Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 8 - .1 - Suche jemanden, der etwas ausprobiert!
Spike2
2015-03-25, 21:08:08
Hallo,
ich bin nun endlich von XP x86 auf 8.1 Pro x64 umgestiegen - bzw. ich versuche es, denn ich kämpfe derzeit noch mit einigen Problemen.
Zu den kleineren Problemen bzw. auch Fragen würde ich dann ggf. in nächster Zeit der Übersicher halber noch einen eigenen Thread eröffnen, aber hier soll es erst einmal um einen merkwürdigen, leicht reproduzierbaren Explorer-Bug gehen.
Um es abzukürzen: Ich habe viel gelesen, recherchiert und CrashDumps gesichtet in den letzten Tagen und so wie es aussieht, wäre es tatsächlich denkbar, daß es sich um einen Bug in Windows handelt, auf den ich hier gestoßen bin, und nicht um ein Problem mit meinem System.
Ich weiß, eine kühne Idee, aber langsam gehen mir die Ideen aus und von daher suche ich einen Freiwilligen, der Windows 8.1 x64 (idealerweise Pro) einsetzt und einmal Folgendes ausprobieren würde:
Im Datei-Explorer ca. 1-2 Minuten lang kontinuierlich ein Verzeichnis nach dem anderen öffnen. Wichtig hierbei: Nicht nur die Verzeichnisse in der linken Ordner-Ansicht aufklappen, sondern auch anklicken, so daß rechts die Dateien im jeweiligen Verzeichnis angezeigt werden.
Eigentlich dürfte dann überhaupt nichts passieren, außer daß ihr einen müden Klickfinger bekommt.
Sollte es aber so wie bei mir hier sein, wird der Explorer sich sang- und klanglos verabschieden und dann sofort neu starten.
(Wenn hierbei das Erstellen von Crashdumps für den Explorer aktiviert sein sollte, wird der Dump auf einen Nullpointer im undokumentierten COM-Interface "ISyncStatusCacheEntry" zeigen...)
Ich bedanke mich schon einmal, falls sich jemand finden sollte, der bereits ist einmal 2 Minuten lang seine Maus zu quälen ;)
Viele Grüße,
Spike2
muelli
2015-03-25, 21:17:57
Habe gerade zweimal ein paar Minuten lang die Verzeichnisse durchgeklickt, bei mir ist aber jeweils nichts passiert. Ich nutze ein "normales" Windows 8.1.
Gruß
Virtuo
2015-03-25, 21:20:20
Windows 8.1 Pro x64 - 3 Minuten geklickt, kein Absturz.
Win 8.1 x64 pro, aktueller Update Stand.
Es passiert.... garnichts. Also nein, kein Absturz oder sonstige Auffälligkeiten.
Emildeon
2015-03-26, 00:41:17
Auch mal probiert. Bei mir passiert auch nichts
@ts
Lad dir mal Shellexviev x64 runter und führ das aus, dass liegt nicht am Explorer sondern an korrupten oder fehlerhaften Programmen.
Zudem kannst du mal die Systemsteuerung öffnen und oben rechts eingeben wo Systemsteuerung steht einfach Speicherprobleme eintragen. Dann wird dir Windows 8 einen Memorytest aus der Verwaltung anbieten. Den führst du aus. System startet dabei neu und prüft den Ram.
InsaneDruid
2015-03-26, 10:47:13
Ich hab ne Vermutung. Kann es sein, dass der TS die Thumbnails-Ansicht nutzt, und die anderen Tester nicht, sondern Liste oder Details?
Spike2
2015-03-26, 12:25:41
Hallo,
vielen Dank an die Tester!
Seltsam, bei mir lässt sich dieses Problem beliebig oft reproduzieren, nachdem ich nur eine Zeit lang durch die Verzeichnisse gegangen bin - daraus soll mal noch einer schlau werden...
Auch vielen Dank für die Lösungsvorschläge, aber leider habe ich diese bereits komplett geprüft.
Auch mehrfach für die verschiedenen Tests Windows neu installiert.
Derzeit ist Win8.1 Pro x64 quasi nackt installiert. Soll heißen: Windows von DVD installiert (neuestes Image vom MS MediaCreatorTool). Anschließend dieses Mal sogar auf jegliche Treiberinstallationen verzichtet und Windows-Update so oft durchlaufen lassen, bis keine neuen Updates mehr verfügbar waren, Windows also auf dem neuesten Stand ist.
Hierbei hat Windows dann nicht nur sich selbst gepatcht, sondern auch noch zwei "Fremdtreiber" installiert: den ATK0110-Null-Treiber (habe es aber auch schon erfolglos ohne diesen Probiert) und den Geforce 347.52 (bei meinen vorherigen Testinstallationen hatte ich aber auch den aktuellen manuell installiert, ändert nichts. Auch ein komplettes Weglassen des Geforce-Treibers ändert nichts). Also kurz gesagt: Es handelt sich um ein komplett nacktes, jungfräuliches System auf aktuellem Patchlevel. Keinerlei weitere Treiber installiert, selbst für SATA-AHCI ist derzeit der default MS-Treiber aktiv.
Mit ShellExView taucht dann dementsprechend als einzige ShellExtension, die nicht von Microsoft stammt, auch nur der nVidia-Treiber auf (Kontextmenü-Integration für den Desktop), ein Deaktivieren ändert nichts (wie gesagt, selbst ohne nVidia-Treiber habe ich das Problem).
Eine Korruption der Systemdateien (mies gebrannte DVD oder sowas) ist durch sfc /scannow ausgeschlossen, dies fand - bei allen Testinstallationen bisher - genauso wenig irgendeinen Fehler, wie der DISM-Check.
Hardware-technisch hatte ich bereits...
- den RAM geprüft mit der Win8.1-integrierten Fassung der Microsoft Memory Diagnostics (kompletter Durchlauf mit allen Tests),
- den RAM geprüft mit der alten bootbaren Fassung der Microsoft Memory Diagnostics (ebenfalls kompletter Durchlauf mit allen Tests),
- den RAM geprüft mit Memtest86+ (kompletter Durchlauf, Boot von offiziellem ISO-Image),
- den RAM geprüft mit Memtest86+ (kompletter Durchlauf, Boot von LinuxLiveCD),
- den Stabilitätstest von AMD-Overdrive, 30 Minuten, keine Fehler,
- testweises Deaktivieren des TurboModus und C'n'Q,
- Installation von Windows im IDE- statt im AHCI-Modus.
Alle dieses Tests ergaben keine Fehler.
Was die Ansicht im Explorer angeht, habe ich auch hier alles auf Standard gelassen für diesen Test, um das Windows diesmal im absoluten Auslieferungszustand zu halten. D.h. einige Verzeichnisse werden als Liste angezeigt, die meisten aber in Detail-Ansicht, einige wenige auch als Vorschau.
Es ist dennoch kein Muster auszumachen, wo er abschmiert, also bei welcher Art von Verzeichnisansicht. Auch ist es keine festes Verzeichnis, wo dies passiert (also nicht nur in Ordnern mit Videos oder so, sondern quasi aus heiterem Himmel, egal wo ich gerade bin).
Ansonsten waren inzwischen testweise auch die DLNA-Funktion in Windows deaktiviert (Service beendet & deaktiviert), sämtliche Windows-Media-Netzwerkfreigabefunktionen, OneDrive, Arbeitsordnerdienst, also alles was irgendwie im weitesten Sinne mit Synchronisation zu tun hat - alle Tests ergebnislos.
Tja, und so langsam gehen mir die Ideen aus, was da noch die Ursache sein könnte....bin total ratlos.
Viele Grüße,
Spike2
Ati75
2015-03-26, 12:44:28
Ich konnte das gerade bei mir nachvollziehen. Genau das selbe. Ist mir aber seit ich Windows 8 nutze bisher noch nie untergekommen/aufgefallen. bzw. läuft mein System eigentlich sehr stabil. Ich lasse alle Ordner im Normalfall in der Detailansicht anzeigen. Einige Ordner hatten aber Bilder und/oder Videos drin. Da hat dann jeweils die Thumberstellung gegriffen. Aus dem Bauch heraus würd ich jetzt sagen, dass es an bestimmten Ordnerinhalten liegen könnte. Weiss jetzt leider nicht welches das letzte Verzeichnis war, dass ich angeklickt hatte.
In der Ereignisanzeige habe ich auch einen enstprechenden Eintrag mit der Event-ID 1000 fehlerhafte Anwendung explorer.exe und fehlerhaftes Modul shell32.dll. Aber das kann ja fast alles sein...
Edit : Den Fehler muss man aber wirklich provozieren. Wie bist du eigentlich da drauf gekommen? Ich muss schon sehr schnell in den Verzeichnissen rumklicken. Aber es passiert auch bei mir, ja.
Rooter
2015-03-26, 13:05:45
Ich gehe davon aus, dass es nicht immer beim selben Ordner abschmiert!?
Mal mit CrystalDiskInfo die HDD(s) angesehen!?
MfG
Rooter
Spike2
2015-03-26, 20:36:34
Hallo,
@ati: Also wenn das bei Dir auch passiert, ist dann ja zumindest die These anzuzweifeln, daß es an meinem System ein Problem gibt, das ich nicht finden kann. Wenn's ein Windows-Bug sein sollte, dann wäre ich auch insoweit beruhigt, daß ich dann jetzt die Sache damit bewenden lassen würde - für's Dateimanagement wollte ich eh nicht den Windows Explorer nehmen. Aber wie gesagt - da die Explorer.exe ein integraler Bestandteil der Windows-Shell ist, wollte ich diesem Problem zunächst auf den Grund gehen.
Durch diverse Versuche der letzten Tage kann ich schon einmal so viel sagen, als daß es nicht an bestimmten Ordnerinhalten liegt.
Wie ich auf das Problem gestoßen bin, ist eigentlich leicht erklärt: Es kommt offensichtlich nicht darauf an, besonders schnell zu klicken, sondern es kommt darauf an, wie viele Verzeichnisse man im Verlauf geöffnet hatte. Ich suchte einige Dateien heraus, die auf mehreren CDs/DVDs, die eine komplexe Verzeichnisstruktur haben, liegen. Dabei schaute ich also in diverse Verzeichnisse, bis der Explorer crashte. Als das ein drittes Mal passierte, begannen meine Nachforschungen...
@Rooter: Nein, es ist nicht immer im gleichen Ordner - selbst die Ordnerinhalte scheinen keine Rolle zu spielen, einzig die Anzahl der geöffneten Ordner in der jeweiligen Explorer-Instanz (ggf. ein überlaufender Cache?)
Die SSD (und auch die Datenplatten) sind in Ordnung. Die SSD wurde komplett geleert, departitioniert, vor der Windows-Installation.
Geprüft habe ich...:
- die SMART-Werte: in Ordnung
- die Integrität der Windows-Dateien (DISM & SFC): in Ordnung
- die Integrität des Dateisystems per chkdsk: in Ordnung.
Da es auch ohne Beteiligung der HDDs passiert, scheint es laufwerksunabhängig zu sein - selbst Ordner auf optischen Medien sind betroffen.
Aber sicherheitshalber hatte ich auch die Datenplatten geprüft (SMART & chkdsk) - alles in bester Ordnung bei denen...
Aber vielleicht kann ja noch jemand den Fehler reproduzieren...
Viele Grüße,
Spike2
EL_Mariachi
2015-03-26, 23:39:03
Hast du mit irgend einem Programm dein Kontextmenü erweitert?
Falls ja, google mal nach ShellExViev, das hilft bei der Entstörung.
Falls nein, dann guck halt mal ob du nen Crashdump erzeugen kannst.
z.B. mit ProcDump von Sysinternals...
https://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/dd996900.aspx
Viel Erfolg :)
Spike2
2015-03-28, 03:03:55
^^^^
siehe erster Post ;)
Inzwischen habe ich es soweit festnageln können, als daß es mit dem SyncMgr zusammenhängt - einer DCOM-Komponente, die Windows v.a. für den Arbeitsordner-Client verwendet.
Aber auch wenn man testweise sagt "egal, ob ich die Windows-Installation jetzt zerschieße, ist ja nur zum testen" und dann per Group-Policies, Regedit, Dienste-Verwaltung usw. ALLES, aber auch wirklich ALLES, was irgendwie mit Sync, OneDrive & Co. zusammenhängt, deaktiviert, tritt der Fehler auf.
Scheint wirklich ein Bug zu sein. Aber ein großer Crashdump und diverse MiniDumps wurden jetzt von jemand anderem für mich an MS weitergeleitet. Ist aber natürlich fraglich, ob da auch überhaupt nur eine Antwort kommt.
Ich weiß jetzt auf jeden Fall, daß es nicht an meinem System liegt und bin daher soweit beruhigt und werde mir dann jetzt Win8.1 komplett einrichten. Zum Datei-Management ist sowieso eine Alternative zum Windows-Explorer geplant :)
Vielen Dank an alle Tester und viele Grüße,
Spike2
5tyle
2015-03-28, 06:29:24
Hallöchen der Bug von dem du sprichst ist bekannt, denn das ist der zweitmeist berichtete Bug bei Windows 8.x, dass der Explorer häufig crasht. Also nichts neues :rolleyes: Frage ist eher woran das genau liegt, die Liste der Ursachen ist lang. Die meisten Crashs wurden im laufe der Zeit durch Updates zum Glück beseitigt. Ich hatte das dann aber noch, nur beim Suchen vieler Dateien mit der Explorer Suche. Das mit den ShellExtensions hatte ich vorher ausprobiert, das hat aber nichts geholfen, allerdings hatte ich auch keine besonderen Extensions.
Ob das jetzt derselbe Bug ist den du beschreibst weiß ich nicht. Leider kann ich mich nicht mehr erinnern was ich genau getan habe, sorry. Könnte sein dass es nach Entfernen des KB2756872 wieder ging. Ich bin mir aber absolut nicht sicher ob es das war oder ein anderes und kann das nicht mehr rekonstruieren weil das schon einige Zeit her ist. Ich glaube das lag daran, dass Windows fehlerhafte Updates ausgeliefert hat und irgendwie nicht richtig ersetzt hat(?) Und das könnte bei dir was völlig anderes sein. Also keine Garantie für Schäden, ggf. kann man das update aber einfach wieder installieren.
Cool'n'Quiet aus (ändert aber wenig, bisher nur positive Erfahrung)
Arbeitsspeicher automatisch erkennen lassen, so dass nur JEDEC eingestellt wird und nicht auf Hand umstellen, damit XMP-1864 erkannt wird.
Nicht die AMD Turbo Core Technology nutzen, sondern autom. Erkennung des Prozessors nutzen, so dass nur die maximale Frequenz erreicht wird.
Somit wäre im BIOS/UEFI fast alles auf Automatisch. Abstürze im Opera-Browser x86, sowie im Windows-Datei-Explorer kenne ich nur bei Nutzung von XMP-1864 sowie/oder AMD-Turbo. Ansonsten liefen die PCs sehr stabil, fiel nur bei diesen zwei Dingen auf.
Spike2
2015-04-19, 19:25:40
Die Dumps hat inzwischen jemand für mich an MS weitergeleitet und konnte nun Folgendes berichten:
Hallo,
ich habe nun eine Antwort erhalten. Das Problem ist Microsoft bekannt, aber laut den Telemetrie sind zu wenig Personen betroffen. Es müssen genügend Nutzer betroffen sein, bevor Microsoft das Problem intensiver untersucht. Das ist bei dem Problem nicht der Fall. Du kannst also nur hoffen, dass mehr Nutzer das Problem bekommen und die Berichte an Microsoft senden, so dass Microsoft das Problem dann untersucht.
http://www.borncity.com/blog/2014/08/06/windows-8-1-hohe-cpu-last-durch-systemunterbrechungen/
Ich ignoriere das Problem jetzt einfach und nutze eine Alternative zum Dateimanagement.
@Ping: Diese Dinge hatten ich probiert - C'n'Q an oder aus, gleiches für TurboCore- ändert nix.
Der RAM läuft auf den Hersteller-empfohlen Settings aus dem SPD, diese sind auch recht konservativ. XMP oder ähnliche Profile hat der RAM gar nicht erst, ist auch noch DDR2, der gemäß SPD-Settings exakt nach JEDEC-Vorgaben @DDR2/800 läuft...
Scheint wirklich ein Bug in Windows zu sein, der zudem auch nur unter den entsprechenden Bedingungen auftritt...
Viele Grüße,
Spike2
Krass, ich hab den Fehler auch. :eek:
BlacKi
2015-04-20, 00:57:28
nutze seit 1,5 jahren 8.1 pro, hab schon mehrmals meine ordner auf der externen festplatte sortiert, ca 30-45 min. aber nie ist dabei was gecrashed. auch auf auf dem laptop nicht. der laptop ist auch schon etwas älter mit 2gb ram, aber nie probleme.
Interessant, dieser besagte Bug ist in bei mir in einem frisch (!) installiertem Windows 10 incl. Mainboard + CPU-Wechsel immer noch drin. :eek: Sprich, der Explorer stürzt einfach so nach einigen Zeit bei verschiedenen Laufwerkszugriffen dann mal ab.
Spike2
2016-01-12, 03:48:55
^^^
Hui, hatte gar nicht gesehen, daß hier noch eine Antwort kam. Erstaunlich, ich hätte nun gedacht, daß Microsoft ein bereits bekanntes Problem für Win10 fixen würde.
Aber irgendetwas müssen die inzwischen gepatcht haben - seit einigen Patchdays tritt das Problem bei mir, wenn ich es mal darauf anlege, nur noch sehr viel seltener auf und auch erst nach sehr viel mehr geöffneten Ordnern, während ich es vorher sehr leicht binnen 2 Minuten beliebig oft reproduzieren konnte.
Von daher haben die MSler das Problem zumindest stark abmildern können.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.