Yavion
2015-06-04, 09:41:55
Moin,
evtl. weiß jemand ja genaueres:
Ich wolle neulich mal einen englischen Film aus ITunes runterladen, den es im deutschen Store nicht gibt.
Es handelt sich dabei um einen älteren Film in englischer Sprache, namens "Withnail and I". Also der Vollständigkeit halber: Nichts anrüchiges und keine verfassungsrechtlich relevanten Inhalte. Also auf den Englischen Store gewechselt. Das geht mit demselben Konto. Soweit kein Problem:
Doch als ich den Film laden wollte,
sagte mir Apple, dass ich diesen Film nicht runterladen darf. ("Nicht in Ihren Land...")
Jetzt meine Frage dazu: Ist das nach EU Recht überhaupt erlaubt? - Schließlich gilt innerhalb der EU ja freier Handel. Wie kann es da sein, dass man als EU-Bürger da entsprechend eingeschränkt wird?
Wenn man dagegen Waren z.B. bei Amazon.uk bestellt, ist das i.d.R. kein Problem, sofern der Versender nach Deutschland liefert. Das wäre ja nun bei digitalen Inhalten gar kein Problem, sofern es keine nationalen Gesetze gibt, die dagegen sprechen. Es ist sogar so, dass einige Firmen (nennen wir sie mal Ubisoft) auch schon mal mit der Idee gegen die Wand gefahren sind, den Verkauf von England nach Deutschland zu verbieten, damit die Kunden z.B. keine Währungseffekte ausnutzen...
Ich finde es ehrlich gesagt etwas befremdlich, wenn sich Internetfirmen einerseits ständig auf irisches Datenschutzrecht berufen, andererseits aber die Regeln zum freien Handel von Waren und Dienstleistungen ignorieren.
Daher mal die Frage: Ist so ein Verhalten überhaupt erlaubt?
evtl. weiß jemand ja genaueres:
Ich wolle neulich mal einen englischen Film aus ITunes runterladen, den es im deutschen Store nicht gibt.
Es handelt sich dabei um einen älteren Film in englischer Sprache, namens "Withnail and I". Also der Vollständigkeit halber: Nichts anrüchiges und keine verfassungsrechtlich relevanten Inhalte. Also auf den Englischen Store gewechselt. Das geht mit demselben Konto. Soweit kein Problem:
Doch als ich den Film laden wollte,
sagte mir Apple, dass ich diesen Film nicht runterladen darf. ("Nicht in Ihren Land...")
Jetzt meine Frage dazu: Ist das nach EU Recht überhaupt erlaubt? - Schließlich gilt innerhalb der EU ja freier Handel. Wie kann es da sein, dass man als EU-Bürger da entsprechend eingeschränkt wird?
Wenn man dagegen Waren z.B. bei Amazon.uk bestellt, ist das i.d.R. kein Problem, sofern der Versender nach Deutschland liefert. Das wäre ja nun bei digitalen Inhalten gar kein Problem, sofern es keine nationalen Gesetze gibt, die dagegen sprechen. Es ist sogar so, dass einige Firmen (nennen wir sie mal Ubisoft) auch schon mal mit der Idee gegen die Wand gefahren sind, den Verkauf von England nach Deutschland zu verbieten, damit die Kunden z.B. keine Währungseffekte ausnutzen...
Ich finde es ehrlich gesagt etwas befremdlich, wenn sich Internetfirmen einerseits ständig auf irisches Datenschutzrecht berufen, andererseits aber die Regeln zum freien Handel von Waren und Dienstleistungen ignorieren.
Daher mal die Frage: Ist so ein Verhalten überhaupt erlaubt?