Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : problem mit sapphire nitro r9 380 4 gb
Frosty
2015-07-01, 23:01:24
hallo,
interessanterweise sind weder gpu-z noch der afterburner noch das catalyst control center in der lage auszulesen ob die lüfter der karte an sind oder nicht!
die lüfter der karte drehen NICHT! die tools lesen das falsch aus! die karte hat jetzt 62° im idle und die lüfter gehen nicht an...
mfg Frosty
...bis +65°C Intelligent Fan Control (IFC-II) - ja...wo ist das Problem? Sapphire lässt die Twin-Lüfter dann wohl langsam weiterdrehen, als sie vollständig abzuschalten, was bei dem Lüftertyp auch Sinn macht.
Frosty
2015-07-01, 23:25:06
hm die karte bleibt jetzt bei 61° im idle, interessanterweise gehen die lüfter trotzdem nicht an. ich mach mal einen belastungstest und gucke wann schicht ist bei max. drehzahl.
Thunder99
2015-07-01, 23:25:50
So sieht es aus. Lüfter bleiben aus bis eine Grenztemperatur erreicht ist und gehen dann an. Alles save :)
Das Fenster der Nitro liegt eigentlich zwischen off bis 49°C und IFC-II bis 65°C, dass ist so gewollt. Scheinen die Programme Probleme mit dem genauen Auslesen zu haben. Mit deiner Karte ist alles in Ordnung. "0 Zero Core" ist noch was anderes.
Frosty
2015-07-01, 23:49:24
so ich habe jetzt mal schnell 3 durchläufe 3dmark firestrike gemacht und folgende ergebnisse sind herausgekommen:
die lüfter der sapphire nitro drehen in dem benchmark mit max. 1410 umdrehungen und die gpu wird 71° warm.
leider wird die karte doch relativ laut....die lüfter sind doch schon sehr deutlich zu hören, es ist eine art brausen also von leise kann nicht wirklich die rede sein, wenn man schonmal die msi karten mit twin frozr 5 gehört hat. da mein pc sehr leise ist stört mich das schon. ich glaub ich probier die r9 380 von msi auch noch aus bevor ich mich entscheide wenn die leiser ist und kühler nehm ich die.
was mir allerdings schon bei der sapphire eben aufgefallen ist: in den benchmarks wo die fps sehr hoch liegen bis 250 fps gibt es fast kein spulenfiepen! da bin ich als gtx 970 geschädigter doch positiv überrascht.....;)
Ich kenne die Reviews der Sapphire nicht, aber womöglich ging es da um den Zero-Core-Power, wo die Lüfter ausgehen, wenn die (Zweit-)Karte im CrossFire-Betrieb nicht genutzt wird. Nicht zu verwechseln mit einem Idle, wo die Karte weiterarbeitet.
Und was die Temperatur anbelangt, bedenke dass deine Karte eine fast 3-mal höhere TDP hat, als dein Prozessor. Und auch noch mit einem kleineren Kühlkörper gekühlt wird. Da ist es gewiss nicht merkwürdig, wenn die CPU kühler läuft, als die Grafikkarte.
Frosty
2015-07-02, 00:06:54
ich bin mir halt noch nicht im klaren darüber, ob ich mir diese lautstärke bei spielen wie crysis 3 dauerhaft geben will, zumal der pc ansonsten eben so leise ist. leider gibt es nirgends reviews von der msi karte wie hoch die temps bei der sind, somit muss ich wohl wieder in den sauren apfel beissen und die karte selbst kaufen.
edit: doch was gefunden, die msi wird im idle so 45-50 grad warum und unter volllast (crysis 3) 1120 UPM bei 66 Grad also 27.52 dBA (2.71 Sone) das scheint auch nicht grade leise zu sein.
warum kann ich die asic von der karte nicht mit gpu-z auslesen?
und vor allem: ich brauche jetzt noch von jemandem einen tipp wie ich die sapphire undervolten kann. ist das nur per bios mod möglich oder auch mit irgendeinem programm? afterburner scheint es nicht zu können, oder seh ich das falsch?
Du weißt aber schon das eine 380 deutlicher langsamer als eine 970 ist, mehr verbraucht und auch sonst keine Vorteile hat? Das Spulenfiepen kann auch am Netzteil liegen.
Frosty
2015-07-02, 00:27:26
Du weißt aber schon das eine 380 deutlicher langsamer als eine 970 ist, mehr verbraucht und auch sonst keine Vorteile hat? Das Spulenfiepen kann auch am Netzteil liegen.
ja weiss ich, mir geht es nur um preis leistung und außerdem wollte ich mal nach 10 jahren wieder amd probieren.... wenigstens hat die r9 380 echte 4gb speicher. und das spulenfiepen lag definitiv an den gtx 970 karten ,hatte zotac und noch andere da und mit mehreren hochwerigen netzteilen getestet.
wie geht das mit dem undervolten?
Macht bei der 380 eigentlich keinen Sinn, ob du PT auf 0 setzt oder nicht hat da keine Wirkung. Die Nitro liegt bei um 225w.
VCore senken, Afterburner? Kann aber schnell instabil werden. Sapphire müsste auch TRiXX tauglich sein.
Frosty
2015-07-02, 08:52:34
so ich hab es jetzt irgendwie hingekriegt die karte auf folgende temps zu bringen:
idle nach 1 stunde: max. 51°, lüfter aus
last: max. 70°, lüfterdrehzahl ~1380 rpm
ich würde gerne die temps noch etwas senken, vor allem die im idle, wie geh ich da heran? ziel im idle sind max. 46-48°, last max. 66-68°:smile:
was kann ich tun um diese temps zu erreichen? gehäuselüfter schneller drehen lassen? mich interessiert vor allem wie ich mit dem msi afterburner undervolten kann, wie mach ich das? wäre schön wenn mir jemand eine kurze anleitung gibt.
zimmertemperatur sind zurzeit 27-29°
dann noch: der catalyst meldet die treiberversion 15.20, wie aktiviere ich vsr und den framerate limiter im treiber? ich finde die optionen nicht, habe aber auch seit 10 jahren keine amd karte mehr gehabt.
bitte um hilfe
mfg Frosty:smile:
Wozu die Temperatur weiter senken. Eingangs schreibst du, dass dir die Karte zu laut ist, nun willst du sie kuehler bekommen, was nur mit mehr Lautstaerke einhergeht. Lass sie doch bis 80C braten, das tut der nicht weh.
Eine Karte, die die Lüfter abschaltet im Leerlauf, bekommt Du sicher nicht einfach kühler. Die Einzige Möglichkeit ist wohl, sich eine eigene Lüfterkurve zu basteln bspw. mit Afterburner oder Speedfan, so dass der Lüfter immer geht und unter Last leiser ist. Dann steigen allerdings die Lasttemperaturen, welche aber wie erwähnt bei 80°C auch noch völlig unkritisch sind.
BTW: Die Nitro ist bisher als sehr leise bewertet worden, bei auch niedrigen Temperaturen. Einen Test der MSI gibts hier: http://www.tweakpc.de/hardware/tests/grafikkarten/msi_radeon_r9_380_gaming/s05.php
StefanV
2015-07-02, 09:53:25
ich würde gerne die temps noch etwas senken, vor allem die im idle, wie geh ich da heran? ziel im idle sind max. 46-48°, last max. 66-68°:smile:
was kann ich tun um diese temps zu erreichen? gehäuselüfter schneller drehen lassen?
Sidefan auf die Karte blasen lassen.
Oder saugen. Halt irgendwie 'nen Luftstrom zur Karte bringen.
Das sollt am meisten bringen. Schätze, dass das gleich mal 10-20K bringen könnte.
hab hier selbst ein FSC M460 Gehäuse, welches einen schönen Luftstrom für solche Dinge bietet.
Alternativ halt die Lüfterkurve anpassen und auf niedrigster Drehzahl laufen lassen.
Das dürft wohl 20-30K bringen.
Thunder99
2015-07-02, 10:09:52
Du weißt aber schon das eine 380 deutlicher langsamer als eine 970 ist, mehr verbraucht und auch sonst keine Vorteile hat? Das Spulenfiepen kann auch am Netzteil liegen.
Stimmt nicht! Verbreite keinen Bullshit. Sie sind vergleichbar schnell mit extremen auf beiden Seiten wo mal die eine mal die andere schneller ist! Und die 970er hat ja den tollen Speicher... Sry dachte 390er^^
Wenn dir die Sapphire zu laut ist dann Regel zur Not den Lüfter selber über ein Afterburner Profil bzw von Trixx. Der Kühler ist mächtig genug um da Spielraum zu haben :). Nebenbei ist der MSI Kühler gut, aber ist er gut genug um den Spielraum zu haben wie Sapphire´s Modell? 170-220W zu kühlen ist ein Unterschied zu 200-280W ;) Physik lässt sich nicht überlisten aber es gibt Lösungen die eine R9 290/390 gut kühlen lässt.
Meine R9 290 Vapor-X wird bei meiner Config erst hörbar ab 50% bis gut hörbar ab 60%. Meine vorherige Galax war nicht leiser :freak:. Die Vapor-X hat aber so gute Reserven das ich die Möglichkeit habe eine angepasste Lüfterkurve zu bauen
oO Also eine R9 380 und eine GTX 970 spielen sowohl preislich als auch von der Performance her in einer anderen Liga. Du meinst wahrscheinlich die R9 390...
Thunder99
2015-07-02, 10:17:43
so ich hab es jetzt irgendwie hingekriegt die karte auf folgende temps zu bringen:
idle nach 1 stunde: max. 51°, lüfter aus
last: max. 70°, lüfterdrehzahl ~1380 rpm
ich würde gerne die temps noch etwas senken, vor allem die im idle, wie geh ich da heran? ziel im idle sind max. 46-48°, last max. 66-68°:smile:
was kann ich tun um diese temps zu erreichen? gehäuselüfter schneller drehen lassen? mich interessiert vor allem wie ich mit dem msi afterburner undervolten kann, wie mach ich das? wäre schön wenn mir jemand eine kurze anleitung gibt.
zimmertemperatur sind zurzeit 27-29°
dann noch: der catalyst meldet die treiberversion 15.20, wie aktiviere ich vsr und den framerate limiter im treiber? ich finde die optionen nicht, habe aber auch seit 10 jahren keine amd karte mehr gehabt.
bitte um hilfe
mfg Frosty:smile:
Wieso willst du niedrigere idle Temperaturen? :confused: das ist doch total egal :)
Zu VSR findest du die Option "Meine digitalen Flachbildschirme" --> dann Eigenschaften (digitaler Flachbildschirm) --> dann Option "GPU-Herunterskalierung aktivieren" klicken. Danach nur noch die gewünschte, derzeit max. 3200x1800 Auflösung einstellen (Spiel ect). 4k sollte bald kommen laut Gerüchte. Also VSR bis 4k möglich
Framerate Limiter bzw FTCR oder so sollte unter Rubrik Leistung stehen als eigene Option
oO Also eine R9 380 und eine GTX 970 spielen sowohl preislich als auch von der Performance her in einer anderen Liga. Du meinst wahrscheinlich die R9 390...
Hast Recht, schon editiert^^ :D. Zu früh am morgen... :usad:
Frosty
2015-07-02, 12:32:36
also ich hab jetzt erst mal die gehäuselüfterdrehzahl um 30% erhöht und das bringt so 1-2° niedrigere temps.
die sapphire karte werde ich behalten, habe die ja auch für grade mal 215€ bekommen.
zum thema treiber kann ich nur sagen: die amd treiber sind keinen deut schlechter als die von nvidia, alle getesten spiele laufen problemlos, selbst so alte sachen wie siedler 4, deus ex und andere laufen perfekt. hatte ich nicht erwartet, als treuer nvidia jünger, aber ich bin halt nicht auf nvidia festgelgt. ich bin sehr positiv überrascht....auch das kaum vorhandene spulenfiepen ist sehr angenehm, kein vergleich zur den meisten gtx 970:smile:
trotzdem würde ich gerne noch wissen wie ich die gpu-spannung manuell runterstellen kann ich finde die option im afterburner irgendwie nicht. kann mir da jemand bitte helfen?
mfg Frosty:smile:
StefanV
2015-07-02, 13:12:43
also ich hab jetzt die gehäuselüfterdrehzahl um 30% erhöht und das bringt so 1-2° niedrigere temps.
Sag ja, dass du einen direkt in die Umgebung der Karte packen solltest. Seitenlüfter würden sich da anbieten.
Denn es ist wichtig, überhaupt einen Luftstrom zu haben. Wie stark der ist, ist dabei kaum mehr wichtig bzw macht eher geringere Unterschiede.
Du könntest also, da du ja eh gern bastelst, ein Celsius M460 Gehäuse kaufen ;)
Die bekommst aus diversen Quellen schon für um die 25€ inkl Versand. Und der Eimer wiegt nackt schon etwa 15kg...
Was ich so auf die schnelle gefunden habe, wäre z.B. sowas:
http://geizhals.eu/prolimatech-fmk-01-montagekit-fuer-luefter-a1216935.html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu
Oder wenn dein Gehäuse einen Seitenlüfter erlaubt, da einen vor. Oder halt bisserl was basteln...
Da könntest dir z.B. an die Karte 'nen kleinen Lüfter strapsen...
Frosty
2015-07-02, 13:39:50
Sag ja, dass du einen direkt in die Umgebung der Karte packen solltest. Seitenlüfter würden sich da anbieten.
Denn es ist wichtig, überhaupt einen Luftstrom zu haben. Wie stark der ist, ist dabei kaum mehr wichtig bzw macht eher geringere Unterschiede.
Du könntest also, da du ja eh gern bastelst, ein Celsius M460 Gehäuse kaufen ;)
Die bekommst aus diversen Quellen schon für um die 25€ inkl Versand. Und der Eimer wiegt nackt schon etwa 15kg...
Was ich so auf die schnelle gefunden habe, wäre z.B. sowas:
http://geizhals.eu/prolimatech-fmk-01-montagekit-fuer-luefter-a1216935.html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu
Oder wenn dein Gehäuse einen Seitenlüfter erlaubt, da einen vor. Oder halt bisserl was basteln...
Da könntest dir z.B. an die Karte 'nen kleinen Lüfter strapsen...
das mit dem luftstrom ist wohl tatsächlich sehr wichtig, deswegen werd ich die gehäuselüfter solange es so heiß ist (im raum wird es bei den außentemperaturen gerne mal bis zu 32°):tongue: auf 70-80% der maximaldrehzahl laufen lassen. da ich auch übertaktung testen will, wäre es vielleicht wirklich am besten in die seitenwand meines lian li pc7 hb noch einen 120er lüfter dranzuschrauben (ist ja eine lüfteröffnung vorgesehen), genau direkt vor der grafikkarte und das sollte wohl noch was bringen. was soll ich sagen ich bin halt ein freund von niedrigen grakatemps, wahrscheinlich werden der sapphire nitro auch 65° im idle nichts ausmachen langfristig aber trotzdem würd ich schon gerne unter der magischen 50° grenze bleiben wollen. hab auch gemerkt dass stärkere gehäusebelüftung (ohne seitenlüfter) dafür sorgt dass die lasttemps und die maximaldrehzahl doch schon 50-100 rpm weniger ausmachen bei 1-2° besseren temps. vielleicht erbamt sich ja doch noch jemand der sich mit afterburner oder trixx oder wie sie alle heißen gut auskennt und sagt mir wie ich die spannungen nach unten einstellen kann, ganz nett wären taktraten von 1050/1550 mhz gpu/vram auch im sommer bei max. 70°:D
mfg Frosty
Spannung müßte sich mit dem Sapphire TRIXX Tool einstellen lassen.
Thunder99
2015-07-02, 14:40:19
also ich hab jetzt erst mal die gehäuselüfterdrehzahl um 30% erhöht und das bringt so 1-2° niedrigere temps.
die sapphire karte werde ich behalten, habe die ja auch für grade mal 215€ bekommen.
zum thema treiber kann ich nur sagen: die amd treiber sind keinen deut schlechter als die von nvidia, alle getesten spiele laufen problemlos, selbst so alte sachen wie siedler 4, deus ex und andere laufen perfekt. hatte ich nicht erwartet, als treuer nvidia jünger, aber ich bin halt nicht auf nvidia festgelgt. ich bin sehr positiv überrascht....auch das kaum vorhandene spulenfiepen ist sehr angenehm, kein vergleich zur den meisten gtx 970:smile:
trotzdem würde ich gerne noch wissen wie ich die gpu-spannung manuell runterstellen kann ich finde die option im afterburner irgendwie nicht. kann mir da jemand bitte helfen?
mfg Frosty:smile:
musst es erst im Afterburner in den Optionen freischalten. Sofern sich nichts geändert hat heißt die Option "Spannungsregelung freischalten" und dann mal probieren ob Standard, MSI oder MSI erweitert bei dir besser ist
Frosty
2015-07-02, 15:48:01
musst es erst im Afterburner in den Optionen freischalten. Sofern sich nichts geändert hat heißt die Option "Spannungsregelung freischalten" und dann mal probieren ob Standard, MSI oder MSI erweitert bei dir besser ist
ok ich probier das heute abend mal aus mit dem afterburner und guck mir auch mal sapphire trixx an.
ich seh grade dass ich in meinem gehäuse lian li pc7 hb sogar einen 140er lüfter im seitenteil befestigen kann. ich brauche (weil mein mainboard nur noch einen freien 3-pin anschluss hat) einen guten 140mm lüfter, der mit maximal 1200 rpm bei 12v (mit 3-pin anschluss) läuft und der im lieferumfang schrauben zur befestigung im seitenteil dabei hat. kannst du da einen empfehlen?
mfg Frosty:smile:
Thunder99
2015-07-02, 16:16:24
Leider nicht. Suche selber noch nach gescheiten Gehäuselüfter in 140er und 200er Ausführung
Frosty
2015-07-02, 17:42:12
ich habe jetzt nach recherche diesen beiden 140 mm lüfter rausgesucht:
Noctua NF-P14s redux-900
http://geizhals.de/noctua-nf-p14s-redux-900-140mm-a1115345.html?hloc=de#
und
Scythe Slip Stream 140XT
http://geizhals.de/scythe-slip-stream-140xt-sm1425xt12l-a954175.html
ich nehme den scythe slipstream xt, der noctua ist mir zu teuer. der slipstream müsste doch reichen, als unterstützende frischluftzufuhr für die sapphire nitro, oder?:)
edit: doch lieber den noctua. hochwertigeres lager als der scythe, mehr statischer druck und höhere luftförderleistung, außerdem mehr zubehör.
StefanV
2015-07-02, 17:51:12
800 und 900rpm Lüfter sind völliger Käse. Machen einfach mal NULL Sinn, da du die auch nicht regeln kannst. Und wenn du Leistung brauchst, hast keine.
Entsprechend würd ich dir zu einem Standard 1500rpm Modell raten und das eben bisserl runterzuregeln...
Damit kommst dann idR auch relativ weit runter, bei guten Lüftern...
Frosty
2015-07-02, 18:08:25
800 und 900rpm Lüfter sind völliger Käse. Machen einfach mal NULL Sinn, da du die auch nicht regeln kannst. Und wenn du Leistung brauchst, hast keine.
Entsprechend würd ich dir zu einem Standard 1500rpm Modell raten und das eben bisserl runterzuregeln...
Damit kommst dann idR auch relativ weit runter, bei guten Lüftern...
ist ein 3-pin lüfter, den mein mainboard (gigabyte z97x gaming 7) nicht regeln kann im bios. alle 4-pin anschlüsse des boards sind bereits belegt mit den front- bzw. hecklüftern des gehäuses. der noctua wird genauso laut sein bei 900 rpm wie die minderwertigeren gehäuselüfter des lian li bei 700-800 rpm, von daher passt das.
die förderleistung soll bei der geringen drehzahl ganz gut sein, und vor allem der statische druck den der lüfter aufbaut. das dürfte die graka deutlich abkühlen.
Thunder99
2015-07-02, 19:35:30
hat da dein Gehäuse keinen Regler oder Schalter wo man Lüfter anschließen kann um dann auf 12/7/5V zu schalten? So ist es bei meinem Corsair 650D
Frosty
2015-07-02, 21:42:18
hat da dein Gehäuse keinen Regler oder Schalter wo man Lüfter anschließen kann um dann auf 12/7/5V zu schalten? So ist es bei meinem Corsair 650D
nein leider nicht, mein gehäuse hat keine lüftersteuerung. deswegen bin ich auf die lüftersteuerung des gigabyte boards angewiesen, aber die ist nicht wirklich optimal denn die kann nur 4-pin pwm lüfter in 6 stufen regeln, 3-pin lüfter kann ich nur auf "turbo", "normal" und "lautlos" regeln, was reichlich undifferenziert ist weil die abstufungen nur sehr laut/laut/sehr leise sind. das ist der einzige vorteil von aktuellen asus boards, die können auch 3-pin lüfter frei konfigurierbar im bios regeln, ansonsten bin ich mit meinem board aber zufrieden. deshalb muss ich es eben jetzt mit dem noctua lüfter im seitenteil probieren.
Stimmt nicht - mein Asus kann zB meine 3 Pin Lüfter nicht Regeln mein Gigabyte hingegen konnte es schon
Ist stark Modell abhängig und eher nicht Hersteller abhängig
BTW
http://geizhals.de/zalman-fan-mate-2-a110625.html
Bis 6W geeignet also musst nach dem Lüfter gucken
Ob du eher nen Y Kabel brauchst oder ne 2. Steuerung
Und dann kannst du 2 stärkere Lüfter nehmen
Frosty
2015-07-02, 21:58:09
Stimmt nicht - mein Asus kann zB meine 3 Pin Lüfter nicht Regeln mein Gigabyte hingegen konnte es schon
Ist stark Modell abhängig und eher nicht Hersteller abhängig
BTW
http://geizhals.de/zalman-fan-mate-2-a110625.html
Bis 6W geeignet also musst nach dem Lüfter gucken
Ob du eher nen Y Kabel brauchst oder ne 2. Steuerung
Und dann kannst du 2 stärkere Lüfter nehmen
ich kann nur von asus boards mit h97 chipsatz reden, die ich hier hatte. da konnte ich die drehzahl aller angeschlossenen 3-pin lüfter (3 stück) stufenlos über die drehzahl regeln.
Stimmt nicht - mein Asus kann zB meine 3 Pin Lüfter nicht Regeln
...doch das geht, man muss nur die dazugehörige Software installieren. Aus dem Bios heraus lassen sie sich nicht mehr regeln, alter Hut bei Asus.
Hab es versucht über die Asus Software
Es sind auch nur die CPU Lüfter Anschlüsse betroffen
Die anderen Regeln
Frosty
2015-07-02, 23:32:15
morgen kommt der noctua p14 gehäuselüfter, den schließ ich an und berichte dann wieviel besser die temps ausfallen.
Frosty
2015-07-03, 13:13:54
so ich hab jetzt das mit dem undervolten aufgegeben, da das weder mit dem afterburner noch mit sapphire trixx funktioniert, hab alles versucht.
da mir der kühler bei vollast
(hab crysis 1 mit vsr 2560x1440 und 8x multisampling und 16x af getestet- sind übrigens ~40 fps;))
etwas zu laut wird, wüsste ich gerne wie ich die lüfterdrehzahl unter last etwas reduzieren kann, so um 100-200 rpm (die gpu bleibt auch bei 30° zimmertemperatur auf max. 71°, da ist also noch spielraum)
funktioniert dann der zero fan modus noch oder muss ich dann das so einstellen, dass die lüfter auch im idle schon drehen?
mfg Frosty:)
Thunder99
2015-07-03, 13:27:46
Puh. Da hilft nur Probieren und z.B. ab 60 oder 65°C erst die Kurve von 0 auf gewünschten Wert zu heben. Stelle mir eine S Kurve als möglicherweise guten Kompromiss vor
Ich bin jetzt komplett auf nV umgestiegen (908ti und 970 im HTPC). Beide Karten fiepen nicht oder nicht merklich hörbar.
Mir ist AMDs Taktik zu blöd, Refresh, Ausstattung und Treiber. Habe sonst in der Vergangenheit und jahrelang Hardware von denen gekauft. Jetzt eben nicht mehr, man kann einfach nicht ewig warten.
so ich hab jetzt das mit dem undervolten aufgegeben, da das weder mit dem afterburner noch mit sapphire trixx funktioniert, hab alles versucht.
da mir der kühler bei vollast
(hab crysis 1 mit vsr 2560x1440 und 8x multisampling und 16x af getestet- sind übrigens ~40 fps;))
etwas zu laut wird, wüsste ich gerne wie ich die lüfterdrehzahl unter last etwas reduzieren kann, so um 100-200 rpm (die gpu bleibt auch bei 30° zimmertemperatur auf max. 71°, da ist also noch spielraum)
funktioniert dann der zero fan modus noch oder muss ich dann das so einstellen, dass die lüfter auch im idle schon drehen?
mfg Frosty:)
Ist eben das Problem bei AMD, dafür (und für Tonga) interessiert sich kaum jemand, mit GCN1.2 wird alles noch schwieriger weil AMD immer mehr lockt. Limits zu senken bringt kaum was und an das Bios kam man bei GCN sowieso noch nie so richtig ran, wenn man keinen Hexeditior nehmen will. Tools um ein Bios zurecht zu modden, gibt es nicht wirklich.
Für mich ist AMD mittlerweile völlig unattraktiv geworden.
Wenns es mit dem Afterburner nicht geht (Unlock), dann wird das nichts. Mit TriXX kann man nicht undervolten, aber das Lüfterprofil anpassen, hast du das schon mal versucht.
Wird die Karte für solche Undervolting Zugriffe wieder völlig gesperrt sein. Würde ich nicht kaufen und behalten wollen. Ich will mit meiner bezahlten Hardware machen was ich will und sie auch meinen Bedüfnissen anpassen. Dazu gehört eben auch sich ein Bios modden zu können.
Ja du hast recht, die ganze R9 Serie macht da nur Probleme. Ich würde die Karte zurückschicken. Software-Overclockingtools bereiten zudem auch Schwierigkeiten (Profile etc.). Nicht halbes und nichts ganzes.
Sehe ich als einen der größten Nachteile bei AMD Hardware an.
Frosty
2015-07-04, 13:23:31
ich denke mal selbst 50° im idle sind noch relativ gut angesichts 31° zimmertemperatur;) ich weiss ja nicht wie es bei der msi ist, aber die hat ja auch nur 3 heatpipes in s-form und der kühlkörper selbst ist nicht größer als der von der sapphire. ich werde daher von einem kauf der msi absehen, weil ich nicht glaube dass die wesentlich kühler bleibt bei der hitze (auch wenn die heatpipes und der kühlkörper freiliegen und eventuell vom gehäuseluftstrom besser abgekühlt werden als die sapphire) und hier haben mir einige leute schon gesagt dass 50° im idle vollig unproblematisch sind im dauerbetrieb. dass die spannung nicht abgesenkt werden kann ist schade, vielleicht ändert sich da noch was später mit neuen trixx oder afterburner versionen:)
Frosty
2015-07-04, 13:28:05
Puh. Da hilft nur Probieren und z.B. ab 60 oder 65°C erst die Kurve von 0 auf gewünschten Wert zu heben. Stelle mir eine S Kurve als möglicherweise guten Kompromiss vor
ich hab mal trixx angeworfen und die lüftereinstellung auf "manuell" gestellt, da drehen die lüfter sofort mit 100%, wenn ich "fixed" einstelle kann ich von 0-100% drehzahl wählen, aber ich weiss nicht auf was sich diese drehzahl bezieht, auf last oder auch auf idle???:confused: stellt der dann für jede lastsituation einen fixen drehzahlwert ein? :uconf3:
Thunder99
2015-07-04, 13:34:03
Ist eben das Problem bei AMD, dafür (und für Tonga) interessiert sich kaum jemand, mit GCN1.2 wird alles noch schwieriger weil AMD immer mehr lockt. Limits zu senken bringt kaum was und an das Bios kam man bei GCN sowieso noch nie so richtig ran, wenn man keinen Hexeditior nehmen will. Tools um ein Bios zurecht zu modden, gibt es nicht wirklich.
Für mich ist AMD mittlerweile völlig unattraktiv geworden.
Wenns es mit dem Afterburner nicht geht (Unlock), dann wird das nichts. Mit TriXX kann man nicht undervolten, aber das Lüfterprofil anpassen, hast du das schon mal versucht.
Wird die Karte für solche Undervolting Zugriffe wieder völlig gesperrt sein. Würde ich nicht kaufen und behalten wollen. Ich will mit meiner bezahlten Hardware machen was ich will und sie auch meinen Bedüfnissen anpassen. Dazu gehört eben auch sich ein Bios modden zu können.
Ja du hast recht, die ganze R9 Serie macht da nur Probleme. Ich würde die Karte zurückschicken. Software-Overclockingtools bereiten zudem auch Schwierigkeiten (Profile etc.). Nicht halbes und nichts ganzes.
Sehe ich als einen der größten Nachteile bei AMD Hardware an.
Nicht jeder ist so wie du, was gut so ist ;) Daher hat ein Beitrag null Inhalt wenn du solche Ratschläge gibts welche total nichts dazu beitragen.
Ob untervolten bei GCN 1.2 nicht mehr geht ist noch nicht bewiesen. Evt braucht es da angepasste Tools. Mein Tipp war funktionstüchtig bei Hawaii was aber kaum was bringt da die Karte instabil wird.
Besser ist es eine angepasste Lüfterkurve zu bauen und dann via Profil laden.
BIOS Modding hat AMD bei der R9 200 unterbunden, das stimmt. Aber es gibt Nachweise das es mit der 300er Serie wieder geht!
Daher nochmal für dich mag AMD nicht mehr aktraktiv genug sein. Jemand anderes dann von deiner Meinung zu überzeugen ist dann absolut fehl am Platz!
Frosty
2015-07-05, 16:44:15
Nicht jeder ist so wie du, was gut so ist ;) Daher hat ein Beitrag null Inhalt wenn du solche Ratschläge gibts welche total nichts dazu beitragen.
Ob untervolten bei GCN 1.2 nicht mehr geht ist noch nicht bewiesen. Evt braucht es da angepasste Tools. Mein Tipp war funktionstüchtig bei Hawaii was aber kaum was bringt da die Karte instabil wird.
Besser ist es eine angepasste Lüfterkurve zu bauen und dann via Profil laden.
BIOS Modding hat AMD bei der R9 200 unterbunden, das stimmt. Aber es gibt Nachweise das es mit der 300er Serie wieder geht!
Daher nochmal für dich mag AMD nicht mehr aktraktiv genug sein. Jemand anderes dann von deiner Meinung zu überzeugen ist dann absolut fehl am Platz!
ich hab mir jetzt noch die msi bestellt und laut den aussagen eines users der die karte besitzt sind mit dem hauseigenen tool afterburner sowohl undervolten als auch overvolten möglich- ich berichte dann wie sich die karte so macht. was mich vor allem interessiert ist die lautheit@ stock und wie hoch core und ram bei verringerter lastspannnung gehen;)
Thunder99
2015-07-06, 11:59:04
ich hab mal trixx angeworfen und die lüftereinstellung auf "manuell" gestellt, da drehen die lüfter sofort mit 100%, wenn ich "fixed" einstelle kann ich von 0-100% drehzahl wählen, aber ich weiss nicht auf was sich diese drehzahl bezieht, auf last oder auch auf idle???:confused: stellt der dann für jede lastsituation einen fixen drehzahlwert ein? :uconf3:
Jede Drehzahl bezieht sich auf einen Temperatur Wert. Daher hast du ja auf der Ordinate die Temperatur und auf der Abszisse die Drehzahl bzw in Prozent angegeben.
Das du die Nitro nicht untervolten kannst erschließt sich mir nicht. Hast du sämtliche Optionen getestet? MSI hat seit dieser Serie bessere Kühler am Markt. Daher vermute ich mal ist die Karte von denen vergleichbar gut
Frosty
2015-07-06, 16:17:30
Jede Drehzahl bezieht sich auf einen Temperatur Wert. Daher hast du ja auf der Ordinate die Temperatur und auf der Abszisse die Drehzahl bzw in Prozent angegeben.
Das du die Nitro nicht untervolten kannst erschließt sich mir nicht. Hast du sämtliche Optionen getestet? MSI hat seit dieser Serie bessere Kühler am Markt. Daher vermute ich mal ist die Karte von denen vergleichbar gut
ja ich hab alle 3 optionen getest bei afterburner. morgen kommt die msi:smile:
Thunder99
2015-07-06, 17:15:25
Komisch :freak: Wo das Problem liegt kann ich aber nicht sagen. Müsste schon jemand mit der Karte gegen testen ^^
MSI ist auf jeden Fall ne feine Karte
Nicht jeder ist so wie du, was gut so ist ;) Daher hat ein Beitrag null Inhalt wenn du solche Ratschläge gibts welche total nichts dazu beitragen.
Ob untervolten bei GCN 1.2 nicht mehr geht ist noch nicht bewiesen. Evt braucht es da angepasste Tools. Mein Tipp war funktionstüchtig bei Hawaii was aber kaum was bringt da die Karte instabil wird.
Besser ist es eine angepasste Lüfterkurve zu bauen und dann via Profil laden.
BIOS Modding hat AMD bei der R9 200 unterbunden, das stimmt. Aber es gibt Nachweise das es mit der 300er Serie wieder geht!
Du flamst erst selbst und bestätigst dann was er schreibt? Eigenartige Haltung!
Daher nochmal für dich mag AMD nicht mehr aktraktiv genug sein. Jemand anderes dann von deiner Meinung zu überzeugen ist dann absolut fehl am Platz!
Wieso?, hat er doch gar nicht geschrieben. Er hat nur gemeint, die Sapphire zurück zu schicken. Du steigerst dich mMn selbst rein und hoch, glaub ich.:)
Dem TS zu sagen, dass es ginge, wäre ja gelogen. Bei der Nitro geht es nunmal nicht!
Die Vorteile ab CGN 1.2 liegen eher beim ziemlich offenen Powertarget (Powertune und Limits nach oben). AMD geht da andere Wege als Nvidia. Die setzen das Powertarget etwas konservativer.
Undevolten ging imo mit GCN noch nie gut, ein Quäntchen zu weit und es stürzt einfach ab (schon unter Idle mit einem TDR-Blackscreen, ohne irgendwelche Vorzeichen). Wäre es mir nicht wert. Du verstehst auch nicht, dass das Undervolten bei so gesetzten und gelockten States wie der Nitro eigentlich nichts bringt, aber gut, du wirst es schon wissen - reden und schreiben - wegen des reden und schreiben wegens eben!:up:
GCN ist kein Sparwunder und dafür ist mir persönlich der Wechsel des TS von einer 970 zur 380 viel zu hart erkauft (wer macht denn sowas?). Die hat bei gleichem Energieaufwand eine deutlich höhere Leistung in Referenz + Overclockingreserven und lässt sich locker auf 125w Potertargen, bei 15-20% Verlust Referenzleistung. Also auf Flüsterleise im Loadmodus trimmen.
Wenn du alles nachgemessen hast, kannst dich ja gerne wieder melden!
Glaube das hier soll ein Flamethread werden oder sein? Ich würde jedenfalls nicht freiwillig von einer 970 zur 380 greifen - bestimmt nicht - da kann meine Brille auch dunkelrot sein, dann hätte ich lieber eine 290 genommen!
Thunder99
2015-07-06, 23:43:51
Ich brauche nichts zu messen da ich weiß was geht und was nicht ;) Ich rege mich über Gäste auf die nahezu Null Inhalt in ihre Beiträge legen und zu feige sind sich zu registrieren für anständige Diskussionen ;)
Schonmal den Sapphire Support abgeschrieben und nachgefragt?
Frosty
2015-07-08, 01:23:21
so ich hab die msi jetzt getestet und bin enttäuscht:rolleyes:
lasttemperaturen sind die gleichen wie bei der sapphire, idle temperaturen sind sogar noch höher als bei dieser (der kühler scheint nicht effizienter als der der sapphire zu sein)
die lautstärke ist praktisch identisch, die msi ist nicht hörbar leiser als die sapphire, der aufpreis lohnt ergo nicht:(
der einzige vorteil bei der msi ist dass man die spannung unter last einstellen kann
interessant ist die wärmentwicklung der msi-platine bereits im leerlauf- die backplate wird mindestens 60-70° warm
außerdem ist ein großer nachteil, dass die backplate fast 1 cm über die platine hinausragt, damit wird der ausbau der karte zur geduldsaufgabe weil die arretierung des pci-e slots kaum noch erreichbar ist.
ich bleib bei der sapphire:wink:
@ Frosty
Könnest du mir, falls du noch beide Karten hast, einen riesen gefallen tun?
Mach bitte mal ein paar kleine Spiele Tests mit den R9 380 im crossfire Betrieb.
Es gibt im ganzen WWW keinen Test dieser 4GB Karten im Crossfire. Mich würde mal die Ausbeute dieser Karten im CF interresieren da ich mir erhoffe das AMD da doch noch einiges verbessert haben könnte.
Danke und Gruß
Frosty
2015-07-08, 12:40:47
@ Frosty
Könnest du mir, falls du noch beide Karten hast, einen riesen gefallen tun?
Mach bitte mal ein paar kleine Spiele Tests mit den R9 380 im crossfire Betrieb.
Es gibt im ganzen WWW keinen Test dieser 4GB Karten im Crossfire. Mich würde mal die Ausbeute dieser Karten im CF interresieren da ich mir erhoffe das AMD da doch noch einiges verbessert haben könnte.
Danke und Gruß
hallo,
leider kann ich dir da nicht helfen :redface:
ich würd dir raten statt der r9 380 4gb im crossfire besser in wenigen monaten eine fury nano zu holen, die wird mindestens so schnell wie eine gtx980 sein bei hervorragend niedrigem stromverbrauch:D
wenn es die karte bald für ~400-450 gibt werde ich sofort zuschlagen:tongue:
mfg
hallo,
leider kann ich dir da nicht helfen, die msi karte ist schon weg. :redface:
ich würd dir raten statt der r9 380 4gb im crossfire besser in wenigen monaten eine fury nano zu holen, die wird mindestens so schnell wie eine gtx980 sein bei hervorragend niedrigem stromverbrauch:D
wenn es die karte bald für ~400-450 gibt werde ich sofort zuschlagen:tongue:
mfg
Fu.. wäre ja zu schön gewesen :-)
Naja bin da eher der exoten Freund. Die Nano werden ja einige verbauen, glaube aber nicht das es die in 2k15 noch deutlich unter 500€ geben wird.
Stromverbrauch hat mich beim Hobby noch nie interessiert :-D
Frosty
2015-07-08, 23:07:14
Fu.. wäre ja zu schön gewesen :-)
Naja bin da eher der exoten Freund. Die Nano werden ja einige verbauen, glaube aber nicht das es die in 2k15 noch deutlich unter 500€ geben wird.
Stromverbrauch hat mich beim Hobby noch nie interessiert :-D
nun wenn die nano etwas langsamer als die gtx 980 sein sollte, wird amd den preis wohl kaum auf mehr als 450-480 ansetzen können und wenig stromverbrauch bedeutet auch gleichzeitig (meistens) niedrige temps (je nach kühler) und bessere overclockingtauglichkeit
Frosty
2015-07-09, 12:51:44
gestern abend fingen die lüfter der sapphire auf einmal an zu spinnen;
die gehen ständig an und aus, alle paar sekunden das gleiche spielchen:mad:
zum glück hab ich die msi noch nicht weggeschickt...
hallo,
leider kann ich dir da nicht helfen :redface:
ich würd dir raten statt der r9 380 4gb im crossfire besser in wenigen monaten eine fury nano zu holen, die wird mindestens so schnell wie eine gtx980 sein bei hervorragend niedrigem stromverbrauch:D
wenn es die karte bald für ~400-450 gibt werde ich sofort zuschlagen:tongue:
mfg
Und nu? Bei 700€ ist sie ausm Rennen oder :biggrin:
Hatte es ja schon befürchtet ...
Gruß
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.