Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Intel Skylake - (P)Review-Thread
Auch hier wieder dasselbe: Keine Angabe über den verwendeten Speicher. Sandy & Ivy profitieren weniger von schnellem RAM, Haswell dagegen legt mit 2400MHz DDR3 (dual rank) im Mittel gut 10% zu gegenüber 1600MHz DDR3 und macht damit den (vermeintlichen) Vorsprung von Skylake praktisch wett.
Vermutlich wurde praktisch in sämtlichen Tests bei Haswell nur DDR 1600MHz RAM verwendet, was halt den Specs von Intel entspricht. Man muss sich einfach bewusst sein, dass das Leistung verschenkt und Skylake in besserem Licht dastehen lässt.
Bei Skylake wird auch Leistung verschenkt, wenn nicht gar mehr. Mit nur DDR4-2133 und üblichen CL15 kann das sogar nachteilig sein wegen der schlechten Latenz. Und Haswell wird nicht selten mit schnelleren Speicher als DDR3-1600 getestet, von sämtlichen kann gar nicht die Rede sein.
boxed sind noch 5 stück auf lager.
Mehr als 5 Stück wenn du auf die Seite gehst.
Lowkey
2015-08-10, 07:33:16
Naja - deine CPU ist übertaktet und der Uncore liegt bei 4.3G :rolleyes:
Trotzdem ist Skylake imo nichts anderes als ein 1050-Haswell mit DDR4-Support in anderem Package. Highend - ja, Enthusiast bleibt allerdings für den Moment dem X99-Chipsatz vorbehalten :)
X99 ist ideal für Anwendungen wo es auf das letzte Prozent ankommt. Gamer und Stromsparfetischisten nehmen Skylake.
dildo4u
2015-08-10, 11:11:41
IPC Test 2600K,3770k,4790k,6770k
https://youtu.be/4sx1kLGVAF0?t=1m3s
GTA5 und FC4 zeigt ziemlich deutliche Unterschiede.
http://www.eurogamer.net/articles/digitalfoundry-2015-intel-skylake-core-i7-6700k-review
Ravenhearth
2015-08-10, 14:12:25
Zu spät dran, Dildo ;)
http://www.anandtech.com/show/9505/skylake-cpu-package-analysis
120 mm² Die, PCB mit nur 5 Lagen, schlechte Paste - und 18°C bzw 20°C weniger durch neue Paste. Das ist doch ein Witz.
(del676)
2015-08-10, 14:17:48
Intel halt. Die scheren sich nen feuchten drum. ;)
Gekauft wirds trotzdem.
w0mbat
2015-08-10, 14:29:51
Naja, Kabylake wird dann wieder verlötet und schwupps hat man den refresh fertig.
Gandharva
2015-08-10, 14:32:16
This throws up some questions - is this just a result of design decisions for cost, or is there a Devil's Canyon type processor coming later in the design cycle?
Both! ;)
Ravenhearth
2015-08-10, 14:35:03
Heißt dann Kaby Lake :freak:
Naja, Kabylake wird dann wieder verlötet und schwupps hat man den refresh fertig.
Träum weiter. :cool:
Der 6700k ist bei vielen Händlern ausverkauft, da scheint sich das Gerücht mit den geringen Stückzahlen zu bewahrheiten.
Stimmt erste Lieferung scheint nahezu aufgebraucht zu sein und die Preise ziehen erstmal an für die welche noch Lieferbar sind.
Konami
2015-08-10, 18:33:07
Kaby Lake dann halt mit NGPTIM und eDRAM, und schon hat man das Produkt, das Skylake hätte sein sollen.
Ravenhearth
2015-08-10, 19:42:01
Ich glaube, Skylake hat NGPTIM schon, und eDRAM soll auch später kommen.
120 mm² Die, PCB mit nur 5 Lagen, schlechte Paste - und 18°C bzw 20°C weniger durch neue Paste. Das ist doch ein Witz.
Der Vergleich mit CoolLaboratory Liquid Pro ist aber auch arg lächerlich. Hätten sie eine gewöhnliche WLP genommen und dann immer noch 10+ Grad Unterschied gemessen, hätte ich es noch verstanden. Es wäre dennoch erstaunlich, denn Skylake ist nicht mehr der Hitzkopf wie es Haswell gewesen ist einschließlich Devils Canyon.
120 mm² ist nichts neues. Mal sehen wie nah das an der offiziellen Angabe liegt.
Kaby Lake dann halt mit NGPTIM und eDRAM, und schon hat man das Produkt, das Skylake hätte sein sollen.
edram auf jeden Fall. Ich denke aber, dass der Vorteil kleiner ausfallen wird, sofern man schnellen DDR4 einsetzt.
AnnoDADDY
2015-08-10, 21:12:37
der müsste wohl beschleunigt werden, wenn ich mir die Speicherdurchsatzmessungen bei pcgh anschaue ist der DDR4 fast auf den Tempo und der Latenz von edram, wobei beim lesen eDRAM noch 50% schneller wäre aber die Latenz ist jetzt grade mal 20% besser und die kopierrate, wenn mans mit Broadwell L4Cache vergleicht
robbitop
2015-08-11, 08:54:17
Bandbreite ist bei Caches eher sekundär. Hitrate, Assoziativität und Latenz sind wichtig. Und das ist beim eDRAM sicher deutlich besser als beim DDR4.
DDR4 hat ggü gutem DDR3 nur einen Vorteil bei der Bandbreite - eben weil der Takt steigt. Die Latenzen steigen aber praktisch mit dem Takt, so dass die absolute Latenz nicht besser wird.
Ravenhearth
2015-08-12, 16:16:30
Kann mir jemand sagen, wie ich Windows 7 installieren kann?
dildo4u
2015-08-12, 16:29:32
Kann mir jemand sagen, wie ich Windows 7 installieren kann?
AS Rock hat eine PS2 Port Emulation ins Bios eingebaut vielleicht hat das auch dein Board.
https://youtu.be/lQq7YvfIujc
Ravenhearth
2015-08-12, 16:43:26
Ja, das Asus Z170 Pro Gaming hat sowas in der Art auch (Advanced Mode - Advanced - USB Configuration - XHCI Hand-off), aber dann erkennt das W7 Setup meine Maus und Tastatur nicht mehr. :confused:
Edit: Egal, ich hab mir jetzt ein Image auf DVD gebrannt, das geht anscheinend auch ohne diesen Modus.
BlacKi
2015-08-12, 23:56:05
AS Rock hat eine PS2 Emulation ins Bios eingebaut vielleicht hat das auch dein Board.
das board kann ps2 spiele emulieren? hammer.
Frosty
2015-08-13, 00:31:49
mein system mit dem i7 6700k und dem asus z170 pro gaming läuft absolut perfekt.:)
eben mal prime95 28.5 getestet, da erreicht meine cpu maximal 67° bei small ffts mit dem noctua nh-u12s, die spannung liegt laut asus ai suite bei 1,29v, cpu-z zeigt mir nur 1,21v an:uconf2:
vrms erreichen bei meiner gehäusebelüftung max. 71°, chipsatz wird 45° warm.
echt ein super board, bisher null zicken festgestellt.:)
Fusion_Power
2015-08-13, 00:58:53
das board kann ps2 spiele emulieren? hammer.
Wäre besser als wenn ich mir extra ne USB Tastatur besorgen müsste. ich hab noch ne alte DIN Cherry (weil ohne Windows Taste is cooler! :D ) über nen Adapter am PS/2 hängen. Hab aber entsetzt feststellen müssen dass viele (alle?) neue Mainboards gar kein PS/2 mehr haben, Schweinerei! :freak:
hab aber auch kein Adapter PS/2 auf USB, gibts sowas überhaupt und wirds eventuell sogar bei den neuen Mainboards mitgeliefert? Lebenswichtige Fragen!
Mortalvision
2015-08-13, 07:34:36
mein system mit dem i7 6700k und dem asus z170 pro gaming läuft absolut perfekt.:)
eben mal prime95 28.5 getestet, da erreicht meine cpu maximal 67° bei small ffts mit dem noctua nh-u12s, die spannung liegt laut asus ai suite bei 1,29v, cpu-z zeigt mir nur 1,21v an:uconf2:
vrms erreichen bei meiner gehäusebelüftung max. 71°, chipsatz wird 45° warm.
echt ein super board, bisher null zicken festgestellt.:)
Standard Takt oder OC?
BlacKi
2015-08-13, 09:33:44
hab aber auch kein Adapter PS/2 auf USB, gibts sowas überhaupt und wirds eventuell sogar bei den neuen Mainboards mitgeliefert? Lebenswichtige Fragen!
mainboards liegt sowas heute nichtmehr bei, wenn dann lag es dem eingabegerät bei.
Standard Takt oder OC?
für OC wollte er noch etwas warten.
Lowkey
2015-08-13, 10:21:08
Der 6700k fällt vermutlich in der nächsten Zeit auf 370 Euro Endpreis. Die Läden sind beim i7 zum Teil ausverkauft, aber beim i5 nicht. Irgendwie geht wohl eine Reihe von Käufern beim Upgrade vom i5 auf den i7.
nordic_pegasus
2015-08-13, 10:21:52
AS Rock hat eine PS2 Port Emulation ins Bios eingebaut vielleicht hat das auch dein Board.
https://youtu.be/lQq7YvfIujc
wenn ich das Video richtig verstehe, ist das Problem, dass Windows 7 nativ nicht XHCI (=USB 3.0) unterstützt. Dieser Patcher slipstreamed also den Intel USB 3.0 Treiber in das Installationsmedium. Alternativ hätten auch 2 USB 2.0 Ports am I/O-Shield nicht geschadet.
Den Umweg über den veralteten PS/2 finde ich nicht den Bringer. Aber (leider) haben fast alle Z170 Mainboards mindestens 1 PS/2 Combo-Port. Nur EVGA wiedersetzt sich dem Trend.
Der 6700k fällt vermutlich in der nächsten Zeit auf 370 Euro Endpreis. Die Läden sind beim i7 zum Teil ausverkauft, aber beim i5 nicht. Irgendwie geht wohl eine Reihe von Käufern beim Upgrade vom i5 auf den i7.
Hab ihn wegen der Verfügbarkeits-Warnung vorsorglich am Release-Tag für 379 geschossen und hatte schon die Befürchtung, dass ich viel zu viel gezahlt habe. Scheint aber nicht so zu sein.
Die Gigabyte-Boards mit Alpine Ridge sind ja immer noch nicht verfügbar und einen Liefertermin scheint es auch nicht zu geben. Habe nun das ASUS Maximus Hero gekauft und heute Abend wird der Kram zusammengebaut... dann sehe ich auch, ob meine CPU das Köpfen überlebt hat...
Aber (leider) haben fast alle Z170 Mainboards mindestens 1 PS/2 Combo-Port. Nur EVGA wiedersetzt sich dem Trend.
Wieso leider? PS/2 mag anachronistisch sein, bietet aber immer noch marginale Vorteile für Keyboards (Latenz, NKRO). Warum ist die Einsparung eines Features denn ein Vorteil?
Lowkey
2015-08-13, 10:36:42
Es gibt da ein Problem mit dem UEFI und einer USB Tastatur. Damit kommt man unter Umständen nicht in Bios. Daher wird immer noch PS/2 verbaut.
Die Gigabyte-Boards mit Alpine Ridge sind ja immer noch nicht verfügbar und einen Liefertermin scheint es auch nicht zu geben. Habe nun das ASUS Maximus Hero gekauft und heute Abend wird der Kram zusammengebaut... dann sehe ich auch, ob meine CPU das Köpfen überlebt hat...
Ich warte weiter auf das UD3 von Gigabyte und mittlerweile sind auch die ganzen DDR4 Chips in meiner Wunschliste nicht mehr Lieferbar.
Vorfreunde ist doch die schönste Freunde. ;D
The_Invisible
2015-08-13, 12:27:12
Bringt es eigentlich was den BLCK zu erhöhen, irgendwie hat das keiner so getestet. Oder ist es nur dazu da das letzte mhz aus der cpu zu kitzeln.
robbitop
2015-08-13, 12:46:28
Gibt es eigentlich ein Review, welches Skylake, Haswell, Ivy und Sandy taktnormiert vergleicht?
dildo4u
2015-08-13, 12:54:03
Gibt es eigentlich ein Review, welches Skylake, Haswell, Ivy und Sandy taktnormiert vergleicht?
http://abload.de/image.php?img=0120-20gains20over20s0nk3m.png
http://www.anandtech.com/show/9483/intel-skylake-review-6700k-6600k-ddr4-ddr3-ipc-6th-generation/9
robbitop
2015-08-13, 12:57:59
Ich meine schon eher Spiele. Und idealerweise ohne GPU Bottleneck. (720p Benchmarks fehlen halt)
von Richthofen
2015-08-13, 13:03:39
Wäre besser als wenn ich mir extra ne USB Tastatur besorgen müsste. ich hab noch ne alte DIN Cherry (weil ohne Windows Taste is cooler! :D ) über nen Adapter am PS/2 hängen.
Hier auch. Eine uralte HP DIN Cherry-Tastatur an nativem PS/2 - einfach weil es funktioniert.
Pixelmonk
2015-08-13, 13:05:34
Ich meine schon eher Spiele. Und idealerweise ohne GPU Bottleneck. (720p Benchmarks fehlen halt)
http://hardocp.com/article/2015/08/05/intel_skylake_core_i76700k_ipc_overclocking_review/6
robbitop
2015-08-13, 13:13:06
Puh das Teil ist in den getesteten Spielen kaum schneller als Haswell. Selbst bei gleichem Takt.
GTA5 hingegen scheint stärker von Skylake zu profitieren. Ob das was mit der erhöhten Bandbreite des L2 Cache zu tun hat?
In FC4 und GTA5 schon nicht schlecht finde ich.
4sx1kLGVAF0
dildo4u
2015-08-13, 14:07:26
Jup leider in 1080p gestestet dafür mit Titan X,was noch interessant wäre wäre Watch_Dogs das ist extrem CPU lastig.
Fusion_Power
2015-08-13, 18:00:25
mainboards liegt sowas heute nichtmehr bei, wenn dann lag es dem eingabegerät bei.
Als meine MX 3000 Tastatur gebaut wurde, gabs noch kein USB. :D Aber ich hab mal gesucht, auch Skylake Mainboards haben durchaus noch PS/2 Anschlüsse, puh, Glück gehabt. So ein ASUS Z170-P (https://www.alternate.de/ASUS/Z170-P-Mainboard/html/product/1214645?tk=7&lk=17954) sollte für meine Bedürfnisse reichen, kostet derzeit ~125 Euro, vllt wirds noch billiger später. Asus hat noch ein preiswerteres Sockel 1151 im Angebot aber das hat wohl nur DDR3.
Gibts noch was zu beachten in Sachen Skylake und Mainboard? Ich brauch wie erwähnt kein OC oder firlefanz, laufen muss es nur.
Gibt es eigentlich ein Review, welches Skylake, Haswell, Ivy und Sandy taktnormiert vergleicht?
http://www.hardware.fr/articles/940-6/cpu-sandy-bridge-vs-haswell-vs-skylake-4-ghz.html
King_Of_Fortune
2015-08-13, 18:56:07
Meint ihr es lohnt sich Leistungsmäßig von p9x79 pro mit 3930k auf Skylake umzusteigen ?... oder eher x99 mit 5960x?
dildo4u
2015-08-13, 19:00:45
Wenns ums zocken geht wird's du eh meistens GPU limitiert sein,der 8 Core macht da wenig Sinn,da der Takt gegenüber den 6 Cores relativ niedrig ist.Die meisten Games nutzen hösten's 4-6 Core's vernünfig.Mit deiner CPU kannste locker auf den 6 Core Skylake warten der Ende 2016 kommt.
King_Of_Fortune
2015-08-13, 19:16:02
Oki danke.... war schon die ganzezeit am hin und her überlegen :)....
Vornehmlich aber auch wegen DDR 4 und den neuen SSD schnittstellen :D
Konnte meinen cpu aber garnicht Leistungsmäßig einschätzen .
N0Thing
2015-08-14, 00:57:27
Ich würde ganz gemütlich den Launch von AMDs Zen abwarten und dann bei der Plattform zuschlagen, die für einen persönlich die meiste Leistung pro Euro bringt. Hat den Vorteil, dass bis dahin auch schnellerer DDR4-Speicher günstiger zu haben sein sollte und je nachdem wie lange man mit seinem Setup glücklich ist, auch PCIe4 in Reichweite ist.
monstar-x
2015-08-14, 08:00:40
Skylake scheint allerdings einen Hardware h.265 De- und Encoder zu besitzen.
Das wäre dann schon ziemlich nice. Hab aber keine Benchmarks oder so dazu gefunden. Gibt wahrscheinlich noch keine Software, die das unterstützt.
h265 ist doch schon faktisch tot, ehe es durchgestartet ist.
Dafür sorgt die absurde Lizenzmodel.
So, das Ding ist zusammengebaut. Habe natürlich wieder einen hundsmiserablen Übertakter bekommen (scheine da immer Pech zu haben). Das Ding läuft bereits am Werk mit 1.3V und packt die 4.5 GHz bei 1.35V nicht. Die Temps sind Dank der Köpferei aber nice. Mal schauen was noch geht...
BlacKi
2015-08-14, 09:10:57
So, das Ding ist zusammengebaut. Habe natürlich wieder einen hundsmiserablen Übertakter bekommen (scheine da immer Pech zu haben). Das Ding läuft bereits am Werk mit 1.3V und packt die 4.5 GHz bei 1.35V nicht. Die Temps sind Dank der Köpferei aber nice. Mal schauen was noch geht...
schade, ich hätte vermutlich auch so ein pech.
was bedeutet gute temperaturen?
schade, ich hätte vermutlich auch so ein pech.
was bedeutet gute temperaturen?
Bei 1.375V und 4.5 GHz sind alle Cores bei weniger als 80° nach 10 Minuten OCCT Linpack Test (64bit, AVX, alle logischen Cores).
Bei Prime95 Small FFT kratzt er ab und zu gerade mal so an den 70°, bleibt aber 99% der Zeit brav unter in den oberen 60ern.
Idle Temps bei um die 28-32°. Achja, Luftkühlung (Macho Rev. B) bei 26° Raumtemperatur.
Die Temps sind Dank der Köpferei aber nice. Mal schauen was noch geht...
Geköpft und dann mit besserer WLP den HS wieder drauf?
Geköpft und dann mit besserer WLP den HS wieder drauf?
Flüssigmetall-WLP (Liquid Ultra) und mit HS, ja.
dildo4u
2015-08-14, 12:49:46
Intel's Skylake Kühler.
http://abload.de/img/mts15a6txk85.jpg
http://www.computerbase.de/2015-08/intel-kuehler-fuer-lga1151-mit-deutlich-groesseren-abmessungen/
Frosty
2015-08-14, 13:16:30
ich bekomme bei meinem 6700k@ standardtakt bei prime95 28.5 (small ffts) von der asus ai suite und cpu-z unterschiedliche lastspannungen angezeigt.
ai suite zeigt 1,291 volt an, cpu-z nur 1,212 volt. welcher wert ist jetzt realistischer?:uconf2:
Lowkey
2015-08-14, 13:24:09
Mach ein Bios CMOS Reset und notiere dir die Spannung im Bios. Dann vergleich die Spannung mit den Spannungsanzeigen unter Windows. HWMonitor ist auch ganz nett dafür. Eventuell reicht Spannung@Auto und Takt@Auto für eine korrekte Anzeige aus. Anhand der Vid im Bios erkennst du eine gute CPU.
Dr.Doom
2015-08-14, 13:37:46
So, das Ding ist zusammengebaut. Habe natürlich wieder einen hundsmiserablen Übertakter bekommen (scheine da immer Pech zu haben). Das Ding läuft bereits am Werk mit 1.3V und packt die 4.5 GHz bei 1.35V nicht. Die Temps sind Dank der Köpferei aber nice. Mal schauen was noch geht...Wie hast du das gemacht - per Klingenschnibbelei oder mit der Holzhammermethode?
Wie hast du das gemacht - per Klingenschnibbelei oder mit der Holzhammermethode?
Rasierklinge (keine Ceranfeld-Schaberklinge). War eine Spontantentscheidung aus Langeweile. Habe Blut und Wasser geschwitzt. Mit der Schraubstockmethode soll es ja wegen des *hust* filigranen PCBs teilweise Probleme geben.
Ich habe an 2, 3 stecknadelkopfgroßen Stellen ein wenig das PCB mit weggeschabt, so dass es da ein klein wenig golden durchschimmert... habe die Stellen mit ein wenig Nagellack isoliert. Glücklicherweise wurde wohl keine Leiterbahn relevant in Mitleidenschaft gezogen.
Allerdings scheint meine CPU so ein hundsmieserabler Overclocker zu sein, dass ich mir die Köpferei auch gleich hätte sparen können.
Ex3cut3r
2015-08-14, 14:52:31
Intel's Skylake Kühler.
http://abload.de/img/mts15a6txk85.jpg
http://www.computerbase.de/2015-08/intel-kuehler-fuer-lga1151-mit-deutlich-groesseren-abmessungen/
WTF?! Das ist mal krass.
EDIT: Achso, den kann man extra erwerben, dachte schon der ist mit dabei, als neuer Boxed Kühler. :D
Tesseract
2015-08-14, 15:07:36
die kühler von den high-end 65nm core 2's waren auch nicht viel kleiner. :D
Ich habe an 2, 3 stecknadelkopfgroßen Stellen ein wenig das PCB mit weggeschabt, so dass es da ein klein wenig golden durchschimmert... habe die Stellen mit ein wenig Nagellack isoliert. Glücklicherweise wurde wohl keine Leiterbahn relevant in Mitleidenschaft gezogen.
Spielte auch mit dem Gedanken aber das ist mir doch etwas zu heikel, zum Glück ging bei dir noch alles gut!
mboeller
2015-08-14, 22:23:38
witzig... reverse Hyperthreading:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Skylake-mit-inversem-Hyper-Threading-2779793.html
Frosty
2015-08-14, 22:32:16
Mach ein Bios CMOS Reset und notiere dir die Spannung im Bios. Dann vergleich die Spannung mit den Spannungsanzeigen unter Windows. HWMonitor ist auch ganz nett dafür. Eventuell reicht Spannung@Auto und Takt@Auto für eine korrekte Anzeige aus. Anhand der Vid im Bios erkennst du eine gute CPU.
Die VID meines Prozessors ist 1,28v. Daher kommt das was das Asus AI Suite Tool anzeigt hin, vermutlich wird durch Load Line Calibration vom Mainboard noch etwas Spannung zugeschlagen, sodass daraus unter Vollast bei Prime95 28.5 1,29v resultieren.
CPU-Z liest ergo die Spannung noch nicht richtig aus.
qiller
2015-08-15, 00:34:05
witzig... reverse Hyperthreading:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Skylake-mit-inversem-Hyper-Threading-2779793.html
Das find ich fast noch interessanter, als den ganzen Rest an Skylake. Ich denke aber, dass es einige Einschränkungen geben wird, so dass es wahrscheinlich nur in Spezialfällen zu Performance-Steigerungen kommen wird.
y33H@
2015-08-15, 11:58:41
MorphCore und so, hmmm ...
dildo4u
2015-08-15, 12:01:08
Funzt das nur unter Win 10?Diese Photoshop Werte bestätigen große Sprünge.
http://www.tomshardware.de/skylake-intel-core-i7-6700k-core-i5-6600k-prozessoren,testberichte-241889-5.html
http://abload.de/img/skylaryrkjb.png
y33H@
2015-08-15, 12:20:19
Ich meine Igor sagte, das sei nur unter Win10 so, ja.
Ich meine Igor sagte, das sei nur unter Win10 so, ja.
Noch eine weitere künstliche und bescheuerte Limitierung seitens MS? Neben DX12 werden einem jetzt sogar Hardwarefeatures vorenthalten ... ziemlich lächerlich.
sulak
2015-08-15, 17:18:04
Morphcode? Wohl eher der Scheduler. Wäre nice wenn man alte SingleCore Games damit testen würde. Applikationen kratzen uns Spieler nicht.
So Knackwürste wie frühe Teile der Total War Serie, Diablo3 ohne Patch oder Stalker ^^ Irgendwo gab es auch mal eine Liste, aber vielleicht erinnert sich der eine oder andere Redakteur noch an die alten Perlen und testet es ggf. mal wenn Flaute ist. Wäre ein Artikel wert, dann könnte man auch Broadwell mit EDRAM gegen Skylake + Reverse Hyperthreading sehen und sich auf Skylake + EDRAM freuen. Dann lohnt sich mal das Aufrüsten, vielleicht. Bis dahin gebt euren alten Sandys und Ivys schön die OC-Keule.
Rente
2015-08-15, 19:27:35
Noch eine weitere künstliche und bescheuerte Limitierung seitens MS? Neben DX12 werden einem jetzt sogar Hardwarefeatures vorenthalten ... ziemlich lächerlich.
Das nennt sich nicht Limitierung sondern technischer Fortschritt.
Der Sheduler wird in jeder Iteration weiter entwickelt und verbessert, wie auch viele weitere Bestandteile von Windows...
Wenn sie das alles immer wieder zurückportieren würden, wäre das sicherlich schön, wirtschaftlich aber eine Katastrophe.
Das nennt sich nicht Limitierung sondern technischer Fortschritt.
Der Sheduler wird jeder Iteration weiter entwickelt und verbessert, wie auch viele weitere Bestandteile von Windows...
Wenn sie das alles immer wieder zurückportieren würden, wäre das sicherlich schön, wirtschaftlich aber eine Katastrophe.
Zumindest Windows 8.1 könnte MS noch bedienen, es bekommt schließlich noch ganze 8 Jahre Support
Matrix316
2015-08-16, 11:00:22
... jetzt mal ehrlich alleine schon wegen den neuen Mainboard Designs würde sich schon fast ein Upgrade auf Skylake lohnen, selbst wenn die Leistung sich kaum ändert. ;)
http://cdn.wccftech.com/wp-content/uploads/2015/06/Gigabyte-GA-Z170X-Gaming-G1-Motherboard.jpg
http://www.kitguru.net/wp-content/uploads/2015/06/asrock_z170_gaming_k6.jpg
http://www.techpowerup.com/img/15-07-21/77a.jpg
http://geizhals.at/p/1306329.jpg
:)
... jetzt mal ehrlich alleine schon wegen den neuen Mainboard Designs würde sich schon fast ein Upgrade auf Skylake lohnen, selbst wenn die Leistung sich kaum ändert. ;)
http://cdn.wccftech.com/wp-content/uploads/2015/06/Gigabyte-GA-Z170X-Gaming-G1-Motherboard.jpg
http://www.kitguru.net/wp-content/uploads/2015/06/asrock_z170_gaming_k6.jpg
http://www.techpowerup.com/img/15-07-21/77a.jpg
http://geizhals.at/p/1306329.jpg
:)
Na prima. Das überflüssige Plastik-Bling bei meinem ASUS Republic of Gamers MAXIMUS VIII HERO (was für ein Name) verhindert, dass ich bei meinem Macho X2 den zweiten 140mm Lüfter installieren kann.
von Richthofen
2015-08-16, 12:22:40
Sehe das ähnlich. Nur Optikfirlefanz und nichts von form follows function.
Schlecht ausschauen tut's ja nicht aber eigentlich ist das Bling nur hinderlich, mindesstens für den Luftstrom oder den Ein- /Ausbau von Komponenten und wenn einem dann zum wiederholten male ein Schräubchen drunter rollt...
Na prima. Das überflüssige Plastik-Bling bei meinem ASUS Republic of Gamers MAXIMUS VIII HERO (was für ein Name) verhindert, dass ich bei meinem Macho X2 den zweiten 140mm Lüfter installieren kann.
Kann man das evtl. abmontieren? :confused:
http://geizhals.at/p/6339/1306339/1306339-9.jpg
Kann man das evtl. abmontieren? :confused:
http://geizhals.at/p/6339/1306339/1306339-9.jpg
Kann sein, allerdings hatte ich das Mainboard schon verbaut und zumindest von oben habe ich keine Möglichkeiten zur Demontage gesehen. Das Maximus VIII Ranger kommt ja ohne den Plastik-Kitsch daher und ist IMO generell die bessere Wahl, wenn man nicht unbedingt die zu zusätzlichen 2 SATA Ports benötigt, was leider bei mir der Fall ist.
Matrix316
2015-08-16, 13:12:34
Na prima. Das überflüssige Plastik-Bling bei meinem ASUS Republic of Gamers MAXIMUS VIII HERO (was für ein Name) verhindert, dass ich bei meinem Macho X2 den zweiten 140mm Lüfter installieren kann.
Zweiter Lüfter, soweit kommts noch. ;) Wer schön sein will, muss leiden. ;)
Abr 560 Euro für dieses Brett ist schon etwas übertrieben: http://geizhals.de/gigabyte-ga-z170x-gaming-g1-a1306474.html?hloc=de
Aber weiße SATA Ports...weiß-rote Verkleidung...
Ich meine, was für ein Zweck haben 20" Reifen, tieferlegen und ein dicker Auspuff beim Auto? Natürlich geht's ums Bling Bling! :)
Abr 560 Euro für dieses Brett ist schon etwas übertrieben: http://geizhals.de/gigabyte-ga-z170x-gaming-g1-a1306474.html?hloc=de
Wieso ist das übertrieben? Hat doch "AMP-UP AUDIO".
Abr 560 Euro für dieses Brett ist schon etwas übertrieben: http://geizhals.de/gigabyte-ga-z170x-gaming-g1-a1306474.html?hloc=de
Oha, ich hoffe Asus nimmt sich da kein Vorbild dran für das noch ausstehende Z170-WS...
mironicus
2015-08-16, 13:55:58
Funzt das nur unter Win 10?Diese Photoshop Werte bestätigen große Sprünge.
http://www.tomshardware.de/skylake-intel-core-i7-6700k-core-i5-6600k-prozessoren,testberichte-241889-5.html
Den Test müsste man mit Windows 10 und den anderen Prozessoren wiederholen.
kunibätt
2015-08-16, 14:54:20
Gerne auch mal mit dem Gothic2/Outcast-CPU-Benches hier aus dem Forum.
bananenmann
2015-08-16, 17:27:09
Wenns ums zocken geht wird's du eh meistens GPU limitiert sein,der 8 Core macht da wenig Sinn,da der Takt gegenüber den 6 Cores relativ niedrig ist.Die meisten Games nutzen hösten's 4-6 Core's vernünfig.Mit deiner CPU kannste locker auf den 6 Core Skylake warten der Ende 2016 kommt.
Welchen 6-Core Skylake denn? Skylake-E? Soll frühestens Anfang 2017 kommen. Kabylake kommt Mitte 2016 und da war bisher auch nur die Rede von 4 Kernen (+ SMT beim I7).
Anfang 2016 kommt erstmal Broadwell-E. Dessen Start kann sich bis in den Frühling ziehen. Glaube kaum, dass dann Skylake-E schon Ende 2016 kommt. Schön wärs ja...
dildo4u
2015-08-16, 17:31:25
Welchen 6-Core Skylake denn? Skylake-E? Soll frühestens Anfang 2017 kommen. Kabylake kommt Mitte 2016 und da war bisher auch nur die Rede von 4 Kernen (+ SMT beim I7).
Anfang 2016 kommt erstmal Broadwell-E. Dessen Start kann sich bis in den Frühling ziehen. Glaube kaum, dass dann Skylake-E schon Ende 2016 kommt. Schön wärs ja...
10nm wurde verschoben aber Skylake E sollte im Plan bleiben.
http://wccftech.com/intel-processor-roadmap-leaked-10nm-cannonlake-skylakee-arrives-q3-2016-skylake-muy-chips-q4-2015/
StefanV
2015-08-16, 17:33:27
Warum heißen die 6 Cores nicht einfach i8 oder i9??
Rente
2015-08-16, 17:44:05
Sie passen doch ins Namensschema, es gibt sonst keine x8xx/x9xx im Portfolio von Intel.
Sollten sie mit Kaby oder Cannon Lake aber wirklich mal 6 Kerne im Mainstream einführen müssen sie sich ein neues Schema ausdenken.
Ravenhearth
2015-08-16, 18:20:23
i7 x9xx High-End 8 Core + HT
i7 x8xx High End 6 Core + HT
i7 x7xx Mainstream 6 Core + HT
i5 x6xx Mainstream 4 Core + HT
i5 x5xx Mainstream 4 Core
i5 x4xx Mainstream 4 Core
i3 x3xx Mainstream 2 Core + HT
usw.
:smile:
bananenmann
2015-08-16, 22:02:50
@dildo4u
Deine Roadmap da war schon vor drei Monaten eine Uralte und nicht mehr Aktuelle... nach der hätten die Desktop Broadwells ab dem 3. Quartal 2014 !!! kommen sollen. Da wir ja alle wissen, dass sie aber erst im Mai/Juni 2015 released wurden und auch die Y- und U- CPUs nicht schon im Quartal 2/2014 sondern erst Anfang 2015, so im Januar frühestens kamen...wissen wir, dass diese Roadmap sogar noch VOR dieser Zeit (also April 2014) stammt.
Das mit Skylake-E Ende 2016 kannst Du also getrost vergessen, aber vielleicht überrascht uns Intel ja doch noch mit nem 6-Core Kabylake für den 1151-Sockel - Quasi als Antwort auf ZEN... falls dieser einschlagen sollte.
Dann würde ich mich aber extremst ärgern, weil ich noch Broadwell-E abwarten will (Q1/2016) und dann entscheide, ob ich mir eben den, oder doch den I7-6700K hole, der ja nur 4 Kerne hat. Bis Kabylake kann ich aber nicht mehr warten :)
The_Invisible
2015-08-16, 22:18:15
@dildo4u
Deine Roadmap da war schon vor drei Monaten eine Uralte und nicht mehr Aktuelle... nach der hätten die Desktop Broadwells ab dem 3. Quartal 2014 !!! kommen sollen. Da wir ja alle wissen, dass sie aber erst im Mai/Juni 2015 released wurden und auch die Y- und U- CPUs nicht schon im Quartal 2/2014 sondern erst Anfang 2015, so im Januar frühestens kamen...wissen wir, dass diese Roadmap sogar noch VOR dieser Zeit (also April 2014) stammt.
Das mit Skylake-E Ende 2016 kannst Du also getrost vergessen, aber vielleicht überrascht uns Intel ja doch noch mit nem 6-Core Kabylake für den 1151-Sockel - Quasi als Antwort auf ZEN... falls dieser einschlagen sollte.
Dann würde ich mich aber extremst ärgern, weil ich noch Broadwell-E abwarten will (Q1/2016) und dann entscheide, ob ich mir eben den, oder doch den I7-6700K hole, der ja nur 4 Kerne hat. Bis Kabylake kann ich aber nicht mehr warten :)
Machs doch wie ich und hole dir jetzt den 6700k und tausch dann gegebenenfalls gegen Broadwell-E. :biggrin: Die Intel Preise sind eh sehr stabil, wird nur wenig Aufzahlung auf den kleinsten Broadwell-E nötig sein wenn Intel die Preispolitik so beibehält. Speicher und Kühler kann man eh behalten.
bananenmann
2015-08-16, 23:08:35
Ja, aber ich kann ja nur einmal umsonst Windows 10 mitnehmen. Wenn ich in nem halben Jahr Mainboard und CPU aufrüste muss ich dann, wegen der Hardwarebindung, auch zusätzlich für 200 Euro ne Win 10 Pro Lizenz kaufen, weil das Upgrade für Skylake verbraucht wurde :( ... Deswegen wollte ich nur einmal neukaufen und die nächsten 5 Jahre Ruhe haben...
Nach den Horrormeldungen über die scheinbar doch nicht komplett deaktivierbaren Spionagefunktionen von Win 10 wollte ich auch erstmal abwarten, wie sich das Ganze entwickelt. Auch bis die gröbsten Bugs beseitigt sind und es vernünftige Lösungen gibt, diese Schnüfflereien wirklich auszuschalten, was hoffentlich noch möglich sein wird. DirectX12 wäre mir schon wichtig, sonst würd ich bei Win7 bleiben...
Konami
2015-08-16, 23:27:43
Das Upgrade wird nicht verbraucht. Du kannst innerhalb des 1 Jahres so oft du willst dein voriges Windows mit dem alten Key installieren und von dort das Upgrade auf Win10 machen.
Und vielleicht wird man auch irgendwann die Win10-Lizenz direkt auf andere Hardware mitnehmen können, das ist noch nicht sicher.
woodsdog
2015-08-17, 08:18:20
Das stimmt nicht.
Beim Upgrade von 7/8.1 auf 10 wird heute eine ID mit der alten Seriennummer+Hardware für 10 erstellt und übertragen.
Damit verbindest du also deinen alten Key mit der nun auf der AKTUELLEN Hardware aktivierten Win10 Installation.
Kann ja sein das es geht, garantiert wird das von MS aber nicht.
Dural
2015-08-17, 09:00:21
Was spricht für 6700 und gegen 5820?
Skylake ist bis jetzt wirklich sehr Enttäuschend, und ich habe eigentlich schon vor Monaten ein Skylake System mit Win10 geplant. Aber so habe ich nicht wirklich einen Reitz dazu.
bananenmann
2015-08-17, 09:01:09
@Konami
Genau. Das, was WOODSDOG schreibt, ist aktueller Stand der Dinge. Win 10 - oder zumindest die kostenlos upgegradete Version (von Win7, Win8.1 aus) - ist definitiv Hardwaregebunden. Das ist ja der Witz an der Sache. Wenn ich mir jetzt also z.B. Skylake kaufe und einen PC damit zusammenstelle, Win7 mit meinem Win7-Key installiere und auf Win 10 udate, dann wird die ganze Prozedur mit demselben Win7-Key ein halbes Jahr später, falls ich auf Broadwell-E samt Mainboard aufrüste, nicht nochmal funktionieren, weil die bei MS abgespeicherte Hardware-ID nicht mehr mit meiner übereinstimmt...
Hab' schon einen Mainboardtausch unter Windows 10 hinter mir. Die Aktivierung geht verloren und man kann es nicht erneut aktivieren.
Abhilfe:
Auf 'ner separaten Platte nochmal Windows 7 installiert, aktiviert und nochmal auf 10 upgegraded. Danach die alte Windows 10 Installation gebootet und sie war automatisch wieder aktiviert. Ich schätze das wird noch über den gesamten Upgrade-Zeitraum so funktionieren.
Achill
2015-08-17, 09:27:56
Das stimmt nicht.
Beim Upgrade von 7/8.1 auf 10 wird heute eine ID mit der alten Seriennummer+Hardware für 10 erstellt und übertragen.
Damit verbindest du also deinen alten Key mit der nun auf der AKTUELLEN Hardware aktivierten Win10 Installation.
Kann ja sein das es geht, garantiert wird das von MS aber nicht.
@Konami
Genau. Das, was WOODSDOG schreibt, ist aktueller Stand der Dinge. Win 10 - oder zumindest die kostenlos upgegradete Version (von Win7, Win8.1 aus) - ist definitiv Hardwaregebunden. Das ist ja der Witz an der Sache. Wenn ich mir jetzt also z.B. Skylake kaufe und einen PC damit zusammenstelle, Win7 mit meinem Win7-Key installiere und auf Win 10 udate, dann wird die ganze Prozedur mit demselben Win7-Key ein halbes Jahr später, falls ich auf Broadwell-E samt Mainboard aufrüste, nicht nochmal funktionieren, weil die bei MS abgespeicherte Hardware-ID nicht mehr mit meiner übereinstimmt...
Bitte eine Quelle? Bitte auf deutsches Recht achten, da bei uns zum Glück nicht alles erlaubt its wie in den Staaten ...
bananenmann
2015-08-17, 09:59:41
Hmmm, da gab es tausende Quellen, die genau das verlautbarten. Aber auf der Suche danach, habe ich tatsächlich Neuigkeiten diesbezüglich gefunden. Laut neuen Infos seitens MS scheint es evtl. irgendwann doch möglich zu sein, so wie ihr schreibt, während des Upgradejahrs die Hardware zu wechseln (siehe Link) - aber darauf verlassen würde ich mich nicht:
Hier Klicken (http://www.pcgameshardware.de/Windows-10-Software-259581/News/Upgrade-hardwaregebunden-Clean-Install-1166285/)
Dr.Doom
2015-08-17, 10:02:40
Hinfort mit dem Windows-Krempel aus diesem Thread! Ist ja nciht so, als gäbe es dazu nicht schon drölfundzwandzig Thread-Alternativen. :freak:
qiller
2015-08-17, 10:04:19
sth hat doch schon geschrieben, wie man z.Z. an aktivierte Win10-Upgrade-Installationen rankommt. Solange es kein "Umzugstool" gibt, ist das ne legitime Methode. So ein Tool wurde von MS ja schon angedeutet, leider ohne genauere Infos. Z.B. unter welchen Bedingungen die Lizenz/Aktivierung auf die neue Hardware übertragen werden kann. Vlt wird das Tool aufrgund der Rechtslage ja nur in Deutschland freigeschaltet?
Die einzige Info, die ich sonst noch hab, ist, dass MS die Lizenzart beibehalten wollte, also OEM/SB bleibt OEM/SB, Retail bleibt Retail. Wie das genau umgesetzt werden soll, ka. Zur Zeit ist es jedenfalls nicht so und eine Win10-Upgrade-Installation ist wie eine OEM-Version hardwaregebunden.
Da diese Upgrade-Installation ja kostenlos ist, könnte ich mir auch vorstellen, dass MS in Deutschland nochmal vor Gericht zieht (bzw. es auf einen Prozess ankommen lässt), und diese Hardwarebindung einfach beibehält - man kann ja jederzeit seine alte Win7/8-Lizenz auf der neuen Hardware weiternutzen.
mfg Oli
Edit: Back to Topic! Gibts neue Infos bzgl. Inverse Hyperhtreading? Ehrlich gesagt find ich das mit das Interessanteste an Skylake.
Achill
2015-08-17, 13:26:57
@Topic, ist den keinem Aufgefallen, dass bei Adobe CC - Illustrator nach dem 6700K und 6600K der AMD A10-7850k kommt, und in nicht all zu weiter Ferne der A10-7800?
Auch wenn ich Reverse Hyperthreading ganz spannend finden würde, tippe ich auf eine viel einfachere Erklärung. Die Skylake's iGPU und ggf. neue Win10 Treiber geben einfach ein Boost bei OpenCL. Das wäre dann auch eine einfache Erklärung warum die APUs von AMD ganz vorne mitspielen.
Es gibt sogar ältere Artikel zu OpenCL auf tomshardware (http://www.tomshardware.de/photoshop-cs6-gimp-aftershot-pro-opencl-opengl,testberichte-241066-11.html) ...
dildo4u
2015-08-17, 13:34:52
Das erklärt aber nicht den Spec 2006 CPU Bench der nutzt kein Open CL.
http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/prozessoren/36321-intel-skylake-inverses-hyper-threading-beschleunigt-single-thread-leistung.html
Achill
2015-08-17, 13:58:16
Sucht man via Google nach: 470.lbm cpu2006 skylake so gibt es 12 Ergebnisse inkl. heise.de - die anderen 11 Seiten referenzieren heise.de ...
In der Physik muss ein Experiment von einen anderen Forschungsteam wiederholbar und wiederholt sein, bevor man den Ergebnissen als gesichert ansieht.
Warum Alles in der Welt sollte Intel mit Reverse Hyperthreading nicht in die Marketing Offensive gehen oder noch besser, warum sollte man solch ein Feature bringen, wenn es kein Konkurenz-Druck gibt - selbst wenn man es jederzeit bringen könnte.
Ich tippe hier auf Effekte wie Latenz oder Bandbreite zu Cache / Ram, Skylake hat glaube eine FPU mehr, unterstützt avx 512, usw - wir wissen in dem Bench nicht, was der Limitierende Faktor ist / war und darum auf Reverse Hyperthreading zu schließen ohne das es in anderen Benchmarks ähnliche Effekte gibt ist etwas ... wagemutig.
Des weiteren fehlen Infos zum eingesetzten 470.lbm SPEC CPU2006 Benchmark, wie wurde der Comiliert und mit welchen CPU Extentions.
dildo4u
2015-08-17, 14:03:17
Laut diversen Review's gibt es Info's zur Architektur erst diese Woche auf dem IDF.
Gandharva
2015-08-17, 15:44:02
Vielleicht mangelt es einfach noch an Compiler/Softwaresupport für das neue Feature und deshalb wurde die Werbetrommel noch nicht stark gerührt...
Ich tippe hier auf Effekte wie Latenz oder Bandbreite zu Cache / Ram, Skylake hat glaube eine FPU mehr, unterstützt avx 512
Skylake-S unterstützt kein AVX 512. Wie oft denn noch.
http://abload.de/img/unbenanntnuyle.png
https://software.intel.com/en-us/file/the-compute-architecture-of-intel-processor-graphics-gen9-v1d0pdf
Das Layout wurde geändert.
AnarchX
2015-08-17, 18:29:15
Wohl die Vorbereitung für 6-8 Cores (in 10nm).:uponder: :D
Laut diversen Review's gibt es Info's zur Architektur erst diese Woche auf dem IDF.
Denke es wird morgen soweit sein:
Intel will die Details erst im Rahmen des IDF 2015 ab 18. August bekannt geben – dann darf auch die Presse darüber berichten.
http://www.computerbase.de/2015-08/intel-core-i5-6600k-i7-6700k-test-benchmark-skylake/
Achill
2015-08-17, 19:18:24
Ich habe mal etwas mit dem alten CrystalMark und dem MEM-Test getestet (geht sehr schnell darum nehme ich es bevorzugt). Auf dem Haswell-E ergibt sich folgendes Bild (ohne HT)
Operation | 1C | 2C | 3C | 4C | 5C | 6C | 6C+HT
---------------------------------------------------------------------
Read in GB/a 15 30 42 47 47 48 47
Write in GB/a 13 26 38 38 38 38 38
R/W in GB/a 11 23 31 31 31 31 31
Wenn sich der Haswell-E ähnlich dem normalen Haswell bzgl. Speicherbandbreite verhällt, und der CPU2006 Bench Bandbreiten limitiert wäre, dann könnte Skylake sehr gut abschließen, wenn Intel schon mit 1 Core eine bessere Nutzung der verfügbaren Bandbreite bei Skylake umgesetzt hat. Damit wären auch Skalierungen in der genannten Größenordnung möglich.
Ravenhearth
2015-08-17, 19:58:56
Ich komme für einen CPU-Kern auf genau 8 mm². Und ein 6C+GT2 wäre in unter 150mm² möglich :usad:
Ich komme auf 6,9 mm². Mit welcher Gesamtgröße rechnest du?
Ravenhearth
2015-08-17, 22:28:21
120mm². Ein Kern hat 1/15 davon.
Du hast dich verrechnet oder vermessen.
Ravenhearth
2015-08-18, 10:48:02
Ich habe mehrere Male nachgemessen.
Dural
2015-08-18, 11:14:51
Ohne den GPU Mist würde wohl auch ein 8 Core reinpassen.
AMD soll endlich vorwärts machen.
Duplex
2015-08-18, 12:22:31
Details zur Architektur sind doch uninteressant, weil die Performance nicht mehr erhöht werden kann, die Architektur ist gleich geblieben, kleine Änderungen hier und da gibt es immer, aber eine neue Architektur ist Skylake leider nicht.
AnnoDADDY
2015-08-18, 12:40:20
das sehen wir aber erst, wenn die details da sind, vllt. haben die architekturveränderungen auch einfach nichts gebracht...
robbitop
2015-08-18, 15:25:21
@Duplex
Das sehe ich anders. Es ist schwierig, die IPC ab einem gewissen Punkt zu erhöhen. Je schwieriger es wird, desto mehr Aufwand und Tricks müssen kommen, um noch etwas zu bewirken.
Außerdem hat man offenbar zwei ähnliche - aber nicht gleiche µ-Archs der beiden Teams, welche sich in bestimmten Aspekten unterscheiden. Der eine macht FVIRs, der andere nicht. Der Ansatz für die Taktdomänen ist bei beiden Designs anders etc. Beide stehen in einer gewissen Konkurrenz zueinander und müssen jeweils den anderen übertrumpfen.
Skylake hatte es in der Mehrzahl der Spiele sehr schwer - in einigen wenigen brachte er doch deutlich mehr Leistung (GTA5).
Ob in den meisten Fällen die Reduzierung der Assoziativität etwas Leistung kostet?
In Anwendungsbenchmarks zeichnet sich ein anders Bild. Deutliche Vorteile. Ist eine weitere FPU dazugekommen? Ist am Reverse SMT etwas dran? Welches Potenzial besteht in Kombination mit eDRAM?
IMO sehr spannend. Ich freue mich über Infos vom IDF.
Dural
2015-08-18, 16:27:22
ob es nur das ist wage ich doch zu bezweifeln. Intel hat seit Jahren keinen Konkurrenz-druck und ich denke das dürfte schon so einiges ausmachen.
realistisch gesehen haben wir seit 2011 keine Steigerung mehr im CPU Bereich, obwohl wir von 32nm bis auf 14nm runter gingen. Die Die Fläche wurde immer wie kleiner, die GPU immer wie grösser.
Fusion_Power
2015-08-18, 16:57:53
Aber man verbrät weniger Strom bei gleicher Leistung, teils also weniger Abwärme. Ist doch auch was finde ich. CPU's sind schnell genug für meine Bedürfnisse, ich hatte bisher immer nur die GraKa als Flaschenhals. Das kann sich mit DX12 eventuell alles ändern.
Palpatin
2015-08-18, 17:10:48
Aber man verbrät weniger Strom bei gleicher Leistung, teils also weniger Abwärme. Ist doch auch was finde ich. CPU's sind schnell genug für meine Bedürfnisse, ich hatte bisher immer nur die GraKa als Flaschenhals. Das kann sich mit DX12 eventuell alles ändern.
Der 6700k braucht doch mehr Strom als Beispielsweise der 3770k. Klar er ist auch etwas schneller. Aber Perf/Watt ist doch noch geringer gestiegen als die reine Performance welche schon nur einen kleinen Sprung gemacht hat.
Ravenhearth
2015-08-18, 17:34:55
Kommt drauf an. In einigen Tests scheinen die Spannungen für den 6700K komischerweise zu hoch gewesen zu sein. Normal dürften 6600K und 6700K auf dem Niveau von 3570K bzw. 3770K liegen.
Hier gibt es nun die technischen Details für Skylake: https://hubb.blob.core.windows.net/e5888822-986f-45f5-b1d7-08f96e618a7b-published/bd0cf565-5181-4318-af1f-489bd9d1da7b/SPCS001%20-%20SF15_SPCS001f.pdf?sv=2014-02-14&sr=c&sig=ko%2FurXjtHVxLvyu9clgDiuc3crZBWp%2FlvktSvtUAVTg%3D&se=2015-08-19T17%3A35%3A08Z&sp=rwd
y33H@
2015-08-18, 23:01:35
Und hier alles ;-) so wie jedes Jahr ... allerdings geht Intel kaum ins Detail :usad:
http://myeventagenda.com/sessions/0B9F4191-1C29-408A-8B61-65D7520025A8/7/5
BlackBirdSR
2015-08-18, 23:24:17
Hmm. Keine Überraschungen ;(... Keine neuen Killer Features... Jetzt bin ich traurig.
y33H@
2015-08-18, 23:42:03
Speed Shift mit Win10 ist ziemlich cool, da gab's sogar halbwegs Details.
fondness
2015-08-19, 00:13:07
ob es nur das ist wage ich doch zu bezweifeln. Intel hat seit Jahren keinen Konkurrenz-druck und ich denke das dürfte schon so einiges ausmachen.
realistisch gesehen haben wir seit 2011 keine Steigerung mehr im CPU Bereich, obwohl wir von 32nm bis auf 14nm runter gingen. Die Die Fläche wurde immer wie kleiner, die GPU immer wie grösser.
Man kann seriellen Code eben nicht beliebig parallelisieren, was Intel da jetzt schon macht ist eigentlich der Wahnsinn. Für alles andere macht es auch mehr Sinn, die GPU zu skalieren. Dazu gibt es jedes Jahr eine neue µArch, wer mehr erwartet, erwartet einfach unrealistisches. Ist ja nicht so, das auch nur irgend eine CPU-Arch auf diesem Planeten mit Intel mithalten könnte, und es gibt wahrlich nicht nur das x86 Instruction Set.
Nightspider
2015-08-19, 00:17:12
-New eDRAM cache architecture -> eDRAM eventuell mit (deutlich?) höherer Bandbreite?
Könnte mir vorstellen das Intel den eDRAM breiter anbindet bzw. Takt erhöht.
Hoffentlich sagen sie noch auf der IDF wann Skylake mit eDRAM für den Desktop kommt oder ob das erst Kabylake wird.
Achill
2015-08-19, 00:23:55
So wird aus der Vermutung "Reverse Hyperthreading" schon fast ein Fakt:
- http://www.kitguru.net/components/cpu/anton-shilov/intel-skylake-processors-feature-reverse-hyper-threading-technology/
=> gibt noch weitere Seiten ...
Und hier sieht es dann fast nach der Auflösung auf: http://forums.anandtech.com/showthread.php?p=37638660
Skylake hat wohl einige Optimierungen an der Cache und beim Ansprechen des Speichers erfahren und der 470.lbm SPEC CPU2006 Benchmark ist wohl sehr empfindlich was Bandbreite und Lese & Schreiboperationen angeht.
Vielleicht kann ein Besitzer eines Haswell und ein Besitzer eines Skylakes den Mem-Test mit einen Core machen? Man sieht an den Haswell-E Werten, dass aber 4 Cores keine Verbesserung mehr bei der Nutzung der Bandbreite eintritt. Dies wäre auch ähnlich der Kurve des Haswells auf http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/prozessoren/36321-intel-skylake-inverses-hyper-threading-beschleunigt-single-thread-leistung.html
fondness
2015-08-19, 00:24:36
Ich frage mich eher, ob da nicht HBM wesentlich sinnvoller wäre wie eDRAM.
y33H@
2015-08-19, 01:37:41
-New eDRAM cache architecture -> eDRAM eventuell mit (deutlich?) höherer Bandbreite? Könnte mir vorstellen das Intel den eDRAM breiter anbindet bzw. Takt erhöht. Hoffentlich sagen sie noch auf der IDF wann Skylake mit eDRAM für den Desktop kommt oder ob das erst Kabylake wird.Bisher ist kein LGA-Chip mit GT3e/GT4e geplant.
Der EDRAM ist immer noch 22nm mit 1,6 GHz - aber es gibt mehr Bandbreite bei gleichen Takt im Ring und zudem u.a. eine verlustfreie Farbkompression.
Nightspider
2015-08-19, 01:43:49
Wurde nicht vor einem halben Jahr gesagt das auch LGA Versionen mit 64MB eDRAM erscheinen sollen? Da gabs doch sogar Folien dazu.
y33H@
2015-08-19, 02:45:45
Ich erinnere mich aus dem Kopf nur an 4+GT4e für LGA auf einer geakten Roadmap: http://www.golem.de/news/intel-skylake-embedded-dram-fuer-ultrabooks-1405-106260.html
Intels aktuelle Roadmap bzw auf dem IDF wurde jedoch nur das hier (nicht unter NDA) gezeigt:
52938
YfOrU
2015-08-19, 09:06:56
Der 6700k braucht doch mehr Strom als Beispielsweise der 3770k. Klar er ist auch etwas schneller. Aber Perf/Watt ist doch noch geringer gestiegen als die reine Performance welche schon nur einen kleinen Sprung gemacht hat.
Mit Blick auf die Folien wäre ich mir da nicht so sicher. Sieht eher so aus das Skylake in einer Linie mit Haswell und Broadwell steht. Sukzessiv weiter optimiert für den TDP Bereich um/unter 15W. Auch das I/O Feature Set zeigt klar in diese Richtung. Der Fokus liegt voll auf mobile/ultra-mobile und davon profitieren Desktop SKUs mit 65/95W TDP proportional betrachtet weit weniger.
y33H@
2015-08-19, 09:20:13
Perf/Watt ist mehr gestiegen als die reine Leistung, das ist seit Jahren die Prämisse.
Palpatin
2015-08-19, 09:43:28
Perf/Watt ist mehr gestiegen als die reine Leistung, das ist seit Jahren die Prämisse.
Bei den Topmodellen nicht zwingend. Im Vergleich zu Haswell ja, im Vergleich zu Ivy eher Gleichstand und im Verlgeich zu Broadwell auf keinen Fall.
Gandharva
2015-08-19, 10:00:00
Wie erwartet: Die großen Sprünge bei Skylake passieren im Mobile Segment.
XEON bekommt GT4e
Erste 4C/4T Mobile Chips
4C/8T rutscht von 37/47W auf 25W TDP (i7 mit 2/2,8GHz :eek: )
http://i1024.photobucket.com/albums/y303/martmail55/Intel-Skylake-H-Workstation-and-Mainstream-Lineup_zpsmtvsaztv.jpg
http://i1024.photobucket.com/albums/y303/martmail55/Intel-Skylake-U-15W-Lineup_zpsxerdxfrn.jpg
http://i1024.photobucket.com/albums/y303/martmail55/Intel-Skylake-U-IO-Features_zpsllers8wv.jpg
Ravenhearth
2015-08-19, 10:07:20
Bei den Topmodellen nicht zwingend. Im Vergleich zu Haswell ja, im Vergleich zu Ivy eher Gleichstand und im Verlgeich zu Broadwell auf keinen Fall.
Gegenüber Ivy hat Skylake eine deutlich höhere Performance, bei sehr ähnlichem Stromverbrauch. Broadwell ist zwar effizienter wenn man den Core i7 vergleicht, aber ersterer taktet auch nicht mit 4 GHz...
Edit: Es gab auf dem IDF auch eine "Deep Dive"-Session zur Architektur, aber die Folien sind online nicht verfügbar.
y33H@
2015-08-19, 10:35:30
Bei den Topmodellen nicht zwingend. Im Vergleich zu Haswell ja, im Vergleich zu Ivy eher Gleichstand und im Verlgeich zu Broadwell auf keinen Fall.Da sagen meine Werte aber was anderes.
YfOrU
2015-08-19, 10:43:27
4C/8T rutscht von 37/47W auf 25W TDP (i7 mit 2/2,8GHz :eek: )
War zu erwarten nachdem Broadwell-DE mit 8C/16T bei 2,0/2,6Ghz bereits mit 45W TDP auskommt ;)
http://ark.intel.com/de/products/87039/Intel-Xeon-Processor-D-1540-12M-Cache-2_00-GHz
Auf 4C/8T + GT4e bin ich gespannt. Wird bestimmt sau teuer und ein Nischenprodukt aber interessant wirds auf jeden Fall.
robbitop
2015-08-19, 12:00:20
Bei den Topmodellen nicht zwingend. Im Vergleich zu Haswell ja, im Vergleich zu Ivy eher Gleichstand und im Verlgeich zu Broadwell auf keinen Fall.
Das liegt in der Natur der Sache. Hohe Taktraten führen immer zu geringer perf/W. In den mobilen TDP Bereichen hingegen hat sich eine ganze Menge getan.
Interessant finde ich diese Aussage:
Dadurch fehlen elementare Aussagen zum Beispiel bei der Execution Unit, diese hatte Intel seinerzeit von sechs bei Sandy Bridge auf acht Ports bei Haswell erweitert. Heute heißt es für Skylake nur noch vier Ports+
http://www.computerbase.de/2015-08/idf-2015-briefings-zur-skylake-architektur-bringen-wenig-klarheit/
Das ließt sich für mich, als hätte das Israel Team die Core Architektur - zumindest im Bereich der Execution (Front-End gibt es ja noch gar keine Informationen!) - schmaler gemacht hat.
Die immer breiter werdende Execution brachte ja zu letzt bei Haswell kaum Vorteile, frisst aber sicherlich Energie. Ich kann mir vorstellen, dass es ein Hauptziel beim Design gewesen ist, den Energiebedarf des Designs signifikant zu reduzieren und dabei nicht an Leistung einzubüßen.
Eine Reduktion der Execution bei gleichzeitiger Steigerung der Effizienz pro Port/Execution Unit wäre denkbar.
Auch dieses Zitat liest sich ein wenig so als wenn man versucht in diese Richtung zu gehen:
Die verringerte Assoziativität des L2-Caches beispielsweise wurde für den Client-Bereich primär mit dem Stromsparen erklärt,
Man opfert Assoziativität des L2 Caches zugunsten der Leistungsaufnahme und muss möglichst wenig Leistung verlieren oder durch andere Optimierungen diese wieder einfangen.
Zumindest im Bereich der Mehrzahl der Spiele wirkt Skylake nicht wie ein echter Fortschritt (in Bezug auf taktnormierte Leistung).
Vielleicht möchte Intel also nicht unbedingt am oberen Limit der IPC Kurve fahren. Gesetz des sinkenden Grenzertrags. Das könnte der Perf/Watt zugute kommen.
Ist natürlich reine Spekulation - echte Infos bleiben also abzuwarten.
Ravenhearth
2015-08-19, 12:05:25
Laut Artikel hat Intel nur gesagt, dass Skylake mindestens 4 Ports hat, sonst nichts. Ich glaube aber nicht, dass es so wenige sind.
ecodriver
2015-08-19, 12:15:41
Ich habe mal etwas mit dem alten CrystalMark und dem MEM-Test getestet (geht sehr schnell darum nehme ich es bevorzugt). Auf dem Haswell-E ergibt sich folgendes Bild (ohne HT)
Operation | 1C | 2C | 3C | 4C | 5C | 6C | 6C+HT
---------------------------------------------------------------------
Read in GB/a 15 30 42 47 47 48 47
Write in GB/a 13 26 38 38 38 38 38
R/W in GB/a 11 23 31 31 31 31 31
Wenn sich der Haswell-E ähnlich dem normalen Haswell bzgl. Speicherbandbreite verhällt, und der CPU2006 Bench Bandbreiten limitiert wäre, dann könnte Skylake sehr gut abschließen, wenn Intel schon mit 1 Core eine bessere Nutzung der verfügbaren Bandbreite bei Skylake umgesetzt hat. Damit wären auch Skalierungen in der genannten Größenordnung möglich.
Mein 6700k kommt im CrystalMark 2004R3 (DDR4-2666) auf:
Operation | 1C | 2C | 3C | 4C | 4C+HT
ProcessorMask | 0001 | 0011 | 0101 | 0111 | 1111
---------------------------------------------------------------------
Read in GB/a 16 16 29 30 42
Write in GB/a 14 14 28 28 28
R/W in GB/a 13 13 23,5 24 24,5
Wie ich die Anzahl benutzter Cores einstellen kann hab ich nicht entdeckt.
Edit: ProcessorMask mit Ergebnissen eingefügt.
robbitop
2015-08-19, 12:17:14
Laut Artikel hat Intel nur gesagt, dass Skylake mindestens 4 Ports hat, sonst nichts. Ich glaube aber nicht, dass es so wenige sind.
Wenn es deutlich mehr als 4 wären, hätte man "mindestens 6 Ports" gesagt. (SB: 6x / HSW: 8x)
Man könnte natürlich auch trollen. Aber dann könnte man auch "mindestens 2 Ports" sagen. :D
Ich würde das nicht so schnell abtun. Bei Skylake tat sich einfach bei der Mehrzahl an Spielen zu wenig. IMO sehr sehr auffällig.
XEON bekommt GT4e
Was ist denn dann noch der Unterschied zum i7?
AnnoDADDY
2015-08-19, 12:41:30
Was ist denn dann noch der Unterschied zum i7?
der hat GT2 und damit weniger Grafikpower und das bezieht sich wohl nur auf mobile cpu's
der hat GT2 und damit weniger Grafikpower und das bezieht sich wohl nur auf mobile cpu's
E3 15xx v5 (ohne M) ist aber mit GT4e gelistet
Achill
2015-08-19, 13:53:05
Mein 6700k kommt im CrystalMark 2004R3 (DDR4-2666) auf:
Operation | 1C | 2C | 3C | 4C | 4C+HT
ProcessorMask | 0001 | 0011 | 0101 | 0111 | 1111
---------------------------------------------------------------------
Read in GB/a 16 16 29 30 42
Write in GB/a 14 14 28 28 28
R/W in GB/a 13 13 23,5 24 24,5
Wie ich die Anzahl benutzter Cores einstellen kann hab ich nicht entdeckt.
Edit: ProcessorMask mit Ergebnissen eingefügt.
Danke für deine Werte, die sehen sehr gut aus wenn man bedenkt, dass der Haswell-E bei mir mit Quad-Channel läuft und dein Skylake nur Dual-Chanal hat. Leider fehlen noch normale Haswell-Werte um die Theorie mit der Bandbreite abzuschließen.
Da aber im Anandtech-Forum (http://forums.anandtech.com/showthread.php?p=37638660) schon Details zum Benschmark aufgetaucht sind, wird es wohl den Optimierungen der Cache- / Speicher-Zugriff / -Bandbreite von Skylake liegen.
Das Tool ProcessorMask kenne ich noch nicht, unter Windows stelle ich die Cores immer im TaskManager ein, im Tab "Details" kann man dort pro Prozess im Context-Menü "Zugehörigkeit" auswählen und dann die CPU-Cores selektieren. Bei einer CPU mit HT sind die gerade CPUs die physikalischen Cores und die ungeraden die logischen (HT).
ecodriver
2015-08-19, 14:08:58
Man kann im CrystalMark rechts unten die "Processor Mask" auswählen (unterhalb vom großen Stop Button) wenn man den Benchmark einmal hat laufen lassen.
Es sollte den gleichen Effekt wie die Einstellung im TaskManager haben.
Palpatin
2015-08-19, 15:04:15
Gegenüber Ivy hat Skylake eine deutlich höhere Performance, bei sehr ähnlichem Stromverbrauch. Broadwell ist zwar effizienter wenn man den Core i7 vergleicht, aber ersterer taktet auch nicht mit 4 GHz...
Genau das habe ich doch geschrieben. Wenn Ivy und Skylake ähnlichen Stromverbrauch haben und Skylake deutlich höhre Performance hat, dann ist die PerfWatt nicht stärker als die Perf gestiegen.
Ivy Stromverbrauch = 100
Skylake Stromverbrauch = 100
Ivy Performance = 100
Skylake Performance = 140 -> Perfwatt ist linear mit der Performance gestiegen.
Im Vergleich zum Broadwell ist die Perfwatt mit Sicherheit nicht linear zur Performance gestiegen, sondern hat deutlich weniger als letztere zugelegt.
Fusion_Power
2015-08-19, 15:11:30
Wie erwartet: Die großen Sprünge bei Skylake passieren im Mobile Segment.
XEON bekommt GT4e
Erste 4C/4T Mobile Chips
4C/8T rutscht von 37/47W auf 25W TDP (i7 mit 2/2,8GHz :eek: )
Ich wäre sogar verrückt genug, mir so ne Mobile CPU in nen Desktop einzubauen, wenns denn entsprechende Mainboards gäbe. :D
Dural
2015-08-19, 15:41:16
Und was bringt dir das genau? Man kann doch so gut wie alle CPU selber runter Takten.
Ich habe eine Zeitlang sogar einen 2600K passiv betrieben, geht doch ohne Probleme, 25Watt mit 2GHZ in 14nm haut mich jetzt wirklich nicht vom Hocker.
AnnoDADDY
2015-08-19, 16:12:00
E3 15xx v5 (ohne M) ist aber mit GT4e gelistet
ich meinte den i7 mit gt2 ;) da du ja nach den Unterschied fragtest
Und was bringt dir das genau? Man kann doch so gut wie alle CPU selber runter Takten.
Ich habe eine Zeitlang sogar einen 2600K passiv betrieben, geht doch ohne Probleme, 25Watt mit 2GHZ in 14nm haut mich jetzt wirklich nicht vom Hocker.
ich denke mal, dass er den GT4e will
robbitop
2015-08-19, 16:19:17
25W für 4C/8T ist vor allem interessant, da endlich 4 Kerner in die 13" / Ultrabook Klasse kommen können.
Ravenhearth
2015-08-19, 16:26:23
Werden sie nur leider nicht.
robbitop
2015-08-19, 16:44:00
Warum? Der i7 6882Q aus obiger Folie ist 4C/8T 25W. Die Folie heißt "mobile workstation / mobile".
Was schließt die CPU also für die 13" Geräteklasse aus?
Die MacBook Pro Retinas haben aktuell die 28 W TDP Klasse von Intel verbaut. Würde hervorragend passen. (bis auf die schwache GT2)
Undertaker
2015-08-19, 17:13:39
Wenn es deutlich mehr als 4 wären, hätte man "mindestens 6 Ports" gesagt. (SB: 6x / HSW: 8x)
Man könnte natürlich auch trollen. Aber dann könnte man auch "mindestens 2 Ports" sagen. :D
Ich würde das nicht so schnell abtun. Bei Skylake tat sich einfach bei der Mehrzahl an Spielen zu wenig. IMO sehr sehr auffällig.
Die Frage ist allerdings, ob sich bei nur 4 Ports (oder knapp darüber) nicht irgendwo auch reproduzierbar negative Auswirkungen zeigen sollten – andere Optimierungen (die sicher nicht immer und überall anschlagen) hin oder her. Das kann ich jedoch in keinem der bisherigen Reviews erkennen.
Gandharva
2015-08-19, 18:37:18
Mobile Launch Daten:
http://i1024.photobucket.com/albums/y303/martmail55/release_zpsfobmrvay.jpg
Die Skylake basierten NUCs dürften also Oktober zu kaufen sein. Diesmal greife ich zu. Glaub nicht das bis dahin ein Pi3 kommt. ^^
XEON:
http://benchlife.info/wp-content/uploads/2015/08/intel-xeon-e3-1500m-v5_1.png
Emperator
2015-08-19, 19:01:13
Werden sie nur leider nicht.
Technisch spricht aber nichts dagegen, Sony hat solche Geräte sogar schon zu Ive Bridge Zeiten verkauft, aber scheinbar war die Nachfrage nicht so berauschend.
http://www.notebookcheck.com/Test-Sony-Vaio-SV-Z1311Z9EX-Notebook.81071.0.html
y33H@
2015-08-19, 19:02:46
Die Frage ist allerdings, ob sich bei nur 4 Ports (oder knapp darüber) nicht irgendwo auch reproduzierbar negative Auswirkungen zeigen sollten – andere Optimierungen (die sicher nicht immer und überall anschlagen) hin oder her. Das kann ich jedoch in keinem der bisherigen Reviews erkennen.Es wäre sehr ungewöhnlich, wenn Haifa von acht Ports rückwärts gehen auf zB sechs, wenn sie extra betonen, mehr Ausführungseinheiten (keine Angabe wie viele) verbaut zu haben.
Die size und Transistor Anzahl ist noch nicht bekannt?
y33H@
2015-08-19, 19:43:15
Offiziell schon, ja.
Fusion_Power
2015-08-19, 22:23:10
Und was bringt dir das genau? Man kann doch so gut wie alle CPU selber runter Takten.
Ich habe eine Zeitlang sogar einen 2600K passiv betrieben, geht doch ohne Probleme, 25Watt mit 2GHZ in 14nm haut mich jetzt wirklich nicht vom Hocker.
Naja, ich bin kein "Selber Takter". Und eventuell sind die Leistungsunterschiede beim drosseln ner Desktop CPU auf Laptop CPU niveau doch zu groß wenn man auf gleichen Stromverbrauch kommen will. Aber ich spekuliere eh nur.
25W für 4C/8T ist vor allem interessant, da endlich 4 Kerner in die 13" / Ultrabook Klasse kommen können.
Was natürlich auch eine interessante Option ist. Hab eh ein Auge auf (13") Ultrabooks geworfen seit ich rausgefunden habe dass es sogar welche mit dedizierter Grafik gibt. (z.B. manche Asus Zenbooks). Wenn man dann so nen neuen Xeon drin hat und das alles später noch mit DX12 würzt könnte man eventuell echt nen halbwegs gaming taugliches Ultrabook raus bekommen. :rolleyes:
robbitop
2015-08-20, 09:16:49
Die Frage ist allerdings, ob sich bei nur 4 Ports (oder knapp darüber) nicht irgendwo auch reproduzierbar negative Auswirkungen zeigen sollten – andere Optimierungen (die sicher nicht immer und überall anschlagen) hin oder her. Das kann ich jedoch in keinem der bisherigen Reviews erkennen.
Da die Breite der Execution nur wenig bringt ab einem bestimmten Punkt, ist der Malus sicherlich konsistent einholbar.
Vielleicht sind es auch wieder 6 Ports wie bei Sandy/Ivy. Müssen ja nicht 4 sein. Aber klingt IMO als wären es weniger als bei Haswell/Broadwell.
Es wäre sehr ungewöhnlich, wenn Haifa von acht Ports rückwärts gehen auf zB sechs, wenn sie extra betonen, mehr Ausführungseinheiten (keine Angabe wie viele) verbaut zu haben.
Dann wäre die Aussage aber seltsam. "mehr als 4 Ports", wenn man schon längst bei 8 Ports war.
Vieleicht sind es auch nicht weniger Ports geworden - wer weiß. Vielleicht war die Aussage auch einfach nur ein bisschen getrolle oder schlechter Ausdruck des Intel Menschen.
Ich kann es mir aber zumindest vorstellen, dass es sein könnte. Wenn man sieht, dass gleiche oder sogar leicht höhere Leistung auch mit weniger Ports geht, die aber unnötig Strom verballern, wäre es eine Möglichkeit. Ist nicht immer sinnvoll aus Perf/W Sicht (vor dem Hintergrund dass der Fokus immer mehr in Richtung mobile geht!) auf dem aller obersten Punkt auf der Kurve des sinkenden Grenzertrags in Bezug auf Optimierung auf IPC zu laufen.
Manchmal zahlt man für 1 % mehr IPC dann eben doch mehr als 0,5 % mehr Leistungsaufnahme. (Intels Designvorgabe)
Mortalvision
2015-08-20, 18:08:47
Erste Motherboards mit H170 gelistet:
http://geizhals.de/?cat=mbp4_1151&xf=317_H170#xf_top
dildo4u
2015-08-21, 14:16:17
Die Mobile i5's sind jetzt endlich Quad Cores
http://www.computerbase.de/2015-08/intel-technische-daten-der-mobilen-skylake-h-prozessoren/
mboeller
2015-08-21, 17:59:48
Die Mobile i5's sind jetzt endlich Quad Cores
http://www.computerbase.de/2015-08/intel-technische-daten-der-mobilen-skylake-h-prozessoren/
mit 45W :(
aufkrawall
2015-08-21, 18:05:45
TDP, also für CPU + GPU. Bei CPUs ist der reale Verbrauch eh viel niedriger.
Dr.Doom
2015-08-23, 12:24:01
Skylake und schnellerer Speicher als DDR4-2133:
Mal angenommen, ich kaufe z.B. DDR4-3000-Speicher und betreibe einen i7-6700K. Wenn ich den Speicher nun mit seiner natürlichen Geschwindigkeit laufen lassen möchte -- ist dann hier schon irgendwas übertaktet am Prozessor?
Auf Intels Ark-Seite zum i7-6700K (http://ark.intel.com/de/products/88195/Intel-Core-i7-6700K-Processor-8M-Cache-up-to-4_20-GHz) steht ja beim unterstützten Speicher nur "DDR4-1866/2133".
Mortalvision
2015-08-23, 12:44:04
Der RAM läuft auf dem Takt, auf den du ihn einstellst. Die CPU ist davon in keiner weise betroffen. Die höhere Ausbeute bei einigen Anwendungen liegt wohl (Vermutung!)
a) an der schnelleren Bereitstellung der ram-inhalte oder b) an außergewöhnlichen DMA zugriffen (kann die GPU an der CPU vorbei Daten aus dem RAM auslesen?). Das ist leider nur Hörensagen...
Knuddelbearli
2015-08-23, 15:55:35
Garantie geht dir da aber wenn man ehrlich ist flöten oc ist oc und schnellerer ram den du im bios einstellst betrifft natürlich auch die CPU
Aber wer ist heutzutage schon noch ehrlich ...
Dr.Doom
2015-08-23, 16:26:31
Mir geht's da eher darum, ob was an der CPU kaputt gehen könnte. Ob die Gefahr real oder rein hypnothenusisch ist, sei mal dahingestellt.
Hammer des Thor
2015-08-23, 17:04:10
Garantie geht dir da aber wenn man ehrlich ist flöten oc ist oc und schnellerer ram den du im bios einstellst betrifft natürlich auch die CPU
Aber wer ist heutzutage schon noch ehrlich ...
Wieso dass denn? Man stellt da ja über einen Multiplikator ein, der RAM-Controller bleibt auf dem Takt oder mann muss ihn sogar runterstellen bei DDR 4 3000 auf 1000 um den Multi auf 1,5 stellen zu können. Ich frage nicht nur was das bringt wenn der Controller mit 1000 MHz taktet der RAM aber mit 1500, was ist dann mit jedem 2 Takt? Wie sollen die Daten da schneller durchkommen wenn es der Conrtoller nicht schafft? Oder werden die Bahnen gar nicht durch den Conroller geleitet und sind davon unabhängig?
Tesseract
2015-08-23, 17:45:07
Garantie geht dir da aber wenn man ehrlich ist flöten oc ist oc und schnellerer ram den du im bios einstellst betrifft natürlich auch die CPU
Aber wer ist heutzutage schon noch ehrlich ...
die sache ist weder rechtlich noch moralisch eindeutig, schon garnicht so lange intel sich die CPUs und chipsätze mit OC-support vergolden lässt. der grund warum das OC-zeug alles "inoffiziell" und "ohne garantie" abläuft liegt vor allem daran, dass man aufgrund der vielen faktoren rechtlich schwer damit umgehen kann. in der praxis nimmt intel halt etwas mehr kohle für die OC-teile, federt damit die wahrscheinlich <1% rücklaufquote von teilen die tatsächlich duch OC geschrottet wurden ab und beide seiten sind mehr oder weniger zufrieden mit der situation.
AnnoDADDY
2015-08-23, 19:28:20
Mir geht's da eher darum, um was an der CPU kaputt gehen könnte. Ob die Gefahr real oder rein hypnothenusisch ist, sei mal dahingestellt.
die Gefahr ist eher hypotetisch, da du ja nicht wie früher über den FSB übertaktest sondern rein über nen Multiplikator, der der CPU ziemlich schnuppe ist, mach dir da mal keinen Kopp, wenn der Ram für DDR4 3000 freigegeben ist, dann schafft das die CPU normalerweiser auch....
Naitsabes
2015-08-23, 21:02:01
Mit welchem Takt läuft denn der MC? Ist das der Uncoretakt?
StefanV
2015-08-24, 10:04:15
Speichercontroller war bisher immer Uncore...
Tobalt
2015-08-24, 11:48:16
need xeon 1230:freak:
Zergra
2015-08-25, 11:26:21
Damals im Januar 2011 habe ich meinen 2500k bekommen, und dort habe ich gesagt meine nächste CPU wird eine Skylake CPU werden (Der Name war dort schon bekannt). Doch aktuell gibt es keinen Grund für mich zu wechseln. Will ja eigentlich mal wieder was zum Basteln haben, aber mein Sandy läuft schon seid mehr als 4 Jahren auf 4,8Ghz bei 1,38V. Alterserscheinungen macht der aber scheinbar nicht :(. Also wird weiter gewartet bis... 2017 :D
Schon was zu den Desktop Xeon E3-Modellen bekannt (Specs, Releasetermin)?
Gandharva
2015-08-25, 13:00:07
Schon was zu den Desktop Xeon E3-Modellen bekannt (Specs, Releasetermin)?
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10746975&postcount=402
Ravenhearth
2015-08-25, 13:04:08
CPU-Z sagt, mein i5-6600K schafft @stock 3600MHz bei 1,152V. Wie lässt sich das einordnen?
dildo4u
2015-08-25, 13:06:59
PCGH hat 4.4Ghz mit ihrem 6600k bei 1.15V geschafft.Default hatte er 1.22.
Ravenhearth
2015-08-25, 13:14:04
Steht nur im Heft, oder? Aber dann versuch ichs gleich auch mal.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10746975&postcount=402
Danke, in dem Post sind aber leider nur die mobilen Xeons gelistet, nicht die Desktop-Modelle.
Tobalt
2015-08-25, 14:01:08
es ist nichts bekannt.
Ich hoffe dass zumindest die umgelabelten i7er auch schon im September kommen.
Ravenhearth
2015-08-25, 17:18:17
PCGH hat 4.4Ghz mit ihrem 6600k bei 1.15V geschafft.Default hatte er 1.22.
Meiner schafft bei der Default-Spannung von 1.15V "nur" 4.2 GHz, für 4.4 GHz braucht er 1.25V und verbraucht etwa 20W mehr ggü Stock, der vierte Kern ist leider nicht so gut wie die anderen. Sieht dann in etwa so aus:
1.15V 4.2GHz
1.20V 4.3GHz
1.25V 4.4GHz
1.30V 4.5GHz
1.35V 4.6GHz
1.40V 4.7GHz
Mehr wollte ich nicht testen :freak: Aber dann ist vermutlich eh Schluss.
Edit: Ich bleibe nun bei 4,4 GHz und 1,25V, das ist für mich so ein bisschen der Sweet-spot aus Performance und Verbrauch.
bananenmann
2015-08-25, 22:11:20
@Ravenhearth
Was für eine Kühlung nutzt Du denn und wie sind die Temps bei den verschiedenen Taktfrequenzen, wenn ich fragen darf?
Ravenhearth
2015-08-25, 23:01:33
Den Alpenföhn Brocken Eco. Ich habe jetzt nur die 4,4 GHz auf 1,25V getestet, bei absoluter Vollauslastung durch Prime95 kommt der i5 auf 115W sowie rund 80°C bei 1500rpm. Das ist aber worst case bis zum geht nicht mehr, ein anderer Test des Prime95 kommt auf 90W und 65°C bei 1200rpm. Der Cinebench liegt nur bei 70W, 60°C und 1050rpm. Unübertaktet sinds 50W im Cinebench und 65W bzw. 80W in Prime95, liege also bei +40% Stromverbrauch. Temps habe ich davon gerade nicht mehr im Kopf.
Frosty
2015-08-25, 23:54:28
du hast ja einen sehr ähnlichen pc wie ich
ich will auch mal testen irgendwann wie mein 6700k bei 1,2 v geht.
momentan war mir erst mal wichtig dass alles läuft.
hast du die asus ai suite mal installiert und ausprobiert? ich find die echt super
konnte damit meine lian li standardlüfter bändigen und auf lautlos regeln (anlaufdrehzahl als dauerlösung)
ich finde das asus z170 pro gaming ist ein klasse board, und der crucial ram macht keine zicken wie ich das schon vorher gewohnt war.
Lowkey
2015-08-26, 08:40:28
Der Preis des 6700k ist über Nacht auf 350 Euro gefallen. Ich hatte vor Wochen für 375 bestellt und warte immer noch.
Versucht beim Übertakten 4 Ghz oder 4,5 Ghz zu nehmen. Dann hat man bessere Vergleichswerte.
Dural
2015-08-26, 11:39:36
Also bei uns sind die 6700K seit Wochen gut Lieferbar.
Bei uns wo ist das?
Laut Geizhals gibts keine und laut MF Seite sind erst wieder welche ab 11.09.2015 Lieferbar...natürlich kann sich das evtl. früher wieder entspannen.
@Lowkey stornier doch einfach
Frosty
2015-08-26, 16:34:30
zum glück hab ich direkt nach release gekauft, sonst hätte ich bis jetzt wohl keine cpu.
Dural
2015-08-26, 17:46:44
Schweiz, mein Händler hat an Lager und bekommt in 2 Tagen sogar wieder rein. Intel mag die Deutschen wohl einfach nicht ;)
Rampage 2
2015-08-26, 20:44:40
Der Preis des 6700k ist über Nacht auf 350 Euro gefallen. Ich hatte vor Wochen für 375 bestellt und warte immer noch.
Versucht beim Übertakten 4 Ghz oder 4,5 Ghz zu nehmen. Dann hat man bessere Vergleichswerte.
Warum eigentlich?
Kommt es eigentlich zu einem Preisfall bei Haswell- und Broadwell-Modellen jetzt wo Skylake auf den Markt kommt?
Ich überlege mir nämlich, mir einen PC für den Betrieb in der Türkei zusammenzustellen und will dazu als Prozessor einen i7-4790 (non-K) einsetzen...
R2
Ravenhearth
2015-08-26, 20:50:47
Nein, Intel reduziert die Preise nicht, die Modelle laufen einfach aus. Es sei denn, du kaufst gebraucht.
BlacKi
2015-08-26, 22:18:58
Warum eigentlich?
Kommt es eigentlich zu einem Preisfall bei Haswell- und Broadwell-Modellen jetzt wo Skylake auf den Markt kommt?
ist nicht der einzige der gefallen ist. ein 5820k hat heute morgen für 371 einen neuen besitzer gesucht. ist jetzt aber wieder bei 390. das schwankt halt.
Dr. Lloyd
2015-08-26, 23:20:03
Da der 6700K aktuell auf unter 350,- € gefallen ist, stellt sich mir die Frage, ob ich diesen jetzt bestellen soll, obwohl ich ihn erst Anfang Oktober brauche? Was meint ihr, wie wird sich der Preis in etwas mehr als einem Monat entwickeln?
Ravenhearth
2015-08-27, 02:48:28
Was bringt ein Preis von 350€, wenn er doch nicht lieferbar ist?
Dr. Lloyd
2015-08-27, 05:15:42
Um sich den Preis zu sichern. Dort, wo ich bestellen wollte, ist wenige Stunden später der Preis jetzt wieder um 20,- € gestiegen. Ich glaube, sobald bei meinem Händler der 6700K erneut auf unter 350,- € fällt, bestelle ich. Eilig habe ich es ja nicht. Ich will nur 'nen günstigen Preis.
deekey777
2015-08-27, 09:31:29
Anandtech beschäftigt sich mit Multimediafähigkeiten der iGPU: http://www.anandtech.com/show/9562/intels-skylake-gpu-analyzing-the-media-capabilities
HEVC-Encoding über Quick Sync ist insbesondere für Apple wichtig, da FaceTime darauf setzt.
Gandharva
2015-08-28, 10:50:53
Core M Lineup:
http://i1024.photobucket.com/albums/y303/martmail55/core%20m%20skylake_zpsxw8rbwt2.jpg
The CPUs support VT-x and VT-d virtualization, and AES instructions. The Core m5 6Y57 and Core m7 6Y75 also support vPro and Trusted Execution technologies. All chips have up to 2 SATA 6Gb/s ports, 10 lanes of PCI-Express interface, 6 USB2/USB3 ports and eMMC 5.0 interface. They support USB OTG and Rapid Storage Technology 14. The Core m microprocessors work with DDR3L-1600 and LPDDR3-1866 memory, and they are rated at 4.5 Watt TDP and 3 Watt SDP. They can also run at higher 7 Watt TDP if needed.
Ravenhearth
2015-08-28, 11:38:00
Was für ein beschissenes Namensschema :freak: Core m5 6Y57? Wer denkt sich so einen Schwachsinn aus? Die 3 oder 5 in m3/m5 findet sich in der Nummer wieder (abgesehen vom m5 6Y75, der könnte auch m7 heißen), das Y ist vollkommen redundant. Warum nicht einfach "Core m 630, 640, 650, 660"? Es könnte so einfach sein ;D
Nightspider
2015-08-28, 13:28:04
Ja das erinnert mehr an ein Passwort/Gewinncode als an eine Bezeichnung. :ugly:
Mortalvision
2015-08-28, 13:40:00
Naja, dann hoffen wir mal das die Verfügbarkeit nicht zur Lotterie wird...
robbitop
2015-08-28, 14:36:48
Ich bin mal gespannt, wie sich die reale / typische Leistungsaufnahme zum BDW Core-M entwickelt. Die waren ja trotz 4,5W real höher als bei den 14 nm Airmont SoCs (ebenfalls 4,5W).
Wenn sich das ändert, wäre ein Core-M ja mal was für das Surface.
Ggf. macht aber auch Goldmont das Surface nochmal interessanter.
Ravenhearth
2015-08-28, 15:16:52
Die Leistungsaufnahme wird nicht sinken. Das ist doch das Prinzip hinter dem Core M: Der wird effektiv durch die Kühlung des Gerätes limitiert. Bei Belastung geht er für einen kurzen Zeitraum auf volle Taktraten und braucht dabei auch mal über 10W, und zwar solange bis die Temperatur des Gerätes und/oder die der CPU an die Grenze stoßen, dann wird gedrosselt, um diese Temperaturen einzuhalten. Die Performance hängt dabei wesentlich von der Konfiguration durch den Hersteller ab, so kann das Asus UX305 im Gegensatz zum Lenovo Yoga deutlich länger die Taktraten halten, obwohl es anders als das Lenovo über keine aktive Kühlung verfügt, einfach weil Asus eine deutlich höhere Gerätetemperatur erlaubt - ist ja kein Tablet.
Geeignet für ein Surface wäre der Core M damit trotzdem, allerdings wäre das Temperaturlimit aufgrund der kleinen Größe und der Eigenschaft als Tablet recht niedrig, sodass der Vorsprung zum Atom gar nicht mal mehr so groß sen sollte und den Aufpreis wohl nicht rechtfertigt. Dann lieber im Surface Pro.
PCGH_Carsten
2015-08-28, 18:58:32
Der Turbo-Takt ist bei den Dingern doch gar nicht dafür da, um ein 15-Watt-Modell zu ersetzen - wer das erwartet, der ist ein hoffnungsloser Optimist.
Der Turbo ist dafür da, um kurzzeitige Lastspitzen abzufangen, damit das Ansprechverhalten des jeweiligen Gerätes subjektiv „gut“ ist. Bei SKL ist das dann eben etwas länger gut als bei BDW.
Die grundsätzliche Eignung für bestimmte Aufgaben (Websurfing auch auf etwas aufwändigeren Seiten à la Google Maps mit 3D- oder Satellitenansicht, Email, etc.) bzw. die Nichteignung (aufwändige 3D-Spiele, Rendering etc.) ändert sich dadurch nicht grundlegend.
Skylake DDR4 Ram Skalierung unter Spielen.
http://www.legitreviews.com/
http://www.hardocp.com/article/2015/08/05/intel_skylake_core_i76700k_ipc_overclocking_review/6
Gibts noch andere gute Seite welche sich dem Thema widmen?
Mortalvision
2015-08-29, 12:51:38
Leider sonst nichts gefunden. Ich werde aber mal laut geben, sobald ich mein Skylake-System in der Hand habe. Die Übertaktung des Cache scheint ja recht wenig zu bringen. Beim Hauptspeicher-OC sind CPU-intensive Spiele aber vermutlich gute Nutznießer. Aber mehr als 5-10% würde ich da auch nicht erwarten...
kunibätt
2015-08-30, 10:37:48
Hat jemand Erfahrungen mit einem der DDR3 Bretter? Finde da im ganzen Netz keinen Erfahrungsbericht...
dildo4u
2015-08-30, 11:30:12
PCGH hat ein neuen IPC Test im Heft skylake beeindruckt dort sie haben bei BF4 17%+ gegenüber einem 4790k gemessen.Das krasse daran ist das war im SP,der MP sollte noch deutlich CPU lastiger sein.
Bei dem Test wurde auch endlich eine 980 TI genutzt die bremst weniger als die 780 TI.
Ravenhearth
2015-08-30, 11:40:03
Und andere Games wie GTA V oder Far Cry 4?
Mortalvision
2015-08-30, 14:16:20
http://www.anandtech.com/show/8959/ddr4-haswell-e-scaling-review-2133-to-3200-with-gskill-corsair-adata-and-crucial/10
Mal so zur Erinnerung. Aufgrund deren Empfehlung werde ich wohl auch nur zum 2400er RAM greifen, oder falls nur 2-3 € teurer, dann halt zum 2800er. Es würde mich doch sehr wundern, wenn skylake das soviel besser ausnutzen könnte...
Ravenhearth
2015-08-30, 14:42:21
Naja, Skylake ist eben nicht Haswell.
Knuddelbearli
2015-08-30, 15:03:05
Haswell-E hat größere Caches das entlastet den RAM
Naja, Skylake ist eben nicht Haswell.
Skylake-S ist nicht Haswell-E, um das mal genauer auszudrücken. Außerdem testet Anandtech Spiele in der Regel eh vorwiegend im GPU Limit. Und noch das: GTX 770 :rolleyes:
Gandharva
2015-08-31, 10:36:56
http://i1024.photobucket.com/albums/y303/martmail55/Intel-Skylake-S-Processor-Lineup_zpsjeg8kbew.jpg
Und ein erstes 13 Zoll Ultrabook mit i7-6500U: http://winfuture.de/news,88689.html
Paran
2015-08-31, 11:45:21
Was ist denn der Unterschied zum Core m3/5/7 und Core m5/7 vPro inside?
Gab es diese Unterscheidung schon bei den Core m-CPUs der ersten Generation?
Gandharva
2015-08-31, 12:00:27
vPro ist Intels Business Lineup für Büro PCs.
ZapSchlitzer
2015-08-31, 12:12:24
vPro ist die Buisness-Plattforum von Intel. Darunter fallen Features wie Fernwartung, Auslesen von Statusinformationen, verschlüsselte kabelose Datenübertragung usw.
Betrifft also eher das Büroumfeld.
Das ganze gibt es auch schon seit einigen Jahren.
Edit:/ Zu spät
Paran
2015-08-31, 15:46:29
Das vPro an sich sagte mir schon etwas.
Nur finde ich es bei den Skylake-Y bzw. Core m CPUs etwas überraschend, dass es zwei LineUps gibt. Einen Satz Y-CPUs jetzt und einen mit vPro in 2016.
Ich fand im Internet bisher nur, dass wohl die Core M bzw. Broadwell-Y alle vPro haben.
Mortalvision
2015-09-01, 19:26:39
Morgen 9 Uhr wird Skylake Mainstream vorgestellt. Link zur pcgameshardware.de
http://www.pcgameshardware.de/Skylake-Codename-259478/News/Livestream-Highlight-Show-1169915/
Lady Edith: Hmm, war ja oben im Bild schon angezeigt. Das PDT ist wohl Pacific iwas Zeit...
sulak
2015-09-01, 19:55:38
Zu Weihnachten ein i7-6705k mit Iris Pro und alles ist gut (will endlich wissen, ob der EDRAM Skylake ggü. Broadwell/Haswell abheben lässt).
Nightspider
2015-09-02, 03:44:01
Scheint erstmal keine Skylake Version für den Desktop mit eDRAM zu geben:
http://www.computerbase.de/2015-09/intel-skylake-prozessor-desktop-notebook-chipsatz-detail/
Aber schon genial wie klein das neue Package des Core M ist. Nochmals deutlich kleiner als bei Broadwell in allen Dimensionen.
http://pics.computerbase.de/6/7/4/6/7/2-1080.544242910.jpg
y33H@
2015-09-02, 03:54:45
20 x 16,5 x 0,9 mm (SKL-Y) statt 30 x 16,5 x 1,04 mm (BDW-Y) um genau zu sein.
http://www.golem.de/news/prozessoren-intel-stellt-skylake-fuer-ultra-und-notebooks-vor-1509-116052.html
Nightspider
2015-09-02, 04:03:31
Damit hat man das Volumen um 43% geschrumpft vom Y-Package.
Bin mal gespannt ob man bei Kabylake oder Cannonlake den eDRAM auf 256MB bzw. DualChannel oder eine breitere Anbindung aufbohren wird.
In 14nm hätte man den eDRAM eigentlich auch gleich mit auf das CPU-Die verlagern können imo. Zumindest die kleineren 64MB eDRAM.
y33H@
2015-09-02, 04:15:11
IMHO viel zu fett (yields!), zudem kann Intel die alten Fabs mit dem EDRAM ein bisschen auslasten.
YfOrU
2015-09-02, 08:56:37
Aber schon genial wie klein das neue Package des Core M ist. Nochmals deutlich kleiner als bei Broadwell in allen Dimensionen.
Durch die Unterstützung von eMMC 5.0 und zumindest einer Pentium SKU unterhalb von m3 sollten die Geräte in der Basiskonfiguration spürbar günstiger werden. Die Anhebung der cTDP (up) gegenüber Broadwell-Y von 6 auf 7W dürfte vor allen passiven Notebooks wie dem MacBook 12 zugutekommen.
Sieht für mich aber so aus als hätte Intel vor allen versucht Core M dahingehend zu optimieren das dieser besser in das Format der 10 Zoll Tablets passt. Abseits von Apple (ARM SoCs) ist man damit praktisch konkurrenzlos.
Gandharva
2015-09-02, 09:16:47
Schon lange nicht mehr AMD, sondern ARM ist die Konkurrenz. ;)
mboeller
2015-09-02, 09:32:36
http://www.heise.de/newsticker/meldung/IFA-2015-Intel-bringt-49-weitere-Skylake-Prozessoren-2796365.html
Ist das eigentlich normal, das Intel 3(!) verschiedene Notebook Pin-outs / Sockel hat, BGA 1515; BGA 1356 und BGA 1440, je nach TDP
YfOrU
2015-09-02, 09:50:19
Sind drei völlig unterschiedliche Geräteklassen bei denen Drop-In Kompatibilität keinen Sinn macht. PCB Footprint und I/O sind an die Anforderungen des jeweiligen Segments angepasst. Bei den Y SKUs zählt beispielsweise jeder mm² um Raum für Akkus zu schaffen. Ultrabooks haben etwas mehr Spielraum (Kostenfaktor, weniger PCB Layer) sowie andere Anforderungen an I/O Funktionen. Zuletzt gibt es noch die DTR Variante und da sitzt die PCH nicht mehr auf dem Package sondern auf dem PCB (da ersteres mit GT3e/GT4e ansonsten sehr groß werden würde).
PS.: Es gibt auch noch BGA 1170 (Braswell, 14nm Atom SoC als mobiler Celeron/Pentium). Sind also genaugenommen vier ;) Aufgrund der sehr hohen Stückzahlen macht das sowohl für Intel als auch die OEMs Sinn. AMD hat deshalb genau das Gegenteil gewählt (geringe Stückzahlen) und alles auf FP4 BGA zusammengefasst. Allerdings verfügt AMD im Gegensatz zu Intel über eine integrierte FCH (Carrizo /+L) und weder eDRAM noch ULP spielen bezogen auf das Package eine Rolle.
robbitop
2015-09-02, 10:20:49
In 14nm hätte man den eDRAM eigentlich auch gleich mit auf das CPU-Die verlagern können imo. Zumindest die kleineren 64MB eDRAM.
eDRAM hat völlig andere Anforderungen an den Prozess. Deshalb wird für eDRAM idR ein separater Kern genutzt, welcher in einem anderen Prozess hergestellt ist. Ist übrigens einer der Gründe, warum man beim X1-SoC auf SRAM gesetzt hat anstelle von EDRAM. Auch beim 45 nm X360 SoC ist der eDRAM noch separat.
Gandharva
2015-09-02, 10:35:19
eDRAM hat völlig andere Anforderungen an den Prozess. Deshalb wird für eDRAM idR ein separater Kern genutzt, welcher in einem anderen Prozess hergestellt ist. Ist übrigens einer der Gründe, warum man beim X1-SoC auf SRAM gesetzt hat anstelle von EDRAM. Auch beim 45 nm X360 SoC ist der eDRAM noch separat.
Ich denke nicht das dies an prozesspezifischen Anforderungen liegt, sondern rein wirtschaftliche Gründe dazu geführt haben.
robbitop
2015-09-02, 11:19:44
Die Beispiele waren nicht als Beleg sondern nur als Beispiel gebracht. Es ist tatsächlich so, dass die Anforderungen andere sind und eDRAM andere Prozesse erfordert. Das sind idR dedizierte Memory/DRAM Processes.
fondness
2015-09-02, 11:40:34
Naja, der IBM Power 8 hat zB 96MB eDRAM on-Die als L3-Cache, kann man also auch nicht pauschalisieren.
robbitop
2015-09-02, 11:48:10
Naja, der IBM Power 8 hat zB 96MB eDRAM on-Die als L3-Cache, kann man also auch nicht pauschalisieren.
Laut dem Hot Chips Foliensatz scheinen das aber auch eDRAM Prozesse zu sein. SOI ist sicher auch nocheinmal anders zu sehen als Bulk Prozesse hinsichtlich Memory.
Gemeint ist nicht, dass ein Prozess nicht beides kann, sondern nur, dass beides unterschiedliche Anforderungen hat, die ggf. diametral zueinander sind.
TSMC hat bspw separate eDRAM Prozesse.
y33H@
2015-09-02, 11:55:14
Zumal Intel zwei Dies fertigt, eins mit 64 MByte für die GT3e und eins mit 128 MByte für die GT4e.
fondness
2015-09-02, 12:00:12
Laut dem Hot Chips Foliensatz scheinen das aber auch eDRAM Prozesse zu sein.
Wo steht das? Der Power 8 Core läuft mit annähernd 5Ghz, sieht mir wahrlich nicht nach einem eDRAM Prozess aus. Aber klar hat Logik und RAM andere Anforderungen, das gilt aber genauso auch für SRAM und damit Caches.
Nightspider
2015-09-02, 12:07:32
eDRAM hat völlig andere Anforderungen an den Prozess. Deshalb wird für eDRAM idR ein separater Kern genutzt, welcher in einem anderen Prozess hergestellt ist. Ist übrigens einer der Gründe, warum man beim X1-SoC auf SRAM gesetzt hat anstelle von EDRAM. Auch beim 45 nm X360 SoC ist der eDRAM noch separat.
Ich kann mir schon vorstellen das eDRAM etliche (Belichtungs) Layer weniger benötigt und damit simpler und günstiger zu fertigen ist als die CPU Dice aber eine Integration hätte schließlich auch Vorteile bei der Geschwindigkeit, dem Stromverbrauch sowie beim Platzverbrauch.
Der eDRAM wurde (denke ich) im gleichen 22nm Prozess gefertigt wie Ivy und Haswell. On die könnte man ja einfach 48-128MB SRAM als L3 Cache verbauen mit fetter Anbindung an den Ringbus.
Den derzeitigen 22nm eDRAM hat man ja auch schon produziert als durch Ivy und Haswell noch keine 22nm Resourcen frei wurden. Die wurden ja erst frei als man jetzt 14nm startete.
fondness
2015-09-02, 12:13:13
Das wird wohl schon alleine deshalb nicht passieren, weil Intel auch ihre alten Fabs auslasten muss.
YfOrU
2015-09-02, 12:31:25
Der eDRAM wurde (denke ich) im gleichen 22nm Prozess gefertigt wie Ivy und Haswell.
Ist eine Variante des 22nm LP SoC Prozess (P1271, Baytrail). Haswell und IB sind P1270. Läuft aber natürlich in den gleichen Fabs.
http://www.intel.com/content/dam/www/public/us/en/documents/presentation/silicon-technology-leadership-presentation.pdf
Mortalvision
2015-09-02, 13:02:55
http://ark.intel.com/m/products/family/88394/6th-Generation-Intel-Core-i3-Processors#@Desktop
Der schnellste i3 wird 3,9 GHz haben. Das ist der i3-6320. (auf das Datenblatt klicken. In der Übersicht ist es noch falsch)
Preispunkt für den zweit schnellsten i3 mit 3,8 GHz ist 147$:ugly:
robbitop
2015-09-02, 14:32:27
"Ein anderer Prozess" ist idR nur ein modifizierter Prozess.
Gandharva
2015-09-02, 14:37:07
Skylake wurde zusammen mit Microsoft für Win10 entwickelt. Quelle: The Verge
“This is something that only happens once every decade or so,” opines Skaugen while describing the perfect synchronicity in the release of Windows 10 and the sixth-gen Core processors. It’s rare for a brand new operating system to coincide so neatly with a new CPU generation, and the shared hype is likely to drive positive sales for both Microsoft and Intel. But there’s more to this coincidence than mere serendipity. Skaugen says Intel has been working on the Skylake architecture for more than four years, and it’s collaborated with Microsoft on generating some synergies along the way.
The coolest new feature in Skylake, though, is a technology Intel calls Speed Shift. Before the sixth-gen Core CPUs, the operating system would be responsible for giving cues when more or less performance is needed and the processor would adjust its speed accordingly. That reaction would usually take 30ms, but now Intel has shifted the intelligence over to the processor and is allowing it to make the determination itself. The latency is reduced to just 1ms and the end result is a more responsive and power-efficient system: a win for Intel, Microsoft, and the end user. A Windows 10 update will enable this functionality in the “near term,” and it might be something we can expect on Mac computers as well, though Skaugen refuses to divulge specifics on Apple’s plans. He would only say that the “architectural benefits and things that are in Skylake, we would hope and expect Apple to make use of.”
The new Core M processor, part of Intel’s Y Series, will be much improved, and this time it will have enough performance flexibility to be segmented into three tiers: M3, M5, and M7. “With sixth-gen Core M,” promises Skaugen, “you’ll get about twice the performance of the best tablet out there today, whether it’s an iPad or a Galaxy tablet.”
Hier noch ein Geekbench Resultat eines i3-6300: http://browser.primatelabs.com/geekbench3/3342928
Fusion_Power
2015-09-02, 14:45:28
Skylake wurde zusammen mit Microsoft für Win10 entwickelt. Quelle: The Verge
Hier noch ein Geekbench Resultat eines i3-6300: http://browser.primatelabs.com/geekbench3/3342928
Klingt nach längerer Akkulaufzeit für Laptops, nice. Wenn entsprechende Geräte verfügbar sind werd ich da sicher ein Auge drauf haben. Ich spiele mit dem Gedanken an einen Win 10 Laptop sammt neuer Skylake CPU. Mal sehen was da so kommen wird.
Gandharva
2015-09-02, 14:53:13
Auch cool finde ich ist der komplett plattformübergreifende Support von VT-d. Ausnahmslos alle Modelle haben es. Ich denke das ist ein weiterer Angriff auf ARM/Google. VT-d ist Grundvoraussetzung für ordentlich performende virtuelle Maschinen und somit für ARM Emulation.
Wurde nicht spekuliert (könnte sogar Microsoft selbst gewesen sein...) das Win10 Android Apps ausführen können soll? Das würde hier jedenfalls voll in Bild passen. 3rd Party Emulatoren wie Bluestacks und DuOS würden ebenfalls davon profitieren.
MadManniMan
2015-09-02, 15:25:18
Wie viele verschiedene Dies werden eigentlich gefertigt werden?
robbitop
2015-09-02, 16:35:48
2+2, 2+3, 4+2, 4+3, 4+4. Sollten also 5 4 Kerne sein. Dazu dann nochmal die zwei unterschiedlichen eDRAMs.
y33H@
2015-09-02, 16:40:02
4+3 gibt's (bisher offiziell) nicht.
nordic_pegasus
2015-09-02, 18:01:58
2+2, 2+3, 4+2, 4+3, 4+4. Sollten also 5 Kerne sein. Dazu dann nochmal die zwei unterschiedlichen eDRAMs.
weiss man, ob die Desktop i3 beschnittene Quads oder native Dual-Cores sind?
Es gibt 5 Dies, 2+2 ist eins davon.
Knuddelbearli
2015-09-02, 18:10:47
Hat jemand ne Ahnung wie die Verträge von Intel mit den OEMs sind? Hindert die eigentlich was daran 1:1 eine normales Mainboard zu nehmen und statt dem Sockel dort eine Notebook CPU zu verlöten?
MadManniMan
2015-09-02, 19:07:14
Äh, Leute? Wofür steht x+y?
YfOrU
2015-09-02, 20:08:23
Äh, Leute? Wofür steht x+y?
x = CPU Kerne
y = GPU, also GT2 (24EUs), GT3 (48EUs), GT4 (72EUs)
Hat jemand ne Ahnung wie die Verträge von Intel mit den OEMs sind? Hindert die eigentlich was daran 1:1 eine normales Mainboard zu nehmen und statt dem Sockel dort eine Notebook CPU zu verlöten?
Grundsätzlich wohl nicht aber ist für die OEMs bei CPUs oberhalb von Entry (ATX/mATX) mit recht hohen wirtschaftlichen Risiken verbunden (Preisschwankungen, Lagerhaltung) da diese dann die CPUs einkaufen und nicht der Endkunde. Der kann im Fall der Fälle immer auf eine unter Umständen günstigere LGA Lösung ausweichen (höhere MB Stückzahl, CPU Tagespreise). Hinzu kommt das CPUs mit geringer TDP und Footprint für kompaktere Formate als die ATX Palette im Angebot hat prädestiniert sind. Der Markt für solche Produkte mit ATX Abmessungen dürfte entsprechend sehr überschaubar sein und deshalb verkaufen die Hersteller viel lieber kompakte Barebones.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.