PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche brauchbares Midi-Gehäuse für neues System!


G A S T
2015-04-18, 17:24:59
Habe 2009 ein Cooler Master Elite 331-Gehäuse erstanden und bin bis heute sehr zufrieden damit. Nun suche ich etwas vergleichbares und brauchbares für die Zukunft. Besondere Ansprüche an das Design habe ich nicht. Eigentlich im Gegenteil - ich will es wieder genau so schlicht und funktional wie bisher. Und obendrein natürlich preiswert (für so um die +/- 30-40 € rum). Vorschläge?

Nur damit hier auch jeder versteht wie ich das meine: http://www.coolermaster.com/case/mid-tower/elite-331/
-> "quadratisch, praktisch, gut..." & schlicht mit ausreichend Innenraum!

Mosher
2015-04-18, 18:54:16
Hm, ich könnte das CoolerMaster 690 II oder 690 III empfehlen.
Bekommst du ab 70€ mit etwas Suchen..

Relativ schlichtes Design, Staubfilter, komfortable Laufwerk- und HDD-Schächte, nützliches "Front"-Panel im Deckel.

Nur so als Tipp, falls du feststellen solltest, dass du für 30-40€ doch nicht das bekommst, was du willst.

Ansonsten: Ignoriere dieses Posting einfach.

Brudertac
2015-04-18, 19:10:30
Falls du was gebrauchtes magst, verkaufe hier um Forum ein Antec P180.
Top erhalten, schlicht und schön leise. :-)

Mr.Magic
2015-04-18, 19:17:57
Ich verwende an einigermaßen aktuellen Midi-Gehäusen momentan ein Cooler Master Elite 371 und ein Cooltek K3 Evolution USB 3.0.

Das Cooler Master hat oben Platz für Lüfter, hat aber nur einen verbaut, und besitzt noch keine USB 3.0 Ports.
Das Cooltek kommt mit zwei Lüftern und Lüftersteuerung.

G A S T
2015-04-18, 20:04:57
Ich verwende an einigermaßen aktuellen Midi-Gehäusen momentan ein Cooler Master Elite 371 und ein Cooltek K3 Evolution USB 3.0.

Danke für deinen Tip! Das 371 (http://www.coolermaster.com/case/mid-tower/elite-371/) gefällt mir eigentlich sehr, einziges Manko sind für mich die Anschlüsse oben. Das Teil steht bei auf dem Tisch, d. h. die Anschlüsse wären mir - wie bisher - unten lieber. Dass das frontal keine 2.0er USB-Ports sind, ist mir ziemlich humpe.

Was meinst du bzw. ihr zum ungefähr gleichwertigen/preisgleichen 330U? http://www.coolermaster.com/case/mid-tower/elite-330u/

Was mir diesen beiden Gehäusen allerdings auffällt - die sind so leicht! Nur 4,6 Kilo! Mein altes 331 wiegt um die 6 Kilo und ist entsprechend stabil und vibrationsarm. Mich macht das um immerhin gut 1,5 Kilo geringere Gewicht etwas stutzig. Zu unrecht?

In der Gewichtsklasse um 6 Kilo kämpft derzeit bei Cooler Master das 310: http://www.coolermaster.com/case/mid-tower/elite-310/

Ist auch noch ein paar Euro billiger. Gibt's an dem 310er irgendeinen Haken, den ich übersehen habe, außer der schlichteren Plastikfront?

Ich bin weiter unschlüssig...

Mr.Magic
2015-04-18, 20:20:32
Das 310 ist halt noch ein altes Design, mit Netzteil oben. Sollte aber keinen großen Nachteil haben, sofern man keine Spielehardware reinpackt.

Ja, das dünne Blech ist sehr vibrationsanfällig. Daran verschwende ich normalerweise keine Gedanken, da bei mir die Lüfter runtergeregelt sind, und grundsätzlich nur SSD verbaut werden.

Harley Berlin
2015-04-18, 21:56:03
Hm, ich könnte das CoolerMaster 690 II oder 690 III empfehlen.
Bekommst du ab 70€ mit etwas Suchen..

Relativ schlichtes Design, Staubfilter, komfortable Laufwerk- und HDD-Schächte, nützliches "Front"-Panel im Deckel.

Nur so als Tipp, falls du feststellen solltest, dass du für 30-40€ doch nicht das bekommst, was du willst.

Ansonsten: Ignoriere dieses Posting einfach.
stimmt, das CoolerMaster 690 II habe ich auch und ist ein schönes praktisches Gehäuse
http://www.coolermaster.com/product/Lines/mid-tower/
https://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Cooler-Master/Cooler-Master-RC-690-Serie:::29_90_1436.html
und hier gesucht ab € 69,89 http://geizhals.at/de/?cmp=696419&cmp=987939&cmp=696430&cmp=987934&cmp=1098933&cmp=498185&cmp=541330&cmp=694551&cmp=1098875

was Preiswertes mit gutem Aufbau ist RAIJINTEK Arcadia Midi-Tower - schwarz
https://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/RAIJINTEK/RAIJINTEK-Arcadia-Midi-Tower-schwarz::28124.html
http://geizhals.de/raijintek-arcadia-schwarz-0r200004-a1134151.html
( habe damit für Nachbarn PC zusammen gebaut, finde ich jedenfalls für den Preis supi )

G A S T
2015-04-18, 23:49:09
stimmt, das CoolerMaster 690 II habe ich auch und ist ein schönes praktisches Gehäuse
http://www.coolermaster.com/product/Lines/mid-tower/
https://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Cooler-Master/Cooler-Master-RC-690-Serie:::29_90_1436.html

Jo, schön isses. Keine Frage. Nur eben weit außerhalb meines Preisbereichs (siehe Eingangspost), den ich noch als vernünftig ansehe. Wie ich bereits schrieb, spielt das Design selbst für mich nur eine untergerordnete Rolle. Bevorzugt schlicht - wie bei meinem 331.

was Preiswertes mit gutem Aufbau ist RAIJINTEK Arcadia Midi-Tower - schwarz
https://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/RAIJINTEK/RAIJINTEK-Arcadia-Midi-Tower-schwarz::28124.html

RAIJINTEK sagt mir ehrlich gesagt nichts. Und bei dem Ding sind die Anschlüsse doch auch wieder oben rangepappt...:( Mir wieder was von Cooler Master zu holen ist glaube ich gar keine so dumme Idee, nachdem ich bisher sehr gute Erfahrungen damit gemacht habe und ich mich durch die Anregungen hier jetzt auch mal ein bisschen durch's Portfolio gewühlt habe.

Das 310 ist halt noch ein altes Design, mit Netzteil oben. Sollte aber keinen großen Nachteil haben, sofern man keine Spielehardware reinpackt.

Ja, das dünne Blech ist sehr vibrationsanfällig. Daran verschwende ich normalerweise keine Gedanken, da bei mir die Lüfter runtergeregelt sind, und grundsätzlich nur SSD verbaut werden.

Stimmt! Jetzt wo du's sagst! Bei den neuen Gehäusemodellen ist das Netzteil (warum auch immer) tatsächlich nach unten gewandert. Danke für den Hinweis! Aber ist das wirklich ein Nachteil? Wenn ich nicht will, dass die übrigen Innereien unnötig vom Netzteil beheizt werden, dann ist es aus thermischer Sicht oben doch eigentlich besser untergebracht, meine ich...

Was meinst du mit Gaming-Hardware? Ich habe jedenfalls nicht vor 'ne Mega-Grafiklatte reinzustecken (meine GTS 250 AMP! von ZOTAC war mir damals eine Lehre). Maximal kommt da Midrange rein. So GTX 750 Ti-mäßig und entsprechende Ausmaße. Soundchip kommt auch nicht separat. Wird (vermutlich) ein Gigabyte-Bord mit ordentlichem Onboard-Sound werden (mein bisheriges UD-3 hat den ALC889A - der Sound der Nachfolgemodelle reicht für meine Belange). Laut der Overview ist das 310er-Modell 167 mm breit und der Länge nach hat's innen 275 mm Platz. Bei meinem 311er sind's nur 163 mm Breite und nur 230 mm für den Innenraum. Da sollte ich also eigentlich keine großartigen Probleme bekommen.

Was allerdings defintiv reinkommen wird ist meine "alte" Velo II von WD, die hat zwar einen Kühlrahmen, der Vibrationen abfedert, aber wenn ich dann an die CD/DVD/BD-Laufwerke denke und an die Lüfter glaube ich langsam wirklich, dass es sinnvoller ist auf mehr Gewicht/dickeres Blech zu gehen.

Irgendwie tendiere ich mehr und mehr zum billigen 310er-Modell. Die anderen beiden Gefallen mir vom Design her schon besser, aber funktionaler ist für mich nunmal wohl das 310er. Preislich macht's zum 371er und zum 330er wirklich keinen großen Unterschied. Die paar € sind mir echt wurst. Gibt's sonst noch irgendwelche Einwände, die aus eurer Sicht gegen das 310er sprechen?

Am2501
2015-04-19, 00:17:17
Schau dir mal das an, sollte eigentlich für dich was sein:

http://geizhals.at/de/lepa-lpc306b-b-2u3-a1070067.html?hloc=de

Mr.Magic
2015-04-19, 00:17:49
Ein Netzteil, das unten sitzt, muss nur sich selbst kühlen, und man macht den Weg für Deckellüfter frei. Das schont die Komponenten der PSU, und man kann die Lüfter durch Seite rein, oben raus evtl. niedriger einstellen.
So wirklich merkt man das m.E. aber nur bei Highend (extrem OC CPU + SLI). Mein oller C2Q6600 mit GTX480 hat sich jedenfalls noch nicht beschwert. Der zieht Frischluft über einen Lüfter in der Seite, und bläst die warme Luft durch das obenliegende Netzteil, sowie einen Lüfter im Heck raus.

Harley Berlin
2015-04-19, 10:51:50
Irgendwie tendiere ich mehr und mehr zum billigen 310er-Modell. Die anderen beiden Gefallen mir vom Design her schon besser, aber funktionaler ist für mich nunmal wohl das 310er. Preislich macht's zum 371er und zum 330er wirklich keinen großen Unterschied. Die paar € sind mir echt wurst. Gibt's sonst noch irgendwelche Einwände, die aus eurer Sicht gegen das 310er sprechen?
vielleicht solltest du dich mal hier durchklickern/schaun
https://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Midi-Tower-Gehaeuse:::29_10134.html?filter=price:19,1100&sort=price_asc
heutzutage ist das Loch unterm CPU-Sockel Standard , sowie hinten 120er Lüfter Möglichkeit. und eventuell das Netzteil meist unten.

Schrotti
2015-04-19, 11:58:11
Ich habe dieses für mein Zweitsys genommen.

Schlicht, günstig und elegant.

http://geizhals.de/corsair-carbide-series-100r-mit-sichtfenster-cc-9011075-ww-a1215197.html?hloc=de

Mortalvision
2015-04-19, 12:43:55
Bin sehr angetan vom Bitfenix Shinobi, aber für 20€ mehr gibts halt auch noch besseres ;-)

nimbo123
2015-04-19, 13:36:04
Hab das Gehäuse mal für einen günstigen Rechner verwendet.
Kostenpunkt war um die 30 Euro.

http://www.bitfenix.com/global/en/products/chassis/merc-beta/

Ist erstaunlich gut das Ding.

G A S T
2015-04-22, 17:57:21
Danke für die weiteren Anregungen.

@all:
Bitte, ich schreib's euch jetzt auch zum letzten Mal - ich will auf gar keinen Fall die Anschlüsse auf der Gehäusevorderseite oben haben! Ganz unten (oder unterhalb der Mitte wäre auch noch OK). Ich arbeite mit dem Zeug auf einer Tischplatte, nicht auf dem PC-Gehäuse.

Was ich aber und anderswo so hier lese, scheint Netzteil unten wohl inzwischen Gang und Gäbe sein. Probleme gibt's damit im großen und Ganzen bei euch damit wohl auch nicht...

Ein weitere Anforderung ans Gehäuse ist jetzt - nachdem man mich in einem anderen Thread davon überzeugt hat - einen größeren Kühler (in "Brocken"-Format und Preislage bis 35 €) aufzunehmen. Das heißt allerdings auch, dass ich mein zunächst favorisiertes 310er-Gehäuse von CM vergessen kann und nun doch was entsprechend breites benötige.

@ Schrotti:
Sorry, dass ich so frech frage, aber womit werden die 52 € für das Ding gerechtfertigt? Wegen des Sichtfensters?:confused:

nimbo123
2015-04-23, 06:26:26
Moin,

ich glaube du solltest einfach mal einen Peisvergleich für Midi-Tower öffnen.
Dort dann aufsteigend nach Preis sortieren und mal in dem Segment dir 4-5 Anschauen.
Viele Tower CPU Kühler brauchen auch kein extra breites Gehäuse, die sind gar nicht so wild.
Natürlich gibt es auch etliche die sehr hoch sind.

G A S T
2015-04-23, 15:42:07
Moin,

ich glaube du solltest einfach mal einen Peisvergleich für Midi-Tower öffnen.
Dort dann aufsteigend nach Preis sortieren und mal in dem Segment dir 4-5 Anschauen.
Viele Tower CPU Kühler brauchen auch kein extra breites Gehäuse, die sind gar nicht so wild.
Natürlich gibt es auch etliche die sehr hoch sind.

Hab' ich doch! Komm aber trotzdem irgendwie auf keinen Grünen Zweig, sonst würde ich hier nicht tagelang auf zündende Ideen aus disesm Thread warten. Und ich würde sagen die meisten Tower-CPU Kühler in dem neuen Preisbereich passen garantiert nicht hier (http://www.coolermaster.com/product/Detail_aj01/case/P1302180289a613/Overview.html) rein. Das Mobo liegt ja nicht direkt auf der Außenwand. Da geht doch dann kein Brocken mehr rein!

nimbo123
2015-04-24, 08:10:48
Hier mal alle Midi Tower ab 25cm Breite:
http://geizhals.de/?cat=gehatx&xf=550_Midi-Tower~2516_25#xf_top

Vielleicht hilft es dir ja.

Mr.Magic
2015-04-24, 13:01:34
Bitte, ich schreib's euch jetzt auch zum letzten Mal - ich will auf gar keinen Fall die Anschlüsse auf der Gehäusevorderseite oben haben! Ganz unten (oder unterhalb der Mitte wäre auch noch OK). Ich arbeite mit dem Zeug auf einer Tischplatte, nicht auf dem PC-Gehäuse.

Mach's dir nicht so schwer, und leg' das Teil, wie andere Leute auch. Gummifüße an die rechte Wand pappen, Deckellüfter Luft rein, Heck- + Seitenlüfter Luft raus. 90° "drehen". Fertig.

Mortalvision
2015-04-24, 14:42:48
Das ist dann quasi ein Desktower :-))

G A S T
2015-04-25, 12:13:00
Das ist dann quasi ein Desktower :-))

Jaja, wie zu 486/DX2-Zeiten... sehr cool.
Nicht!