Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Softmaker Office 2016
Avalox
2015-05-18, 16:08:44
Das Softmaker Office 2016 ist ja auch für Linux in der Mache.
Jetzt habe ich dazu etwas interessantes gelesen.
Der neue Linux Softmaker soll ebenfalls den Duden Korrektor erhalten.
Nun hatte ich aber angenommen, dass der Duden Verlag die Entwicklung eingestellt hat und die Entwickler sich in alle Winde verstreut haben. Softmaker hat ja anscheinend eine Lizenz erhalten. Aber weiß jemand, wie dieser nun weiter entwickelt wird? Geschieht dieses in Eigenregie von Softmaker?
Manfred aus Borkum
2015-05-26, 15:10:34
Habe ich auch irgendwo gelesen, dass SoftMaker versucht, den Duden Korrektor auch in die Linux-Version von SoftMaker Office 2016 einzubinden.
In der Windows-Professional-Version, die ja bereits erhältlich ist (ich nutze sie seit ca. einer Woche und bin absolut begeistert über die vielen Verbesserungen), ist er dabei. Er wird vom ursprünglichen Entwicklerteam weiterentwickelt.
SoftMaker hat vor einiger Zeit in einem Blogbeitrag zum Thema folgendes gepostet:
"Kein Duden Korrektor für Word mehr – wohl aber für SoftMaker Office!
Gepostet am 12. Juni 2014 ¬ 10:00h.admin27 Kommentare »
Wer sicher sein will, dass seine Dokumente rechtschreib- und grammatikfest sind, setzt den Duden Korrektor ein – das Nonplusultra für die deutschsprachige Textkorrektur. Der Duden Korrektor überprüft Ihre Dokumente in bewährter Duden-Qualität auf Fehler der Rechtschreibung, Grammatik, Worttrennung und Zeichensetzung.
Damit ist für viele Nutzer jedoch bald Schluss: Das Bibliographische Institut, bislang zuständig für Entwicklung und Vertrieb des Duden Korrektors, stellt den Vertrieb mit der gegenwärtigen Version ein. Das Endkundenprodukt “Duden Korrektor” wird künftig nicht mehr im Handel sein.
Das ist eine schlechte Nachricht für Anwender von Word, OpenOffice und LibreOffice. Die stärkste und zuverlässigste deutsche Rechtschreib- und Grammatikprüfung wird für diese Anwender künftig nicht mehr lieferbar sein.
Kein Problem für Anwender von SoftMaker Office: Der Duden Korrektor bleibt nicht nur weiterhin Bestandteil von SoftMaker Office Professional, sondern wird von dem ursprünglichen Entwicklerteam weiter gepflegt und verbessert. SoftMaker arbeitet mit den Duden-Korrektor-Spezialisten zusammen, und diese entwickeln bereits nochmals verbesserte Korrekturfunktionen und steigern die Prüfgeschwindigkeit weiter.
So können Sie als Anwender von SoftMaker Office Professional stets den neuesten Duden Korrektor nutzen, auch wenn er für Word, OpenOffice und LibreOffice schon lange nicht mehr verfügbar ist."
Avalox
2015-05-27, 08:19:07
Vielen Dank, das ist ja aussagekräftig. Schön zu hören, dass wirklich noch weiter am selben Produkt entwickelt wird.
Avalox
2015-12-12, 10:21:46
Ist jetzt final erschienen und ich habe schon geupdatet. Der Duden Korrektor ist wirklich sehr interessant.
http://www.softmaker.de/softmaker-office-linux
Ist jetzt final erschienen und ich habe schon geupdatet. Der Duden Korrektor ist wirklich sehr interessant.
http://www.softmaker.de/softmaker-office-linux
Hört sich gut an; zwischen den Tagen schau ich mir mal die Testversion an!
Danke!
Blade II
2015-12-13, 21:31:26
Ich sehe gerade keinen Sinn darin das Office-Paket von Softmaker zu nutzen. Was macht das besser als Libre Office? Das User Interface und damit die User Experience scheinen weitestgehend ähnlich zu sein :confused:
Rente
2015-12-13, 21:36:01
Nach meinem Wissensstand ist die Kompatibilität zu Microsofts Office-Standards deutlich höher als bei Libre-/OpenOffice (a.k.a docx funktioniert auch nach Änderung im TextMaker noch in MS Office korrekt).
Damit wird jedenfalls auch offiziell geworben, speziell auch bei den Mobile-Varianten.
Mich würde ja interessieren wie die Leute von Softmaker mit der Zukunft von Thunderbird umgehen.
Avalox
2015-12-13, 22:13:25
Ich sehe gerade keinen Sinn darin das Office-Paket von Softmaker zu nutzen. Was macht das besser als Libre Office? Das User Interface und damit die User Experience scheinen weitestgehend ähnlich zu sein :confused:
Während LibreOffice auf dem Star Office im Kern der Entwicklung basiert, wurde Softmaker Office explizit entwickelt, um Microsoft Office Dateien bearbeiten zu können.
Das muss man realisieren. Ein Import oder Export-Filter reicht nicht aus, um eine Textverarbeitung irgend ein Format nachhaltig beizubringen. Wichtig ist, dass die Funktionen zu gleichen Ergebnissen kommen. Das ist bei LibreOffice nicht der Fall, weshalb es immer zu besonderen Herausforderungen kommen wird, wenn in LibreOffice ein MS Format verarbeitet werden soll.
Nebenbei ist Softmaker Office rasend schnell, hat eine sehr eingängliche und geschliffene GUI, liefert deutsche lizenzierte Wörterbücher (Duden und Langenscheidt) mit und jetzt eben in der letzten Version den exzellenten Duden Korrektur für die Grammatikprüfung.
Eine gute Sache. Obwohl das mit dem "Schnell" mal dahin gestellt ist. In 2016 ist momentan noch irgendwo der Wurm. Die Anwendung ist zwar im Betrieb sehr schnell, aber das Laden der Anwendung dauert aus irgend einem Bug Grund doch erstaunlich lange.
Das Office ist 30 Tage zu testen (ohne Duden Korrektor) und in der jeweils vorletzten Version als Freeoffice ganz kostenlos zu bekommen.
http://www.softmaker.de/download/testversionen
http://www.freeoffice.com/de/
Blade II
2015-12-13, 23:00:32
Danke für die ausführliche Beschreibung! Als Alternative zu MS Office scheint es durchaus einen Blick wert zu sein.
Für mich persönlich ist Softmaker aber keine ideale Lösung, da es zwar MS Office Dateien sehr gut lesen kann, aber beim OpenDocument-Format kläglich versagt. :crazy2:
Avalox
2015-12-13, 23:18:53
Für mich persönlich ist Softmaker aber keine ideale Lösung, da es zwar MS Office Dateien sehr gut lesen kann, aber beim OpenDocument-Format kläglich versagt. :crazy2:
Ein Tod muss gestorben werden.
So wie die Textverarbeitung funktionell auf das MS Format ausgelegt ist, so wenig kann dieses auf das Format aus der Star Office Schiene anfangen.
Auch ein MS Office kann mit dem OpenDocument Format nur schwerlich umgehen, obwohl MS dort sicherlich den besten Import Filter der bekannten Welt nutzt.
Google nutzt interessanter Weise zwei verschiedene Textverarbeitungen in ihrem GoogleDocs. Je nachdem, mit welchen Format man ankommt, wechselt im Hintergrund die Textverarbeitung in ihren Funktionen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.