Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Intel Skylake - (P)Review-Thread
Lowkey
2015-08-05, 14:16:36
Launch von Intel Skylake-Architektur: Erst Testberichte gehen online (http://www.3dcenter.org/news/launch-von-intel-skylake-architektur-erst-testberichte-gehen-online)
Launch-Analyse Intel Skylake (http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-intel-skylake)
http://www.computerbase.de/2015-08/intel-core-i5-6600k-i7-6700k-test-benchmark-skylake/
http://www.pcgameshardware.de/Core-i7-6700K-CPU-260905/Tests/Skylke-Test-Core-i7-6700K-i5-6600K-1166741/
http://www.golem.de/news/core-i7-6700k-im-test-skylake-ist-intels-beste-plattform-1508-115528.html
http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/prozessoren/36200-skylake-core-i7-6700k-und-core-i5-6600k-im-test.html
http://www.tomshardware.de/skylake-intel-core-i7-6700k-core-i5-6600k-prozessoren,testberichte-241889.html
http://www.tomshardware.com/reviews/skylake-intel-core-i7-6700k-core-i5-6600k,4252.html
http://www.tweaktown.com/reviews/7274/intel-skylake-core-i7-6700k-cpu-z170-chipset-gt530-review/index.html
http://www.anandtech.com/show/9483/intel-skylake-review-6700k-6600k-ddr4-ddr3-ipc-6th-generation
http://wccftech.com/intel-skylake-core-i7-6700k-cpu-review-processor-gaming-performance/
http://hardocp.com/article/2015/08/05/intel_skylake_core_i76700k_ipc_overclocking_review/6
http://m.pclab.pl/art65154.html
Preisvergleich: https://geizhals.de/?cat=cpu1151
Preisvergleich Mainboards: https://geizhals.de/?cat=mbp4_1151
MSI Rabatt Aktion -20 Euro (http://www.mindfactory.de/Highlights/MSI_Skylake_Early_Bird/Herstelleraktionen/true)
M4xw0lf
2015-08-05, 14:24:00
Stell dir vor es ist Skylake-Launch...
...und keine Sau interessierts.
Lowkey
2015-08-05, 14:26:51
Skylake ist für mich ein FAIL
Skylake ist für mich ein FAIL
Einzig die neuen Mainboards und deren Features sind ein zweiten Blick wert.
fondness
2015-08-05, 14:28:38
Wenig spektakulär um es vorsichtig auszudrücken. Gerade durch den Sprung auf 14nm hätte ich mir mehr erwartet. Das Ding ist nur minimal schneller als Haswell, mit ganz wenigen Ausnahmen.
maguumo
2015-08-05, 14:28:59
Ich soll in den nächsten Wochen was für nen Kollegen für um die 1000€ basteln, mal schauen ob man da nen Skylake reinbekommt...
Godmode
2015-08-05, 14:33:46
Skylake ist für mich ein FAIL
Kann man wohl so sagen! Mit einem 2011er v3 Sockel hat man eigentlich alles richtig gemacht.
Kommt von Skylake eigentlich auch wieder eine E Version?
M4xw0lf
2015-08-05, 14:34:16
Skylake ist für mich ein FAIL
Naja was heißt Fail. Gibts was besseres? ;)
Langweilig bis dorthinaus ist es halt.
Godmode
2015-08-05, 14:34:26
Ich soll in den nächsten Wochen was für nen Kollegen für um die 1000€ basteln, mal schauen ob man da nen Skylake reinbekommt...
Da würde ich eher auf die Vorgängerplattform setzen und das eingesparte Geld in eine besser GPU investieren.
Ex3cut3r
2015-08-05, 14:36:21
Sehr merkwürdige Ergebnisse grade auch bei den min FPS, Haswell ist dort besser wtf?!
maguumo
2015-08-05, 14:39:57
Da würde ich eher auf die Vorgängerplattform setzen und das eingesparte Geld in eine besser GPU investieren.
Mehr als Hawaii/nen beschnittenen GM 204 bekommt man bei dem Budget wohl sowieso nicht solange man nicht auf eine SSD verzichtet...
Lowkey
2015-08-05, 14:41:28
Man müßte in den Tests die Stromsparfunktionen deaktivieren um zu sehen, was Skylake kann. Diese aggressiven Funktionen stören die konstante Leistung.
Mir fehlt auch ein Test mit Skylake vs Haswell bei DDR3-2133 und DDR4-2133. Am Ende liegt Skylake hier und da nur wegen des höheren Speichertaktes vorne.
Die Fehler beim SLI deuten auf die genannten Probleme mit dem PCI-E 3.0 hin.
Aber Skylake muss doch einschlagen wie eine Bombe, immerhin wurde er von den Isrealis entwickelt !!!!!
w0mbat
2015-08-05, 15:03:59
Wer sich Anfang 2011 nen 2500k/2600k gelauft hat, kann wahrscheinlich bis 2017 dabei bleiben.
Tesseract
2015-08-05, 15:07:36
langsam wird es peinlich mit den fortschritten. nicht, weil die architektur nicht ständig besser wird, denn das wird sie definitiv, aber mit quads geht einfach kaum noch was. wo bleiben die octas im mainstreamsockel?
fondness
2015-08-05, 15:10:12
Die Octas liegen selbst ohne iGPU und trotz niedrigerer Taktraten im TDP-Bereich 130-150W, zu viel für einen Mainstreamsockel.
Gibts irgendwo ein Test in dem ein übertakteter 2X00K gegen neue Intel CPUs antritt?
F1 2015 und GTA V zum Beispiel gehen aber ganz gut ab im Vergleich zu den alten 2x00K.
http://www.computerbase.de/2015-08/intel-core-i5-6600k-i7-6700k-test-benchmark-skylake/7/#diagramm-f1-2015-1080p
Hammer des Thor
2015-08-05, 15:14:58
Da würde ich eher auf die Vorgängerplattform setzen und das eingesparte Geld in eine besser GPU investieren.
Spätestens wenn der Kollege in 2 Jahren RAM aufrüsten will und DDR3 dann doppelt so teuer ist wie DDR4 hat sich das nicht rentiert. Auch dass dann SSDs auf ca. 560 MBs ausgebremst werden wo die aktuellen Modelle dann ca. 3GBs können werden wird dann subotimal sein.
Warum ist das auch in diesen thread nicht von Interesse? Etwas schnellers als SATA 6G im Massenmarkt ist seit über 2 Jahren schlicht überfällig. Um sagen wir mal 100 Euro zu sparen lohnt sich die Investition in eine veraltete Plattform daher nicht mehr!
Tesseract
2015-08-05, 15:15:21
Die Octas liegen selbst ohne iGPU und trotz niedrigerer Taktraten im TDP-Bereich 130-150W, zu viel für einen Mainstreamsockel.
das hängt vom boost bzw. takt ab. der core M zeigt was man aus der architektur für eine performance/watt rausholen kann. 8 cores auf ~3.2GHz brauchen wohl nicht mehr als 4 auf 4GHz. ein octa am mainstreamsockel muss taktmäßig nicht so aggressiv sein wie E-varianten und wär in der herstellung wohl auch nicht teurer als ein quad mit L4.
VooDoo7mx
2015-08-05, 15:15:21
Kommt von Skylake eigentlich auch wieder eine E Version?
Ja 2017. Q1 2016 kommt erst mal Broadwell E für 2011-3.
Ich suche das günstigste 1151 Mainboard mit PCIe M.2 nvme USB 3.1 und vielleicht auch ein paar Typ C USB Stecker. Gibt es da was vernünftiges?
BlacKi
2015-08-05, 15:19:36
mir sagen die tests leider nichts über die cpu im übertakteten zustand aus, ausser der polnische test.
dort wurden die cpu´s mit 4,5ghz und 4,7ghz getestet und den vorgängern mit denselben taktraten verglichen.
die werte gefallen mir dort ganz gut, die anderen tests zeigen keine spieleleistungen im cpu limit.
hardtech
2015-08-05, 15:20:22
Stell dir vor es ist Skylake-Launch...
...und keine Sau interessierts.
mich interessiert es. nur meine vorab vermuteten "unter 10% leistungszuwachs" wollte mir keiner glauben. heute der beweis. ;D
mir sagen die tests leider nichts über die cpu im übertakteten zustand aus, ausser der polnische test.
dort wurden die cpu´s mit 4,5ghz und 4,7ghz getestet und den vorgängern mit denselben taktraten verglichen.
die werte gefallen mir dort ganz gut, die anderen tests zeigen keine spieleleistungen im cpu limit.
Genau sowas hab ich gesucht. Perfekt.
Na da sieht ja für die Sandys nicht mehr gut aus. :eek:
time_me
2015-08-05, 15:29:17
Außer im Idle scheint die Effizienz nicht gerade berauschend zu sein. Da hätte ich mir von 14nm mehr erwartet.
w0mbat
2015-08-05, 15:31:05
Anand hat 2600K, 3770K, 4790K, 5775C und 6700K @3GHz getestet und den 6700K auch mit DDR3: http://www.anandtech.com/show/9483/intel-skylake-review-6700k-6600k-ddr4-ddr3-ipc-6th-generation/9
Lowkey
2015-08-05, 15:34:30
DDR3-1866 CL9 > DDR4-2133 CL15 ?
(del676)
2015-08-05, 15:37:20
Wow. Nicht schlecht.
- Neuer Sockel
- Neuer Chipsatz
- Neuer Speichertyp
1% mehr Leistung als die VorgaengerCPU
Gratulation!
dildo4u
2015-08-05, 15:43:22
Wenn man im GPU Limit testet kommt das vielleicht hin.
http://abload.de/img/skylake4xkp2.png
http://abload.de/img/alid0luoq.png
Gameing CPU Tests sind nutzlos,wenn CPU Fresser wie Projekt Cars nicht beachtet und dafür Ryse und co testet.
MadManniMan
2015-08-05, 15:49:50
Wow. Nicht schlecht.
- Neuer Sockel
- Neuer Chipsatz
- Neuer Speichertyp
1% mehr Leistung als die VorgaengerCPU
Gratulation!
Du hast den Fertigungssprung vergessen ;)
BlacKi
2015-08-05, 15:49:55
das sieht eher nach cpu limit aus dank 980ti
[url]http://m.pclab.pl/zdjecia/artykuly/radek/2015/skylake/charts/oc/b4.png
da sind noch ganz andere benches sehr interessant. von solchen tests hätte ich gerne mehr und auf D oder E
Corpsi
2015-08-05, 15:57:46
Wirklich nicht sehr aufregend, was die CPUs angeht. Die Plattform hingegen hat ihren Reiz.
MadManniMan
2015-08-05, 16:00:37
Wirklich nicht sehr aufregend, was die CPUs angeht. Die Plattform hingegen hat ihren Reiz.
Klar. Bei einem Neukauf würde ich mir allein schon der Fertigung wegen einen Skylake unter den Schreibtisch stellen. Interessant wird es hingegen 2016, wenn Zen gegen Sandy Bridge 6 antritt.
dildo4u
2015-08-05, 16:02:38
Damit kann man einfach sein DDR3 Ram weiter verwenden?
https://geizhals.de/asus-z170-p-d3-90mb0lv0-m0eay0-a1306332.html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu
Jup Skylake Board mit DDR3 Support.
http://www.asus.com/Motherboards/Z170-P-D3/
CD-LABS
2015-08-05, 16:04:15
Ich crossposte mal mein PCGH-Posting:
Wenn man die einzelnen Tests so zusammen nimmt, entsteht bei mir folgendes Bild:
-CPU-Performance auf Niveau von Haswell-DC
-CPU-Effizienz ziemlich genau auf Broadwell-Niveau
-alles sonst auch irgendwie vergleichbar, leichte Pro-Takt-Zuwächse
-iGPU-Performance immer >Haswell, aber <Kaveri; Broadwell-C weit vorraus
-iGPU-Effizienz deutlich besser als bei Broadwell, endlich fast auf AMD-Niveau
-GPGPU ziemlich gut, kein AdaptiveSync
-der Chipsatz und die Boards sind deutlich verbessert worden
-weder gute noch schlechte Preise, angesichts der jahrelangen Fertigungsoptimierungen von Intel mit einem bitteren Abzockegeschmack gewürzt
-> leicht positiv überrascht; vor allen Dingen die iGPU-Verbesserungen sind besser als erwartet/ sinnvoller als befürchtet!
maguumo
2015-08-05, 16:20:45
Stand eigentlich irgendwo was zu höher taktendem RAM? Habe ich nichts zu gefunden. DDR4 3000 bei 1.35V kein Problem?
Ravenhearth
2015-08-05, 16:29:44
Kaum schneller als Haswell, Stromverbrauch durchwachsen... die einzige Verbesserung gegenüber Devil's Canyon ist die Plattform. ;D Shit. Naja, aufrüsten werde ich wohl trotzdem.
Botcruscher
2015-08-05, 16:37:58
Wenn juckt die kack iGPU. Wenn die Gurke auf Bildschirm 2 Bild macht reicht das mehr als aus.
chatman
2015-08-05, 16:45:51
Also wenn ich die Resultate der polnischen Seite richtig interpretiere, ist ein Skylake-System @4,5 (ein Wert mit dem der i5-2500K bei vielen (auch bei mir) läuft) zw. 30% und 40% schneller als der Sandy. Das ist zwar jetzt nicht die Welt und für mich vorerst auch kein Grund zu wechseln. Aber die von vielen befürchteten Steigerungen von nur 10% sind es dann doch auch nicht.
Wenn sich zeigen sollte, das man den Skylake stabil auf 5GHz bringt sprechen wir schon von etwa 50% Plus und dann kann es schon für den einen oder anderen Sinn machen.
Zero-11
2015-08-05, 16:47:42
Ich crossposte mal mein PCGH-Posting:
mache das gleiche nur halt von Forumdeluxx :D
Der Encodierbenchmark dort (THW) ist ein Witz, da ist ein Pentium schneller als ein X4.
Hier (Hardwareluxx) schnitt glaub ich der Xeon viel zu schlecht ab und bei PCGH war die Encodierleistung von Skylake viel zu hoch.
BlacKi
2015-08-05, 16:52:50
YQJOwBMuRkk
dildo4u
2015-08-05, 16:53:39
PCPER Skylake vs. Sandy Bridge: Discrete GPU Showdown mit Frametimes
https://youtu.be/38KSD9o-LOs
Ex3cut3r
2015-08-05, 16:56:19
Etwas positives gibt es, mein 4770k wird noch 5 Jahre reichen, einzig den RAM muss ich noch aufstocken von 8 auf 16 GB und dann einfach immer die Graka austauschen, sehr gut, dann bleibt Geld für andere Sachen übrig! Danke AMD und Intel! ;D
Botcruscher
2015-08-05, 17:02:47
Die Hälfte der Tests ist irgendwie absoluter Schwachsinn. Da wird ein 2600K gegen einen 6700K getestet und der Gewinn bejubelt. Bei 25% Vorsprung könnte sich der Redakteur direkt einen keulen.
Turbo 3,8 zu 4,2... egal. Aber die Frimetimes...:freak:
chatman
2015-08-05, 17:14:29
Die Hälfte der Tests ist irgendwie absoluter Schwachsinn. Da wird ein 2600K gegen einen 6700K getestet und der Gewinn bejubelt. Bei 25% Vorsprung könnte sich der Redakteur direkt einen keulen.
Turbo 3,8 zu 4,2... egal. Aber die Frimetimes...:freak:
Finde ich nicht. Denn tatsächlich haben noch verdammt viele Leute den 2500K oder 2600K im System. Im Gegenteil, ich finde die Vergleiche zur letzten Generation viel sinnloser weil wie oft wechselt man von einer auf die nächste Generation? Bei den bescheidenen Fortschritten der letzten Jahre behält der Durchschnitts-User sein System 3 Jahre oder mehr
von Richthofen
2015-08-05, 17:19:10
Seit Ewigkeiten limitiert man nun schon die Taktfrequenz auf um die 4Ghz, so dass auch immer nur ein Vorsprung von <10% zum Vorgänger bleibt. Langsam wird's vollends lächerlich bei Resultaten von 1-2% schneller bei neuer Fertigung und Speichertechnologie.
Zwischen intel und nV ist ein Wettbewerb um die beste Melkmaschinerie entbrannt.
Broadwell schaut im Vergleich (bei PCGH z.B.) ziemlich stark aus. Da würde mich ein taktnormierter Vergleich zwischen Haswell, Broadwell und Skylake interessieren.
BlacKi
2015-08-05, 17:27:57
Broadwell schaut im Vergleich (bei PCGH z.B.) ziemlich stark aus. Da würde mich ein taktnormierter Vergleich zwischen Haswell, Broadwell und Skylake interessieren.
mich würde broadwell 4,3 vs skylake 4,8 interessieren^^
es gibt taktnominierte tests...
Botcruscher
2015-08-05, 17:29:35
Finde ich nicht. Denn tatsächlich haben noch verdammt viele Leute den 2500K oder 2600K im System. Im Gegenteil, ich finde die Vergleiche zur letzten Generation viel sinnloser weil wie oft wechselt man von einer auf die nächste Generation? Bei den bescheidenen Fortschritten der letzten Jahre behält der Durchschnitts-User sein System 3 Jahre oder mehr
Ja und? Deswegen testet man trotzdem erst mal bei gleichem Takt um die IPC-Verbesserungen zu messen. Was juckt mich bei einer K CPU die Leistung auf Standardtakt?
PS: Der Preis für den besten Test geht mal wieder mit weitem Abstand an die Polen.
Loeschzwerg
2015-08-05, 17:39:57
Am beeindruckendsten ist wirklich die Effizienz und damit hat es sich auch schon fast.
Um ehrlich zu sein freut mich das aber sogar, so kann ich gelassen auf Broadwell-EP warten :D
Corpsi
2015-08-05, 18:02:19
Bin mal gespannt, was es an ITX-Boards geben wird. Da brauche ich bald was. :)
Die ersten beiden sind gelistet. :)
CADler
2015-08-05, 18:28:13
Hallo,
ich bin tatsächlich positiv überrascht vom Skylake, die ersten Testsysteme sollten diese Woche auf der Arbeit aufschlagen, bin gespannt :up:
dildo4u
2015-08-05, 18:37:58
http://techreport.com/r.x/skylake/pcars-fps.gif
http://techreport.com/review/28751/intel-core-i7-6700k-skylake-processor-reviewed/6
Win 10 hat die FPS gut gesteigert aber man sieht deutlich wie groß die Unterschiede im echten CPU Limit sind.
Geächteter
2015-08-05, 19:10:22
Hallo,
ich bin tatsächlich positiv überrascht vom Skylake, die ersten Testsysteme sollten diese Woche auf der Arbeit aufschlagen, bin gespannt :up:
Was hast du denn für Erwartungen gehabt? :freak:
Gibt's schon irgendwo Mutterbrett-Vergleichstests?
Mcdave
2015-08-05, 20:01:57
Wie erwartet eine lahme Vorstellung. Bei 6700K vs. 4790K wird letzterer in der Regel mit schnarchigem DDR 1600MHz Speicher getestet (ist halt die Intel-Spec, verschenkt aber reichlich Leistung; das müsste man kommunizieren), gleichzeitig bejubelt man eine scheinbare 10% IPC Verbesserung. Man gebe dem 4790K den Speicher, den er verdient (DDR 2133 oder DDR 2400), dann läuft's mehr oder weniger auf einen Gleichstand zwischen den beiden aus.
Die interessanteste CPU der letzten Monate ist in der Tat der 5775C, bloss ist der nirgends erhältlich. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt......
uweskw
2015-08-05, 20:16:50
http://youtu.be/YQJOwBMuRkk
PCGH?
Wenn ich schon lese das dies, das und jenes erst in der Print veröffenlicht wird langt es mir schon und ich spare mir den Rest.:cool:
Gibt es irgrndwo deutsche/englische Benches in denen Realworld-Gaming-Performance mit Sandy OC verglichen wird? KEINE VIDEOS!
Was anderes ist mir ziemlich schnuppe. Ich spiele weder in 640x480 noch juckt es mich ob das Entpacken irgendwelcher ISOs nun 1:03 oder 1.26 dauert....
greetz
US
Lowkey
2015-08-05, 20:21:07
Nur den polnischen Test: http://m.pclab.pl/art65154-15.html
Das ist in der Tat ziemlicher Mist mit dem DDR3-1600 vs DDR4-2133.
Knuddelbearli
2015-08-05, 20:25:50
Tja meine erwartungen waren ja schon lachhaft niedrig und wurden noch massiv enttäuscht
wenn ich dran denke was für schwach köpfe und fanboys im skylake Thread von 10-20%+ fabuliert haben ...
2600K mit gut 500MHz weniger liegt gerademal 15% zurück ...
CADler
2015-08-05, 20:35:13
Was hast du denn für Erwartungen gehabt? :freak:
Deutlich weniger.
Hätte zu meinem ja jetzt auch nicht so alten 3770K einen deutlich geringeren Abstand erwartet. So macht das Ding lt. Benchmarks ja richtig Spaß.
Mal sehen, will auf jeden Fall einen kleinen Rechner auf ITX-Basis. Mal gucken, was es da so an Mainboards geben wird.
BlacKi
2015-08-05, 20:40:02
2600K mit gut 500MHz weniger liegt gerademal 15% zurück ...
sieht nicht nach 15% aus, eher 45% http://m.pclab.pl/art65154-15.html
bei beiden mit 4,5 ghz liegt der vorsprung bei 40% http://m.pclab.pl/art65154-27.html
mit einer gpu vom schlag einer 750ti braucht man garnicht erst vergleichen...
Knuddelbearli
2015-08-05, 20:50:39
also ich halte mich immer an die selben Tests und suche mir nicht mal da mal dort das bestcase raus ...
aufkrawall
2015-08-05, 20:54:43
Das wird mit 1080p durch GPU-Limit gar nicht mal der Bestcase sein, in 720p wär der Abstand sicher noch etwas größer.
Du hast dich geirrt und fertig.
dildo4u
2015-08-05, 21:09:03
Bei CPU Fressern gibt's auch Unterschiede in 1080p hier zwischen unspielbar und spielbar.(2600k vs Skylake)
http://abload.de/img/atilla59bat.png
w0mbat
2015-08-05, 21:14:36
Ja, wir wissen dass der Polentest Skylake sehr gut dahstehen lässt, was auch immer da falsch gelaufen ist.
Alle anderen (echten) Tests zeigen: Skylake ist ein Witz.
Frosty
2015-08-05, 21:15:30
die ganz hohen erwartungen an skylake waren eh überzogen, intel hat es nicht nötig mit den ganz großen performancesteigerungen und innovationen aufzutrumpfen, von daher bin ich mit dem skylake lauch ganz zufrieden. besonders bei der energieeffizienz ist die verbesserung gegenüber haswell ja deutlich ausgefallen. der 6700k wird jedenfalls meine erster core i7 werden seitdem es die core serie gibt, nur beim board bin ich noch unentschieden, schwanke zwischen dem gigabyte z170x ud5 und dem asus z170 pro gaming....:)
dildo4u
2015-08-05, 21:16:31
Ja, wir wissen dass der Polentest Skylake sehr gut dahstehen lässt, was auch immer da falsch gelaufen ist.
Alle anderen (echten) Tests zeigen: Skylake ist ein Witz.
Die anderen nutzen zu langsame GPU's die Polen haben eine OC 980 TI.
AMD sieht keine Sonne gegen Intel wenn die 40% IPC für Zen alles sind.
http://abload.de/img/skylakedmsb0.png
Dunkelwald
2015-08-05, 21:16:34
PCPER Skylake vs. Sandy Bridge: Discrete GPU Showdown mit Frametimes
https://youtu.be/38KSD9o-LOs
Danke so nen Vergleich habe ich gesucht. :) Da ich mir mittelfristig überlege ne zweite 970er zu verbauen wäre der 6700k schon eine Überlegung wert, zumal der Unterschied in Verbindung mit OC noch deutlicher sein sollte.
BlacKi
2015-08-05, 21:30:02
Alle anderen (echten) Tests zeigen: Skylake ist ein Witz.
die anderen tests zeigen das man keinen neuen prozessor braucht, aber sie zeigen nicht was der neue kann. daher kann ich die tests zu nichts gebrauchen.
in 720p in gta v ist ein 6700k 33% schneller als ein 2600k. das ist nicht cherrypicking, das ist das was der prozessor zu leisten vermag.http://www.computerbase.de/2015-08/intel-core-i5-6600k-i7-6700k-test-benchmark-skylake/7/#diagramm-gta-v-720p
Radeonfreak
2015-08-05, 21:39:33
Ja aber wer spielt schon in 720p. Für Gamer ist die CPU relativ uninteressant.
dildo4u
2015-08-05, 21:43:09
Die Polen Benches sind in 1080p.
Matrix316
2015-08-05, 21:43:18
Ja aber wer spielt schon in 720p. Für Gamer ist die CPU relativ uninteressant.
Schau dir das PCPer Video an. Wenn du genug Grafikpower hast, wirst du auch in 2560x1440 einen Unterschied merken.
Nichtsdestotrotz könnten die Steigerungen natürlich massiver sein. Ich meine 5 Jahre ist Sandy Bridge her.
Hier mal ein lustiges Bild von den ersten Core 2 Duo Reviews von 2006. 5 Jahre vorher, was hatte man da? Duron und Athlons mit ~1 GHz?
http://abload.de/img/12591wkxmn.png (http://abload.de/image.php?img=12591wkxmn.png)
Radeonfreak
2015-08-05, 21:45:09
Taktnormiert besteht da fast überhaupt kein Unterschied. :confused:
BlacKi
2015-08-05, 21:48:26
Ja aber wer spielt schon in 720p. Für Gamer ist die CPU relativ uninteressant.
nö, ich spiele mit 144hz und brauche jedes fizelchen an cpu leistung und in gta 5 sind es in 1080p ebenfalls 30% mehr fps, sowohl avg als auch minimum. ausserdem kommen nächstes jahr fast doppelt so schnelle grafikkarten auf den markt, und dafür möchte ich gerüstet sein.
Botcruscher
2015-08-05, 21:52:38
Für den Neukauf ist die Sache klar. Ich hätte den 2600K trotzdem gerne Taktnormiert und mit 2400er RAM gesehen.
Insgesamt müssen dringend mehr Kerne her.
Lowkey
2015-08-05, 21:53:05
nö, ich spiele mit 144hz und brauche jedes fizelchen an cpu leistung. ausserdem kommen nächstes jahr fast doppelt so schnelle grafikkarten auf den markt, und dafür möchte ich gerüstet sein.
Jetzt geht das wieder los. Natürlich wird GP100 von Nvidia ca. 100% schneller sein als eine 980 Ti.
Edit: Nein, es sind 120%
Edit2: Aber es könnten auch 150% sein.
Edit3: Ich rechne mit 175%.
Edit4: ach ich frage einfach Nightspider....
BlacKi
2015-08-05, 21:54:48
Jetzt geht das wieder los. Natürlich wird GP100 von Nvidia ca. 100% schneller sein als eine 980 Ti.
Edit: Nein, es sind 120%
Edit2: Aber es könnten auch 150% sein.
Edit3: Ich rechne mit 175%.
Edit4: ach ich frage einfach Nightspider....
pls back to topic.
Ja aber wer spielt schon in 720p. Für Gamer ist die CPU relativ uninteressant.
Dass Skylake das GPU-Limit nicht wegzaubern kann ist ja jetzt nicht weiter überraschend.
Ich meine 5 Jahre ist Sandy Bridge her.
Januar 2011 --> 4 Jahre und 7 Monate. :cool:
Der 6700k wird jedenfalls meine erster core i7 werden seitdem es die core serie gibt, nur beim board bin ich noch unentschieden, schwanke zwischen dem gigabyte z170x ud5 und dem asus z170 pro gaming....:)
Beim Board werde ich wohl zu diesem greifen: Gigabyte GA-Z170-HD3P
Frosty
2015-08-05, 22:28:55
Dito beim Board werde ich wohl zu diesem greifen: Gigabyte GA-Z170-HD3P
sowas wär mir zu minimalistisch:biggrin: ich nehm auf jeden fall ein full-size atx board:)
Radeonfreak
2015-08-05, 22:29:18
Januar 2011 --> 4 Jahre und 7 Monate. :cool:
Ich hab gerade mal 2 1/2 Jahre. :freak:
CD-LABS
2015-08-05, 22:31:54
Ja aber wer spielt schon in 720p. Für Gamer ist die CPU relativ uninteressant.
Jedes Mal, egal im welchen Forum, egal bei welchem CPU-Release das gleiche.
Nein, User, die auf höchste Grafik- und Bildqualität aussind brauchen keine stärkeren CPUs.
Aber das ist in diesem Kontext kein valides Argument: Denn die CPU wäre ja auch mit fünffacher Performance nach dem gleichen Gedankengang relativ uninteressant---recht offensichtlich, dass hier ein Fehler drin stecken muss!
Dass Skylake das GPU-Limit nicht wegzaubern kann ist ja jetzt nicht weiter überraschend.
Ganz genau---und irgendwie vergessen das einige Leute gerne immer wieder mal!
nö, ich spiele mit 144hz und brauche jedes fizelchen an cpu leistung und in gta 5 sind es in 1080p ebenfalls 30% mehr fps, sowohl avg als auch minimum. ausserdem kommen nächstes jahr fast doppelt so schnelle grafikkarten auf den markt, und dafür möchte ich gerüstet sein.
Hast du denn schon ein GSYNC-Display?
Falls nicht, kann ich dich nämlich leider nicht wirklich ernst nehmen---denn auch mit 30% mehr FPS in CPU-limitierten Szenen bist du weit von stabilen 144 FPS entfernt und da bringt dir GSYNC definitiv mehr an Gewinn...
Minimalistisch, beim schnellen Vergleich hat das Board mehr als ich brauche. :smile:
Also alle Keyfeatures sind vorhanden.
http://www.gigabyte.com/products/list.aspx?s=42&jid=0&p=346&v=27
Das "MSI Z170A Gaming Pro" passt mir in Abwägung von Preis vs. benötigte Features recht gut ins Bild, allerdings habe ich seit Athlon-Steinzeiten kein MSI-Board mehr gehabt.
Wie sind MSI-Mutterbretter so im allgemeinen?
Matrix316
2015-08-05, 22:47:34
Für den Neukauf ist die Sache klar. Ich hätte den 2600K trotzdem gerne Taktnormiert und mit 2400er RAM gesehen.
Insgesamt müssen dringend mehr Kerne her.
Früher hat man den P4 auch nicht auf 2,4 GHz runtergetaktet um Taktnormiert mit dem Core 2 Duo zu testen. ;)
Ich finde man sollte bei Reviews erstmal IMMER garnicht übertakten, sondern das vergleichen was out of the box kommt. Dann kann man immer noch übertaken und sehen was rauskommt. Es will ja auch nicht immer jeder übertakten.
Allerdings wird der Skylake immer noch vor dem Sandy Bridge sein, wenn er schon vor dem gleich getakteten 4790K ist.
Ich meine, ich hätte auch nichts gegen eine CPU die nur 2 GHz hat und 50% vor Haswell liegt, aber andererseits wäre es auch nicht mal schlecht, wenn man über die 4 GHz kommt. Wenn man bedenkt wo man mit dem P4 hinwollte... vergleicht doch mal bei gleichem Takt einen P4 und einen Core 2 Duo und einen Skylake. Da sind schon Welten dazwischen.
Fusion_Power
2015-08-05, 23:32:29
Liest sich gar nicht übel, hab bisher nichts von den neuen Prozessoren gewusst. Aber ein Punkt stört mich, das mit der Auslagerung der Spannungsregler oder was Golem da geschrieben hat. Damit wälzt Intel das dann wohl auf die Boardhersteller ab. Muss man sich sorgen machen? Ich bin kein Übertakter aber ich schätze grundsolide Systeme. Mal sehen was es an guten (und preiswerten) Mainboards geben wird, hauptsache solide wie mein gutes altes Asus P5Q (Schnurrt seit 6 Jahren wie ein Kätzchen). Ich denke auch an nen Xeon Prozessor mit der neuen Architektur, DDR4 klingt ja auch nicht verkehrt. Mein PC mit DDR2 RAM kommt halt auch in die Jahre. :D
Lowkey
2015-08-05, 23:37:04
Ich bin zu müde um zu suchen, aber Broadwell und Skylake unterscheiden sich in der ausgelagerten Stromversorgung. Somit sollte im Vergleich ein Unterschied in Sachen Temperatur zu sehen sein.
Mainboardkauf ist Glückskauf. Wenn du fragst wie Asus gerade ist? Super! Und wie ist Asrock? Super! Und MSI? Super!
Ich bräuchte an Ausstattung nur zwei M.2, da mich noch der NVMe Raid0 interessieren würde bzw. zwei SSDs im Rechner (1x OS und 1x Rest) ist äußerst praktisch.
Asus präsentiert Z170-Aufgebot mit DDR3 bis 1,65 Volt (http://www.computerbase.de/2015-08/skylake-mainboards-asus-praesentiert-z170-aufgebot-mit-ddr3-bis-1.65-volt/)
Auf Nachfrage erklärte der Hersteller, dass herkömmlicher DDR3-RAM mit bis zu 1,65 Volt problemlos funktioniere.
Frosty
2015-08-06, 00:00:21
Mainboardkauf ist Glückskauf. Wenn du fragst wie Asus gerade ist? Super! Und wie ist Asrock? Super! Und MSI? Super!
Ist leider tatsächlich Glücksache, ob das Bord dann gut funktioniert. Vor allem dann wenn man kauft sofort nach dem release. Bringt nichts, muss sowieso jetzt kaufen ohne pc.
Frosty
2015-08-06, 00:23:41
Das "MSI Z170A Gaming Pro" passt mir in Abwägung von Preis vs. benötigte Features recht gut ins Bild, allerdings habe ich seit Athlon-Steinzeiten kein MSI-Board mehr gehabt.
Wie sind MSI-Mutterbretter so im allgemeinen?
Sicherlich nicht schlechter als zb asrock. Ich hatte das msi h97 gaming 3 und War etwas ernüchtert, das BIOS hat mir nicht so gut gefallen.
Fusion_Power
2015-08-06, 00:30:45
Ich bin zu müde um zu suchen, aber Broadwell und Skylake unterscheiden sich in der ausgelagerten Stromversorgung. Somit sollte im Vergleich ein Unterschied in Sachen Temperatur zu sehen sein.
Mainboardkauf ist Glückskauf. Wenn du fragst wie Asus gerade ist? Super! Und wie ist Asrock? Super! Und MSI? Super!
Ich bräuchte an Ausstattung nur zwei M.2, da mich noch der NVMe Raid0 interessieren würde bzw. zwei SSDs im Rechner (1x OS und 1x Rest) ist äußerst praktisch.
Naja, dafür gibts dann Testberichte. Ich hab damals auch nur ein OC Mainbaord gekauft weil es gut abgeschnitten hat in tests und qualitativ gute Bauteile drauf hatte. Hab mir eingeredet wenn ein mainboard für OC ausgelegt ist dann sollte es bei Non OC wirklich super-stabil laufen. :D
Ausgelagerte Stromversorgung bedeutet dann weniger Abwärme vom Prozessor nehm ich an? Klingt gut. "M.2" wird in Zukunft sicher auch so ein Thema werden, ist momentan aber wohl noch ehr rar und zudem teurer als ne SSD gleicher Kapazität. Für zukünftige Mobilgeräte sicher interessant. ich bin ja immer noch hin und hergerissen ob (schlanker) Lappy oder Desktop PC als nächstes. ^^""
N0Thing
2015-08-06, 00:36:29
Aber ein Punkt stört mich, das mit der Auslagerung der Spannungsregler oder was Golem da geschrieben hat. Damit wälzt Intel das dann wohl auf die Boardhersteller ab. Muss man sich sorgen machen? Ich bin kein Übertakter aber ich schätze grundsolide Systeme.
Das ist eher wieder zurück zum Altbekannten. Für den Vorgänger Haswell wurde die Spannungsregulierung in den Chip integriert, was u.A. neue Mainboards und extra zertifizierte Netzteile hervor gebracht hat. Also deswegen keine Sorge.
Die Mainboards der aktuellen Generation können natürlich trotzdem schlecht sein. :D
Palpatin
2015-08-06, 00:40:20
Gibt es irgendeine Seite die Skylake bei gleichem Takt gegen nen 5820k antreten hat lassen. Der ist ja kaum teurer geht auch auf 4,5 zu takten und wenn man bei Skylake ein vernünftiges Board will legt man auch fast 200€ hin.
Für mich der Hauptkonkurrent und den Aufpreis vermutlich wert.
Weil's anderswo ohne Antwort geblieben ist:
Es gibt DDR4-Speicher mit 1.20V und 1.35V. Ist da bei Skylake irgendwas zu beachten oder wird beides geschluckt?
dildo4u
2015-08-06, 01:02:03
Dürfte kein Problem sein Asus verkauft ein Board wo DDR3 mit bis zu 1.65Volt drauf läuft,ist der selbe Chipsatz wie auf den DDR4 Boards.
http://www.computerbase.de/2015-08/skylake-mainboards-asus-praesentiert-z170-aufgebot-mit-ddr3-bis-1.65-volt/
w0mbat
2015-08-06, 01:32:02
AMD sieht keine Sonne gegen Intel wenn die 40% IPC für Zen alles sind.
Naja, selbst Skylake hat keine 30% mehr IPC als selbst nen alter Phenom II, mit +40% auf Excavator wird AMD Skylake +20% IPC bieten und dazu 8 Kerne mit 4GHz+ in 95W.
Ravenhearth
2015-08-06, 01:35:49
Kann man mit Skylake denn problemlos auch höher taktendem DDR4 verwenden (DDR4-3000)?
Naja, selbst Skylake hat keine 30% mehr IPC als selbst nen alter Phenom II, mit +40% auf Excavator wird AMD Skylake +20% IPC bieten und dazu 8 Kerne mit 4GHz+ in 95W.
Dann haben Phenom II und Sandy Bridge also die gleiche IPC? ;D
Locuza
2015-08-06, 01:50:32
Naja, selbst Skylake hat keine 30% mehr IPC als selbst nen alter Phenom II, mit +40% auf Excavator wird AMD Skylake +20% IPC bieten und dazu 8 Kerne mit 4GHz+ in 95W.
Finger weg von harten Drogen.
Das kann das ganze Leben ruinieren.
w0mbat
2015-08-06, 01:54:32
Ach, dildo weiß ganz genau wieso ich sowas schreibe. In einem Skylake thread schreibe ich, mit einem von Broadwell getriebenem Laptop, über Skylake, und weil dildo mich als AMD Anhänger sieht muss er gleich mal AMD bashen. Das ist erbärmlich, meine blöde Antwort war nur auf dem selben Niveau.
Locuza
2015-08-06, 02:01:02
Ah, Quatschbattle.
Naja gut,dann macht weiter.
(Bitte, macht nicht weiter)
BlacKi
2015-08-06, 05:12:56
welchen DDR4 speicher legt ihr euch zu? zwischen 2133 und 3200 ist performancetechnisch ein himmelweiter unterschied. ich hoffe das die preise noch etwas fallen, denn ich wollte mir 2800er zulegen oder schneller, aber nicht den doppelten preis zahlen^^
Spasstiger
2015-08-06, 06:33:46
Für mich ist Skylake die befürchtete Enttäuschung. Nicht eindeutig schneller als Haswell (CPU-Teil) und bei der Energieeffizienz punktet auch nur der i5. Die Architektur wird wohl von mir ausgelassen.
Ravenhearth
2015-08-06, 06:44:56
Die Leistungsaufnahme des i7 ist merkwürdigerweise ziemlich uneindeutig. Einige Websiten sehen ihn auf Höhe des i7-4790K, andere deutlich darunter auf 3770K-Niveau.
Kann man mit Skylake denn problemlos auch höher taktendem DDR4 verwenden (DDR4-3000)?
Ja kein Problem laut den Mainboard Hersteller Seiten.
Mainboardkauf ist Glückskauf. Wenn du fragst wie Asus gerade ist? Super! Und wie ist Asrock? Super! Und MSI? Super!
Wobei man bei Asus tiefer in die Tasche greifen muss für ein gleichwertiges Mainbaord wie zum Beispiel von Asrock oder Gigabyte.
The_Invisible
2015-08-06, 07:08:39
welchen DDR4 speicher legt ihr euch zu? zwischen 2133 und 3200 ist performancetechnisch ein himmelweiter unterschied. ich hoffe das die preise noch etwas fallen, denn ich wollte mir 2800er zulegen oder schneller, aber nicht den doppelten preis zahlen^^
Will mir gleich 32GB zulegen und 2666/2800 sind noch in akzeptablen Regionen. Sind die Unterschiede wirklich so groß wie in diesem Test: http://hardocp.com/article/2015/08/05/intel_skylake_core_i76700k_ipc_overclocking_review/6
Gibts hier sonst noch andere Tests? Computerbase hat ja nur in Kombination mit iGPU.
Gimmick
2015-08-06, 08:12:10
Skylake scheint allerdings einen Hardware h.265 De- und Encoder zu besitzen.
Das wäre dann schon ziemlich nice. Hab aber keine Benchmarks oder so dazu gefunden. Gibt wahrscheinlich noch keine Software, die das unterstützt.
Ravenhearth
2015-08-06, 08:16:28
Ja, Skylake ist aber auch hinsichtlich Direct X 12 fitter als Maxwell 2.0 und GCN 1.2. Leider unterstützen die CPUs kein HDMI 2.0.
Gandharva
2015-08-06, 08:22:54
Skylake scheint allerdings einen Hardware h.265 De- und Encoder zu besitzen.
Das wäre dann schon ziemlich nice. Hab aber keine Benchmarks oder so dazu gefunden. Gibt wahrscheinlich noch keine Software, die das unterstützt.
FFMPEG unterstützt HEVC/H.265 schon seit Ende 2013...
Palpatin
2015-08-06, 08:23:19
Ja, Skylake ist aber auch hinsichtlich Direct X 12 fitter als Maxwell 2.0 und GCN 1.2. Leider unterstützen die CPUs kein HDMI 2.0.
Echt? Ich dachte fix das der Skylake NUC mit HDMI 2.0 kommt, auf den wollt ich eigententlich warten. Ist den irgendwas APU technisch von AMD mit HDMI 2.0 in Aussicht?
The_Invisible
2015-08-06, 08:31:16
So, CPU & RAM stehen fest, aber es gibt so viele fu**ing Mainboards :eek:
Ist schon lage her das ich mich da umgesehen habe, gibts hier irgendwelche Empfehlungen oder einfach nach Features kaufen? Ansonsten würde mir das MSI Gaming M5 gefallen, auch wegen den 2x M2 32gbit Anschlüssen. Das Mainboard sollte recht lange reichen.
Lowkey
2015-08-06, 08:37:46
Es fehlt einfach in sämtlichen Reviews ein genauerer Vergleich:
Angenommen ich habe eine Haswell i5 mit DDR3-2400 und 4,5 Ghz
Angenommen ich habe eine Haswell i7 mit DDR3-2400 und 4,5 Ghz
Ist dann Skylake schneller oder langsamer?
Reicht dann DDR4-2133 oder sollte es direkt DDR4-3000+ sein?
Es ist verdammt schwer anhand der ganzen Tests ein klares Bild des Skylake zu bilden. Wie Ravenhearth geschrieben hat, fehlt es auch bei der Leistungsaufnahme unter Last an eindeutigen Ergebnissen.
Lowkey
2015-08-06, 08:39:52
So, CPU & RAM stehen fest, aber es gibt so viele fu**ing Mainboards :eek:
Ist schon lage her das ich mich da umgesehen habe, gibts hier irgendwelche Empfehlungen oder einfach nach Features kaufen? Ansonsten würde mir das MSI Gaming M5 gefallen, auch wegen den 2x M2 32gbit Anschlüssen. Das Mainboard sollte recht lange reichen.
Das MSI hat einen Asmedia als USB 3.1 Chip und keinen Intel. Und was macht der Qualcomm Killer E2400 besser?
Das Gigabyte GA-Z170X-UD5 gefällt mir, auch wenn hinten wenig USB 3.0 sind hat es intern 2 Steckleisten. Der Preis ist nur gestiegen.
EDIT: da steht es doch. Bei gleichem Takt ist DDR4 langsamer als DDR3. Laut Hardocp würde kein normaler Mensch DDR4-2133 nehmen, denn die Skalierung mit Skylake ist bei DDR4 deutlich vorhanden. DDR4-3000 wird wohl bald der Standard werden.
Gimmick
2015-08-06, 08:51:24
FFMPEG unterstützt HEVC/H.265 schon seit Ende 2013...
Aber nicht mit Hardware Encoding.
NVENC Unterstützung für h.265 gibts z.B. erst seit irgendwann Anfang diesen Jahres.
Für Skylake wirds wohl auch eine neue Version brauchen.
The_Invisible
2015-08-06, 08:52:42
Das MSI hat einen Asmedia als USB 3.1 Chip und keinen Intel. Und was macht der Qualcomm Killer E2400 besser?
Das Gigabyte GA-Z170X-UD5 gefällt mir, auch wenn hinten wenig USB 3.0 sind hat es intern 2 Steckleisten. Der Preis ist nur gestiegen.
Nativ gibts 3.1 doch noch gar nicht oder? Das ganze gaming zeugs interessiert mich eh nicht, mir gehts vor allem um die ausstattung. Gigabyte gefällt mir auch, ist in AUT aber fast nicht lieferbar.
Lowkey
2015-08-06, 08:58:38
Nativ gibts 3.1 doch noch gar nicht oder? Das ganze gaming zeugs interessiert mich eh nicht, mir gehts vor allem um die ausstattung. Gigabyte gefällt mir auch, ist in AUT aber fast nicht lieferbar.
Der NIC Chip ist neu. Es geht nicht ums Gaming. Das Gigbyte mit 2x Intel könnte man vermutlich kombinieren.
Wenn ich gerade den i5 vs i7 im Test sehe, dann ist wohl GTA V das einzige Spiel mit HT Support mit 3-4% Vorteil. Und AC ebenfalls.
Nehme ich nun einen i5 mit DDR4-3000 oder einen i7 mit DDR4-2400? Ein i7 mit 4,5 Ghz und deaktiviertem HT dürfte das Schnellste sein für Spieler. F1 2013 in dem PCGH Test zeigt die Nachteile bei HT.
MartinRiggs
2015-08-06, 09:07:56
Hat doch auch nen Vorteil das Skylake nichts tolles ist, mein i7 3770K OC wird bestimmt locker noch 1 Jahr machen vermutlich länger.:up:
Gandharva
2015-08-06, 09:33:05
Aber nicht mit Hardware Encoding.
Doch. Über DXVA. Zwar noch nicht seit 2013, aber FFMPEG kann das bereits. LIBAV übrigens auch.
Klappt ja auch mit meiner GTX 960 4GB mit diversen Programmen tadellos.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10566947&postcount=212
y33H@
2015-08-06, 09:49:00
Leider unterstützen die CPUs kein HDMI 2.0.Gibt's auf vielen Boards per Konverter aus DP.
Es fehlt einfach in sämtlichen Reviews ein genauerer Vergleich:
Angenommen ich habe eine Haswell i5 mit DDR3-2400 und 4,5 Ghz
Angenommen ich habe eine Haswell i7 mit DDR3-2400 und 4,5 Ghz
Ist dann Skylake schneller oder langsamer?
Reicht dann DDR4-2133 oder sollte es direkt DDR4-3000+ sein?Das ist eine Nische, nach der du da fragst - vor allem beim Speicher.
Lowkey
2015-08-06, 10:01:11
Wir haben in 2 Wochen ca. 200 Reviews des Skylake. Der Skylake wird als Produkt für sich getestet. Dennoch werden 99% der User sich denken: ich habe X und was bekomme ich wenn ich auf Skylake upgrade. Diese Sichtweise vertreten die Reviews nur bedingt.
Selbiges gilt für den DDR4 Speicher, der sich mit dem z-Chipsatz übertakten läßt und die Preislage, die DDR4-2133 sehr unattraktiv macht.
Ich weiss nicht ob es sich für eine Review Seite lohnt einen speziellen Tests abseits des Mainstreams zu generieren - in Bezug auf die Klicks. Ein spezieller Test wäre nämlich auch international gefragt. Fragt sich nur ob der Tester Lust hat noch ein paar Wochen mit Benchmarks des Skylake zu beschäftigen? Denn es gibt solche Spiele und andere Spiele, die jeweils auf die Hardware anders reagieren. PCGH hatte beim Broadwell Test die speichersensitiven Spiele. Der Eindruck mit anderen Titeln wäre eher zugunsten des Haswells verlaufen.
y33H@
2015-08-06, 10:05:13
Skylake ist pro Takt klar schneller als Haswell, den (übetakteten) DDR3-Speicher kannste mitnehmen. Damit ist deine Frage doch beantwortet?
(del676)
2015-08-06, 10:11:34
Pro Takt intressiert keinen, wenn die neue CPU weniger Takt hat als die alte.
Lowkey
2015-08-06, 10:12:38
Klar kann man einfach blind upgraden. Ich werde kaum den DDR3 Speicher mitnehmen, denn ich wollte dann auf 16 Gbyte gehen (zwei weitere DDR3 Module bekomme ich kaum in der Form nachgekauft).
Laut dem Test auf Hardocp sieht es danach aus, als dass Skylake mit DDR4 sehr gut skaliert. Ich würde gerne wissen wie weit der Skylake vor meinem Haswell liegt.
Ich habe noch nicht alle Reviews durch.
Skylake köpfen (etwa leichter als beim Haswell):
http://www.pcgameshardware.de/Overclocking-Thema-98540/News/Intel-Skylake-uebertakten-
und-CPU-koepfen-Overclocking-Guide-1166975/
Mir fehlt noch ein Skylake M.2 Samsung im Raid0 Test mit zwei Onboard Anschlüssen. Ich will wissen ob DMI 3.0 nun auch praktisch den Raid0 auf 3000 Mb/s capt.
Mit fehlt noch ein Vergleich zwischen ASmedia USB 3.1 und Intel USB 3.1
Das DDR3 Board von Asus wäre für mich eigentlich interessant. Ich sehe nur langfristig das Problem bei der Aufrüstung, wenn meine 8 GB DDR3 in 1-3 Jahren doch nicht mehr so optimal sind von der Größe. Dann wäre DDR3 wahrscheinlich deutlich teurer als DDR4.
Lowkey
2015-08-06, 10:32:41
Wenn deine DDR3 in ein paar Jahren nicht mehr optimal sind, dann verkaufst du sie zu den erhöhten Preisen und rüstest dann auf Skylake Refresh um.
Das Problem ist eher den passenden Speicher zu finden, denn mein Speicher würde sich mit der aktuellen Revision des Speichers nicht optimal bei Vollbestückung verhalten.
Gimmick
2015-08-06, 10:38:24
Doch. Über DXVA. Zwar noch nicht seit 2013, aber FFMPEG kann das bereits. LIBAV übrigens auch.
Klappt ja auch mit meiner GTX 960 4GB mit diversen Programmen tadellos.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10566947&postcount=212
Ja, hab doch geschrieben seit Anfang diesen Jahres :tongue:
Und das funktioniert dann automatisch auch mit anderen En- und Decodern?
Gibt es schon Z170 Vergleiche? Welche Boards wären empfehlenswert bis ca 150€?
dildo4u
2015-08-06, 10:51:27
anandtech hat Benches mit DDR3.
http://www.anandtech.com/show/9483/intel-skylake-review-6700k-6600k-ddr4-ddr3-ipc-6th-generation/8
Mit externer GPU kann man DDR3 übernehmen.
Ich habe noch nicht alle Reviews durch.
Am 18. August geht ja dann erst richtig ins Detail. :)
dildo4u
2015-08-06, 11:14:59
Preise passen sich langsam an Gestern 260 Heute 250€.
http://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i5-6600K-4x-3-50GHz-So-1151-TRAY_1010020.html
Ex3cut3r
2015-08-06, 12:25:54
Wer Sandy hat, sicherlich interessant, alle anderen können es eher stecken lassen.
Gandharva
2015-08-06, 13:54:24
Ja, hab doch geschrieben seit Anfang diesen Jahres :tongue:
Und ich sagte dir bereits das das nicht stimmt.
2bf7d352d2de HEVC DXVA2 support Sep 16, 2014 Hendrik Leppkes <h.leppkes>
Im master Branch und zum testen gabs das sogar noch früher.
Und das funktioniert dann automatisch auch mit anderen En- und Decodern?
Was meinst du damit? Die Dekoder müssen natürlich die entsprechenden Bibliotheken nutzen. Von alleine fliegt der Support da nicht rein.
Also wenn ich nicht schon den 5820k hätte, dann wäre das mein neues Upgrade, wobei die Sandy z.B. noch immer gut dabei ist. Aber spätestens jetzt hätte ich gewechselt, einfach weil was Neues her müsste...
Gimmick
2015-08-06, 15:18:38
Und ich sagte dir bereits das das nicht stimmt.
2bf7d352d2de HEVC DXVA2 support Sep 16, 2014 Hendrik Leppkes <h.leppkes>
Im master Branch und zum testen gabs das sogar noch früher.
Was meinst du damit? Die Dekoder müssen natürlich die entsprechenden Bibliotheken nutzen. Von alleine fliegt der Support da nicht rein.
Okay, ich hatte nur was ab März 2015 gefunden. ^^
CADler
2015-08-06, 16:08:44
ASRock Z170M-ITX/ac - Schick. Das wird mein Board für den Skylake :up:
aufkrawall
2015-08-06, 16:14:00
Findet hier niemand das fehlende HEVC 10 Bit Decoding kritisierenswert?
Ist eine absolute Voll-Blamage, nachdem Haswell mit Hybrid HEVC 8 Bit ein ziemlicher Vorreiter war.
Aktuell hats nur NV auf der 960 hinbekommen.
crux2005
2015-08-06, 16:14:14
Ich habe jetzt das Gigabyte Z170X Gaming 7 und den 6700K bestellt. Beim DDR4 RAM bin ich mir aber immer noch nicht sicher und finde alles über 2666 MHz zu teuer.
32 GB (4x8 kit) Kingston HyperX Fury 2666 MHz CL15 1,2V (also JEDEC specs) sollten OK sein, oder nicht?
Frosty
2015-08-06, 16:22:19
Ich habe jetzt das Gigabyte Z170X Gaming 7 und den 6700K bestellt. Beim DDR4 RAM bin ich mir aber immer noch nicht sicher und finde alles über 2666 MHz zu teuer.
32 GB (4x8 kit) Kingston HyperX Fury 2666 MHz CL15 1,2V (also JDEC specs) sollten OK sein, oder hat jemand bessere Erfahrungen?
wenn dir g.skill zusagt, würde ich die hier nehmen:
http://geizhals.de/g-skill-ripjaws-4-schwarz-dimm-kit-32gb-f4-2666c15q-32grkb-a1215225.html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu
standardspannung (1,2 v) vermutlich auch auf 3000 mhz taktbar und einigermaßen günstig.
edit: oder die blauen, die sind nochmal einige euro günstiger.:)
Botcruscher
2015-08-06, 16:26:09
Früher hat man den P4 auch nicht auf 2,4 GHz runtergetaktet um Taktnormiert mit dem Core 2 Duo zu testen. ;)
Natürlich hat man.
Ich finde man sollte bei Reviews erstmal IMMER garnicht übertakten, sondern das vergleichen was out of the box kommt. Dann kann man immer noch übertaken und sehen was rauskommt. Es will ja auch nicht immer jeder übertakten.
Dafür sind K CPUs da und anders kann man die Architektur auch überhaupt nicht bewerten.
Allerdings wird der Skylake immer noch vor dem Sandy Bridge sein, wenn er schon vor dem gleich getakteten 4790K ist.
Draußen ist es kälter als Nachts.
bananenmann
2015-08-06, 17:57:56
Ich habe jetzt das Gigabyte Z170X Gaming 7 und den 6700K bestellt. Beim DDR4 RAM bin ich mir aber immer noch nicht sicher und finde alles über 2666 MHz zu teuer.
32 GB (4x8 kit) Kingston HyperX Fury 2666 MHz CL15 1,2V (also JEDEC specs) sollten OK sein, oder nicht?
Kleiner Tipp:
Ich habe auch immer nach 32GB (4x8GB) Kits gesucht und vor kurzem festgestellt, dass man hier und da mit 2 mal nem 16er Kit a 2x8 GB preislich besser wegkommt. Im Endeffekt kommt ja dasselbe heraus. Musst Du mal bei der Suche ausprobieren.
Z.B. hier: 2x8GB DDR4 3000 von GSkill für 134 Euro. Macht für 32GB knapp 270 Euro - für DDR4 3000 wohlgemerkt!!! KLICKMICHHIER (http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?artNo=IEIGGR40&)
-/\-CruNcher-/\-
2015-08-06, 19:11:54
Findet hier niemand das fehlende HEVC 10 Bit Decoding kritisierenswert?
Ist eine absolute Voll-Blamage, nachdem Haswell mit Hybrid HEVC 8 Bit ein ziemlicher Vorreiter war.
Aktuell hats nur NV auf der 960 hinbekommen.
Intel kalkuliert mit 2016 als Start Jahr wo es für 10 Bit Content im Consumer Markt losgeht diese Kalkulation ist auch garnicht verkehrt, die 10 Bit Fähigen Devices kommen gerade erst in Fahrt :) sei es TV oder Monitor da macht es so früh einfach keinen Sinn, das hat Intel auch auf der IDF 2014 so schon im Vorfeld von Skylake verlauten lassen.
Nvidia war halt schon mit allem fertig und wie gesagt der VP7 Decoder existiert nur auf der GTX 960 GM207 erst mit Pascall wird er dann zum Standard sprich auch erst 2016.
Bis dahin wird der Marktanteil von 10 bit gestiegen sein und es sich Anfangen zu Lohnen :)
Es gibt gerade mal eine Online Platform die 10 Bit content momentan anbietet für Consumer und das auch mit sehr hohen DRM Anforderungen die so von noch nicht genügend PC Systemen erfüllt werden (CE Devices sind da bekanntlich immer etwas schneller dabei, leichter abzusichern durch ihre meist geschlossenen Platformen) ;)
Windows 10 muss sich ja auch erstmal verbreiten der Start war ja erst vor kurzem da macht das überhaupt noch keinen Sinn bevor nicht die Userbase (Potentiel erreichbare Kunden) nächstest Jahr gewachsen is ;)
Nvidia geht schon lange so vor die x60 ist meistens die Karte mit der neusten VPU Logik und der Ausblick auf die kommende GPU
Gandharva
2015-08-06, 19:27:11
Selbst 2016 ist noch sehr früh. Mit einer Marktdurchdringung und breiten Verfügbarkeit kann man wohl eher 2018/19 rechnen.
-/\-CruNcher-/\-
2015-08-06, 19:32:49
Wenigstens geht es mal mit 10 Bit los auch die GPU Power kommt so langsam dorthin damit herumzuexperimentieren anstelle von 8 bit :)
siehe Alien Isolation :)
Monty
2015-08-06, 21:07:20
Skylake enttäuscht aber mal wieder. Ich denke an die alten Zeiten zurück :D
5% hier 10% da etwas schneller. Ich hab das Gefühl, dass ich mit meinem 3770k in 20 Jahren noch gut zocken kann :D
Knuddelbearli
2015-08-06, 21:24:54
gibt es wo tests mit fixierten takt und mit und ohne ht?
USS-VOYAGER
2015-08-06, 22:52:32
Lohnt es sich vom FX 8320 auf ein i5-6600K zu wechseln oder ist das eher ein downgrade von einem 8 Kerner zu einem 4 Kerner zu wechseln :)
sulak
2015-08-06, 22:58:35
Mein Französisch ist leider eingerostet, aber hier gibts ein 4GHz im Vergleich:
http://www.hardware.fr/articles/940-6/cpu-sandy-bridge-vs-haswell-vs-skylake-4-ghz.html
Und je nach Spiel muss man leider sagen, wo ist Skylake mit EDRAM bitte? Vorher fass ich doch keine neue CPU an. Broadwell drückt ordentlich.
Viper Zx
2015-08-06, 23:02:03
Stimmt es das Skylake im Idle (Windows) wie die Grafikkarten den CPU-Lüfter anhalten kann?
Lowkey
2015-08-06, 23:08:50
Mein Französisch ist leider eingerostet, aber hier gibts ein 4GHz im Vergleich:
http://www.hardware.fr/articles/940-6/cpu-sandy-bridge-vs-haswell-vs-skylake-4-ghz.html
Und je nach Spiel muss man leider sagen, wo ist Skylake mit EDRAM bitte? Vorher fass ich doch keine neue CPU an. Broadwell drückt ordentlich.
Broadwell ist bei Spielen wohl bei gleicher Frequenz vor Skylake. Der Test fand mit DDR3-2133 bzw DDR4-2800 statt.
Übersetzung (https://translate.googleusercontent.com/translate_c?depth=1&hl=de&ie=UTF8&prev=_t&rurl=translate.google.de&sl=fr&tl=de&u=http://www.hardware.fr/articles/940-6/cpu-sandy-bridge-vs-haswell-vs-skylake-4-ghz.html&usg=ALkJrhi5wtkYbwFxHhcjsJ5mjpD3zcEFCA)
Stimmt es das Skylake im Idle (Windows) wie die Grafikkarten den CPU-Lüfter anhalten kann?
Skylake kann das nicht. Das macht das Mainboard entweder per Bios oder Software. In jeden Fall muss man es selber so einstellen wie man es haben will.
Findet hier niemand das fehlende HEVC 10 Bit Decoding kritisierenswert?
Ist eine absolute Voll-Blamage, nachdem Haswell mit Hybrid HEVC 8 Bit ein ziemlicher Vorreiter war.
Aktuell hats nur NV auf der 960 hinbekommen.
Hat das schon jemand getestet?
N0Thing
2015-08-07, 00:28:03
Lohnt es sich vom FX 8320 auf ein i5-6600K zu wechseln oder ist das eher ein downgrade von einem 8 Kerner zu einem 4 Kerner zu wechseln :)
Ein Downgrade wird es wohl in keinem Fall sein, aber ob es sich für dich lohnt musst du anhand der Benchmarks selber entscheiden:
http://www.hardware.fr/articles/940-19/indices-performance-cpu.html
y33H@
2015-08-07, 01:23:28
Findet hier niemand das fehlende HEVC 10 Bit Decoding kritisierenswert?Soll (per Software) nachgeliefert werden.
Könntet ihr euch genauer ausdrücken was ihr meint? Der eine redet von Quicksync, der andere von der GPU.
Bei einem Leak war im DXVA Checker screen ein Eintrag für 10 bit decoding zu finden, ich nehme an eine Hybrid Lösung. Ob das dann schon funktioniert keine Ahnung, testet ja keine Sau.
Ultron
2015-08-07, 04:23:19
Wieviel schneller ist das Teil mit 4.5 GHz gegen mein alter Sandy @ 5 GHz?
Mehr als 4.5 packt er wohl selten ?
Hätte nicht gedacht dass ich mal ne CPU 5 Jahre drin lasse aber selbst mit meinen 780 Ti @ 1.2 GHz SLI bin ich in 4k weit vom CPU Limit entfernt...
Hoffentlich schrumpft der GPU Fortschritt nie auf das Niveau... ist ja lächerlich!
aufkrawall
2015-08-07, 04:50:14
Wegen PCIe hättest du schon einen Grund, die Frametimes wären deutlich besser (wohl erst recht, weil auch die 3GB VRAM schnell voll sind und er in den RAM auslagert).
dildo4u
2015-08-07, 08:08:13
Wieviel schneller ist das Teil mit 4.5 GHz gegen mein alter Sandy @ 5 GHz?
Mehr als 4.5 packt er wohl selten ?
Hätte nicht gedacht dass ich mal ne CPU 5 Jahre drin lasse aber selbst mit meinen 780 Ti @ 1.2 GHz SLI bin ich in 4k weit vom CPU Limit entfernt...
Hoffentlich schrumpft der GPU Fortschritt nie auf das Niveau... ist ja lächerlich!
Gerade mit einem SLI sollte skylake deutlich besser laufen.
https://www.youtube.com/watch?v=38KSD9o-LOs&feature=youtu.be
Ultron
2015-08-07, 08:53:21
Wegen PCIe hättest du schon einen Grund, die Frametimes wären deutlich besser (wohl erst recht, weil auch die 3GB VRAM schnell voll sind und er in den RAM auslagert).
Habe ich was verpasst? Mein Z68 hat auch schon PCI Express 3.0.
Dr.Doom
2015-08-07, 08:54:54
Habe ich was verpasst? Mein Z68 hat auch schon PCI Express 3.0.Aber der/die/das Sandybridge nicht.
Ultron
2015-08-07, 08:58:14
Gerade mit einem SLI sollte skylake deutlich besser laufen.
https://www.youtube.com/watch?v=38KSD9o-LOs&feature=youtu.be
Danke genau sowas hab ich gesucht ! Cool endlich mal wieder Geld ausgeben ohne schlechtes Gewissen weil Min fps und Frametimes sind mir schon wichtig =)
superdash
2015-08-07, 09:38:20
So kann man natürlich auch Gründe suchen, um sich Skylake zu holen. Aber dein Sandy @ 5Ghz ist natürlich schon ziemlich fix. Bei Anwendungen wird der Unterschied wohl minimal sein.
Lowkey
2015-08-07, 10:11:16
MSI gewährt schon auf einige Mainboards 20 Euro Rabatt bei ausgewählten Händlern.
Ätznatron
2015-08-07, 10:25:42
Wieviel schneller ist das Teil mit 4.5 GHz gegen mein alter Sandy @ 5 GHz?
Mehr als 4.5 packt er wohl selten ?
Hätte nicht gedacht dass ich mal ne CPU 5 Jahre drin lasse aber selbst mit meinen 780 Ti @ 1.2 GHz SLI bin ich in 4k weit vom CPU Limit entfernt...
Hoffentlich schrumpft der GPU Fortschritt nie auf das Niveau... ist ja lächerlich!
Nur mal als Vergleich mein 2500K vs 4790K:
Bei jeweils 4,7 GHz beträgt der Unterschied in Spielen nicht mal 10% (zwischen 5 und 8% sind es konkret).
Nur @Stock hat der 4790K einen klaren Vorteil gegenüber dem 2500K.
Und ich vermute, dass es ähnlich auch mit Skylake vs ältere Modelle aussieht.
Ein 5 GHz Sandy dürfte ein (zu) schwerer Brocken sein für einen 4,5 GHz Skylake.
superdash
2015-08-07, 10:37:39
Also über die Tests hinweg hat Skylake eine etwa 30% höhere Pro-Mhz-Performance als Sandy-Bridge. Leonidas hat das in seiner Tabelle ja auch zusammengefasst.
Bei Spielen sind die Unterschiede natürlicherweise kleiner. Für Spieler lohnt sich ein Upgrade eher nicht - außer man setzt vor allem auf die konstanteren Frametimes. Ich denke, das ist durchaus etwas, was in den Benchmarks vielleicht nicht wirklich ins Gewicht fällt.
Lowkey
2015-08-07, 10:39:05
Mach nicht den Fehler und vergleiche die CPUs. Vergleiche besser die Platformen miteinander. Die % Werte bei den FPS sagen nicht wirklich etwas aus, wenn es eben um min.fps oder Ladezeiten oder Frametimes geht. Zwischen meiner 970 und meiner 750 Ti bestehen ca. 100% Unterschied, aber die Frametimes der 750 Ti sorgen für ein anderes Spielgefühl.
Ich weiss immer noch nicht wie siche eine Samsung NVMe M.2 auf Spiele auswirkt.
Elite_Warrior
2015-08-07, 10:52:24
Habe mir mal den Spaß gemacht und Skaylake mit einem Googlebild der alten Intel Generation im vergleich zu stellen.
Hier die Quelle des Skylakeschnappshots:
http://www.pcgameshardware.de/Overclocking-Thema-98540/News/Intel-Skylake-uebertakten-und-CPU-koepfen-Overclocking-Guide-1166975/
Hat sich doch extrem viel unter Haube getan. Pi mal Daumen vermutlich 110mm². Nur kenne ich die Maße des Sockels nicht und habs eher von Haswell abgeleitet.
Schrotti
2015-08-07, 10:57:40
Ich sehe überhaupt keinen Grund mein Ivy-E System in Rente schicken zu müssen.
Bringt ja fast nichts was neues zu kaufen.
Palpatin
2015-08-07, 11:01:47
Gab es eigentlich ein strenges Verbot an die Reviewer seitens Intel den Skylake gegen Haswell-E antreten zu lassen, hab bis jetzt kein einziges vernünftiges Review gefunden.
dildo4u
2015-08-07, 11:05:22
Gab es eigentlich ein strenges Verbot an die Reviewer seitens Intel den Skylake gegen Haswell-E antreten zu lassen, hab bis jetzt kein einziges vernünftiges Review gefunden.
Hier ist der 8 Core dabei.
http://www.pcper.com/reviews/Processors/Intel-Core-i7-6700K-Review-Skylake-First-Enthusiasts/Media-Encoding-Tests
Erstaunlich wie schlecht die Video Encoding Benches über die 8 Cores scalen.
Lowkey
2015-08-07, 11:06:09
http://www.anandtech.com/bench/product/1320?vs=1543
Spontan
Gandharva
2015-08-07, 11:06:47
Das Teil ist schon sehr fein. Für den Desktop hat er mir als Aufrüstoption aber zu wenig Kerne.
The_Invisible
2015-08-07, 11:43:44
ist schon lustig, gestern bei geizhals eine wunschliste zusammengestellt um das bisschen zu beobachten, von gestern auf heute ist meine wunschliste gleich mal um fast 40eur günstiger geworden ;D
werde noch bis nächste woche warten und dann zuschlagen
Frosty
2015-08-07, 12:05:54
es wurde ja im vorfeld davon gesprochen dass skylake pci-express 4.0 unterstützt. warum ist daraus nichts geworden?:crazy2:
hasebaer
2015-08-07, 12:38:17
Skylake-E soll PCIe 4.0 bekommen.
es wurde ja im vorfeld davon gesprochen dass skylake pci-express 4.0 unterstützt. warum ist daraus nichts geworden?:crazy2:
Davon war nie die Rede. Vermutlich verwechselst du Server mit Consumer Mainstream. Dass auch Server SKL kein PCIe 4.0 bekommt, liegt wahrscheinlich an der Verspätung von PCIe 4.0. Die ist noch immer nicht final.
Skylake-E soll PCIe 4.0 bekommen.
Wird es nicht.
ist schon lustig, gestern bei geizhals eine wunschliste zusammengestellt um das bisschen zu beobachten, von gestern auf heute ist meine wunschliste gleich mal um fast 40eur günstiger geworden ;D
werde noch bis nächste woche warten und dann zuschlagen
Wird bestimmt noch um einiges billiger, da die meisten Mainboards von Gigabyte erst so in 1 bis 2 Wochen viele Händler erst erreichen. Überlege mir schon ein Asus Mainboard zu holen, da ich zu ungeduldig bin. Musswartendarfnichtkaufen
Knuddelbearli
2015-08-07, 14:20:58
Asus? nie wieder deren Soundlösungen ( SupremeFX III ) sind der reinste Treibermisthaufen ...
Nach ca 10 Mails kam als letzter Tipp ich soll mir doch ein neues Mainboard kaufen vom Support ...
Hintergrund.
Bioshock läuft nur ohne Sound auf W8 mit meinem ASUS ROG Maximus V Gene
Stimmt, ist jetzt bestimmt schon über 10 Jahre her seit meinem letzten Asus Board.
Da hat mich der Onboard Sound und die Treiber dazu extrem abgenervt. Aber bei den aktuellen Asus Mainboards steht ja meinsten irgendein Marketing Blabla SupremeFX ist dann aber ein Realtek ALC1150.
Frosty
2015-08-07, 14:38:50
Wird bestimmt noch um einiges billiger, da die meisten Mainboards von Gigabyte erst so in 1 bis 2 Wochen viele Händler erst erreichen. Überlege mir schon ein Asus Mainboard zu holen, da ich zu ungeduldig bin. Musswartendarfnichtkaufen
ich krieg morgen das asus z170 pro gaming mit dem 6700k, dann bin ich mal gespannt ob das alles super läuft.:)
auf das gigabyte ud5 warten wollte ich nicht, das ist mir auch zu teuer...
ich krieg morgen das asus z170 pro gaming mit dem 6700k, dann bin ich mal gespannt ob das alles super läuft.:)
Also so wie ich das gelesen habe, reicht der Realtek Audiotreiber. Schreib doch bitte darüber sobald alles bei dir läuft. :smile:
Das Mainboard ist bei mir auch in der engeren Auswahl, zwar brauch ich den ganzen Gaming Bullshit Addons nicht aber im Kern macht das Mainboard ein guten Eindruck. Das UD3 macht auf mich ein sehr guten Eindruck...
Frosty
2015-08-07, 16:29:13
Also so wie ich das gelesen habe, reicht der Realtek Audiotreiber. Schreib doch bitte darüber sobald alles bei dir läuft. :smile:
Das Mainboard ist bei mir auch in der engeren Auswahl, zwar brauch ich den ganzen Gaming Bullshit Addons nicht aber im Kern macht das Mainboard ein guten Eindruck. Das UD3 macht auf mich ein sehr guten Eindruck...
kann man statt dem asus treiber auch einen realtek treiber installieren, funktioniert der asus onboardsound von dem pro gaming board dann auch?:O
ich werd den onboard sound sofort deaktivieren, ich hab eine x-fi titanium. onboard sound würde ich nur im notfall nutzen...:)
klar sind die gigabyte boards sicherlich alle ganz gut, nur was bringt mir das wenn die interessantesten davon erst in einigen tagen lieferbar sind, ich brauchte board und cpu sofort.
The_Invisible
2015-08-07, 16:43:25
Also so wie ich das gelesen habe, reicht der Realtek Audiotreiber. Schreib doch bitte darüber sobald alles bei dir läuft. :smile:
Das Mainboard ist bei mir auch in der engeren Auswahl, zwar brauch ich den ganzen Gaming Bullshit Addons nicht aber im Kern macht das Mainboard ein guten Eindruck. Das UD3 macht auf mich ein sehr guten Eindruck...
Ja, das UD3/5 ist wirklich geil, werde ich wohl drauf warten. 2x M2 32gbit, intel lan & usb3.1 chip und sonst auch nen haufen anschlüsse die man wohl nie alle gleichzeitig nützen wird, außerdem nicht so ein kiddy gaming look ;D
Frosty
2015-08-07, 16:55:03
Ja, das UD3/5 ist wirklich geil, werde ich wohl drauf warten. 2x M2 32gbit, intel lan & usb3.1 chip und sonst auch nen haufen anschlüsse die man wohl nie alle gleichzeitig nützen wird, außerdem nicht so ein kiddy gaming look ;D
die gigabyte boards sind halt meistens schlicht gehalten und normalerweise absolut stabil im alltagsbetreib, deswegen stehen die bei mir auch ganz oben auf der liste. da sie aber nicht verfügbar sind jetzt probier ich mal ein asus aus.
kann man statt dem asus treiber auch einen realtek treiber installieren, funktioniert der asus onboardsound von dem pro gaming board dann auch?:O
.
Also bei dem Asus Z170 Pro Gaming ist das so wenn man sich die Treiber anschaut:
http://www11.pic-upload.de/07.08.15/5qjp1weru8se.jpg (http://www.pic-upload.de/view-27933000/Unbenannt.jpg.html)
Frosty
2015-08-07, 21:15:58
Also bei dem Asus Z170 Pro Gaming ist das so wenn man sich die Treiber anschaut:
http://www11.pic-upload.de/07.08.15/5qjp1weru8se.jpg (http://www.pic-upload.de/view-27933000/Unbenannt.jpg.html)
ich hab das so gemeint:
kann ich, wenn ich den onboard sound von dem asus z170 pro gaming benutzen wollte (was ich vorraussichtlich nicht tun werde), einfach den neuesten offiziellen treiber für den alc 1150 chip von der realtek seite runterladen, anstatt den treiber von der asus seite zu nehmen?:confused:
Hmm, ich hoffe mal die GigaByte-Boards mit Alpine Ridge werden bald verfügbar... der 6700K, der hier rumliegt, sucht ein Heim.
Ultron
2015-08-07, 22:31:33
Ich vermute dass der Fortschritt allein über das PCI Express 3.0 Interface kommt. Das wird nämlich beim Z68 Chip erst ab Ivy unterstützt. Und das Skylake System hatte mehr Ram.
Werde jetzt den Sandy gegen n Ivy tauschen dann hab ich auch PCI Express 3.0 und somit kein Grund mehr für Skylake. Warte auf Skylake E mit PCI Express 4.0. Nächstes Jahr gibt's dann auch die Grafikpower wo man das brauchen kann :)
aufkrawall
2015-08-07, 22:37:15
Nicht vergessen, dass ein unmodifizierter IVB bei hohem OC sehr bescheidene Temperatur-Eigenschaften hat, im Gegensatz zu Sandy.
superdash
2015-08-07, 23:58:08
Stimmt, ist jetzt bestimmt schon über 10 Jahre her seit meinem letzten Asus Board.
Da hat mich der Onboard Sound und die Treiber dazu extrem abgenervt. Aber bei den aktuellen Asus Mainboards steht ja meinsten irgendein Marketing Blabla SupremeFX ist dann aber ein Realtek ALC1150.
Also ich hab heute mein System aus Asus Z170 Pro Gaming und I7 6700k zusammengeschraubt und Windows 10 installiert. Soundtreiber habe ich von Asus installiert. Der funktionierte bisher in allen Tests einwandfrei. Wird mir auch als Realtek HD-Audio angezeigt. Das Board läuft wunderbar, auch wenn ich mich zuerst an das UEFI-Bios gewöhnen musste. Hat zumindest sehr viele Optionen. Stresstest (CPU+Grafik+Speicher) lief auch schon ein paar Stunden ohne Probleme. Insgesamt ein sehr nettes Upgrad von Nehalem aus gesehen :D
hardtech
2015-08-08, 00:03:32
@superdash
klar ein nettes upgrade. nur aktuell werden in den foren en masse 4790er etc verkloppt. das upgrade mit identischer leistung hättest du zum halben preis haben können ;)
kruemelmonster
2015-08-08, 00:27:46
Ich vermute dass der Fortschritt allein über das PCI Express 3.0 Interface kommt. Das wird nämlich beim Z68 Chip erst ab Ivy unterstützt. Und das Skylake System hatte mehr Ram.
Werde jetzt den Sandy gegen n Ivy tauschen dann hab ich auch PCI Express 3.0 und somit kein Grund mehr für Skylake. Warte auf Skylake E mit PCI Express 4.0. Nächstes Jahr gibt's dann auch die Grafikpower wo man das brauchen kann :)
Falls dein Board zwei von der CPU kommende PCIe 16x Slots hat wird dir ein Ivy Bridge kein PCIe 3.0 bringen, dazu müssten entsprechende Switching Chips verbaut sein. Es gab ein paar solcher Z68 Boards, hatten idR Gen3 im Produktnamen.
Falls dein Board nur einen 16x Slot hat (oder der zweite mit 4x über den Chipsatz angebunden ist) könnte 3.0 funktionieren da die 16x Lanes dann direkt am Slot statt an den 16x/0x->8x/8x Switching Chips angebunden sind.
Nicht vergessen, dass ein unmodifizierter IVB bei hohem OC sehr bescheidene Temperatur-Eigenschaften hat, im Gegensatz zu Sandy.
Mit wieviel Spannung lässt du deinen 2500k @ 4,8 GHz eigentlich laufen?
Ich hab mich bis dato immer von mehr als 1,35v ferngehalten womit der 2600k bei 4,5 GHz in P95 dicht macht. Windows booten schafft er testweise auch noch mit 5 GHz, ich scheue mich nur etwas 150w+ durch die Spannungswandler zu jagen. :redface:
superdash
2015-08-08, 00:31:25
Da hast du sicher recht :wink: Aber statt der 650€ hätte ich wahrscheinlich auch 500€ hinlegen müssen. 4790k ist auch nicht unter 300€ zu bekommen. Dann noch ein Board dazu und passender Speicher.
Ist jetzt auch nicht so, dass ich das Geld nicht hätte. Und wenn der wieder 6 Jahre hält, dann sind 650€ wirklich nicht die Welt ;)
aufkrawall
2015-08-08, 00:41:19
Mit wieviel Spannung lässt du deinen 2500k @ 4,8 GHz eigentlich laufen?
Ich hab mich bis dato immer von mehr als 1,35v ferngehalten womit der 2600k bei 4,5 GHz in P95 dicht macht. Windows booten schafft er testweise auch noch mit 5 GHz, ich scheue mich nur etwas 150w+ durch die Spannungswandler zu jagen. :redface:
Läuft mit bis zu 1,344V.
Ich hab den Stromverbrauch im Bios auf 120W limitiert, x264 erreicht das aber nicht.
Fuck off, Bulldozer. :freak:
Ravenhearth
2015-08-08, 00:51:47
Und ich kann einfach nen Sockel 1150-Kühler auf 1151 schnallen? Lieber nochmal nachfragen. :freak:
Frosty
2015-08-08, 00:54:24
Und ich kann einfach nen Sockel 1150-Kühler auf 1151 schnallen? Lieber nochmal nachfragen. :freak:
Ja, geht. Mach ich morgen auch.
Weil hier PCIe 4.0 erwähnt wurde:
Nach neuestem Stand wird das wohl bis 2017 dauern, nervt mich auch da ich eigentlich 3.0 überspringen will. :down:
kruemelmonster
2015-08-08, 01:39:33
Läuft mit bis zu 1,344V.
Ich hab den Stromverbrauch im Bios auf 120W limitiert, x264 erreicht das aber nicht.
Fuck off, Bulldozer. :freak:
Ist was dran. :devil:
Teste mich grad langsam vor und hab mit 4,6 GHz in P95 27.9 die 150w Schallmauer durchbrochen, mit Stromverbrauch auf Auto = 255w. Laut meinem Excel skaliert Sandy dabei schön linear, von 4 bis 4,6 GHz kostet jeder 100 MHz Sprung 10 Watt und im Schnitt 5°C...mal schauen ab wann die CPU anfängt richtig zu saufen.
Ich werd den 2600k noch in sein fünftes Betriebsjahr mitnehmen und dann wohl gegen einen Hexacore Skylake-E tauschen, alles andere macht, abgesehen vom 5820k aktuell, aus P/L-Sicht für mich keinen Sinn.
Knuddelbearli
2015-08-08, 01:52:21
Falls dein Board zwei von der CPU kommende PCIe 16x Slots hat wird dir ein Ivy Bridge kein PCIe 3.0 bringen, dazu müssten entsprechende Switching Chips verbaut sein. Es gab ein paar solcher Z68 Boards, hatten idR Gen3 im Produktnamen.
Falls dein Board nur einen 16x Slot hat (oder der zweite mit 4x über den Chipsatz angebunden ist) könnte 3.0 funktionieren da die 16x Lanes dann direkt am Slot statt an den 16x/0x->8x/8x Switching Chips angebunden sind.
Mit wieviel Spannung lässt du deinen 2500k @ 4,8 GHz eigentlich laufen?
Ich hab mich bis dato immer von mehr als 1,35v ferngehalten womit der 2600k bei 4,5 GHz in P95 dicht macht. Windows booten schafft er testweise auch noch mit 5 GHz, ich scheue mich nur etwas 150w+ durch die Spannungswandler zu jagen. :redface:
1,4 und mein 2600K läuft mit 5GHz und daran muss sich Skylake bei mir eben messen lassen.
Und das obwohl ich nur 1333er Ram habe und mein Mainboard rumzickt kann es mich nicht zu Wechseln bewegen 650€ ... da tausche ich meine 970 lieber gegen Fiji oder gar Titan X und habe viel mehr davon und dabei noch Geld gespart ...
Schrotti
2015-08-08, 03:18:47
So ist es.
Ravenhearth
2015-08-08, 03:36:19
Hab mir jetzt einen i5-6600K bestellt. Der sollte schnell genug sein, da man in Spielen eh meist im GPU-Limit hängt und ich auch nicht in 120/144 Hz spiele. :) Dann kann der alte X6 1055T endlich in Rente geschickt werden.
BlacKi
2015-08-08, 05:45:47
Läuft mit bis zu 1,344V.
Ich hab den Stromverbrauch im Bios auf 120W limitiert, x264 erreicht das aber nicht.
Fuck off, Bulldozer. :freak:
4,7 mit 1,37v ohne ht
mit ht 4,6 bei 1,4v
ohne spannungserhöhung geht bei mir max 4,2ghz. das kann skylake besser
und 4,8 krieg ich garnicht stabil hin mit sandy, auch nicht mit 1,5v.
ein ivy hätte zwar pcie3.0 aber der takt läge so maximal bei 4,3-4,4ghz, und die temperaturen mieß.
ein skylake ist im cpu limit knapp 30% schneller, und ein paar mhz mehr takt.
das einzige was mich wurmt wäre ein erneuter cpu kauf nächstes jahr wegen des eDRAM. aber wer weiß ob die 64 mb denselben effekt haben wie 128mb.
rentex
2015-08-08, 07:26:32
...wenn ich hier mitlese, werd ich schwach
ne neue Kiste zu basteln...hab schon ne Traumkonfig zusammen ;-) Aber nein, ich werd auf Kaby warten. Bis dahin sind M2 SSD's besser zu bekommen. Ja, das mit PCIe 4.0 ist schon sonderbar...man könnte meinen, das es zurückgehalten wird. Weiss msn da was?
Ravenhearth
2015-08-08, 07:38:59
Ich hoffe für Kabylake oder Cannonlake echt auf 6 Kerne im Mainstream. Vielleicht bringt Intel das ja, um mit Zen und seinen 8 Kernen mithalten zu können, der ja auch auf einer Mainstream-Plattform kommen wird. Hoffen kann man ja noch. :freak:
@rentex: Wieso sollte PCI-E 4.0 absichtlich zurückgehalten werden? Die finalen Specs stehen schlichtweg noch nicht, das braucht seine Zeit. Daher dürfte selbst Skylake-E das noch nicht haben, vielleicht kommt da erstmal PCI-E 3.1. Aber PCI-E 3.0 limitiert ja auch noch nicht wirklich.
-/\-CruNcher-/\-
2015-08-08, 08:18:05
ich hab das so gemeint:
kann ich, wenn ich den onboard sound von dem asus z170 pro gaming benutzen wollte (was ich vorraussichtlich nicht tun werde), einfach den neuesten offiziellen treiber für den alc 1150 chip von der realtek seite runterladen, anstatt den treiber von der asus seite zu nehmen?:confused:
Das sollte eigentlich so gut wie immer funktionieren.
Noch ein kleiner tip Asus released nicht die aktuelleste upgedatete Asus Suite für ältere EOL Boards einfach nach Similiarities schauen (Chipsatz) und aktuellen Treiber für sein Board selber aus neueren Treibern zusammenbasteln ist allerdings nicht ganz so Trivial da man Asus Setup System überlisten muss um eine Installation auf einem anderen Board zu ermöglichen, alles funktioniert logischerweise auch nicht immer aber der Hauptkern geht eigentlich immer aktuell auf jedem Intel Asus Board zumindest der gleichen Chipsatz reihe ;)
Das passiert selbst bei den Höherpreisigen Boards.
Das selbe gilt für Treiber einfach zwischen den Boards nach Release Datum vergleichen ;)
Was backporting angeht ist Asus absolut unter aller kannone die älteren Intel boards werden so schnell vergesen vom Software Support her das ist schon eine Frechheit.
Hab draus gelernt ;)
Wenigstens ist die Stabilität von Asus eigener Software jetzt auf einem Level wo man sagen kann ok belastet das System nicht unbedingt unnötig kritisch ;)
Ob der zusätzliche Softwarebalast (Backend) dennoch einen Sinn macht muss man selber entscheiden, meistens macht er absolut keinen Sinn ;)
http://www.jagatoc.com/2015/08/skylake-ddr4-overclocking-part-1-dari-ddr4-2133-ke-ddr4-3333/4/
17% lässt sich da noch in Watch Dogs mit besserem Speicher rausholen. Mit DDR4-2133 und üblichen CL15 ist die Latenz bei Skylake schlechter als Haswell, das ist ein Hindernis. Mit DDR3-3000+ würde man von einer edram Version wahrscheinlich auch nicht mehr viel profitieren können.
zocker85x
2015-08-08, 13:00:00
das sieht ja gut aus, die Frage ist ob es auch in anderen Games so in etwa ausschauen könnte? Kann es mir kaum vorstellen und schon gar net in der Detailstufe
Frosty
2015-08-08, 13:31:13
bevor ich das skylake system aufbaue, habe ich noch eine frage:
ich hatte bisher immer boards, wo die ramriegel auf beiden seiten des slots mit verriegelungen abgesichert wurden. bei dem asus z170 pro gaming ist die verriegelung aber nur auf der oberseite vorhanden. muss ich da etwas beachten wenn ich den ram verbauen will?
Lowkey
2015-08-08, 13:34:00
Entweder ist DDR4-1 & DDR4-3 ideal oder DDR4-2 & DDR4-4 ... da kann man nicht nach Handbuch gehen.
Das mit den Clips ist egal solange es einrastet und paßt.
dildo4u
2015-08-08, 15:52:26
Hier wurden massive Zuwächse mit schnellem Ram gemessen.
http://www.jagatoc.com/wp-content/uploads/2015/08/SkylakeDDR4_Watch_dogs.jpg
Kein Plan ob das andere Seiten gegen getestet haben.
http://www.jagatoc.com/2015/08/skylake-ddr4-overclocking-part-1-dari-ddr4-2133-ke-ddr4-3333/4/
http://fs2.directupload.net/images/150808/jz6bg3b4.jpg
http://pc.watch.impress.co.jp/docs/column/sebuncha/20150806_715335.html
Ich komme auf 120 mm².
Ravenhearth
2015-08-08, 18:22:54
Hätte ich auch gesagt. Bei Haswell konnte man die ungefähre Die-Size schon ganz gut mit der Annahme ableiten, dass 2 Kerne bzw. eine GT2 etwa 60mm² haben. Bei Broadwell und Skylake liegt man eher bei 40mm². Daraus ergeben sich dann 80mm² für 2+GT2, 120mm² für 4+GT2, 120mm² für 2+GT3, 160mm² für 4+GT3 usw. Die realen Größen mögen davon abweichen, aber die generelle Richtung kommt hin.
Wir könnten 6 Kerne in ~160mm² haben :usad:
Frosty
2015-08-08, 22:16:01
so der skylake pc ist jetzt aufgebaut.
hat wegen dem schmalen lian li pc6b gehäuse (ich liebe es:D)
sehr lange gedauert. dumm nur dass ich keine grafikkarte zum spielen habe, muss wohl die geforce 210 einbauen:rolleyes:
Eine Geforce 210 liegt deutlich unterhalb der integrierten GT2 Gen9.
Frosty
2015-08-08, 22:22:24
Eine Geforce 210 liegt deutlich unterhalb der integrierten GT2 Gen9.
mag sein, aber es ist deutlich umkomplizierter und einfacher die geforce 210 zu installieren, treiber danach runter und dann die gtx 980 rein. mit wechseln von geforce zu intel igp und zurück hab ich schon schlechte erfahrungen gemacht, hat mir das system zerschossen. die igp ist nur für absolute notfälle.
hardtech
2015-08-08, 22:28:15
Da hast du sicher recht :wink: Aber statt der 650€ hätte ich wahrscheinlich auch 500€ hinlegen müssen. 4790k ist auch nicht unter 300€ zu bekommen. Dann noch ein Board dazu und passender Speicher.
Ist jetzt auch nicht so, dass ich das Geld nicht hätte. Und wenn der wieder 6 Jahre hält, dann sind 650€ wirklich nicht die Welt ;)
und man hat auch nebenbei den innen neugierigenhund befriedigt ;D
BlacKi
2015-08-08, 22:34:12
mag sein, aber es ist deutlich umkomplizierter und einfacher die geforce 210 zu installieren, treiber danach runter und dann die gtx 980 rein. mit wechseln von geforce zu intel igp und zurück hab ich schon schlechte erfahrungen gemacht, hat mir das system zerschossen. die igp ist nur für absolute notfälle.
Ich hab beides installiert beißt sich kein stück. eigentlich muss man fragen wer hat den treiber nicht drauf.
superdash
2015-08-09, 02:29:36
und man hat auch nebenbei den innen neugierigenhund befriedigt ;D
Voll erwischt. So neue Hardware macht schon Spaß :D Ans übertakten werde ich mich mal in der nächsten Woche wagen.
Unter Vollast pendelt sich der 6700k bei mir bei knapp über 70C Kerntemperatur ein. Dabei läuft der Lüfter des macho B mit 500 U/min. Sehr angenehm das ganze. Und die CPU benötigt dabei etwa 65 W an Leistung.
BlacKi
2015-08-09, 12:22:12
Und die CPU benötigt dabei etwa 65 W an Leistung.
wie wie ausgelesen?
70° bei 4ghz?
als sandy nutzer hört sich das nicht so toll an.
Lowkey
2015-08-09, 12:38:10
Hwmonitor sagt dir im Sensor Modus alles - auch den Verbrauch der CPU
Dr.Doom
2015-08-09, 13:39:33
Hwmonitor sagt dir im Sensor Modus alles - auch den Verbrauch der CPUSicher, dass das was Gemessenes ist und nciht nur was aus eine Tabelle nachgeschlagenes ist?
Hrm, Gigabyte Board immer noch nicht verfügbar. Hab aus lauter Langeweile den 6700K geköpft. Hoffentlich hat er das überlebt. Der Die dürfte übrigens ziemlich genau 120 mm^2 groß sein. Sieht ziemlich winzig aus.
Lowkey
2015-08-09, 14:08:19
Sicher, dass das was Gemessenes ist und nciht nur was aus eine Tabelle nachgeschlagenes ist?
Nunja es skaliert mit Vcore und Takt relativ sinnig. 4,5 Ghz bei 1.2v sind 120 Watt mit dem Haswell.
Frosty
2015-08-09, 14:39:47
so das system war gestern abend fertiggebaut und läuft super.
ich hab sehr lange gebraucht für den zusammenbau, weil das gehäuse (lian li pc6b) so schmal ist und der laufwerkskäfig quer eingebaut ist. da ich das be quiet straight power 10 cm 500w verwende, welches keine flachbandkabel hat, gestaltete sich der anschluss und die verlegung der peripheriekabel etwas schwierig. habs aber dann doch geschafft:biggrin:
verbaut habe ich den noctua nh-u12s auf dem asus z170 pro gaming. beim anschalten habe ich mich sofort etwas an den pulsierenden led leuchten des boards gestört, wovon nur eine im bios abgeschaltet werden konnte. dann windows neu installiert, die asus ai suite installiert und den rest des led bling bling krams auch noch ausgeschaltet. der pc bootet sehr schnell dank fast boot und die treiberinstallation ging flott vonstatten. die asus lüftersteuerung im bios ist wie erwartet ganz gut, der cpu lüfter ist extrem leise weil er dank pwm von 0-100% je nach temperatur gesteuert werden kann, auf wunsch auch mit manueller lüfterkurve. bei den lüftern (1x 140 und 1x120) des lian li gehäuses sieht es etwas anders aus. leider kann ich die gehäuselüfter nicht unter 60% der nenndrehzahl regeln weil die eine anlaufspannung von 7 volt haben. das bios des z170 pro gaming ist sehr umfangreich, es gibt eigentlich für alles eine einstellung. übertakten werde ich in den nächsten wochen auch mal versuchen:)
superdash
2015-08-09, 17:13:43
wie wie ausgelesen?
70° bei 4ghz?
als sandy nutzer hört sich das nicht so toll an.
Die 70C sind bei 500 U/min! Das erachte ich für sehr niedrig bei dieser geringen Drehzahl. Wenn ich zeit habe teste ich das mal bei 1300 U/min mit fast dreifacher Luftmasse.
Die 65w stammen von hwmonitor und das ganze kommt auch gut hin. Habe es auch mit nem einfachen leistungsmessgerät nachgemessen. Da waren es unter Cpu-Last etwa 130W und im Leerlauf knapp 50W. Das kommt also schon in etwa hin. Genau ist das natürlich nicht.
Frosty
2015-08-09, 17:27:08
Die 70C sind bei 500 U/min! Das erachte ich für sehr niedrig bei dieser geringen Drehzahl. Wenn ich zeit habe teste ich das mal bei 1300 U/min mit fast dreifacher Luftmasse.
Die 65w stammen von hwmonitor und das ganze kommt auch gut hin. Habe es auch mit nem einfachen leistungsmessgerät nachgemessen. Da waren es unter Cpu-Last etwa 130W und im Leerlauf knapp 50W. Das kommt also schon in etwa hin. Genau ist das natürlich nicht.
muss auch mal lasttests mit meinem 6700k machen.:) angeblich soll das asus was ich habe eines der sparsamsten z170 boards sein.
wieviel verbraucht dein 6700k bei prime95 28.5 (small ffts)?
BlacKi
2015-08-09, 17:30:23
Die 65w stammen von hwmonitor und das ganze kommt auch gut hin.
zum vergleich: mein sandy braucht bei 3,5ghz 66w bei 35° wassertemp 56° cpu temp., ohne undervolting. ca 100w bei 4,7ghz.
eigentlich sollte dann bei den kleineren gelockten auch mindestens 4,0-4,2 ghz drinn sein, wenn bclk sich übertakten lässt.
aufkrawall
2015-08-09, 17:37:32
Wie definiert ihr Volllast? LinX?
BlacKi
2015-08-09, 17:38:08
prime95 stinknormale blend torture für meinen teil.
edit: LinX 3,4ghz 85w.
superdash
2015-08-09, 18:08:33
Ich kann leider frühestens morgen wieder testen. Bin unterwegs... Trotzdem interessant Vergleichswerte zu haben :smile: Habe bisher immer mit Prime95 getestet. Verwende aber auch gerne etwas anderes, wenn das besser ist.
Tobalt
2015-08-09, 18:55:30
Als es sandry bridge gab hab ich noch nicht so den aufrüstdrang von meinem Core2 verspürt und wollte bis Haswell warten.. HAswell war dann eine enttäuschung und ich wollte bis Skylake warten.
Jetzt gibt es zwar wieder keinen großen Fortschritt, aber kumulativ inklusive der modernen Plattform freue ich mich schon aufs Update. Ich warte aber noch den Xeon mit HT ab, falls es einen gibt, und weitere ITX board (noch teuer)
Gibts schon infos zum Xeon 1230 ?
Frosty
2015-08-09, 19:07:13
Als es sandry bridge gab hab ich noch nicht so den aufrüstdrang von meinem Core2 verspürt und wollte bis Haswell warten.. HAswell war dann eine enttäuschung und ich wollte bis Skylake warten.
Jetzt gibt es zwar wieder keinen großen Fortschritt, aber kumulativ inklusive der modernen Plattform freue ich mich schon aufs Update. Ich warte aber noch den Xeon mit HT ab, falls es einen gibt, und weitere ITX board (noch teuer)
Gibts schon infos zum Xeon 1230 ?
der xeon wäre nur interessant, wenn er deutlich weniger kostet als der i7 6700 ohne "K", und ähnlich hoch taktet.
MilesEdgeworth
2015-08-09, 19:38:31
Hat denn hier jemand die Möglichkeit seinen Skylake mal passiv laufen zu lassen? Dann natürlich ohne Übertaktung. Solange die Temperaturen im harmlosen Bereich (<90°C) bleiben wäre ja alles i.O..
So richtig sinnvoll wäre das Upgrade von Sandy Bridge nicht, aber jeder eingesparte Lüfter ist ein guter Lüfter. :ugly:
hasebaer
2015-08-09, 19:40:33
Hier wurden massive Zuwächse mit schnellem Ram gemessen.
http://www.jagatoc.com/wp-content/uploads/2015/08/SkylakeDDR4_Watch_dogs.jpg
Kein Plan ob das andere Seiten gegen getestet haben.
http://www.jagatoc.com/2015/08/skylake-ddr4-overclocking-part-1-dari-ddr4-2133-ke-ddr4-3333/4/
8% mehr im CB Ranking durch 3000er RAM .. edit: ok nur auf der iGPU.
- http://www.computerbase.de/2015-08/intel-core-i5-6600k-i7-6700k-test-benchmark-skylake/12/#diagramm-performancerating-speicherskalierung
CB verheimlicht doch die Latenzen und settings, ziemlich wertlos.
http://www.hardware.fr/articles/940-5/cpu-ddr4-vs-ddr3-pratique.html
So wird das richtig angegeben.
Konami
2015-08-09, 20:14:28
Bin mir nicht sicher ob das schon gepostet wurde, aber hier ein Video von DigitalFoundry, wo Skylake einen teilweise durchaus eindrucksvollen IPC-Vorsprung beim Gaming zeigt:
4sx1kLGVAF0
Tobalt
2015-08-09, 20:16:02
der xeon wäre nur interessant, wenn er deutlich weniger kostet als der i7 6700 ohne "K", und ähnlich hoch taktet.
Ja er ist ja letzlich nichts anderes als ein i7 ohne K. und in dieser Rubrik war er bisher immer besten aufgestellt.
Botcruscher
2015-08-09, 20:34:13
Bin mir nicht sicher ob das schon gepostet wurde, aber hier ein Video von DigitalFoundry, wo Skylake einen teilweise durchaus eindrucksvollen IPC-Vorsprung beim Gaming zeigt:
Ich seh da vor allem Nachladeruckler. Steckt das Geld in eine bessere SSD und mehr RAM. W3 sieht mit dem extremen aufpopen der Figuren auch extrem seltsam aus.
Im Blindtest ist es vermutlich unmöglich die 4 Prozessoren auseinander zu halten.
Fusion_Power
2015-08-09, 20:36:43
Ja er ist ja letzlich nichts anderes als ein i7 ohne K. und in dieser Rubrik war er bisher immer besten aufgestellt.
Ich z.B. hab nicht vor zu übertakten, daher denke ich mal ein Xeon wäre in meinem Fall sicher eine gute Idee. Sofern dann die Preise stimmen natürlich nur. ^^"
aufkrawall
2015-08-09, 20:39:30
Kaputtes Streaming bekommst du nicht durch schnellere Hardware gefixt.
In GTA und FC4 ist der Vorsprung beachtlich, in anderen Spielen in diesem Test quasi nicht vorhanden.
PCIe 3.0 ist auch weiterhin relativ unwichtig (selbst in Ryse, obwohl Coda mal das Gegenteil meinte). Immerhin gibts jetzt mal einen Frametime-Vergleich, 2.0 ist auch dahingehend kaum oder gar nicht schlechter.
Ist also auch kein Aufrüstgrund, von Sandy kommend. Mit hohen Auflösungen erst recht nicht.
Fusion_Power
2015-08-09, 20:46:18
Ist also auch kein Aufrüstgrund, von Sandy kommend. Mit hohen Auflösungen erst recht nicht.
Ich komme von Core 2, wäre das ein Aufrüstungsgrund? :D
Botcruscher
2015-08-09, 20:58:21
Der verreckt als dual dual Core doch schon am FSB.
Ansonsten dürfte Sandy locker noch mal so lange halten. 4K Test wären mal lustig anzusehen.
Ravenhearth
2015-08-09, 21:07:28
Ich hätte mir Ende 2010 echt keinen X6 holen, sondern auf Sandy warten und den 2500K kaufen sollen. Dann könnte ich den noch weitere 5 Jahre behalten. :usad:
Mcdave
2015-08-09, 21:50:11
Bin mir nicht sicher ob das schon gepostet wurde, aber hier ein Video von DigitalFoundry, wo Skylake einen teilweise durchaus eindrucksvollen IPC-Vorsprung beim Gaming zeigt:
http://youtu.be/4sx1kLGVAF0
Auch hier wieder dasselbe: Keine Angabe über den verwendeten Speicher. Sandy & Ivy profitieren weniger von schnellem RAM, Haswell dagegen legt mit 2400MHz DDR3 (dual rank) im Mittel gut 10% zu gegenüber 1600MHz DDR3 und macht damit den (vermeintlichen) Vorsprung von Skylake praktisch wett.
Vermutlich wurde praktisch in sämtlichen Tests bei Haswell nur DDR 1600MHz RAM verwendet, was halt den Specs von Intel entspricht. Man muss sich einfach bewusst sein, dass das Leistung verschenkt und Skylake in besserem Licht dastehen lässt.
Mein 4790K mit 2400MHz Speicher:
http://666kb.com/i/d12xcfe078gdg31qr.jpg
"Gestohlen" bei Computerbase: 4790K (rechts) mit 1600MHz RAM:
http://666kb.com/i/d12xfsvsorso9gw43.jpg
Recht markante Unterschiede bei "Memory". Das verpufft nicht einfach so.
BlacKi
2015-08-09, 22:28:47
Auch hier wieder dasselbe: Keine Angabe über den verwendeten Speicher. Sandy & Ivy profitieren weniger von schnellem RAM, Haswell dagegen legt mit 2400MHz DDR3 (dual rank) im Mittel gut 10% zu gegenüber 1600MHz DDR3 und macht damit den (vermeintlichen) Vorsprung von Skylake praktisch wett.
hmm und sind 3200mhz ddr3 billiger als 3200mhz ddr4? ach die gibts garnicht? tja, dann ist skylake wohl doch schneller^^
Pixelmonk
2015-08-09, 22:33:29
Der 6700k ist bei vielen Händlern ausverkauft, da scheint sich das Gerücht mit den geringen Stückzahlen zu bewahrheiten.
BlacKi
2015-08-09, 22:35:37
echt, wie kommts das bei mindfactory 5 stück auf lager sind? 379€
Pixelmonk
2015-08-09, 22:44:22
Bei Geizhals ist die Tray-version verlinkt, die ist bei Mindfactory ausverkauft.
Dass Alternate keine 6700k mehr hat, zeigt doch dass es nur eine geringe Stückzahl gegeben hat.
BlacKi
2015-08-09, 22:56:02
Bei Geizhals ist die Tray-version verlinkt, die ist bei Mindfactory ausverkauft.
Dass Alternate keine 6700k mehr hat, zeigt doch dass es nur eine geringe Stückzahl gegeben hat.
boxed sind noch 5 stück auf lager.
Pixelmonk
2015-08-09, 22:59:12
boxed sind noch 5 stück auf lager.
Ja, hab ich gesehen. Die Frage ist nur ob die auch geliefert werden, oder ob nach ein paar Tagen die Meldung kommt, dass sie zur Zeit grade nicht vorrätig sind. Mindfactory find ich nicht besonders seriös.
BlacKi
2015-08-09, 23:32:22
Ja, hab ich gesehen. Die Frage ist nur ob die auch geliefert werden, oder ob nach ein paar Tagen die Meldung kommt, dass sie zur Zeit grade nicht vorrätig sind. Mindfactory find ich nicht besonders seriös.
probiere es aus und sag uns dann bescheid, danke!
Frosty
2015-08-10, 00:14:19
ich will gleich mal prime95 28.5 anschmeissen und gucken wie die temps dann sind bei small ffts und wie hoch die leistungsaufnahme ist, das wäre ja dann der worstcase:)
gibt es noch keine coretemp version die skylake erkennt? ich hab glaub ich die neueste und der 6700k wird nicht erkannt:usad:
Auch hier wieder dasselbe: Keine Angabe über den verwendeten Speicher. Sandy & Ivy profitieren weniger von schnellem RAM, Haswell dagegen legt mit 2400MHz DDR3 (dual rank) im Mittel gut 10% zu gegenüber 1600MHz DDR3 und macht damit den (vermeintlichen) Vorsprung von Skylake praktisch wett.
Vermutlich wurde praktisch in sämtlichen Tests bei Haswell nur DDR 1600MHz RAM verwendet, was halt den Specs von Intel entspricht. Man muss sich einfach bewusst sein, dass das Leistung verschenkt und Skylake in besserem Licht dastehen lässt.
Mein 4790K mit 2400MHz Speicher:
http://666kb.com/i/d12xcfe078gdg31qr.jpg
"Gestohlen" bei Computerbase: 4790K (rechts) mit 1600MHz RAM:
http://666kb.com/i/d12xfsvsorso9gw43.jpg
Recht markante Unterschiede bei "Memory". Das verpufft nicht einfach so.
Naja - deine CPU ist übertaktet und der Uncore liegt bei 4.3G :rolleyes:
Trotzdem ist Skylake imo nichts anderes als ein 1050-Haswell mit DDR4-Support in anderem Package. Highend - ja, Enthusiast bleibt allerdings für den Moment dem X99-Chipsatz vorbehalten :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.