Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auffrischen der Daten - wie macht man es richtig?
Snoopy69
2015-04-10, 00:09:59
Man sollte ja regelmäßig die Daten einer HDD auffrischen (also den Magnetismus), um nicht irgendwann einen Datenverlust wegen kippenden Bits zu erleiden.
Aber wie ist die Vorgehensweise?
Reicht ein einfaches Umkopieren oder sollte man das Volume (also die Partitionstabelle) vorher löschen und wieder neu schreiben. Denn ich stelle mir vor, dass nur das Umkopieren alleine nicht reicht, wenn die Daten der Partitionstabelle wegen evtl. kippenden Bits vor dem Aus stehen, da diese ja sicher nicht neu geschrieben wird, wenn man nur Daten reinpackt.
Und wenn ich das noch weiterspinnen darf...
Es geht aktuell um ein RAID-Array, das zuletzt 2008 erstellt wurde.
Würde da überhaupt ein löschen des Volumes was bringen oder sollte man das ganze Array neu erstellen?
Das Array wird seit 2008 wöchentlich einem Konsistenzcheck unterzogen. Bisher wurden keine Fehler gefunden. (Seit 2008 mit Areca ARC-1210 und ab 2009 mit ARC-1261ML)
BTW:
Ich will mich nicht darauf verlassen, dass die Daten, wie bei meiner uralten Seagate ST-277R (5,25" - 65MB) nach fast 20 Jahren noch vorhanden sind :freak:
Hier gestaltet sich das Neuschreiben der Partitionstabelle allerdings schwieriger, da ich die tatsächlich von Hand schreiben musste. ;( Genauso, wie das Ausklammern defekter Sektoren (hat ja jede HDD)
Tyrann
2015-04-10, 00:16:07
das array neu zu erstellen wäre das gründlichste, aber so richtig nötig ist das nicht.
unterstützt dein RAIDcontroller scrubbing?
Snoopy69
2015-04-10, 00:26:38
Muss ich mal gucken...
Tyrann
2015-04-10, 00:36:22
Der oben reineditierte Konsistenzcheck könnte scrubbing sein.
wenn das Array seit 2008 besteht kannst du auch ein neues mit neuen und größeren Platten bauen
Snoopy69
2015-04-10, 00:56:19
Es gibt eine Option, aber ob es das ist, was du meinst?
Scrub Bad Block If Bad Block Is Found, Assume Parity Data Is Good.
oder
Re-compute Parity If Parity Error Is Found, Assume Data Is Good.
Ich nutze diese Software, zwar primär um den bug der Samsung SSD mit alternden Daten zu beheben sollte aber auch bei dir helfen:
http://www.puransoftware.com/DiskFresh.html
Lokadamus
2015-04-10, 07:32:43
Es gibt eine Option, aber ob es das ist, was du meinst?Die Option meint er, wobei ich spontan nicht weiß, ob du die Option nur aktivieren brauchst oder das auswählen kannst. Scheint sowas wie "Teste Raid alle 14 Tage" zu sein.
http://en.wikipedia.org/wiki/Data_scrubbing
Den deutschsprachigen Artikel zu dem Thema kann ich nicht empfehlen. Er beschreibt das allgemeine Verfahren, geht aber nicht auf die Fehlerkorrektur bei der HDD ein.
Ich lese davon das man Daten auf HDD's auffrischen sollte hier das erste mal. Hast Du dazu irgendeine Referenz zum nachlesen?
Das Bits kippen weil der betreffende Part der Platte seit Ewigkeiten nicht mehr beschrieben wurde wäre ja wirklich fatal für so manch einen der auf seinem NAS diverse Terrabytes an Filmen, Musik und anderem Zeugs hortet.
Das in diesem Anwendungsfall sicherlich nicht selten anzutreffende "Write once read many" oder "Write once read never" Szenario würde ja bedeuten das man nach Jahren so manches File nicht mehr öffnen könnte...
Snoopy69
2015-04-12, 19:41:00
@ exxo
Kein Magnetismus hält ewig - aber nicht nur das...
http://winfwiki.wi-fom.de/index.php/Zukunft_der_Hard_Disk
http://de.wikibooks.org/wiki/Datensicherung_f%C3%BCr_Anf%C3%A4nger
btw:
Ist zwar eine andere Technologie, aber von meinen ganzen 3,5"-Disketten (Amiga) war nach gut 18 Jahren keine Einzige mehr komplett lesbar.
Darkman.X
2015-04-12, 19:45:12
Ich hatte schon mal etwas darüber gelesen, aber mir ist nicht bekannt wie schwerwiegend das Problem ist und nach welcher Zeit es auftritt.
Mit Google habe ich jetzt auch nichts großartiges gefunden. HIER (http://www.fact-reviews.com/info/diskfresh.aspx) wird über das kostenlose Tool "DiskFresh" geschrieben, was genau gegen dieses Problem vorgeht. Dort wird (in englisch) auch das Problem beschrieben.
@ Snoopy69:
Vielleicht hilft dir dieses Tool?! Keine Ahnung wie gut es mit RAID klarkommt.
EDIT:
Ach Mist, viel zu langsam ;)
Rooter
2015-04-12, 19:56:55
Ich lese davon das man Daten auf HDD's auffrischen sollte hier das erste mal.So geht es mir auch.
btw:
Ist zwar eine andere Technologie, aber von meinen ganzen 3,5"-Disketten (Amiga) war nach gut 18 Jahren keine Einzige mehr komplett lesbar.Wer nutzt schon eine HDD länger als ein Jahrzehnt, die wird - bei mir zumindest - schon lang vorher durch eine min. doppelt so große ersetzt und die Daten umkopiert.
Soll aber auch Leute geben die immer nur Platten dazu bauen und heute noch die alte 80GB Platte von 2002 im Rechner haben...
MfG
Rooter
Snoopy69
2015-04-12, 20:13:41
Ich hörte davon vor fast 30 Jahren, als ein ehemaliger Kollege (arbeitete vorher bei SIEMENS) meinte, dass man ferromagnetische Medien ca. alle 2 Jahre "auffrischen" sollte.
Ob er damit nur Audio- Video- Datenbänder und Disketten meinte? Ich glaube nicht...
Ist zwar eine andere Technologie, aber von meinen ganzen 3,5"-Disketten (Amiga) war nach gut 18 Jahren keine Einzige mehr komplett lesbar.
Nennt man dann wohl Pech. Von den 5,25er bis hin zu den 3,5ern PC-Disketten von '90 bis '95 waren im letzten Jahr hier noch alle lesbar. Alles Hersteller-Disketten, so an die 300. Geprüft auf Lesbarkeit mit VGA-Copy 386 auf einem alten PC. Ab und zu als QuerCheck, bei der ein oder anderen Diskette, ein File geöffnet. Liegt wohl auch oft an der Lagerung.
Bei Festplatten kenne ich solche Probleme gar nicht. Gestern einen 1999 installierten und seitdem seltenst genutzten PC gestartet, lief einwandfrei. Denke mal, 10 Jahre sind bei HDs kein Thema. Insofern sie nicht an anderen Problemen schon gestorben sind. :D
Lokadamus
2015-04-12, 21:13:54
Ich hörte davon vor fast 30 Jahren, als ein ehemaliger Kollege (arbeitete vorher bei SIEMENS) meinte, dass man ferromagnetische Medien ca. alle 2 Jahre "auffrischen" sollte.
Ob er damit nur Audio- Video- Datenbänder und Disketten meinte? Ich glaube nicht...Naja, wenn ich mir den Wiki- Artikel durchlese, geht es um einen Oberflächentest und der wird bei einigen Raids (NAS ala QNAP) alle 14 Tage durchgeführt.
Ansonsten treten bei HDDs die BadBlocks auf, wodurch Probleme der HDD sich ankündigen. Ansonsten wurde schon gesagt, dass HDDs mit Magnetismus arbeiten und dadurch früher oder später irgendwo etwas verloren geht. Durch einen regelmäßigen Oberflächentest würde es eher auffallen, aber ob das bei den ganzen möglichen Fehlern die Lösung ist, bezweifle ich. Die Geschichte mit Seagates Firmware (http://www.tomshardware.de/Defekt-Firmware-Datenverlust,news-242235.html) von 2009 wäre ein Beispiel, wo keine Sicherheitsmaßnahme gegriffen hätte.
Mr. Chau
2015-04-12, 21:16:54
gibt es da auch was für os x?
Lokadamus
2015-04-12, 21:37:21
gibt es da auch was für os x?Auf die schnelle würde ich darauf tippen.
http://www.dreevoo.com/content.php?id=1402
Da kannst du auch die Smart- Werte überprüfen.
Die Sachen mit Permissionen würde ich aber sein lassen. Das wäre interessant, wenn du bestimmte Fehler ala Zugriffsprobleme auf Datei so und so bekommst.
naddel81
2015-08-14, 11:14:38
nachdem mir in diesem jahr schon die zweite samsung 160GB platte aus 2005 verreckt ist (eine davon mit nur 150 betriebsstunden), werde ich nun jährlich meine daten mit diskfresh erneuern und danach noch mal checken, ob die firmware sektoren ausgeklammert und ersetzt hat.
also einmal drüberlesen und ganz wichtig: schreiben! so werden die daten neu magnetisiert und gleichzeitig wird nach defekten sektoren geschaut. mehr kann man nicht tun.
logisch, dass die platte dabei nicht zu heiß werden sollte, daher muss gerade bei externen plastiksärgen darauf geachtet werden, dass diese frischen wind bekommen. meine intenso-seagates würden ohne dieses bepusten während des 24 stündigen auffrischens locker 50 grad warm werden.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.