem, das zur Zeit des FCPGA370 Package leider noch häufiger passierte.
Ich habe hier eine SL52R PIII CPU im eben besagten FCPGA370 Package, welche einen Ecken ab hat (siehe Bilder).
Nun werde ich die CPU testen müssen, aber wie? Wie testet man eine CPU bis auf den letzten Transistor? Sicherlich wird Prime95 zur Anwendung kommen, auch ein Memtest wird ausgeführt, obschon dieser hier wohl noch nicht soviel Aussagekraft hat. Aber dann..? Was soll ich da noch testen? Prime95 alleine wird wohl kaum reichen, oder?
Vielen Dank für die Tipps.
Gruss Wildfoot
OC_Burner
2015-03-16, 18:48:21
Die Chancen stehen gut das die CPU noch einwandfrei läuft hat wenn die abgebrochene Ecke nicht hinab bis auf das Package reicht. So ein CPU-Die hat von oben gesehen immer noch 1000µm-2000µm blankes Silizium in denen keinerlei Schaltungen existieren. In letzter Zeit habe ich ein paar CPU-Dies vom Package gelöst und geschliffen und konnte das gleiche feststellen. Nur die untersten paar µm enthalten die Layer der CPU. An deiner Stelle würde ich alles zum testen nehmen was sich so auftreiben läßt und die stabilität des System beobachten. Ganz sicher kann man sich aber nicht sein, es könnten Haarrisse existieren und sich mit der Zeit ausweiten.
InsaneDruid
2015-03-16, 19:15:19
Ich würd mir da keinen Kopp machen, die Ich wette ein Bier die ist noch 100%ok. Ich hab soooo viele Ecken ab gesehen die alle null Probleme zeigeten..
Wildfoot
2015-03-16, 19:35:44
Das ist richtig, der Schaden geht nicht durch. Er reicht "nur" bis ungefähr in die Mitte des Dies. Darum hoffe ich ja auch, dass die CPU noch einwandfrei läuft. Aber mit welchen Programmen testet man das wohl am besten?
Genau die Haarrisse sind mir ja auch ein Dorn im Auge. Aber mit Prime95 wird durch die Wärme die ganze Sache ja sehr belastet, da müssten sich eigentlich allfällige Haarrisse bemerkbar machen.
Intel hat das Thema mit der Masse rund um den Die ein ziemlich gutes Stück entschärft. Aber bei AMD (Duron, Athlon, etc...) war das eine ganz üble Geschichte. Dennoch, wie man sieht, war auch Intel nicht ganz von dieser Problematik befreit.
Gruss Wildfoot
Air Force One
2015-03-16, 23:41:24
Prime ist da eig. die beste Methode.
Sonst auch die Ereignisanzeige unter Windows nutzen ob da was im Bezug auftaucht.
Wildfoot
2015-03-17, 00:53:41
Jo und das reicht dann schon? Dachte mit Prime95 wird nur der Core (aber nicht unbedingt z.B. der ganze Cache) getestet.
Ansonsten ist eh klar, irgendwelche BSOD's sind immer verdächtig.
Gruss Wildfoot
Air Force One
2015-03-19, 16:33:35
Also ich habe damals mit der Technik Abteilung von Intel telefoniert.
Die Aussage war eig. nur die...entweder funktioniert die CPU dann oder eben gar nicht. Es gebe da keinen Teildefekt.
Einzige Ausnahme sei nur die iGPU bei den neuen CPUs.
Eine Beschädigte CPU würde sofort auffallen. Kritischer als zu wenig Spannung bei OC.
In wie weit das stimmt k.A...
Wenn du sicher gehen willst, las eben Prime im large und Small testen laufen.
Damit wäre eig. alles abgedekt.
RaumKraehe
2015-03-19, 16:40:48
Ich vermute auch das es bei solchen Defekten eher auf 2 Möglichkeiten hinausläuft.
1. Die CPU funktioniert. Dann braucht man da auch nichts testen.
2. Die CPU funktioniert nicht. Dann braucht man da auch nichts testen. :biggrin:
Harley Berlin
2015-03-19, 20:42:51
Ich vermute auch das es bei solchen Defekten eher auf 2 Möglichkeiten hinausläuft.
1. Die CPU funktioniert. Dann braucht man da auch nichts testen.
2. Die CPU funktioniert nicht. Dann braucht man da auch nichts testen. :biggrin:
genau so ist es ;D
Wildfoot
2015-03-23, 16:27:01
Also um hier noch abzuschliessen.
Die CPU hat keine Fehler gezeigt, lief also noch einwandfrei. Daher wird sie wohl noch ganz sein. **Cool!**
Gruss Wildfoot
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.