Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Klassische Musik - Tipps gesucht für die schönsten Stücke
msilver
2015-04-13, 19:39:33
hi,
durch filme werde ich immer wieder sensibel auf diese musik, spüre das sie mir innere ruhe spendet, aber ich kenne mich nicht aus.
Google hilft mir bereits:
http://www.focus.de/kultur/medien/klassik-und150-top-30-die-klassik-besten_aid_198272.html
eventuell habt ihr ja tipps für stücke wo ich mich mal drauf einlassen sollte.
vielen dank im voraus!
M4xw0lf
2015-04-13, 19:53:58
Deine Frage ist ungefähr wie "empfehlt mir ein Buch - irgendeines." :freak:
Aber hier ist einer meiner Lieblinge:
48IlBzG81l8
Antonin Dvorak, Symphonie No.9 "Aus der neuen Welt"
Dauert nur schlanke 45 Minuten ;)
Ich höre sehr gerne Debussy (bspw. clair de lune oder die arabesques), optimal um sich zu entspannen und zu träumen
Paran
2015-04-13, 19:57:39
Hier kannst du dich nur durch die Klassiker durcharbeiten.
Kannst du denn wenigstens Instrumente nennen, die dir besonders liegen?
Wenn du das Klavier magst, würde ich dir mal Frederic Chopin - Nocturnes ans Herz legen.
Pbngj7ik8XI
M4xw0lf
2015-04-13, 20:01:38
Noch so ein "Gassenhauer" der klassischen Musik:
G6Q1P1hO7LQ
Pachelbels Kanon in D-Dur.
Mosher
2015-04-13, 20:05:02
Glenn Goulds Bach-Interpretationen
8I42akKnvUw
die Nocturnes von Chopin sind super
von Debussy natürlich "La Mer" in allen 3 Teilen (Sirenes ist perfekt)
Debussy auch "Suite bergamasque"
die Goldberg-Variationen von Bach sind auch schön
die Dolly von Faure ist schön ebenso
Paran
2015-04-13, 20:21:27
Edvard Grieg sollte man Imho auch kennen, dies ist sicher sein populärster Stück
Morgenstimmung Peer Gynt Suite Nr. 1
5SubzKYtNGE
Wobei man auch die gesamte Suite sehr gut hören kann.
M4xw0lf
2015-04-13, 20:23:23
Daraus auch besonders genial: in der Halle des Bergkönigs und Ases Tod.
nur so, falls jemand unbedingt braucht, so wie ich^^
http://artistxite.de/album/Various-Artists-Chopin-Complete-Edition
schoppi
2015-04-13, 20:28:06
-F4O84_y8ew
Paran
2015-04-13, 20:29:20
Mir deucht der Bayer hat Geschmack :upara:
Auf der Hochzeit damals lief Händels. Wie ich finde einer der besten deutschen Klassiker
Cgq7z-pE1uM
cnn3TVBDtcA
Händel ist noch vor allen anderen mein Lieblingsbarockkomponist (y)
2ywM1BYT5UI :umassa:
sonst habe ich auch vor, mir mal Locatelli anzuhöen komplett
3XC3zDCeru8
Everdying
2015-04-13, 20:55:41
Für solche Suchen empfiehlt sich immer Youtube, da gibts stundenlange Videos mit guter klassischer Musik, aus denen man sich dann seine Lieblingsstücke raussuchen kann. Zum Beispiel das:
https://youtu.be/wLkjMLdLf3s
Vier Jahreszeiten von Vivaldi mag ich auch gern: https://youtu.be/GRxofEmo3HA
Und mein absolutes Lieblingsstück aus dem Genre: Mendelssohn Violin Concerto in E Moll
https://www.youtube.com/watch?v=o1dBg__wsuo
M4xw0lf
2015-04-13, 20:59:20
Von den vier Jahreszeiten mag ich besonders den Sommer Teil 3 und Winter Teil 2.
Paran
2015-04-13, 21:03:27
Das "schlimme" an klassischer Musik ist:
Fängt man an sie zu mögen, kann es durchaus passieren, dass man moderne Musik immer langweiliger findet.
Mendelssohn ist auch immer ein Blick wert.
Oftmals bieten Opern / Musikhäuser auch Medleys an. Für wenig Geld kommt man so in den Genuss guter Musik :smile:
(del676)
2015-04-13, 21:05:18
Da gibts soviele.
Klassische:
fktwPGCR7Yw
k1-TrAvp_xs
2bosouX_d8Y
Eher deprimierende:
4Tr0otuiQuU
8M5YeZIg71U
Eines was eigentlich total modern klingt. Passt gut zu SciFi Games. ;)
:massa:
L0bcRCCg01I
Und natuerlich:
23ns97Y3xBI
Holst - Planeten - Jupiter ist ja wohl eines der besten Stücke für einen Abenteuerfilm. Immer wenn ich das Stück höre... dann spielt sich in meinem Kopf ein Film ab :umassa:
3B49N46I39Y
in Sachen Oper verehre ich Tosca absolut. und seit diesem Stück, das mein Leben verändert hat, bin ich auch Angela Gheorghiu-Fanatiker :ulove: (jaja, andere mögen die Callas mehr -.-' )
_OIExoUb8jk
die Callas leidet mehr
NLR3lSrqlww
in Sachen Wagner ists schwerer für mich.
Ich steh auf die Overtüre der Meistersinger
5Zcxx7fNqIs
aber dann gibts da Tannhäuser, mein Lieblings-Wagner :redface:
oDdb65l-49E
:umassa::umassa::umassa::umassa::umassa::umassa:
Wem der Pilgerchor bekannt vorkommt: -> http://www.dailymotion.com/video/x1atzuy_what-s-opera-doc_shortfilms
piefke
2015-04-13, 21:21:34
c33q87s03h4
Hucke
2015-04-13, 21:23:25
Smetanas Moldau find ich noch großartig
gTKsHwqaIr4
C.V. Alkan
https://www.youtube.com/watch?v=hNCFOhiUfUs
der Wahnsinnige imho :D (y)
und dann noch eines meiner Lieblingswerke:
Bilder einer Ausstellung von Mussorgsky :3
https://www.youtube.com/watch?v=KMmQIG-yFIk
und
Steppenskizze von Borodin :umassa:
https://www.youtube.com/watch?v=_W2aQf8Lb5M
eines der allerperfektesten Stücke Programmmusik :3 ^_^
Thomas Gräf
2015-04-13, 22:26:54
Klassik ist der wahre Musik Kosmos. :) Schier unendliche Stimmungen und Melodien.
"Arvo Part's "Tabula Rasa - Silentium"
https://www.youtube.com/watch?v=Ll7GvNKOK9k
HarryHirsch
2015-04-13, 23:06:48
schöne dinger bei hier.
ot:
pEgzzRN5yp4
eCPFWCfT-mk
Michamel2k
2015-04-13, 23:10:55
Das "schlimme" an klassischer Musik ist:
Fängt man an sie zu mögen, kann es durchaus passieren, dass man moderne Musik immer langweiliger findet.
...
Das nicht; bei mir ist es eher so, dass ich zwischen Alter Musik (http://de.wikipedia.org/wiki/Alte_Musik) (Dank Jordi Savall, David Munrow & Co.) und klassischen Sachen (hauptsächl. instrumentalen Sachen) ab dem 19. Jhd. schwanke.
Ich denke als Anfänger sollte man neben Griegs Morgenstimmung auch Carl Orffs Carmina Burana in der Sammlung haben.
Als Einzelstück auch Ravels Bolero.
Moderne Pianomusik würde ich blind momentan Sokolovs Recital empfehlen:
uxFAPstJqsQ
oder nahezu alles von Wilhelm Kempff...
DNvv7FFYs
Alte Musik? Jordi Savall - Estampies Royales (1270 - 1320)
uqEEKp-bGyE
Ach, da gibt es soviel schönes.
Und Pop/Rock will ich trotzdem nicht missen.
John Dowland Lautenmusik (y)
gRRb1PEzJtM
Michamel2k
2015-04-13, 23:59:52
John Dowland Lautenmusik (y)
http://youtu.be/gRRb1PEzJtM
Wenn sie nicht singen würde... :redface:
3KEq9NJTnQg
Michelangelo Galilei: Toccata e Volta
Tesseract
2015-04-14, 00:24:31
kommt zwar schon in deinem link vor, aber wenn ich bei dieser version anfange zu hören/schauen, kann ich nicht mehr aufhören. :D
3SZ9QzGg95g
Breegalad
2015-04-14, 01:14:08
Bach
Chaconne d-Moll aus Partita Nr. 2 (soll das schwerste Stück der Welt für jedes der 3 Instrumente sein)
Violine (ab 14:25)
KKVMxvFS5Qo
Klavier
sw9DlMNnpPM
Gitarre (mein Ding)
JNEnzNHTkd8
Matthäus-Passion (auch für Ungläubige wie mich)
gekürzt um Sprechgesänge
o5j6eADBjg4
127.0.0.1
2015-04-14, 17:12:29
Wenns um Klassik geht mag ich eigentlich eher alte Musik, so +/- Barock Periode, da sind die Besetzungen noch einigermassen überschaubar (keine so riesigen Orchester) und irgendwie hat die Musik aus dieser Zeit etwas ganz Besonderes, schwer zu Beschreibendes, Erhabenes. Noch nicht so abgehoben und pompös wie spätere Klassik, mehr "Bodenständiger". Ein Musiktheoretiker könnte es sicher besser beschreiben aber das bin ich nicht, mir gefällt sie einfach nur am Besten. Mit den üblichen Verdächtigen Bach, Vivaldi, Telemann, Händel, Fasch, Corelli usw., usf. machste da nix falsch und kannst dich bei Youtube wochenlang durchklicken um zu hören wer/was dir persönlich am meisten Spass macht.
Da es im Thread aber irgendwie ja auch um persönliche Favoriten geht hier ein paar die ich mir abgespeichert hatte (ohne besondere Ordnung oder Wertung, einfach persönlicher Gefallen):
pdsyNwUoON0
1vgfPdeQmuc
GzTwO0zWrqU
kO6CqW3imbo
b54dO77b-Mg
mGQLXRTl3Z0
Und was mich in einem Techforum am meisten wundert - keiner hat bisher "Also sprach Zarathustra" von Strauss verlinkt, also mach ich das einfach mal:
ETveS23djXM
Frage: Kennt jemand ein Stück, das mit einem epischeren Beginn aufwarten kann? Mir fällt spontan nix sein :uponder:
naja, die Overtüre der Meistersinger passt da...
dann noch Mars von Holsts Planeten -.-'
dann ggf die Orgelinterpretation von Mussorgskys Bilder einer Ausstellung
aber es geht nichts über das Werk mit dem Maximum im Finale (neben Stravinskys Feuervogel und Beethovens 9ter)
RMmJ18SW68A
nochmal zu Debussy: Wer hier seine Seele nicht freiwillig aufgibt, der hat keine :ulove:
7vHkczpSE5Q
Frage: Kennt jemand ein Stück, das mit einem epischeren Beginn aufwarten kann? Mir fällt spontan nix sein :uponder:
Uhum... Sub einschalten, falls vorhanden :)
ho9rZjlsyYY
Grumbart
2015-04-14, 22:19:04
Frage: Kennt jemand ein Stück, das mit einem epischeren Beginn aufwarten kann? Mir fällt spontan nix sein
Franz Liszt - Les Preludes - Thielemann: http://youtu.be/doJxtcGzMZQ
Lightning
2015-04-14, 22:57:46
Hab gerade, auch inspiriert durch diesen Thread, verschiedene Interpretationen von Chopins Revolutionsetüde durchgehört, hängengeblieben bin ich wieder bei Richter:
8hOKcdZJJFU
Das ist schon speziell. Mit welcher Entschlossenheit und Körpersprache er das Klavier geradezu attackiert.. der Sieger steht natürlich am Ende von Anfang an fest. :freak: Die Technik ist brillant, der Ausdruck freilich Geschmackssache; aber ich finde, es passt hier einfach zusammen.
Michamel2k
2015-04-14, 23:10:44
Wenns um Klassik geht mag ich eigentlich eher alte Musik, so +/- Barock Periode, da sind die Besetzungen noch einigermassen überschaubar (keine so riesigen Orchester) und irgendwie hat die Musik aus dieser Zeit etwas ganz Besonderes, schwer zu Beschreibendes, Erhabenes. Noch nicht so abgehoben und pompös wie spätere Klassik, mehr "Bodenständiger". Ein Musiktheoretiker könnte es sicher besser beschreiben aber das bin ich nicht, mir gefällt sie einfach nur am Besten. Mit den üblichen Verdächtigen Bach, Vivaldi, Telemann, Händel, Fasch, Corelli usw., usf. machste da nix falsch und kannst dich bei Youtube wochenlang durchklicken um zu hören wer/was dir persönlich am meisten Spass macht....
Genau das macht gute Alte Musik aus. Nicht überkandidelt und unverschnörgelt.
Wobei mir Barock - eigentlich zählt nur Frühbarock (etwa Monteverdi) dazu, schon zu viel ist. Vivaldi, Monteverdi - Okay, solange nicht gesungen wird.
Mir gefällt da schon eher Renaissance und früher besser.
Etwa David Munrow The Art Of The Netherlands, Baltimore Consort Watkins Ale (Music Of The English Renaissance) usw.
Frage: Kennt jemand ein Stück, das mit einem epischeren Beginn aufwarten kann? Mir fällt spontan nix sein :uponder:
Was vestehst Du darunter?
So etwas?
rHBG_FeITBY
(del676)
2015-04-16, 22:00:52
Nachdem gerade der neue Star Wars Trailer raus ist - mal die beste Version vom Imperial March
4wvpdBnfiZo
Rooter
2015-04-19, 18:17:40
Hier fehlen aber noch einige Klassiker der Klassik:
Auld Lang Syne (https://www.youtube.com/watch?v=rId95N2teUc)
Georg Friedrich Händel - Xerxes - Largo (https://www.youtube.com/watch?v=uMlxM69ZJFA)
Georges Bizet - Carmen Suite No. 1 - March of the Toreadors (https://www.youtube.com/watch?v=rbl8z7OwlHU)
Mozart - Eine kleine Nachtmusik (https://www.youtube.com/watch?v=hcpM0yN7p0c)
Mozart - Moonlight Sonata (https://www.youtube.com/watch?v=kmJ-Ol9fIrU)
Prokofiev - Romeo and Juliet - Dance of the Knights (https://www.youtube.com/watch?v=vGnuVerNLSA)
Samuel Barber - Adagio for Strings (https://www.youtube.com/watch?v=lV3SHBFyDZM)
Tomaso Albinoni - Adagio in G Minor (https://www.youtube.com/watch?v=XMbvcp480Y4)
Und noch nicht so alt:
Thao Nguyen Xanh - Sad Romance (https://www.youtube.com/watch?v=aFZ7bBaYpcw)
Yiruma - River Flows In You (https://www.youtube.com/watch?v=LyTBCaCnYco)
MfG
Rooter
Mosher
2015-04-19, 19:06:23
Hier fehlen aber noch einige Klassiker der Klassik:
Auld Lang Syne (https://www.youtube.com/watch?v=rId95N2teUc)
Georg Friedrich Händel - Xerxes - Largo (https://www.youtube.com/watch?v=uMlxM69ZJFA)
Georges Bizet - Carmen Suite No. 1 - March of the Toreadors (https://www.youtube.com/watch?v=rbl8z7OwlHU)
Mozart - Eine kleine Nachtmusik (https://www.youtube.com/watch?v=hcpM0yN7p0c)
Mozart - Moonlight Sonata (https://www.youtube.com/watch?v=kmJ-Ol9fIrU)
Prokofiev - Romeo and Juliet - Dance of the Knights (https://www.youtube.com/watch?v=vGnuVerNLSA)
Samuel Barber - Adagio for Strings (https://www.youtube.com/watch?v=lV3SHBFyDZM)
Tomaso Albinoni - Adagio in G Minor (https://www.youtube.com/watch?v=XMbvcp480Y4)
Und noch nicht so alt:
Thao Nguyen Xanh - Sad Romance (https://www.youtube.com/watch?v=aFZ7bBaYpcw)
Yiruma - River Flows In You (https://www.youtube.com/watch?v=LyTBCaCnYco)
MfG
Rooter
Wer das Trollvideo findet, bekommt einen Keks.
Mondscheinsonate wurde doch schon genannt, und außerdem *hüstel, hüstel* Beethoven, *räusper, räusper*
xD
Eisenoxid
2015-04-19, 19:37:48
Etwas moderneres:
Charles Ives - The Unanswered Question:
https://www.youtube.com/watch?v=kkaOz48cq2g
John Rutter - Gloria & Magnificat:
https://www.youtube.com/watch?v=uaYkpoOC3S4
https://www.youtube.com/watch?v=piY_da5bhbs
Rooter
2015-04-19, 20:01:38
Wer das Trollvideo findet, bekommt einen Keks.
Mondscheinsonate wurde doch schon genannt, und außerdem *hüstel, hüstel* Beethoven, *räusper, räusper*
xDWTF!? :ulol:
Danke für den Hinweis!
MfG
Rooter
Mosher
2015-04-19, 21:04:18
Gib's zu, das war Absicht :D
@Lyka: Ich kann mit Debussy überhaupt nichts anfangen. Klingt mir zu leicht.
Mozart ist mir zu pompös.
Bach und Beethoven haben es mir angetan, aber sooo viel klassische Musik kenne ich eh nicht.
Edit: Natürlich muss man die Komponisten auch immer im epochalen Kontext sehen, das ist richtig.
Debussy ist für mich wie ein Maler...
aber so hat jeder seins... Ich kann Mozart nicht leiden (zu flockig) und Bach auch nicht wirklich... zu mathematisch
Mosher
2015-04-19, 21:12:08
Witzig, irgendwie glaube ich, genau zu wissen, was du mit mathematisch meinst und falls ja, würde ich dir voll zustimmen, nur mit dem Unterschied, dass ich mathematisch mag :)
QiMFICjD5Hg
Die Kinderszenen dürfen auch nicht fehlen.
Sollte man den Thread nicht eigentlich langsam ins Kunstforum stecken und evtl. den Titel ändern zu
"Eure Lieblingsmusitkstücke der klassischen Musik" o.ä.?
Michamel2k
2015-04-20, 22:33:31
Dafür. :)
SarUkAmi6Fo
Breegalad
2015-04-21, 16:20:03
SV2P35Rj61A
v36l7eVXvZc
RpUMeDBC7do
M4xw0lf
2015-10-05, 22:11:51
Weil ich gerade im Fernsehen drüber gestolpert bin:
vCHREyE5GzQ
Virtuo
2015-10-05, 22:58:43
Ich finde auch der Thread gehört ins Kunstforum.
Vf42IP__ipw
7PnicA-RRoA
igWt_WnqmUw
M547K7OFvHI
dlynPxlS0Bc
SQNymNaTr-Y
M8J8urC_8Jw
7SjagpXeNhM
ynEOo28lsbc
mk2SNcpTNbs
rEGOihjqO9w
LdH1hSWGFGU
g9lo9ZDYuDU
Virtuo
2015-10-07, 23:42:56
Wäre ich Violinist in diesem Orchester könnte ich keine gerade Note mehr spielen. ;) Akustisch und optisch ein Genuss.
3jbHbDena_U
Und was ist besser als eine scharfe Pianistin? ... richtig! :D
uSIQBmN7uYM
1s2IMhGyjWM
Z85ABILYfVg
e1CMsIXBSss
MIFIziJWo-Q
msilver
2015-12-25, 08:54:25
7U_gpW1J4LM
M4xw0lf
2015-12-26, 21:10:09
YyknBTm_YyM
LoTto
2015-12-27, 08:05:45
wenn man filmmusik mag ist gustav mahler auch empfehlenswert. vielleicht zunächst einmal nicht die gesangslieder. ich habe die 6. sinfonie auf cd. ein richtiger "film".
https://www.youtube.com/watch?v=TOjR59WdZ3k
mfg.
LoTto.
Der Jo
2016-01-01, 10:28:07
Auch mal Musik dazugeb'
Dmitri Shostakovich - Jazz Suites Waltz No. 2
https://www.youtube.com/watch?v=KjaeHkVHVA0
Der Jo
2016-01-01, 10:31:34
Auch ein Allzeit Klassiker
Vivaldi Vier Jahreszeiten
https://www.youtube.com/watch?v=GRxofEmo3HA
Der Jo
2016-01-01, 10:36:13
Claude Debussy - Clair de Lune
https://www.youtube.com/watch?v=ea2WoUtbzuw
Der Jo
2016-01-01, 10:37:20
Ludwig van Beethoven - Mondscheinsonate
https://www.youtube.com/watch?v=4Tr0otuiQuU
Ummagumma
2016-01-01, 15:54:19
Edward Elgar, Sospiri
https://youtu.be/TPMoOk5GzXk
Ummagumma
2016-01-02, 13:44:15
Frage: Kennt jemand ein Stück, das mit einem epischeren Beginn aufwarten kann? Mir fällt spontan nix sein :uponder:
(y)(y)(y)
Mir würde spontan das gleiche Lied in der Version von Deodato einfallen!
Links:
https://youtu.be/Ifn7rCzvfdo?list=RDIfn7rCzvfdo
https://youtu.be/N9m0QjsxlJE
!!!
Der Jo
2016-01-02, 22:15:15
ähnlich Dramatisch aber anders:
Beethovens 5te
https://www.youtube.com/watch?v=jv2WJMVPQi8
Der Jo
2016-01-02, 22:17:47
aber DIE Neunte kann da mithalten:
https://www.youtube.com/watch?v=sJQ32q2k8Uo
Plank0008
2016-01-03, 02:56:09
Corellis La Follia, obwohl wahrscheinlich die von Vivaldi bekannter ist:
https://www.youtube.com/watch?v=VHRdFILo_Yw
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.