PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : chipsatz treiber für 7Serie Chipsatz


Antares
2015-06-05, 23:16:01
ich möchte demnächst beide rechner neumachen und schaue gerade auf cb umher
http://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/intel-chipsatztreiber/

ist es richtig das der letzte treiber von 2013 ist? Intel Chipsatztreiber 9.4.0.1027

wäre nicht lustig, möchte alle treiber nach 2 jahren mal erneuern:frown:

kokett
2015-06-06, 01:10:34
Ja, stimmt.

Leonidas
2015-06-06, 11:51:12
Er muß auch nicht neuer sein, die 7er Serie ist ja auch schon anno 2007. Was will man da noch verbessern?

Tomislav
2015-06-06, 12:18:50
Hallo

Ich würde mich hier gerne einklinken, wie sieht das mit dem 7er Chipsatz unter Windows 10 aus ?
Hat schon jemand den Chipsatztreiber 9.4.0.1027 unter Windows 10 ausprobiert ? Funktioniert der unter Windows 10 ? Braucht man unter Windows 10 überhaupt einen Chipsatztreiber für den 7er Chipsatz ?

Grüße Tomi

kokett
2015-06-06, 12:41:37
Er muß auch nicht neuer sein, die 7er Serie ist ja auch schon anno 2007. Was will man da noch verbessern?

Denke mal H/Z77 für Ivy Bridge ist gemeint.

Windows 10 hat das Zeug schon nativ dabei.

Antares
2015-06-06, 16:13:51
Er muß auch nicht neuer sein, die 7er Serie ist ja auch schon anno 2007. Was will man da noch verbessern?


kann eigentlich nicht sein, der war doch januar 2013 das beste was ich bekommen konnte!?

Denke mal H/Z77 für Ivy Bridge ist gemeint.

Windows 10 hat das Zeug schon nativ dabei.


ganz genau, steht ja auch in der signatur

ich denke mal für windows 10 wird da eventuell noch was neues kommen, interessiert mich aber nicht, bleibe noch eine weile bei win7

Lowkey
2015-06-06, 16:20:07
Das Maximum an Update:

Neustes Beta Bios schnappen, UBU drüber laufen lassen, flashen und eventuell eine neuere Firmware für ME einspielen.

Mein Ivy Board mochte aber die neue Realtek Firmware nicht. Dafür war dann der Rom Speicherplatz zu klein.

Leonidas
2015-06-13, 09:27:55
Denke mal H/Z77 für Ivy Bridge ist gemeint.



Mißverständnis. Sorry.

kruemelmonster
2015-07-08, 03:54:59
Das Maximum an Update:

Neustes Beta Bios schnappen, UBU drüber laufen lassen, flashen und eventuell eine neuere Firmware für ME einspielen.


Wichtige Anmerkung: Zuerst das unmodifizierte Bios vom Hersteller, und erst danach die mit UBU aktualisierte Datei flashen.

In diesem Zusammenhang kann man auch lernen dass Boards mit verlötetem statt gesockeltem Bios Baustein großer Mist sind, und folglich nicht mehr mit MSI oder Gigabyte zu experimentieren sondern einfach wieder Asus (oder ASRock) zu nehmen.
(macht euch mal den Spaß und schaut bei Geizhals welches Feature ein jedes 40€ Asus/ASRock Board für Haswell hat welches den >300€ MSI/GB Boliden fehlt)

Lowkey
2015-07-08, 07:59:18
Ich nehme gerade ungern Asus/Asrock, denn zB. mein aktuell günstigestes Gigabyte z97er Board hat ein Dual Bios. Da kann man weniger falsch machen. Leider springt es von Bios B auf Bios A bei Hardwareproblemen :(

Megamember
2015-07-08, 11:28:23
Das hier sollte der neuste sein.

https://downloadcenter.intel.com/download/20775/Intel-Chipset-Device-Software-INF-Update-Utility-

Installiert problemlos auch auf meinem Z68.