PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mainframe/Supercomputer CPUs - Bilder und Diskussion


Loeschzwerg
2015-05-03, 19:40:27
Hallo zusammen!

Da normale x86 und ARM CPUs ja allgegenwärtig diskutiert werden und man auch oft genug Bilder von den jeweiligen Prozessoren sieht, hier nun ein Thema in dem sich alles nur um Mainframe/Supercomputer Prozessoren dreht.

Ich starte gleich mal mit einem etwas älteren Objekt aus den frühen 90er Jahren :)

Hier die CPU aus einem Siemens H130 (BS2000 Betriebssystem) bzw. Fujitsu M-1800 Mainframe:
http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/819871d1429717436t-cpu-bilderthread-img_20150422_115710_066.jpg (http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/819871d1429717436-cpu-bilderthread-img_20150422_115710_066.jpg) http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/819872d1429717436t-cpu-bilderthread-img_20150422_115722_782.jpg (http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/819872d1429717436-cpu-bilderthread-img_20150422_115722_782.jpg) http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/819873d1429717436t-cpu-bilderthread-img_20150422_115809_139.jpg (http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/819873d1429717436-cpu-bilderthread-img_20150422_115809_139.jpg) http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/819874d1429717436t-cpu-bilderthread-img_20150422_115834_135.jpg (http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/819874d1429717436-cpu-bilderthread-img_20150422_115834_135.jpg) http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/819875d1429717436t-cpu-bilderthread-img_20150422_115842_770.jpg (http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/819875d1429717436-cpu-bilderthread-img_20150422_115842_770.jpg) http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/819876d1429717436t-cpu-bilderthread-img_20150422_115904_918.jpg (http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/819876d1429717436-cpu-bilderthread-img_20150422_115904_918.jpg)

Das Teil setzt sich aus 144 kleinen ECL Chips zusammen und sitzt auf einem riesigen Glaskeramikträger.

Die Architektur ist ESA/390 oder S/390.

Das komplette Modul sieht folgendermaßen aus...
http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/819906d1429719346t-cpu-bilderthread-cpu_modul.jpg (http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/819906d1429719346-cpu-bilderthread-cpu_modul.jpg)

...und so in etwa der ganze Mainframe.
http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/819907d1429719346t-cpu-bilderthread-h130_mainframe.jpg (http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/819907d1429719346-cpu-bilderthread-h130_mainframe.jpg)

Was haltet ihr von dem Thema? Interessiert es euch?

Coda
2015-05-03, 19:58:28
IBM Power5 (2004, 144MiB (!) Cache):
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1f/Power5.jpg

IBM z10:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8e/MultiChipModule.JPG

z/Architecture ist übrigens eine uralte CISC-Architektur und IBM baut speziell dafür noch moderne CPUs. Was da Manpower verballert wird.

M4xw0lf
2015-05-03, 20:04:56
Was haltet ihr von dem Thema? Interessiert es euch?
Vintage Hardware Porn - I like :up:

Raff
2015-05-03, 20:12:26
Vintage Hardware Porn - I like :up:

Dito – und ich find's super, dass dieser alte Pr0n nicht haarig ist.

MfG,
Raff

Armaq
2015-05-03, 20:42:04
Die ganz neuen Mainframes von IBM sind einfach pervers.

fondness
2015-05-03, 20:52:11
Intel Itanium 9300 Tukwila, AFAIK der größte jemals gebaute Siliziumchip in Serie, 698.75 mm²:

http://s8.postimg.org/fuz9wsxwl/500x1000px_LL_3121def3_hp_admits_contract_with_i.jpg (http://postimage.org/)

IBM Power5 (2004, 144MiB (!) Cache):
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1f/Power5.jpg

IBM z10:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8e/MultiChipModule.JPG

z/Architecture ist übrigens eine uralte CISC-Architektur und IBM baut speziell dafür noch moderne CPUs. Was da Manpower verballert wird.

Bei IBM drehen sich die Uhren ohnehin anders, auch der aktuelle Power 8 ist alles andere als bescheiden:

http://s18.postimg.org/n8nm7ncah/IBM_Power8_Processor.png (http://postimage.org/)

Wildfoot
2015-05-03, 22:37:12
Was haltet ihr von dem Thema? Interessiert es euch?

Klar doch, je verrückter, desto besser. :D
Würd mich noch interessieren, was diese Dinger neu wohl so kosten?

Intel Itanium 9300 Tukwila, AFAIK der größte jemals gebaute Siliziumchip in Serie, 698.75 mm²:

So ein ähnliches Ding (Intel® Itanium® Processor 9560 (http://ark.intel.com/products/71699/Intel-Itanium-Processor-9560-32M-Cache-2_53-GHz)) suche ich schon lange für meine CPU-Sammlung. Neu war es mir schlicht zu teuer und bis jetzt habe ich es bei eBay noch nicht gesehen.

Gruss Wildfoot

Fusion_Power
2015-05-03, 22:46:16
Sieht ja schon mal cool aus, solche CPU's hab ich bisher nur in SciFi Filmen gesehen. Ich vermute mal die gewinnen keinen Preis im stromsparen, oder? ;)

Und war von dem Zeuch irgend was x86 kompatibel?

fondness
2015-05-03, 22:52:13
Also die IBM Power-Chips haben eine TDP im Bereich von 250W, takten aber auch mit 4-5Ghz auf allen Kernen. Der Power 8 kann dank 8-fach SMT zB 96 Threads parallel abarbeiten. x86 kompatibel ist von den bis jetzt geposteten Chips keiner nein. Gibt aber auch relativ "dicke" x86 Chips von Intel.

Iterator
2015-05-03, 23:41:25
@Wildfoot

Das handtellergroße Multichip Modul auf dem Keramik-Träger (Power5), hatte zur damaligen Zeit einen Wert von einem Einfamilienhaus. Hatte also mehre hunderttausende gekostet. Ich hatte vor einigen Jahren so ein ähnliches Teil mal in der Hand gehabt, der war aus einem EC12 von IBM. Der spielt preislich in der gleichen Liga.

Wildfoot
2015-05-04, 01:21:14
Phu....

Und ich finde die über 6800$ für einen E7-8895 v2 (http://ark.intel.com/products/79209/Intel-Xeon-Processor-E7-8895-v2-37_5M-Cache-2_80-GHz?q=E7-8895%20v2) schon viel. Allerdings, 8 von denen im Verbund kostet auch genug. ;)

Gruss Wildfoot

Shink
2015-05-04, 10:00:50
x86 kompatibel ist von den bis jetzt geposteten Chips keiner nein. Gibt aber auch relativ "dicke" x86 Chips von Intel.
x86-kompatible Itanics gibt es schon.

AMDs G34 16-Kerner find ich auch lustig.

Wildfoot
2015-05-04, 10:35:12
x86-kompatible Itanics gibt es schon.

Kompatibel vielleicht, aber sonst ist bei Itanium die sogenannte IA-64 Architektur anzutreffen.

Gruss Wildfoot

Loeschzwerg
2015-05-04, 11:54:36
z/Architecture ist übrigens eine uralte CISC-Architektur und IBM baut speziell dafür noch moderne CPUs. Was da Manpower verballert wird.

Was man nicht alles macht um mit der vorhanden Infrastruktur kompatibel zu bleiben :D Ist mit den BS2000 Mainframes genau die gleiche Angelegenheit, wobei mittlerweile viel emuliert wird.

Fujitsu Siemens S140/S170 bzw. Fujitsu GS8900 CPU Modul:
http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/822433d1430671697t-cpu-bilderthread-img_20150430_120148_081.jpg (http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/822433d1430671697-cpu-bilderthread-img_20150430_120148_081.jpg) http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/822434d1430671697t-cpu-bilderthread-img_20150430_120241_370.jpg (http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/822434d1430671697-cpu-bilderthread-img_20150430_120241_370.jpg) http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/822435d1430671697t-cpu-bilderthread-img_20150430_120311_325.jpg (http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/822435d1430671697-cpu-bilderthread-img_20150430_120311_325.jpg) http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/822436d1430671697t-cpu-bilderthread-img_20150430_120420_473.jpg (http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/822436d1430671697-cpu-bilderthread-img_20150430_120420_473.jpg) http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/822437d1430671697t-cpu-bilderthread-img_20150430_120633_722.jpg (http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/822437d1430671697-cpu-bilderthread-img_20150430_120633_722.jpg) http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/822438d1430671697t-cpu-bilderthread-img_20150430_120641_713.jpg (http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/822438d1430671697-cpu-bilderthread-img_20150430_120641_713.jpg) http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/822439d1430671697t-cpu-bilderthread-img_20150430_120712_493.jpg (http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/822439d1430671697-cpu-bilderthread-img_20150430_120712_493.jpg)

Baujahr 99/00; 4 Cores mit L2 nebendran und einem "Verwalter" in der Mitte.

Ebenfalls ein Glaskeramikträger... zu den Preisen kann ich leider nix sagen, da muss ich mal schauen ob noch jemand ein paar Zahlen weiß. Die Anlagen selber gingen zumindest ordentlich in die Millionen (je nach Ausbau und Servicevertrag).

woodsdog
2015-05-04, 12:03:20
was ein geiler Thread! :eek:

fondness
2015-05-04, 15:55:36
x86-kompatible Itanics gibt es schon.


Wird nur emuliert und ist damit unglaublich langsam.

Wildfoot
2015-05-04, 17:01:40
Was passiert eigentlich mit den Dingern hier auf den Bildern? Ich meine, wenn die Dinger noch im Einsatz wären, würde man sie wohl kaum einfach so fotographieren können. Also sind die schon ausgemustert??
Und wenn ja, was macht man mit etwas, das einst so teuer war und nun ausgemustert ist? Einfach wegschmeissen? Hoffe schwer nicht! Meiner Meinung nach wäre jedes und einzelne Stück dieser "CPU's" ein Sammlerstück; hätte gerne soeins in meiner Sammlung.

Gruss Wildfoot

Wuge
2015-05-04, 17:22:37
Endlich mal wieder ein interessanter Thread :)

Wo sind z.B. die aktuellen Power oder Z-Chips in Sachen

- Effizienz (reale MIPS/Flops je Transistor / Watt)
- absolute Leistung
-technische Komplexität / "Ausgefeiltheit"

gegenüber dem x86-High-End anzusiedeln? Kann man da grobe Vergleiche ziehen?

Ich hab vor Jahren mal mit dem Gedanken gespielt, eine alte Itanium-Kiste bei ebay zu schießen und einen Server damit zu betrieben. Leider als Spielzeug viel zu ineffizient, auch wenn in der Anschaffung bezahlbar...

Skysnake
2015-05-04, 18:45:40
Z und Sparc sind einfach Cache, RAM und vor allem I/O Monster, bei gleichzeitiger Hochverfügbarkeit.

Kann man ziemlich schlecht mit normalen x86 Systemen vergleichen, die eher auf Rechenleistung getrimmt sind, als extrem auf I/O

Loeschzwerg
2015-05-04, 19:47:48
I/O, I/O und nochmals I/O, gefolgt von Hochverfügbarkeit und Sicherheit :) Ist gerade der Punkt I/O weniger wichtig reicht auch x86 Hardware. So zumindest gestaltet es sich bei den Systemen mit denen ich zu schaffen habe.

Der Vergleich in MIPS ist eigentlich nicht zielführend, da zersägt theoretisch jedes moderne x86 Desktop System einen Mainframe -.-*

@Wildfoot: Die CPUs von meinen Bildern sind ausgemustert und werden in der Regel verschrottet. Ich sammle diese aktuell um den Werdegang der Siemens/Fujitsu Mainframes zu dokumentieren.

Shink
2015-05-04, 20:08:41
Wird nur emuliert und ist damit unglaublich langsam.
Das hab ich nie bestritten.:freak:
Sinn macht es mit der VLIW-Strategie der Itaniums "Optimierungsarbeit vom Prozessor in den Compiler verlagern" natürlich auch absolut keinen.

Wildfoot
2015-05-04, 20:14:39
@Wildfoot: Die CPUs von meinen Bildern sind ausgemustert und werden in der Regel verschrottet. Ich sammle diese aktuell um den Werdegang der Siemens/Fujitsu Mainframes zu dokumentieren.

Ist nicht dein Ernst?! Verschrottet?
Kannst mir da nicht mal so ein schönes grosses Ding auf die Seite legen? Ist ja absolut traurig, die einfach zu vernichten.

Gruss Wildfoot

Acid-Beatz
2015-05-04, 23:22:22
Ich hatte mal die Ehre eine NEC SX-6 zu entweiden - hab mir aber leider nichts mitgenommen (schon verdammt schöner Computer) Klick (https://www.dkrz.de/about/aufgaben/dkrz-geschichte/rechnerhistorie-1) ;(

Ansonsten ganz klar SUN - keine Fans hier?


Greez

Asaraki
2015-05-28, 15:43:32
Endlich mal wieder ein interessanter Thread :)

Wo sind z.B. die aktuellen Power oder Z-Chips in Sachen

- Effizienz (reale MIPS/Flops je Transistor / Watt)
- absolute Leistung
-technische Komplexität / "Ausgefeiltheit"

gegenüber dem x86-High-End anzusiedeln? Kann man da grobe Vergleiche ziehen?

Ich hab vor Jahren mal mit dem Gedanken gespielt, eine alte Itanium-Kiste bei ebay zu schießen und einen Server damit zu betrieben. Leider als Spielzeug viel zu ineffizient, auch wenn in der Anschaffung bezahlbar...

Die CPU selbst ist relativ unspannend und technisch im Vergleich immer etwas hinterher. Hauptsächlich hat das damit zu tun, dass System Z – welches immer noch den Hauptanteil der Last auf den IBM Mainframes ausmacht – nicht darauf ausgelegt ist, von gewissen Architekturen/Instruktionen überhaupt Gebrauch zu machen. Z.b. SMT und SIMD kamen gerade erst für den Z13. Neben dem erwähnten I/O und Memory ist auch die Skalierbarkeit der Anzahl CPUs ein Grund, warum ein einzelner Chip gar nicht so schnell sein muss, da dieser nicht limitiert. So langsam ändert sich das, da mehr und mehr nicht-SystemZ Code auf den Rechnern läuft. Wir haben hier z.B. auch Apache-Server und ähnliches auf dem Mainframe.

Selbst ein vollständig aktivierter EC12 beeindruckt dich mit MIPS-Zahlen nicht, aber umgekehrt bräuchtest du ganze Serverfarmen um den Workload eines einzelnen CECs stemmen zu können. Es ist ähnlich, wie wenn man die Rohleistung einer Baumaschine und eines Sportwagen vergleichen würde. Die Einsatzgebiete und Anforderungten sind einfach so unterschiedlich, dass ein direkter Vergleich überhaupt nichts aussagt. Gerade MIPS sind für mich mehr und mehr ein Unwort, da man da (ohne die genauen Umstände zu kennen) reininterpretieren kann, was man gerade interpretieren will.

Die für mich „geilsten“ Eigenschaften der IBM Mainframes sind Sachen wie die Coupling Faciliy (Realtime Synchronisation mit anderen Datacentern mit Abermillionen von ‚Calls‘ pro Sekunde) oder die übelst perversen I/O-Durchsätze innerhalb eines CECs. Softwareseitig sind es Sachen wie IMS (ein uraltes hierarchisches DB-System), welches heute noch Responsetimes liefert da lachst du dann erstmal nur noch über Webserver und ähnliches. Man gewöhnt sich sehr schnell daran, dass average Responsetimes die nicht mit 0.000 beginnen ein komisches Gefühl hinterlassen und man das Performanceproblem sucht ^^

Von der Verfügbarkeit brauchen wir ja gar nicht zu reden, ist schliesslich auch das Hauptargument für Grossrechner.

Loeschzwerg
2015-11-09, 19:18:54
Wafer-Time :)

http://abload.de/thumb/wafer1k8k40.jpg (http://abload.de/image.php?img=wafer1k8k40.jpg) http://abload.de/thumb/wafer20qkkd.jpg (http://abload.de/image.php?img=wafer20qkkd.jpg) http://abload.de/thumb/wafer3f0jvz.jpg (http://abload.de/image.php?img=wafer3f0jvz.jpg)

SPARC64 X+ "Athena+" in der 8 Kern Variante.

Kommt in den Fujitsu GS21-2600/2400 bzw. BS2000 Mainframes SE700 / SE500 zum Einsatz.

Skysnake
2015-11-09, 19:43:22
Wie kommste denn da ran?

Loeschzwerg
2015-11-09, 19:59:27
Das ist ein Ausstellungsstück für die Fujitsu Hausmesse die demnächst stattfindet. Wandert danach wieder nach Japan.

sun-man
2015-11-10, 08:45:51
Hier werden die großen Sparc M9000 ausssortiert und gegen T5 ersetzt.

An die Innereien komme ich leider auch kaum noch ran. Selten kann man mal nen server öffnen. "Früher" haben wir bei SUN, aufgrund eines prozessorfehlers, CPUs einzeln ausgeschraubt, gesäubert und neue mit ??6?? (oder so) Schrauben neu auf den Einschüben mit kleinem Drehmomentschlüssel verschraubt. Heute kommst Du zumindest bei Oracle kaum noch an die CPUs. Ist nicht vorgesehen.

Primär habe ich da aber eher nur noch mit Storage zu tun. Demnächst 20 enterprise Kisten von HDS, aktuell sind es 16 :D

Ich hab ne Standard-SSD...aktuell wir nur noch Flash gekauft. Die alten werden hart geshreddert da keine Platte das Haus verlässt.

http://abload.de/thumb/img20141222093435bzydu.jpg (http://abload.de/image.php?img=img20141222093435bzydu.jpg)

Nakai
2015-11-10, 13:41:57
Interessant, dass die da einen Virtex5 in eine SSD einbauen.
Virtex-5 ist ein FPGA.

grizu
2015-11-10, 13:55:15
Wafer-Time :)

http://abload.de/thumb/wafer1k8k40.jpg (http://abload.de/image.php?img=wafer1k8k40.jpg) http://abload.de/thumb/wafer20qkkd.jpg (http://abload.de/image.php?img=wafer20qkkd.jpg) http://abload.de/thumb/wafer3f0jvz.jpg (http://abload.de/image.php?img=wafer3f0jvz.jpg)

SPARC64 X+ "Athena+" in der 8 Kern Variante.

Kommt in den Fujitsu GS21-2600/2400 bzw. BS2000 Mainframes SE700 / SE500 zum Einsatz.

Was für einen Wert (€) hat denn der Wafer grob geschätzt?

Loeschzwerg
2015-11-10, 15:18:08
Auf dem Niveau eines neuen Kleinwagens.

Skysnake
2015-11-10, 22:42:58
Interessant, dass die da einen Virtex5 in eine SSD einbauen.
Virtex-5 ist ein FPGA.
Und vor allem das ist glaub ich jetzt auch nicht gerade der kleinste.

Trap
2015-11-10, 23:53:54
Und vor allem das ist glaub ich jetzt auch nicht gerade der kleinste.
Kostet als Einzelstück um die $3000...

sun-man
2015-11-11, 07:06:32
Die Platte hat ne Standard 2,5" Größe. Ich müsste mal ne aktuelle öffnen um mal nachzusehen ob der noch immer drin ist. Hab hier ein paar duzend liegen, alle defekt :D

Update: Bleibt dabei. Die großen Disk sind mit dem Virtex5. Alleridngs haben wir vereinzelt auch Toshiba PX02SM verbaut. Die Flashlaufwerke sind noch zu neu als das da mal was ausfällt

sun-man
2015-11-12, 07:20:13
SHREDDER.....ist aber ne weile her. Waren ingesamt 5500 Platten oder so

http://abload.de/thumb/camerazoom201205081046ckl0.jpg (http://abload.de/image.php?img=camerazoom201205081046ckl0.jpg)

Loeschzwerg
2015-11-12, 07:55:48
:up: Solche Aktionen habe ich auch schon hinter mir.

Wildfoot
2015-11-12, 20:02:01
Und mir blutet das Herz. Wie wäre es mit sauber löschen und wieder verkaufen? Das würde sogar noch Geld geben. Echt sehr schade. :(

Gruss Wildfoot

sun-man
2015-11-12, 20:05:53
Und mir blutet das Herz. Wie wäre es mit sauber löschen und wieder verkaufen? Das würde sogar noch Geld geben. Echt sehr schade. :(

Gruss Wildfoot
BSI Vorgabe. Zudem dauert sicher löschen ewig und 3 Tage. Hier verlassen keine Daten das Haus. Zusätzlich übrigens verschlüsselt auf den Disks.

Wildfoot
2015-11-12, 20:18:12
Nach dem sauberen Löschen hat es eh auch keine Daten mehr, die das Haus verlassen könnten.
Es stimmt zwar, dass das Löschen viel Zeit braucht, aber hierbei muss man ja nicht neben den Platten warten bis sie fertig sind. ;)
Und mit ein paar Stationen paralell geht es auch gut. Dafür braucht man ja nicht mal viel komplizierte Hardware. Das nächste Mal könnt ihr die Platten mir geben, ich mach das schon. ;)
Gerade in diesem Punkt bin ich wahrscheinlich genau so paranoid wie ihr. Ich gebe auch keine Platte, wenn überhaupt jemals, aus der hand, welche ich nicht vorher sauber gelöscht habe. Aber die Platte physikalisch zerstören ist für mich absolut keine Option, nicht solange sie nicht defekt ist. Das kommt bei mir wirklich nur dann in Frage, wenn die Platte defekt ist und es keinen anderen Weg gibt, die Daten zu vernichten.

Gruss Wildfoot

sun-man
2015-11-12, 20:25:00
Bei den enterprisemaschinen gibt es keine loschstation. Die haben spez. Firmware und werden nicht erkannt

Wildfoot
2015-11-12, 20:35:52
Hehe, mit Löschstation meinte ich ein eigenes System (PC, Desktop), an welches man die HDD (nur die HDD, also ohne Wechselrahmen) anschliesst.
Auf diese Weise habe ich mit meinem eigens dafür gebauten Test-System mit vielen verschiedenen Schnittstellen schon viele HDD's gelöscht. Gerade vor kurzem erst zum Beispiel eine ST42400N. Das ist vielleicht ein cooles Teil. ;)

Verschlüsselt oder nicht spielt garkeine Rolle. Dem Löschprogramm ist das wurscht, es überschreibt einfach jeden Sektor wie gewünscht.

Gruss Wildfoot

Loeschzwerg
2015-11-13, 11:14:26
Viel zu aufwändig und kostenintensiv.

Hinzu kommt die Sache die sun-man schon angesprichen hat: Festplatten aus den Storage/Mainframe-Systemen haben eine spezielle Firmware. Wenn du die an den PC hängst, dann wird zwar der Controller erkannt, aber du kannst nichts weiter machen. Der Controller lässt dich nirgends auf die Platte zugreifen.

stav0815
2015-11-13, 12:33:14
Dazu ein ganz klares: Kommt drauf an...
SATA Disks von Netapp - egal ob Enterprise oder nicht - funktionieren an jedem SATA Anschluss. Und das obwohl die ne andere Firmware haben...
Bei den anderen Herstellern ist dies evtl. anders.

Loeschzwerg
2015-11-13, 13:41:10
SATA? SATAAAAA?!?! :freak: Das ist ja quasi 08/15 PC Zeug :D

Wenn dann FC oder SAS.

sun-man
2015-11-13, 15:39:22
Naja, wir haben 3TB Sata als Datengrab in den Kisten. Die Kisten haben primär SAS. Ist halt alles 14+2 - Ausfallsicherheit geht vor.

Dazu kommt das unsere Primärsysteme (wir haben 16 große HDS Maschinen + 4 bestellte) Platten nicht löschen können wenn diese "Ausfallen". Japaner designen sowas immer mit Gürtel UND Hosenträger. Sobald als irgendein Diskcheck in Hintergrund irgendwas an der Platte feststellt (vermutlich eine Art SMART) wird sie raus konfiguriert. Platte ausbauen, in irgendeine Löschstation schieben geht an sich auch nicht mehr und will auch keiner. Wozu gibst Rahmenveträge?

Auch wenn es reichlich unwahrscheinlich ist das es DERZEIT geht. Auf den Platten sind letztendlich alle deutschen Zolldaten, Zollauktion, jegliche Einfuhr nach Deutschland und ebenso die Aufuhr. Seit diesem Jahr auch einiges für die KFZ Steuer.

Alles SSDs :D

http://abload.de/thumb/img20140626142023akspp.jpg (http://abload.de/image.php?img=img20140626142023akspp.jpg)

Loeschzwerg
2015-11-13, 16:30:27
Als Datengrab setzen wir Nearline-SAS Platten ein, aber keine gewöhnlichen SATA Platten. Wo kommen wir da denn hin ^^

Hat eine Platte ein kleines Zipperlein, fliegt diese automatisch aus dem System und wird von diesem auch nicht mehr genommen. Die S/N ist gebrandmarkt.

Aber eigentlich ist das hier ja ein CPU Thema und kein Storage Thema :D

Wildfoot
2015-11-13, 20:40:02
Jo der Titel ist aber universell gehalten. ;)

Na eine Firmware könnte man ja vielleicht umflashen. Und wenn damit auch der Key für die Daten flöten ginge, egal. Man will sie ja dann eh noch sauber löschen.
Eine andere Sache ist es natürlich, wenn die Platte einen Defekt hat. Dann ist Schreddern ja O.K., aber wenn sie technisch in Ordnung ist, finde ich zerstören einfach nur schade. ;)

Gruss Wildfoot

sun-man
2015-11-13, 21:00:03
Und welches halbwegs vernünftige Unternehmen soll das machen? Du brauchst ja noch das know how eine Platte zu flashen die das System nicht erkennen will.

Und am Ende? Mit der Platte kannst du ja nix machen. Ins System geht die nicht mehr.... Also liegt sie rum

Wildfoot
2015-11-13, 23:10:32
Wobei sich mir natürlich die Frage stellt, was es denn bringt, wenn diese Platten eine spezielle Firmware haben. Verkompliziert doch wieder nur alles.
Ausserdem, gab es nicht mal von Seagate Platten, welche extra auf dem PCB einen Taster hatten? Dieser führte dazu, dass die Platte voll automatisch und selbstständig (ohne den Anschluss an einen Controller) die Daten sauber löschte. Das fand ich noch gut, damit ist die saubere Löschung von HDD's super einfach. Man braucht keinen PC und nichts, nur Power braucht die Platte. ;)

Gruss Wildfoot

Lokadamus
2015-11-13, 23:25:26
Naja, wir haben 3TB Sata als Datengrab in den Kisten. Die Kisten haben primär SAS. Ist halt alles 14+2 - Ausfallsicherheit geht vor.Hat eine Platte ein kleines Zipperlein, fliegt diese automatisch aus dem System und wird von diesem auch nicht mehr genommen. Die S/N ist gebrandmarkt.:DBei euch beiden weiß ich, dass wir nicht von kleinen Firmen oder Mittelstand sprechen. Das, was eure kleinen Server kosten, hätte ich gerne als Jahresgehalt. :usad:

Allerdings sind eure Betriebsysteme auch nicht Windows, sondern etwas anderes. ;(

Loeschzwerg
2015-11-14, 11:06:39
Joa, da gehen mit Laufzeitvertrag etliche Millionen über den Tisch.

@Wildfoot: Teilweise geht nicht mal flashen. Bei manchen Plattentypen wird ein bestimmtes Sicherheitsfeature im Controller aktiviert -> Fehlt dir dann das nötige Passwort (was eigentlich nur das System selbst kennt), hast du verloren. Es lässt sich nichts mehr ansprechen.

Ich rette normale SAS Platten aus 08/15 Servern die zur Verschrottung anstehen. So habe ich einen kleinen Spare Bestand für x86 Server. Darüber hinaus geht leider nichts.

Wenn du als Kunde Landesamt XY für Steuern hast, dann reden wir von einer sehr hohen Sicherheitsstufe und entsprechend ausgerüstet sind dann die Storage Systeme. Der Kunde will, der Kunde zahlt, es wird geliefert ;)

Wildfoot
2015-11-14, 20:32:35
Ja ich weiss. Ist mir leider alles nicht unbekannt. Aber dennoch empfinde ich das als Materialverschwendung, Daten-Sicherheit auf so hohem Level geht auch ohne die Zerstörung der Hardware.

Aber egal, gibt es noch weitere Bilder von solchen "Kisten". Was ist eigentlich bei diesen Maschinen mit der GraKa? Low-End Ein-Chip-Lösungen oder doch eher noch High-End? Ist da GPU-Computing ein Thema?

Gruss Wildfoot

sun-man
2015-11-14, 20:44:12
Also in unsren Unix Servern gibt's sowas nicht. Wozu auch. Alles per cli.

Wildfoot
2015-11-14, 21:23:34
Keine einzige Station zum Managen der Anlage? CLI ist ja O.K., wenn mal alles läuft, aber zum Einrichten oder Umkonfigurieren stelle ich mir das eher mühsam vor.

Gruss Wildfoot

sun-man
2015-11-14, 21:46:03
Zumindest im Bereich Unix/Solaris ist das total überflüssig - zumindest bei uns. Was man mal ändern muss ist die IP....und vielleicht mal noch CPUs/Speicher dazu (Reboot). Auch zum patchen brauchst keine GUI. Unserer dicken Eisen (Oracle M9000) werden so langsam von T5-X Systeme abgelöst. Da braucht keiner ne GUI. Das sind die DB Server auf denen eben die DB läuft. Irgendwelche Endsysteme haben da dann - frag mich nicht wie - Software auf den Clients die irgendwie die Daten aus den DBs bekommen.

Darkstar
2015-11-15, 00:41:44
Eine GUI ist generell im UNIX/Linux-Server-Bereich unüblich. Häufig werden die administrativen Tasks wie z. B. Installationen geskriptet – das geht einfach viel schneller, als wenn sich da ein Mensch durch die GUI klicken müßte. Daß die LOM (https://de.wikipedia.org/wiki/Lights_Out_Management)-Systeme der x86er-Kisten meist einen halbwegs vollwertigen Grafikchip haben, ist zum einen historisch begründet und zum anderen könnte es ja sein, daß jemand MS Windows auf dem Gerät betrieben will. Und falls man doch unbedingt mal eine grafische Oberfläche haben will, kann man immer noch per X (https://de.wikipedia.org/wiki/X_Window_System) die Anwendungen oder gleich einen kompletten Desktop auf einem grafikfähigen Rechner starten.

Jasch
2015-11-15, 12:56:07
Hab hier selber paar Netapp Platten im Einsatz, die musste man nur auf normale Blocksize umformatieren(512B oder 4K).
Netapp hat 520B oder 528B...
Und schon laufen die an jedem normalen PC.
Zum umformatieren der SAS Platten brauch man Linux, Centos.., und SAS HBA, Raidcontroller erkennen die Platten nicht richtig(mit der "falschen" Blocksize).

Novum
2015-11-16, 04:48:17
Kennst du den Hintergrund zu der komischen Blocksize? ECC?

sun-man
2015-11-16, 07:49:00
Was haben die denn? 4096??? Könnte was mit Stripe Sizes über doe Raidgruppen zu tun haben.
Bei "uns" ist die kleinste Einheit die auf einer Raidgruppe landet 42mb - also ein FullStripe über alle Disks.

Lokadamus
2015-11-16, 07:59:54
Hab hier selber paar Netapp Platten im Einsatz, die musste man nur auf normale Blocksize umformatieren(512B oder 4K).
Netapp hat 520B oder 528B...Was haben die denn? 4096??? Könnte was mit Stripe Sizes über doe Raidgruppen zu tun haben.
Bei "uns" ist die kleinste Einheit die auf einer Raidgruppe landet 42mb - also ein FluuStripe über alle Disks.Demnach 520 oder 528Byte anstatt 512Byte. ;)

sun-man
2015-11-16, 08:09:33
Sind 512Byte. Wobei auch hier meine ich nur die "logical Bs" genannt wird, nicht die mit denen die Kisten intern evtl arbeiten. Ist mir im Betrieb aber auch relativ egal, die 42mb zählen.

VG

Jasch
2015-11-16, 09:29:35
Die ich hatte, hatten 520B.
Sind Seagate Cheetah 15k.7 und die Hitachis aus meine Sig.
Hab vor nem 1 Jahr 10 quasi neue 600GB 15K.7 auf Ebay für 45€ das Stück geschossen.(stecken im NAS als ISCSI)
Die lokalen SAS Hitachis werd ich demnächst mal rauswerfen dank 10GB ISCSI sind die überflüssig.

http://abload.de/img/netappsiaas.jpg

Loeschzwerg
2015-11-16, 10:21:13
Aber egal, gibt es noch weitere Bilder von solchen "Kisten". Was ist eigentlich bei diesen Maschinen mit der GraKa? Low-End Ein-Chip-Lösungen oder doch eher noch High-End? Ist da GPU-Computing ein Thema?


Die /390 Maschinen selbst haben keine grafische Ausgabe. Man verbindet sich über einen Client direkt mit dem System und arbeitet dann über CLI.

Es gibt ein "Verwaltungssystem" welches auf SLES basiert und dir grundlegende Administration in einer GUI ermöglicht.

In der Anfangszeit von BS2000 gab es Überlegungen eine grafische Oberfläche anzubieten, aber man kam schnell wieder davon ab. Letztendlich hätte es keinen Nutzen gehabt.

Loeschzwerg
2016-01-04, 12:36:36
Hier eine weitere /390 Mainframe CPU:
http://abload.de/thumb/img_20160104_110222_7wylbe.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20160104_110222_7wylbe.jpg) http://abload.de/thumb/img_20160104_110243_44hawd.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20160104_110243_44hawd.jpg) http://abload.de/thumb/img_20160104_110355_59zzyz.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20160104_110355_59zzyz.jpg) http://abload.de/thumb/img_20160104_110437_3ekx7e.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20160104_110437_3ekx7e.jpg) http://abload.de/thumb/img_20160104_110453_3wqxeu.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20160104_110453_3wqxeu.jpg) http://abload.de/thumb/img_20160104_110507_8dmypr.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20160104_110507_8dmypr.jpg) http://abload.de/thumb/img_20160104_110539_1omxdo.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20160104_110539_1omxdo.jpg)

Eingesetzt in Fujitsu GS8800 bzw. Siemens Nixdorf S135 / S150 Mainframes (Jahrgang 1998). Die DIEs werden sind in 0.25µm gefertigt, der Träger ist Glaskeramik. Wie man sehen kann ist der Träger nicht vollständig bestückt.

Mortalvision
2016-01-04, 13:24:49
Mikrometer? Und wir klagen über problemchen beim 14 nm Prozess. Technologie auf der Überholspur :freak:

Loeschzwerg
2016-01-04, 13:31:50
Damals ging halt nicht kleiner ^^

sun-man
2016-01-05, 08:14:35
Bei uns hat es die erste Flash zerrissen. 1,6TB....da wir eh shreddern wird mal aufgeschraubt. Die Maus mal als Größenvergleich. Unter dem kühler ist ne noch dicke CPU/Controllereinheit auf der nichts von Intel oder AMD steht, ist laut dem Deckel eine eigene CPU.

http://abload.de/thumb/img201601050801401920gture.jpg (http://abload.de/image.php?img=img201601050801401920gture.jpg) http://abload.de/thumb/img201601050803331920rtudy.jpg (http://abload.de/image.php?img=img201601050803331920rtudy.jpg)

Wuge
2016-01-05, 12:33:57
@ Loeschzwerg: sehr geil!

Loeschzwerg
2016-01-28, 19:07:25
IBM PowerPC AS CPU (RISC 64Bit) aus einer AS/400e Model 170:
https://abload.de/thumb/imgp5646wgp4o.jpg (http://abload.de/image.php?img=imgp5646wgp4o.jpg) https://abload.de/thumb/imgp5647s6o2a.jpg (http://abload.de/image.php?img=imgp5647s6o2a.jpg) https://abload.de/thumb/imgp5648pqp6n.jpg (http://abload.de/image.php?img=imgp5648pqp6n.jpg) https://abload.de/thumb/imgp56499sor7.jpg (http://abload.de/image.php?img=imgp56499sor7.jpg)

Den genauen Typ konnte ich nicht bestimmen... vermutlich ein "Apache" (RS64) oder eine "Northstar" (RS64-II). Baujahr 1998/1999.

Evtl. hat jemand weitere Infos.

OBrian
2016-01-28, 21:52:12
oh, sieht angebissen aus, wer hat sich denn da beim Griff zum Dextro-Energen-Täfelchen vertan?

Loeschzwerg
2016-01-29, 07:11:30
Leider leider :( Der Ausbau war eine Hauruck-Aktion.

Das System war quasi schon bei der Verschrottung, keine Lötpistole weit und breit (die CPU war mit dem Board verlötet), also hat es der Schraubendreher erledigt. Dabei ist dann ein Stück abgesplittert.

Loeschzwerg
2017-06-12, 17:45:23
Fujitsu GS21-2400/2600 CPU DIE bzw. SE500/SE700

https://abload.de/thumb/card17wsm1.jpg (http://abload.de/image.php?img=card17wsm1.jpg) https://abload.de/thumb/card2w6s9k.jpg (http://abload.de/image.php?img=card2w6s9k.jpg) https://abload.de/thumb/card3w1ss9.jpg (http://abload.de/image.php?img=card3w1ss9.jpg)

Mittlerweile habe ich von Anfang der 90er bis jetzt fast alle CPUs die für BS2000 Mainframes verwendet wurden.

Hier ein MB11K LSI (ECL) Baustein, wie er auf den MCC (https://people.cs.clemson.edu/~mark/facom_m_190_board.jpg) (Multi-Chip Carrier) in der Fujitsu FACOM M-190 / 200 (Fuji Automatic Computer) und Amdahl 470V/6 zum Einsatz kam. Beide Systeme sind kompatibel zur IBM /370 Architektur.

https://abload.de/thumb/facom-m1901ebsr2.jpg (http://abload.de/image.php?img=facom-m1901ebsr2.jpg) https://abload.de/thumb/facom-m19037ys68.jpg (http://abload.de/image.php?img=facom-m19037ys68.jpg)

Wildfoot
2017-06-17, 01:11:16
Na so ein Ding hätte ich auch gerne:

https://de.wikipedia.org/wiki/Atacama_Large_Millimeter/submillimeter_Array#/media/File:Wide-angle_view_of_the_ALMA_correlator.jpg

Ob man damit auch Crysis zocken kann. ;)

Gruss Wildfoot

StefanV
2017-06-17, 02:25:26
Intel Itanium 9300 Tukwila, AFAIK der größte jemals gebaute Siliziumchip in Serie, 698.75 mm²:

http://s8.postimg.org/fuz9wsxwl/500x1000px_LL_3121def3_hp_admits_contract_with_i.jpg (http://postimage.org/)
DAZU hätt ich gern 'nen paar Boards oder so gesehen...
Bilder von CPUs gibts reichlich, aber kaum von den Boards.


Natürlich hätt ich auch gern mal 'nen paar Bilder von LGA1567 Zeugs gesehen ^_^

Loeschzwerg
2017-06-17, 15:58:25
Recht unspektakulär. Wie immer hängt noch ein schöner Wandlerklotz am Itanium dran.
https://abload.de/thumb/hp_mainboard02srd.jpg (http://abload.de/image.php?img=hp_mainboard02srd.jpg)

Ich habe ein Poulson ES herumliegen, aber mit einem Mainboard kann ich nicht dienen.

Hier das Board einer Primergy RX600 S5 mit LGA1567 Zeugs:
http://images.esellerpro.com/2131/I/146/631/P1030065.JPG

Naja... x86 Spielzeug halt ^^

apa4
2017-11-21, 12:01:43
Hi, Does anyone has Mainframe CPUs for sale?
Please contact me at informalflare@gmail.com

Loeschzwerg
2018-07-26, 11:43:26
https://abload.de/thumb/img_20180719_111333kpiat.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_20180719_111333kpiat.jpg) https://abload.de/thumb/img_20180719_115103n3cme.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_20180719_115103n3cme.jpg) https://abload.de/thumb/img_20180724_101457a7cna.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_20180724_101457a7cna.jpg) https://abload.de/thumb/img_20180724_101510nxili.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_20180724_101510nxili.jpg) https://abload.de/thumb/img_20180724_101557iocjg.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_20180724_101557iocjg.jpg) https://abload.de/thumb/img_20180724_1017109nc9f.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_20180724_1017109nc9f.jpg) https://abload.de/thumb/img_20180724_101720quigv.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_20180724_101720quigv.jpg) https://abload.de/thumb/img_20180724_101927y3fug.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_20180724_101927y3fug.jpg) https://abload.de/thumb/img_20180724_101937d5e3i.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_20180724_101937d5e3i.jpg) https://abload.de/thumb/img_20180724_102247yqcl2.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_20180724_102247yqcl2.jpg) https://abload.de/thumb/img_20180724_102300y3evc.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_20180724_102300y3evc.jpg) https://abload.de/thumb/img_20180724_12573365f24.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_20180724_12573365f24.jpg) https://abload.de/thumb/img_20180724_125803gtf1z.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_20180724_125803gtf1z.jpg)

Hier das CPU MCM eines alten, defekten IBM z9 Mainframe. Leider nur Bilder vom Smartphone... mit DSLR folgen irgendwann.

Alle verbauten DIEs sind im 90nm SOI Verfahren hergestellt. Das MCM ist 95 x 95 (mm) Groß und besitzt 127 Lagen aus Glas-Keramik. Die Leiterbahnen (verteilt auf 10 Lagen Kupfer) haben eine Gesamtlänge von ca. einem halben Kilometer.

Das MCM hat:
8x PU - "Processing Unit"
2x MSC - "Memory Storage Control"
4x SD - "System Data"
1x SC - "Storage Control"
1x CLK - "Clock"

PU - "Processing Unit":
Ein Dual-Core Prozessor mit 121 Mio Transistoren auf 15.78 x 11.84 (mm). Gesamt 512KB L1-Cache (256KB I-Cache und 256KB D-Cache). Der Takt beträgt 1.7GHz.

MSC - "Memory Storage Control":
24 Mio Transistoren auf 14.31 x 14.31 (mm). Regelt den Zugriff zu den Hauptspeicher DIMMs und dient als Schnittstelle zum L2 Cache (SD). Zudem regelt der MSC den L2 Zugriff auf und von den MBAs (Memory Bus Adapter) für Verbindungen außerhalb des Systemboards.

SD - "System Data":
660 Mio Transistoren auf 15.66 x 15.40 (mm). Hierbei handelt es sich um einen L2-Cache Chip. Gesamt sind es pro MCM 40MB an L2-Cache.

SC - "Storage Control":
162 Mio Transistoren auf 16.41 x 16.41 (mm). Dient als "Switch" für alle L2-Cache Chips (SD) des jeweiligen MCM und ebenso als L2-Schnittstelle für weitere MCM auf zusätzlichen Systemboards (Verbindung über einen Ringbus; Bis zu 4x Systemboards sind möglich).

CLK - "Clock":
Taktgeber des MCM und ETR Empfänger (External Time Reference). Synchronisation ist extrem wichtig.

bnoob
2018-07-26, 11:53:36
Mir gibt die Kühllösung Rätsel auf, wie funktioniert das?

Loeschzwerg
2018-07-26, 11:57:29
Auf diesem großen Kupferblock sitzt noch mal ein riesiger Kühlkörper, durch diesen dann von unten nach oben der Luftstrom verläuft.
Es gibt auch Varianten mit Wasserkühlung anstelle des großen Alu-Kühlkörpers.

Der Zwischenraum zwischen MCM und dem Kupferblock ist abgedichtet und mit Helium gefüllt.

Wildfoot
2018-07-26, 20:36:53
Wahnsinn, kein Wunder ist da immer alles so teuer. ;)

Gruss Wildfoot

Loeschzwerg
2024-08-27, 14:29:06
Einfach geil, der IBM Tellum II für den kommenden z Mainframe:
https://www.computerbase.de/2024-08/ibm-telum-ii-8-kerne-dpu-und-360-mbyte-l2-cache-erschaffen-einen-monster-chip/
https://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/prozessoren/64310-hohe-cache-kapazit%C3%A4ten-und-verf%C3%BCgbarkeit-details-zum-ibm-telum-ii.html

Badesalz
2024-10-02, 16:49:31
Ich hab mit dem Shice nichts am Hut und liebe diese Teile :usweet:
Aber das Geschäftsmodell ist schon bisschen... naja ;)

PS:
Was ist da nochmal aktuell die Antowrt von Fujitsu? ODer keine? Ne Weile hat der Sparc ja sehr viele der QoS Eigenschaften gehabt.

Loeschzwerg
2024-10-02, 17:10:13
Die Antwort von Fujitsu:
SPARC -> bis Mitte/Ende 2029 wird die aktuelle M12 Serie verkauft, danach noch 5 Jahre Support und Ende
/390 Mainframe -> Das letzte 390-Modell (Fuji-C11 aka GS21-4600 bzw. BS2000 SE740) wurde gerade erst eingeführt, Verkauf bis 2030 und Support bis Ende 2035. Danach ist auch hier Schluss und Mainframe-Software läuft auf x86-Basis weiter, zumindest BS2000. Was Japan mit der MSP und XSP Landschaft macht weiß ich nicht. Möglicherweise eine Cloud-Lösung für weiterhin bestehende Kunden im Heimatland oder man schaut sich Know-How von Fujitsu Deutschland und der dort eingesetzten 390-Emulation ab.

Ziemlich schade aber bei der überschaubaren Anzahl an Kunden lohnt die Entwicklung eigener SPARC und /390 Prozessoren einfach nicht mehr. Mal schauen was bei der MONAKA-Geschichte (ARM Next) so an Systeme hervorgehen.

Badesalz
2024-10-02, 19:21:25
DANKE.
Wow... Der XII ist von 2017. 20nm. Und wird bis 2029 verkauft :freak: Nochmal wow. Ich glaub das bauen die nur wegen Oracle (Solaris) oder?

Spart <> Mainframe: Ich meinte, daß Fujitsu in deren Implementierung nicht nur in den Sytemen, sondern eben auch on-die auch einen ziemlichen Aufwand betrieb (ist ja jetzt ausentwickelt) damit das mit Mainframe-like RAS laufen kann.

Ich glaub die meisten wissen garnicht was man an so einem Node (IBM) alles wechseln kann ohne das Ding runterfahren zu müssen, ergo, ohne, daß es seinen Betrieb komplett einstellen muss ;)


Was ich aber selbst nicht weiß ist, warum ein Mainframe diese zig über zig PCIe braucht. Die M12-2 Systeme können auch bis 91 PCIe "Slots". Davon auch gleich 11 on-board :| (8-Lines PCIe3)

edit:
Wenn du was von SE370 findest (Fotos innen, Komponenten usw.): GERNE =) Außen sehen wenigstens die noch nach einem Mainframe-Rack aus. Wie früher alle solche aussahen.
Nicht so wie heute diese Lochblech-Skelette mit einer Plastegardine davor.

Ich stand mal neben einen E10k UND auch neben Crays CS6400. Zum Glück waren beide jeweils aus :D Aber das hatte wirklich noch irgendwie eine Anmut des Äußeres und verkündete seine Leistung auch im Design.

sun-man
2024-10-02, 19:43:02
Mein Name kommt ja nicht weil ich die Sonne mag ;). Hab mal bei/für SUN in HH gearbeitet. E10K, E15K usw.. An der Uni in HH irgendwo im ??10 Stock ?? stand irgendein blauer Supercomputer aber eine SF15K als Backup für irgendwelche Dienste usw usw usw. Kunde hat auch NOCH Solaris auf Oracle-Hardware- Leider komme ich nicht mehr an die Benches. Bis zum T7 bin ich da noch problemlos rauf gekommen.

Loeschzwerg
2024-10-02, 19:54:06
Ja, die Entwicklung von 390 und SPARC ist ab den 2000ern zusammengerückt und damit gab es eine technologische Kopplung bezüglich Features. SPARC hat dabei nicht ganz den Härtegrad eines Mainframes, was aber auch am Befehlssatz und den Möglichkeiten durch das OS liegt. Wenn dir beim Mainframe ein Kern verreckt wird der laufende Prozess schlichtweg auf den Hotspare-Kern verlagert und läuft in den meisten Fällen einfach weiter. Sollte es zu einem HALT kommen kann man auch noch händisch eingreifen, korrigieren und weiterlaufen lassen. Das geht beispielsweise auch so weit dass du sogar direkt fehlerhaften Programmcode direkt im Speicher editieren kannst (entsprechendes Know-How vorausgesetzt). Früher saß da dann ein Entwickler vor dem ausgedruckten (!!!) Speicherauszug und hat den Maschinencode gelesen :D

SPARC lebt nur noch wegen den paar Solaris-"Langläufern", aber effektiv hat Oracle das Geschäft mit deren beschissenen OS-Politik kaputt gemacht.

Die zig PCIe-Slots sind zu einem Teil der Historie und den Anforderungen an viele I/O-Möglichkeiten geschuldet. Viele Speichersysteme, viele Terminals, viele Drucker, viele Archivsysteme... Der Vorteil gerade bei einem Fujitsu Mainframe war/ist: Du bekommst ein neues System mit mehr Rechenleistung, lädst dein altes IORSF und die ganze alte Peripherie inkl. OS usw. kann wie gewohnt weitergenutzt werden. Mainframe Plug&Play.


edit:
Wenn du was von SE370 findest (Fotos innen, Komponenten usw.): GERNE =)


Als Hobby-Archivar besitze ich Bilder und technische Infos (u.a. auch Blockdiagramme von CPU, I/O, MAC...) von so ziemlich jeder Fujitsu CMOS /390 Generation, auch viele Einblicke zu den Innereien. Dazu will ich schon lange eine Website aufsetzen aber momentan fehlt etwas die Zeit dafür... Zu den aktuellen Modellen darf bzw. "soll" ich eh noch nix zeigen. Aber ich sag mal so, mit der Fuji-C9 (GS21-2600/2400; SE700(B), SE500) ist vieles zu Standardtechnik zusammengeschrumpft. Die FC-Karten sind normale Emulex Baugruppen mit eigener Firmware, es wird normaler reg. DDR Speicher verwendet und der "Prozessor" ist ein fest verlöteter SoC auf einem Systemboard was in ein 19"-Chassis passt. Es ist relativ unspektakulär. GS21-1600/1400 (BS2000 S210/S175) und früher waren da noch ganze andere Kaliber :D

Edit: Aufbau der C9/C10 Systemboards ist ähnlich dem was man hier von einem M12-2S sehen kann: https://www.ebay.com/itm/184668126421

Skysnake
2024-10-02, 20:46:33
Ja, die alten Systeme waren noch ne andere Klasse. Bei den alten SX von NEC musste/konnte man wohl noch die Clock händisch einstellen.

Das ganze "aktuelle" Mainframe Zeug ist eigentlich tot. NEC hat da glaub auch neben Fujitsu noch für win paar japanische Banken extra CPUs am laufen.

An sich kann man vieles von den RAS Features auch mit x86 realisieren. Ich meine die HPE SuperDome konnten auch CPUs im laufenden Betrieb tauschen.

Und jede aktuelle x86 supported eigentlichauch Memory Mirroring. Da können dann auch ganze DIMMs ausfallen und mit CXL Memory kann man den auch einfach tauschen.


Hängt halt viel am OS das man RAS nicht nutzen kann was sie HW eigentlich kann.

Badesalz
2024-10-03, 10:31:10
Was Bilder angeht sieht der Thread ziemlich kaputt aus ;( Lassen sich die Beiträge erneuern? So viele Seiten sind das nicht geowrden. Könnte man ja nochmal :wink:

Mainframes sind für absolut tot erklärt spätestens seit ungefähr dem Zeitpunkt von HP-PA EOL. Das erzählt man sich seitdem ungefähr zweijährlich, bis heute :smile:
Real konnten sie an vielen Stellen ersetzt werden bei welchen man meinte, das wäre Shice, wenns mal aufhört zu laufen.

An den Stellen wo man meint, das wäre mal so richtig richtig Shice, wenns steht, an all diesen Stellen nutzt man es weiterhin. Und erneuert es auch weiterhin.
Bis zum einen Punkt traut(e) man sich das noch mit der Zeit, dann hat man es noch bei paar anderen Sachen riskiert bei welchen das zum Teil noch gut ging und geht, aber ab einer bestimmten Tiefe möchte man das anscheinend einfach nicht :wink: Fertig.

Ich hatte diesjahr z.B. noch keine Muße zu forschen was hier mit "Mainframe" gemeint ist
https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/tsi-gewinnt-groessten-auftrag-in-daenemark-1063112

So einen HPC Rack/Node sollte man aber nicht gleich pauschal mit einem Mainframe-Rack gleichstellen...

Apropos, @Skysnak
NEC! :tongue: Vielleicht kann Löschzwerg das besser, aber wenn man mal nach NEC und NOAH-7 sucht, kommt da leider nicht viel interessantes bei raus. Läuft aber tatsächlich alles weiter als "i-PX".

Etwas älter. Eigentlich 2 richtig schöne Fotos, aber ich krieg die nicht in groß :(
https://xtech.nikkei.com/it/article/NEWS/20120628/406024/