Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 8 - Lüfter steuern
Hallo zusammen
Ich habe ein Schenker M504 Notebook, bei dem er Lüfter gerne mal aufheult. Über die NVIDIA Systemsteuerung habe ich z.b. eingestellt, das bei Adobe Photoshop oder Adobe Lightroom die GeForce GTX eingesetzt wird, anstatt die Onboard Grafikkarte. Bei z.b Lightroom ist das dann gerne so, das schon unter 5 Minuten der Lüfter auf höchster Stufe für einige Sekunden aufheult, dann langsam wieder zurück geht. Dabei habe ich noch nicht wirklich Leistung gezogen. Nun frage ich mich ob man das reduzieren kann?
Hat dieses kurze aufheulen des Lüfters was bestimmtes zu bedeuten?
Hallo zusammen
Ich habe ein Schenker M504 Notebook, bei dem er Lüfter gerne mal aufheult. Über die NVIDIA Systemsteuerung habe ich z.b. eingestellt, das bei Adobe Photoshop oder Adobe Lightroom die GeForce GTX eingesetzt wird, anstatt die Onboard Grafikkarte. Bei z.b Lightroom ist das dann gerne so, das schon unter 5 Minuten der Lüfter auf höchster Stufe für einige Sekunden aufheult, dann langsam wieder zurück geht. Dabei habe ich noch nicht wirklich Leistung gezogen. Nun frage ich mich ob man das reduzieren kann?
---------------------------------------------------------------------------
Ja kannst du reduzieren, indem du dir Energiesparprofile anlegst.
Ich macht das unter Win8 schon lange, wenn ich nicht spiele schalte ich über die Taskleiste und das Energiesparsymbol auf Energiesoarmodus, wenn ich spielen will schalte ich einfach auf ausgewogen, seit dem ist der Lüfter im Idle desktop deutlich leiser.
---------------------------------------------------------------------------
Du musst nur heraus bekommen wer Schuld an dem Lärm (die Abwärme) ist. Habe im Energiesparmodus bei meinem Laptop die CPU einfach auf 90% Leistung gesetzt, seit dem bleibt der Lüfter auch mal völlig aus.
In die biosseitige Lüftersteuerung würde ich nicht eingreifen, da sonst auch Defekte durch Temperaturschäden auftreten könnten. Mainboard und so wird ja auch mitgekühlt.
---------------------------------------------------------------------------
Hat dieses kurze aufheulen des Lüfters was bestimmtes zu bedeuten?
Ja, eine spezifische Temperaturgrenze wurde erreicht, bei der der Lüfter kurz aufheult und fängt sich dann wieder, weil die Temps wieder sinken. Scheint so als wäre die Lüftersteuerung sehr feinfühlig und das Notebook immer genau an der Temperaturgrenze, an der der Lüfter hochregelt
Insgesamt unter Windows 8 sehr einfach, einfach die Modi editieren. Im Idle braucht man die CPU Leistung sowieso nicht vollen Hammer, oder in den seltensten Fällen. Probiers mal aus.
Systemsteuerung->Energieoptionen->Rubrik: Auswählen und Anpassen des Energiesparplans->Modis: 1. Ausbalanciert; 2. Energiesparmodus (den jeweiligen anklicken)->erweiterte Energiesparplaneinstellungen-> Erweiterte Energieeinstellungen ändern->Prozessorenergieverwaltung (Systemrichtlinie festlegen):
http://abload.de/img/111111b3r9r.jpg (http://abload.de/image.php?img=111111b3r9r.jpg)
Geht super bei meinem Laptop! =)
Danke dir! Ich probiere das mal aus in dem ich die maximale Prozessorleistung auf 90% lege. Mal schauen was passiert, obwohl ich ja ungerne 10% Leistung verschenke :wink:
patrese993
2015-05-07, 01:19:25
Wie warm sind denn CPU/GPU zu dem Zeitpunkt? Kannst Du das Lüfterprofil im BIOS anpassen oder hast schon ne Software wie SpeedFan probiert?
Ich hatte lange ein ThinkPad, bei dem ich es sinnvoll fand, den Lüfter dauerhaft auf kleinster Stufe laufen zu lassen, da er sonst von 0 auf 100 gesprungen und dann wieder runtergegangen ist.
Sehe ich die Temperatur irgendwo im Windows selbst ohne zusätzliches Tool? Ich schätze es hängt mit der GPU zusammen, denn nur wenn ich diese Einsetze kommt dieser Schub vom Lüfter. Bis jetzt hält sich das aber in grenzen mit der Einstellung das der CPU nur bis 90% geht.
Hallihallo,
wir von XMG haben diesen Thread in unserem News-Aggregator entdeckt und uns gleich mal registriert.
Hier ein paar Auskünfte zum Thema:
- Eine Möglichkeit der manuellen Lüftersteuerung gibt es leider nicht. Auch das Tool SpeedFan, welches unter PC-Nutzern recht verbreitet ist, wird nicht funktionieren.
- Das M504 hat zwar nur einen Lüfter, erfasst aber durchaus die CPU- und GPU-Temperatur getrennt voneinander. NVIDIA hat (genau wie Intel) ein TurboBoost-Verfahren implementiert. Dadurch kommt es vor, dass die TDP-Obergrenze der GPU sehr ruckartig erreicht werden kann, was wiederum den Lüfter auf den Plan ruft.
- Das SCHENKER M504 hat im Laufe seines Lebens auch ein EC-Update erhalten, welches die Lüfter-Kurve optimiert. Hast du bereits ein EC-/BIOS-Update gemacht?
- Im Allgemeinen empfehlen wir, die Kühlkörper seines Notebooks alle 6 Monate vom Staub zu befreien. Falls du das bis jetzt noch nicht gemacht hast, könnte dies eventuell ebenfalls Auswirkungen auf das Lüfterverhalten haben. Die Deassemblierungsanleitung befindet sich hier (http://mysn.de/driver/SCHENKER/SCHENKER_M504_und_M704/) unter "Service Manuals". Das Öffnen der Wartungsklappe stellt keinen Garantieverlust dar.
Wir hoffen, dass das erstmal weiterhilft. Bei weiteren Fragen stehen wir euch auch hier im Forum gern zur Verfügung.
Viele Grüße,
euer Schenker-Support
@xmg
Ich glaube ihr müsst erst den Admin fragen, wenn ihr einen Support über 3dc betreiben wollt. Als Einzelperson kann man sich aber ohne weiteres registrieren. Die Hinweise sind aber super.
- Das SCHENKER M504 hat im Laufe seines Lebens auch ein EC-Update erhalten, welches die Lüfter-Kurve optimiert. Hast du bereits ein EC-/BIOS-Update gemacht?
Hallo, wo finde ich dieses sogenannte Update?
Bitte schön:
http://mysn.de/driver/SCHENKER/SCHENKER_M504_und_M704/BIOS/SCHENKER_M504/
Danke. Kann mir jemand sagen wie ich bei Windows 8.1 beim Booten in die Kommandozeile komme? Unter Windows kann ich das wohl nicht ausführen :confused:
Derzeit muss man noch einen bootfähigen USB-Stick mit MS-DOS booten. Die komplette Anleitung gibt es hier:
https://www.mysn.de/addon/shopuser.asp?link=faq#BIOS
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.