Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel IGPs - Mal ganz dumm in den Wald gefragt...
G A S T
2015-05-02, 16:07:20
Was kann man denn mit einer 4600er-Intel-IGP anstellen, die beispielsweise mit einer i5-CPU huckepack kommt, wenn man eigentlich eine dedizierte Grafikkarte (z. B. auf einem modernen Z97-Board) im System einsetzt?
Gibt es da inzwischen interessante Co-Op-Betriebsmodi, die sich konfigurieren lassen?
Lässt sich die IGP im UEFI komplett deaktivieren um TDP/Abwärme zu "sparen" (auf den Stromverbrauch dürfte sich das ja vom Idle-Modus der IGP her betrachtet ja kaum Auswirken)?
Und was zum Henker ist eigentlich das hier: http://lucidlogix.com/support/faqs/ ?
Sprich - gibt es heutzutage überhaut irgendeinen praktischen Nutzen eine IGP mit auf dem Die zu haben oder hätte ich vielleicht doch besser zu 'nem preiswerten XEON mit HT (der die IGP ja wahrscheinlich zwar verbaut, aber werkseitig deaktiviert hat) gegriffen? Habe Null Erfahrung mit IGPs und habe das auch die letzten Jahre irgendwann nicht mehr weiter verfolgt. Klärt mich doch bitte mal kurz auf.
Damit kann man Strom Sparen. Das wars zur zeit.
Theoretisch können die Igp ja mittlerweile alle auch opencl,
zb in meinem i5 2500k ocl 1.1
in meinem amd bobcat ocl 1.2
in meinem atom 3740 ocl 1.2
aber keiner davon unterstützt ocl in 64 bit.
Damitwird das ganze zu einem schlechteren scherz.
Was ich sehr bedauerlich finde
Gruß
Videos konvertieren (Quicksync Handbrake) oder Videos in Spielen aufnehmen (Bandicam etc.). Letzteres geht auch mit der dedizierten.
Was ist mit OCL 64 bit gemeint?
Berechnungen in 64 bit genauigkeit durchführen.
Das ist ein hindernis für gpgpu, physiksimulation usw.
bei grafikberechnungen mögen 32 bit ja noch ausreichen, aber universell einsetzbar sind die igps damit nicht.
ich fürchte das bleibt noch einige zeit so, was bedeutet ddas niemand davon ausgeht das sie es können und man noch länger auf z.b. physix auf igp warten kann(was ja mal ne anwendung wäre).
G A S T
2015-05-02, 22:20:22
Na, toll. Ist ja vollkommen Banane das Ganze. Gibt im Prinzip keinen nützlichen Anwendungsbereich (es sei denn man lässt das System auf IGP only laufen). Und wie sieht's aus mit Abschalten? Was ist dieses Lucid-Zeugs auf das ich vorhin verlinkt habe? Braucht es da nicht auch spezielle Boards?
Vll. hätte ich mir wohl doch lieber einen XEON zulegen sollen... :uponder:
Mir fehlt grad' eh noch der Kühler zum Montieren. Vll. schick ich den i5 einfach wieder zurück... ;D
dildo4u
2015-05-02, 22:23:24
Unter DX12 kann der IGP bei der Grafikberechnung mithelfen
http://www.windowscentral.com/new-directx-12-demos-increase-game-frame-rates-and-even-shows-humans-crying
G A S T
2015-05-02, 22:32:14
Unter DX12 kann der IGP bei der Grafikberechnung mithelfen
http://www.windowscentral.com/new-directx-12-demos-increase-game-frame-rates-and-even-shows-humans-crying
Ach guck an... is ja spannig. Das wär echt ein Fortschritt. Vor allem bei schwacher GraKa-Bestückung könnte das einen ordentlichen Boost geben. Das setzte ja dann aber wohl auch voraus, dass ich auf Findus 10 umstelle und DX 12-Anwendungen habe... Dabei bin ich gerade noch hart mit mir selbst am Ausknobeln, ob ich auf die SSD nun Win 8.1 oder 7 jeweils in der Pro-Variante draufklatschen soll. Zur Verfügung steht mir beides. Aber ich hasse einfach Windows 8 - wie die Pest! Selbst auf'm HP-Tablet meiner Freundin komme ich damit nicht klar. Ich will die blöde Appscheiße nicht. Ich will Desktop. Immer. :usad:
Schrotti
2015-05-03, 01:21:44
Ich habe auf der IGP meines damaligen i7-2600k sogar gespielt (mit reduzierten Details in 1680x1050).
Die jetzige IGP sollte ja erheblich besser sein.
Ich würde die iGPU bei Vorhandensein einer dedizierten Grafikkarte als nützliches Reserverad betrachten. Wenn der Bildschirm mal schwarz bleibt, kann man so den Fehler leicht auf die Grafikkarte eingrenzen. Dann kann man sich auch sofort im Internet den passenden Ersatz bestellen, weil man unkompliziert über den gewohnten Browser/Mail-Client kommunizieren kann. Kreditkartennummern und Accountdaten/Kundennummern würde ich nur ungern in ein fremdes Notebook eingeben wollen. Wer weiß, was sich da schon alles an Keyloggern tummelt.
Man bleibt mit dem gewohnten System dann halt ohne Ausfallzeiten online. Das kann ein Vorteil sein, wenn man keine weitere passende Grafikkarte im Regal liegen hat.
Auch wenn man das System irgendwann mal weitergibt, weil es zum Spielen zu lahm geworden ist, kann man so das System und die Grafikkarte getrennt verhökern. - Für einen Office-PC/HTPC reicht die iGPU ja allemal. ;)
Oder man setzt den dann zu alten PC als Fileserver ein. Da macht dann eine dedizierte Grafikkarte auch eher keinen Sinn mehr.
Wenn man nur die Wahl zwischen HT(Xeon) und iGPU(i5) hat, dann fällt die Entscheidung doch nicht schwer. Die meisten Probleme in Spielen verschwinden immernoch dann, wenn man HT deaktiviert. Das ist jedenfalls IMMER das erste, was man macht. ;)
Ein exemplarisches Zitat zur Frostbite-Engine:
Aber das was echt geholfen hat war Hyper-Threading (HT) im Bios zu deaktivieren.
Und jetzt läufts wie Butter
http://battlelog.battlefield.com/bf3/de/forum/threadview/2955065217857304251/
Also - sei froh das du den Mist nicht hast. Sonst mußt du dich jedesmal fragen, wenn es laggt oder dein Spiel abschmiert, ob es nicht doch wieder an HT liegen könnte. ;)
Rente
2015-05-03, 15:32:18
Das war zeitweise bei BF3 mal vorteilhaft, hatte gleichzeitig aber auch Nachteile (weniger FPS im CPU-Limit).
HT macht inzwischen in den seltensten Fällen Probleme, speziell wenn Core Parking komplett aus ist.
MultiGPU Rendering unterDX12 ist aber ein Kann und kein auto feature. Das Spiel / Anwendung muss das auch selber unterstützen.
IGP mittels optimus oder entsprechendes AMD Pendant aber vlt möglich um die HauptGPU zu deaktivieren. Praktisch afaik aber nur einigermaßen gut im Notebookbereich umgesetzt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.