PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : i7 4771 defekt.


Schrumpelratte
2015-04-07, 18:55:52
kleine geschichte zum anfang:

kumpel ruft mich an und meint sein pc sei einfach während des virenscans ausgegangen und geht nun nicht mehr an. meine erste vermutung war sofort ein netzteil defekt. bin dann schnell mit einem test netzteil zu ihm gegangen und habe es angeschlossen, leider ohne erfolg. die lüfter zuckten nur kurz und der pc lies sich nicht starten!
danach kam das übliche prozedere: alles was nicht benötigt wird abstecken und die ram riegel durchtesten. auch das ohne erfolg. durch zufall schaltete ich den pc dann nocheinmal mit meinem netzteil an, jedoch ohne den 8 pin cpu stecker mit anzuschließen! die lüfter liefen aber es gab kein bild.

meine diagnose: mainboard defekt. (gigabyte z87, modell nicht zur hand aber ein hochpreisiges)

er hat sich dann heute ein neues mainboard (asrock z97 pro4) und zur sicherheit, da wir nicht gänzlich ausschließen konnten, dass das netzteil (bequiet e9 600W) schuld an der ganzen misera war, auch ein neues netzteil (seasonic s12) geholt.

ich war dann eben bei ihm, mache den testaufbau mit neuem netzteil und mainboard doch der alte fehler bestand weiterhin! danach kurz den ollen pentium von zuhause geholt und schon bootete die kiste!

an der cpu sind keinerlei spuren einer überspannung oder ähnlich feststellbar. auch der sockel und der 8 pin connector sowie das ganze mainboard schauen absolut tip top aus! der ganze pc lief auch auf stock, wärmeleitpaste war drauf (nicht zuviel und nicht zuwenig) und der kühler ist auch mehr als ausreichend dimensoniert. der ganze pc war auch erst 1 jahr alt! und lief ohne auffäligkeiten.

hat jemand schon einmal ähnliche erfahrung gemacht?

Gast
2015-04-07, 20:33:07
Meine Diagnose: Korruptes CMOS oder Befall=CMOS Dead durch DOS Virus mit weiterem schadhaftem Vorgehen. Hardware: dauerhaft unbrauchbar und beschädigt.

Beispiel=Virus W32/Kriz, breitet sich zerstörerisch aus wenn ein Bios nicht ausreichend geschützt wird und nistet sich gezielt in Kernel32.dll ein.

Grund: unzureichender Virenschutz!

BiG OnE
2015-04-07, 20:51:10
@Gast
Wenn das CMOS Dead ist, warum bootet die Kiste dann mit dem Pentium?

Bis denne ...

Gast
2015-04-07, 21:27:32
Probier mal aus, ob der Pentium auch auf dem alten Board läuft...

kokett
2015-04-07, 21:37:01
von welchem pentium ist denn die rede und welche davon laufen denn auf den neuen sockeln und chipsets?

bzgl. CMOS: Ich würde einfach mal um das auszuschließen die CMOS Batterie für ein paar minuten rausnehmen und den netzstecker dabei ziehen. Danach ist das 100% clear.

Schrumpelratte
2015-04-08, 15:37:03
mein fehler. kein pentium sondern ein celeron g1840 wurde zum testen herangezogen.
mitlerweile hat der betroffene sich einen i7 4790k besorgt und alles läuft wieder soweit. der 4771 wird zu intel eingeschickt. eventuell kann ich euch ja über den ausgang auf dem laufenden halten.

zum cmos reset: das habe ich natürlich auch versucht, leider ohne erfolg. da die betroffene cpu auf 3 mainboards (seinem ursprünglichem gigabyte, dem neuen asrock und meinem htpc asrock board) den selben fehler zeigt, ist aber auch ein fehler im uefi/bios auszuschließen.