Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues Mainboard, CPU und Netzteil für meinen Vater gesucht
_Funkiwi_
2015-04-26, 02:39:26
Hi Leute,
meinem Dad ist sein Mainbord (M3A790GMH/128M) kaputt gegangen und nun möchte er seinen doch in die Tage gekommenen AMD Phenom II X3 auch in Rente schicken. Zudem ist das Netzteil äußerst laut und mit 700 Watt überdimensioniert und soll ebenfalls ausgetauscht werden.
Was soll behalten werden?
8GB DDR3 RAM
Maus
Tastatur
Monitor
SSD (256 GB)
HDDs
Was für ein OS hat er?
Win 8.1 (das will er auch behalten).
Was macht er mit dem PC?
Surfen, Bildbearbeitung (recht anspruchsvolle), TV schauen, viel Office.
Im Prinzip alles außer zocken, daher sollte das Mainboard auf jeden Fall eine integrierte Grafikkarte besitzen.
Was darf es kosten?
350 - 450€
Ich kenne mich leider im Hardwarebereich nicht mehr so gut aus und bin deswegen über eure Tipps dankbar.
Viele Grüße
_Funkiwi_
Mortalvision
2015-04-26, 04:35:24
Ein einfacher i3 sollte da Spitzendienste verrichten können. Alternativ halt einen Pentium G3220, wenn es günstiger sein soll. Dazu ein Business-Board und ein Bronze-Netzteil, weil es ja nicht supi-dupi sein braucht.
1 x Intel Core i3-4160, 2x 3.60GHz, boxed (BX80646I34160) (http://geizhals.at/1143854)
1 x ASRock B85 Anniversary (90-MXGWB0-A0UAYZ) (http://geizhals.at/1161384)
1 x be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220) (http://geizhals.at/960670)
Summe aller Bestpreise: 222,15 Euro
Es könnte sein, dass die AMD-Fraktion mit einer guten APU für die Bildbearbeitung auftaucht, da kenne ich mich leider nicht so gut aus!
nimbo123
2015-04-26, 06:27:22
Moin,
ich würde vor allem ein effizienteres Netzteil kaufen, mindestens Gold-Zertifitiert.
Dann wäre mir der i3 auch etwas zu schwachbrüstig für anspruchsvolle Bildbearbeitung, hier wäre ich dann schon bei einem i5 gelandet.
edit:
Das Netzteil könnte interessant sein:
Super Flower Golden Green HX 350W
_Funkiwi_
2015-04-26, 10:45:30
Hi,
danke für eure Meinungen.
Ich sprach gerade mit meinem Vater und weiß nun, dass ihm ein i3 mit nur zwei Kernen zu schwächlich ist.
Harley Berlin
2015-04-26, 11:40:04
Hi,
danke für eure Meinungen.
Ich sprach gerade mit meinem Vater und weiß nun, dass ihm ein i3 mit nur zwei Kernen zu schwächlich ist.
Sockel 1150:
Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BX80646I74790K)
Quad-Core: "Devil's Canyon" • Taktfrequenz: 4.00GHz, Turbo: 4.40GHz , Multiplikator frei wählbar ( ohne OC erst mal )
http://geizhals.de/?cat=cpu1150&v=e&hloc=at&hloc=de&bl1_id=1000&sort=-p&xf=25_4%7E590_boxed#xf_top
siehe auch Testberichte
"K"-CPUs haben offenen Multi für OC , mit einem guten Z97 Mainboard ( zb. Asrock Extreme4 )
http://geizhals.de/?cat=mbp4_1150&xf=317_Z97%7E544_ASRock%7E5300_8#xf_top
kleinere wäre
Intel Core i5-4690K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I54690K)
Quad-Core: "Devil's Canyon" • Taktfrequenz: 3.50GHz, Turbo: 3.90GHz , Multiplikator frei wählbar (mit Z97)
alternativ...
Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3) [ist ohne Grafik]
Quad-Core: "Haswell" • Taktfrequenz: 3.40GHz, Turbo: 3.80GHz
http://geizhals.de/intel-xeon-e3-1231-v3-bx80646e31231v3-a1106393.html?hloc=at&hloc=de
hiermit kann ein Z97 oder H97 Mainboard zum Einsatz kommen
http://geizhals.de/?cat=mbp4_1150&asuch=&bpmax=&v=e&hloc=at&hloc=de&plz=&dist=&mail=&sort=p&xf=317_Z97%7E544_ASRock%7E5300_8%7E317_H97
falls Speicher nötig doch noch:
Crucial Ballistix Tactical DIMM Kit 8GB/16GB, DDR3-1866, CL9-9-9-27
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB/16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
Netzteile be quiet! Pure Power L8 ( 80 PLUS Bronze zertifiziert )
http://geizhals.at/de/?cmp=960670&cmp=960673&cmp=960674
Netzteile Super Flower Golden Green HX ( 80 PLUS Gold zertifiziert )
http://geizhals.at/de/?cmp=1039316&cmp=1039307&cmp=1039303
PS. wenn dir zu teuer must du eben kleinere CPU wählen,
das ist jedenfalls die Best-Auswahl
_Funkiwi_
2015-04-26, 12:12:52
Danke dir. Hast du noch eine Empfehlung für ein dazu passendes Netzteil?
P.S.: Wo liegt im Wesentlichen der Unterschied zwischen den i (3,5,7) Prozessoren und der xeon Reihe?
Harley Berlin
2015-04-26, 12:27:36
Danke dir. Hast du noch eine Empfehlung für ein dazu passendes Netzteil?
P.S.: Wo liegt im Wesentlichen der Unterschied zwischen den i (3,5,7) Prozessoren und der xeon Reihe?
Dual-Core = Intel Core i3
Quad-Core = Intel Core i5
Quad-Core + CPU Features: Hyper-Threading (Anzahl der Threads 8) = der Intel Xeon E3-1231 ist wie ein Intel Core i7 , halt nur ohne interne Grafik.
(doch kleine "Office Grafikarten" sind ja nicht teuer, oder du benutzt deine alte )
Netzteile habe zwei Firmen mal gepostet mit den verschiedenen Watt-Klassen zum Preis/Leistungsvergleich.
ich selbst habe die Einstellung das mein Netzteil ca.500-550W haben sollte,
damit ich flexibel bin und auch nicht zweimal kaufen muss.
mit dieser NT-Größe kann man auch aktuelle Grafikkarten wie GTX980/970 betreiben.
wenn du da anderer Meinung bist, vielleicht dann wenigsten 400-450W NT.
( man verbraucht nur so viel wie die Hardware gerade zieht)
_Funkiwi_
2015-04-26, 13:06:43
Da jetzt keine separate Grafikkarte im Einsatz ist, muss entweder eine angeschafft werden, oder ist schon im Mobo/CPU integriert.
Haben die aktuellen Mainboards keine Grafikeinheiten mehr integriert?
--> Habe ich das richtig verstanden, dass xeon Prozessor + ein aktuelles mainboard dann noch zusätzlich eine grafikkarte benötigen?
BlueI
2015-04-26, 13:08:13
Da das defekte Board eine integrierte Grafik hatte, dürfte beim Xeon auch eine neue Grafikkarte notwendig werden. Deshalb ist sicherlich ein i-Intel mit integrierter Grafik sinnvoller.
Mortalvision
2015-04-26, 13:08:32
Was für ein Programm nutzt dein papa?
Harley Berlin
2015-04-26, 13:17:15
Da jetzt keine separate Grafikkarte im Einsatz ist, muss entweder eine angeschafft werden, oder ist schon im Mobo/CPU integriert.
Haben die aktuellen Mainboards keine Grafikeinheiten mehr integriert?
--> Habe ich das richtig verstanden, dass xeon Prozessor + ein aktuelles mainboard dann noch zusätzlich eine grafikkarte benötigen?
Die Grafikeinheit (GPU, Intel HD Graphics 4600) ist in der CPU, und im Xeon ist keine GPU.
somit benötigt man beim Einsatz des Xeon eine separate Grafik
( die Mainboards haben schon Grafikausgang on Board, allerdings geht das nur wenn die CPU intern die GPU hat , also bei fast allen außer Xeon )
eine separate Grafik geht ja auch in diesem Fall ab 30€ , nVIDIA, Kühlung: passiv (lüfterlos), DirectX: 11.0/11.1/11.2
http://geizhals.de/?cat=gra16_512&v=e&hloc=at&hloc=de&sort=p&xf=5586_passiv+(l%FCfterlos)%7E142_11.0%7E142_11.1%7E653_nVIDIA%7E142_11.2#xf_to p
_Funkiwi_
2015-04-26, 13:26:38
Okay, hab ich verstanden. Danke. :)
Nach kurzer Rücksprache findet er einen i5 am besten.
Lohnt sich der Kauf von einem Devils Canyon
(Intel Core i5-4690K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I54690K)) gegenüber z.B. einem Haswell (4670 (k))?
Welches konkrete Mainboard wäre dazu eine gute Wahl? Übertakten ist dabei nicht so wichtig.
Harley Berlin
2015-04-26, 13:33:26
Okay, hab ich verstanden. Danke. :)
Nach kurzer Rücksprache findet er einen i5 am besten.
Lohnt sich der Kauf von einem Devils Canyon
(Intel Core i5-4690K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I54690K)) gegenüber z.B. einem Haswell (4670 (k))?
Welches konkrete Mainboard wäre dazu eine gute Wahl? Übertakten ist dabei nicht so wichtig.
1. kosten die ja sozusagen das selbe
2. ist die Neuauflage davon der Intel Core i5-4690K, 4x 3.50GHz, box
Quad-Core: "Devil's Canyon" •
3. gutes Board mit sehr guter Ausstattung (auch gutes OC ) dazu wäre das Asrock Z97 Extreme4
http://geizhals.de/?cmp=1192874&cmp=1107860&cmp=1106894
wenn du ASRock nicht magst, im Vergleich dazu gefügt in selber Preisklasse
ASUS Z97-Pro Gamer und Gigabyte GA-Z97X-Gaming 5
-----------------------------------------------------------------------------------
falls du extra CPU Kühler brauchst, zb. EKL Alpenföhn Brocken ECO
http://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-brocken-eco-84000000106-a1081623.html?hloc=at&hloc=de
der verträgt wenigstens bei Bedarf auch OC ;)
martino
2015-04-26, 13:50:08
Ich habe mir neulich einen CPU Kühler gekauft, denke es war online bei atelco aber sicher bin ich nicht. Tipp: im Internet kann man sparen und bekommt eine große Auswahl
Mortalvision
2015-04-26, 14:23:02
Hab bischen gegoogelt. Wenn dein papa z
B. Photoshop CS 6 nutzt, lohnt ein achtkerner. Besonders die AMD apus haben da einen Vorsprung.
Harley Berlin
2015-04-26, 16:17:49
Hab bischen gegoogelt. Wenn dein papa z
B. Photoshop CS 6 nutzt, lohnt ein achtkerner. Besonders die AMD apus haben da einen Vorsprung.
du hast wohl was überlesen... ?
Quad-Core + CPU Features: Hyper-Threading (Anzahl der Threads 8) = der Intel Xeon E3-1231 ist wie ein Intel Core i7 , halt nur ohne interne Grafik.
Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BX80646I74790K)
Quad-Core: "Devil's Canyon" • Taktfrequenz: 4.00GHz, Turbo: 4.40GHz
und
Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3) [ist ohne Grafik]
Quad-Core: "Haswell" • Taktfrequenz: 3.40GHz, Turbo: 3.80GHz
und wer ist nun der Beste und wer ist Mülltonne ? :biggrin:
StefanV
2015-04-26, 18:38:38
Deshalb ist sicherlich ein i-Intel mit integrierter Grafik sinnvoller.
Nope, hier sollt man mal über 'nen AMD Kaveri nachdenken, da die Intel IGPs immer noch ziemlich grottig sind...
Also von daher wäre auch bei den i-Intels eine eigenständige Grafikkarte empfehlenswert.
Und im idle sind die AMDs auch nicht anders als die i-Intels...
Nope, hier sollt man mal über 'nen AMD Kaveri nachdenken, da die Intel IGPs immer noch ziemlich grottig sind...
Also von daher wäre auch bei den i-Intels eine eigenständige Grafikkarte empfehlenswert.
Und im idle sind die AMDs auch nicht anders als die i-Intels...
OP will einen PC für "Recht Anspruchsvolle Bildbearbeitung" und du empfiehlst allen ernstes einen Kaveri? Einen gesunden Bias in allen Ehren, aber das ist Lachhaft.
Mortalvision
2015-04-26, 19:59:39
Da braucht es doch einen Bulldozer bei AMD, fx-8350 oder so.
anddill
2015-04-26, 20:04:57
Wenn bis jetzt der Triplecore gereicht hat dann reicht ein A10-7xx0 erst recht. Ist letztendlich die Frage ob man dem Imperium das Geld in den Rachen schmeissen will oder lieber doch ein paar Euro spart.
Wenn die Kohle eh Moos ansetzt, dann immer raus damit.
_Funkiwi_
2015-04-26, 20:11:47
andill, dann mach mir mal bitte nen konkreten vorschlag für cpu und mobo.
Danke. :)
Meinem dad isses herzlich egal ob AMD oder intel, er hatte seit 10 Jahren ausschließlich AMDs, von daher.
Harley Berlin
2015-04-26, 20:27:02
Wenn bis jetzt der Triplecore gereicht hat dann reicht ein A10-7xx0 erst recht. Ist letztendlich die Frage ob man dem Imperium das Geld in den Rachen schmeissen will oder lieber doch ein paar Euro spart.
Wenn die Kohle eh Moos ansetzt, dann immer raus damit.
es wird wohl eher ein Schuh.....
Wenn bis jetzt der Triplecore gereicht hat , dann reicht es auch nur das defekte AM3 Mainboard zu ersetzen ;) http://geizhals.de/?cat=mbam3
http://geizhals.de/eu/asrock-m3a790gmh-128m-a455873.html ist das defekte
PS. ob man für AMD Phenom II X3 auch ein AM3+ Mainboard nehmen kann müssen die AMD-Freaks wissen :)
glaube ja, doch siehe bei Hersteller CPU Support List
mfg
andill, dann mach mir mal bitte nen konkreten vorschlag für cpu und mobo.
Danke. :)
Meinem dad isses herzlich egal ob AMD oder intel, er hatte seit 10 Jahren ausschließlich AMDs, von daher.
schau dir mal bitte mal dort die verlinkten Test der Intel CPUs an , da kannste AMD die Schuhe besohlen :)
http://geizhals.de/intel-core-i7-4790k-bx80646i74790k-a1119923.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.de/intel-xeon-e3-1231-v3-bx80646e31231v3-a1106393.html?hloc=at&hloc=de
achso, ... weniger Strom braucht Intel glaube ich wohl auch , doch das kannst du ja selbst bei CPU Daten vergleichen
mfg
Mortalvision
2015-04-26, 20:48:33
es wird wohl eher ein Schuh.....
Wenn bis jetzt der Triplecore gereicht hat , dann reicht es auch nur das defekte AM3 Mainboard zu ersetzen ;) http://geizhals.de/?cat=mbam3
http://geizhals.de/eu/asrock-m3a790gmh-128m-a455873.html ist das defekte
PS. ob man für AMD Phenom II X3 auch ein AM3+ Mainboard nehmen kann müssen die AMD-Freaks wissen :)
mfg
schau dir mal bitte mal dort die verlinkten Test der Intel CPUs an , da kannste AMD die Schuhe besohlen :)
http://geizhals.de/intel-core-i7-4790k-bx80646i74790k-a1119923.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.de/intel-xeon-e3-1231-v3-bx80646e31231v3-a1106393.html?hloc=at&hloc=de
achso, ... weniger Strom braucht Intel glaube ich wohl auch , doch das kannst du ja selbst bei CPU Daten vergleichen
mfg
http://www.tomshardware.de/photoshop-cs6-gimp-aftershot-pro-opencl-opengl,testberichte-241066-13.html
""Überraschenderweise liegt die A8-APU ohne Slotkarte ganz vorne, noch vor dem Gespann aus A8 und Radeon HD 7970.""
Im bezug auf Photoshop cs6
StefanV
2015-04-26, 21:01:02
andill, dann mach mir mal bitte nen konkreten vorschlag für cpu und mobo.
Danke. :)
Meinem dad isses herzlich egal ob AMD oder intel, er hatte seit 10 Jahren ausschließlich AMDs, von daher.
eine CPU hiervon (http://geizhals.de/?cat=cpuamdfm2p&sort=p&xf=25_4%7E1453_AMD+Radeon+R7#xf_top).
Beachte: nur der 78x0 hat eine volle Grafikeinheit, der Rest max. 384 Recheneinheiten.
Und beim Board kannst dir
hiervon eins aussuchen (http://geizhals.de/?cat=mbfm2p&xf=317_A88X%7E544_ASRock%7E544_ASUS%7E544_MSI%7E493_4x+DDR3+DIMM#xf_top).
Persönlich bin ich da eher ein Fan von MSI.
Von Gigabyte würd ich aber abraten, allein schon wg. der Gewährleistung.
MSI und ASUS geben 3 Jahre (z.T. aber ab Herstellungsdatum), Asrock weiß ich nicht und Gigabyte gibt nur 2 Jahre, maximal.
Aktuell nutze ich folgendes Board:
http://geizhals.de/msi-a88x-g45-gaming-7900-001r-a1054255.html?hloc=at&hloc=de
Das war einst das teuerste Board für FM2+!!!111
Das ganze Killer Zeugs kannst nutzen, musst es aber nicht, gibt auch den 'Standalone Treiber'. Sind dann ~1MiB von der MSI Seite...
Aber auch die kleineren MSI Boards sollten mehr als ausreichend sein...
Harley Berlin
2015-04-26, 21:05:45
http://www.tomshardware.de/photoshop-cs6-gimp-aftershot-pro-opencl-opengl,testberichte-241066-13.html
""Überraschenderweise liegt die A8-APU ohne Slotkarte ganz vorne, noch vor dem Gespann aus A8 und Radeon HD 7970.""
Im bezug auf Photoshop cs6
du ich rede die ganze Zeit von CPU Leistung.
und du von der internen Grafik glaube ich, oder ?
ich kaufe mir doch keine CPU nach der internen Grafik , sondern nach der CPU Leistung. Denn extra Grafik kann man jederzeit nachkaufen von 20€ billig bis x€ teuer .
anddill
2015-04-26, 21:34:50
Die höchste CPU-Leistung der AMD APUs liefert nicht Kaveri, sondern Richland. Die Kaveris sind auf Grafik und Stromsparen getrimmt.
Stärkste CPU für FM2(+) ist daher der A10-6800K (http://geizhals.de/amd-a10-6800k-ad680kwohlbox-a950987.html?hloc=de). Das kann sich aber bald ändern, es tauchen erste Meldungen zu einem A10-7870K auf, der evtl. auf dem nächsten Stepping basiert.
Beim Board würde ich nach den gewünschten Schnittstellen gehen. Möchte man zB. Display-Port ist die Auswahl erstaunlich klein. In dem Fall wäre das MSI A88X-G45 Gaming (http://geizhals.de/msi-a88x-g45-gaming-7900-001r-a1054255.html?hloc=de) empfehlenswert. Ich hab das seit einer Weile im HTPC, und es tut den Job stabil und unauffällig. Ist aber leider ziemlich teuer.
Ansonsten sind die Asrock-AMD Boards solide. Das zB. (http://geizhals.de/asrock-fm2a88m-extreme4-90-mxgre0-a0uayz-a994774.html?hloc=de) wär oK, wenn HDMI und DVI reicht.
Die APUs brauchen schnellen RAM mit 2 Kanälen. Ich weiß ja nicht was Du da für RAM hast, aber solange es 2 Module sind ist es oK. Es soll ja nicht gespielt werden auf diesem PC.
wobei ich keinen 6800K mit VLIW-GPU mehr kaufen würde, der Unterschied bei der CPU dürfte sehr gering sein und ab und zu auch zu Gunsten des 7850K ausfallen, außerdem besteht bei den Kaveris die Chance, daß die iGPU noch ab und zu über OpenCL usw. ins Spiel gebracht wird.
held2000
2015-04-27, 09:16:23
Kaveri würde auch vermutlich HSA bei einer HSA kompatible Grafikkarte unterstützen
AMD TONGA
:2.048 Shader, 384 Bit und HSA bestätigt
http://www.computerbase.de/2014-09/amd-tonga-2.048-shader-384-bit-hsa/
vlt nicht uninteressant falls hier mal später Open Cl/GL Leistungsmässig aufgerüstet wird und die Grafikkarte direkt Berechnungen
in den Arbeitsspeicher schreiben kann, evlt nötiges umkopieren entfällt dann.
OpenGL und OpenCL – Turbolader für ihre Bildbearbeitung
http://www.tomshardware.de/photoshop-cs6-gimp-aftershot-pro-opencl-opengl,testberichte-241066.html
minmum bis Seite 3 lesen (umkopieren....OpenGL und OpenCL – Turbolader für ihre Bildbearbeitung)
Sicherlich wird HSA von von Programmen noch nicht genutzt, bzw die wahrscheinlich ist sehr gering, aber für die Zukunft eine interessante Option.
mfg
anddill
2015-04-27, 13:43:34
HSA, hmm, möglich. Kommt drauf an ob da Software von vor 5 Jahren weitergenutzt werden soll oder in 2-3 Jahren mal was neues gekauft wird. Im Fall HSA-Nutzung würde dann Kaveri tatsächlich mehr Sinn machen. Aber ansonsten sind die GPUs von Kaveri und Richland im Alltagsgebrauch ebenbürtig.
_Funkiwi_
2015-04-27, 15:09:42
Okies danke. Entscheidung von meinem dad fällt dann heute oder morgen :>
_Funkiwi_
2015-04-29, 13:31:24
Er hat sich (leider) für einen i5 samt ASRock board entschieden.
Nochmals vielen Dank an alle Helfer. :):)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.