PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erbfall - Zeitpunkt zum abmelden von Hartz4


Gast
2015-04-11, 11:06:57
Hi, ich will mal anonym fragen über diese heikle Situation. Und zwar sieht die Lage so aus das mein Vater so gut wie im Sterben liegt. Und ich beziehe H4. Ich, er, und seine Frau/meine Mutter leben alle zusammen in dem Haus. So weit ich mich erkundigt habe erben ich und meine Mutter jeweils die Hälfte. Das heißt für mich als H4 Bezieher kommt es als einmaliges Zufluss, das auf 6-12 Monate auf mein Bezug angerechnet wird. Um das vorzubeugen existieren solche Tips wie "abmelden im Erbfall". Dann wird nämlich die Erbschaft als Schonvermögen eingestuft und nicht als Einkommen.

Und hier meine Fragen die ich bis jetzt nirgendwo gelöst bekomme.

1) Selbst bewohntes Eigenheim im Erbfall - auch "Einkommen"? Und kein Schonvermögen? Damit es sich überhaupt lohnt.

2) Wenn es ein "Einkommen" wäre, was ist der richtige Zeitpunkt zum abmelden um es nach einem Monat zum "Schonvermögen" zu machen? Das Problem ist hier natürlich der Todeszeitpunkt. Woanders steht es nämlich, sobald eine Person offiziell stirbt gilt das als Datum des Erbfalls. So etwas kann man ja schlecht voraussehen. Und es wäre auch auffällig beim Amt das man sich ohne Arbeitsstelle auf einmal abmeldet.

3) Und das Letzte. Angenommen es funktioniert alles nicht und ich muss dem Amt alles melden. Was ich dann der richtige Zeitpunkt? Nämlich bis das alles umgeschrieben ist würde eine Zeit vergehen. Und zuvor kann ich mich doch nicht als "Hausbesitzer" bezeichnen. Das Amt will doch immer Grundbuchauszüge haben ect.

Surrogat
2015-04-12, 20:23:40
Fachlich versierten RA fragen und nach Stunden bezahlen!

PacmanX100
2015-04-12, 20:38:14
Den fall hatte ich auch schon, ich kann dir nur raten, melde dich rechtzeitig ab. VOR dem antreten des erbes !!
Die jobcenter werden immer versuchen dir das als einkommen anzurechnen. was meiner Meinung nach völliger Schwachsinn ist da es sich um Familienvermögen handelt und auch unregelmäßig ist. Aber so ist das in Deutschland. Ich streite mich schon über 1,5 jahr deswegen mit der Behörde und noch kein sieger in sicht. aber annahme des falls zeigt, das die Gerichte da Chancen sehen. ;)
dem jobcenter ist es scheißegal warum du dich abmeldest, die sind froh keine euronen mehr für dich zahlen zu müssen. vergiss aber nicht, das du mit Abmeldung auch nicht mehr krankenversichert bist und es in Deutschland ne pflicht dazu gibt (nachzahlung)!
schonvermögen ist alles was du besitzt zum Zeitpunkt der antragstellung. bist du also nicht angemeldet, ist das alles kein Problem. Du darfst aber nicht zuviel Geld haben. Da die sonst den antrag ablehnen.
Ein Haus ist etwas anders, wenn du darin wohnst, können die eventuell sogar die Miete dafür übernehmen, abhängig davon wie groß und teuer das ganze ist.

greeny
2015-04-12, 21:22:15
https://www.elo-forum.org/alg-ii/ ? Ist evtl der bessere Nachfrage-Ort...

Gast
2015-04-12, 21:46:22
Ich versuche ja schon irgendwo bei der Zeitarbeit unterzukommen damit ich weg von H4 bin. Vor dem eigentlichen Todesfall abzumelden ist auch ein Risiko, wer weiß wie lange der Mensch noch lebt. Deswegen stelle ich mir die Frage ob es möglich sei kurz nach dem Tod abzumelden? Ohne hinterher denen was von dem Tod zu erzählen. Sprich mit dem neuen Antrag einfach neue Besitzverhältnisse angeben und fertig. Deswegen auch die Frage nach dem genauen Zeitpunkt wann das Erbe "als Einkommen zufließt".

Fragen die eigentlich nach, woher man plötzlich nach ~2 Monaten ohne Hartz4 das Haus hat?

ux-3
2015-04-12, 21:48:12
https://www.elo-forum.org/alg-ii/ ? Ist evtl der bessere Nachfrage-Ort...

Oder ne PM an Marc.

Gast
2015-05-01, 13:36:25
Update wie es ausgegangen ist. An dem Tag an dem mein Vater nun starb haben mich zwei Firmen angerufen zum Vorstellungsgespräch. Die Woche drauf hab ich zwei Tage Probearbeit gemacht und am Montag fange ich dort an. Das Amt ist über die neue Beschäftigung informiert.

Mein Eindruck von der ganzen Geschichte bis jetzt. Im ländlichen Raum hat man keine Chance irgendwas den Ämtern zu verheimlichen. Egal wo ich war, wussten die Leute über den Todesfall Bescheid. Sogar die Sparkasse hat nach der Bestattung nur 2 Tage gebraucht um meiner Mutter ihr Trauerbrief zuzustellen.