Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit ASUS ROG MATRIX-R9 290X-4GD5


Seiten : 1 [2] 3

x90xler
2015-05-21, 16:07:26
Da wäre der Preispunkt auch normal, nichts besonderes.

"rein spekulativ"

x90xler
2015-05-21, 16:23:17
DHL ist durch für mich nichts dabei; hab nochmal geschaut; der Liefertermi-Zeitraum wurde auf morgen FR erweitet; Saftladen; 5Tage brauchen die; am Samstag bestellt und gleich gezahlt.

Bin am überlegen ob ich den Supremy versuche und einen 120-140 verwende um das PCB zu kühlen. Die vordere VRM macht mir etwas Sorge.

Wenn das aufgebohrte 290x aus erster Charge sind (ohne Lasercut), ist jede TriXX besser.

Thunder99
2015-05-21, 18:35:23
ASIC Wert eurer Karte? Also x90xler und dargo?

dargo
2015-05-21, 19:27:49
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10627526&postcount=11

Mr.Fency Pants
2015-05-21, 19:50:21
Habe den Lüfter der Karte jetzt mal auf Auto gelassen. Temps liegen jetzt max. bei 71 Grad (liest der Afterburner korrekt aus?) und sie ist zwar zu hören, aber nicht störend wie ich finde. Im idle könnte sie wirklich etwas leiser sein, aber irgendwas ist ja immer...

Bin bisher sehr zufrieden mit der Karte und werde wohl erstmal auf einen neuen Lüfter verzichten. Bin für den Preis sehr zufrieden mit der Karte.

Effe
2015-05-21, 19:51:38
Ist die Serienstreuung so groß oder hast Du eine sehr unterschiedliche Gehäuselüftung?

Mr.Fency Pants
2015-05-21, 20:28:48
Ich stelle gerade fest, dass es wohl sehr spielabhängig ist. Bei Bioshock Infinite gehts jetzt z.B. auf 85 Grad hoch bei deutlich lauterem Lüfter. Hatte vorher Shadwo Warrior gezokt, da war der Lüfter deutlih leiser und die Karte kühler.

dargo
2015-05-21, 21:04:03
Man muss aufpassen was mal spielt. Wer nur mit Full-HD unterwegs ist wird in einigen Spielen im stärkeren CPU-Limit hängen. Da wird die Graka nicht so heizen. Im Zweifelsfall VSR nehmen.

x90xler
2015-05-21, 21:17:22
So war gerade eine Odyssee, aber sie läuft wieder, musste die Wakü spülen und neu aufsetzen; hat etwas gedauert; gleiches Setting; CPU diemal auf Standardtakt weil ich das Bios zurücksetzen musste; Pumpe an aus und so, wegen spülen.

Neuer Shot; EKB Supremary (hab ihn doch rauf geschnallt; und ströme das PCB zusätzlich mit 140mm an; 900udm; silent; unter 60°C bei Valley)

http://abload.de/img/11111t0rio.jpg (http://abload.de/image.php?img=11111t0rio.jpg)

dargo sieh mal die Vcore! 1,25 STD-VBIOS nicht gestellt ausser den Takt ;); Standard und die Karte hält 1110 :up: (je nach Lastszenarium klar); ohne jegliches Feintuning

Der Kühler ist das übelste Husarenstück das ich je gesehen habe!!! Ich habe noch mal sehr dünn Paste ausgetragen und einen Abdruck gemacht.

So sieht das aus:
http://abload.de/img/20150521_205936xfsav.jpg (http://abload.de/image.php?img=20150521_205936xfsav.jpg)

Ein Witz ist das; dass müsste man bei Asus reklamieren! Eine Hetapipe 8mm liegt vollständig auf; die 10mm zur Hälfte (die eignelich die meiste Arbeit leisten sollte; die zweite 8mm zur Hälfte; die 6er überhaupt nicht.

Das kann man vergessen.

Ich glaube ich muss meine Aussagen zur Produktionsnummer zurücknehmen; vlt. kann das der zustängige Mod löschen damit es da keine Unstimmigkeiten gibt; scheint doch alles i.O. zu sein; der Kühler taugt überhaupt nichts.

dargo
2015-05-21, 21:32:23
@x90xler

Glückwusch... unter Wasser macht die Karte sicherlich Spaß. :)

x90xler
2015-05-21, 21:41:15
weniger Load TDP auch; habs gerade gesehen; morgen kommt der Fullcover; das müsste nochmal was bringen. :up:

Ich denke mit einer AiO und Kraken kann man sich die schön sparsam bei 1050 zurechtmodden (mit niedriger VCore vlt.)

Ich werde mal sehen ob ich irgw die 1.2Ghz schaffe aber heute nicht mehr.

Die Karte (das PCB) geht voll ist; der Kühler ist Müll. Schmeißt den Schrott runter; Artefakte hatte ich keine!

x90xler
2015-05-21, 22:29:02
Tja; ich denke man kann es sich zurechtfriemeln imho:

http://abload.de/img/12345666gzb3e.jpg (http://abload.de/image.php?img=12345666gzb3e.jpg)

375w gesamt Full Load; 130% PT; CPU OC off; 2600k TB bis 3,9.

243 Euro.

Ich geh schlafen!

F5.Nuh
2015-05-21, 22:53:24
So war gerade eine Odyssee, aber sie läuft wieder, musste die Wakü spülen und neu aufsetzen; hat etwas gedauert; gleiches Setting; CPU diemal auf Standardtakt weil ich das Bios zurücksetzen musste; Pumpe an aus und so, wegen spülen.

Neuer Shot; EKB Supremary (hab ihn doch rauf geschnallt; und ströme das PCB zusätzlich mit 140mm an; 900udm; silent; unter 60°C bei Valley)

http://abload.de/img/11111t0rio.jpg (http://abload.de/image.php?img=11111t0rio.jpg)

dargo sieh mal die Vcore! 1,25 STD-VBIOS nicht gestellt ausser den Takt ;); Standard und die Karte hält 1110 :up: (je nach Lastszenarium klar); ohne jegliches Feintuning

Der Kühler ist das übelste Husarenstück das ich je gesehen habe!!! Ich habe noch mal sehr dünn Paste ausgetragen und einen Abdruck gemacht.

So sieht das aus:
http://abload.de/img/20150521_205936xfsav.jpg (http://abload.de/image.php?img=20150521_205936xfsav.jpg)

Ein Witz ist das; dass müsste man bei Asus reklamieren! Eine Hetapipe 8mm liegt vollständig auf; die 10mm zur Hälfte (die eignelich die meiste Arbeit leisten sollte; die zweite 8mm zur Hälfte; die 6er überhaupt nicht.

Das kann man vergessen.

Ich glaube ich muss meine Aussagen zur Produktionsnummer zurücknehmen; vlt. kann das der zustängige Mod löschen damit es da keine Unstimmigkeiten gibt; scheint doch alles i.O. zu sein; der Kühler taugt überhaupt nichts.

Ich kriege meine Karte gar nicht übertaktet. Entweder mache ich wirklich etwas falsch oder ich habe leider eine Montagskarte erwischt.

1100 Mhz GPU bei 130 % PT und 1,27V nicht stabil.

Gast
2015-05-21, 23:04:04
@Fat Dogg
Das geht mit dem Kühler nicht - sieh dir mal die Bilder an!

@x90xler
Glückwunsch gnaz links die 1200 :up: - endlich mal einer der sich auch für AMD Grafikkarten einsetzt.

@dargo
Schöner Thread - macht weiter.

F5.Nuh
2015-05-21, 23:35:26
@Fat Dogg
Das geht mit dem Kühler nicht - sieh dir mal die Bilder an!

@x90xler
Glückwunsch gnaz links die 1200 :up: - endlich mal einer der sich auch für AMD Grafikkarten einsetzt.

@dargo
Schöner Thread - macht weiter.

Ich habe eine sehr gute Gehäuselüftung und die Karte läuft bisher nicht wirklich heiß.

Ich lasse Sie jetzt auf standard Takt aber wundern tut es mich dennoch. 100mhz sind ja nicht die Welt :freak:

Gast
2015-05-21, 23:56:19
Bei Standard Hawaii schon - wenn du die Karte dauerhaft unter 80°C halten kannst - dann kannst du auch den Takt erhöhen, sonst nicht. Bei diesem Kühler die GPU-Spannung anzupassen bringt nichts - die Karte throttelt dann irgendwann mit dem Takt. Bau sie doch um - dann wirst du sehen. 1150 schafft wohl jede - wenn man sie schon ohne Powertargeterhöhung und der Serien VCORE bei 1110 betreiben kann.

Denke mal die Matrix hat ein Powertarget von 295w - wenn man dieses um 30% erhöht - kommt du auf 383w - da reicht eine VCORE von 1,27v nie.

Weil du diese wegen des schlechtes Kühlers nicht erhöhen kannst - hält die Karte auch die Taktraten nicht.

Das steht bei Matrix und Hawaii in direktem Zusammenhang. Versuch mal das PT bei 110-120 - die VCORE auf 1,27-1,29 und den Takt auf 1050-1070.

Nimm den Speicher dabei auf 1200 zurück - 4800Mhz. Die VDDC erhöhst du dabei um 25-50mV.

Mit deiner Umgebungstemperatur im Rechner hat das weniger zu tun. Gut belüftet ist trotzdem gut und schont die Hardware.

Sollte die Karte so laufen versuchst die Spannungen soweit ab zu senken wie es geht.

F5.Nuh
2015-05-22, 10:02:11
Was ist dieser VDDC Wert? Werde ich später mal testen

Megamember
2015-05-22, 12:55:02
Was ist dieser VDDC Wert?

Core voltage

Gast³
2015-05-22, 12:59:45
375w gesamt Full Load; 130% PT; CPU OC off; 2600k TB bis 3,9.
Kannst Du mal abprüfen ob die Karte TriXX akzeptiert [wenn Du die Zeit findest]. Das GPU Tweak Tool ist schon mal sorgenfreier anzuwenden als Afterburner. Wenn Du mich fragst sieht das richtig gut aus. 375w nur, da kommst Du 30-40w unter meiner Gesamtsystem TDP raus mit gleichen GPU Spannungswerten.
Wie hast Du das gemacht?
[Könnte am höheren Anpressdruck des EKB liegen. Wie viele Umdrehungen hast angesetzt? Welche Wärmeleitpaste verwendest Du?]

Die Versorgung mit den 14 Phasen scheint dann auch noch effizienter zu arbeiten. War aber klar. Unter LN2 dürfte die Karte richtig angehen. Jetzt greifen immer noch die AMD GPU Schutzmechanismen. Für 243 Euro und innerhalb der Chashbackaktion ist das wirklich ein grundsolides Angebot. Dann ist auch die schlechte Qualität des Kühlers zu verschmerzen. Ist soweiso nur ein Pseudogimmick. Der fliegt bei mir immer runter, egal was die Karte kostet. Wer richtig overclocken will, macht das auch so.

Was ist dieser VDDC Wert? Werde ich später mal testen
VDDC ist die Spannung für den Videospeicher. Lese mal etwas bei den Luxx'en nach: http://www.hardwareluxx.de/community/f305/amd-radeon-r9-290x-hawaii-xt-sammelthread-faq-bei-fragen-startpost-lesen-985505.html

Megamember
2015-05-22, 13:08:42
VDDC = GPU SPannung!!
VDDCl = Aux SPannung glaub ich, Memory Spannung kann man nicht ändern.

Gast³
2015-05-22, 13:33:07
[QUOTE=Megamember;10635531 Memory Spannung kann man nicht ändern.[/QUOTE]
BS³. Denke der Gast hat die Memoryspannung gemeint.

x90xler betreibt das Tool wohl im Advancemodus, hier mal ein Bsp. von einem anderen ROG'ler:
http://abload.de/img/9fk70.jpg (http://abload.de/image.php?img=9fk70.jpg)

Bei den ROG kann man das grundsätzlich ändern. Komm von Deinen Standardsetting weg. Genau darauf kommt es an! Er wird uns sicher nicht alles sagen.

x90xler
2015-05-22, 16:07:45
Gast3

Ja;
Advancemodus;
EKB; eine Kunststoffscheibe auf das PCB zur Entkopplung; grundsätzlich neue Federn; 4-5udm
Schrauben in der Backplate; ohne kann es zum Verbiegen des PCBs kommen; AUFPASSEN!
Articsilver V

VDDC ist was Megamember schreibt; die Spannung des VRAM lässt sich gesondert auswählen; unter dem Referenztakt; aber ich glaube auch der Gast meinte VDDC wohl im Zusammenhang mit dem VRAM; 1525-1550mV.

Ich kann die Daten unter Wasser nicht hier reinstellen;
das könnte dann die Unbedarften animieren und ihre Boards beschädigen;
sowas möchte ich nicht;
mit dem Kühler von Asus hatte ich LLC Blackscreens;
die Karte schaltete aus Sicherheitsgründen ab;
das kann auch mal schief gegen;
wenn sich z.B. die HDD gerade im Lesezugriff befindet und so

Der Fullcover ist immer noch nicht da;
ich habe den Shop jetzt angeschrieben;
die Kohle haben sie schon am Montag abgebucht;
wahrscheinlich bestellen die den erst selbst!:(

Der Besitzer ist mit der Karte zufrieden und wird sie auch behalten. Grundehrliche Entscheidung wie ich finde. Ansonten wäre es wohl eine 970 geworden. Da er aber ROG Fan ist nimmt er die. Hatte vorher die ROG 5870 Matrix und ist damit ein Quantensprung für ihn.:)

x90xler
2015-05-22, 16:17:04
TriXX sehe ich mir heute Abend mal an.

Gast
2015-05-22, 20:39:36
Ich habe die Karte schon seit ein paar Tagen hier liegen und nicht eingebaut, weil zu lang. Heute habe ich dann die Kunststoffabdeckung abmontiert und die Karte passt eben so in mein Gehäuse. Nach ein wenig testen bin ich sehr zufrieden. Ich kann die Kritik am Kühler nicht teilen, bei mir bleibt die Karte bisher unter Spielelast immer knapp unter 70° C. Getestet habe ich zwar noch keine Spielekracher ala Crysis 3, aber bei CoD BO 2, Grid 2 mit SweetFX und Alien Isolation ist alles gut. Anbei ein Screenshot nach einer Session Grid 2:

http://fs2.directupload.net/images/150522/temp/3sn2invk.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3995/3sn2invk_jpg.htm)

Die Vcore Spannung ließ sich anfangs fast gar nicht heruntersetzen, nachdem ich den Speichertakt aber gesenkt habe, läuft es mit 1188mV ohne Blackscreen. Morgen wird dann weiter getestet, hoffe es bleibt so stabil. Karte kann ich so nicht aus dem Gehäuse heraushören, da sind die Festplatten lauter. ASIC Güte ist bei 66,4%, also nicht berauschend. Scheint ja aber nichts zu bedeuten, so wie die Karte läuft.

Gast
2015-05-22, 21:16:09
Ich habe die Karte schon seit ein paar Tagen hier liegen und nicht eingebaut, weil zu lang. Heute habe ich dann die Kunststoffabdeckung abmontiert und die Karte passt eben so in mein Gehäuse. Nach ein wenig testen bin ich sehr zufrieden. Ich kann die Kritik am Kühler nicht teilen, bei mir bleibt die Karte bisher unter Spielelast immer knapp unter 70° C. Getestet habe ich zwar noch keine Spielekracher ala Crysis 3, aber bei CoD BO 2, Grid 2 mit SweetFX und Alien Isolation ist alles gut. Anbei ein Screenshot nach einer Session Grid 2:

http://fs2.directupload.net/images/150522/temp/3sn2invk.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3995/3sn2invk_jpg.htm)

Die Vcore Spannung ließ sich anfangs fast gar nicht heruntersetzen, nachdem ich den Speichertakt aber gesenkt habe, läuft es mit 1188mV ohne Blackscreen. Morgen wird dann weiter getestet, hoffe es bleibt so stabil. Karte kann ich so nicht aus dem Gehäuse heraushören, da sind die Festplatten lauter. ASIC Güte ist bei 66,4%, also nicht berauschend. Scheint ja aber nichts zu bedeuten, so wie die Karte läuft.


Niedrige Asic heisst auch das die Hitzeentwicklung nicht so hoch ist, also eher gut wenn man nicht groß übertakten möchte.

x90xler
2015-05-22, 21:18:35
Wie kühlst du sie jetzt? Das habe ich noch nicht probiert. Womöglich sind die Lüfter völlig ineffizient. Danke für dein Feedback.

Komisch dein Asicwert wäre für Wasserkühler super geeignet. Eigentlich müsste deine Karte jetzt mehr Strom aufnehmen; als eine mit höherem Asicwert.
(up to 75% quality) - 1.1750V
(up to 80% quality) - 1.1125V
(up to 85% quality) - 1.0500V
(up to 90% quality) - 1.0250V

Ich vermute auch das mein Kühler möglicherweise Revionsstand 1 sein kann. Ist nicht auszuschließen; der war bei allen Test durchgefallen und ich kann das wirklich bestätigen; die 1167 waren nur mit 100% udm der Lüfter zu erreichen. Wie gesagt bei mir schaltete sich die Karte ab. 1mal musste ich abbrechen; die Temps schossen auf einmal in den Himmel.

Es hängt auch davon ab was du spielst (Engine) und in welcher Auflösung; bei mir war alles 2550x1440p.

Ich will natürlich nichts schlechtreden; wenn es bei dir geht und du zufrieden bist ist es i.O..

Hoffe du machts auch weiterhin hier mit ;); kannst ja mal Daten liefern; vielleicht hilft es den anderen; ich habe seit gestern auf Wasser umgerüstet.

x90xler
2015-05-22, 21:35:24
Habs gerade gehen; du betreibst die Karte ja sehr moderat. Dann ist es klar. Du bist eher der Undervolter.;)

Gast
2015-05-22, 21:36:25
Klar mache ich weiter mit, ich verfolge den Thread ja jetzt schon ein paar Tage, seitdem die Karte hier rumliegt. Eben noch schnell eine Runde Titanfall und BF4 gezockt. Alles auf 1080p, höchste Einstellungen, AA weiß ich jetzt nicht, wenn verfügbar entweder 4x MSAA oder FXAA. Titanfall heizt mehr als BF4. Trotzdem nur eine max. Temp von 72°C gehabt.

@x90xler
Ich denke auch Du hast einen schlechten Kühler erwischt. Bei diversen Reviews zur Karte, wo Bilder vom demontiertem Kühler gezeigt werden, sind die Spalte zwischen den Heatpipes lange nicht so tief wie bei Dir, es wirkt dort eher wie eine Platte und nur zu den Kanten hin sieht man dann die einzelnen Heatpipes.

Ansonsten super Thread hier, war ja lange nichts los im AMD Thread. Die 290X ist auch erst meine dritte AMD Karte, ansonsten nach der Voodoo 1 nur NV gekauft. Aber was die in den letzten 2-3 Jahren abziehen ist nicht mehr schön, ich bleibe jetzt erstmal beim Underdog. Hoffentlich schlägt sich die ZEN CPU Architektur dann auch passabel, es wird Zeit das AMD wieder besser da steht.

x90xler
2015-05-22, 21:53:50
Kannst Du mal abprüfen ob die Karte TriXX akzeptiert
Funktioniert; GPU Tweak Tool lässt mehr zu; wer sich nicht so auskennt der sollte lieber TriXX nutzen; dort lässt sich das Lüfterprofil sehr einfach anpassen.

https://www.sapphireselectclub.com/ssc/trixx/

Gast
2015-05-22, 22:07:45
Klar mache ich weiter mit, ich verfolge den Thread ja jetzt schon ein paar Tage, seitdem die Karte hier rumliegt. Eben noch schnell eine Runde Titanfall und BF4 gezockt. Alles auf 1080p, höchste Einstellungen, AA weiß ich jetzt nicht, wenn verfügbar entweder 4x MSAA oder FXAA. Titanfall heizt mehr als BF4. Trotzdem nur eine max. Temp von 72°C gehabt.

@x90xler
Ich denke auch Du hast einen schlechten Kühler erwischt. Bei diversen Reviews zur Karte, wo Bilder vom demontiertem Kühler gezeigt werden, sind die Spalte zwischen den Heatpipes lange nicht so tief wie bei Dir, es wirkt dort eher wie eine Platte und nur zu den Kanten hin sieht man dann die einzelnen Heatpipes.

Ansonsten super Thread hier, war ja lange nichts los im AMD Thread. Die 290X ist auch erst meine dritte AMD Karte, ansonsten nach der Voodoo 1 nur NV gekauft. Aber was die in den letzten 2-3 Jahren abziehen ist nicht mehr schön, ich bleibe jetzt erstmal beim Underdog. Hoffentlich schlägt sich die ZEN CPU Architektur dann auch passabel, es wird Zeit das AMD wieder besser da steht.
Denke auch das Kühler Verarbeitungsunterschiede aufweisen kann; schlechte Qualitätskontrolle; dafür kann das Board und AMD GPU mal überhaupt nichts. Zeigt aber auch AMD muss mehr darauf einwirken.;)

Ich bin immer noch am überlegen ob ich den Kühlerboden doch noch modifiziere um herauszufinden obs dann wesser wird.

Der Rest ist sicher Zukunftsmusik; warten wir mal ab. Jetzt für einen 8320e 130 Euro zu bezahlen (bei den Hardwarepreisen+Anstieg) kann auch noch lohnen. Zum daddeln reicht der sicher auch; für überlange Balken und Pen*sverlängerung sicher nicht. Wem es nicht so drauf ankommt...

Bin drauf und dran da auch nochmal was anschieben. Auf 2500K Level ist er jedenfalls im OC-Modus. Nachteil das Effizienzverhalten ist nach oben raus nicht so ausgeprägt und engineabhängie Architektur.

Titanfall habe ich leider nicht; so extreme Ballerorgien liegen mir aber auch nicht; bekomme wegen der optisch anstrengenden Wahrnehmung (schnelle Bildwechsel etc.) dann schnell Kopfschmerzen; BF4 nervt manchmal schon.

Insgesamt zeigt das aber auch auf; AMD ist lange nicht tot wenn man nicht von extrem langen Balken träumen will; für den normalen Spieler mit weniger reicht das alle male für um 1080p.

Siehe Witcher 3.; wobei P:C das Negativbeispiel ist.=)

x90xler
2015-05-22, 22:23:14
Was beim Kühler beginnt setzt sich bei der VRM fort; halb bedeckte Spawas; Asus hat einen; irre; bei einem OC Board dieser Größenordnung; so sieht das bei mir auch aus :crazy:

http://abload.de/img/asus_rog_matrix_r9290heuqc.jpg (http://abload.de/image.php?img=asus_rog_matrix_r9290heuqc.jpg)
Autor: techpowerup-admin-IIRIDMYFBAXHQ

Genaue Vergleiche kann man nur anstellen wenn man den Kühler abnimmt, dass werden nur wenige tun.

x90xler
2015-05-22, 22:28:51
Scheint so; als hätte ihnen bei der 290x die Lust gefehlt. Verhängnisvoll wie ich meine! So kann man eine GPU in einem völlig anderen Licht dastehen lassen.

Meine Meinung. Wenn man die Schwächen ausmerzt; bekommt man ein grundsoidles Board mit richtigen (echten) Overclockingeigenschaften zum niedrigen Preis; derzeit.

x90xler
2015-05-22, 22:39:05
Meine Meinung. Wenn man die Schwächen ausmerzt; bekommt man ein grundsoidles Board mit richtigen (echten) Overclockingeigenschaften zum niedrigen Preis; derzeit.
Das zu beweisen; dafür bin ich hier; und ich mache es gerne; weil ich glaube das sich immer weniger dafür noch richtig Zeit nehmen.

AMD ach die.

Nochmal danke an 3dcenter und Leonidas das sie ihre Homepage (Webspace) dafür zur Verfügung stellen! Sind ja schon 14 Seiten und viele Bilder.

Ist aber ohne jeglichen kommerziellen Hintergrund meinerseits. Man kann sich ja selbst ein Bild machen.

Megamember
2015-05-22, 23:59:57
Im hwluxx haben viele die Plastikabdeckung abgemacht und hatten deutlich bessere Temps (über 10 Grad). DIe wirkt wohl wie ne Hitzeglocke.

x90xler
2015-05-23, 00:04:40
Vermute ich auch. Werde dann doch nochmal den Boden modifizieren. Muss mal sehen. Den Kühler mit zwei 120mm anströmen lassen.

x90xler
2015-05-23, 01:51:54
Der Valley bench ist zu harmlos tests mal Heaven 4.0 wichtig ohne MSAA und Tesselation nur auf Normal Rest Ultra.Nur so bekommt man die Compute Shader ausgelastet.

Bitte; 30min Aufwärmphase; dann 71°C max; um 61fps im Schnitt bei 2560x1440p Borderless (wobei ich versuche 60fps anzupeilen); ich musste Full Load um 20Mhz runter, STD VBIOS; konnte aber den Speicher mit +30mV auf 5604Mhz erhöhen; VCore geht i.O. würde ich sagen;

Zum Anfang waren auch 1200Mhz drin; nur wird die VRM mit dem mickrigen Kühler dann sehr warm. Geht schon i.O. unter HB4.0 Ultra; Einstellungen wie du vorgegeben hast.

http://abload.de/img/ungineheavenayson.jpg (http://abload.de/image.php?img=ungineheavenayson.jpg)

Gast
2015-05-23, 08:38:26
Bei hoher oder voller Shaderauslastung ist das normal. Hawaii XT ist ja auch ein kleines Monster. Der kleinere Wasserkühlblock leistet weniger. Die interne Fläche für die Wärmeübergabe ist geringer. Kannst Du die Durchflussmenge noch etwas erhöhen?

Mit dem Originalkühler kann ich deine Werte daher nicht annähernd halten. Ich muss schon so mit dem Takt runter. Unsere Asic ist der gleiche Wert, 78,8. Mein Kühlerboden ist noch schlechter verarbeitet, als auf deinen Bildern. Sehr uneben mit tiefen Rillen.

Wäre auch an einer Alternative interessiert. Könntest Du auch noch mit einem Nachrüstkühler testen? Oder jemand anderes.

Finde gut das sich hier die Käufer die Mühe machen die Fehler aufzudecken, um herausfinden was man verbessern kann. Davon braucht es einfach mehr Leute. Gute Performance.

iuno
2015-05-23, 11:08:50
Wenn man übrigens im Tweak Tool irgendwelche Settings im 2D Modus verstellt, geht die Karte nicht mehr in den niedrigsten Energiemodus. Wenn ich z.B. 301 statt 300 MHz setze, bleibt die Karte immer im Modus von 500 MHz. Somit bleibt auch die Spannung etwas höher, also könnte ich so meine angepeilten 1200 mV auch im idle halten. Man braucht halt dann im idle mehr Strom, was auch nicht so schön ist.

Sorry, OT muss auch noch sein:
Ich finde es wird langsam unübersichtlich mit den ganzen Gast-Accounts. Ist ja nett, wenn das Forum die Gelegenheit bietet, auch ohne Anmeldung zu schreiben aber wenn wir wir jetzt öfters schreiben, ist es schon komfortabler - nicht nur für euch, auch für die Leser. Wollt ihr euch nicht anmelden? Es kostet nichts und ihr müsst ja auch nicht eure standard-Mailadresse angeben :rolleyes:

F5.Nuh
2015-05-23, 12:34:53
Im hwluxx haben viele die Plastikabdeckung abgemacht und hatten deutlich bessere Temps (über 10 Grad). DIe wirkt wohl wie ne Hitzeglocke.

Könntest du bitte folgendes testen.

Werde ich eventuell auch gleich machen. Den Kühler wieder drauf aber anstelle der mickrigen Lüfter, zwei 120er auf mit ein bischen Abstand zum Kühler montieren und so mal die Temperatur testen.

Im hwluxx haben viele die Plastikabdeckung abgemacht und hatten deutlich bessere Temps (über 10 Grad). DIe wirkt wohl wie ne Hitzeglocke.

Kannst du den Thread bitte hier verlinken. Nehme diesen wohl auch ab und teste auch gleich zwei 120er

iuno
2015-05-23, 13:12:23
Das selbe hatte ich auch vor, die Lüfter sind aber noch nicht gekommen ;)
Also Heaven auf den o.g. Settings macht bei mir auch nur max. 80° bei Standardkühler, Standardtaktraten und -50 mV

dargo
2015-05-23, 13:35:09
Leute... ihr müsst was Forderndes spielen. Heaven ist noch ziemlich weit von dem was Games angeht. In Heaven habe ich mit Default-Taktraten und Default Vcore auch "nur" 83°C an der GPU. Seitenwand allerdings offen. Übrigens gibts bei mir in Heaven immer wieder so ein komisches, buntes Aufleuchten. Ich nehme mal ein Video auf. Aber ok, meine Karte muss ja defekt sein. Sieht trotzdem lustig aus. :tongue:

iuno
2015-05-23, 13:38:29
Genau, wie gesagt bei mir sind es 80°C. Habe das extra geladen, weil es hier hieß, es laste die Shader gut aus... Ist halt schwer auf einen Nenner zu kommen

dargo
2015-05-23, 13:42:05
Oh man... mit dem Video hat es sich wieder erledigt. Beim zweiten und dritten Durchgang kein buntes Aufleuchten mehr, alles bestens. Muss ich nicht verstehen. :usweet:

MartinRiggs
2015-05-23, 13:45:04
Du solltest die Karte endlich tauschen, mein Kumpel hat sie sich auch geholt, auf Wasser umgebaut und zockt was das Zeug hält.
Keine Grafikfehler auf dem Desktop, keine Flackern kein nix, die Karte tut was sie soll.

dargo
2015-05-23, 13:52:30
Genau, wie gesagt bei mir sind es 80°C.
Mit -50mV komme ich sogar nur auf max. 78°C in Heaven.

Edit:
Mal ne kurze Frage... wieso zum Teufel wird die Vcore auch in Idle gesenkt wenn ich sie für 3D senke? Das würde die Blackscreens in Idle erklären.

1250mV Last = 837mV Idle
1200mV Last = 786mV Idle
1175mV Last = 770mV Idle (zwei Sekunden später Blackscreen)

Megamember
2015-05-23, 14:02:58
Kannst du den Thread bitte hier verlinken. Nehme diesen wohl auch ab und teste auch gleich zwei 120er


War wohl doch PCGH

http://extreme.pcgameshardware.de/grafikkarten/389365-asus-rog-matrix-r9290x-4gd5-fuer-244-neu-ebay-cashback-gute-karte-update-nun-284-a.html

Ferengie
2015-05-23, 14:08:32
Der Kühler ist für eine High End Graka um die 400EUR eine absolute Frechheit.
Was können die AMD Engies, wenn der ASUS Praktikant es verkackt.
Für eine 70EUR Graka würde ich eine solche Fertigung und Toleranzen akzeptieren.

@dargo ich schätze, dass die GPU zu warm wird und die Wärme nicht weg geleitet wird.
Hört sich nach der Fehlerbeschreibung exakt so an.

Bei GPU Waküs ist die WLP egal. Anpressdruck wie bei den CPU wegen HS ist auch egal.
Ich habe seit zig Jahren nur eine GPU only Wakü mit leisen 120mm auf die Speicher/Spwans und das ohne Probleme.

iuno
2015-05-23, 14:09:03
Mit -50mV komme ich sogar nur auf max. 78°C in Heaven.

Edit:
Mal ne kurze Frage... wieso zum Teufel wird die Vcore auch in Idle gesenkt wenn ich sie für 3D senke? Das würde die Blackscreens in Idle erklären.

1250mV Last = 837mV Idle
1200mV Last = 786mV Idle
1175mV Last = 770mV Idle (zwei Sekunden später Blackscreen)
Das habe ich ja schon lange angemerkt. Du kannst den zweiten Power-State erzwingen (um 500 MHz), wenn du in 2D etwas verstellst, 301 MHz reichen schon. Dann reicht bei mir die Spannung auch bei -50 mV.
Sind ja alles Deltas, keine absoluten Werte. je nach Güte des Chips (sichtbar an der ASIC-Quality) unterscheidet sich die Spannung, das hat natürlich auch Einfluss auf die niedrigeren states

Megamember
2015-05-23, 14:10:35
Oh man... mit dem Video hat es sich wieder erledigt. Beim zweiten und dritten Durchgang kein buntes Aufleuchten mehr, alles bestens. Muss ich nicht verstehen. :usweet:

Buntes Aufleuchten liegt oft schlicht und einfach an zu niedriger Vcore.

dargo
2015-05-23, 14:27:52
Das habe ich ja schon lange angemerkt. Du kannst den zweiten Power-State erzwingen (um 500 MHz), wenn du in 2D etwas verstellst, 301 MHz reichen schon. Dann reicht bei mir die Spannung auch bei -50 mV.
Sind ja alles Deltas, keine absoluten Werte. je nach Güte des Chips (sichtbar an der ASIC-Quality) unterscheidet sich die Spannung, das hat natürlich auch Einfluss auf die niedrigeren states
Aber welchen Sinn macht eine Kopplung der 2D Spannung an die 3D Spannung? Ich sehe da auf den ersten Blick keinen. Im Prinzip limitiert mich die 2D Spannung da ich unter 3D noch weniger nehmen könnte. Geht aber nicht da in 2D bei zu wenig Vcore Blackscreen.

Buntes Aufleuchten liegt oft schlicht und einfach an zu niedriger Vcore.
Macht nur keinen Sinn hier. Dieses bunte Aufleuchten hatte ich nur beim ersten Durchgang von Heaven. Klingt bescheuert, ist aber so.

Edit:
900/1250Mhz in Heaven mit 1200mV (real 1069mV) - 71°C GPU

Würde diese bescheuerte 2D Spannung nicht limitieren könnte ich auch reale 1000mV bei dem Takt testen. Geht aber nicht. :P

F5.Nuh
2015-05-23, 14:36:24
Was beim Kühler beginnt setzt sich bei der VRM fort; halb bedeckte Spawas; Asus hat einen; irre; bei einem OC Board dieser Größenordnung; so sieht das bei mir auch aus :crazy:

http://abload.de/img/asus_rog_matrix_r9290heuqc.jpg (http://abload.de/image.php?img=asus_rog_matrix_r9290heuqc.jpg)
Autor: techpowerup-admin-IIRIDMYFBAXHQ

Genaue Vergleiche kann man nur anstellen wenn man den Kühler abnimmt, dass werden nur wenige tun.

Bei mir sieht es leider genau so aus :freak: War auch erstmal meine letzte Asus Karte. Früher gehörte Asus zum High-End und heute...

P.S. Habe den Plastik scheiss abgenommen inklusive den Lüftern und zwei 120er von Scythe eingebaut. Es ist ein Monstrum geworden.

Bei Heaven vorher max. 77°C bei 45% Lüfter gehabt jetzt zwei 120er @ 12v und ich musste abbrechen weil mir 90°C etwas zu viel wurden... :facepalm::ulol2:

Verstehe den Sinn dahinter nicht... hatte mindestens 10C° weniger erwartet als 77°C beim Standardscheiss

x90xler
2015-05-23, 14:52:40
Nach Megamembers Rat (Forum-Hardware-Luxx'e) habe ich heute die Plastikabdeckung des Kühlerskonstrukt abgenommen. Was sich hier offenbart macht mich langsam wütend:

Die mittlere Heatpipe ist in beiden Bogenbereichen geknickt und völlig mit Dellen übersät. Man hat einfach reichlich Farbe aufgetragen um den Zustand zu kaschieren; der Durchmesser wird dadiúrch mindest um die Hälte reduziert

Asus BITTE; was soll das sein?; Qualitätskontrolle und deren Anspruch bleiben ja vollständig auf der Strecke?

Bei einem Produkt der ROG Serie; Leute! Ich bin jetzt ernsthaft am überlegen ob ich den Support informiere. Am besten gleich einen den ich kenne!

Die dick aufgetragene Farbe stört dazu noch den internen Wämefluß des Lamellenkühlers in Kombination mit den Heatpipes. Einfach mal ein Fass Farbe drüber auskippen; ich hoffe inständig diese ist Wärme leitfähig?

http://abload.de/img/20150523_134331vhx78.jpg (http://abload.de/image.php?img=20150523_134331vhx78.jpg)

http://abload.de/img/20150523_134205aszxy.jpg (http://abload.de/image.php?img=20150523_134205aszxy.jpg)

http://abload.de/img/20150523_134153dzug1.jpg (http://abload.de/image.php?img=20150523_134153dzug1.jpg)

http://abload.de/img/20150523_134304fuukm.jpg (http://abload.de/image.php?img=20150523_134304fuukm.jpg)

Gast das dürfte erklären warum die Karte abschaltet und bei Taktraten ab 1110 und erhöhung der VCore + LLC (nach oben raus) die Hitzeentwicklung explodiert!

Nicht nur das ich mit einem Kühler gesegnet bin bei dem surch die schlecht verarbeiteter Hitzezone (Auflagefläche GPU -> Kühlerboden) schlecht verarbeitet ist und die Abstände zwischen den Heatpipes mindestens 0,3-0,5 mm betragen; das GPU Die konstruktionsbedingt nur teiweile von wichtigen Heatpipes abdeckt wird; nein; dazu kommt noch das man die Dampfstrom in der Hetapipes stört; die mittig aufliegt.

Die Rauheit der Oberfläche ist dabei kein Problem (Rillenbildung); durch diese wird die Fläche des Wärmeübergangs erhöht; soweit man die richtige Leitpaste verwendet.

Der EK Kühler ist gerade angekommen. Riesig. Ein gewaltiger Block. Qualitätsanspruch; Anmutung; Titanbeschichtung. Sauber. Wie immer. Danke EK! So sollte das aussehen. Leider schaffe ich heute nicht mehr diesen zu aufzurüsten; habe eine andere Verpflichtung; kann dann erst an So weitergehen.

dargo
2015-05-23, 14:52:41
Würde diese bescheuerte 2D Spannung nicht limitieren könnte ich auch reale 1000mV bei dem Takt testen. Geht aber nicht. :P
Ok... vergesst es. Das wäre rein theoretischer Natur. Bereits 1200mV (real 1069mV) reichen nicht in Watch Dogs für 900/1250Mhz aus... Treiberreset.

Megamember
2015-05-23, 14:56:04
Edit:
900/1250Mhz in Heaven mit 1200mV (real 1069mV) - 71°C GPU

Würde diese bescheuerte 2D Spannung nicht limitieren könnte ich auch reale 1000mV bei dem Takt testen. Geht aber nicht. :P

Stell den Speicher doch einfach weiter runter, dann kommste auch mit weniger idle spannung aus.

bjoern
2015-05-23, 15:08:26
Bei mir sieht es leider genau so aus :freak: War auch erstmal meine letzte Asus Karte. Früher gehörte Asus zum High-End und heute...

P.S. Habe den Plastik scheiss abgenommen inklusive den Lüftern und zwei 120er von Scythe eingebaut. Es ist ein Monstrum geworden.

Bei Heaven vorher max. 77°C bei 45% Lüfter gehabt jetzt zwei 120er @ 12v und ich musste abbrechen weil mir 90°C etwas zu viel wurden... :facepalm::ulol2:

Verstehe den Sinn dahinter nicht... hatte mindestens 10C° weniger erwartet als 77°C beim Standardscheiss


Wo bleiben die Fotos ;) ?? Hast du jetzt eig die eLoops drin, zufrieden??

dargo
2015-05-23, 15:09:37
Stell den Speicher doch einfach weiter runter, dann kommste auch mit weniger idle spannung aus.
Ah... jetzt verstehe ich. Dann limitiert der Speicher bzw. der Controller in Idle also. Jetzt mit 1000Mhz und 1150mV liegen in Idle 734mV an und kein Blackscreen. Eigentlich müsste es dann aber der Speichercontroller sein, denn der Speicher an sich taktet bloß mit 150Mhz in Idle.

Edit:
Danke für den Tipp. Mit 900/1000Mhz und 1150mV kein Treiberreset mehr in Watch Dogs. Dieses Setting werde ich jetzt mal behalten für weitere Tests. Ob das überall stabil ist braucht Zeit.

Weiß eigentlich einer wie man unter 1150mV kommt? ASUS GPU Tweak bietet nicht weniger an.

PS: wenn das an dem Speichercontroller tatsächlich liegt ist der echt ein Krampf. Ich hoffe bloß AMD hat diesen beim Rebranding von Hawaii gründlich überarbeitet.

x90xler
2015-05-23, 15:18:56
Ich schöpfe etwas Hoffnung das ich doch als 1200Mhz stabil schaffen könnte; wir werden sehen.;)

http://abload.de/thumb/20150523_150713inqtb.jpg (http://abload.de/image.php?img=20150523_150713inqtb.jpg)

Bei der 10mm Heatpipes habe ich auch einen Knick entdeckt; der Winkel von 90° dürfte für den verwendeten Materialmix (Steifigkeit) zu hoch sein bzw. wurde zu schnell gebogen; :facepalm:

Ein Vorzeigeprojekt wie ROG+OC so stiefmütterlich zu behandeln ist einfach grauenhaft.:down:

Der Kühler ist ein Blender; trägt sick auf; taugt aber weder im Konzept; noch stimmt die Verarbeitungsqualität; 243 Euro hin oder her.

Gast
2015-05-23, 15:35:18
Ich habe soeben den Sweetspot für mich gefunden:

http://fs2.directupload.net/images/150523/temp/dbtfrpeo.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3996/dbtfrpeo_jpg.htm)

So siehts nach ein paar Runden Titanfall aus. Wenn ich nochmals mobiler bin werde ich evtl. noch was am Kühler basteln, ich dachte da an eine schöne Aluplatte als Ersatzabdeckung für die Kunststoffschale und andere Lüfter.

x90ler
2015-05-23, 15:38:45
Leute... ihr müsst was Forderndes spielen. Heaven ist noch ziemlich weit von dem was Games angeht. In Heaven habe ich mit Default-Taktraten und Default Vcore auch "nur" 83°C an der GPU. Seitenwand allerdings offen. Übrigens gibts bei mir in Heaven immer wieder so ein komisches, buntes Aufleuchten. Ich nehme mal ein Video auf. Aber ok, meine Karte muss ja defekt sein. Sieht trotzdem lustig aus. :tongue:
In der Regel treten Artefakte nur bei einer zu weit übertakteten GPU auf; VCore kannst du mit dem Kühler nicht weit erhöhen; würde aber helfen.

Gibt es ein VRAM Problem stürzt die Anwendung meist ab.

Sehen aus wie ein Feuerwerk.
http://abload.de/uploadComplete.php

x90xler
2015-05-23, 15:40:05
Falschen Link erwischt; entschuldige

http://abload.de/img/images9xpgp.jpg (http://abload.de/image.php?img=images9xpgp.jpg)

x90xler
2015-05-23, 15:50:12
Auch wie eine Sonnenkorona; im Regenbogen-Farbspekrum oder ein Sternenlicht; Blitzen zumeist am Rand und nur kurz auf; in der Bildmitte weniger; Shaderclock zu hoch
https://www.youtube.com/watch?v=CsVkbdCJ3-w

Pixelfehler sind eher dem VRAM geschuldet;
https://www.youtube.com/watch?v=hfrWBKltCI0

F5.Nuh
2015-05-23, 15:50:24
Wo bleiben die Fotos ;) ?? Hast du jetzt eig die eLoops drin, zufrieden??

Die eLoops sind super und bei 7V kaumm zu hören. Nur leider hat mir das Upgrade von den ganzen Lüftern und das umbauen der Festplatten nichts gebracht bei der GraKa.

Bilder kommen demnächst :)

Also jetzt die kleinen eingebaut und getestet, ich habe 2 °C Verbesserung.

Kurz zusammengefasst:

Kühler @ Stock 78°C
Kühler ohne Plastik Abdeckung @ 76°C
Kühler zwei 120er @ 12V @ 88°C gestoppt...

:freak::freak::freak:

Bahnhof. :uup:

EDIT: Jetzt bei 100% Stock Lüftern getestet @ 74°C

Da sieht man eindeutig das der Kühler total schlecht ist, auch wenn er ausreichen mag. Dazu kommt - wie von X90ler beschrieben - die viel zu dick aufgetragene Farbe.... wie kommt man auf so ein scheiss.

x90xler
2015-05-23, 16:09:35
Könntest Du auch noch mit einem Nachrüstkühler testen? Oder jemand anderes.
Ich hab zur Zeit nichts weiter da als einen Alpenpfön Peter aus einem Umtausch hier; der Kühler ist jedenfalls völlig i.O.

Ich könnte das mal probieren zusammen mit dem 140mm Lüfter; ein Schienenset müsste ich auch noch irgendwo haben; sonst gehe ich mir eins borgen

Ich glaube der müsste passen http://kistl.no-ip.org/peter-auf-hawaii

Ja, aber nicht vor So; meinem Kühler ist jedenfalls nicht mehr zu helfen; eine Modifikation des Heatspreaders-Hitzezone (oder was immer das sein soll); lohnt sich aus meiner Sicht nicht mehr; das wäre vergebene Mühe.

dargo
2015-05-23, 16:18:26
Die eLoops sind super und bei 7V kaumm zu hören. Nur leider hat mir das Upgrade von den ganzen Lüftern und das umbauen der Festplatten nichts gebracht bei der GraKa.

Bilder kommen demnächst :)

Also jetzt die kleinen eingebaut und getestet, ich habe 2 °C Verbesserung.

Kurz zusammengefasst:

Kühler @ Stock 78°C
Kühler ohne Plastik Abdeckung @ 76°C
Kühler zwei 120er @ 12V @ 88°C gestoppt...

:freak::freak::freak:

Bahnhof. :uup:

EDIT: Jetzt bei 100% Stock Lüftern getestet @ 74°C

Da sieht man eindeutig das der Kühler total schlecht ist, auch wenn er ausreichen mag. Dazu kommt - wie von X90ler beschrieben - die viel zu dick aufgetragene Farbe.... wie kommt man auf so ein scheiss.
Kann vielleicht sein, dass die großen Lüfter nicht genug Druck für den Kühler haben?

x90xler
2015-05-23, 16:22:25
Zurück; ich habe den Peter 2 hier; der passt auf die 290x; feilen wollte ich jetzt nicht :) http://www.caseking.de/shop/catalog/Alpenfoehn-Peter-2-Universal-High-End-VGA-Cooler::25623.html

dargo
2015-05-23, 17:22:17
Sagt mal... habt ihr auch beim raustabben aus BF4 auf den Desktop und wieder ins Spiel einen Freeze unter Mantle? Ich habe das sehr oft und ist super nervig. ;(

HTB|Bladerunner
2015-05-23, 22:55:15
Aber niemals mit der automatischen Lüfterkurve. Die Lüfter drehen schon bei 75°C GPU mit 1800RPM.

Hmm, ok das stelle ich mir dann auch laut vor.


Naja... also nur 65°C würde ich jetzt nicht als bedenklich ansehen.

Bedenklich sind die Temperaturen natürlich nicht. Ich will damit nur sagen, dass die Speicherchips ziemlich empfindlich auf hohe Temperaturen reagieren. Auch wenn theoretisch bis zu 120°C machbar wären, kann es schon bei den erwähnten 65°C zu Instabilitäten beim Standardtakt führen. Das sind eben diesen berühmten "Black-Screen-Probleme" bei der 290er Serie. Dazu findet man weltweit jede Menge Threads im Netz.


Es ist das PCB welches bei Matrix wuchtiger ausfällt.


ASUS R9290X- DC2OC-4GD5 DirectCU II
http://www.coolingconfigurator.com/upload/pictures/ASUS-R9290X-DC2-4GD5.jpg

ASUS ROG MATRIX-R9290X-4GD5
http://i2.wp.com/www.ocdrift.com/wp-content/uploads/2014/03/ROG-Matrix-R9-290X-Platinum-PCB.jpg

Letztere hat 14 anstatt 8 Phasen.

Das scheint wirklich ein "Wettkampf-PCB" zu sein. :D
Sieht man auch schön an x90xler's Bildern.


Nochmal... die Spannung geht automatisch runter beim Senken vom PT. Wenn ich 60% PT nehme dann liegen wesentlich weniger als die 1173mV bei 100% PT an. Das macht auch Sinn. Denn durch den geringeren Takt spart man auch mit weniger Vcore viel mehr ein als wenn nur der Takt reduziert wird.

Beispiel bei 60% PT - fällt der Takt auf ~700Mhz ist die Vcore bei 1108mV, fällt der nur auf ~900Mhz liegt die Vcore bei 1147mV. Der Takt wechselt ständig, die Vcore ebenso, passend halt zum Takt. Natürlich erst sobald PT erreicht ist. Das geht bei nur 60% PT zügig. Wenn wir davon ausgehen, dass 100% 300W sind (von mir geschätzt, ich kenne den genauen Wert nicht). Dann müssten 60% 180W entsprechen.

Genau, im Grunde meinen wir doch das selbe. Je weiter ich das PT reduziere, umso geringer wird die Min-Spannung. Die Max-Vcore (bei meiner Karte real 1150mV) wird je nach Spiel-/Benchmark-Szene dennoch erreicht. Wenn ich das PT also um 30% reduziere, schwankt die VCore zwischen 1040mV und 1150mV. Der Takt schwankt dementsprechend mit den Spannungsveränderungen.

Zurück; ich habe den Peter 2 hier; der passt auf die 290x; feilen wollte ich jetzt nicht :)http://www.caseking.de/shop/catalog/Alpenfoehn-Peter-2-Universal-High-End-VGA-Cooler::25623.html
Ja dann leg mal los. Bin auf die Temperaturen gespannt! Mehr wie 70°C sollten es mit dem Peter2 nicht werden.

Sagt mal... habt ihr auch beim raustabben aus BF4 auf den Desktop und wieder ins Spiel einen Freeze unter Mantle? Ich habe das sehr oft und ist super nervig. ;(
Das Phänomen tritt bei mir nicht auf. Ich kann hin und her tabben wie ich lustig bin.

misterh
2015-05-23, 23:08:27
Ja dann leg mal los. Bin auf die Temperaturen gespannt! Mehr wie 70°C sollten es mit dem Peter2 nicht werden.

Hab bei mir mit 2x 140er enermax lüfter und Peter2 in game meisten um 72-75° (mindesten 30min)

Screemer
2015-05-23, 23:51:17
Kann vielleicht sein, dass die großen Lüfter nicht genug Druck für den Kühler haben?
Ist bei meinen f12 und dem kühler von xfx auch so. Schaufeln durch die Größe zwar mehr wie die kleinen, aber Luftstrom ist nicht stark genug.

dargo
2015-05-24, 09:59:09
Boah... ist das ein Krampf mit dem Hawaii. Gestern noch mit 900/1000Mhz, 1150mV und 1000/1000Mhz, 1175mV gespielt. Keine Probleme. Heute starte ich den Rechner kalt neu. 2 Sekunden nachdem ASUS GPU Tweak gestartet wird und 1000/1000Mhz, 1175mV geladen werden Blackscreen. Ich also Resetknopf und beim nächsten Neustart 900/1000Mhz, 1150mV geladen (hab mir zwei Profile angelegt). Wieder gleich Blackscreen. Beim darauffolgenden Neustart schnell Defaultwerte geladen, kein Blackscreen. :freak: Also muss Hawaii auch noch für bestimmte Settings vorgeheizt werden. :crazy:

HTB|Bladerunner
2015-05-24, 10:05:39
Ja, das Phänomen kenne ich auch in ähnlicher Form. Übertakte ich den Speicher um 100MHz auf 1350MHz, stürzen Spiele nach etwa 5-10min mit einem Black-Screen ab. Nach ausschalten des Rechner (Reset funktioniert dann ja nicht) und Neustart, kann ich plötzlich stundenlang mit dem erhöhten Takt zocken.

Aber fragt mich nicht, dass ist mir zu hoch...

iuno
2015-05-24, 10:15:33
Hast du gestern vielleicht dafür gesorgt, dass der niedrigste power state nicht erreicht wird? Das geht beim reboot verloren, auch wenn 'gebrannt' wird.
Habe außerdem noch versucht, die Abdeckung abzunehmen aber die eine Schraube ging ums verrecken nicht auf. Der Kopf ist jetzt total rund :rolleyes:

dargo
2015-05-24, 10:22:38
Hast du gestern vielleicht dafür gesorgt, dass der niedrigste power state nicht erreicht wird? Das geht beim reboot verloren, auch wenn 'gebrannt' wird.

Meinst du mich? Ich weiß nicht was du genau wissen möchtest? Also die 300/150Mhz liegen bei mir immer in Idle an. Manchmal schwanken die 300Mhz etwas. Zb. 302, 307, 317Mhz. Jedenfalls probiere ich jetzt mal 950/1000Mhz und 1200mV. Mal schauen ob es morgen dann beim Kaltstart wieder einen Blackscreen gibt oder ob die 1200mV tatsächlich endlich reichen. Jedenfalls ist die Kopplung der Spannung in 2D an 3D imho totaler Blödsinn seitens AMD.

iuno
2015-05-24, 10:26:24
Ja, dich meine ich ;)
Wenn man übrigens im Tweak Tool irgendwelche Settings im 2D Modus verstellt, geht die Karte nicht mehr in den niedrigsten Energiemodus. Wenn ich z.B. 301 statt 300 MHz setze, bleibt die Karte immer im Modus von 500 MHz. Somit bleibt auch die Spannung etwas höher, also könnte ich so meine angepeilten 1200 mV auch im idle halten. Man braucht halt dann im idle mehr Strom, was auch nicht so schön ist.

Das habe ich ja schon lange angemerkt. Du kannst den zweiten Power-State erzwingen (um 500 MHz), wenn du in 2D etwas verstellst, 301 MHz reichen schon. Dann reicht bei mir die Spannung auch bei -50 mV.
Sind ja alles Deltas, keine absoluten Werte. je nach Güte des Chips (sichtbar an der ASIC-Quality) unterscheidet sich die Spannung, das hat natürlich auch Einfluss auf die niedrigeren states



-----

Offenbar bin ich mit der Schraube nicht allein:
auch jetzt ließ sich die zweite Schraube bei mir nicht lösen. So entschloss ich mich zur Holzhammermethode, holte meinen Dremel hervor und verpasste dem Mistvieh einen neuen Schlitz. Nun ließ sie sich ohne größere Schwierigkeiten entfernen.
http://extreme.pcgameshardware.de/grafikkarten/390495-anleitung-asus-matrix-r9-290x-lautstaerke-und-kuehlleistung-immens-verbessern-20k-ohne-garantieverlust.html

dargo
2015-05-24, 10:34:34
Sorry, aber ich blicke da nicht durch was du meinst. Wenn ich was probieren soll dann bitte eine genaue Anleitung. Ich weiß zb. nicht warum du vom Verstellen der Idle Taktraten sprichst. Ich kann da nichts verstellen, nur 3D.

iuno
2015-05-24, 11:16:41
Ich weiß zb. nicht warum du vom Verstellen der Idle Taktraten sprichst.
Weil du im 2D Modus Blackscreens bekommst, so wie ich auch.
Schade, 1200 mV (resultiert in ausgelesenen 1147 mV) scheinen doch unter Last ganz gut zu laufen, im Idle (786 statt 837 mV) bekomme ich aber zuverlässig nach einer Weile einen Blackscreen.
-50 mV funktionieren bei mir unter Last, aber nicht im Desktop. Da fällt die Spannung bei 300 MHz unter 800 mV und dann ist nach einer Weile dunkel. Als workaround habe ich im Tweak Tool versucht, am Regler für die 2D Taktrate rumzuspielen, wobei mir aufgefallen ist, dass das dazu führt, dass die Karte gar nicht mehr in diesen niedrigen Modus fällt. Sie bleibt auf der Zwischenstufe um 500 MHz (Speicher dennoch 150 MHz) und dort bleibt dann zumindest bei mir die Spannung auch ausreichend hoch.
Im Tweak-Tool einfach oben, wo 3D steht mit der Maus drüber fahren, dann bekommst du die Option auf die 2D Einstellungen. Die werden allerdings nicht fest übernommen, auch wenn man per 'Burn' Button ins Bios schreibt :rolleyes:

x90xler
2015-05-24, 11:41:53
Ja dann leg mal los. Bin auf die Temperaturen gespannt! Mehr wie 70°C sollten es mit dem Peter2 nicht werden.
Mach mich jetzt an die Arbeit; ich werde nur einen 140mm verwenden; habe keine weiteren da; der hat aber einen ordentlichen Punch; die zusätzlichen Kühlkörper habe ich auch nicht; werde daher nur auf die Temperaturen der GPU liefern

Offenbar bin ich mit der Schraube nicht allein
Der Bit muss genau passen; sonst macht man die Schreibe kaputt; scheint so als hätten sie die Schrauben schon festgezogen und die Farbe war noch nicht trocken

iuno
2015-05-24, 11:47:51
Das hat schon gepasst, war aber trotzdem Billigwerkzeug... ;) die eine ging recht gut raus, bei der 2. keine Chance.
Habe bei mir aber gesehen, dass zwischen den Lamellen Farbklumpen waren :ugly: Und der kleine Kühler sitzt bei mir auch nur teilweise auf den Spawas auf :ugly: jedoch eben, nicht wie beim geposteten Bild.

dargo
2015-05-24, 11:50:17
Weil du im 2D Modus Blackscreens bekommst, so wie ich auch.

-50 mV funktionieren bei mir unter Last, aber nicht im Desktop. Da fällt die Spannung bei 300 MHz unter 800 mV und dann ist nach einer Weile dunkel.

Die Blackscreens kommen imho nur wenn der Speichertakt nicht reduziert wird, bei gleichzeitiger Reduzierung der Vcore. Offenbar braucht der Speichercontroller bei 1250Mhz Speicher zuviel Saft in Idle. Da scheint es so ne magische Grenze bei ~800mV zu geben. Zusätzlich liegt diese Grenze höher beim Kaltstart als wenn die Karte schon warm gelaufen ist.


Als workaround habe ich im Tweak Tool versucht, am Regler für die 2D Taktrate rumzuspielen, wobei mir aufgefallen ist, dass das dazu führt, dass die Karte gar nicht mehr in diesen niedrigen Modus fällt. Sie bleibt auf der Zwischenstufe um 500 MHz (Speicher dennoch 150 MHz) und dort bleibt dann zumindest bei mir die Spannung auch ausreichend hoch.
Im Tweak-Tool einfach oben, wo 3D steht mit der Maus drüber fahren, dann bekommst du die Option auf die 2D Einstellungen.
Bei mir tut sich da nichts wenn ich mit der Maus drüber fahre. Hast du die gleiche Tool-Version wie ich? Die neueste?

iuno
2015-05-24, 11:58:21
Im Idle liegt der Speichertakt bei 150 MHz, nicht bei 1250. Das ist selbst auf der Zwischenstufe schon so.

Ja, neueste Version. Vielleicht musst du dafür in den Expertenmodus gehen, das ist das Hexagon links unten.

dargo
2015-05-24, 12:01:19
Im Idle liegt der Speichertakt bei 150 MHz, nicht bei 1250.

Ja, das stimmt. Deshalb kann es eigentlich nur am Speichercontroller liegen. Der wird eine Mindestspannung brauchen die beim Kaltstart etwas höher liegen muss.


Ja, neueste Version. Vielleicht musst du dafür in den Expertenmodus gehen, das ist das Hexagon links unten.
Argh... im Advanced-Modus sehe ich es. :anonym:

Edit:
Jo... jetzt gehts.

Mit 516/150Mhz in Idle und eingestellten 1150mV bei 1000/1000Mhz habe ich 902mV in Idle.

x90xler
2015-05-24, 12:10:20
Das hat schon gepasst, war aber trotzdem Billigwerkzeug... ;) die eine ging recht gut raus, bei der 2. keine Chance.
Habe bei mir aber gesehen, dass zwischen den Lamellen Farbklumpen waren :ugly: Und der kleine Kühler sitzt bei mir auch nur teilweise auf den Spawas auf :ugly: jedoch eben, nicht wie beim geposteten Bild.
War bei mir auch so; das sie eine Schraube mit höherem Drehmoment anzieghen glaube ich nicht (könnte aber sein); der Wechsel des Bit hat geholfen

Ja, die (Farb-) Klumpen gibt es bei mir auch; daher auch Husarenstück ;)

iuno
2015-05-24, 12:11:11
Wie gesagt halt nur ein Workaround... beim Reboot sind die Settings weg und man braucht natürlich mehr Strom im Idle, hab aber kein Messgerät, weiß also nicht wie viel es ausmacht.
ein BIOS-Editor wäre wirklich mal geschickt :P

x90xler
2015-05-24, 12:19:48
bis zu 30w ca. (zwischen 64 - 94 beim Start auf meinem System);

gibt doch eine Option die Stettings schon beim Sytemstart zu laden;
guck mal auf die beigelegte CD; da müsste ein PDF drauf sein; glaube ihr müsst das im Admin-Benutzerkonto-Modus betreiben

Windows Autostart mal prüfen

bei mir ist es jedenfalls nach Neustart des PCs allein aktiv gewesen; glaube auch mit gespeicherten Settings; Win 8.1

(habs mir aber so genau noch nicht angesehen)

dargo
2015-05-24, 12:27:35
Wie gesagt halt nur ein Workaround... beim Reboot sind die Settings weg und man braucht natürlich mehr Strom im Idle, hab aber kein Messgerät, weiß also nicht wie viel es ausmacht.
ein BIOS-Editor wäre wirklich mal geschickt :P
Bei mir sind beim Neustart die Settings nicht weg, einfach unter dem ersten Profil hinterlegt und es wird auch so geladen. Aber kann man auch vergessen. Nach dem Neustart selbst mit 516/150Mhz und 902mV sofort Blackscreen hier wenn GPU Tweak geladen wird. :uhammer: Ich verstehe nur noch Bahnhof. Zum Glück hat die Karte Safe Mode sonst würde ich mein Windows gar nicht mehr gestartet bekommen. :freak:

Edit:
Boah... das war jetzt echt übel. Ich kam aus dieser Endlosschleife nicht mehr raus. Musste erst Safe Mode drücken. Dann nach dem Neustart nicht sofort die Karte zurücksetzen ansonsten lädt mir das Tool wieder das erste Profil was zum Blackscreen führt. Also erst GPU Tweak deinstallieren. Dann wieder installieren und erst dann die Karte durch das Tool zurücksetzen. Durch die neue Tool-Installation sind die Profile endlich weg. Absoluter Krampf dieses Powermanagement @Hawaii. Also dafür sollte man AMD wirklich kräftig ohrfeigen. :mad:

Hatstick
2015-05-24, 12:57:55
Das soll jetzt wirklich kein nVidia Troll Post werden und ich lese hier gerne mit aber warum kaufst du dir nicht einfach eine 970/980, baust sie ein und hast deine Ruhe als dieses rumgefrickel? :freak:

iuno
2015-05-24, 13:35:55
Witzig :D Die 970 ist Schrott und die 980 kostet locker mal das Doppelte(!). Eine 'gescheite' gerne auch deutlich mehr, auch mit Cashback :rolleyes:

@x90xler: OK, Danke. Also verstehe ich das richtig, du hast 64 Watt bei 300 MHz, 94 W bei 500 MHz?

Ja, dass ich das Profil bei jedem Boot laden kann, ist schon klar. Ich meinte eher gerade die Möglichkeit, auf das Tool verzichten zu können. Die Spannung wird bei einem Flash übernommen, der "2D-Takt" jedoch nicht...
Was kann AMD dafür, wenn das Tool Schrott ist? Asus vermarktet die Karte als Nonplusultra und da gehört das Tool nunmal dazu. Wo geht bitte das Geld hin? In die Kühllösung ja wohl nicht, das ist miesestes Engineering.

Gast
2015-05-24, 13:37:56
Ich habe die genannte Grafikkarte, habe Leistungsgrenze und GPU Takt auf -50%, in Spiele 60 Frames, die Grafikkarte ist fast unhörbar, 54°C heiß und habe insgesammt einen Stromverbrauch (gemessen mit Olympia EKM 2000) von sage und schreibe 150 Watt mit CPU eben Gesamtrechner, ich bin bisher begeistert von der Grafikkarte.
Aber auf 100% sind die Lüfter wie Turbinen.

MartinRiggs
2015-05-24, 13:44:31
Ich kann es nur wieder und wieder sagen, baut die Karte doch auf eine vernünftige Kühlung um und ihr habt immer noch einen Preis/Leistungsknaller.

Der Kühler und WLP ist einfach mies und Blackscreens daher leider "normal"

dargo
2015-05-24, 13:53:07
Das soll jetzt wirklich kein nVidia Troll Post werden und ich lese hier gerne mit aber warum kaufst du dir nicht einfach eine 970/980, baust sie ein und hast deine Ruhe als dieses rumgefrickel? :freak:
Weil ich eine 970 schon hatte und aufgrund des verkrüppelten Designs wieder zurück geschickt habe. Eine 980 ist viel zu teuer für das was sie bietet. Und kein Freesync bei NV.

Gast
2015-05-24, 14:10:25
Ich kann es nur wieder und wieder sagen, baut die Karte doch auf eine vernünftige Kühlung um und ihr habt immer noch einen Preis/Leistungsknaller.

Der Kühler und WLP ist einfach mies und Blackscreens daher leider "normal"
WLP und Plastik entfernen reicht.

samm
2015-05-24, 15:23:52
Weil ich eine 970 schon hatte und aufgrund des verkrüppelten Designs wieder zurück geschickt habe. Eine 980 ist viel zu teuer für das was sie bietet. Und kein Freesync bei NV.Plus ist die Matrix hier ja eine spezielle "Frickel"/Tweaker-Karte und repräsentiert nicht das Bequemste, was es an 290ern gibt - ich denke, Leser dieses Threads sollten nicht meinen, dass es bei jeder 290(X) so ähnlich wie in diesem Thread beschrieben ist :D

dargo
2015-05-24, 15:36:54
Das sowieso. Die Probleme kommen schon perse weil man bei der Karte viel mehr frickeln kann. Gerade bei mir wo ich versuche den besten Kompromiss aus Lautstärke und Verlustleistung zu finden.

iuno
2015-05-24, 15:47:18
So, hab jetzt auch das Plastik runter und neue WLP drauf (MX-2, hatte ich noch da).
Erster Eindruck: Im Heaven Benchmark sind es jetzt 69°C statt vorher 80°C, bei angenehmer Geräuschkulisse. Forderndere Tests kommen

Gast
2015-05-24, 16:33:36
So, hab jetzt auch das Plastik runter und neue WLP drauf (MX-2, hatte ich noch da).
Erster Eindruck: Im Heaven Benchmark sind es jetzt 69°C statt vorher 80°C, bei angenehmer Geräuschkulisse. Forderndere Tests kommen
Danke, dass du deine Erfahrung mit uns teilst.

dargo
2015-05-24, 16:40:33
So, hab jetzt auch das Plastik runter und neue WLP drauf (MX-2, hatte ich noch da).
Erster Eindruck: Im Heaven Benchmark sind es jetzt 69°C statt vorher 80°C, bei angenehmer Geräuschkulisse. Forderndere Tests kommen
Unglaublich. Die müssen da wirklich bei ASUS Sand als Paste genommen haben. :ulol: Man, man, man... wie ich sowas hasse. Da wird wieder an paar Cent gespart. :facepalm: Und das mit der Abdeckung spricht auch Bände. Welche Vollpfosten entwickeln die Kühler frage ich mich manchmal. Man stelle sich vor wie leise die Karte mit vernünftiger Paste, ohne diese Abdeckung und einem Kühlerboden wo alle 5 HPs kompletten Kontakt zum Die hätten, wäre.

BlacKi
2015-05-24, 17:33:55
https://youtu.be/qfFxWG4OvnY?t=636

hier sprechen sie auch die black screens an.

x90xler
2015-05-24, 17:48:42
Ich habe den Test-Umbau und Testpakur mit dem Alpenpfön angebrochen...warum und so ich melde mich noch; persönlich kann ich den Kühler nicht nicht für die 290x empfehlen; hätte mir beinahe das Die zerstört; die Montage ist mehr als fummelig; oder ich bin zu blöd :freak:; für Karten mir Heatspreader würde ich ihn auf jeden Fall empfehlen

iuno
2015-05-24, 17:57:03
Gibt es überhaupt welche mit Heatspreader? Ich glaube nicht... :confused:

x90xler
2015-05-24, 20:02:34
Gibt es überhaupt welche mit Heatspreader? Ich glaube nicht... :confused:
Darum geht es nicht Kern, sondern ob er Rest auf dem Spacer aufliegen kann; das ist bei der 290x (Hawaii GPU) definiert nicht Fall; was bei Montage zum verkanten führen kann; wenn die GPU sich erhitzt und sich das Material ausdehnt; kann etwas vom Die verbrechen; es gab ein Knirschen; ich habe sofort alles abgebrochen; und geschwitzt...;)

Bild:
Hier sieht man das das Die (Rand) einen Abdruck auf dem Kühlerbofen hinterlassen hat. Entweder habe ich verkantet; oder man kann den Kühler nicht so setzen ausetzen; Zudem bild sich am Boden genau in der Mitte eine freie Stelle; dort ist dann keinerlei WLP mehr; scheint als wäre der Küherboden gewölbt anstatt plan

Hier hat die Kante einen Abdruck auf dem Kühlerboden hinterlassen.
http://abload.de/img/20150524_175219x7r9g.jpg (http://abload.de/image.php?img=20150524_175219x7r9g.jpg)

Das Die von Hawaii; die Ecken stehen über wie man sieht:
http://abload.de/img/20150524_142323cruje.jpg (http://abload.de/image.php?img=20150524_142323cruje.jpg)

Der Kühler war auf jeden Fall drauf wie ihr sehen könnt:
http://abload.de/img/20150524_131335w5oyn.jpg (http://abload.de/image.php?img=20150524_131335w5oyn.jpg)

Den kleinen EK-S hatte ich mehr montiert; nichts sieht aus wie am ersten Tag:
http://abload.de/img/20150524_181131ockjj.jpg (http://abload.de/image.php?img=20150524_181131ockjj.jpg)

Hier mal wie MSI das gelöst; Anordnung der Pipes und Kühlerboden gefäll mir deutlich besser (von einer anderen):
http://abload.de/img/20150524_183115i0uc1.jpg (http://abload.de/image.php?img=20150524_183115i0uc1.jpg)

Spannungswandlerdilemma; und das von Asus?:
http://abload.de/img/20150524_125313lcqed.jpg (http://abload.de/image.php?img=20150524_125313lcqed.jpg)

Hier sieht man gut das nur einer leiner Teil des Pads tarsächlich aufliegt; was für eine Verschwendung; lächerlich:
http://abload.de/img/20150524_184830gnyg1.jpg (http://abload.de/image.php?img=20150524_184830gnyg1.jpg)

Die Backplate; oder sollte ich liegber schreiben Blackplate; eine Funktion hat die nicht; staut nur die Wärme: vlt etwas das PCB stabilisieren; wäre aber unnötig; ist stark genug:
http://abload.de/img/20150524_184740pxols.jpg (http://abload.de/image.php?img=20150524_184740pxols.jpg)

Ich hab jetzt den EK Fullcover für die Matrix drauf:
idle 33°C
load 48°C

Die Karte ist zum Glück heil geblieben; ausser der erhöhte kreisrunde Bereich der Bodenplatte des Alpenfön liegt nichts weiter auf dem Diespreader auf; halte ich für nicht so gut; könnte zu Schäden führen, wenn man verkantet; oder beim Ein- und Ausbau an den Kühler kommt. Das in der Mitte kaum noch Wärmeleitpaste verbleibt ist kontraproduktiv; was soll der Blödsinn?

Beim Heven Benchmark schoss die Karte über 94°C; dass hatte ich noch nie; habe sofort einen Zwangsreset durchgeführt.

Ich kann den Kühler nicht empfehlen; wenn das jemand umbauen will sollte er keine Laie sein; und keine zu flüssige Wärmeleitpaste verwenden; weil diese aus der Diemitte verdrängt wird.

iuno
2015-05-24, 21:40:50
Danke für das ausführliche Feedback :up:
Also ich muss sagen, für mich kommt momentan kein alternativer Kühler mehr in Betracht. Mit der Lautstärke bin ich jetzt glücklich, nach Wechsel der WLP, Abnahme der Abdeckung und -50 mV. Nicht flüsterleise aber das muss so ein Produkt auch nicht sein ;)
Eventuell werde ich noch zwei alternative 120 mm Lüfter testen, sonst kommen die in einen anderen PC als Gehäuselüfter

x90xler
2015-05-24, 21:55:00
Ich glaube bald das der Qualität der Serienkühlung sehr streut, der Kühler hier ist absolut nicht zu gebrauchen. Umbauen ist sicherleich alternativ; ich habs jetzt paar mal gemacht; man muss den (Fehler-) Teufel auch nicht herausfordern.

Wenn man einen Nachrüstkühler montiern will; empfehle ich definitiv einem mit planem Boden (so wie dieser: Prolimatech MK-26 VGA Kühler: https://www.caseking.de/shop/catalog/Grafikkarten/VGA-Kuehler-Heatpipes/VGA-Kuehler-Prolimatech/Prolimatech-MK-26-VGA-Kuehler::19891.html vlt oder
RAIJINTEK Morpheus Heatpipe VGA Kühler: https://www.caseking.de/shop/catalog/Grafikkarten/VGA-Kuehler-Heatpipes/RAIJINTEK-Morpheus-Heatpipe-VGA-Kuehler::27183.html) der auch auf dem Spreader aufliegen kann bzw. wo verkanten eher nicht auftritt.

Werde mich jetzt mal auf tunen konzentrieren.;)

GastZumQuadratEltevier
2015-05-24, 22:01:45
Ich glaube bald das der Qualität der Serienkühlung sehr streut, der Kühler hier ist absolut nicht zu gebrauchen. Umbauen ist sicherleich alternativ; ich habs jetzt paar mal gemacht; man muss den (Fehler-) Teufel auch nicht herausfordern.

Wenn man einen Nachrüstkühler montiern will; empfehle ich definitiv einem mit planem Boden (so wie dieser: Prolimatech MK-26 VGA Kühler: https://www.caseking.de/shop/catalog/Grafikkarten/VGA-Kuehler-Heatpipes/VGA-Kuehler-Prolimatech/Prolimatech-MK-26-VGA-Kuehler::19891.html vlt oder
RAIJINTEK Morpheus Heatpipe VGA Kühler: https://www.caseking.de/shop/catalog/Grafikkarten/VGA-Kuehler-Heatpipes/RAIJINTEK-Morpheus-Heatpipe-VGA-Kuehler::27183.html) der auch auf dem Spreader aufliegen kann bzw. wo verkanten eher nicht auftritt.

Werde mich jetzt mal auf tunen konzentrieren.;)
Genau, einfach mal 25% vom Kaufpreis nochmal draufzahlen, macht Sinn :freak:

x90xler
2015-05-24, 22:18:07
Genau, einfach mal 25% vom Kaufpreis nochmal draufzahlen, macht Sinn :freak:
Da steht 'will' nicht 'muss'. Ich habe noch nie eine Grafikkarte mit original Kühler betrieben; ist ja auch mein Problem. Hier gehts um Erfahrungen nicht um Zwänge.

243+25% (60,75)=303,75 für eine leise und kühle Karte, Wahnsinn. :ulol:

Gast
2015-05-24, 22:47:48
Das ist doch GastderBlödsinnquatscht egal, auch LovesuckZ genannt. Der will nur das man nVidia kauft. Troll.

dargo
2015-05-24, 22:53:14
Kann mir einer verraten warum die 2D Spannung nach dem Aufwecken aus dem Ruhezustand höher als sonst ist?

Normal habe ich bei in 3D angelegten 1200mV in 2D min. 786mV. Wenn ich aus dem Ruhezustand komme sinds min. 825mV.

woodsdog
2015-05-25, 00:21:25
Das ist doch GastderBlödsinnquatscht egal, auch LovesuckZ genannt. Der will nur das man nVidia kauft. Troll.

naaaajaaaaa... so ganz unrecht hat der "Gast" ja nun auch nicht... Der Thread ist 18 Seiten Gebastel, Grafikfehler und "@900Mhz gehts irgendwie erträglich". Gefühlt. Man bekommt ja das kalte Grausen als "normaler" Konsument wenn man das liest. Das kann man doch auch keinem empfehlen... :(
Ein Schnäppchen - ja. Sinnvoll? - Fragwürdig.

Ich hab auch so einem Abverkauf hier im PC und liebe es.
1072Mhz boost 280 für 160 Eur von MF zu der Zeit. Gekauft 1 Woche vor 285 Launch - als alles an Gerüchten überkochte.
Einbau, custom Lüfter Profil im AB, done. Kann man hier irgendwie nicht behaupten. Nicht mal ansatzweise.

PS: meine letzte NV war eine GF4 4200. Seitdem AMD

x90xler
2015-05-25, 00:47:36
Also die Karte hier läuft jetzt stabil; das der Originalkühler wahrscheinlich Schrott ist; habe ich schon im dritten Post geschrieben https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10627386&postcount=3! ;)

Das hier gilt auch nicht für alle 290x; sondern nur für die eine. Kann sein das Asus das Problem schon längst kennt und die Karten deshalb auch so billig verscherbelt.

Der; der die Karte hier haben will wollte einen Freesync und welchselt von der 5870 Matrix, also; ich verstehe nicht; geht doch i.O.; für den Preis und die nächsten 2-3 Jahre; Leistung auf Niveau der 970-980; die kosten z.Z. wesentlich mehr.

Man muss die Überschrift lesen und das nicht auf alle 290x runter brechen.

Was zahle ich denn; z.B. bei NVIdia wenn ich da ein lautes Referenzmodell erwische; nochmal 30% vom Kaufwert?

Hier geht es nur um die Matrix 290x; um einen Austausch von Informationen; man hilft sich gegenseitig sein Setting zu finden; niemand wird gezungen oder genötigt davon auch nur eine Empfehlung umzusetzen bzw soll die Karte jetzt kaufen; was der Gast will ist mir ehrlich gesagt egal; jeder muss allein entscheiden was richtig oder falsch ist; wenn er es nicht will geht das für mich vollkommen i.O..

x90xler
2015-05-25, 01:22:38
Ein Schnäppchen - ja. Sinnvoll? - Fragwürdig.
Ich sag ja; sie ist ein Schnäppchen für den Fan; der auch mal übner den Tellerand schauen will; ich konnte sogar schon 1250Mhz erreichen und 1200 laufen wunderbar stabil; im Gegensatz dazu was andere immer behaupten; klar mann muss dran bleiben:
http://abload.de/img/1456hjoza.jpg (http://abload.de/image.php?img=1456hjoza.jpg)

Man muss nur wisen was man will. Für 'Ottonormal' zu spielen,; da gehen auch andere Sachen.

Das PCB ist ein feines Stück Hardware; da sieht man über Schwächen die wir aufzeigen auch mal drüber hinweg.

iuno
2015-05-25, 01:52:28
Ich glaube bald das der Qualität der Serienkühlung sehr streut, der Kühler hier ist absolut nicht zu gebrauchen.
Das hatte ich noch vergessen zu erwähnen: Bei mir sehen die Heatpipes bei weitem nicht so schlimm aus, auch wenn sie nicht ganz glatt sind ;)
Bei den SpaWas sieht es dagegen genauso aus. Also wohl kein vereinzelter Fehler, sondern bei jeder Matrix so :rolleyes:

Gast
2015-05-25, 02:01:30
Das PCB ist ein feines Stück Hardware; da sieht man über Schwächen die wir aufzeigen auch mal drüber hinweg.
Lass Dich nicht ärgern. War doch klar das Sie kommen. Hat mich schon gewundert, dass man Euch so lange in Ruhe lässt. Das hier ist 3dcenter-Land...

1250, das ist doch schon mal ein toller Wert. Mach einfach weiter und Gratulation. Eine 290x mit einem Takt um 1200Mhz ist ja auch alles andere als langsam.

Gast
2015-05-25, 07:19:10
Genau, einfach mal 25% vom Kaufpreis nochmal draufzahlen, macht Sinn :freak:
Der Serienkühler ist bei diesem Angebot so wichtig, als würde in China ein Sack Reis umfallen. Hätte man auch ein Stück Holz beilegen können. Das ist eine Wettbewerbsplatine. Noch nie was von gehört? Klar, im Kindergarten bestimmt nicht. Wie ich die Ferien hasse.:P

Gast
2015-05-25, 08:15:48
@dargo
Verknüpfe Takt und VDDC über das Tweaktoll, kmeines Schloss antippen. Dann siehst Du welche Setting Asus sich vorstellt. 2D inbegriffen. Das Tool setzt sonst die Werte optimal zurück.

x90xler
Prüfe mal deinen Translater oder führe ein Update durch. Der übersetzt manchmal Blödsinn.

dargo
2015-05-25, 09:25:32
So... ich hab vorerst mein Setting gefunden... 950/1250Mhz @100% PT mit 1200mV (real max. 1108mV). Kein Blackscreen. Weder bei warmer noch bei kalter Karte. Da ich eh nur BF4 mit nem 122fps Limit spiele komme ich damit kaum über 70°C und somit ist der Kühler noch recht leise. :)

@dargo
Verknüpfe Takt und VDDC über das Tweaktoll, kmeines Schloss antippen. Dann siehst Du welche Setting Asus sich vorstellt. 2D inbegriffen. Das Tool setzt sonst die Werte optimal zurück.

Ich verstehe diese Verknüpfung ehrlich gesagt nicht.
52009

Ob ich das Schloß zu mache oder offen lasse... da sehe ich keinen Unterschied.

Der Serienkühler ist bei diesem Angebot so wichtig, als würde in China ein Sack Reis umfallen. Hätte man auch ein Stück Holz beilegen können. Das ist eine Wettbewerbsplatine. Noch nie was von gehört? Klar, im Kindergarten bestimmt nicht. Wie ich die Ferien hasse.:P
Hehe... so in etwa kann man das stehen lassen. Eine Asus Matrix ist mit den ganzen Möglichkeiten nicht unbedingt eine Karte für den 08/15 Hans. :D

Edit:
Ok... jetzt verstehe ich das mit dem Schloss. Das Schloss macht aber nur bei OC Sinn. Wenn ich bsw. 1050Mhz GPU wähle sieht Asus 1281mV anstatt 1250mV vor usw. Beim Untertakten ändert sich an der Voltage nichts. Selbst mit nur 800Mhz GPU bleibt die Voltage bei Default 1250mV.

Gast
2015-05-25, 10:44:15
So...
Wärst du so nett und packst den Link
http://extreme.pcgameshardware.de/grafikkarten/390495-anleitung-asus-matrix-r9-290x-lautstaerke-und-kuehlleistung-immens-verbessern-20k-ohne-garantieverlust.html
auf die erste Seite?
Wäre hilfreich für alle, die sich nicht durch die Seiten wühlen wollen, danke schonmal.

dargo
2015-05-25, 10:46:35
Schon geschehen. :)

Kann mir einer verraten warum die 2D Spannung nach dem Aufwecken aus dem Ruhezustand höher als sonst ist?

Normal habe ich bei in 3D angelegten 1200mV in 2D min. 786mV. Wenn ich aus dem Ruhezustand komme sinds min. 825mV.
Ok... Ursache dafür gefunden. Nach dem Aufwecken aus dem Ruhezustand taktet die Karte wieder mit Default Taktraten und Vcore, warum auch immer. Ist mir nicht direkt aufgefallen weil GPU Tweak in dem Fall dann falsche Werte im Tuning-Menü anzeigt.

x90xler
2015-05-25, 12:32:44
http://extreme.pcgameshardware.de/grafikkarten/390495-anleitung-asus-matrix-r9-290x-lautstaerke-und-kuehlleistung-immens-verbessern-20k-ohne-garantieverlust.html
Hat bei mir null Effekt gehabt; 3-4°C weniger! (kann aber auch daran liegen, dass 2 Heatpipes geknickt sind; ich bin mir auch nicht sicher, ob alle die gleiche Kühlerrevision onboard haben; bei mir ist der gesamte Boden metallisch glänzend; bei anderen sind die Ränder schwarz lackiert; mehre Tester meinen Asus hätte einfach die alten Kühler der Matrix schwarz eingefärbt und weiter verwendet)

Mit 1GHZ lief die Karte so; aber mit leichterm OC kam es zum Abschalten; Blackscreen usw..

BF4 Glasscheiben unter Mantle
Ich habe bisher keinerlei solche Probleme; könntest du mir mal das Level und einen Screenshot davon einstellen?

Unter BF4 fährt die Karte mit 1100-1150 Stable; je nach Auslastung und Szene; bei 48°C Kerntemperatur und max 37°C Wassertemp; 360 Radi; Eheim 1046; ca 1,5-1,8L Wasser

Prüfe mal deinen Translater oder führe ein Update durch. Der übersetzt manchmal Blödsinn.
Ich schicke es jetzt durch die Rechtschreibprüfung; hoffe es ist jetzt besser. Danke für den Hinweis.

iuno
2015-05-25, 12:50:09
Hat bei mir null Effekt gehabt; 3-4°C weniger! (kann aber auch daran liegen, dass 2 Heatpipes geknickt sind; ich bin mir auch nicht sicher, ob alle die gleiche Kühlerrevision onboard haben; bei mir ist der gesamte Boden metallisch glänzend; bei anderen sind die Ränder schwarz lackiert; mehre Tester meinen Asus hätte einfach die alten Kühler der Matrix schwarz eingefärbt und weiter verwendet)
Kannst du auf dem Bild mal einzeichnen, was du meinst?
http://abload.de/img/20150521_131908kurgq.jpg (http://abload.de/image.php?img=20150521_131908kurgq.jpg)
Mein Kühler sah auf den ersten Blick gleich aus wie deiner. Bei mir hat es im Heaven Benchmark etwa 10°C gebracht, auch in AC:U läuft sie spürbar leiser. Wie gesagt sind bei mir die Heatpipes aber meiner Ansicht nach in Ordnung. Möglicherweise hängt der Effekt der Abdeckung aber auch stark von der Gehäusebelüftung ab und was so um die Karte rum ist (etwa Festplattenkäfig oder Lüfter die gegeneinander arbeiten).

Gast
2015-05-25, 13:02:49
Hat bei mir null Effekt gehabt; 3-4°C weniger!

Finde den Fehler...manchmal fragt man sich, was ihr euch denkt, wenn ihr das schreibt.

x90xler
2015-05-25, 13:03:55
http://abload.de/img/asusscheikhlerx5u3z.jpg (http://abload.de/image.php?img=asusscheikhlerx5u3z.jpg)

x90xler
2015-05-25, 13:05:11
Bei dem zeiten scheint die Bodenplatte deutlich besser verarbeitet zu sein.

Gast
2015-05-25, 13:08:18
http://abload.de/img/asusscheikhlerx5u3z.jpg (http://abload.de/image.php?img=asusscheikhlerx5u3z.jpg)
Sind zwei verschiedene, aber ähnliche Kühlungen.
Unterschied? Viele u. a. links unten

x90xler
2015-05-25, 13:16:19
Bei mir ist der Block aber Farblos; kann sein man hat einfach schwarze Farbe drauf gesprüht. Meine Seriennummer beginnt mit EB...

http://abload.de/img/20150521_131908kurgq.jpg (http://abload.de/image.php?img=20150521_131908kurgq.jpg)

Die Abstände zwischen den Heatpipes sind gewaltig.

iuno
2015-05-25, 13:30:38
Sieht bei mir aus wie bei dir.
Ja, die Rillen sind extrem. Da ist auch richtig Paste drin verschwunden

Gast³
2015-05-25, 13:45:14
@x90xler
Bei Dir ist das Revisionsstand 1. Sehr schön zu sehen an den vernickelten Heatpipeenden (rote Markierung). Ja - die haben einfach Farbe drüber gesprüht. Es soll aber auch eine Revision 2 geben und der Gast ist sicher von Asus Deutschland - der versucht die RMA Quote gering zu halten. Wieso sollte ich eine Heatpipe erst vernickeln und dann schwarz eloxieren. Das macht keine Sau.

http://abload.de/img/1111vzpxo.jpg (http://abload.de/image.php?img=1111vzpxo.jpg)

Gast erzähl hier keinen Bullshit³. ASUS ROG verwendet ein Kühlerdesign, nur die Aussparungen des Kühlkörpers wird auf die PCB Komponenten angepasst. Man sieht das sehr gut an den Bohrungen der Abstandshalter um die Bodenplatte. Das ROG Design ist universell ausgelegt.

Da hat man die alten Kühler einfach umlackiert - um den Anschein zu erwecken sie wären ein Update. Die letzten Matrix dürften dann das neuere Update tragen.

Genau das gilt es festzustellen und dafür steht auch das Forum-3dCenter. Gestern, in der Gegenwart und der Zukunft.

x90xler
2015-05-25, 14:16:21
@Gast3
Das ist auch meine Vermutung; das Konzept ist für den Hawaii XT so völlig unbrauchbar; eine Bodenplatte wie bei MSI oder anderen Herstellern hätte wohl geholfen das verhalten zu verbessern; statt Kosten für ein buntes Licht wäre ein besser verarbeiteter Kühler sinnvoller.

Hier hat jemand das Pech; dass der Kühler dazu sehr schlecht verarbeitet ist; ohne Tausch läuft die Karte nicht immer stabil. Er behält sie trotzdem.

Das PCB ist wirklich sehr schön und qualitativ sauber verarbeitet; die Hawaii GPU schnell genug. Ich würde jedem raten; wenn er es sich zutrau; den Kühler durch etwas anderes auszutauschen und die VRM mit zusätzlichen Maßnahmen (Kühlkörper) gesondert zu kühlen; dann macht die Karte wirklich Spaß; sonst muss man wie dargo den Takt eher senken um seinen Sweetspot zu finden; sowas steht eigentlich nicht unbedingt für ROG :up:

Das habe ich versucht mit meinen Beiträgen auch heraus zu kristallisieren; bei den Hawaii GPUs gibt es dann ja noch die interne Produktions-Serienstreuung wie bei jeder Hardware.

Gast³
2015-05-25, 14:23:55
Das ist Dir auch im Ansatz gelungen. Genau dafür lese ich auf 3dCenter und nicht bei der PCGH. Das schon seit Jahren.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr jetzt noch etwas mehr auf Spiele eingeht. FPS - Frametimes, Setup unter Luft und H²O. Kann mal einer mit einem Freesync-Monitor testen?

iuno
2015-05-25, 14:28:15
Mit welcher Methode lassen sich denn am besten Frametimes messen? Fraps soll da ja sehr ungenau sein :confused:

Ich finde es auch recht schwer, bei Messungen von verschiedenen Leuten hier auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Viele verschiedene Setups, Systeme, auch hat kaum ein Spiel mehr einen integrierten Benchmark oder?

x90xler
2015-05-25, 14:34:17
Ich glaube da hat dargo wohl die meiste Erfahrung; aus seinem 970 Thread. FRAPS hat zwar auch Schwächen und bekommt Treiberverbesserungen nicht so gut mit; aber das der Graphen meistens richtig liegt dürfte trotzdem hoch genug sein; alles andere so wie FCAT dürfte für uns 'Laien' auch zu teuer sein. ;)

Ich muss erstmal los; melde mich wieder.

dargo
2015-05-25, 15:01:25
Ich habe bisher keinerlei solche Probleme; könntest du mir mal das Level und einen Screenshot davon einstellen?

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10627690&postcount=21

horn 12
2015-05-25, 15:38:50
Nun, weiss nicht warum IHR alle auf die R9 290X Matrix sooo fixiert seids... ?
Gut eine R9 290X für 245 Euro ist sicherlich TOP, aber dann das Gebastle, Rumflickerei, Herunter Takten und Spannung anpassen.
Dies ist wohl auch nicht das Wahre bei einer ansonsten wohl Zurecht Super Karte.
Asus weiß selbst nur allzugut warum man die Karte so billig anpreist, der Nachfolger kommt und die Lager sind mehr als nur voll, überfüllt teilweise mit ASUS 290(X)Karten!

Dann doch lieber ein Triple Slot Design der R9 290 wie Tri-X (New Edition) PCS+ oder RoyalAce welche vielleicht 5 bis 10% langsamer ist, und mit OC auf 1100+ Mhz der Matrix in nix mehr nachsteht.
Zudem bei Witcher 3 bei meiner Karte alles Maximal, Lüfter mit 35% und Temperaturen um die 77 bis 79 Grad.
Recht angenehme Geräuschkulisse, und bei OC auf 1100 Mhz muss bei meiner Tri-X New Edition halt teilweise, sprich hin und wieder ein ähnlicher "Blackscreen" vorprogrammiert werden.

dargo
2015-05-25, 15:42:29
Ich würde mich freuen, wenn Ihr jetzt noch etwas mehr auf Spiele eingeht. FPS - Frametimes, Setup unter Luft und H²O. Kann mal einer mit einem Freesync-Monitor testen?
Frametimes sind mit Nvidia vergleichbar. Unter D3D11.x ist mal der eine minimal besser, mal der andere. Zb. sehe ich Watch Dogs bei AMD mit High Texturen (Ultra Texturen auf beiden IHVs unbrauchbar!) leicht vorne. Während Nvidia bei Crysis 3 leicht vorne ist (Vorraussetzung, dieser Flag bei Maxwell nicht gesetzt). Was mir aber direkt auffällt... Nvidia hat komischerweise extreme Probleme bei Bioshock: Infinite. Das war lange Zeit in diesem Thread ein Thema:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=557482

Da ich jetzt Hawaii habe kann ich mit dem intergrierten Benchmark einen schönen Vergleich anstellen.

Hawaii XT:
52013

GTX970:
http://abload.de/image.php?img=bioshock_inf_vsync_ofioo9f.png

Den mittleren Spike nicht beachten, das ist Szenenwechsel. Auf der GTX970 war mehrmals deutliches Stuttering sichtbar. Bei Hawaii absolut saubere Bildausgabe. Das ist aber die einzige mir bekannte Baustelle bei NV was Frametimes angeht.

iuno
2015-05-25, 16:20:12
Nun, weiss nicht warum IHR alle auf die R9 290X Matrix sooo fixiert seids... ?
Lies mal den Titel des Threads :rolleyes:

Gut eine R9 290X für 245 Euro ist sicherlich TOP, aber dann das Gebastle, Rumflickerei, Herunter Takten und Spannung anpassen.
Dies ist wohl auch nicht das Wahre bei einer ansonsten wohl Zurecht Super Karte.
Asus weiß selbst nur allzugut warum man die Karte so billig anpreist, der Nachfolger kommt und die Lager sind mehr als nur voll, überfüllt teilweise mit ASUS 290(X)Karten!
Sie können den Scheiß jetzt verscherbeln, weil der Kühler Schrott ist.

Dann doch lieber ein Triple Slot Design wie Tri-X (New Edition) PCS+ oder RoyalAce welche vielleicht 5 bis 10% langsamer ist, und mit OC auf 1100+ Mhz der Matrix in nix mehr nachsteht.
Warum sollen die genannten Karten langsamer sein? Ist doch Blödsinn. Die Matrix ist nicht ab Werk übertaktet.
Übrigens kostet eine Tri-X gleich mal knappe 150€ mehr. Wer z.B. einen Morpheus drauf macht, kommt dann immer noch besser weg bei niedrigerem Preis.

bei OC auf 1100 Mhz muss bei meiner Tri-X New Edition halt teilweise, sprich hin und wieder ein ähnlicher "Blackscreen" vorprogrammiert werden.
Was soll denn bitte ein ähnlicher "Blackscreen" sein? :ugly:



@dargo: Kann man die Daten vom Afterburner auch loggen/exportieren? Dass sie als XML, CSV oder sonst was vorliegen?

Gast
2015-05-25, 16:24:03
Nun, weiss nicht warum IHR alle auf die R9 290X Matrix sooo fixiert seids... ?
Gut eine R9 290X für 245 Euro ist sicherlich TOP, aber dann das Gebastle, Rumflickerei, Herunter Takten und Spannung anpassen.
Dies ist wohl auch nicht das Wahre bei einer ansonsten wohl Zurecht Super Karte.
Asus weiß selbst nur allzugut warum man die Karte so billig anpreist, der Nachfolger kommt und die Lager sind mehr als nur voll, überfüllt teilweise mit ASUS 290(X)Karten!

Dann doch lieber ein Triple Slot Design wie Tri-X (New Edition) PCS+ oder RoyalAce welche vielleicht 5 bis 10% langsamer ist, und mit OC auf 1100+ Mhz der Matrix in nix mehr nachsteht.
Zudem bei Witcher 3 bei meiner Karte alles Maximal, Lüfter mit 35% und Temperaturen um die 77 bis 79 Grad.
Recht angenehme Geräuschkulisse, und bei OC auf 1100 Mhz muss bei meiner Tri-X New Edition halt teilweise, sprich hin und wieder ein ähnlicher "Blackscreen" vorprogrammiert werden.
Weil das hier 3dc ist und nicht die Computerbild, Karte einbauen und den Gamingbutton druecken kann jeder. Das kapieren die wenigsten. Wenn man Fehler oder Mängel aufdeckt, bietet man auch eine Form der Abhilfe an.

@gast3
Topp!

@dargo, @x90xler, @inuo, @megamember
Schoen...hab mir jetzt auch eine bestellt =), hoert sich interessant an. Bis Fiji kommt schoen frickeln.:freak:

Und endlich mal ein Thread ohne Getrolle und Beleidigungen. AMD Fanboys bleiben hoeflich.;)

Bin bald bei euch.

Grestorn
2015-05-25, 16:29:30
Frametimes sind mit Nvidia vergleichbar. Unter D3D11.x ist mal der eine minimal besser, mal der andere. Zb. sehe ich Watch Dogs bei AMD mit High Texturen (Ultra Texturen auf beiden IHVs unbrauchbar!) leicht vorne. Während Nvidia bei Crysis 3 leicht vorne ist (Vorraussetzung, dieser Flag bei Maxwell nicht gesetzt). Was mir aber direkt auffällt... Nvidia hat komischerweise extreme Probleme bei Bioshock: Infinite. Das war lange Zeit in diesem Thread ein Thema:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=557482

Da ich jetzt Hawaii habe kann ich mit dem intergrierten Benchmark einen schönen Vergleich anstellen.

Hawaii XT:
52013

GTX970:
http://abload.de/image.php?img=bioshock_inf_vsync_ofioo9f.png

Den mittleren Spike nicht beachten, das ist Szenenwechsel. Auf der GTX970 war mehrmals deutliches Stuttering sichtbar. Bei Hawaii absolut saubere Bildausgabe. Das ist aber die einzige mir bekannte Baustelle bei NV was Frametimes angeht.

Auch bei der Titan X hab ich die selben Probleme mit den Rucklern bei Bioshock. Ich bin sicher, dass es die früher nicht gab. Was ich nicht schon alles versucht habe, das wegzukriegen. Freundlicherweise scheinen "nur" bestimmte Unreal Engine 3 Spiele betroffen zu sein, und das kommt ja langsam etwas aus der Mode. Aber blöd ist das schon, zumal es offenbar niemanden interessiert.

Gast
2015-05-25, 16:41:50
@grestorn
Kann ich bestaetigen. Wuerde auch behaupten das liegt an der Engine. Die Hardware kann da nichts fuer. Wie oft wurde UE aufgebohrt?

iuno
2015-05-25, 16:52:58
@Gast: nett, hoffentlich erwischst du ein gutes Exemplar :up:

Meine scheint doch auch -75 mV (also 1175) gut mitzumachen. Das resultiert bei mir in ausgelesenen 1134 mV unter Last, 1018 mV im Idle (~516 MHz).

Unity spiele ich inzwischen um die <65°C, vorher waren es bei 900 MHz ~70°C.

horn 12
2015-05-25, 17:00:48
@iuno

Meinte eine R9 290, also OHNE "X" :-)
Sind derzeit wieder bei 270 Euro und unwesentlich langsamer als der große Bruder mit dem: X

Gast
2015-05-25, 17:15:15
@iuno

Meinte eine R9 290, also OHNE "X" :-)
Sind derzeit wieder bei 270 Euro und unwesentlich langsamer als der große Bruder mit dem: X
Das Paket rund um die Matrix 290x stimmt doch. Der Kuehler ist die Schwachstelle das wussten alle vorher, oder kaufst du, ohne Reviews zu lesen. Warum willst du eine Pro kaufen, wenns fuer das gleiche Geld eine XT gibt. Die Pro brauchen brauchen eine höhere VDDC sind damit ineffizienter und die TriXX weiß auch erst in Revision 2 zu gefallen.

Mit niedriger VDDC und gesenktem Takt ist die XT eine Bank.

dargo
2015-05-25, 17:29:03
Auch bei der Titan X hab ich die selben Probleme mit den Rucklern bei Bioshock. Ich bin sicher, dass es die früher nicht gab. Was ich nicht schon alles versucht habe, das wegzukriegen. Freundlicherweise scheinen "nur" bestimmte Unreal Engine 3 Spiele betroffen zu sein, und das kommt ja langsam etwas aus der Mode. Aber blöd ist das schon, zumal es offenbar niemanden interessiert.
Ich finds bei B:I mittlerweile auch nicht so dramatisch da das Game schon eher alter Schinken ist und ich in der Regel nur aktuelle Games zocke. Hilft jetzt natürlich nichts demjenigen der auf B:I fixiert ist.


@dargo: Kann man die Daten vom Afterburner auch loggen/exportieren? Dass sie als XML, CSV oder sonst was vorliegen?
Man kann die Daten in hml schreiben lassen, allerdings noch nie probiert.

Edit:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10639278&postcount=366

Ich glaube dafür endlich die Ursache gefunden zu haben. Es lag wohl daran, dass immer nur das Profil 1 geladen wird. Jetzt wo ich meine Settings unter Profil 1 abgelegt habe werden diese auch nach dem Aufwecken aus dem Ruhezustand behalten/geladen.

Mr.Fency Pants
2015-05-25, 18:12:22
Krass, der Wechsel der Wärmeleitpaste hat schon mal gute 5 Grad im Idle gebracht.

Leider bekomme ih es mit dem MSI Afterburner nicht hin die Spannung etwas runterzusetzen, obwohl ich das in den Optionen angehakt habe. Core Voltage ist immer noch ausgegraut. Was mache ich falsch? :confused:

Das Asus Tool würde ich ungern verwenden, mittlerweile startet das auch gar nicht mehr.

Gast
2015-05-25, 18:23:12
Mich würde mal interessieren, wie Testberichte die Temps der Spannungswandler messen, also rein softwaremäßig O.o

Gast
2015-05-25, 18:38:35
Mich würde mal interessieren, wie Testberichte die Temps der Spannungswandler messen, also rein softwaremäßig O.o
http://www.softpedia.com/get/System/System-Info/GPU-Z.shtml

iuno
2015-05-25, 18:40:35
Leider bekomme ih es mit dem MSI Afterburner nicht hin die Spannung etwas runterzusetzen, obwohl ich das in den Optionen angehakt habe. Core Voltage ist immer noch ausgegraut. Was mache ich falsch? :confused:
Das ist ja nicht das Referenz-PCB, du hast mit dem Afterburner keinen Zugriff auf die Spannungen. Du musst wohl oder übel das Tool von Asus nehmen

@dargo: danke, hab jetzt wieder Afterburner und die Funktion gesehen. Das 'HTML' was der exportiert ist aber nur plain text :freak: Vielleicht schreibe ich mal ein kleines Skript zur Visualisierung.
edit: nicht das, was ich wollte ;) Nur ein Datum pro Sekunde. Also wenn dann doch mit Fraps.

@Gast: Warum verlinkst du nicht zum Hersteller (http://www.techpowerup.com/downloads/SysInfo/GPU-Z/)? Davon abgesehen, liest GPU-Z diese Daten für die Matrix nicht aus.

Gast
2015-05-25, 19:00:31
@Gast: Warum verlinkst du nicht zum Hersteller (http://www.techpowerup.com/downloads/SysInfo/GPU-Z/)? Davon abgesehen, liest GPU-Z diese Daten für die Matrix nicht aus.
Woher soll er denn wissen, wer der "echte" Hersteller ist?
Als Gast kann man auf alles mögliche verlinken und sagen das sei der Hersteller.
Softpedia ist da seriöser :P

x90xler
2015-05-25, 19:03:02
Mich würde mal interessieren, wie Testberichte die Temps der Spannungswandler messen, also rein softwaremäßig O.o
Die Asus Platine bietet diese Messung unter 'Power Temp' an:
http://abload.de/thumb/1112a0u7z.jpg (http://abload.de/image.php?img=1112a0u7z.jpg)

Grün 1 unten (Grahpen Anklicken)
Grün 2 oben (Einstellungen Auswahl)
Was ist grünen Rechteck angeboten wird wird auch angezeigt; sogar die VRM Temp; Haken rein und los.

Gast
2015-05-25, 19:17:18
Die Asus Platine bietet diese Messung unter 'Power Temp' an:
http://abload.de/thumb/1112a0u7z.jpg (http://abload.de/image.php?img=1112a0u7z.jpg)

Grün 1 unten (Grahpen Anklicken)
Grün 2 oben (Einstellungen Auswahl)
Was ist grünen Rechteck angeboten wird wird auch angezeigt; sogar die VRM Temp; Haken rein und los.
Danke funktioniert mehr oder weniger, Memory-, Power- und Boardtemperatur kann man anzeigen lassen, aber VRM nicht.
Oder soll Power Temperature die Spannungswandler sein?

iuno
2015-05-25, 19:21:33
Ja, ich denke schon. Was soll "Power Temperature" sonst angeben?

x90xler
2015-05-25, 19:39:15
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10627690&postcount=21
Ist das der Multiplayermodus? Spiele ich nicht ;).
Könnte aber an der on the fly Taktratenänderung liegen.

Danke funktioniert mehr oder weniger, Memory-, Power- und Boardtemperatur kann man anzeigen lassen, aber VRM nicht. Oder soll Power Temperature die Spannungswandler sein?
Also ich habe es als solches eingestuft; was sollte 'PowerTemp' sonst sein; Board-Temp ist ja noch etxtra aufgeführt; bestimmtes Monitoring ist sicher nur im LN2 Mode wichtig oder relevant.

Mr.Fency Pants
2015-05-25, 19:46:48
Thx für den Tipp. mit der Erneuerung der Wärmeleitpaste und dem Runtersetzen der Spannung auf 1200 habe ich jetzt max. 68 Grad beim Zocken, also ca. 20 grad weniger, das ist schon recht nett.

Wenn ih beim Zocken mit Alt+Tab auf den Desktop zurückgehe um zu guken wie die Temperatur ist, sehe ich, dass die GPU Auslastung immer zwischen 0% und 100% springt, also auch zu Zeiten wo ich definitiv im Spiel drin war und nicht auf dem Desktop. Spiel (in diesem Fall Bioshock Infinite) läuft komplett flüssig. Hat dieser stetige Wechsel zwischen 0% und 100% etwas zu bedeuten? Kann das bei anderen Spielen zu Problemen führen?

dargo
2015-05-25, 19:47:31
Ist das der Multiplayermodus? Spiele ich nicht ;).

Na logisch MP, wer kauft sich denn BF4 wegen dem SP? :ulol:

x90xler
2015-05-25, 20:04:05
Hat dieser stetige Wechsel zwischen 0% und 100% etwas zu bedeuten? Kann das bei anderen Spielen zu Problemen führen?
Ja, ist normal (auch wenn du das Monitoring am laufen hast). Das erzeugt ja alles trotzdem noch Last.

Na logisch MP, wer kauft sich denn BF4 wegen dem SP? :ulol:
Na ich; habs aus der Grabbelbox und SP nicht mal durchgespielt; peng peng baller puff; hatte in meinem erstem Leben genug Kriegspielerei; ist nicht mein Ding; mich persönlich hat mehr Mantle usw. interessiert; da das Spiele bei Erscheinen recht verbugt war hab ich halt gewartet.

Mr.Fency Pants
2015-05-25, 20:08:22
Ja, ist normal (auch wenn du das Monitoring am laufen hast). Das erzeugt ja alles trotzdem noch Last.

Meinst du damit es ist normal, dass beim Zocken die GPU Auslastung ständig zwischen 0 und 100% schwankt? Habe deinen Verweis dabei auf das Monitoring niht ganz verstanden.

x90xler
2015-05-25, 21:45:55
Meinst du damit es ist normal, dass beim Zocken die GPU Auslastung ständig zwischen 0 und 100% schwankt? Habe deinen Verweis dabei auf das Monitoring niht ganz verstanden.
Ich dachte du meinst im Desktopmodus wenn du Anwendungen minimierst. Stellt das Monitoring mal auf 0,5sec; nicht auf 0.1sec. Mit welchem Programm misst du? Ist das bei allen Spielen so?

Solange der Takt stabil bleibt, dürfte es keine Probleme geben.

Möglich ist aber auch das deine Rails am Ende sind oder du diese anders konfigurieren musst. Wie stark ist dein Netzteil?

CPU Limit könnte auch ein Thema sein.

Treiberversion?

Demolition_Man
2015-05-25, 22:07:15
Das mit der schwankenden Last habe ich auch, aber nur bei nicht so fordernden Spielen wie Trine 2 oder Dungeon Siege 3. Bei Dungeion Siege 3 ging der Takt auch nicht höher als etwas auf 750 Mhz. Bei leistungshungrigen Spielen ala BF4 oder Titanfall liegt die GPU Auslastung konstant bei 100% und der Takt bleibt stabil bei 1030 Mhz.

aufkrawall
2015-05-25, 22:12:07
Ich habe es doch hier schon erwähnt: der catalyst kann häufig die Auslastung nicht richtig ermitteln (wahrscheinlich bug).

Screemer
2015-05-26, 02:22:33
Das gespringe bei GPU Auslastung kann ich bestätigen. Hab das allerdings nur in gpu-z bei den Grafen. Hatte ichbachon mit meiner 7950/und anderem Netzteil. Mit meiner 290 ist es allerdings besonders gravierend. Ka Ahnung ob das ein Problem von gpu-z oder dem Treiber ist. Hatte hier auch mal nen thread dazu und da gabs dafür keine Lösung.

Edit: gerade festgestellt, dass es wohl doch kein thread war. Hab es wohl mal in nem laufenden faden gepostet.

Gast
2015-05-26, 02:57:19
Auf dem Twealtool läuft es problemlos. Wenn ich vsyncen tue, dann springt die Auslastung unter GPUZ wie wild, beim Tweaktool nicht so. Das kann dann bei mir nur ein Softwareproblem sein. Ob das am Treiber liegt, wer weiß? Dann müsste das Tweaktool auch betroffen sein oder woher bekommt das seine Daten?

aufkrawall
2015-05-26, 03:00:44
Es gibt in Afterburner eine Option, die GPU-Auslastung alternativ zu ermitteln, weil die offizielle Schnittstelle dafür im AMD-Treiber kaputt sein könne.
Aber Unwinder hat bestimmt auch keine Ahnung, kein Maß und was weiß ich noch alles nicht...

dargo
2015-05-26, 09:10:19
Mir freezed übrigens schon länger kein BF4 mehr beim raustabben auf den Desktop. Ich nehme an es liegt dann am Spiel bzw. den Servern. Bugs gibts ja noch genug in diesem Game.

Mr.Fency Pants
2015-05-26, 09:30:50
@x90xler : ich habe den Vsync beim Zocken an und messe die GPU Auslastung mit dem Asus Tool. Müsste mal prüfen, ob der Afterburner und GPUz das auch anzeigen. Habe den aktuellsten offiziellen Treiber von der AMD Seite. Netzteil ist ein be quiet 500 Watt (genaue Bezeichnung müsste ich heute mal nachgucken), ich habe allerdings keine Ahnung wie ich die Rails konfigurieren kann...:confused:

Habe bisher nur drei Spiele ausprobiert (BS:Infinite, Borderlands 2 und Shadow Warrior), bei beiden immer dieses Hin- und Herspringen. Ich kontrolliere das, indem ich mit Alt+Tab auf den Desktop gehe, jedoch kann ich aufgrund der Zeit sehen, dass dies Hin- und Her definitiv im Spiel ist. Ansonsten läuft alles so wie es soll, ich schätze wenn der Takt wirklich so niedrig wäre, dann würde sich das im Spiel ja bemerkbar machen.

Gast
2015-05-26, 10:02:56
QUOTE=Mr.Fency Pants;10640362]ich habe allerdings keine Ahnung wie ich die Rails konfigurieren[/QUOTE]
Du solltest nicht alles an eine Rail stecken. Da gabs aus dem ROG Forum mal ein Feedback, weil Auslastungsprobleme bestanden. Die 500w müssten reichen.

Wie deine Rails aufgeteilt sind, kann ich nicht sagen. Vielleicht kann da StefanV oder x90xler helfen.
Zwischen den 8-Pin Versorgungsanschlüssen soll man je
nach Aufteilung sonst etwas frei lassen. Wenn das Netzteil ohne CM gebaut wurde, geht das ja nicht. Glaube dann sind die 8xPin Stecker mit 150w schon auf einzelne Rails verteilt. Die Matrix braucht ja 2 davon.

Hast Du schon ohne V-Sync probiert.

Thunder99
2015-05-26, 12:25:25
Der Gast schreibt größtenteils Müll, leider :(

Wenn es ein Problem geben sollte dann würde es sich in den Frametimes zeigen. Sonst kann es echt ein Auslesefehler sein. Und bei dem Beispiel von dem Gast greift wohl ständig das Power und oder Temp Limit oder CPU Limit, sonst würde ja der volle Takt anliegen.

Wo gibt es einen Beweis das hier das Netzteil die Anomalie verursacht? Beitreibe selber meine Karte problemlos mit einem Enermax 425W Pro82+

Bitte Mods leert den Thread bitte vom Gast Müll welcher 0 dazu beiträgt...

RoughNeck
2015-05-26, 12:36:35
Mir freezed übrigens schon länger kein BF4 mehr beim raustabben auf den Desktop. Ich nehme an es liegt dann am Spiel bzw. den Servern. Bugs gibts ja noch genug in diesem Game.

Das mit dem raus und reintabben war am Anfang von Mantle, das sollte kein Thema mehr sein.
Zumindest am HTPC lässt sich das Verhalten schon lange nicht mehr beobachten.
Ohne eine Matrix zu haben (Referenz 290X mit Accelero drauf), das Game was am meisten Probleme macht ist Bioshock Infinite aber das liegt eher am Game. Zuckelt mit der Titan X auch, zwar nicht so arg aber angenehm spielbar ist es nicht.

iuno
2015-05-26, 12:54:11
Besteht Interesse an einer HTML/JavaScript Visualisierung für mit Fraps aufgenommene Frametimes?
Sieht momentan etwa so wie im Anhang aus ;-)

Gast
2015-05-26, 13:12:39
Bitte Mods leert den Thread bitte vom Gast Müll welcher 0 dazu beiträgt...
Ich glaube der sollte nicht nur vom Gastmüll geleert werden.

Seit wann läuft eine 290-Serie unter Furmark oder Heaven Benchmark High-Ultra mit vollem Referenz-Takt. Um eine abschließende Bewertung zu treffen, wie Du das tust, müsste man wissen was dort wie gelaufen ist und eingestellt war. Die Lastverteilung der Rails kann man leider nur messen, einen Bioseditor gibt es leider nicht, um sich das näher ansehen zu können was Asus zulässt.

Sollte die Last dabei auf der zweiten Rail eines L8 500w nahe an 20A liegen, könnte die zweite Stabkernspule deutliche Probleme haben und der Sicherungschip reagieren.

Das Enermax hat 3x a'20A! Das L8 500w hat zum Beispiel 1x a'28A und 1x a'20A.

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/archive/index.php/t-549838.html

iuno
2015-05-26, 14:17:31
Woher weiß man eigentlich was an welchem Rail hängt? Ich kenne mich damit leider überhaupt nicht aus. Mein NT leistet 4 x 18A bei 12 V. Habe ein Kabel mit 8 + 6 Pins und eins mit 6 Pins (CM).

x90xler
2015-05-26, 15:18:40
Ich habe es doch hier schon erwähnt: der catalyst kann häufig die Auslastung nicht richtig ermitteln (wahrscheinlich bug).
Wenn es hierbei um MadVR ging; verweise ich auf einen 100fps Bug im Zusammenspiel mit bestimmten Decodern; Smooth Motion Inkombatibilitäten wenn VSync nicht nur Videoquelle passt (Videorenderer fps-Doubling); dies zu Ruckeln führen kann; oder der Möglichkeit bei zu hoher GPU Auslastung 'random dithering' zu setzen.

Unter Turboeinstellungen sollte man: smooth-motion: 'deaktivieren'; dithering: 'none'; trade quality for performance: 'trust DXVA color & levels conversion' setzen.

Wenn du deine Behauptung eines Treiber-Bugs mit etwas nach vollziehbarem unterlegen könntest; einen Graphen vlt. oder einer Anwendung bei der es dir besonders auffällt; Werte dazu lieferst; eine Link vlt.; wäre dies sicher auch produktiv.

Es würde ja allen helfen.

@x90xler : ich habe den Vsync beim Zocken an und messe die GPU Auslastung mit dem Asus Tool. Habe bisher nur drei Spiele ausprobiert BS:Infinite.
Ich werde mal versuchen das nachzustellen; habe ein 500w Netzteil hier; setze einen 2600k auf 2500k Status unter BS-I; die anderen Spiele habe ich leider nicht; mal sehen ob wir einen Bottleneck provozieren können.

Das mit dem Netzteil war nur eine Idee; das man damit das ganze Forum in Aufruf bringt; habe ich nicht bedacht.

Ich melde mich wieder; wäre nett wenn du mir mehr Daten lieferst und was du in BS-I für Settings gewählt hattest; Monitor hier bis 60hz unter 1080p/2ms.

Mr.Fency Pants
2015-05-26, 15:40:46
@x90xler: BS: I läuft in Full HD (60 Hz, 2 ms), sämtliche Details auf max. Die Aussage von RoughNeck kann ich nicht nachvollziehen, IBS: I läuft butterweich (ohne dass ich jetzt genau sagen kann wie viel fps das sind), Vsync ist an.

Gast
2015-05-26, 16:26:21
Woher weiß man eigentlich was an welchem Rail hängt? Ich kenne mich damit leider überhaupt nicht aus. Mein NT leistet 4 x 18A bei 12 V. Habe ein Kabel mit 8 + 6 Pins und eins mit 6 Pins (CM).
Nachgucken (achtung lebensgefahr!) oder auf die Angaben des Herstellers verlassen, meistens geben sie keine Detailierte auskunft.
Was für ein Netzteil hast du denn? 18 A bei 12V ist aber sehr schwach.
Für diese Grafikkarte sind mMn mind. 30 A nötig (360 Watt), da die Karte um die 350 Watt ziehen kann.

dargo
2015-05-26, 16:30:42
Ohne eine Matrix zu haben (Referenz 290X mit Accelero drauf), das Game was am meisten Probleme macht ist Bioshock Infinite aber das liegt eher am Game. Zuckelt mit der Titan X auch, zwar nicht so arg aber angenehm spielbar ist es nicht.
Keine Ahnung was du mir damit sagen willst. Aber hier läuft B:I einwandfrei auf Hawaii. Was man leider bei NV nicht sagen kann.

iuno
2015-05-26, 16:36:58
Nachgucken (achtung lebensgefahr!) oder auf die Angaben des Herstellers verlassen, meistens geben sie keine Detailierte auskunft.
Was für ein Netzteil hast du denn? 18 A bei 12V ist aber sehr schwach.
Für diese Grafikkarte sind mMn mind. 30 A nötig (360 Watt), da die Karte um die 350 Watt ziehen kann.
Habe schon beim Hersteller geschaut, da findet sich nichts im Datenblatt. Reinschauen werde ich nicht ;-)

Ich habe ein beQuiet! Straight Power E8 580W CM (http://www.bequiet.com/en/powersupply/224)
Das sollte doch für die Karte locker reichen?
Es hat ja vier Rails mit jeweils 18 A, combined lt. Datenblatt 45 A. Ich weiß halt nicht was wo dran hängt :confused: Die werden aber das schon so gemacht haben, dass nicht beide PCIe Stecker nur an einer Schiene hängen...

Mortalvision
2015-05-26, 16:45:59
Die ersten zwei rails sind cpu1 und cpu2 (für AMD CPU/z97 board mit zwei 4pin CPU Anschlüssen), dann pcie 1 und pcie 2. und ja, 18A werden locker reichen!

x90xler
2015-05-26, 17:01:33
Das müsste reichen. 50-100% Load (300-500w) 90% Effizienz; bei überdurchschnittlich guten Ripple & Noise Werten. PCIe 1 (grün) und 2 (rot) liegen dann auf der GPU. Was anderes geht ja nicht.

Ich check das mal ab. Vlt ist es ja so wie aufkrawall schreibt.

Bei mir sieht das hier so aus; wie beim Gast oben; muss BS-I erst aufspielen das dauert. Denke aber nicht es das Netzteil ist.

Vlt. noch mal alles runter schmeißen und neu installieren.

Gast
2015-05-26, 17:49:12
http://geizhals.de/antec-vpf650-0-761345-06462-0-a1210163.html?hloc=at&hloc=de

Reicht das Netzteil auch?

x90xler
2015-05-26, 18:22:48
Erstes Zwischenergebnis:
mit dem Omega kann ich das Fluktuieren nicht nachstellen; hab fast eine 'Flatline' unter Wasser und Bioshock-I (englische Version) Asus TT und GPUZ; werde jetzt mal auf den Beta umstellen; Windows 8.1.; Karte auf Defaultwerte.

Hast du im Hintergrund noch andere Anwendungen am laufen; die das System belasten? Die CPU hatte ich auf i5-2500K Level gesetzt (Takt und HT off)

http://abload.de/img/bssssy2oql.jpg (http://abload.de/image.php?img=bssssy2oql.jpg)

Kannst du davon mal ein Bild einstellen?

x90xler
2015-05-26, 18:32:17
Mal eine andere Frage; welchen Treiber hast du überhaupt drauf? Den 15.5 aus dem 3dguru-Forum?

x90xler
2015-05-26, 18:54:23
Reicht das Netzteil auch?
Das Netzteil müsste reichen; Bronzezertifikat 80 Plus; Kabelsleeving ist nicht optimal; ansonsten Einsteigerbereich; schwächelt auch unter Last nicht; ob leise kann ich nicht sagen; Schutzschaltungen sind dabei: OCP; OVP; UVP; SCP; OTP; OPP; SIP; NLO; BOP.

Muss warten; mein Anti-Rootkit ist gerade aktiv.;)

Gast
2015-05-26, 19:07:09
Diese springen bei der GPU-Auslastung hat rein gar nichts mit dem Netzteil zu tun, totaler Bullshit, sorry. Wie gesagt, bei fordernden Spielen läuft die GPU immer mit 100% Auslastung, nur bei den Trine 2 und Dungeon Siege 3 nicht. Ich habe ein BeQuiete PurePower 730W hier, zweimal 30A auf 12V.

Screemer
2015-05-26, 19:36:11
Diese springen bei der GPU-Auslastung hat rein gar nichts mit dem Netzteil zu tun, totaler Bullshit, sorry. Wie gesagt, bei fordernden Spielen läuft die GPU immer mit 100% Auslastung, nur bei den Trine 2 und Dungeon Siege 3 nicht. Ich habe ein BeQuiete PurePower 730W hier, zweimal 30A auf 12V.
Welche CPU nutzt du? Ich hatte beim Wechsel von 2500k auf 2600k massive Probleme mit gestotter und extreme cpu.-spikes in bf4. Erst ein deaktivieren von coreparking hat Abhilfe gebracht. Einzige andere Option wäre das deaktivieren von HT gewesen, aber dann hätte ich meinen 2500k auch behalten können.

x90xler
2015-05-26, 20:23:22
Zwischergebnis 2:
mit dem 15.4 Beta und VSync on-off (AMD-Support-Site) kann ich es nachstellen (hatte das vorhin vergessen; Entschuldigung; der fehlerteufel =)); 'vertikaler Neuaufbau' - immer ein; also liegt es an VSync; oder experimentiert AMD mit DFR?; Hawaii dürfte es unterstützen.

fps-Rate:
immer aus (grüner Rahmen); Load System - ca 345w
immer ein (roter oder scharzer Rahmen); Load System - ca 297w

http://abload.de/img/unbenannt443hoap.jpg (http://abload.de/image.php?img=unbenannt443hoap.jpg)

dargo ja; satt und sieht wirklich gut aus. Werde es wohl nochmal spielen; alles auf Ultra was geht. ;)

http://abload.de/img/unbenannt45ngsxu.jpg (http://abload.de/image.php?img=unbenannt45ngsxu.jpg)

Demolition_Man
2015-05-26, 21:50:53
Bei Dungeon Siege 3 schwankt die GPU-Auslastung auch bei ausgeschaltetem Vsync:

http://fs2.directupload.net/images/150526/temp/oiwxs9oj.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3999/oiwxs9oj_jpg.htm)

x90xler
2015-05-26, 21:58:35
Spekulation:
Ich glaube es liegt an der digitalen VRM die Asus verbaut; scheint so, als wären die 14 Phasen kaum richtig gefordert wenn die Karte mit Defaultwerten betrieben wird, man undervolte oder man VSync setzt; die fps über die Enigne gelockt werden; die VRM passt sich einfach an?

Die VRM scheint viel effizienter (+30%) zu arbeiteten, als auf einer Referenzplatine; leider veröffentlicht Asus keine internen Spezifikationen oder technische Einzelheiten. Schöner Nebeneffekt wenn es so ist und die Verbrauchswerte wirklich fallen; wenn einer Lust hat kann er das ja mal auf einer Referenzkarte nachstellen? Da ich VSync selten einschalte; ist mir nicht aufgefallen.

Ob es einen Treiberbug gibt?; das kann ich nicht genau sagen; ich denke hierbei erstmal nicht; bei neueren Spielen ohne VSync ist die GPU-Loadanzeige fast eine Line. Ob es mit jeder Zweitsoftware richtig funktioniert; k.A..

Thunder99
2015-05-26, 22:03:16
CPU limit?!

x90xler
2015-05-26, 22:09:17
Hab ich auch schon dran gedacht; wo ich sie bei 1200mhz hatte, gab es zuweilen solche leicht welligen Graphen; dachte aber das liegt eher am zu hohen Takt und zu niedriger VCore; der Takt sprang dann hin und her.

Dann müsste man ja die Auflösung ändern und es wäre anders.

aufkrawall
2015-05-26, 22:30:03
CPU limit?!
Kann nicht sein, weil sonst auch der Takt schnell abfallen würde.

Es ist ein Auslese-/Ermittlungsbug und fertig. Genau so gibt der Treiber zufällig Müll zurück, wie voll die Renderqueue bei madVR ist (gerne mal angeblich 0 Frames, was nicht sein kann).
Ist denn das so schwer zu akzeptieren...

Thunder99
2015-05-26, 22:36:37
Dann ist es schon bissle heavy das der Bug immer noch? drin ist :D

So lange keine Leistung verloren geht kann es aber (fast) egal sein

aufkrawall
2015-05-26, 22:48:29
Schlimm finde ich es auch nicht, muss man halt nur erstmal wissen.
Bei NV, und wohl auch Intel, weiß man bei 99% Auslastung halt sofort, dass kein CPU-Limit vorliegt.

x90xler
2015-05-26, 22:51:22
Wenn ich die Aulösung änder wirds schlimmer:
BS:I 720p ohne Vsync + MCP HD Video (dann kommt die Auslastung etwas höher)
http://abload.de/img/unbenannt46zvs8k.jpg (http://abload.de/image.php?img=unbenannt46zvs8k.jpg)

BS:I 720 ohne VSync; ohne MSP; OC 1180mhz, dann wird es schlimmer
http://abload.de/img/unbenannt47zqrl2.jpg (http://abload.de/image.php?img=unbenannt47zqrl2.jpg)

Erst wenn ich zwei HD Videos und Hevenbenchmark laufen lasse geht der Graf auf 100%; das mit dem Bug kann irgw nicht ganz hinhaun; oder nur bei bestimmen Anwendungen; sie geht definitv auf 100 wenn man sie fordert. Jedesmal.

http://abload.de/img/unbenannt48gsubt.png (http://abload.de/image.php?img=unbenannt48gsubt.png)

aufkrawall
2015-05-26, 22:58:06
Jedesmal? Schon längst durch das Dungeon Siege 3-Beispiel, wo der Takt so gut wie konstant anlag, widerlegt.

x90xler
2015-05-26, 23:13:37
Was hat den der Takt mit dem Auslastungszustand zu tun? Ein Kern kann auch im lastfreien Zustand (Leerlauf) mit voller Spannung und Takt laufen wenn Energiesparmodi nicht greifen (sollen); er bereit gehalten wird; das sagt nichts darüber aus wie ausgelastet ist.

Gast
2015-05-27, 01:37:21
Dann ist es schon bissle heavy das der Bug immer noch? drin ist :D

Bei NV, und wohl auch Intel, weiß man bei 99% Auslastung halt sofort, dass kein CPU-Limit vorliegt.

Ein CPU Limit liegt keinesfalls Fall vor, denn dann würde die Karte den Takt senken. Weder unter Bioshock Infinity noch unter Heaven Benchmark in Ultramodi.

Bioshock erzeugt teilweise nicht ausreichend GPU Last um eine 100% Anzeige zu bewirken, aber ca. 20% mehr CPU Last als Heaven Benchmark, selbst unter Ultramodi. Der Treiber wertet die Utilizationanzeige entsprechend dem zeitlichen Auslastungszustand aus. Es gibt keinen Treiber-Bug. Zudem müsste man wissen in welcher Performance-State sich die GPU gerade befindet. Das dürfte sehr schwer fallen. Es ist möglich, dass diese mit gleichem Takt, aber anderer VDDC hinterlegt sind.

http://abload.de/img/unbenannt49c7scn.png (http://abload.de/image.php?img=unbenannt49c7scn.png)

http://abload.de/img/unbenannt50qguvk.jpg (http://abload.de/image.php?img=unbenannt50qguvk.jpg)

aufkrawall
2015-05-27, 06:02:08
Es geht nicht darum, dass die Anzeige bei 99% kleben soll, sondern, dass sie nicht in (unregelmäßigen?) Abständen so einbricht, dass es unmöglich dem tatsächlichen Lastzustand nahe kommen kann (siehe Last-Log vom Gast Demolition_Man).

Gast
2015-05-27, 08:51:31
Hinweis, durch die Anleitung aus dem Forum sind jetzt zwei Karten abgeraucht.
Einmal vom Ersteller der Anleitung sowie von einem 8 Jahre alten Foren User...
Vermutlich schadet es der Grafikkarte bzw. SpaWa's wenn man die Abdeckung entfernt...

dargo
2015-05-27, 09:08:11
Wer experimentierfreudig ist testet bitte den letzten, modifizierten Treiber.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10638505&postcount=41
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10641627&postcount=44

Interessant wäre hierbei auch pCars im CPU-Limit. Ich kann damit nicht dienen, da ich das Game nicht habe.

Edit:
WTF? :|

Ich habe mit diesem modifizierten Treiber jetzt keinen einzigen Grafikfehler mehr in Assetto Corsa. Vorher mit jedem erdenklichen Treiber für Win8.1 Grafikfehler gehabt. Das ist doch völlig bescheuert. :usweet: Das einzige was mir auffällt... der mod. Treiber ist in AC langsamer. Vielleicht deswegen keine Grafikfehler weil die Karte nicht richtig ausgelastet wird? :uconf2:

Edit 2:
Argh... ich habe die Ursache für den Performancedrop gefunden. Habe vergessen, dass man in Assetto Corsa auf keinen Fall 16xAF über das Spiel und den Treiber verwenden sollte. Das kostet 10-15% Leistung. Ist ein Spielbug, war bei NV auch schon so. Also... in AC nur Ingame AF nutzen, dann passt die Performance auch wieder. Man, man, man... woran man immer denken muss. In Watch Dogs AF über den Treiber erzwingen sonst hast du Ingame keins (die Anwendung bietet es von sich aus nicht). In AC wieder auf anwendungsgesteuert sonst Performanceverlust. :crazy:

Jetzt mit der normalen Performance immer noch keine Grafikfehler in Assetto Corsa mit dem mod. Treiber. Ist die Karte jetzt doch nicht defekt? :| Da blickt doch keine Sau mehr durch. :ulol: Ich behalte den Treiber jetzt mal und beobachte es länger. Vorallem auch was den Desktop und Browser angeht. Da hatte ich vorher auch teilweise Grafikfehler, bisher alles jut erstmal.

Gast
2015-05-27, 09:21:38
Hinweis, durch die Anleitung aus dem Forum sind jetzt zwei Karten abgeraucht.
Einmal vom Ersteller der Anleitung sowie von einem 8 Jahre alten Foren User...
Vermutlich schadet es der Grafikkarte bzw. SpaWa's wenn man die Abdeckung entfernt...
Wer hätte das gedacht. Seit wann lässt man Spawas im eigenem Saft braten. Wenn man einen serienmässigen Kühlkörper demontiert, muss man ihn durch eine andere Option ersetzen. Was ich immer predige, ohne Schmerzgrenzen alles nach machen worüber Profis sich unterhalten.

8 Jahre? Die was weiss man da über Hardwaremodding? Dem Vater, oder wer auch immer dazu animiert hat, sollte man paar hinter die Ohren hauen.

Megamember
2015-05-27, 11:14:51
Hinweis, durch die Anleitung aus dem Forum sind jetzt zwei Karten abgeraucht.
Einmal vom Ersteller der Anleitung sowie von einem 8 Jahre alten Foren User...
Vermutlich schadet es der Grafikkarte bzw. SpaWa's wenn man die Abdeckung entfernt...

Versteh ich nicht, die Lüfter sind doch auch ohne Abdeckung noch dran.

GastHinweis
2015-05-27, 11:23:14
Versteh ich nicht, die Lüfter sind doch auch ohne Abdeckung noch dran.
Aber der Luftstrom wird so komplett umgelenkt, so die Vermutung im Forum.
Daher kann es sein, dass die Abdeckung den Luftstrom über andere Bauteile, die keine Sensoren besitzen, fließen lässt.
Logischerweise fehlt dann dieser Luftstrom, weil die Abdeckung fehlt, der Sinn dieser Abdeckung ist ja gegeben...
Aber 94°C ist bei den 290x Karten schon irgendwie eine Zumutung...

Megamember
2015-05-27, 11:29:07
Hört sich für mich unwahrscheinlich an, wahrscheinlich hatten die einfach Pech.

x90xler
2015-05-27, 11:39:35
Es geht nicht darum, dass die Anzeige bei 99% kleben soll, sondern, dass sie nicht in (unregelmäßigen?) Abständen so einbricht, dass es unmöglich dem tatsächlichen Lastzustand nahe kommen kann (siehe Last-Log vom Gast Demolition_Man).
Du weißt aber schon; daß das den Tool-Einststellungen von Demolition Man geschuldet sein kann?

http://abload.de/img/unbenannt56yfoda.png (http://abload.de/image.php?img=unbenannt56yfoda.png)

Das Asus TT Tool kann minimal einen 1 sec Frechtintervall aufzeichnen. (könnte sogar sein das Demolition Man den Wert Default bei 3 sec belässt; das Tool setzt den Wert nach schließen zurück wenn es nicht einem Profil zuordnet; bzw. abspeichert).

Bei stark variierender GPU Auslastung ist es daher möglich; daß das Tool nur die Negativ oder Minimal-Auslastung mitschreibt (entprechend dem gesetzten Zeitintervall T0=Tx), kommt eben auf den Zeitraum an; dann sind auch wieder Phasen möglich; wo das Tool nur die vollen Auslastungspitzen im Graphen festhält; wobei es zeitverzögert und sehr träge arbeit.

Wen du dir mal die Mühe machen würdest; dir das genauer anzusehen, anstatt zu behaupten es wäre ein Bug; wäre dir das sicher aufgefallen.

Wenn man die Graphen zeitgerecht zueinander anpasst (GPUZ vs Asus TT) könnte sich folgendes Bild ergeben.

http://abload.de/img/unbenannt517ujlc.jpg (http://abload.de/image.php?img=unbenannt517ujlc.jpg)

Ich gehe daher nicht von einen Bug aus; sondern verbugter Software; die nicht in der Lage ist, das Auslastungsverhalten von GCN-Haawaii zietgerecht und ungefiltert in Graphen mitzuschreiben.

Das könnte daran liegen, dass AMD den Treiber; bzw. das Auslastungs- und Taktverhalten nach der Kritik an Hawaii Pro neu angepasst hat. Die Karten lassen den Takt dauerhaft oben und senken eher die VCore um zu sparen. Erst wenn sie ins TT oder PT laufen nehmen sie den Takt stärker zurück.

Der Gast wollte wohl bloß aufzeigen; das kein CPU Limit besteht; das würde sich ja völlig anderweitig äußern. Man sieht aber schön das andere Software sehr wohl in der Lage ist, die ungefilterte Lastzustandsdaten einer GCN GPU auszuwerten.

Asus hat das Tool nicht an das Lastverhalten unterschiedlicher Architekturen angepasst; sondern sehr universell für die ROG Matrix Serie entwickelt (AMD vs NVidia) und designt. So wie auch den Kühler. Leider.

Komisch das dir meine Beträge dazu nicht reichen. Wahrscheinlich sind sie in deinen Augen nichts wert. Zu behaupten es wäre ein Bug ist einfach und schlüssig; ohne näher darüber nachzudenken.

Ob dies bei Mad-VR zu Problemem führen kann; müsste man genauer abprüfen; da hatte ich schon versucht dir ein paar Hinweise zu geben.

Wie man dem Gastbeittrag (der mich sehr betroffen macht) sieht; ist es auch möglich das der Anwender etwas nicht richtig gesetzt hat oder falsch verstanden; weil er die Zusammenhänge nicht ausreichend erfassen kann. Asus hat das Tool kaum dokumentiert; man muss sich selbst durch wühlen; was die wenigsten machen.

Solltest du andere Daten oder Informationen vorliegen haben; wäre das sehr interessant.

Ich bedanke mich bei allen für die aufschlussreichem Diskussionen und die; die sich hier für die Matrix 290x und die von mir bereit gestellten Informationen interessiert haben. Ich ziehe mich jetzt zurück; es ist kontraproduktiv wenn sich die User ihre Hardware zerstören; weil man Informationen liefert; mit denen nicht jeder etwas anfangen kann; das muss nicht sein; BITTE seit vorsichtig und habt Respekt vor eurer Hardware. ;)

x90xler
2015-05-27, 12:04:31
Megamember ;)

Nicht für Laien! und ohne Kommentar
...für dich; weiß nicht ob du es schon kennst; etwas an dem Kingpin wirklich gearbeitet hat; seit vorsichtig!: http://kingpincooling.com/forum/showthread.php?t=2473

Viel Spaß weiterhin.:up:

Gast
2015-05-27, 13:45:37
Du weißt aber schon; daß das den Tool-Einststellungen von Demolition Man geschuldet sein kann?
Danke für Deine aufschlussreichen Informationen. Du solltest Dir nicht die Schuld daran geben, dass andere Leser zu dumm sind und ohne fachliche Unterstützung, solange an ihrer Hardware schrauben - bis sie defekt ist. Ein Herstellerentwicklungsteam denkt sich immer etwas dabei, wie und womit sie thermisches Verhalten der Hardware unter Lastzuständen eingrenzen können - ohne das diese beschädigt wird und sei es in den Augen einiger noch so unsinnig.

Da ich glaube, dass Du etwas Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache hast oder dessen Übersetzung, aber trotzdem alles in Deutsch verfassen möchtest, unterstütze ich deine Theorie und habe dein Bild nochmal etwas überarbeitet.

Es hängt beim Asus Tweaktool (und anderen Programmen) sicherlich von codierten Algorithmen ab, für welchen GPU-Load Wert sich das Tool in einem bestimmten Zeitfenster mit gesetztem Zeitintervall entscheidet.

So könnte es anhand der blauen Linie einfach nur hohe Auslastungen grafisch festhalten, oder eben eine ms weiter, an der grünen Linie zu erkennen, den niedrigen Wert der Auslastung.

http://abload.de/img/unbenannt60sduxf.jpg (http://abload.de/image.php?img=unbenannt60sduxf.jpg)

Diese Information ist sehr aufschlussreich für mich. Das dürfte zu ziemlich unterschiedlichen Graphen führen, wobei die GPU die gleichgeartete Anwendung, innerhalb ihrer Parametervorgaben, immer mit gleichen Lastzuständen abarbeiten wird. Damit sind die Anzeigen nichts weiter als eine schöne Spielerei. Daran etwas technisches oder Treiber Relevantes festzumachen oder abzuleiten, scheidet damit vollkommen aus.

Du solltest das Forum nicht an Einzelnen, oder Nerds, die hier ihr Unwesen treiben, bewerten. Einige davon sind mehr als maul-faul und liefern Dir nie eine Information zu ihren Behauptungen. Lass die einfach links liegen. Hier sagt man dazu ignorieren. Wer mit Dir das Gespräch suchen will - kommt schon auf Dich zu und stellt Dir seine Fragen.

Demolition_Man
2015-05-27, 16:19:13
Ich habe jetzt mal mit dem Afterburner geloggt, sieht so aus als wäre die GPU tatsächlich nicht ganz ausgelastet bei Dungeon Siege 3:

[img=http://abload.de/thumb/290xtns80.jpg] (http://abload.de/image.php?img=290xtns80.jpg)

Demolition_Man
2015-05-27, 16:24:32
Der Ausleseintervall betrug 0,1 Sekunden, und meine Karte läuft schon seit Tagen ohne die Abdeckung stabil, trotz stundenlangem spielen von Trine 2 und Dungeon Siege 3. Ich denke nicht, daß die beiden defekten Karten durch das Entfernen der Kunststoffhaube verursacht wurde, der Luftstrom ändert sich dadurch ja nicht gravierend, die Platine der Karte wird weiterhin mit Luft überströmt.

Oben ziemlich in der Nähe der Slotblende sind noch einige Spannungswandler, die keinen Kühler haben. Evtl. sind die für den Speicher. Vielleicht sollte man dort noch einen Kühler draufkleben, frage mich warum Asus dies nicht von Werk aus tut.

dargo
2015-05-27, 17:46:23
Oben ziemlich in der Nähe der Slotblende sind noch einige Spannungswandler, die keinen Kühler haben. Evtl. sind die für den Speicher. Vielleicht sollte man dort noch einen Kühler draufkleben, frage mich warum Asus dies nicht von Werk aus tut.
Weils nicht nötig ist? Man muss nicht unbedingt überall alles mit Kühlkörpern vollkleistern wenns nicht notwendig ist. Bei Mainboards gibts auch genug Bretter wo die Spawas ohne Kühlkörper auskommen. Und da hast du nicht mal so einen direkten Luftstrom wie auf der Graka.

Gast
2015-05-27, 17:59:57
Der Ausleseintervall betrug 0,1 Sekunden.
Das geht mit dem Asustool gar nicht!:freak:

Ich möchte mich auch bei x90xler bedanken, für die Infos zur AiO, zum Takt und bei Standard Vddc von 1,25V. Habe mir so eine Karte mit AiO 240 aufgebaut und kann diese mit 62 Grad GPU Temp halten, bei 1100 auf Dauer. Unter der Karte habe ich einen 120mm Lüfter verbaut, der die Spannungsversorgung kühlt (die Deppen die das ohne machen, haben sie doch nicht mehr alle; werde mir später noch einen größeren Kühlkörper zurechtfeilen). Läuft sogar unter Witcher alles auf hoch, HBAO+, Hairworks mit 35-40 fps, V_Sync Off, bei 1080p. Die GPU Load Werte unten sind für mich normal (wieder die nV Fanboys, die eh nur stänkern wollen). Mit V_Sync flattert das hin und her, wie oben schon gezeigt. 2,013GB Ram werden belegt und bis 1,725GB Vram. Also alles im grünen Bereich und noch reichlich Platz.;)

Ich bin mehr als zufrieden, richtige 4GB VRam, AMD und läuft. 15.4 Beta über den Omega drüber gezogen, auf Windows 8.1, keinerlei Probleme alles stabil. Zwischen 255-330w mit einem 2500k je nach Spiel und Last und noch einen Haufen Gerödel dran, USB festplatten und all solch Zeugs. (aber Baumarkt-Steckdosenmessgerät). Hast mir gut Werte geliefert und eine schöne Anleitung wegen Kühlerumbau und so, danke nochmal.:up: Die Graphen habe ich einfach runter geschmissen, die haben sowieso keine Bedeutung. Im Spiel läuft alles smooth.

Mein höchster Wert war mit einer Asic über 80 1300Mhz (das Tweaktool speichert das ab, ganz links bei GPU Takt), leider nicht stabil, aber bei 1240 kann ich sie im Benchmark halten.;)

Bild anbei:
http://abload.de/img/witcher32015-05-2716-1duaa.png (http://abload.de/image.php?img=witcher32015-05-2716-1duaa.png)

Demolition_Man
2015-05-27, 19:49:04
War ja auch nicht das Asustool sondern der Arschbrenner. ;D

Gast
2015-05-27, 20:40:02
Ich habe jetzt mal mit dem Afterburner geloggt, sieht so aus als wäre die GPU tatsächlich nicht ganz ausgelastet bei Dungeon Siege 3:

[img=http://abload.de/thumb/290xtns80.jpg] (http://abload.de/image.php?img=290xtns80.jpg)
Du solltest versuchen alles auf einen Blick zu haben, die bunten Bildchen und schönen Graphen sagen null aus: http://www.hardwareluxx.de/community/f139/cpu-limitierung-aufdecken-cpu-stats-ingame-anzeigen-949115.html

Gast
2015-05-27, 21:10:46
Bei stark variierender GPU Auslastung ist es daher möglich
Natürlich. Der Algorithmus arbeitet zuweilen fehlerhaft, weil er einfach weiterzählt und den Bildaufbau bei unterschiedlicher Last nicht berücksichtig, die FPS-Rate variiert ständig und ist keine feste Größe, dann müsste ich 100 mal das gleiche Bild ausgeben, bei AB und anderen Programmen nicht selten.

Glaubt doch diesen Nvidia Heinis nicht, hinzu kommt - natürlich fällt GPU Load wenn V-Sync aktiv ist. Wenn man die FPS-Rate kappt und sich in den Buffern ein Bild befindet, muss die GPU kurz warten, dann wird sie kaum 100% Load benötigen. Wenn Afterburner oder andere Tools genau und ständig diesen Zeitintervall treffen, kommt es zu solchen Graphen. Dann stellt man einfach wie x90xler vorgeschlagen hat den Wert des Zeitintervalls um.

Treiberbug, :ufinger:. NULL Ahnung. Vieles wird derzeit per Treiber optimiert.

iuno
2015-05-27, 22:25:33
Hinweis, durch die Anleitung aus dem Forum sind jetzt zwei Karten abgeraucht.
Einmal vom Ersteller der Anleitung sowie von einem 8 Jahre alten Foren User...
Das ist eine harte Behauptung. Das mit dem angeblich 8-jährigen habe ich gar nicht gefunden und beim anderen weiß man nicht, woran es liegt. Sonst scheint ja auch keiner Probleme zu haben. Bei 600 Karten können schon mal welche defekt sein, erst recht bei einem Deal, der schon etwas suspekt anmuten lässt. Auch dargos Karte hier hat ja offensichtlich eine Macke und da ist soweit ich weiß noch alles dran?


Wer hätte das gedacht. Seit wann lässt man Spawas im eigenem Saft braten. Wenn man einen serienmässigen Kühlkörper demontiert, muss man ihn durch eine andere Option ersetzen.
Ich glaube nicht, dass jemand dort den Kühler der Spannungswandler demontiert hat.


Aber der Luftstrom wird so komplett umgelenkt, so die Vermutung im Forum.
Daher kann es sein, dass die Abdeckung den Luftstrom über andere Bauteile, die keine Sensoren besitzen, fließen lässt.
Logischerweise fehlt dann dieser Luftstrom, weil die Abdeckung fehlt, der Sinn dieser Abdeckung ist ja gegeben...
Aber 94°C ist bei den 290x Karten schon irgendwie eine Zumutung...
Komplett umgelenkt halte ich doch für weit hergeholt. Die Abdeckung hat keinerlei Finnen oder ähnliches sondern ist im Prinzip eine Wanne mit nicht einmal hohem Rand. Das ist etwas anderes, als wenn wir hier einen Radiallüfter hätten. Beide Lüfter saugen Luft an und blasen sie durch den Kühler auf die Karte. Ohne Wanne kann sie nur besser entweichen, welche Teile sollen also schlechter belüftet werden? MMn könnte das einzig an der durch die Modifikation resultierenden niedrigeren Lüfterdrehzahl liegen. Ähnliches schreibt auch einer bei PCGH


Wie man dem Gastbeittrag (der mich sehr betroffen macht) sieht; ist es auch möglich das der Anwender etwas nicht richtig gesetzt hat oder falsch verstanden; weil er die Zusammenhänge nicht ausreichend erfassen kann. Asus hat das Tool kaum dokumentiert; man muss sich selbst durch wühlen; was die wenigsten machen.

Solltest du andere Daten oder Informationen vorliegen haben; wäre das sehr interessant.

Ich bedanke mich bei allen für die aufschlussreichem Diskussionen und die; die sich hier für die Matrix 290x und die von mir bereit gestellten Informationen interessiert haben. Ich ziehe mich jetzt zurück; es ist kontraproduktiv wenn sich die User ihre Hardware zerstören; weil man Informationen liefert; mit denen nicht jeder etwas anfangen kann; das muss nicht sein; BITTE seit vorsichtig und habt Respekt vor eurer Hardware. ;)
Habe ich was verpasst? Möglicherweise sind zwei Karten defekt, wobei niemand weiß warum. Als kleine Erinnerung: dargos Karte scheint auch einen Defekt zu haben. Und deshalb schmeißt du jetzt hier hin? :confused:

Zurück zum Thema: x90xler, du hast eine AiO (wurde vorher hier angesprochen)? Ich dachte immer das Teil ist bei dir in einem System mit kompletter Wasserkühlung. Dann war das Teil ja doch nicht mehr soo billig, wenn die WaKü extra dafür her musste.

Gast5
2015-05-27, 22:27:30
Ich habe es jetzt auch mal versucht nachstellen, das Tweak Tool taugt nichts. Ich habe den AB 4.10 verwendet (grüne Variante) und da funktioniert alles wie soll. GPU-Z ist von heute 0.8.3.

Hier ein Bild. Heaven Benchmark 4.0 in 1440p Ultra auf der Matrix, beide Programme 0,1 sec. Scheint als wenn das Asus Tweak Tool eine Meise hat.

http://abload.de/img/unbenannt70szs6a.jpg (http://abload.de/image.php?img=unbenannt70szs6a.jpg)

Da gibt es weder starke Einbrüche noch irgendwas, bei Szenenwechsel reagiert der AB sofort. Kombustor habe ich auch laufen lassen, alles o.k.. Wenn die GPU ausgelastet wird, zeigt der Treiber das auch an.

Hier könnt mit dem AB genauso overclocken wenn ihr wollt.

Die Software taugt nichts. Nehmt den richtigen Afterburner von MSI wenn es der sein soll.;)

iuno
2015-05-27, 22:38:37
Das Problem ist, dass man keinen Zugriff auf die Spannung hat. Für mich (und dargo, meine ich) wohl das wichtigere, allerdings in die andere Richtung wie bei euch ;)
Benutze das Tweak Tool auch für nichts anderes als die Spannung. Und die ganzen Temperatursensoren, oder hat man von Afterburner auch auf alle Zugriff? Ich will das die nächste Zeit genauer beobachten, seitdem ein paar User wegen der Abdeckung in Panik geraten...

Gast5
2015-05-27, 22:59:35
Zurück zum Thema: x90xler, du hast eine AiO (wurde vorher hier angesprochen)? Ich dachte immer das Teil ist bei dir in einem System mit kompletter Wasserkühlung. Dann war das Teil ja doch nicht mehr soo billig, wenn die WaKü extra dafür her musste.
Nein ich bin das, Gast5, hab mir jetzt die 5 dran gehängt. Hab das mit der AiO gemacht wie von x90xler weiter vorn im Thread vorgeschlagen, etwas gebastelt, aber gut. Man muss einfach den Adapter von Kraken dazu kaufen, die AiO hatte ich schon.

http://abload.de/img/418xow4.jpg (http://abload.de/image.php?img=418xow4.jpg)

Naja, der Junge tut mir schon leid.

Ich habe den Spannungswandlerkühler abmontiert und unterschiedliche dicke Streifen Wärmeleitpads drunter gemacht. 1 und 3 m und wieder drauf. So werden noch andere Komponenten mit gekühlt (die kleinen Chips die hinter der VRM sind werden auch schön heiß). Oben hab ich mit Adapter umgebaut auf 120mm. Der schafft einfach mehr Luft bei geringerer Lautstärke, seitlich habe ich noch einen 120mm im Gehäuse, ich hab den Platz. Alles sehr leise.

Haut hin.

Gast5
2015-05-27, 23:15:40
Bei diesem Bild von x90xler sieht man das kelinen Chips das WLP nicht berühren. Das kann es ein wenn man zu stark übertaktet werden die einfach zu heiß.

http://abload.de/img/20150524_184830gnyg1.jpg (http://abload.de/image.php?img=20150524_184830gnyg1.jpg)

Ich lass das Bild so groß wie es ist. Da wo der rote Strich sist sitzen die Chips. Hat er aber erklärt, oben im Bild das rot Rechteck.

http://abload.de/img/matrix_sapyfut9.jpg (http://abload.de/image.php?img=matrix_sapyfut9.jpg)

Gast5
2015-05-27, 23:28:54
Wenn man nicht so fest ziehen will reicht für die höheren VRM auch ein 0,5 WLP. also dann 0.5 und 3mm (für die hinteren). Kostet nicht die Welt, hatte aber welche liegen. Insgesamt hat er das schön analysiert, man muss nur mal zwischen den Zeilen lesen. Er wollte wohl nicht gegen Asus bashen. Es hat geschrieben, dass nur eine kleiner Teil tatsächlich aufliegt, daß sowas Verschwendung und lächerlich ist :http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10638770&postcount=350

So ich muss, morgen wieder arbeiten.;)

iuno
2015-05-27, 23:38:43
Ohje das mit den Gästen verwirrt mich eben :confused: Wenn die 5 jetzt immer da steht ist es aber gut ;)
"bedanken für die Infos zur AiO" Habe ich dann wohl nur falsch verstanden, dachte das war allgemein auf seine Erfahrungen bezogen, habe die spezielle Empfehlung nicht gelesen.

Das Teil ist nur eine Befestigung für den Lüfter oder? Könnte man ja evtl. auch was selber basteln.
Nicht dass ich umrüsten will, ist mir momentan zu aufwendig, aber interessant finde ich das Thema schon. Bin leider daher auch nicht so drin, bis vor kurzem kannte ich AiOs nur für CPUs, abseits der vormontierten bei der 295X2. Aber so eine Lösung wäre für mich persönlich schon unbefriedigend, kann man bei einer AiO auch auf einen Fullcover-Kühler wechseln? Wie laut ist so eine Pumpe im Betrieb und sind die 240 mm nicht sehr üppig? die 295X2 setzt ja um die 500 W in Wärme um und hat nur 120 mm.
sorry für OT, interessiert mich aber :redface:


Was ich bezüglich des Heatsink über den Spannungswandler noch sehr interessant finde, ist, dass es offensichtlich zwei Versionen gibt. Wir scheinen hier alle die schmalere zu haben, derjenige der die Anleitung im PCGH Forum geschrieben hat, hat einen wesentlich breiteren Kühlkörper, der diesen Hohlraum fast komplett füllt und daher die großen MOSFETs wohl komplett bedeckt:
http://abload.de/img/20150524_125313lcqed.jpg

http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/826992d1432452404-anleitung-asus-matrix-r9-290x-lautstaerke-und-kuehlleistung-immens-verbessern-20k-ohne-garantieverlust-p1010269.jpg
http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/827012d1432455422-anleitung-asus-matrix-r9-290x-lautstaerke-und-kuehlleistung-immens-verbessern-20k-ohne-garantieverlust-p1010294.jpg
Quelle: http://extreme.pcgameshardware.de/grafikkarten/390495-anleitung-asus-matrix-r9-290x-lautstaerke-und-kuehlleistung-immens-verbessern-20k-ohne-garantieverlust.html

Bei letzterer Variante sind die Finnen auch enger beisammen.


Das was x90xler ursprünglich gepostet hatte, scheint ein offizielles Pressefoto zu sein. Haben jedenfalls mehrere Newsseiten bei der Vorstellung der 290X und 780 Ti ROG MATRIX verwendet:
http://www.techpowerup.com/img/14-03-09/ASUS_ROG_MATRIX_R9290X_VRM_01.jpg

Auf anderen Pressefotos ist wiederum die breitere Variante zu sehen... :rolleyes:

Gast
2015-05-27, 23:56:36
Nein. Der Adapter hält die Pumpeneinheit auf bzw. über dem GPU-Die. Sieh es Dir nochmal genauer an. Die Pumpe wird über den verzahnten Ring eingerastet und mit dem Halteadapter Kraken verbunden, wie bei fast allen AIO. Man findet auch Tests im www. Das Teil kostet 30 Euro. Eine AiO muss man dann extra kaufen. Aber solange sich die Löcher um den Sockel nicht ändern, kann man sie immer weiter verwenden.

iuno
2015-05-28, 00:12:00
Ach so, jetzt ist es klar, danke :up: . Dann ist die AiO doch eigentlich für CPUs aber mit diesem Adapter praktisch auch an der Grafikkarte nutzbar.

Gast
2015-05-28, 00:13:49
Das ist kein Pressefoto, daß stammt vom Administrator bon techpowerup, du haust alles durcheinander, so hat er es auch markiert, als Autor. Lesen befreit. Das andere muss von ihm selbst sein. Das kenne ich nicht. Sieht aus wie mit einer kleinen Digicam gemacht. Blitzlicht sieht man. Handy, Tablet oder Webcam vielleicht. Mein Kühlkörper sieht genauso aus wie auf seinem Bild, Asus verarscht die Leute.

iuno
2015-05-28, 00:39:26
du haust alles durcheinander, so hat er es auch markiert, als Autor. Lesen befreit.
Wie bitte?
x90xler hat als Quelle techpowerup genannt, woraufhin ich danach gesucht habe. Es ist wohl von folgender Seite:
http://www.techpowerup.com/198662/asus-reveals-the-rog-matrix-r9-290x-and-matrix-gtx-780-ti-graphics-cards.html
ASUS has today opened the flood gates and published over a dozen images depicting its newest ROG Series graphics cards.
[...]
ASUS hasn't revealed the cards' clocks or prices but says more info is 'coming soon'.
Der Autor bei techpowerup ist also wohl kaum der Fotograf :rolleyes: Das Bild wurde übrigens zur Vorstellung u.a. auch auf tomshardware und guru3d verwendet.

Das andere ist von x90xler, ja, aus diesem Post hier: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10638770&postcount=350
Die beiden mit breiterem Kühlkörper von dem PCGH-Foren-User, wie von mir angegeben.

Und wo liegt jetzt noch gleich mein Fehler?


Mein Kühlkörper sieht genauso aus wie auf seinem Bild, Asus verarscht die Leute.
Meiner ja auch, daher
Wir scheinen hier alle die schmalere [Version] zu haben, derjenige der die Anleitung im PCGH Forum geschrieben hat, hat einen wesentlich breiteren Kühlkörper

Gast
2015-05-28, 00:59:28
Alter :), Bilder sind signiert, Rechstklick und unter Eigenschaften scrollen. Da steht der Urheber, Autor oder Ersteller, war eben der Admin was solls. Was die Presse verwendet geht mir am Allerwertesten vorbei, die kopieren munter was das Zeug hält. Seit wann fehlen auf offiziellen Pressebilder die Schrauben? Ich dachte du meinst das stammt von Asus. Hast du den Kühler im Original schon gesehen. Denke deiner sieht nicht anders aus. Voll das Krüppelding.

Es ist auch nicht so schlimm, wenn die Bilder zur Vervielfältigung freigegeben sind, gibt man den Autor an oder verlinkt und gut. Verlinken wollen aber auch nicht alle, entsteht ja Traffic.

Ich schreibe gerade von einem Minibildschirm, etwas unübersichtlich. Also bloß nicht aufregen.;)

F5.Nuh
2015-05-28, 01:18:43
Ich gucke mir gerade Reviews von dem Arctic Accelero IV Xtreme VGA Kühler an.

Vielleicht wechsele ich den Kühler... so geht mir das auf den Sack.

iuno
2015-05-28, 01:20:04
Hast du den Kühler im Original schon gesehen. Denke deiner sieht nicht anders aus. Voll das Krüppelding.
Ich habe schon vor langem und erst in dem Post, auf den du mit diesem geantwortet hast, wieder gesagt dass meiner genauso aussieht.

woodsdog
2015-05-28, 06:34:08
meine güte...!
24 Seiten thread und die Gäste fangen an sich "speziell" gast<irgendwas> zu nennen.
jetzt registriert euch doch bitte einfach damit man da sinnvoll folgen kann!

gast<irgendwas>
2015-05-28, 13:50:15
meine güte...!
24 Seiten thread und die Gäste fangen an sich "speziell" gast<irgendwas> zu nennen.
jetzt registriert euch doch bitte einfach damit man da sinnvoll folgen kann!
Dem kann ich einfach nur zustimmen, ich kann nicht gleichzeitig auf den Nicknamen gucken und darüber nachdenken, wer jetzt wer ist!
Benutzt doch bitte nummern, Gast1, gast2 etc. pp.!

Mr.Fency Pants
2015-05-28, 13:56:40
Ich gucke mir gerade Reviews von dem Arctic Accelero IV Xtreme VGA Kühler an.

Vielleicht wechsele ich den Kühler... so geht mir das auf den Sack.

Hast du schon mal die Wäremleitpaste erneuert und dann mit dem Asus Tool die Spannung auf 1200 reduziert? Seitdem ich das gemacht habe ist die Karte um einiges kühler und leiser. Hatte auch erst überlegt den Kühler zu wechseln, aber mir haben die Maßnahmen jetzt ausgereicht. Habe jetzt max. 72 Grad und werde mal gucken, ob beim OC (moderat) noch was geht. Würde die Maßnahmen zuerst einmal probieren, wenns nix bringt kannst du den Kühler ja immer noch wechseln.

iuno
2015-05-28, 14:34:29
Dem kann ich einfach nur zustimmen
Hättest dich lieber gast<troll> genannt.
Es stimmt doch, könnt ihr euch nicht einfach registrieren oder zumindest konsistente, unterscheidbare Namen verwenden? Wir wollen hier unsere Erfahrungen teilen und ihr stiftet nichts als Verwirrung. Manche Gäste werden auch noch ausfällig, lesen nicht mit und posten überflüssiges Zeug. Sowas braucht es imho hier nicht und kann alles weg.:rolleyes:

Gast
2015-05-28, 15:39:46
mit dem Asus Tool die Spannung auf 1200 reduziert?
Kannst du mir sagen womit und wo man das macht?
Danke.

iuno
2015-05-28, 17:04:17
Das Tweak Tool gibt es hier:
http://www.asus.com/Graphics_Cards/ROG_MATRIXR9290X4GD5/HelpDesk_Download/
Doku hier: http://event.asus.com/vga/2012/gpu_tweak/

Die GPU Voltage ist standardmäßig auf 1250 mV. Du kannst versuchen, diese zu reduzieren, das kann unter Last einiges bringen, im Desktop aber schnell zu Abstürzen führen. Möglichkeiten, das zu umgehen, stehen schon im Thread
Mein (wohl eher schlechterer) Chip läuft unter Last stabil mit 1175 mV.

Du solltest auch keine experimentellen Werte im 1. Profil speichern, da dieses beim Start automatisch geladen wird.

Gast
2015-05-28, 18:54:22
Das Tweak Tool gibt es hier:
http://www.asus.com/Graphics_Cards/ROG_MATRIXR9290X4GD5/HelpDesk_Download/
Doku hier: http://event.asus.com/vga/2012/gpu_tweak/

Die GPU Voltage ist standardmäßig auf 1250 mV. Du kannst versuchen, diese zu reduzieren, das kann unter Last einiges bringen, im Desktop aber schnell zu Abstürzen führen. Möglichkeiten, das zu umgehen, stehen schon im Thread
Mein (wohl eher schlechterer) Chip läuft unter Last stabil mit 1175 mV.

Du solltest auch keine experimentellen Werte im 1. Profil speichern, da dieses beim Start automatisch geladen wird.
Danke!
Ich werde mal sehen, welche Spannung stabil läuft

dargo
2015-05-28, 19:09:39
Du solltest auch keine experimentellen Werte im 1. Profil speichern, da dieses beim Start automatisch geladen wird.
Eigentlich nur wenn ein entsprechendes Häckchen in den Optionen gesetzt ist. Ergo... will man erst wild herumexperimentieren GPU Tweak nicht automatisch beim Windowsstart ausführen lassen.

iuno
2015-05-28, 19:27:25
Das stimmt so nur bedingt. Wenn man das Tool startet und es wird automatisch ein profil geladen, kann es Probleme geben. Bei mir ist das z.B. so, weil ich ja bei 300 MHz eine zu niedrigere Spannung hätte. Würde ich jedes mal das Profil laden, hätte ich jedes mal einen Blackscreen. Ich muss erst den Takt hochsetzen und dann die Spannung runter, sonst geht es zu schnell/langsam ;)

dargo
2015-05-28, 19:43:08
Das stimmt so nur bedingt. Wenn man das Tool startet und es wird automatisch ein profil geladen, kann es Probleme geben.
Logisch. In dem Fall einfach das Tool deinstallieren und wieder neu installieren. Schon gibts keine Probleme mehr. ;)

dargo
2015-05-29, 16:05:40
Die Frametimes in Tomb Raider 2013 sind ebenfalls ein Traum (mod. Win10 Treiber @Win8.1). :massa:
52063

Kurz nach der gelben, gestrichelten Linie fängt eine Cutszene an. Deshalb die stärkere Variation in der Framerate.

aufkrawall
2015-05-29, 16:08:09
Das waren sie mit 670 SLI auch.

dargo
2015-05-29, 16:28:35
Erfreulich, dass es doch noch prima Engines @DX11 gibt. Durch quasi Null Fluktuationen und eh genug Überschuß an Leistung eine schöne Flatlinie @Vsync und 60Hz.
52064

Und hier fällts mir wieder wunderbar auf was für ein Krampf beim Input AC: U ist. Bei TR komme ich selbst mit Vsync On noch ganz gut klar. Bei AC: U dank Mousesmoothness die nicht abschaltbar ist... bäh. :P

RoughNeck
2015-05-29, 16:39:51
AC: U ist auch ein einziger krampf.

aufkrawall
2015-05-29, 16:43:07
Ist die Ubisoft-Seuche. GTA V lässt sich auch zigfach besser steuern als Watch Dogs.
Der Laden ist völlig unfähig, sieht man auch an der Qualität der Produkte für den Holiday-Zeitraum.
Helft mit, ihn pleite gehen zu lassen.

dargo
2015-05-29, 16:46:19
Ist die Ubisoft-Seuche. GTA V lässt sich auch zigfach besser steuern als Watch Dogs.

Meinst du Watch Dogs Vanilla oder Watch Dogs ohne Mousesmoothness?
http://www.spielerheim.de/index.php/Thread/4421-Watch-Dogs-HowTo-Mausbeschleunigung-ausschalten/

Nach dem Eingriff finde ich WD prima beim Steuern. Leider hat man bei AC: U nichts wo man eingreifen könnte.

Edit:
Metro: Last Light. :up:
52065

Da weiß ich, dass die GTX970 am Anfang extreme Probleme hatte. Später mit einem aktuelleren Treiber wurde das gefixt. Ob die Frametimes aber so sauber waren weiß ich gar nicht mehr. Muss mal im entsprechenden Thread wüllen.

Hier... GTX970 mit einem der ersten Maxwelltreiber:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10402243&postcount=584

Eine einzige Ruckelorgie. Und hier mit späteren Treibern:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10417626&postcount=1058

AMD hat Metro: LL dennoch wohl einiges besser im Griff.

iuno
2015-05-29, 18:21:46
Die Frametimes in Tomb Raider 2013 sind ebenfalls ein Traum (mod. Win10 Treiber @Win8.1). :massa:
52063

Kurz nach der gelben, gestrichelten Linie fängt eine Cutszene an. Deshalb die stärkere Variation in der Framerate.
Hältst du die Frametime Diagramme von AfterBurner immer noch für brauchbar? IMHO hat man ja nur einen Wert pro Zeitintervall, nicht pro Frame. Also hast du immer den Durchschnitt aller Frametimes für jeweils 0,1/1/3 oder wie der Intervall auch eingestellt ist Sekunden. Oder habe ich da was übersehen?
Falls das so ist -> nichts wert, imho, da viel zu stark geglättet. Man muss schon zu jedem Frame die Zeit haben, um damit was anfangen zu können. Mit Fraps geht das



Die Erfahrung, dass größere Lüfter in Verbindung mit dem Standardkühler nichts bringen habe ich jetzt auch gemacht und damit die Behauptung vom Anfang des Threads widerlegt. Mit zwei 120mm Lüftern bei 1400 RPM (imho minimal lauter als Standardlüfter bei 20%), gehen die Temperaturen ähnlich hoch, der Speicher wird sogar etwas wärmer. Liegt womöglich an der Konstruktion des Standardlüfters, der an dieser Stelle eine Mischung aus Radial- und Axiallüfter ist.

dargo
2015-05-29, 18:33:52
Hältst du die Frametime Diagramme von AfterBurner immer noch für brauchbar?

Auf jeden Fall. Die stärkeren Ausschläge die er anzeigt sehe ich auch direkt auf dem Bildschirm. Und alles was ich nicht bemerke, ergo unter meiner Wahrnehmungsschwelle liegt, juckt mich auch nicht.

Das Zeitintervall beträgt bei meinen Messungen übrigens 250ms.

aufkrawall
2015-05-29, 18:52:56
Meinst du Watch Dogs Vanilla oder Watch Dogs ohne Mousesmoothness?
http://www.spielerheim.de/index.php/Thread/4421-Watch-Dogs-HowTo-Mausbeschleunigung-ausschalten/

Nach dem Eingriff finde ich WD prima beim Steuern. Leider hat man bei AC: U nichts wo man eingreifen könnte.

Kann gut sein, dass ich das nicht probiert hatte.
Sollte aber auch nicht nötig sein, wenn viele oder gar die meisten am PC mit M+T spielen, wo das nur kontraproduktiv beim Zielen ist.
Aber das Deckungssystem fand ich auch scheiße. GTA V macht auch das wesentlich besser, imho trifft dies auch auf die Fahrzeugsteuerung zu.

Für A:I fand ichs ok, weil es kein wirklicher Shooter ist.

dargo
2015-05-29, 19:48:04
Also Windows 10 kann man aktuell völlig vergessen. War keine gute Idee das wieder draufzuschmeißen.

Watch Dogs stottert stellenweise heftig. Die Framerate ist zwar etwas höher (min. 70fps anstatt min. 58-60fps). Allerdings bringt das gar nichts wenn das Bild stellenweise gefühlt für ne halbe Sekunde stehen bleibt, das Game ist aktuell unter Win10 völlig unspielbar. :freak: AF über den Treiber aufzwingen funktioniert in WD auch nicht. Zudem habe ich kein Signal mehr wenn ich WD verlasse oder mit Alt-Tab raustabbe, da hilft dann nur noch Reset. Eine ziemliche Baustelle das Windows 10 noch. Kann man vergessen. Ironischerweise funktioniert der Treiber modifiziert unter Windows 8.1 einwandfrei.

iuno
2015-05-30, 02:20:44
Auf jeden Fall. Die stärkeren Ausschläge die er anzeigt sehe ich auch direkt auf dem Bildschirm. Und alles was ich nicht bemerke, ergo unter meiner Wahrnehmungsschwelle liegt, juckt mich auch nicht.

Das Zeitintervall beträgt bei meinen Messungen übrigens 250ms.
'nichts wert' war vielleicht auch übertrieben, ich weiß ja nicht wie der Algorithmus ist. Wenn er im Intervall z.B. den Maximalwert nimmt, wäre das schon in Ordnung. Beim Durchschnitt wird es aber mMn bei 250 ms schon wieder kritisch.

Crazy_Borg
2015-05-30, 12:31:33
So, meine Karte war nun 3 Tage im Betrieb und ist nun tot.
Gestern Nacht gepostet das meine FPS unter Dirt Rally nur halb so gut sind wie sie es laut Benchmarks sein sollten. (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=10645489#post10645489)
Danach habe ich den ASUS GPU Tweak Montior angeschmissen und Dirt Rally im Fenstermodus gestartet um nebenbei die Temps / Taktraten / Lüfterdrehzahl zu analysieren.
Bumm, Zack, Rechner aus. :eek:

Fährt auch nicht mehr hoch.
Dachte zuerst an das Netzteil (Enermax Modu82+ 525W AWT). Aber nein.

Karte heute in anderem Rechner gestestet: Selbes Problem.
Der Fluch von ASUS. Können nichtmal haltbare Hardware bauen wenn ihr Leben davon abhängt. :mad:

iuno
2015-05-30, 13:08:45
Das ist natürlich sehr ärgerlich. Tut mir leid für dich. Wirst du die Karte komplett zurückgeben oder austauschen lassen? Könntest du uns hier etwas auf dem Laufenden halten?

Thunder99
2015-05-30, 13:12:57
Sorry für OT, aber nachdem ich den Thread verfolgt habe kann ich nur sagen, dass ich froh bin eine Sapphire zu haben. Einer der Besten vielleicht auch die Besten wenn es um gute Designs geht. :D

Aber echt hart das die Matrix so "übel" verarbeitet ist :(

Crazy_Borg
2015-05-30, 13:25:05
Das ist natürlich sehr ärgerlich. Tut mir leid für dich. Wirst du die Karte komplett zurückgeben oder austauschen lassen? Könntest du uns hier etwas auf dem Laufenden halten?

Meh, Austausch natürlich.
Händler hat Sprechzeiten nur Mo-Fr, Servicewüste Deutschland halt...
Die Frage ist allerdings ob das dann auch noch mit dem Cashback funktioniert (welches ich natürlich noch nicht abgeschickt hatte).

Der Preis war heiss, da wäre ein Rückzahlung eher blöd.
Bei Reparatur direkt über ASUS hätte man vermutlich mehr Glück mit einer Austauschkarte.

aufkrawall
2015-05-30, 13:47:12
Ich versteh immer noch nicht, wie man sich die Karte antun kann, sofern man nicht sofort eine FC-WK drauf baut.

Gast
2015-05-30, 14:53:59
Bin jetzt auch Besitzer der Matrix. Sie hat den Weg in meinen guten alten Chieftec gefunden, an dem ich wegen der Gehäusetiefe (Platzmangel nach hinten) schon lange festhalte. :up:.

http://www.bilder-upload.eu/thumb/715039-1432990318.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=715039-1432990318.jpg)

Mir reicht sie, gibt sicherlich Besseres, aber für den Preis geht das für in Ordnung. Habe auch den EKB verbaut, so wie x90xler vorschlägt. Ist bei mir nicht der neuste Stand der Technik im Rechner, aber mehr Geld habe ich leider nicht. Zusammen mit einen 2500K und 8 GB Speicher. Von meiner alten MSI 560ti ist das schon ein ausreichender Sprung. nV ist mir leider zur Zeit zu teuer und eine 970 kam für mich nicht in Frage. Ich will diese Kundenverarsche nicht unterstützen. Es bleiben einem dann ja kaum Alternativen. Die Cashbackaktion von Asus kam mir dann gelegen. Da ich immer Wasserkühlung möchte, eben die Asus Matrix 290x. Mit Wasserkühler kam sie dann 349 Euro. Das bin ich bereit für diese Konstellation auszugeben.

Über dem Netzteil ist noch eine 120 mm Radiator verbaut. Die schaffen das auch, die Karte bei 50 Grad zu halten wenn man die Vddc etwas absenkt und nicht mehr als 1100 Mhz anlegt.

Danke an alle AMD Fans hier im Forum, die mein Vorhaben mit ihren Infos unterstützt haben. Schöne Sache.;)