PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 7 x64 - Avira Updater beim zocken deaktivieren


Screemer
2015-04-08, 14:35:15
In letzter Zeit spiele ich wieder öfter BF4 und mir ist aufgefallen, dass ich öfter mal für mehrere sek. extreme Framedropps habe. Beim raustabben in den Taskmanager habe ich dann gesehen, dass sich eine update.exe im avira-verzeichniss einfach mal nen kompletten kern schnappt. Dauert nur 10-30 sek., ist aber extrem nervig. Leider kann man die exe auch nicht abschießen. die wird wohl durch avira geschützt.

Jetzt meine Frage. Kann man das irgendwie deaktivieren?

Grestorn
2015-04-08, 14:41:38
Avira deinstallieren.

Virenscanner bremsen den PC. Immer. Außer den MSE und eine gewisse Vorsicht meinerseits kommt mir nichts auf den PC.

Der desinfec't läuft alle paar Monate, nur um sicherzugehen. Hat aber noch nie was gefunden.

Gast
2015-04-08, 14:49:59
Was du vorschlägst ist sowas wie:
Ungeschützten Gruppensex ohne Kondom, irgendwo im aller tiefsten Timbuktu.
Da lieber mit Kondom (Virenscanner), aber halt gebremsten Spass.

Screemer
2015-04-08, 14:50:27
@greston: das war nicht meine frage, aber danke. da fühl ich mich wie wildfremd vögeln ohne gummi.

Grestorn
2015-04-08, 15:04:13
MSE ist auch ein Schutz, so schlecht ist der nicht. Bei den Tests sind nur einige Scanner besser, und auch da nur bei den allerneuesten Viren. Für die allermeisten Bedrohungen aus dem Netz reicht er aber durchaus. Und für die Nervteile (Ad-Trojaner) helfen einfache Scanner eh nicht, da man die meist "wissentlich" installiert. Ich weiß nicht, wieviele Rechner von Freunden und Familienmitgliedern schon trotz Scanner bis unter den Kragen voll mit Toolbars, Ad-Tools und solchen Mist waren. Und zu allem Überfluss nervten dann die Scanner selbst permanent und wurden von den Anwendern weggeklickt, weil sie mit den Aufforderungen (Oft in dem Stil "Kaufen Sie, um Ihren Rechner noch besser abzusichern...") nichts anzufangen wussten.

Das Ganze ist halt ein Kompromiss. Je mehr man den Rechner durch Scanner schützt, desto mehr Leistung gibt man her.

Außerdem haben die Scanner noch einen weiteren Nachteil: Sie geben ein falsches Gefühl der Sicherheit. Man verlässt sich auf sie - und ist damit verlassen.

lumines
2015-04-08, 15:15:03
Was du vorschlägst ist sowas wie:
Ungeschützten Gruppensex ohne Kondom, irgendwo im aller tiefsten Timbuktu.
Da lieber mit Kondom (Virenscanner), aber halt gebremsten Spass.

Der gebremste Spaß wäre eher, nur signierte, geprüfte und nur von vertrauenswürdigen Entwicklern geschriebene Software installieren zu können (und nicht mehr als das). Also der Walled Garden, den man unter iOS und WP hat.

Unter der Voraussetzung, dass man überhaupt Programmen trauen kann, deren Quellcode man nicht kennt. Aber das ist wieder ein anderes Thema.

So ein (Desktop-)System, wie das aber die meisten Leute betreiben, ist eher ein Kondom mit Lücken und man versucht die mit dem möglichst besten Mittel zu stopfen (AV-Scanner).

Und dann kommen die Zero-Day-Exploits, welche die Nadeln sind, die alle Kondome platzen lassen. Dagegen hilft dann kein Stopfmittel, sondern nur das Kondom an den richtigen Stellen so schnell wie möglich fest zu verschweißen (Sicherheitspatches). Auch wenn das anhand von einem Kondom etwas seltsam klingt.

Grestorn
2015-04-08, 15:16:25
lunines: Auch noch ein sehr guter Aspekt!

Mosher
2015-04-08, 15:23:48
Was du vorschlägst ist sowas wie:
Ungeschützten Gruppensex ohne Kondom, irgendwo im aller tiefsten Timbuktu.
Da lieber mit Kondom (Virenscanner), aber halt gebremsten Spass.

Äh, man kann auch übertreiben.

Meiner Erfahrung nach sind es diejenigen mit zigtausend Scannern und Tools, die sich dann vor lauter "Sicherheit" irgendeinen Rotz installieren.

Ich hatte nicht mehr als 2 mal einen Virus seit über 20 Jahren PC-Nutzung und vielleicht 2 mal Adware, weil ich bei einem Installer den Haken nicht entdeckt hatte.
Andererseits muss ich sagen, dass mir MSE auch zu intransparent und verbuggt ist. ("Ich habe auf ZULASSEN geklickt, jetzt lass mich endlich in Ruhe damit!!!!")



Ansonsten, zur Beantwortung der Frage des TS:

1 Sekunde Google:
http://praxistipps.chip.de/avira-antivir-automatische-updates-abschalten_33025

Phantom1
2015-04-08, 16:25:43
Virenscanner bremsen den PC. Immer. Außer den MSE und eine gewisse Vorsicht meinerseits kommt mir nichts auf den PC.
wenns ein kostenloser virenscanner sein soll dann der "Bitdefender Free (http://www.bitdefender.com/solutions/free.html)", ist wesentlich besser als der MSE und zeigt ebenfalls keinerlei störende werbefenster oder ähnliches. Das einzigste was man machen muss ist sich nur einmal kostenlos zu registrieren.

Grestorn
2015-04-08, 16:29:32
Trotzdem ein Third-Party Tool, dem ich nur eingeschränkt vertraue. Ein Scanner muss, um korrekt arbeiten zu können, sich tief ins System eingraben. Selbst wenn keine böse Absicht oder Fahrlässigkeit besteht, es ist eine weitere Fehlerquelle, auf die ich gut verzichten kann.

Aber das ist nur *meine* Meinung. Selbstverständlich kann sich jeder installieren, was er will. Er sollte sich nur immer alle Nachteile bewusst machen.

Darkman.X
2015-04-08, 18:39:36
Außer den MSE und eine gewisse Vorsicht meinerseits kommt mir nichts auf den PC.

Der desinfec't läuft alle paar Monate, nur um sicherzugehen. Hat aber noch nie was gefunden.

Ich mache es exakt genauso wie du.


@Alle:
Wie kommt ihr eigentlich darauf, dass MSE so schlecht ist? Weil "av-comparatives.org" es sagt? Habt ihr euch schon mal die Test-Prozedur angeschaut? Es werden einfach unzählige Dateien gescannt und geschaut, wieviele Viren erkannt wurden. Aber wieviele dieser Viren funktionieren denn bei einem aktuell gepatchten Windows, Browser und Addons (Flash usw.) überhaupt noch? Die Viren sollen teilweise schon Monate alt sein.

So lange MSE die wirklich gefährlichen Viren erkennt, ist doch alles ok. Einzig problematisch wird es, wenn man Dateien mit anderen Leuten austauscht. Die eigenen inaktiven Viren könnten bei anderen vielleicht einen Schaden anrichten. Das wäre ein echter Negativ-Punkt für MSE. Andererseits ist jeder für den eigenen Schutz verantwortlich (mal etwas egoistisch formuliert).

Außerdem ist es meine Hoffnung, dass Microsoft schon weiß, wie sie ihr eigenes System schützen müssen. D.h. MSE hat hoffentlich einen tieferen Zugriff/Schutz im System.


Test Procedure

We install each antivirus program on its own physical PC, and update the signatures. The malware sample files are then scanned using the program’s standard scanning procedure, and the number of detections is recorded. The PCs remain connected to the Internet during the test, meaning that the security programs can use any cloud features provided by their manufacturers.

Typically, more than 100,000 malware samples are used for the test. These are prevalent malicious files of all types that have been recently collected, i.e. within a period of a few weeks or months before the test is performed.

To ensure that the tested programs do not simply identify all unknown files as malware, a false-positive test is also conducted for every File Detection Test. Any programs with a high rate of false positives will have their award reduced by at least one level. For example, a program which has a detection rate high enough to earn an Advanced Award will be demoted to a Standard Award if it produces a high rate of false alarms.

Beside the animated charts we have very extensive reports. Please have a look at them.

Screemer
2015-04-08, 18:52:24
Ansonsten, zur Beantwortung der Frage des TS:

1 Sekunde Google:
http://praxistipps.chip.de/avira-antivir-automatische-updates-abschalten_33025
wenns denn nur so einfach wäre. das steht bei mir schon auf 24 std. die update.exe wird aber gefühlt 5-10x pro tag ausgeführt. das ist auch nicht das "normale" update, bei dem auch ein neues fenster / popup auf geht und man sieht er updated das programm. ich gehe eher mal davon aus, dass er in wesentlich kleinerem intervall signaturen nachläd.

im übrigen ist es schön, dass sich hier über das für und wider von av-software diskutiert wird. das war aber nicht meine frage. danke.

Darkman.X
2015-04-08, 19:05:59
Wenn Avira keinen Spielemodus oder ähnliches hat (bei Avast habe ich mal soetwas gesehen, wenn ich mich richtig erinnere), dann kannst du wahrscheinlich nichts dagegen machen.

Kann man in Avira das Update-Intervall nicht konfigurieren? Ansonsten vielleicht Avira während des Spielens über den Taskmanager abschießen, falls das geht?

Mosher
2015-04-08, 19:23:59
wenns denn nur so einfach wäre. das steht bei mir schon auf 24 std. die update.exe wird aber gefühlt 5-10x pro tag ausgeführt. das ist auch nicht das "normale" update, bei dem auch ein neues fenster / popup auf geht und man sieht er updated das programm. ich gehe eher mal davon aus, dass er in wesentlich kleinerem intervall signaturen nachläd.

im übrigen ist es schön, dass sich hier über das für und wider von av-software diskutiert wird. das war aber nicht meine frage. danke.

Lies' mal etwas weiter:
Da steht etwas davon, dass du einfach einen ungültigen Proxy eintragen kannst, was die Updates erfolgreich verhindern soll.

Air Force One
2015-04-08, 19:32:44
Also wenn ich Antiviren Softwsre nitze dann Avast! Bestes Tool wie ich finde.

The7thGuest
2015-04-08, 20:27:34
...


@Alle:
Wie kommt ihr eigentlich darauf, dass MSE so schlecht ist? Weil "av-comparatives.org" es sagt? Habt ihr euch schon mal die Test-Prozedur angeschaut? Es werden einfach unzählige Dateien gescannt und geschaut, wieviele Viren erkannt wurden. Aber wieviele dieser Viren funktionieren denn bei einem aktuell gepatchten Windows, Browser und Addons (Flash usw.) überhaupt noch? Die Viren sollen teilweise schon Monate alt sein.

So lange MSE die wirklich gefährlichen Viren erkennt, ist doch alles ok. Einzig problematisch wird es, wenn man Dateien mit anderen Leuten austauscht. Die eigenen inaktiven Viren könnten bei anderen vielleicht einen Schaden anrichten. Das wäre ein echter Negativ-Punkt für MSE. Andererseits ist jeder für den eigenen Schutz verantwortlich (mal etwas egoistisch formuliert)....
Vielleicht solltest du dir die Test-Prozedur mal genauer anschauen...
Das was du hier so toll beschreibst ist der File Detection Test, der genau darauf ausgelegt ist.
Interessanter ist der Real World Test bei dem alle Verteidigungswerkzeuge getestet werden.

Zum Thema:
Avira Free hat keinen Spielemodus. Den gibt es erst in der Kaufversion.
Die gibt es bei Amazon als Download für 17 Euro.

Darkman.X
2015-04-08, 20:59:43
Ich hatte mir alle Tests durchgelesen, aber nur beim File Detection Test wurde die Prozedur überhaupt beschrieben. Soweit ich verstanden hatte, bezieht sich der Real World Test nur darauf, dass man die Standard-Einstellungen nimmt, weil der Durchschnitts-User sich die Einstellungen nicht anschaut. Und Standard-Einstellungen kann je nach Programm vielleicht nur ein mittleres Heuristik-Level statt einem hohen Level bedeuten. Oder Archive nur bis zu einer bestimmten Tiefe zu scannen usw.

Aber wenn Real World mehr bedeutet, was dann genau? 100.000 Viren per Script starten und dann bei jedem Virus genau nachschauen, ob das System infiziert wurde? Registry, verschiedene Verzeichnisse usw. durchsuchen und das ganze x-mal für alle Scanner? Könnte natürlich sein, daher machen sie den Test auch nur 1x im Jahr.

Wie Grestorn schon schrieb, jeder muss für sich entscheiden. Desinfec't (Linux-Live-CD mit Avira, Bitdefender & Kaspersky) hatte bei mir bisher nie etwas gefunden.

RaumKraehe
2015-04-08, 21:20:14
Was du vorschlägst ist sowas wie:
Ungeschützten Gruppensex ohne Kondom, irgendwo im aller tiefsten Timbuktu.
Da lieber mit Kondom (Virenscanner), aber halt gebremsten Spass.

Die neuesten Viren werden so gut wie von keinem Scanner erkannt. Die alten interessieren in der Regel nicht. Der beste Scanner bleibt und ist: Brain.

Screemer
2015-04-09, 11:09:34
Lies' mal etwas weiter:
Da steht etwas davon, dass du einfach einen ungültigen Proxy eintragen kannst, was die Updates erfolgreich verhindern soll.
macht leider auch keinen unterschied. hatte ich schon ausprobiert. die updater.exe startet und saugt sich an dem einen kern fest. dazu noch massig io und es ruckelt wie seuche.

naja werd avira wohl mal deinstallieren und mir ne alternative suchen.

Air Force One
2015-04-09, 11:26:29
wie gesagt, kann avast empfehlen, musst nur die anderen Tools bei der Installation abwählen die nicht gebraucht werden.
Naja und die Stimme in den Einstellungen deaktivieren.