Schrumpelratte
2015-04-07, 18:55:52
kleine geschichte zum anfang:
kumpel ruft mich an und meint sein pc sei einfach während des virenscans ausgegangen und geht nun nicht mehr an. meine erste vermutung war sofort ein netzteil defekt. bin dann schnell mit einem test netzteil zu ihm gegangen und habe es angeschlossen, leider ohne erfolg. die lüfter zuckten nur kurz und der pc lies sich nicht starten!
danach kam das übliche prozedere: alles was nicht benötigt wird abstecken und die ram riegel durchtesten. auch das ohne erfolg. durch zufall schaltete ich den pc dann nocheinmal mit meinem netzteil an, jedoch ohne den 8 pin cpu stecker mit anzuschließen! die lüfter liefen aber es gab kein bild.
meine diagnose: mainboard defekt. (gigabyte z87, modell nicht zur hand aber ein hochpreisiges)
er hat sich dann heute ein neues mainboard (asrock z97 pro4) und zur sicherheit, da wir nicht gänzlich ausschließen konnten, dass das netzteil (bequiet e9 600W) schuld an der ganzen misera war, auch ein neues netzteil (seasonic s12) geholt.
ich war dann eben bei ihm, mache den testaufbau mit neuem netzteil und mainboard doch der alte fehler bestand weiterhin! danach kurz den ollen pentium von zuhause geholt und schon bootete die kiste!
an der cpu sind keinerlei spuren einer überspannung oder ähnlich feststellbar. auch der sockel und der 8 pin connector sowie das ganze mainboard schauen absolut tip top aus! der ganze pc lief auch auf stock, wärmeleitpaste war drauf (nicht zuviel und nicht zuwenig) und der kühler ist auch mehr als ausreichend dimensoniert. der ganze pc war auch erst 1 jahr alt! und lief ohne auffäligkeiten.
hat jemand schon einmal ähnliche erfahrung gemacht?
kumpel ruft mich an und meint sein pc sei einfach während des virenscans ausgegangen und geht nun nicht mehr an. meine erste vermutung war sofort ein netzteil defekt. bin dann schnell mit einem test netzteil zu ihm gegangen und habe es angeschlossen, leider ohne erfolg. die lüfter zuckten nur kurz und der pc lies sich nicht starten!
danach kam das übliche prozedere: alles was nicht benötigt wird abstecken und die ram riegel durchtesten. auch das ohne erfolg. durch zufall schaltete ich den pc dann nocheinmal mit meinem netzteil an, jedoch ohne den 8 pin cpu stecker mit anzuschließen! die lüfter liefen aber es gab kein bild.
meine diagnose: mainboard defekt. (gigabyte z87, modell nicht zur hand aber ein hochpreisiges)
er hat sich dann heute ein neues mainboard (asrock z97 pro4) und zur sicherheit, da wir nicht gänzlich ausschließen konnten, dass das netzteil (bequiet e9 600W) schuld an der ganzen misera war, auch ein neues netzteil (seasonic s12) geholt.
ich war dann eben bei ihm, mache den testaufbau mit neuem netzteil und mainboard doch der alte fehler bestand weiterhin! danach kurz den ollen pentium von zuhause geholt und schon bootete die kiste!
an der cpu sind keinerlei spuren einer überspannung oder ähnlich feststellbar. auch der sockel und der 8 pin connector sowie das ganze mainboard schauen absolut tip top aus! der ganze pc lief auch auf stock, wärmeleitpaste war drauf (nicht zuviel und nicht zuwenig) und der kühler ist auch mehr als ausreichend dimensoniert. der ganze pc war auch erst 1 jahr alt! und lief ohne auffäligkeiten.
hat jemand schon einmal ähnliche erfahrung gemacht?