Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 8 - Wake on USB durch Treiberupdate "weg"
PatTheMav
2015-04-29, 17:23:43
Hallo Zusammen,
ich hatte bis vor kurzem den "Luxus", meinen Wohnzimmer-Rechner per Tastatur und/oder Maus "aufwecken" zu können.
Dabei handelt es sich um drahtlose Geräte von Logitech mit entsprechenden USB-Receivern an einem ASUS Z-97 Pro.
Das ganze funktionierte auch einwandfrei, bis ich eines Tages den USB-Treiber für den ASMedia USB-Controller aktualisiert hab (für den Intel Controller gibt es keinen neueren Treiber als den bei mir installierten).
Zunächst hatte ich den USB3-Hub im Verdacht, an dem die Receiver angeschlossen waren, daher den Hub an einen Intel-Port angeschlossen -> Keine Änderung.
Dann die Receiver direkt am Gehäuse angeschlossen -> Keine Änderung.
Natürlich habe ich in die Energiesparoptionen geschaut und auch in den Eigenschaften der Geräte den gesetzten Haken für "darf den Rechner aufwecken" (oder ähnlich) kontrolliert.
Rein auf dem Papier, sollte das aufwecken also funktionieren. Der Rechner wird auch nicht zwischendurch per Schalterleiste vom Netz getrennt, es sollte also alles versorgt sein.
Hat noch jemand eine Idee, wie ich das Wake-On-USB wieder eingestellt bekomme? V.a. da weder an Windows noch am BIOS etwas geändert wurde, es wurde nur der Treiber für den sekundären USB-Chipsatz aktualisiert.. :D
RaumKraehe
2015-04-29, 17:36:33
Tja, die Krux mit den neuen Treibern. ;)
Ich würde einfach den älteren wieder installieren. Gab es denn mit dem Probleme? Wenn nein, was spricht dagegen?
PatTheMav
2015-04-29, 19:09:31
Tja, die Krux mit den neuen Treibern. ;)
Ich würde einfach den älteren wieder installieren. Gab es denn mit dem Probleme? Wenn nein, was spricht dagegen?
Waren halt neuere Treiber da.. Ich stamme noch aus der Zeit, da war das gleichbedeutend mit "Bugfixes" und "höhere Stabilität"..
RaumKraehe
2015-04-29, 21:44:45
Waren halt neuere Treiber da.. Ich stamme noch aus der Zeit, da war das gleichbedeutend mit "Bugfixes" und "höhere Stabilität"..
Aus meiner Sicht sind die Zeiten vorbei. Ich habe mir schon so viel Quatsch eingefangen weil ich eben auch aus dieser Zeit komme. Aber irgend wie wird alles immer komplexer und dadurch passieren auch immer mehr Fehler.
Wenn im Gerätemanager beim Receiver und unter Tastatur oder Maus -> Doppelklick auf aktive -> Energieverwaltung das "gerät kann den computer aus dem ruhezustand aktiv..." angehackt ist sollte es eigentlich funktionieren. Wohl echt ein Treiberproblem durch das Updateseitens ASMedia. Nur komisch das es dann auch am Intel-USB-Port nicht ging.
Vielleicht war der andere getestete Anschluss doch auch von ASMedia.
Hallte es für praktisch unmöglich das ein ASMedia-USB-Treiberupdate den Intel-USB beeinflußt.
Schmeiß den ASMEdia eben wieder runter und wenn dann nimm sicherheitshalber nur den ASMedia Treiber von der Supporteite zu deinem Mainboard, ist zwar eventuell nicht so aktuell aber dafürt sollte der keine Probs. machen :
http://www.asus.com/Motherboards/Z97PRO/HelpDesk_Download/
-> Win8 -> USB -> 1.16.23.0.
Eventuell ist auch der ASUS USB 3.1 Boost (zu finden unter Utilities) Schuld b.z.w. hat Kompatibilitätsprobleme mit einer bestimmten ASMedia-Treiberversion (eben der neuen) aufeinmal aber ist jetzt recht spekulativ.
Dann diesen veneutell mal testhalber deinstallieren oder aktuallisieren weobi ich bei letzterem jedenfalls auch den ASMedia aktuallisren würd (ebenfalls bei Asus) da vielleicht beide aktuell sein müssen.
Eventuell auch vielleicht ein Treiberupdate von diesem Logitech-Receiver bzw diesen mal bei der Gelegenheit de- und neu installieren, somit er sich den nun anderen (wordurch auch immer) "USB-Gegebenheiten" neu anpasst.
P.s. : Weil du schriebst "für den Intel Controller gibt es keinen neueren Treiber als den bei mir installierten", für Intels USB3.0 braucht es seit Windows 8 keinen Treiber mehr, liefert das OS oder (in aktuallisierter Varainte direkt von Intel) ist der im Chipsatztreiberpacket (INF) von Intel enthallten. Wenn du den also aktuallisierst wird der USB auch mit :
http://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/intel-chipsatztreiber/
http://www.asus.com/Motherboards/Z97PRO/HelpDesk_Download/
Öhm.....ja........seit einger Zeit landet man bei so Links wie diesen zu Asus nicht mehr dort wo man will...sondern im Shop...aber denke den Supportbereich zum Board wirst du ja sicher kennen schon.
Öhm.....ja........seit einger Zeit landet man bei so Links wie diesen zu Asus nicht mehr dort wo man will...sondern im Shop...aber denke den Supportbereich zum Board wirst du ja sicher kennen schon.
Edit : Liegt an der Weiterleitung vom Forum aus, nicht an Asus.
PatTheMav
2015-05-01, 14:31:00
Ja es sieht so aus, dass es am "einfachsten" ist, einfach die Treiber von der Supportseite zu installieren und es dabei zu belassen. Wobei zumindest beim Intel NIC Bugfixes vorhanden waren und der AHCI-Treiber von Intel zu empfehlen ist.
Ich probier nachher einfach mal die "veralteten" ASMedia-Treiber zu installieren.
Die Receiver sind auch sicher alle am "Intel USB 3.0 eXtensible-Hostcontroller" angeschlossen, hab das mit USBTreeView überprüft.
Interessanterweise ist ein Port an dem Controller als "Device General Failure" markiert interessanterweise. Mit 21 Ports hat das Ding im System aber auch mehr Anschlüsse als Mainboard und Gehäuse zusammen..
Eventuell auch mal die USB-Phantomgeräte aus dem Gerätemanager deinstallieren (nur Geräte, nicht deren Treiber anhacken), diese sollten eigentlich keine Probs. machen, hab aber shcon erlebt das doch, bei 21 Ports dürfte da einiges sich angesammelt haben so über die Jahre.
http://www.borncity.com/blog/2010/12/10/ausgeblendete-gerte-im-gerte-manager/
Das mit der Systemvariable devmgr_show_nonpresent_devices mit dem Wert 1 funktioniert glaub eh auch unter Windows 8.
Den "Device General Failure" würd ich einfach mal deinstallieren, installiert sich bem nächsten booten dann vielleicht wieder korrekt, ansonsten Mausrechtsklick darauf und deaktivieren (sofern möglich).
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.