PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie Entfernungsrichtlinien und "Bessere Leistung" für interne Festplatten aktivieren?


King Rollo
2015-07-31, 19:13:37
Hallo zusammen,

heute fiel mir auf, dass bei den Festplatten meines normalen PCs (Win 7) mehr Optionen unter dem Reiter "Richtlinien" verfügbar sind als bei den beiden im Haushalt verfügbaren Notebooks (Win 7 & Win 10).

Ich mache dazu (unter Win 7) einen Rechtsklick auf Computer/Arbeitsplatz --> Verwalten (öffnet die Computerverwaltung) --> Datenträgerverwaltung --> in der unteren Auflistung der Laufwerke Rechtsklick in der linken Spalte auf eines der Laufwerke --> Eigenschaften --> Richtlinien.

Alternativ kann man auch den Gerätemanager öffnen, zum Punkt "Laufwerke" gehen, diesen erweitern und per Rechtsklick die Eigenschaften des gewünschten Laufwerks aufrufen. Dann hat man dort auch den Reiter "Richtlinien".

Dann sehe ich wie gesagt bei meinem PC mehr Optionen als bei den beiden Notebooks. (siehe Screenshots)

Woran liegt das? Wie kann ich die fehlenden Features auch für die Notebooks aktivieren? Oder wäre das gar nicht notwendig und/oder empfehlenswert?

Gast
2015-07-31, 21:36:39
Die features beziehen sich auf sicheres entfernen des datenträgers. Von USB-Geräten kenne ich das. Ich schätze mal, dass deine PC_Platte in einem Wechselrahmen steckt bzw. das Mainboard alle internen Platten so behandelt, als seien es Wechselfestplatten.

Also du gewinnst nichts bzw es ist nicht möglich das feature auf notebooks zu aktivieren. Es sei denn die Notebooks haben statt dvd laufwerk einen slot für eine zweite Platte, an dem Anschluss könnt dir das besagte feature zur Verfügung stehen. kommt aber auf das Bios an, sicherlich.

Gruß Flo

King Rollo
2015-08-01, 10:12:21
Nein, alle meine Festplatten im PC sind normal fest verbaut. Aber soweit ich mich erinnere, sind SATA-Festplatten in Verbindung mit AHCI ja hot-plug-fähig ... und dann macht die Erkennung bzw. Berhandlung als Wechseldatenträger ja wieder Sinn, oder?