Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 7 x64 - Festplatten - Zugriff dauert mehrere Sekunden.
HockleXX
2015-04-04, 17:14:14
Hallo Zusammen,
Folgendes, ich hab seit meiner neu-Konfiguration meines PC ein merkwürdiges Problem.
Win 7 frisch installiert, Energie - Optionen auf Max aber wenn ich z.B meine USB Festplatte jetzt mal nen Tag anlasse und dann darauf zugreife dauert es und ich höre wie die HDD "hochrattert". Zuerst dachte ich das liegt am USB Port, hat mich auch anhin nicht gross gestört. Nun tritt das aber auch bei meiner Multimedia Platte mit Songs etc auf.
Gibt es noch eine andere Lösung als die Energieoptionen?
Unter Win 8.1 hatte ich diese Probleme nie, generell gefragt, gibt es einen Grund warum ich Win 8.1 wieder installieren soll?
- HockleXX
eskay
2015-04-04, 17:28:04
Du hast das Problem ja grundsätzlich schon identifiziert, die Einstellung liegt in den Energieoptionen.
Schalte in den erweiterten Energieoptionen doch einfach aus das er die Festplatten ausmacht. Das geht ja unabhängig von den anderen Einstellungen.
Win8.1 wird da ehrlich gesagt genau den selben Modus fahren, ist dir evtl. nur nie aufgefallen, bzw. er hat so regelmäßig auf die Platte zugegriffen, dass diese gar keinen spin down vorgenommen hat.
Spin down bei Platten ist eh so ne Sache, ist der spin up doch mit die belastendste Phase für eine Festplatte. In Linux auch unter dem Schlagwort "Grüner Festplattentod" bekannt ;)
HockleXX
2015-04-04, 17:38:52
Also gehe ich richtig in der Annahme das der "spin-up" irgendwann mal zum Festplattentod führt - right?
eskay
2015-04-04, 17:41:55
Führen kann ;) Aber ja, wenn man es übertreibt. In den Smart-Werten der Platte sieht man bei zu scharfen Einstellungen der Energieoptionen verbunden mit einem nicht passendem Nutzungsszenario dann den Load Cycle Count hochschnellen.
Wenn du aber nur 3 oder 4 mal am Tag die Platte aufweckst dürfte das zu vernachlässigen sein.
Grundsätzlich stehst du aber vor der Wahl: Strom sparen mit Festplatte runterfahren, oder schnelle Zugriffszeiten. Beides gleichzeitig geht nicht.
HockleXX
2015-04-04, 17:45:47
Hm alles klar! Danke dir ;)
Rooter
2015-04-04, 19:20:41
Führen kann ;) Aber ja, wenn man es übertreibt. In den Smart-Werten der Platte sieht man bei zu scharfen Einstellungen der Energieoptionen verbunden mit einem nicht passendem Nutzungsszenario dann den Load Cycle Count hochschnellen.Du meinst Power Cycle Count. ;)
MfG
Rooter
eskay
2015-04-04, 19:26:16
Du meinst Power Cycle Count. ;)
MfG
Rooter
Neeee neeeee;)
Der Power Cycle Count zählt ja doch echte An-/Ausschaltvorgänge. Die Energieoptionen parken aber den Lesekopf und schalten dann den Motor ab. Die Platte an sich steht ja aber im Standby noch zur Verfügung, also meldet sich nicht am System ab.
Ich lasse mich da aber gerne korrigieren :)
Rooter
2015-04-04, 19:36:59
Hoppla, hast Recht, Load/Unload Cycle Count gibt es auch. Aber nur bei meiner Festplatte, nicht bei der SSD, bei der ich vorhin nur geschaut hatte.
Parkvorgänge der Schreib-Leseeinheit auf die neben den Platten befindliche Plastikrampe.
Meist nur bei Notebooklaufwerken. Deutet auf Abnutzung hin; vorgesehen sind rund 300.000 - der Raw-Wert zeigt die bisherigen.
Geparkt wird die Schreib-Leseeinheit beim Ausschalten oder nach rund 10s Leerlauf. Das erzeugt ein mitunter irritierendes Geräusch. Kommt das Notebook zu Fall, stößt so die Schreib-Leseeinheit nichts mehr auf die Magnetscheiben. Die Stoßfestigkeit wird auf rund 1000 g verdreifacht. Auch das An-/Ausschalten ist schonender, da die Einheit nicht schleifend auf einen Sonderbereich der Platten abgesenkt wird („Landing Zone“).
MfG
Rooter
rmdd53
2015-04-05, 01:51:26
Vielleicht hilft dir das weiter:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=560386
Popeljoe
2015-04-05, 22:28:59
Wie ist es eigentlich mit den SSD Platten?
Haut das technisch hin, wenn die genauso von Windows angesteuert werden, wie normale HDDs?
Ich hab grade eine OCZ mit 128 GB beerdigt und war von der Lebensdauer hochgradig enttäuscht.
Kann es mit der Ansteuerung zusammenhängen?
Mr.Magic
2015-04-06, 06:20:16
Nein. Es liegt daran, dass du was von OCZ verwendet hast. Die hatten über 50% Ausfallrate, weil sie den lausigsten Speicher verbaut haben, den sie finden konnten. Glücklicherweise existiert die Firma nicht mehr.
ps: Ich hatte u.a. mit FAT32, NTFS, FATX, und EXT3 auf SSD keinerlei Probleme.
HockleXX
2015-04-06, 13:48:01
Naja, ich hab eine OCZ Agility 3 als OS-SSD seit Jahren, und lüppt ohne Probleme :)
Mr.Magic
2015-04-06, 14:50:11
Hoffentlich machst du regelmäßige Backups.
HockleXX
2015-04-06, 15:11:50
Hoffentlich machst du regelmäßige Backups.
Natürlich ;)
Rooter
2015-04-06, 17:42:53
Backups sollten aber bei jedem Laufwerk gemacht werden, egal ob HDD oder SSD und egal welche Marke.
Habe hier ein ähnliches Problem, wie der TS allerdings mit anderer Ursache:
Alle Dateien, die neu auf meinem Rechner ankommen, landen erst mal im Hauptverzeichnis meiner Daten-HDD d:\
Dadurch, dass schon zigtausende Dateien durch diesen Ordner geschleust wurden (aktuell liegen ca. 8500 drin), ist der Ordner völlig fragmentiert und braucht nach einem Neustart des Rechners über 10 Sekunden zum einlesen.
Defraggler kann zwar die Unterordner von d:\ defragmentieren, aber wohl nicht das Hauptverzeichnis.
Welches Defrag-Tool kann explizit das Hauptverzeichnis defragmentieren ohne automatisch die restlichen ~120GB nicht-zusammenhängende Dateien anzufassen? :confused:
MfG
Rooter
Lokadamus
2015-04-06, 17:57:33
Wie ist es eigentlich mit den SSD Platten?Trim (http://de.wikipedia.org/wiki/TRIM) possible?Welches Defrag-Tool kann explizit das Hauptverzeichnis defragmentieren ohne automatisch die restlichen ~120GB nicht-zusammenhängende Dateien anzufassen? :confused:Jedes, ordentliche Defrag- Progamm.
Mal Ultradefrag (http://ultradefrag.sourceforge.net/de/) getestet? Es benutzt zwar nur die interne Windows- Funktion, aber das etwas besser.
Rooter
2015-04-06, 18:20:52
Trim (http://de.wikipedia.org/wiki/TRIM) possible?Jedes, ordentliche Defrag- Progamm.
Mal Ultradefrag (http://ultradefrag.sourceforge.net/de/) getestet? Es benutzt zwar nur die interne Windows- Funktion, aber das etwas besser.Und wie muss ich das bedienen um nur d:\ zusammenzufügen? Die Anleitung erwähnt das nicht.
MfG
Rooter
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.