Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : i7 2600K kein Turboboost mehr
Hallo an das Forum,
hab seit heute (paar Stunden) ein Problem mit einem i7 2600K oder dessen Hauptplatine (Gigabyte Z68 UD4). Der Boost der CPU wird nicht mehr richtig erkannt. Setzt sich im Bios auf Baseclock 3411 und Turboboostclock 3511?. Was ist da los.
Wenn ich die Werte des Turboboost per Hand ändere auf 3900mhz (x39) dann startet der Rechner aus dem Standby nicht mehr, bzw. danach gar nicht mehr. Das Netzteil geht dann nur kurz an und aus, ständig im Loop. Dann muss ich die Cmosbatterie raus nehmen um wieder sauber zu starten. Clearcmos bewirkt nichts. Er zeigt mir dann an meine OC-Einstellungen, das gewählte Setup wäre fehlgeschlagen, obwohl ich default Werte eingestellt habe?
Habe kein OC betrieben, nur darf ich jetzt auf einmal die "Load Optimize Default" Werte nicht mehr ändern, damit provoziert man den Fehler auch. Ansonsten läuft das System mit default-Stock 3411 + 3511 stabil, auch unter Spielen. Kann mir da jemand helfen? Ich hätte gerne wieder die von Werk garantierte 3900mhz Turboboost Frequenz.
Die Bios Version ist F5, dieses blöde UEFI Beta Bios wollte ich nicht aufspielen (F6 war für 22nm CPUs und F7 ist eben UEFI Beta).
Bei Erstinstallation (damals) wurde alles richtig erkannt, auch der Turboboost von x39.
Habe gestern noch Lara Croft 2013 in 4K DSR mit einer 780ti gezockt, lief alles wunderbar, heute dieser Schrott.
Ist die CPU defekt?
Vielen Dank für die Antworten.
290xler
2015-03-23, 22:21:11
Lange Reede kurzer Sinn...;) du brauchst ein neues Netzteil, deins hat eine Macke, sollte es im Loop ständig geklackt oder getickt haben, ist es so. Turboboost wird nicht mehr gesetzt weil der Steuerchip der digitalen VRam (VRD 12=Voltage Regulator Down) erkennt das etwas nicht stimmt und riegelt ab um deine Hardware schützen, denke daher die CPU ist vollkommen i.O.. Das Netzteil hat es hinter sich. Sieh zu das du blad ein neues bekommst. Nimm was ordentlichen die 780ti wird es dir danken.
Ist nicht so schlimm. Wenn du alles zusammengebaut hast prüf die Speicheriegel ab, ob die sauber funzen und lass die Frequenz auf 1333Mhz.
Probier mal ein Ersatznetzteil, ob dann der Rechner sauber mit Boost startet. Ich denke dann ist alles wieder gut.
Lad dir dazu ET6 (Easytune von der Gigabyte-Hompage) runter, installieren und geh auf die Registerkarte HW-Monitor, dort sieh dir die Voltage an, denke auf der 12v Schiene gibt es Problem. Kannst den Graphen auch unter Belastung offen lassen.
Wie alt ist denn das Netzteil? Riecht es irgendwie verdächtig, so als würde man neue Hardware einbauen? Dann hat deine 780 die Kiste zerlegt. ;)
Kommt schon mal vor.
Sieht so aus wie unten auf dem Bild. Bricht über 1v auf der 12v Rail unter Valley Beanchmark ein und die Linie wird dann rot. Jetzt seh ich das auch. Danke für den Tipp. Das Netzteil hat 700w ist von Thermaltake. Aber schon 5-6 Jahre alt. http://thermaltake.de/products-model.aspx?id=C_00001657
http://abload.de/img/et1owpgy.jpg (http://abload.de/image.php?img=et1owpgy.jpg)
Ja es hat auch geklickert, tic an aus, tic an aus usw....
290xler
2015-03-23, 23:34:49
Das knickt schon etwas ein wenn du Volllast draufhaust, 1v wäre aber wirklich zuviel. Mit Software kann man das eigentlich nicht messen, zeigt eh irgendwelche Phantasiewerte an so wie das aussieht. 10,140v wäre aber echt wenig wenn das hinhaut, selbst 11,04v sind zu wenig. Müsste man mit einem ordentlichen Multimeter messen.
Bis 11,4v sacken die alten Kisten schon mal weg. Denke mal die 780ti wird ihm ordenltich zu schaffen machen. Kaufe was vernüftiges Thermaltake kannst du vergessen. Das ist eher Spielerei. Nimm etwas ab 600w so modern wie möglich. Meine Empfehlung DP P10 750w bequiet!. 156 Ocken bei okluge. (Schmerz lass nach!);)
Kannst nochmal die Stecker kontrollieren ob die alle richtig festsitzen. Aber ich glaube das alte Netzteil hat es hinter sich. Wie gesagt der Überwachungschip des UD4 macht dann zu. Der steht über SVID direkt mit der CPU in Verbindung. Kannst ja erstmal ein anderes Netzteil probieren ohne die 780ti einzubauen, mal sehen ob dann der Turboboost wieder gesetzt wird und auch anspricht. Das F6 Bios kannst du auch aufspielen. Ist kein UEFI.
Heute nicht mehr.Muss ich erstmal ein Austauschnetzteil besorgen. 156 Euro? Ganz schön, schön teuer.Muss ich mal sehen.Die Stecker sitzen alle fest hatte ich schon überprüft.
Air Force One
2015-03-24, 14:57:08
Was hältst du davon?
http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-cm-700w-atx-2-4-e10-cm-700w-bn236-a1165610.html
Günstig, Leise und gut.
Ich habe das 800W Model das lauter ist, und selbst das ist nicht rauszuhören.
Hallo,
ja das Netzteil ist kaputt, bricht unter Last an einer Meßstation über 3 Volt auf der 12v Schiene ein, das schwankt wie verrückt. Hab jetzt erstmal ein Austauschnetzteil drinne, 500w Enermax geborgt. Die Linie ist jetzt bis minimale Flukuationen unter Last völlig glatt und der i7 2600k hat jetzt wieder seinen Boost. Die Platine hat das wohl weggeregelt. F6 Bios hab ich auch drauf gemacht. Nur das ist zu laut.
Die 12v Singlerail beim Thermaltake ist wohl kaputt, so die Antwort vom Techniker. Schade das hat mir eigentlich gute Dienste geleistet. Hab nochmal geguckt hatte es 6 Jahre lang im Betrieb, daher gibt es auch keine Garantie mehr. Auch mit etlichen GTX'en hatte ich eigentlich nie Probleme. GTX 280 war auch dabei. Scheint aber technisch nicht mehr ganz auf Höhe zu sein und daher macht eine Reparatur sowieso keinen Sinn mehr. Er hat davon abgeraten.
@Air Force One
Ist das denn gut? Dachte die SP Netzteile sind nichts für volle Last und so? Die E8 und E9 waren jedenfalls nicht so gut, da haben ein paar meiner Kumpels gejammert das die denn kaputt waren?
Gibt es noch Alternativen zu BQ?
Kommen da bald neue SP 11er?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.