PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 3930X scheint bei 70° zu throtteln


Hellstaff
2015-04-25, 14:09:25
Hallo!

Bei meinem neuen 3930X mit dem Asrock X79 Extreme6 mainboard scheint es so zu sein, dass die CPU bei 70° kurzzeitig die Volllast reduziert.

Ich hatte mit einem So 2011 board + CPU nie zu tun, deswegen stellt sich mir die Frage, ob ich eine Grenztemperatur überschritten habe.

Die CPU läuft mit 4.2 GHz und 1,225V mit einem Thermalright Macho rev. A

MfG

Hellstaff

Air Force One
2015-04-29, 10:34:32
Inzwischen gelöst?

Gast
2015-04-29, 15:03:49
Was soll es denn da zu lösen geben?

Sowohl beim i7-3930K als auch beim i7-3960X liegt Tcase bei 66.8 °C :
http://ark.intel.com/de/products/63697/Intel-Core-i7-3930K-Processor-12M-Cache-up-to-3_80-GHz
http://ark.intel.com/de/products/63696/Intel-Core-i7-3960X-Processor-Extreme-Edition-15M-Cache-up-to-3_90-GHz

Ich würde davon ausgehen, daß auch beim 3930X Tcase bei 66.8 °C liegt, auch wenn ich dazu im Moment keinen Eintrag in der intel ARK finden kann.

Wenn also die Temp beim TS 70°C angegeben ist und die CPU kurzzeitig throttelt, dann wird einer der Cores bei ihm mit Tj max gelaufen sein. Tcase ist ja nur die mittlere Temperatur im Zentrum des Heatspreaders. Es kann also gut sein, daß bei ihm einer der Cores am/über dem Limit gelaufen ist.

Wie man im Startpost sieht, wird der 3930X beim TS außerhalb der Spezifikationen betrieben. Sobald er die CPU wieder @default betreibt, dürfte das 'Problem' verschwinden.

Hellstaff
2015-04-30, 14:55:09
Ich habe im Netz auch etwas über VRMs gelesen, dass die überhitzen, doch leider sagt mir das wenig.

BTW scheinen andere user höhere Temperaturen zu haben, scheinbar ohne Probleme.

Würde ein besserer Kühler das Problem merklich bessern, da der Macho schon relativ gut ist. Ich dachte etwas in Richtung einen Genensis Kühler oder eine AIO wakü. Ersterer könnte das mainboard etwas kühlen.

4Fighting
2015-05-01, 09:15:24
ggf. einfach mal 4,1ghz mit weniger Vcore laufen lassen. Vielleicht hast Du ja den Sweetspot verpasst

Schrotti
2015-05-01, 11:14:38
4,2GHz mit 1,225V und Lukü sind schon ne Hausnummer was die Wärme betrifft (ist ja kein Quad der hier Hitze erzeugt).

Runter mit dem Takt und der Spannung und dann läuft es auch mit dem Kühler.

Hellstaff
2015-05-01, 11:31:38
Ich dachte, dass ich ein gutes Modell erwischt habe :D

Andere übertaktete 3930K Prozessoren scheinen mit noch höheren Spannungen zu laufen ohne diese Probleme (z.B. http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1083328)

Zitat aus http://extreme.pcgameshardware.de/prozessoren/271741-3930k-fragen-zum-vcore.html : "Also mit 1,3V schaffen die meisten 3930k schon 4,3-4,5GHz."

Bin ich schon in einem Bereich, wo normalerweise eine wakü gehört?

Air Force One
2015-05-01, 11:54:24
Ich hatte die CPU vor kurzem auch und hab die mit 1.35V befeuert bei einem Takt von 4.5GHz.
Dabei kam eine HighEnd WaKü zum Einsatz.
Wo genau hast du eig. das Problem?
Bei Cinrbench, Prime oder Spielen?

HisN
2015-05-01, 12:02:06
@Gast
Wen interessiert TCase, wenn es keinen Sensor gibt, der das misst? Ich hab jedenfalls noch nie einen Sensor in den Gehäusen gesehen.
TCase wird im architektonischen Mittelpunkt vom HS gemessen. Nur so als Hinweis wo der Sensor sitzen müsste.
@TE
Mein altes GA-Mainboard hat die CPU über die VRMs gethrottelt. Sobald die 120° erreicht haben wars schluss mit Lustig, und das war bevor die CPU auch nur warm geworden ist. Konstruktionsfehler beim GA UD5 glaub ich hieß es. Müsste ich suchen.

Wenn Dir das nix sagt. Mach HWInfo oder ein ähnliches Tool auf, schau nach den höchsten Temperaturen die angezeigt werden, das sind wahrscheinlich die VRMs. Die arbeiten normalerweise um die 100° rum. Dafür sind sie ausgelegt, das ist normal.
Werden sie erheblich wärmer .... throtteln sie.

Hellstaff
2015-05-01, 12:24:01
Es tritt in P95 auf.

Ich werde einfach den Takt und die Spannung etwas senken. Schauen wir, ob es danach verschwindet.

Air Force One
2015-05-01, 15:24:01
Also ich hab die CPU mal auf 85°C gejagt, kein Problem.
Hast du im BIOS irgendwie Limits bei den TDP, Ampere oder Eco Kram gestellt/aktiviert?

Hellstaff
2015-05-01, 18:51:00
Die CPU läuft jetzt mit 4 GHz bei 1,2V. Problem verschwunden :)

Gast
2015-05-02, 22:23:07
Tcase ist ja nur die mittlere Temperatur im Zentrum des Heatspreaders.

TCase wird im architektonischen Mittelpunkt vom HS gemessen. Nur so als Hinweis wo der Sensor sitzen müsste.
:rolleyes: Danke für diesen entscheidenden Hinweis.

@Gast
Wen interessiert TCase, wenn es keinen Sensor gibt, der das misst? Ich hab jedenfalls noch nie einen Sensor in den Gehäusen gesehen.
Witz komm raus. - Du bist umzingelt.

intel gibt auch in der ARK keine TjMax-Werte mehr raus. Und ich denke man kann ganz fest davon ausgehen, daß intel dort mit Tcase nicht die Temperatur im PC-Gehäuse, sondern im CPU-Gehäuse (aka Heatspreader/IHS) angibt.
Irgendwo macht es ja auch Sinn heute TCase- statt TjMax-Werte anzugeben, wenn immer mehr CPUs mit iGPUs verkauft werden. Und du wunderst dich jetzt allen Ernstes, daß du den integrierten Schaltkreis im Zentrum des Die noch nie gesehen hast?
Dein Post stammt vom 01.05. und nicht vom 01.04. - sonst hätte ich gedacht du möchtest einen Aprilscherz machen. :D

@Hellstaff:
:up: Bei den Berichten im Internet weiß man nie so genau unter welchen Bedingungen dort die OC-Werte ermittelt wurden. Manche Boards leisten im Bereich der Spannungsversorgung OC-mäßig ja auch deutlich mehr, als andere Boards. Es ist also nicht gesagt, daß man mit jedem Board so ein vermeintlich gesichertes OC-Setup hinbekommt.
Ich möchte auf keinen Fall ASRock anprangern - aber es ist nunmal die Budget-Marke hinter ASUS. Ich wäre daher nur begrenzt überrascht, wenn deine CPU auf einem anständigen Board bessere Werte erreicht. Bei ASRock kann man imo je nach Revision des Boards auch schonmal ganz schön ins Klo greifen.

Einen 3930X auf ein ASRock zu verbauen. Also ich sag mal nix. Nicht immer macht es Sinn, dick Caviar auf einen Cheeseburger zu schmieren, nur wenn einem das zugehörige Lachsbrötchen zu teuer ist. ;)

HisN
2015-05-03, 00:30:23
Gehäuse: CPU-Gehäuse/Housing whatever.
Ist ja nicht so als würden wir über Prozessoren reden.

Architektonisches Mittel im HS, der wohl (müsstest Du wissen) von der Package getrennt werden kann, ist nur aufgeklebt. Da ist keine Verbindung zu einem Sensor zu sehen, der ja im HS sitzen müsste, denn schließlich haben die Mainstream-Prozessoren keine Verbindung zum HS mehr. Warum sollte TCase in der CPU gemessen werden, wenn es ein Wert ist der im HS definiert ist?

Schrotti
2015-05-03, 01:19:36
Ich möchte auf keinen Fall ASRock anprangern - aber es ist nun mal die Budget-Marke hinter ASUS.


ASRock ist schon ne ganze Weile eigenständig und hat mit Asus nichts mehr am Hut.

Ich persönlich würde mir aber kein ASRock Brett kaufen.

Gast
2015-05-03, 01:41:15
Da ist keine Verbindung zu einem Sensor zu sehen, der ja im HS sitzen müsste, denn schließlich haben die Mainstream-Prozessoren keine Verbindung zum HS mehr. Warum sollte TCase in der CPU gemessen werden, wenn es ein Wert ist der im HS definiert ist?
Wo er definiert ist, ist doch egal. Die Frage ist, wo der Wert gemessen wird. Wozu extra einen Sensor zentral auf oder unter dem IHC befestigen? Man benutzt einfach die CPU als Sensor, indem man einfach an zentraler Stelle eine entsprechende Schaltung integriert.
Vielleicht wird auch an mehreren Stellen unter dem IHS gemessen. Es steht nirgends geschrieben, daß die Sensoren nur den Cores vorbehalten sind. Den Wert rechnerisch zu ermitteln ist doch sinnlos bei einer CPU, die einzelne Kerne deaktivieren/hochtakten kann.
Welchen Sinn hätte es denn überhaupt für intel eine Tcase für ihre CPUs anzugeben? Sogar bis auf eine Nachkommastelle genau?
Da wird mit Sicherheit irgendwo gemessen. Wenn der TS nun schreibt, daß bei ihm bei 70°C die CPU kurz throttelt, dann wird das Tcase bei ihm sein. Damit ist aber nicht gesagt, daß seine Cores alle wirklich nur 70°C hatten. Einer der Cores könnte deutlich wärmer gewesen sein. Dann hätte man eventuell Tcase noch bei 70°C aber irgendeinen Core kurzzeitig immer wieder auf TjMax (was höher sein könnte).

Das war mein obiger Gedanke.

66.8°C - so einen krummen Wert denken die sich doch nicht einfach nur aus. Und dann auch noch für eine Temperatur, die eigentlich völlig irrelevant wäre, wenn sie wirklich nicht meßbar wäre bzw. gemittelt würde.

HisN
2015-05-03, 16:24:46
Ich sitze in einer Herdplatte und versuche die Temperatur vom Deckel des Topfes über mir zu messen. Juhu. Alles klar.
Es gab zu Q6-Zeiten, als diese Temperatur "eingeführt" wurde mal ein Paper von Intel, in der gezeigt wurde, wie die das messen.
Kuhle in den IHS fräsen, Sensor rein packen, messen.
Sorry dafür :-)


Tcase is the temperature measurement using a thermocouple embedded in the center of the heat spreader. This initial measurement is done at the factory. Post-manufacturing.

http://www.intel.com/support/processors/sb/CS-033342.htm

Aber es scheint tatsächlich so ... die Sensoren sind irgendwo in der Herdplatte und werden dann auf diesen initialen Wert der nach der Produktion im HS gemessen wurde kalibriert. Juhu.

Hellstaff
2015-05-17, 15:52:33
Den Thermalrightlüfter habe ich durch einen Scythe Glidestream 140mm @ 1600 rpm ersetzt.

Er ist zwar lauter, aber die CPU ist um 4 Grad kühler.

LG

Hellstaff