PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Raspberry Pi 2 Leistung genug für Anwendungsgebiet?


Gast
2015-05-16, 21:31:55
Hallo, ich möchte den Raspberry Pi 2 für meine Mutter kaufen, sie surft, guckt DVDs am Computer (warum weiß der Geier, ihr Fernseher verstaubt langsam...) und Spielt Solitär, oder auch mal diese Bejeweled Spiele.
Nun ist ihr Stromverbrauch sehr hoch, da sie meinen alten AMD PC mit starker Grafikkarte hat.
Meint ihr, der Raspberry Pi 2 würde fürs Surfen, DVD per VLC(oder Gnome Player auf Raspbian) gucken (keine BluRay) reichen?
Für Bejeweled dürfte er wohl zu schwach sein oder könnte man es per Wine spielen?
Ich will ihr einen Switch einrichten, so dass sie für Bejeweled dann einfach umswitcht, das mache ich zuhause auch ohne Probleme mit meinem Arbeits- und Freizeit Computer.

Air Force One
2015-05-16, 21:43:08
Ne Power reicht nicht.

lumines
2015-05-16, 21:45:29
Wine funktioniert, jedenfalls soweit ich weiß, nicht auf ARM-Rechnern. Leider fehlt dem Pi nach wie vor auch noch 2D-Beschleunigung, was Surfen zu einer ziemlich zähen Angelegenheit macht.

Einer der besten günstigen PCs mit niedrigem Stromverbrauch und guter Linux-Kompatibilität dürfte der Intel NUC mit Bay Trail sein. Leider ist da kein Laufwerk verbaut, deshalb müsste man ein externes nehmen. Ansonsten ist das mit 2 - 4 GB RAM und einer SSD aber eine nette Sache.

Ne Power reicht nicht.

Grundsätzlich schon, nur sind die freien Treiber eben noch nicht so weit.

Gast
2015-05-16, 22:54:28
Hmm, meint ihr ich könnte ihren PC mit Crystalcpuid runtertakten um Strom zu sparen? Bringen wirds wohl nicht so viel...
Ich muss mal gucken, was für eine cpu sie hat, war eine von amd, aber was für eine, glaube ein Phenom II X4 925.

Tesseract
2015-05-16, 23:16:15
wenn das momentane board DDR3 hat und du den verbrauch deutlich senken willst könnte vielleicht ein haswell pentium + h81-board in frage kommen. die combo kostet ~100€ wenn du den rest weiterverwenden kannst, durch die iGPU kann die graka aus dem system fliegen und der verbrauch sollte unterm strich deutlich nach unten gehen. viel billiger ist ein pi+zubehör auch nicht.

was verbraucht denn das momentane system im idle und unter typischer last?

Virtuo
2015-05-17, 00:02:12
Wie wäre es denn mit einem Android-PC? Auf meinem Minix X7 würde sowas alles laufen. Stromverbrauch zwischen 3-5 Watt.

Gast
2015-05-17, 00:11:34
was verbraucht denn das momentane system im idle und unter typischer last?
Das werde ich morgen mit meinem Messgerät testen ;-)

wenn das momentane board DDR3 hat und du den verbrauch deutlich senken willst könnte vielleicht ein haswell pentium + h81-board in frage kommen. die combo kostet ~100€ wenn du den rest weiterverwenden kannst, durch die iGPU kann die graka aus dem system fliegen und der verbrauch sollte unterm strich deutlich nach unten gehen. viel billiger ist ein pi+zubehör auch nicht.
Was hälst du von diesem?
http://geizhals.de/biostar-a68n-5000-a1131671.html?plz=&t=v&va=b&vl=de&hloc=de&v=e#filterform
Könnte ich dann ohne Probleme in ihr ATX-Gehäuse packen, die SoC soll ja sogar dota 2 bei 30 fps packen.

Tesseract
2015-05-17, 01:55:00
Was hälst du von diesem?
http://geizhals.de/biostar-a68n-5000-a1131671.html?plz=&t=v&va=b&vl=de&hloc=de&v=e#filterform
Könnte ich dann ohne Probleme in ihr ATX-Gehäuse packen, die SoC soll ja sogar dota 2 bei 30 fps packen.

weiß nicht so recht. die GPU ist ja ganz ok für den anwendungsbereich aber zwischen den CPUs liegen welten.

Gast
2015-05-17, 10:14:53
weiß nicht so recht. die GPU ist ja ganz ok für den anwendungsbereich aber zwischen den CPUs liegen welten.
Dann vielleicht ein SoC mit dem Intel Celeron J1900?

Gast
2015-05-17, 12:39:36
Ich habe auch ein minix x7.
Darauf läuft android und das system kann nichts mit externen dvd-laufwerken anfangen. Jedenfalls nach meinen eigenen tests und infos aus dem minix-forum. wäre zwar schön, ist aber nicht.
DVD schauen fällt also aus.
Gruß Flo

Tesseract
2015-05-17, 13:06:37
Dann vielleicht ein SoC mit dem Intel Celeron J1900?
das ist auch nur ein silvermont, da könntest du gleich den jaguar nehmen. der vorteil an den socket-1150-pentiums bzw. -celerons ist halt, dass es sich um echte haswell-kerne handelt die bei der singlethreadingperformance kaum hinter den anderen desktopmodellen liegen - vom takt mal abgesehen.

Gast
2015-05-17, 19:39:58
das ist auch nur ein silvermont, da könntest du gleich den jaguar nehmen. der vorteil an den socket-1150-pentiums bzw. -celerons ist halt, dass es sich um echte haswell-kerne handelt die bei der singlethreadingperformance kaum hinter den anderen desktopmodellen liegen - vom takt mal abgesehen.
1150er? Finde da kein Jaguar Codename?!

Tesseract
2015-05-17, 19:57:56
der A4-5000 ist ein jaguar; die pentiums und celerons im 1150er sockel sind haswell-kerne.

Virtuo
2015-05-17, 23:07:38
Ich habe auch ein minix x7.
Darauf läuft android und das system kann nichts mit externen dvd-laufwerken anfangen. Jedenfalls nach meinen eigenen tests und infos aus dem minix-forum. wäre zwar schön, ist aber nicht.
DVD schauen fällt also aus.
Gruß Flo

Da hast du aber nicht gut recherchiert. ;)
Das geht z.B. mit dem Samsung SE-208BW/EUBS Optical Smart Hub (http://www.amazon.de/Samsung-SE-208BW-EUWS-externer-Software/dp/B0073Y9DWC) und der Samsung Mobile Smart Hub App oder dem Samsung SE-218CN/RSSS Ultra Slim-Line DVD 8x Brenner (http://www.amazon.de/Samsung-SE-218CN-RSSS-Slim-Line-externer/dp/B00DRB1X82/ref=dp_ob_title_ce)