Kehaar
2015-07-27, 16:01:10
Ich überlege zur Zeit, auf ein neues Notebook "aufzurüsten". Windows 7 soll eigentlich weiterhin verwendet werden, ein Update auf die 10 möchte ich aber noch nicht ausschließen.
Aktuell ist meine erste Wahl ein E540-Modell von Lenovo. Hier einige wichtige Daten:
- Wartungsklappe
- Intel i5-4210M (2,6 bis 3,2 GHz, Prozessor wechselbar)
- 4 GB RAM (1 Steckplatz für Aufrüstung noch frei)
- 500 GB Festplatte
- (nur) Intel HD 4600 Grafik
- mattes 15 Zoll Display mit 1.366 x 768
- ohne Betriebssystem
Jetzt ist mir aber ein anderes Angebot kurzfristig über den Weg gelaufen, dass auch noch 90 EUR günstiger ist:
- von Aldi bzw. Medion
- 3 Jahre Garantie
- Wartungsklappe
- Intel i5-5200U (2,2 bis 2,7 GHz, Prozessor nicht wechselbar)
- 4 GB RAM (1 Steckplatz für Aufrüstung noch frei)
- 1.000 GB Festplatte
- (nur) Intel HD 5500 Grafik
- mattes 15 Zoll Display, aber IPS und Full HD (1.920 x 1.080)
- Windows 8.1
Damit ich meine persönliche Entscheidung treffen kann, bin ich auch an Meinungen anderer Personen interessiert. Wer würde sich warum für welches der beiden Notebooks entscheiden?
Aber bitte keine neue Kaufberatung. Ich habe mir das Lenovo-Modell nach meinen "Ansprüchen" (und Möglichkeiten) ausgesucht. Natürlich könnte ich mir ein Notebook für über 1.000 EUR und extra Hochleistungsgrafik hinstellen, um dann auch aktuelle Spiele zu spielen. Das will ich aber nicht. Ich sehe das Notebook eher als mobilen, kleinen und zwischenzeitlichen PC-Ersatz an: Internet, PDFs lesen, Texte schreiben, Fotos und Filme schauen.
PS: Spiele möchte ich nicht ganz ausschließen, für aktuelles Zeug gäbe es aber eine große Kiste. Sollte man wegen der nur Intel-Grafik daher die kleinere Display-Auflösung bevorzugen? Würde für z.B. Far Cry 1 oder GTA San Andreas die Intel HD 5500 ausreichend schnell in Full HD sein?
Aktuell ist meine erste Wahl ein E540-Modell von Lenovo. Hier einige wichtige Daten:
- Wartungsklappe
- Intel i5-4210M (2,6 bis 3,2 GHz, Prozessor wechselbar)
- 4 GB RAM (1 Steckplatz für Aufrüstung noch frei)
- 500 GB Festplatte
- (nur) Intel HD 4600 Grafik
- mattes 15 Zoll Display mit 1.366 x 768
- ohne Betriebssystem
Jetzt ist mir aber ein anderes Angebot kurzfristig über den Weg gelaufen, dass auch noch 90 EUR günstiger ist:
- von Aldi bzw. Medion
- 3 Jahre Garantie
- Wartungsklappe
- Intel i5-5200U (2,2 bis 2,7 GHz, Prozessor nicht wechselbar)
- 4 GB RAM (1 Steckplatz für Aufrüstung noch frei)
- 1.000 GB Festplatte
- (nur) Intel HD 5500 Grafik
- mattes 15 Zoll Display, aber IPS und Full HD (1.920 x 1.080)
- Windows 8.1
Damit ich meine persönliche Entscheidung treffen kann, bin ich auch an Meinungen anderer Personen interessiert. Wer würde sich warum für welches der beiden Notebooks entscheiden?
Aber bitte keine neue Kaufberatung. Ich habe mir das Lenovo-Modell nach meinen "Ansprüchen" (und Möglichkeiten) ausgesucht. Natürlich könnte ich mir ein Notebook für über 1.000 EUR und extra Hochleistungsgrafik hinstellen, um dann auch aktuelle Spiele zu spielen. Das will ich aber nicht. Ich sehe das Notebook eher als mobilen, kleinen und zwischenzeitlichen PC-Ersatz an: Internet, PDFs lesen, Texte schreiben, Fotos und Filme schauen.
PS: Spiele möchte ich nicht ganz ausschließen, für aktuelles Zeug gäbe es aber eine große Kiste. Sollte man wegen der nur Intel-Grafik daher die kleinere Display-Auflösung bevorzugen? Würde für z.B. Far Cry 1 oder GTA San Andreas die Intel HD 5500 ausreichend schnell in Full HD sein?