PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WW2: warum wurde der USSR nicht der Krieg erklärt?


Zoroaster
2015-04-22, 21:30:12
Mir ist gerade folgendes aufgefallen:

1939 hat Deutschland Polen überfallen und daraufhin haben wegen des Verteidigungsbündnisses mit Polen Frankreich und England Deutschland den Krieg erklärt.
Soweit so gut.

Aber warum hat niemand den USSR den Krieg erklärt? Die haben Polen doch auch überfallen und wurden erst viel später zum Bündnispartner.

Danielo
2015-04-22, 21:51:36
Hat das nicht mit dem Hitler-Stalin-Pakt zu tun? Die Alliierten haben sich wahrscheinlich zurückgehalten, weil sie geglaubt haben, dass es den Sowjets bei dem Einmarsch darum ging, die russisch-stämmige Bevölkerung in Polen zu schützen, als Gegengewicht zu der deutschen Invasion.

Paran
2015-04-22, 22:09:24
Die Westmächte Großbritannien und Frankreich gaben für den Fall eines Angriffs einer europäischen Macht auf Polen eine Garantieerklärung ab. In einem geheimen Zusatzprotokoll dieser Erklärung wurde diese Macht als das Deutsche Reich definiert, sodass diese Erklärung im Falle des sowjetischen Angriffs folgenlos blieb.


Wobei ich prinzipiell ausreichend finde: Polandball cannot into space.

Monger
2015-04-22, 23:24:11
Die Kriegserklärung aufgrund des Angriffs auf Polen war ja eher ein formaler Akt. Keiner der Bündnispartner hätte ernsthaft Polen unterstützt.

Die schmutzige Wahrheit ist wohl: die Westmächte interessierte es nicht sonderlich was an der Ostfront vorging. Das Kalkül war, dass Hitler und Stalin sich früher oder später in die Wolle kriegen. Beides expansionistische Mächte, beide suchen Resourcen in Osteuropa...

Erst als die Westfront eröffnet wurde, sah die Sache anders aus. Man hat wohl auch deutlich unterschätzt, wie weit die deutsche Mobilmachung bereits voran geschritten war.

OBrian
2015-04-23, 00:49:50
Das wurde wohl auch als berechtigtes Interesse Rußlands gesehen, Geländeverluste nach 1921 zurückzugewinnen.

Zum Verständnis muß man weiter zurückgehen, zu den Polnischen Teilungen im 18. Jahrhundert. Man lese ab hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Polen#Teilungen_.E2.80.93_Unterdr.C3.BCckung_und_Unabh.C3.A4ngigkeitskampf

kurz gesagt, damals wurde Polen komplett zerteilt (zwischen Preußen, Österreich und Rußland) und war völlig weg, bis es nach dem 1. Weltkrieg wieder erschaffen wurde, aber natürlich nicht, um den Polen was Gutes zu tun, sondern um diese drei Mächte zu schwächen. Und es war etwas kleiner als bis 1772.

Polen versuchte dann, das ursprüngliche Gebiet von vor den Teilungen wiederzukriegen, was auch funktioniert hat, nach dem Polnisch-Sowjetischen Krieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Polnisch-Sowjetischer_Krieg) lag die Grenze deutlich weiter östlich.

Jedenfalls war den westlichen Staaten das relativ egal, wenn ein Land einem anderen Territorium abgenommen hat, jedenfalls wenn es einen irgendwie begründbaren Anspruch hatte. Z.B. gab es ja bestenfalls etwas Stirnrunzeln, als Hitler Gebiete in Böhmen annektiert hat, weil in diesem Grenzgebiet (Bayrischer Wald, Erzgebirge, Schlesien) relativ viele Deutsche gelebt haben. Und so wurde das "Zurückholen" der Gebietsverluste von 1920/21 durch die Sowjets wohl auch als verständlich angesehen. In dem Zusammenhang ist die Curzon-Linie bedeutsam (https://de.wikipedia.org/wiki/Curzon-Linie), die eine Trennung nach Sprache angibt (sprich Polen/Russen).

Hauptgrund dürfte aber sein, daß es Frankreich und England hauptsächlich darum ging, den gefährlichen Gegner Deutschland zu schwächen, die Polen oder Russen waren denen relativ egal. Wer nun Deutschland im Osten schwächt und dort Truppen bindet, war ihnen wohl herzlich schnuppe.

Erst nach 1945 wurden die Sowjets als Gefahr wieder akut; mit einem nicht-kommunistischen, den westlichen Ländern freundlich gestimmten Rußland hätte man Deutschland ja komplett aufteilen können (https://de.wikipedia.org/wiki/Teheran-Konferenz#Nachkriegspl.C3.A4ne_f.C3.BCr_Deutschland), um es durch interne Zwistigkeiten dauerhaft wieder so schwach zu machen wie in Zeiten der Hl. Röm. Reiches, aber der kalte Krieg hat ja erst dazu geführt, daß Westdeutschland als starker Staat mit Armee und viel Industrie wieder etabliert wurde. Sonst würde wir hier heute aufm Land arbeiten oder versuchen, illegal nach Frankreich zu kommen, um als Putze oder Lagerarbeiter ein paar Francs zu erschuften. Aber ich glaube, das führt ein bißchen vom Threadthema weg...

Avalox
2015-04-23, 08:37:52
Aber warum hat niemand den USSR den Krieg erklärt? Die haben Polen doch auch überfallen und wurden erst viel später zum Bündnispartner.


Es waren keine allgemeinen Verteidigungsbündnise, es waren Bündnisse gegen deutsche Angriffe.

Matrix316
2015-04-23, 09:38:51
Sollte die Frage nicht im Politik Bereich gestellt werden? Das hat ja nun relativ wenig mit Wissenschaft und Religion zu tun. ;)

Hat das nicht mit dem Hitler-Stalin-Pakt zu tun? Die Alliierten haben sich wahrscheinlich zurückgehalten, weil sie geglaubt haben, dass es den Sowjets bei dem Einmarsch darum ging, die russisch-stämmige Bevölkerung in Polen zu schützen, als Gegengewicht zu der deutschen Invasion.
Das kommt mir irgendwie bekannt vor, das mit dem schützen der russisch-stämmigen Bevölkerung... war Putin damals schon in Russland aktiv? ;)

Aber vielleicht steht ja hier mehr: http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsch-sowjetischer_Nichtangriffspakt

Vielleicht hat man es vergessen?
Vielleicht wollte man sich nicht mit Deutschland UND Russland anlegen?
Vielleicht hat es keiner mitbekommen? ;)

Zoroaster
2015-04-23, 10:01:19
Sollte die Frage nicht im Politik Bereich gestellt werden? Das hat ja nun relativ wenig mit Wissenschaft und Religion zu tun. ;)Frag mal einen Historiker ob er Wissenschaftler oder Politiker ist.;)

Das mit dem speziell gegen D gerichteten Verteidigungsfall wusste ich nicht (mehr) danke für die Info.

Leonidas
2015-04-23, 11:42:47
Ich würde diesen Punkt eher aus reinem Pragmatismus sehen:

1. Die UdSSR ist erst glaub ich 2W nachher in Polen rein, wo Polen faktisch schon platt war bzw. das Ende abzusehen war.
2. Zu diesem Zeitpunkt war dann auch für die Westmächte klar, daß ein Krieg mit D kommen würde - wenn vielleicht nicht sofort, aber dann doch irgendwann. Und dafür wollte man sich mit der UdSSR nicht gleich noch einen weiten Gegner aufladen.
3. Vielmehr existierte sicherlich schon damals die Kalkulation, daß sich DR und UdSSR aneinander abarbeiten würden.




Sollte die Frage nicht im Politik Bereich gestellt werden?


Da hier nicht gestritten wird, wessen politische Ansicht korrekt ist, sondern da es um Faktenwissen von anno dazumal geht, ist Wissenschaft passender als Politik.

Mark3Dfx
2015-04-23, 11:48:46
Punkt 1: Polen als souveränen Staat gab vor 1918 historisch nie
(wie auch die Tschechoslowakei beides ein Ergebnis des Diktats von 1918)

Punkt 2: GB & F "garantierten" für Polen nur im Falle einer deutschen Invasion

Punkt 3: GB & F wussten am 3. September 1939 noch nichts vom geheimen Zusatzprotokoll
zum Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt vom 23. August 1939

The Nemesis
2015-04-23, 11:52:54
2. Zu diesem Zeitpunkt war dann auch für die Westmächte klar, daß ein Krieg mit D kommen würde - wenn vielleicht nicht sofort, aber dann doch irgendwann. Und dafür wollte man sich mit der UdSSR nicht gleich noch einen weiten Gegner aufladen.

Zum Zeitpunkt des Einmarsches der UDSSR in Polen standen Frankreich und Großbritannien bereits im Kriegszustand mit Deutschland.

Matrix316
2015-04-23, 12:09:53
So gesehen war das "Bündnis" von Frankreich und England mit Polen schon "aufgelöst" als Deutschland angriff. Dass es einen Pakt von Deutschland mit Russland/Sowjetunion gab, hat ja keiner gewusst und Russland selbst hat es erst Anfang der 90er zugegeben.

Mark3Dfx
2015-04-23, 12:20:11
Zum Zeitpunkt des Einmarsches der UDSSR in Polen standen Frankreich und Großbritannien bereits im Kriegszustand mit Deutschland.

F & GB "garantierten" für Polen auch nur im Falle eines deutschen Überfalls.