PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ASUS Formula VII Formula mit ADATA M2 SSD - Probleme


Grauluchs
2015-03-30, 16:43:39
habe nun seit einigen Wochen das
ASUS MAXIMUS VII FORMULA Motherboard mit einer
ADATA Premier Pro SP900 M.2 2242 SSD 256 GB.

Asus hat bei diesem Board ja den M2 Anschluss auf eine Adapterkarte gelegt auf der auch BlueTooth und Wlan drauf sind.

Habe nun eigentlich täglich das Problem das die M2 SSD beim booten nicht erkannt wird.
Die Adapterkarte habe ich mit Heisskleber auf dem Board verklebt, da ja Asus das Teil mit nur einer Schraube mit dem Board verschraubt und ich der Meinung war/bin das die Karte sich auf der Seite die nicht verschraubt ist leicht anheben lässt und dadurch die Kontaktprobleme kommen.
Leider scheint sich dieses Vermutung als falsch herausgestellt zu haben.
Die Bootprobleme kommen weiterhin.
Die M2 Karte steckt soweit drin wie es geht ( nach fest kommt ab ), komisch ist nur wenn ich einmal den Finger auf die Karte lege und den PC wieder anschalte ist die M2 SSD wieder da.
Vom Gefühl her "wackelt" die M2 minmal.

Die Frage ist jetzt hat das Board jemand und hat da eventuell ähnliche Erfahrungen gemacht, oder hat jemand noch ne Idee woran das liegen könnte.
Da ich weder ein Ersatzboard noch eine Ersatz M2 SSD habe kann ich nur beide Teile einschicken,Problem ist dann nur wenn die das probieren und die Karte erkannt wird habe ich ein Problem, da ja nichts defekt ist.

Popeljoe
2015-04-02, 17:03:25
Nach fest kommt eben ab. :(
Das mit dem Heißkleber verhindert jetzt leider das schnelle Herausnehmen des Adapters. Ansonsten könntest du zumindest mal mit einem Glasfaserstift die Kontakte reinigen.
Ist es denn zwingend nötig, die zweite SSD über den Adapter anzusteuern?
Funzen denn Bluetooth und WLAN über den Adapter einwandfrei?
Evtl. hat der Adapter bei deiner Klebeaktion ja auch einen weg bekommen...

Grauluchs
2015-04-02, 23:46:41
ähm welche 2te SSD ?
Ich kann die NUR über den Adapter anschließen, ASUS hat eben nicht wie bei ihren anderen Boards den Anschluss der M2 SSD direkt übers Boards verwirklicht. Leider war das nirgends zu lesen, vor allem stand auch nirgends das man die kurzen Versionen der M2 SSDs braucht weil die "normalen" mit dem Kühlerverhau nicht kompatibel sind.

Das Problem war ja schon da bevor ich die Adapterkarte mit dem Heisskleber aufs Board geklebt hatte, abmachen ist kein Problem, dauert keine Sekunde.
Bluetooth und Wlan gehen ohne Probleme.
Deswegen tippe ich ja inzwischen auf den Steckplatz der M2 SSD auf der Adapterplatine oder die M2 SSD selber , obwohl ich da rein gar nichts erkennen kann, was Problem auslösen könnte ( wie gesagt einmal drauftippen und die wird wieder erkannt ).
Eventuell klebe ich die M2 auch noch mit Heisskleber fest.

Finds nur massiv nervig das Asus bei einem Board das dermaßen viel Geld kostet derartigen Murks baut.
Ein M2 Steckplatz direkt auf dem Board wäre mit Sicherheit möglich gewesen, schaffen ja andere Hersteller auch ( im übrigen auch Asus selbst bei ihren "billigeren Boards )