PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 7 x64 - Raid für 3 SSD als eine erstellbar ? mit raid 5 ?


Neon3D
2015-07-09, 20:54:19
ich dachte mir 3 gleichgroße ssd zu kaufen und dann als eine einzige win7 x64 platte laufen zu lassen, so wie bei raid 0. jedoch möchte ich nun 3 die ganze vorhandene kapazität der ssd nutzen und auch volle die geschwindigkeit.

geht das mit raid 5 ? also damit der speed richtig hoch auch beim schreiben ist einfach den write back cache aktiveren oder eben nur den write through cache aktivieren.

Disconnected
2015-07-09, 21:01:53
Das, was Du beschreibst, ist kein RAID5 sondern RAID0. Wobei RAID0 eigentlich kein RAID ist. Ich würde es nicht so machen.

Maorga
2015-07-09, 21:03:36
Nein.

Mit Raid 0 hast du was du willst. Dort werden alle Daten gleichmäßig (striping) verteilt. Hier hast du die höchste Geschwindigkeit, sofern du die Daten so schnell herbringen kannst.

Mit Raid 5 kann dir von den 3 Platten eine Ausfallen und das System läuft immer noch. Allerdings hast du nur die Kapazität von 2 Platten und den Geschwindigkeitsvorteil von 2 Platten ist also nur 2/3 so schnell wie Raid 0 von oben.

Und write back / through ist glaube ich was anderes und hat nichts mit Raid zu tun. Du kannst wenn du keine Angst hast den Cache aktivieren für Daten die auf die Platte geschrieben werden (der Cache ist normalerweise nur aktiv für Daten die von der Platte gelesen werden). Allerdings solltest du für eine 'stabile' Stromversorgung sorgen und das System einfach mal 'hart' abschalten kann zu Datenverlust führen (sehr wahrscheinlich sogar)

Disconnected
2015-07-09, 21:07:59
Und mit RAID0 verdreifacht sich die Ausfallwahrscheinlichkeit. Nur mal so als Anmerkung.

Neon3D
2015-07-09, 21:20:31
ok, also gehen mit raid0 auch 3ssd`s als eine zu betreiben.

@ maorga,
das was du beschreibst, ist write back und geht mit raid. als alternative ist eben die write through methode möglich.

Lokadamus
2015-07-09, 21:20:56
ich dachte mir 3 gleichgroße ssd zu kaufen und dann als eine einzige win7 x64 platte laufen zu lassen, so wie bei raid 0. jedoch möchte ich nun 3 die ganze vorhandene kapazität der ssd nutzen und auch volle die geschwindigkeit.

geht das mit raid 5 ? also damit der speed richtig hoch auch beim schreiben ist einfach den write back cache aktiveren oder eben nur den write through cache aktivieren.Was für ein Kontroller ist vorhanden?
Selbst bei einem Raid 1 ist ein leichter Performenceverlust vorhanden, wobei je nach Kontroller wohl beide HDDs zum Lesen benutzt werden können.
https://de.wikipedia.org/wiki/RAID#Die_gebr.C3.A4uchlichen_RAID-Level_im_EinzelnenUnd write back / through ist glaube ich was anderes und hat nichts mit Raid zu tun. Du kannst wenn du keine Angst hast den Cache aktivieren für Daten die auf die Platte geschrieben werden (der Cache ist normalerweise nur aktiv für Daten die von der Platte gelesen werden). Allerdings solltest du für eine 'stabile' Stromversorgung sorgen und das System einfach mal 'hart' abschalten kann zu Datenverlust führen (sehr wahrscheinlich sogar)http://www.tecchannel.de/storage/san/432631/praxis_know_how_raid_controller_optimal_konfigurieren/index3.html
Wenn ich es richtig verstanden habe:
Write back: Daten landen im Cache des Kontroller und er meldet alles angekommen, obwohl die Daten noch nicht auf der HDD bzw. SSD sind.
Write through: Die Daten werden auf die HDD geschrieben, erst dann meldet der Controller, dass alles angekommen ist. In wie weit der Cache hierbei aktiv ist, müsste man wohl testen. Laut Text würde er umgangen werden, ich meine aber, dass er trotzdem als Cache arbeitet und die Leistung erhöht. Windows ist hierbei auch das falsche Test- OS, weil Windows von sich heraus Dateizugriffe ebenfalls cacht und so ein Großteil des Kontrollers ebenfalls macht.
Edit: Und dann gibt es noch den eigenen Cache einer HDD, der ebenfalls einen Einfluß auf die Geschwindigkeit hat und bei einigen Kontrollern abgeschaltet werden kann.

Neon3D
2015-07-10, 09:57:25
ich dachte daran den raidcontroller von meinem asrock extreme 6 z77 mainboard zu nutzen. also den intel z77.

Exxtreme
2015-07-10, 10:15:04
Von krummen Raid-Leveln (Raid F) würde ich generell die Finger lassen. Weil diese massiv mit Prüfsummen arbeiten, die aufwändig berechnet werden müssen und anfällig für "bit rot" sind. Sprich, lieber Raid 1 oder Raid 10 auch wenn man hier Speicherkapazität verliert. Und Raid 0 ist kein Raid. Mit drei SSDs verdreifacht man die Ausfallswahrscheinlichkeit des gesamten Dateisystems. Fällt eine SSD aus dann sind die Daten auf den anderen SSDs ebenfalls unbrauchbar.

Neon3D
2015-07-10, 10:33:41
also meinst du besser nur ssd im raid0 nutzen oder eben bei 3 ssd raid1 oder raid10. / raid 10 braucht mind. 4 ssd.

edit: ne du meinst ja gleich ne ssd zum spiegeln opfern bei raid1 und 10.

ich dachte evt 3 kleine 128gb ssd oder eben 2 x 250gb ssd voll zu nutzen.

-> ich würde dann lieber 2 ssd voll nutzen und dafür das image auf die hdd werfen. auf den ersten blick erscheint mir raid5 dann noch am besten zu sein, wenn man 3 ssd nutzt.

welcher controller wäre die bessere wahl?
hab noch ne logilink karte mit dem via vt6421, oder eher den intel serie 7 c216 vom mainboard ?


sorry wegen der edits.

Disconnected
2015-07-10, 14:18:34
Was willst Du eigentlich: Geschwindigkeit? Ausfallsicherheit? Platz?

Neon3D
2015-07-11, 00:42:05
1.speed
2.platz
3.ausfallsicherheit über die garantie der ssd, da alles was wichtig ist eh auf die hdd kommt. image nach möglichkeit auch auf hdd.

welcher controller wäre die bessere wahl?
hab noch ne logilink karte mit dem via vt6421, oder eher den intel serie 7 c216 vom mainboard ?
edit: der c216 vom mainboard macht sata3 und der via vt6421 controller nur sata1, also dann ist klar das ich den onboardcontroller nehme.

Eggcake
2015-07-11, 08:37:07
Kauf dir einfach eine Grosse. Das was du willst, ist nicht möglich mit RAID. Entweder du verlierst Platz, hast dafür Ausfallsicherheit, oder du hast (noch) höheren Speed und hast eine höhere Ausfallwahrscheinlichkeit.
Das Einzige was bei dir in Frage kommt ist eigentlich RAID 0 - wenn du dir im klaren bist, dass damit eine höhere Ausfallwahrscheinlichkeit einher geht. RAID1 macht bei 3 Platten 0 Sinn (und hat weder Speed noch Platz), RAID 10 geht bei 3 Platten nicht, bei RAID5 hast du etwas höheren Speed, verlierst aber Platz - und würde ich mit Onboard Controller nicht verwenden.

Cache würde ich ohne BBU niemals verwenden. Bei SSDs sowieso nicht - dort wird eigentlich meistens empfohlen direkt auf Write Through zu gehen (zumindest z.B. bei LSI).


Meine persönliche Empfehlung:

Entweder eine grosse SSD kaufen oder 2 mittlere und von mir aus RAID 0 machen. 128GB SSDs machen absolut keinen Sinn mehr, da diese langsamer als die grösseren Brüder willst. Also schlussendlich bist du mit 2x 256GB garantiert besser dran als mit 3x 128GB.

Isogul
2015-07-12, 00:18:13
Mal was anderes, schaffen denn dann das auch die Controller, wenn er jetzt ein Raid0 hätte mit 3SSDs und die alle fix sind, glaube nicht das hier die ca 1400MB/s drin sind oder?