Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche wissenschaftlichen Journals/Magazine lest ihr?
Flyinglosi
2015-06-21, 10:58:29
Guten Tag,
mich würde mal interessieren ob jemand von euch regelmässig naturwissenschaftliche Journals oder artverwandte, regelmässig erscheinende Literatur liest.
Ich selbst habe mich (aus beruflichen Gründen) bis dato meist mit dem Online-Portal von IEEE begnügt, wobei ich darüber nachdenke 1-2 Abos privat zu abonnieren. Klassische Journals fallen hier aus Kostengründen weg, aber vielleicht findet sich hier ja im Laufe der Diskussion etwas passendes.
mfg Stephan
urpils
2015-06-21, 11:05:52
Du weißt schon dass "Wissenschaft" sehr breit gefächert ist und man sowas nicht mal einfach so nebenbei liest, oder? ;)
Kladderadatsch
2015-06-21, 11:09:27
Neben der Arbeit nur das Max Planck Magazin. Kann übrigens jeder kostenlos beantragen bzw. natürlich auch online lesen, ist ja steuerfinanziert. (Und imo das Beste, was der populärwissenschaftliche Bereich zu bieten hat)
Mosher
2015-06-21, 11:09:39
Pffff, ich lese "diverse" Magazine zu den Themen "alles, was mit Elektronik zu tun hat".
Liegen bei uns in der Firma aus. In der Küche, auf den Klos (:ugly:), im Foyer.
Privat habe ich kein Abo, aber nehme mir am Kiosk mal dies, mal das mit und stöbere im Internet.
Die Frage ist leider wirklich viel zu allgemein.
@Kladderadatsch: Danke für den TIpp, klingt wirklich sehr interessant. Gibt es auch ein Printabo davon? Darf gerne was kosten.
Edit: Ich Dummerchen ^^ Hat sich erledigt. Um die MaxPlanckForschung kostenlos zu abonnieren, senden Sie bitte eine Mail mit Ihrer Anschrift an mpf@gv.mpg.de
Flyinglosi
2015-06-21, 11:16:50
Du weißt schon dass "Wissenschaft" sehr breit gefächert ist und man sowas nicht mal einfach so nebenbei liest, oder? ;)
Ersteres ist mir bewusst, jedoch wollte ich bewusst keine großen Einschränkungen vornehmen.
Was du mit dem zweiten Satz meinst ist mir allerdings nicht klar. Nebenbei kann man die wenigsten Dinge sinnvoll betreiben. Ich selbst finde es z.B. spannend das eine oder andere Paper, welches ich bei beruflichen Recherchen entdeckt habe, am Abend mal genauer durchzulesen.
Das liegt aber einfach daran, dass mein Interesse an den diversen "einfach verfügbaren" Medien (Zeitungen etc.) mangels fehlender Tiefe einfach völlig erkaltet ist. Ich lese lieber 5 Seiten zu einer Thematik, welche sich ausgiebig mit selbiger beschäftigen, als 50 Seiten leerer Worte auf Hochglanz-Papier.
Und wenn ich die diversen Diskussionen in dieser Rubrik hier so verfolge, scheint so mancher ja auch nicht nur die Bunte zu lesen.
mfg Stephan
PS: Wenn ihr es einschränken wollt, bleiben wir bei den klassischen technischen Naturwissenschaften / Ingenieurswissenschaften.
Kladderadatsch
2015-06-21, 11:33:49
@Kladderadatsch: Danke für den TIpp, klingt wirklich sehr interessant. Gibt es auch ein Printabo davon? Darf gerne was kosten.
Ja und alles kostenlos. Ich habe da vor 3 Jahren das Abo bestellt und seitdem regelmäßig bekommen. Was mir gefällt ist das breite Spektrum (MPIs gibt es ja in allerlei Fachgebieten) und die Tatsache, dass hier wirklich diejenigen die Artikel verfassen, die auch Ahnung von dem Stoff haben- und nebenbei auch wirklich auf hohem Niveau (und auf Augenhöhe mit den Amis) arbeiten. Gute Wissenschaftsjournalisten scheinen sich ansonsten ja nicht einmal FAZ & Co leisten zu wollen...
Immortal
2015-06-21, 11:58:03
Nature, aber nur online. Ansonsten ab und zu das von der MPG.
derpinguin
2015-06-21, 12:11:48
-AINS, Thieme
-Notfallmedizin up2date, Thieme
-Der Notarzt, Thieme
-Intensivmedizin up2date, Thieme
-Der Anaesthesist, Springer
-Der Schmerz, Springer
-Notfall und Rettungsmedizin, Springer
-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Springer
Teilweise abonniert, teilweise ausliegend beim Arbeitgeber.
Paran
2015-06-21, 12:22:02
Privat nur noch Nature als Abo.
Beruflich alles was mit Optik und Photonik zu tun hat.
5tyle
2015-06-21, 12:30:39
Zum Beispiel Technology Review und sowas, je nach Thema eher gelegentlich, da gibts auch eher klassische wissenschaftliche Themen. Diverse IT- und Technikmagazine auch themenabhängig. Aber online lese ich schon sehr viel fast ausschließlich in englischsprachigen und auch mal in deutschen Onlinemagazinen, hauptsächlich IT- und Softwarebereich. Das ist aber nichts was ich direkt abonniert hätte oder so. Ich guck halt mal hin und wieder vorbei und wenns was interessantes gibt dann nimmt man sich mal die Zeit und nicht immer aber bevorzugt Themen wo man sich schon etwas auskennt. Je nach Thema kann es auch gut sein entweder Dinge selbst konkret auszuprobieren oder sich z.B. per Video oä. demonstrieren zu lassen, da durch lesen allein es oft zu lange dauert komplizierte Sachverhalte übersichtlich zu vermitteln (keine Ahnung wie das jetzt in der Biologie oder so ist). Es gibt ja neben den klassischen Magazinen eine ganze Reihe von Instituten, Universitäten usw wo man sich ein bisschen detaillierter in ein Thema einlesen kann. Da dient ein Magazin eigentlich nur um sich auch mal mit was anderem zu beschäftigen oder etwas aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Manchmal könnte man aber genau so gut einen Fachblog lesen. Es gibt halt gerade im Printbereich auch viel Oberflächliches oder gar Schrott. Man kann schließlich sowieso nicht alles wissen so schnell wie sich manche Dinge ändern, deswegen ließt man ja auch eher aus Interesse um eine Idee davon zu bekommen und nicht, weil man sich konkretes Expertenwissen aneignen will, außer man benötigt das Wissen oder möchte wissen was realistisch die nächsten Jahre auf den Markt kommen könnte.
Photon
Sterne und Weltraum
Physik Journal
Photon les ich zur Zeit aber nur weil ich mir ne fette PV Anlage auf Dach schnallen will und man als Verbraucher kaum Informationen findet, die nicht völlig runtergedummt wurden.
Terrarist
2015-06-21, 21:53:30
r/science und entsprechende subreddits sind meine Filter für wissenschaftliche Themen. Hätte kaum die Zeit und Geduld mir die Infos selbst zusammenzusuchen.
Mosher
2015-06-25, 14:44:57
Ja und alles kostenlos. Ich habe da vor 3 Jahren das Abo bestellt und seitdem regelmäßig bekommen. Was mir gefällt ist das breite Spektrum (MPIs gibt es ja in allerlei Fachgebieten) und die Tatsache, dass hier wirklich diejenigen die Artikel verfassen, die auch Ahnung von dem Stoff haben- und nebenbei auch wirklich auf hohem Niveau (und auf Augenhöhe mit den Amis) arbeiten. Gute Wissenschaftsjournalisten scheinen sich ansonsten ja nicht einmal FAZ & Co leisten zu wollen...
Habe heute die MaxPlanckForschung im Briefkasten gehabt.
Sehr schönes Magazin, gefällt mir. Auch die für mich fremden Fachgebiete sind verständlich geschrieben und sehr informativ. So stelle ich mir ein Wissenschaftsmagazin vor. Gleich mal eine Spende tätigen :)
@ Topic:
Seit neuestem noch verschiedene Fachzeitschriften des IEEE.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.