Gast
2015-04-11, 11:06:57
Hi, ich will mal anonym fragen über diese heikle Situation. Und zwar sieht die Lage so aus das mein Vater so gut wie im Sterben liegt. Und ich beziehe H4. Ich, er, und seine Frau/meine Mutter leben alle zusammen in dem Haus. So weit ich mich erkundigt habe erben ich und meine Mutter jeweils die Hälfte. Das heißt für mich als H4 Bezieher kommt es als einmaliges Zufluss, das auf 6-12 Monate auf mein Bezug angerechnet wird. Um das vorzubeugen existieren solche Tips wie "abmelden im Erbfall". Dann wird nämlich die Erbschaft als Schonvermögen eingestuft und nicht als Einkommen.
Und hier meine Fragen die ich bis jetzt nirgendwo gelöst bekomme.
1) Selbst bewohntes Eigenheim im Erbfall - auch "Einkommen"? Und kein Schonvermögen? Damit es sich überhaupt lohnt.
2) Wenn es ein "Einkommen" wäre, was ist der richtige Zeitpunkt zum abmelden um es nach einem Monat zum "Schonvermögen" zu machen? Das Problem ist hier natürlich der Todeszeitpunkt. Woanders steht es nämlich, sobald eine Person offiziell stirbt gilt das als Datum des Erbfalls. So etwas kann man ja schlecht voraussehen. Und es wäre auch auffällig beim Amt das man sich ohne Arbeitsstelle auf einmal abmeldet.
3) Und das Letzte. Angenommen es funktioniert alles nicht und ich muss dem Amt alles melden. Was ich dann der richtige Zeitpunkt? Nämlich bis das alles umgeschrieben ist würde eine Zeit vergehen. Und zuvor kann ich mich doch nicht als "Hausbesitzer" bezeichnen. Das Amt will doch immer Grundbuchauszüge haben ect.
Und hier meine Fragen die ich bis jetzt nirgendwo gelöst bekomme.
1) Selbst bewohntes Eigenheim im Erbfall - auch "Einkommen"? Und kein Schonvermögen? Damit es sich überhaupt lohnt.
2) Wenn es ein "Einkommen" wäre, was ist der richtige Zeitpunkt zum abmelden um es nach einem Monat zum "Schonvermögen" zu machen? Das Problem ist hier natürlich der Todeszeitpunkt. Woanders steht es nämlich, sobald eine Person offiziell stirbt gilt das als Datum des Erbfalls. So etwas kann man ja schlecht voraussehen. Und es wäre auch auffällig beim Amt das man sich ohne Arbeitsstelle auf einmal abmeldet.
3) Und das Letzte. Angenommen es funktioniert alles nicht und ich muss dem Amt alles melden. Was ich dann der richtige Zeitpunkt? Nämlich bis das alles umgeschrieben ist würde eine Zeit vergehen. Und zuvor kann ich mich doch nicht als "Hausbesitzer" bezeichnen. Das Amt will doch immer Grundbuchauszüge haben ect.