Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - [How To] Datensammelwut abschalten (ohne Enterprise edition!)
Nikstar
2015-08-13, 12:27:31
Update:
Anbei eine Liste von Tools die es einem leichter machen.
Destroy Windows 10 Spying
(http://www.softpedia.com/get/Tweak/System-Tweak/Destroy-Windows-10-Spying.shtml)
Beschreibung (1.4.3):
Für x64 und x86
Portable, keine Installation notwendig.
Windows 10 Apps können gelöscht werden (einzeln auswählbar), spyware in der task wird deaktiviert, suche und windows defender patchen, keylogger wird gelöscht, Hosts file kann gesäubert werden, und div. Private Einstellungen.
[Quellcode des Programms (http://anleitung.trojaner-board.de/destroy-windows-10-spying)]
W10Privacy(ungetestet! Link von Viper Zx (http://www.winprivacy.de/))
Beschreibung:
Diverse Einstellungen zu Datenschutz, Suche, netzwerk, Explorer, Dienste, Edge, One Drive und Aufgaben.
Vor dem Tool 'DoNotSpy10' wird dringend ABGERATEN, da Adware!
______________________
Viele von euch wissen ja das Windows 10 eine reine Datensammelstation ist... :rolleyes:
Es gibt aber Tricks, diese Wut zu unterdrücken, noch funktioniert es.
---------------------------------------------------------
Allgemeine Abschaltung: bei der Installation oder nach der Installation kann man leider nicht alle Datenschutzoptionen entfernen.
Hier noch einmal wie es geht.
1. Datensammelwut beschränken Start -> Einstellungen -> Datenschutz Standort, Kamera ->
Hier könnt ihr alles ausschalten, SmartScreen-Filter könnt ihr anlassen.
Wichtig hierbei auch noch unter Feedback und Diagnose, stellt auf 'Nie' und 'Einfach'.
___________________________________________
2. Feedback und Diagnose Manuell Abschalten (ohne Enterprise)
Da wir aber garnicht wollen dass Microsoft Daten erhält, nicht einmal einfach, schalten wir dies kurzerhand per Registry aus.
Entweder sehr einfach mit dieser Datei (Als ADMIN ausführen!):
aus.reg erstellen und das einfügen
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\DataCollection]
"AllowTelemetry"=dword:00000000
und anschließend als Admin ausführen, dass ist der einfachste Weg.
Oder mit etwas mehr Aufwand als non-Admin aber mit Adminrechten.
Option 1: Rechte Maustaste auf -> Start -> Eingabeaufforderung (Administrator) -> regedit eingeben
Option 2(Als Admin): Windowstaste + R -> regedit eingeben ->
# Regedit -> HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\DataCollection -> Neu -> DWORD-Wert erstellen und in AllowTelemetry umbenennen, der Wert muss 0 sein.
Bei mir funktionierte es, aber Microsoft kann das jederzeit durch Updates patchen.
___________________________________________
3. Weiter zu den Diensten, die wir nicht wollen.
Rechte Maustaste auf Start -> Systemsteuerung (Große Symbole/oder System und Sicherheit) -> Verwaltung -> rechte Maustaste -> Als Admin ausführen -> Dienste -> folgende Dienste beenden und deaktivieren ->
a) Diagnosenachverfolgungsdienst
b) dmwappushsvc
Alternativ könnten wir die Dienste löschen (nicht selber getestet!):
Rechte Maustaste auf -> Start -> Eingabeaufforderung (Administrator) ->
sc delete DiagTrack ->
sc delete dmwappushservice
4. Per Hosts Datei die Kommunikation zu MS per IPs abschalten (kann sich jederzeit durch ein Update ändern!)
Rechte Maustaste auf -> Start -> Eingabeaufforderung (Administrator) ->
cd drivers -> cd etc -> notepad hosts
Nun fügt unten unter # ::1 localhost
diese IPs ein
127.0.0.1 compatexchange.cloudapp.net
127.0.0.1 a-0001.a-msedge.net
127.0.0.1 choice.microsoft.com
127.0.0.1 choice.microsoft.com.nsatc.net
127.0.0.1 corpext.msitadfs.glbdns2.microsoft.com
127.0.0.1 df.telemetry.microsoft.com
127.0.0.1 oca.telemetry.microsoft.com
127.0.0.1 oca.telemetry.microsoft.com.nsatc.net
127.0.0.1 redir.metaservices.microsoft.com
127.0.0.1 reports.wes.df.telemetry.microsoft.com
127.0.0.1 services.wes.df.telemetry.microsoft.com
127.0.0.1 settings-sandbox.data.microsoft.com
127.0.0.1 sls.update.microsoft.com.akadns.net
127.0.0.1 sqm.df.telemetry.microsoft.com
127.0.0.1 sqm.telemetry.microsoft.com
127.0.0.1 sqm.telemetry.microsoft.com.nsatc.net
127.0.0.1 statsfe2.ws.microsoft.com
127.0.0.1 telecommand.telemetry.microsoft.com
127.0.0.1 telecommand.telemetry.microsoft.com.nsat*c.net
127.0.0.1 telemetry.appex.bing.net
127.0.0.1 telemetry.microsoft.com
127.0.0.1 telemetry.urs.microsoft.com
127.0.0.1 vortex-sandbox.data.microsoft.com
127.0.0.1 vortex-win.data.microsoft.com
127.0.0.1 vortex.data.microsoft.com
127.0.0.1 watson.ppe.telemetry.microsoft.com
127.0.0.1 watson.telemetry.microsoft.com
127.0.0.1 watson.telemetry.microsoft.com.nsatc.net
5. Windows Keylogger deaktivieren bzw. löschen
Rechte Maustaste auf -> Start -> Eingabeaufforderung (Administrator) ->
(ihr könnt das folgende kopieren und in die Eingabeaufforderung mit strg+v einfügen)
cd C:\ProgramData\Microsoft\Diagnosis\ETLLogs\AutoLogger
->
echo "" > AutoLogger-Diagtrack-Listener.etl
Nun wird die Datei erstellt, ist schon eine derartige Datei vorhanden (wie bei mir), könnt ihr sie einfach löschen und eine neue mit dem Echo Befehl erstellen.
Wir gehen einen Schritt weiter und verbieten auf diese Datei zuzugreifen.
cacls AutoLogger-Diagtrack-Listener.etl /d SYSTEM
Mit j bestätigen und fertig.
wollt ihr den Befehl rückgängig machen? folgender Code(nicht selber getestet!):
cacls AutoLogger-Diagtrack-Listener.etl /g System:F
6. Erweitert, Update-Verteilung ausschalten
Start -> Einstellungen -> Update und Sicherheit Windows Update, Wiederherstellung, Sicherung -> Erweiterte Optionen -> Übermittlung von Updates auswählen -> AUS! stellen.
Zwar schon oben verlinkt unter Quellcode, aber hier noch einmal offensichtlicher:
Trojaner-Board und die schreiben ebenfalls (http://anleitung.trojaner-board.de/destroy-windows-10-spying)
Ja, wir haben das Tool getestet und auf schädliche Funktionen untersucht. Das Programm ist einwandfrei und im Gegensatz zu anderen Tools auch frei von Adware.
danke an SemperVideo (https://www.youtube.com/channel/UCCI6C8hD-hTZi2JEmS7zvQw)!
Ich hoffe euch damit zu helfen, falls so ein Thema schon vorhanden ist, bitte den ersten Kommentar ändern, ich fand jedenfalls nichts derartiges.
Locutus2002
2015-08-13, 15:56:01
____________________
2. Feedback und Diagnose Manuell Abschalten (ohne Enterprise)
Da wir aber garnicht wollen dass Microsoft Daten erhält, nicht einmal einfach, schalten wir dies kurzerhand per Registry aus.
Entweder sehr einfach mit dieser Datei (Als ADMIN ausführen!):
aus.reg erstellen und das einfügen
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\DataCollection]
"AllowTelemetry"=dword:00000000
und anschließend als Admin ausführen, dass ist der einfachste Weg.
Oder mit etwas mehr Aufwand als non-Admin aber mit Adminrechten.
Option 1: Rechte Maustaste auf -> Start -> Eingabeaufforderung (Administrator) -> regedit eingeben
Option 2(Als Admin): Windowstaste + R -> regedit eingeben ->
# Regedit -> HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\DataCollection -> Neu -> DWORD-Wert erstellen und in AllowTelemetry umbenennen, der Wert muss 0 sein.
Bei mir funktionierte es, aber Microsoft kann das jederzeit durch Updates patchen.
Die Registry-Einstellung für die Datensammlung hat keinen Effekt bei Home und Pro!
Warum? Wenn man die Datensammlung per gpedit ausschaltet bzw. auf "Nie" einstellt, dann wird genau die besagte Registry-Einstellung wie oben gesetzt (habe das gerade auf meinem eigenen System geprüft). Der Beschreibung von gpedit kann man aber entnehmen, dass diese Einstellung auf Home- und Pro-Versionen so behandelt wird, als hätte man "Einfach" eingestellt (sieht man auf diesem Bild (https://pics.computerbase.de/6/6/8/5/8/2-1080.3515122780.jpg)).
Nikstar
2015-08-13, 16:55:04
Das mag ja sein mein Lieber, doch ich habe es eben noch einmal getestet, ändert man den Wert wie im Bild was du von Computerbild verlinkt hast, bleibt der Wert in den Einstellungen/Feedback und Diagnose auf 'einfach' und in der Tat ist in der Registry der Wert vorhanden, aber scheinbar wird wo anders noch etwas geändert.
Ändert man jedoch wie von mir beschrieben die Registry manuell zu diesem Wert, wird die Option in den Einstellungen/Feedback ausgegraut, so als hätte man die Enterprise Version.
Locutus2002
2015-08-13, 18:00:03
Das mag ja sein mein Lieber, doch ich habe es eben noch einmal getestet, ändert man den Wert wie im Bild was du von Computerbild verlinkt hast, bleibt der Wert in den Einstellungen/Feedback und Diagnose auf 'einfach' und in der Tat ist in der Registry der Wert vorhanden, aber scheinbar wird wo anders noch etwas geändert.
Ändert man jedoch wie von mir beschrieben die Registry manuell zu diesem Wert, wird die Option in den Einstellungen/Feedback ausgegraut, so als hätte man die Enterprise Version.
I stand corrected.
Interessant, dass das System da einen Unterschied macht. Mal wieder ein Beispiel für die Inkonsistenzen innerhalb von Windows.^^
Ja, mit den hosts das ist leider so ne sache, wie ich schon erläutert hatte in einem anderen Thread..
Ich verlink den mal, darfst den gerne benutzen, ändern oder was auch immer, er soll zur freien verfügung stehen :)
--> http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10732341&postcount=75
Problem ist, Microsoft hat sich eine backdoor gemacht die die hosts einträge ignoriert..(dnsapi.dll)
------
Andere frage, willst du auch die diversen anti spy tools posten?
wenn ja, kann ich gerne eine liste machen mit denen die momentan zur verfügung stehen. Auser natürlich dem mit der malware dabei, lol..
Greetz BetA
Tomislav
2015-08-13, 22:31:38
Hallo
Windows 10: Senden von Daten an Microsoft kann nicht verhindert werden http://www.pcgameshardware.de/Windows-10-Software-259581/News/Senden-von-Daten-an-Microsoft-kann-nicht-verhindert-werden-1167871/
Grüße Tomi
Fusion_Power
2015-08-13, 22:54:28
Da fragt man sich schon ob fragwürdige Dienste wie integrierte Keylogger die Unternehmen nicht davon abhalten, je auf Win 10 umzusteigen. Das kann trotz NSA Drohungen im Nacken sicher nicht im Interesse von Microsoft sein.
Nikstar
2015-08-13, 23:14:05
Ich werfe einfach mal ein Tool (link zu Destryo Win 10 spying) (http://www.softpedia.com/get/Tweak/System-Tweak/Destroy-Windows-10-Spying.shtml) in den Raum, dass vieles sehr erleichtern soll, es soll laut Softpedia 100% clean sein.
Was ihr schreibt, ist erschreckend!
Aber ich bin mir sicher, auch das kann man irgendwie umgehen.
Notfalls muss man sich einen Router besorgen, wo man diese Verbindungen Blacklisted.
Da fragt man sich schon ob fragwürdige Dienste wie integrierte Keylogger die Unternehmen nicht davon abhalten, je auf Win 10 umzusteigen. Das kann trotz NSA Drohungen im Nacken sicher nicht im Interesse von Microsoft sein.
Deswegen gibt es doch die Enterprise Version, die wird dann von MS irgendwann mit einem '100% Spyware free'-Logo versehen.
Problem ist, Microsoft hat sich eine backdoor gemacht die die hosts einträge ignoriert..(dnsapi.dll)
Kann man die Datei nicht einfach per Linux ändern und per cacls nur lesezugriff gewähren?
Tomislav
2015-08-13, 23:25:58
Ich werfe einfach mal ein Tool (link zu Destryo Win 10 spying) (http://www.softpedia.com/get/Tweak/System-Tweak/Destroy-Windows-10-Spying.shtml) in den Raum, dass vieles sehr erleichtern soll, es soll laut Softpedia 100% clean sein.
Ich habe nur darauf gewartet das jemand mit Tools von besoffenen russischen Hobbyprogrammierern um die Ecke kommt, Chip und das Heise Forum warnen vor dem Dingen:
http://www.chip.de/downloads/Destroy-Windows-10-Spying_81775076.html
http://www.heise.de/forum/heise-online/News-Kommentare/Windows-10-Datensammelwut-beherrschen/Huihuihui-Das-Tool-Destroy-Windows-10-Spying/posting-21077811/show/
Was ihr schreibt, ist erschreckend!
Es ist nur realistischer als deine Leichtgläubigkeit.
Grüße Tomi
Nikstar
2015-08-13, 23:59:43
Ich habe nur darauf gewartet das jemand mit Tools von besoffenen russischen Hobbyprogrammierern um die Ecke kommt, Chip und das Heise Forum warnen vor dem Dingen:
http://www.chip.de/downloads/Destroy-Windows-10-Spying_81775076.html
http://www.heise.de/forum/heise-online/News-Kommentare/Windows-10-Datensammelwut-beherrschen/Huihuihui-Das-Tool-Destroy-Windows-10-Spying/posting-21077811/show/
Grüße Tomi
Ja genau! Ich kaufe nur DEUTSCHE BANANEN! Kommst du jetzt mit braunen Parolen? :eek:
Wenn Chip und Heise davon Warnen, wieso beiten sie es an :rolleyes:
Natürlich sollte einem klar sein, dass man die gelöschten Apps nicht auf magische Weise wiederherstellen kann...
Es ist nur realistischer als deine Leichtgläubigkeit.
Grüße Tomi
Was ist an dem Tool so schlimm? Der Quelltext ist für jeden einsehbar...außerdem erstellt das Tool eine Log, in der man nachvollziehen kann, was gemacht wurde.
Tomislav
2015-08-14, 00:11:25
Hallo
Kommst du jetzt mit braunen Parolen?
Das liegt mir als gebürtigen Jugoslawen nicht, ich gehe gerne mit Russen Wodka trinken aber meine Daten möchte ich denen nicht in die Hände legen, dann schon lieber Microsoft.
Was ist an dem Tool so schlimm? Der Quelltext ist für jeden einsehbar...außerdem erstellt das Tool eine Log, in der man nachvollziehen kann, was gemacht wurde.
Huihuihui! Das Tool "Destroy Windows 10 Spying" http://www.heise.de/forum/heise-online/News-Kommentare/Windows-10-Datensammelwut-beherrschen/Huihuihui-Das-Tool-Destroy-Windows-10-Spying/posting-21077811/show/
Zitat:
"aber die Einträge, die das Tool in die hosts-Datei integriert sind schon megaheftig:
Insbesondere der direkte Draht (Danke für den Hinweis durch den User Forenpilz) zum technischen Zentrum der Raumfahrtbehörde mit dem fehlenden ersten A sind schon arg bitter (....nsatc.net)"
Grüße Tomi
Nikstar
2015-08-14, 00:17:36
Hallo
Das liegt mir als gebürtigen Jugoslawen nicht, ich gehe gerne mit Russen Wodka trinken aber meine Daten möchte ich denen nicht in die Hände legen, dann schon lieber Microsoft.
Gut, dann halt Rassist...
Huihuihui! Das Tool "Destroy Windows 10 Spying" http://www.heise.de/forum/heise-online/News-Kommentare/Windows-10-Datensammelwut-beherrschen/Huihuihui-Das-Tool-Destroy-Windows-10-Spying/posting-21077811/show/
Ja, du brauchst den Link nicht dauernd erneut zu schreiben, besoffen?
Zitat:
"aber die Einträge, die das Tool in die hosts-Datei integriert sind schon megaheftig:
Insbesondere der direkte Draht (Danke für den Hinweis durch den User Forenpilz) zum technischen Zentrum der Raumfahrtbehörde mit dem fehlenden ersten A sind schon arg bitter (....nsatc.net)
Oh nein, wie schrecklich! :rolleyes:
http://www.heise.de/forum/heise-online/News-Kommentare/Windows-10-Datensammelwut-beherrschen/Re-Huihuihui-Das-Tool-Destroy-Windows-10-Spying/posting-21077978/show/
und
http://www.whois.com/whois/nsatc.net
Edit:
Ich gehe auf deinen Troll-versuch nicht weiter ein, hier geht es nicht um deine rassistischen Ansichten, sondern um Windows 10 und dessen Spionage.
Tomislav
2015-08-14, 00:24:07
Hallo
Ja genau! Ich kaufe nur DEUTSCHE BANANEN!
Das sind keine Bananen: https://meineerstebanane.files.wordpress.com/2010/10/titanic-zonen-gabi-im-glueck-meine-erste-banane.jpg
Gut, dann halt Rassist...
Nein, Jugoslawe.
Gehen dir die Argumente aus oder wieso wirst du jetzt unfreundlich ?
Wenn du Meinungen nicht lesen möchtest die nicht deiner Meinung entsprechen dann hättest du das im Startposting dazu schreiben sollen.
Ja, du brauchst den Link nicht dauernd erneut zu schreiben
Es gehört sich einfach so, beim zitieren die Quelle anzugeben, wusstest du das nicht ?
besoffen?
Zwei WodkaRedBull hatte ich schon, das macht Leute wie dich lustiger, für deine kommende Antwort hole ich mir jetzt den dritten.
Du darfst aber gerne weiter deinen Traum träumen das du Windows 10 das nach Hause telefonieren untersagt hast.
Grüße Tomi
x90xler
2015-08-14, 01:08:10
Um euch mal zu helfen; wieder eine alternative Diskusssion zu führen: http://anleitung.trojaner-board.de/destroy-windows-10-spying
Viper Zx
2015-08-14, 14:06:01
Noch ein Tool (ohne Spyware):
http://www.winprivacy.de/
Hübie
2015-08-15, 14:51:07
Danke schon mal. Kann mir noch einer sagen wie ich SearchUI abstelle? Brauch den Kram net. Ich suche alles mit google (online) und everything (offline).
sakul
2015-08-15, 15:53:05
Was ihr hier macht wird euch nicht weiter bringen da M$ in Zukünftigen Patches alles wieder einbauen wird was ihr hier abschaltet und noch viel mehr http://www.pc-magazin.de/news/nsa-prism-amd-intel-cpu-backdoor-steve-blank-1532151.html
Selbst unsere Hardware is doch schon verseucht !
Botcruscher
2015-08-15, 16:07:19
Sicherheitsupdates? Welche Funktion soll die Management Engine samt den passenden Treibern sonst haben?
Tomislav
2015-08-16, 00:59:12
Hallo
Datenschutz-Diskussion zu Windows 10: Geht das vielleicht auch sachlich? http://www.drwindows.de/content/7130-datenschutz-diskussion-windows-10-geht-vielleicht-sachlich.html
Zitat:
"Wahrscheinlich hat Microsoft Windows 10 extra so gebaut, damit möglichst viele Daten auf einfachem Weg an die staatlichen Schnüffler gelangen. Ich lach mich weg, wie naiv kann man sein? Als würde es für die NSA, wenn sie an meine Daten will, irgendeine Rolle spielen, welches Betriebssystem ich nutze."
Zitat:
"Geradezu grotesk finde ich es, wenn die aufgescheuchten Nutzer auf Tools wie "DoNotSpy10" springen wie der Bulle aufs Gatter. Weil man Microsoft misstraut, gibt man einem Tool, dessen Autor völlig unbekannt ist, Adminrechte auf seinem System. Wer behauptet, etwas gegen Microsoft und für die Prviatsphäre zu tun, dem kann man schließlich aus dem Stand blind vertrauen."
Grüße Tomi
Iamnobot
2015-08-16, 07:50:59
Schon gepostet und eklatante Fehler aufgezeigt.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=10733913#post10733913
Liegt vielleicht auch daran, dass der Autor total unabhängig von MS ist^^
https://mvp.microsoft.com/en-us/PublicProfile/4025079?fullName=Martin%20%20Geuss
Grestorn
2015-08-16, 08:25:00
Deine Argumente sind für mich nicht stichhaltig und widerlegen gar nichts.
Besonders absurd finde ich den Zusammenhang mit der NSA, mit der ja inzwischen alles verargumentiert wird. Der böse schwarze Mann...
Das Problem mit dem gläsernen Bürger ist real, hat aber nichts mit der NSA zu tun. Es ist viel gefährlicher, dass wir z.B. unsere Gesundheitsdaten frei hergeben (Herzfrequenz-Tracker, Schrittzähler usw.) und in die Cloud laden... und uns dann irgendwann wundern, wenn diese Daten gegen uns verwendet werden. Vielleicht auch gerade gegen diejenigen, die gerade besonders darauf achten, dass ihre Daten nicht bekannt werden - und deswegen für die Versicherungsanbieter uneinschätzbar sind...
Also, der Missbrauch der Daten muss verboten und verhindert werden, da wo es geht zumindest. Gegen die (freiwillige oder unbemerkte) Erfassung der Daten kann man eh kaum noch etwas ausrichten.
Und um es zu wiederholen: MS ist in dieser Hinsicht nicht der Feind. Der heißt eher Google und Amazon. Und die myriaden sonstigen Advertisement-Pumpen, einschlägigen App-Anbieter usw.
Iamnobot
2015-08-16, 09:10:08
Deine Argumente sind für mich nicht stichhaltig und widerlegen gar nichts.
Schön wäre es ja, wenn du mal auf diese eingehen würdest anstatt sie einfach beiseite zu schieben. Aber dann müsstest du dich ja mit Fakten beschäftigen anstatt mit deinem "Vertrauen" zu MS ;D
Besonders absurd finde ich den Zusammenhang mit der NSA, mit der ja inzwischen alles verargumentiert wird. Der böse schwarze Mann...
NSA? Wo? ich? Ach ja stimmt ja, du wirfst ja alle Kritiker von Win 10 in den Verschwörungstheoretiker-Aluhut-Topf...
Und um es zu wiederholen: MS ist in dieser Hinsicht nicht der Feind. Der heißt eher Google und Amazon. Und die myriaden sonstigen Advertisement-Pumpen, einschlägigen App-Anbieter usw.
Um es zu wiederholen: Die Zeiten ändern sich, du lebst in der Vegangenheit.
Grestorn
2015-08-16, 09:32:06
Schön wäre es ja, wenn du mal auf diese eingehen würdest anstatt sie einfach beiseite zu schieben. Aber dann müsstest du dich ja mit Fakten beschäftigen anstatt mit deinem "Vertrauen" zu MS ;D
Zu Deinen "Argumenten":
a) Doch, natürlich tun sie das. Es gibt nicht nur Desktop-Betriebssysteme.
b) Doch, genau deswegen ist Win10 negativ aufgefallen. Die Übertragung der Diagnose-Daten bei Fehlern gab es in Win7 auch schon, nur waren die Optionen dazu nicht so prominent platziert. Was Win10 neu hat ist "lediglich" die Cortana-Geschichte und die Erfassung der statistischen Nutzungsdaten von Apps für deren Entwickler. Die Privacy-Infos von Win10 haben auch Leute aufgeschreckt, obwohl das dort Beschriebene ziemlich offensichtlich ist. Wenn ich z.B. einen EMail Service eines Anbieters nutze, muss ich wohl oder übel die EMail-Adresse des Adressaten, den EMail-Subject und sogar den Body meiner Nachricht an den Anbieter übermitteln ... :freak:
c) Die Optionen funktionieren ja grundsätzlich durchaus. ArS Technica hat das ja untersucht. Sie kritisieren, dass das OS weiterhin Kontakt zu Servern aufnimmt, aber das tun alle möglichen Applikationen auch ständig ohne dass sich jemand aufregt (zum Abrufen von Updates, zum Prüfen der Lizenz, zum Upload von statistischen Nutzungsdaten). Auch mit eindeutigen Rechner- oder Lizenz-IDs. Wichtig ist doch, dass keine privaten Daten an die Server übertragen werden. Hier wird ganz klar mit unterschiedlichen Maßstäben gemessen.
NSA? Wo? ich? Ach ja stimmt ja, du wirfst ja alle Kritiker von Win 10 in den Verschwörungstheoretiker-Aluhut-Topf...Ja, zurecht tue ich das.
Um es zu wiederholen: Die Zeiten ändern sich, du lebst in der Vegangenheit.Selbst wenn sich MS in diese Richtung entwickeln sollte (was ich grundsätzlich bezweifle) ändert das nichts daran, dass das Geschrei gegen Win10 absolut überzogen ist. Solches Geschrei habe ich für andere Anbieter nie gehört.
Und... schade, dass Du auf MEINE Argumente nie eingehst... nämlich die grundsätzliche Problematik der massenhaften Datenerfassung. Ihr versucht den Geist wieder in die Flasche zurückzustopfen, aber das ist absolut aussichtslos.
Tomislav
2015-08-16, 09:41:58
Hallo
Schon gepostet und eklatante Fehler aufgezeigt.
NaJa eklatante Fehler hast du bei weitem nicht aufgezeigt...
Das Zitierte macht nur Sinn, wenn man davon ausgeht, dass
a) andere Betriebssysteme genauso viele Daten an den Hersteller und/oder Dritte senden, aber halt keine Abschaltoptionen bieten
b) Win 10 nur deswegen negativ aufgefallen ist, weil es viele Optionen zur Konfiguration bietet
c) Die Abschaltoptionen die Datensammlung wirksam verhindern können.
... du hast lediglich deine Meinung aufgesagt.
Schön wäre es ja, wenn du mal auf diese eingehen würdest anstatt sie einfach beiseite zu schieben.
a) Seit den diversen Telemetrie/Datenübertragungs Updates für Windows 7/8 gehe ich stark davon aus das Windows 7/8 ähnlich stark nach Hause telefonieren wie Windows 10.
Wofür sollen die Telemetrie/Datenübertragungs Updates bei Windows 7/8 sonst gut sein ?
b) Ich sehe es genau so das Windows 10 nur deswegen so aufgefallen ist weil es so viele Einstellmöglichkeiten für die Telemetrie/Datenübertragung bietet und wenn es diese Einstellmöglichkeiten nicht gäbe das niemand etwas gesagt hätte.
Wieso hat sich denn bisher noch niemand über die Telemetrie/Datenübertragungs Updates für Windows 7/8 beschwert ? Wo bleibt da der Aufschrei ?
c) Was man abschalten kann und was nicht weiß man bei Windows 10 genau so wenig wie bei Windows 7/8.
Diese Hauptthesen sind aber allesamt falsch. Der Artikel ist Bullshit.
Das ist nur deine bescheidene Meinung, ich gebe dem Artikel vollkommen Recht.
Ja, zurecht tue ich das.
Man sollte Microsoft schon für die Datenübertragungen kritisieren, vor allem dafür das sie nicht damit rausrücken was sie genau an Daten übermitteln, und das bei Windows 7/8/10 und nicht nur bei Windows 10.
Selbst wenn sich MS in diese Richtung entwickeln sollte (was ich grundsätzlich bezweifle) ändert das nichts daran, dass das Geschrei gegen Win10 absolut überzogen ist.
Das auf jeden Fall.
Solches Geschrei habe ich für andere Anbieter nie gehört
...auch nicht bei Windows 7/8 als die Updates für die Telemetrie/Datenübertragung eingespielt wurden.
Ich könnte mich totlachen wie sich jetzt alle aufregen das ein kostenloses Betriebssystem nicht die eierlegende Wollmilchsau darstellt: "You get what you pay for".
Grüße Tomi
Eidolon
2015-08-16, 09:53:33
So etwas liest man auch eher selten auf Standardseiten, sondern schon eher auf Seiten die wahrscheinlich nicht so ganz Eure Zielgruppe ist.
Matrix316
2015-08-16, 12:20:26
Ich glaube das schlimmste ist doch Cortana und nicht wenn ein Fehler auftritt, dass Microsoft Diagnosedaten will.
Botcruscher
2015-08-16, 12:37:28
Ja, zurecht tue ich das.
http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/NSA-PRISM-Linksammlung
Fazit: Echtzeit Vollzugriff. Du verteidigst einen Standpunkt der schon vor einem Jahr nicht mehr zu halten war. Das Aluhut Argument ist maximal noch Realitätsverweigerung.
PS: Und den Versuch W10 irgendwie dicht zu bekommen halte ich für aussichtslos. Das System ist an jeder Stelle auf Kommunikation getrimmt. Die automatischen Updates machen eh jeden Versuch zwecklos.
Iamnobot
2015-08-16, 12:53:07
a) Doch, natürlich tun sie das. Es gibt nicht nur Desktop-Betriebssysteme.
Ach, was. Sollen wir jetzt jedes OS als relevante Vergleichsgröße hinzuziehen, nur damit du z.B. im Mobil-Bereich jemanden findest, der genauso sammelwütig ist?
Aber bitte, dann passt deine Argumentation vorne und hinten nicht mehr.
Weil du ja dann auch zugeben müsstest, dass es mit Win 10 massive Probleme gibt und MS keineswegs wesentlich besser dasteht als z.B. Google Android.
b) Doch, genau deswegen ist Win10 negativ aufgefallen.
Nein. MS ist nicht negativ aufgefallen weil sie einige Optionen anbieten, sondern u.a. weil es nur einen (teilweisen!) Opt-Out gibt, an Transparenz mangelt, ein "Generalschalter" fehlt und die eine Komplettabschaltung nicht möglich ist.
Wieder mal ein Anzeichen, dass die Postings hier vollkommen an dir vorbeilaufen und du einfach Postings ohne zu lesen in den "Anti MS" Top wirfst....
c) Die Optionen funktionieren ja grundsätzlich durchaus.
Es ist nicht möglich, die Datensammlung generell wirksam zu verhindern. Fakt, keine subjektive Meinung!
Ja, zurecht tue ich das.
Siehst du, deshalb kann man dich nicht ernst nehmen. Denk mal drüber nach...
Selbst wenn sich MS in diese Richtung entwickeln sollte
Oh, oh, du hast wohl die gesamte Entwicklung seit Win 7/Win Mobile 6.5/Office 2010 verpasst? Ich vergaß, du "vertraust" MS; die sind die Guten, also ist alles ok.
Solches Geschrei habe ich für andere Anbieter nie gehört.
Alle Postings, die sich kritisch mit Google auseinandersetzen hast du scheinbar völlig verpasst. Und selbst wenn es so wäre, würde es Win10 so wie es ist nicht ansatzweise rechtfertigen.
Und... schade, dass Du auf MEINE Argumente nie eingehst... nämlich die grundsätzliche Problematik der massenhaften Datenerfassung. Ihr versucht den Geist wieder in die Flasche zurückzustopfen, aber das ist absolut aussichtslos.
Das "Argument" "Ich kann eh nix dagegen tun, deshalb werfe ich mit meinen Daten sorglos um mich" ist keines, denn es ist Fakt, dass man bei sorgfältiger Auswahl bzw. Einstellung von OS/Mailanbieter/Apps usw. das Datensammeln für alle erheblich erschwerten kann, ohne sich zwingend mit dem Aluhut offline in den Wald setzen zu müssen.
NaJa eklatante Fehler hast du bei weitem nicht aufgezeigt...
Hallo, eh doch. Der ganze Artikel fußt schließlich auf der Fehlannahme, dass Win 10 gerade für "Datensensible" sinnvoll sei weil man durch die vielen Optionen die Datensammelei abschalten kann. Was längst widerlegt ist.
... du hast lediglich deine Meinung aufgesagt.
Meinung/Fakt bitte unterscheiden.
a) Seit den diversen Telemetrie/Datenübertragungs Updates für Windows 7/8 gehe ich stark davon aus das Windows 7/8 ähnlich stark nach Hause telefonieren wie Windows 10.
Wofür sollen die Telemetrie/Datenübertragungs Updates bei Windows 7/8 sonst gut sein ?
Soso, du gehst davon aus. Aber mir vorwerfen, ich würde nur Meinungen verbreiten statt Fakten? ;D
b) Ich sehe es genau so das Windows 10 nur deswegen so aufgefallen ist weil es so viele Einstellmöglichkeiten für die Telemetrie/Datenübertragung bietet und wenn es diese Einstellmöglichkeiten nicht gäbe das niemand etwas gesagt hätte.
Wieso hat sich denn bisher noch niemand über die Telemetrie/Datenübertragungs Updates für Windows 7/8 beschwert ? Wo bleibt da der Aufschrei ?
Wieder so eine Falschannahme. Niemand, wirklich niemand kritisiert MS, weil sie die Optionen anbieten. Woher kommt diese Falschannahme der "MS Verteidiger" nur? Hauptsache anderen irgend einen Bullshit in den Mund legen, den man dann von sich weisen kann. Ist natürlich einfacher, als sich mit dem tatsächlich vorgebrachten auseinanderzusetzen....
c) Was man abschalten kann und was nicht weiß man bei Windows 10 genau so wenig wie bei Windows 7/8.
Es ist noch nicht vollumfänglich bekannt, was alles abschaltbar ist, aber soweit klar, dass eine vollständige "ohne mich"-Abschaltung nicht drin ist. Ich sehe nicht, warum man jetzt Monate abwarten sollte, bis jedes einzelne Datenpaket analysiert ist.
Das ist nur deine bescheidene Meinung, ich gebe dem Artikel vollkommen Recht.
Dann gehst du auch von falschen Annahmen aus, die du für Fakten hälst. Denk mal drüber nach...
Wenn wir jetzt anfangen, alles zu negieren, was bisher bekannt wurde, kann man an dieser Stelle auch jegliches weitere posten einstellen.
Matrix316
2015-08-16, 13:19:00
[...]
Selbst wenn sich MS in diese Richtung entwickeln sollte (was ich grundsätzlich bezweifle) ändert das nichts daran, dass das Geschrei gegen Win10 absolut überzogen ist. Solches Geschrei habe ich für andere Anbieter nie gehört.
[...]
Weil all die anderen die Sammelwut auch noch nicht auf den Desktop ausgeweitet haben und man dort eventuell sensiblere Daten verarbeitet als auf dem Smartphone oder Tablet, was die meisten nur für Casual Stuff verwenden dürften.
DerRob
2015-08-16, 14:03:48
Ja, mit den hosts das ist leider so ne sache, wie ich schon erläutert hatte in einem anderen Thread..
Ich verlink den mal, darfst den gerne benutzen, ändern oder was auch immer, er soll zur freien verfügung stehen :)
--> http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10732341&postcount=75
Problem ist, Microsoft hat sich eine backdoor gemacht die die hosts einträge ignoriert..(dnsapi.dll)
Hmm, wie sieht es aus, wenn man diese Adressen im Router selbst blockieren würde, wäre das wirksam?
Eidolon
2015-08-16, 14:09:56
Hmm, wie sieht es aus, wenn man diese Adressen im Router selbst blockieren würde, wäre das wirksam?
Ist die Frage wofür man sich diesen Aufwand antut, wenn man mit dem Wechsel des Systems es viel angenehmer erreicht.
Botcruscher
2015-08-16, 14:12:21
Hmm, wie sieht es aus, wenn man diese Adressen im Router selbst blockieren würde, wäre das wirksam?
Zumindest so weit. Da bleibt aber noch das p2p System.
Razor
2015-08-17, 06:53:10
Danke schon mal. Kann mir noch einer sagen wie ich SearchUI abstelle? Brauch den Kram net. Ich suche alles mit google (online) und everything (offline).
Hier mal in aller Kürze:
150731 Cortana (Websuche mit Position) ursächlich deaktivieren
- per gpedit.msc Comp/Admin/Win/Suche, "Der Suche und Courtana... erlauben" = deaktiviert
- per gpedit.msc Comp/Admin/Win/Suche, "Websuche nicht zulassen" = aktiviert
- per gpedit.msc Comp/Admin/Win/Suche, "Cortana zulassen" = deaktiviert
- Suche, Einstellungen, beides auf aus
- Folgendes NICHT tun:
* Windows "Search" ohne Internet-Vorschläge = Outbound-Firewall-Regel für "SearchUI" eingerichtet
(%SystemRoot%\SystemApps\Microsoft.Windows.Cortana_cw5n1h2txyewy\SearchUI.exe = blocken)
> tut zwar nicht "weh", ist aber nunmehr unnötig...
* unter C:\Windows\SystemApps\Microsoft.Windows.Cortana_cw5n1h2txyewy die Datei SearchUI.exe in Besitz nehmen und umbenennen
dann im Taskmanager Cortatna "killen" und sie kommt nicht mehr wieder ;-)
> sonst ist die normale (Desktop) Suche ebenfalls deaktiviert!
> SearchUI wird zwar noch ausgeführt (und Cortana in AppListe angezeigt), gilt aber als "angehalten" und so deaktiviert :)
Wenn Du mit den GPO nicht umgehen kannst, dann besser lassen...
Razor
Surrogat
2015-08-19, 23:09:19
http://www.oo-software.com/de/shutup10
kostenlos und funktioniert super!
Können wir etwas technisch werden?
Ich schaue mit gerade die Aufgabenplanung an, da ist ja echt jede Menge Mist bei...
Bei vielen Tasks kann man nicht genau sagen, was die machen.
Aufgabenplanung sagt "Dieser Task kann nicht angezeigt werden", die Beschreibung ist mies und Tanta Google gibt nicht viel her.
Ich habe nach bestem Wissen und Gewissen ausgemistet, aber wo gehobelt wird fallen Späne...
Es wird demnach auch einiges "nützliche" gelöscht, wie Offlinedateien und Workfolder & Store.
=> Alles auf eigene Gefahr!
@echo off
Schtasks /Delete /f /TN "\Microsoft\Windows\AppID\SmartScreenSpecific"
Schtasks /Delete /f /TN "\Microsoft\Windows\Application Experience\StartupAppTask"
Schtasks /Delete /f /TN "\Microsoft\Windows\Application Experience\ProgramDataUpdater"
Schtasks /Delete /f /TN "\Microsoft\Windows\Application Experience\Microsoft Compatibility Appraiser"
Schtasks /Delete /f /TN "\Microsoft\Windows\AppID\SmartScreenSpecific"
Schtasks /Delete /f /TN "\Microsoft\Windows\AppID\EDP Policy Manager"
Schtasks /Delete /f /TN "\Microsoft\Windows\Autochk\Proxy"
Schtasks /Delete /f /TN "\Microsoft\Windows\CloudExperienceHost\CreateObjectTask"
Schtasks /Delete /f /TN "\Microsoft\Windows\Customer Experience Improvement Program\Consolidator"
Schtasks /Delete /f /TN "\Microsoft\Windows\Customer Experience Improvement Program\KernelCeipTask"
Schtasks /Delete /f /TN "\Microsoft\Windows\Customer Experience Improvement Program\UsbCeip"
Schtasks /Delete /f /TN "\Microsoft\Windows\Device Setup\Metadata Refresh"
Schtasks /Delete /f /TN "\Microsoft\Windows\Diagnosis\Scheduled"
Schtasks /Delete /f /TN "\Microsoft\Windows\DiskDiagnostic\Microsoft-Windows-DiskDiagnosticDataCollector"
Schtasks /Delete /f /TN "\Microsoft\Windows\DiskFootprint\Diagnostics"
Schtasks /Delete /f /TN "\Microsoft\Windows\Feedback\Siuf\DmClient"
Schtasks /Delete /f /TN "\Microsoft\Windows\Location\Notifications"
Schtasks /Delete /f /TN "\Microsoft\Windows\Location\WindowsActionDialog"
Schtasks /Delete /f /TN "\Microsoft\Windows\Maintenance\WinSAT"
Schtasks /Delete /f /TN "\Microsoft\Windows\Maps\MapsToastTask"
Schtasks /Delete /f /TN "\Microsoft\Windows\Maps\MapsUpdateTask"
Schtasks /Delete /f /TN "\Microsoft\Windows\NetTrace\GatherNetworkInfo"
Schtasks /Delete /f /TN "\Microsoft\Windows\Offline Files\Logon Synchronization"
Schtasks /Delete /f /TN "\Microsoft\Windows\Offline Files\Background Synchronization"
Schtasks /Delete /f /TN "\Microsoft\Windows\SoftwareProtectionPlatform\SvcRestartTask"
Schtasks /Delete /f /TN "\Microsoft\Windows\SoftwareProtectionPlatform\SvcRestartTaskLogon"
Schtasks /Delete /f /TN "\Microsoft\Windows\SoftwareProtectionPlatform\SvcRestartTaskNetwork"
Schtasks /Delete /f /TN "\Microsoft\Windows\SpacePort\SpaceAgentTask"
Schtasks /Delete /f /TN "\Microsoft\Windows\SettingSync\BackgroundUploadTask"
Schtasks /Delete /f /TN "\Microsoft\Windows\Shell\IndexerAutomaticMaintenance"
Schtasks /Delete /f /TN "\Microsoft\Windows\Shell\FamilySafetyRefresh"
Schtasks /Delete /f /TN "\Microsoft\Windows\Shell\FamilySafetyMonitor"
Schtasks /Delete /f /TN "\Microsoft\Windows\Shell\CreateObjectTask"
Schtasks /Delete /f /TN "\Microsoft\Windows\WCM\WiFiTask"
Schtasks /Delete /f /TN "\Microsoft\Windows\WDI\ResolutionHost"
Schtasks /Delete /f /TN "\Microsoft\Windows\Windows Error Reporting\QueueReporting"
Schtasks /Delete /f /TN "\Microsoft\Windows\Windows Media Sharing\UpdateLibrary"
Schtasks /Delete /f /TN "\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\Automatic App Update"
Schtasks /Delete /f /TN "\Microsoft\Windows\Work Folders\Work Folders Logon Synchronization"
Schtasks /Delete /f /TN "\Microsoft\Windows\Work Folders\Work Folders Maintenance Work"
Schtasks /Delete /f /TN "\Microsoft\Windows\WS\WSTask"
pause
Meine VM läuft damit bisher einwandfrei - habe die allerdings noch nicht im Dauer-/Produktiveinsatz.
Von 121 geplanten Tasks runter auf 80!
Hat jemand Einwände oder Ergänzungen? Bitte nur vernünftige Antworten ;)
Grestorn
2015-08-20, 14:26:20
Warum löscht Du nicht einfach Win10, das funktioniert noch besser...
Was Du machst ist wie ein neues Auto zu kaufen und dann als erstes die Tankanzeige, den Tacho, die Handbremse, das Notrad, den Scheibenwischer, das ABS und die Airbags auszubauen.
Matrix316
2015-08-20, 14:37:56
Warum löscht Du nicht einfach Win10, das funktioniert noch besser...
Was Du machst ist wie ein neues Auto zu kaufen und dann als erstes die Tankanzeige, den Tacho, die Handbremse, das Notrad, den Scheibenwischer, das ABS und die Airbags auszubauen.
Stell dir vor, BMW oder Mercedes, baut in die neuen Autos "Cortana" ein, ein System was aufzeichnet wo du warst, wie lange du gefahren bist, woher du gefahren bist, was du eingekauft hast (was du quasi in deinen Kofferraum oder so geladen hast), wie viele verschiedene Beifahrer in deinem Auto waren, was darin so gesprochen wurde, etc. pp, also ein System was komplett alles überwacht. Willst du sowas wirklich haben? Nur weil die im Notfall dir dann eventuell automatisch einen Abschleppdienst bringen können, weil sie genau wissen wo du bist? :naughty: (ja ich weiß, sowas ähnliches gibt es schon bei BMW, aber da musst du glaube ich erst anrufen oder so) Oder dir ausgesuchte Werbung in dein Radioprogramm einbauen können, je nach dem was du mal eingekauft hast? :naughty:
Ich meine, du willst doch nur mit dem Auto von A nach B fahren und eventuell Musik hören und ein Navi haben, was den Weg zeigt. Du willst doch aber nicht, dass der Hersteller von deinem Auto weiß, was du für Gegenstände im Auto transportiert hast, oder über was du gesprochen hast, oder wer mit dir mitgefahren ist etc. pp. Das geht die nichts an! Und das geht auch Microsoft nichts an, was für Sachen du im Internet suchst.
Grestorn
2015-08-20, 14:41:24
Cortana abzuschalten ist auch was ganz anderes, als all diese Wartungsprozesse auszuschalten, die nn23 aufgelistet hat. Zwei völlig verschiedene Dinge.
Eidolon
2015-08-20, 14:43:41
Deshalb fragt er ja.. :rolleyes:
Grestorn
2015-08-20, 14:45:06
Jo, und meine Antwort war genau passend, auf das, was er gemacht hat. Ergo: Eine klare und bildhafte Antwort wieso sein Vorgehen kontraproduktiv ist.
Jo, und meine Antwort war genau passend, auf das, was er gemacht hat. Ergo: Eine klare und bildhafte Antwort wieso sein Vorgehen kontraproduktiv ist.
Danke für deinen produktiven Beitrag :uclap:
####
Hier sind die Dienste, welche imo deaktiviert/gelöscht werden können:
@echo off
sc config SSDPSRV start= disabled
sc config lfsvc start= disabled
sc config PeerDistSvc start= disabled
sc config wcncsvc start= disabled
sc config WSearch start= disabled
sc config wscsvc start= disabled
sc config SysMain start= disabled
sc config TermService start= disabled
sc config RemoteRegistry start= disabled
sc config PcaSvc start= disabled
sc config WdiSystemHost start= disabled
sc config WdiServiceHost start= disabled
sc config DPS start= disabled
sc config WbioSrvc start= disabled
sc config WinRM start= disabled
sc config WebClient start= disabled
sc config TrkWks start= disabled
sc config NetProfM start= disabled
sc config NcbServicestart= disabled
sc config LicenseManager= disabled
sc config DoSvc= disabled
sc config UsoSvc= disabled
sc config NgcSvc= disabled
sc delete dmwappushservice
sc delete diagtrack
pause
Versucht man übrigens TileDatamodelsvc, TimeBroker und StateRepository zu beenden lässt MS dies nicht zu.
Selbst wenn ich den Starttyp per Registry auf 4 (deaktiviert) setze, wird der Dienst gestartet...
Da hilft nur, den gesamten Eintrag aus HKLM\System\CurrentControlSet\Services zu löschen... :/
Darkman.X
2015-08-21, 00:00:07
Auch wenn ich als stiller Leser Grestorn's Ansichten in einigen anderen Threads nicht teilen kann, aber hier hat er doch Recht. Ich verstehe nicht woher diese plötzliche Paranoia kommt? Viele dieser Dienste und Wartungsaufgaben gab es schon in Win7. Wieso sind sie in Win10 plötzlich böse?
Und ich kann mir richtig gut vorstellen, wie es in einigen Wochen/Monaten/Jahren aussieht. Da wird dann geflucht, dass Windows so langsam geworden. Oder Programm X läuft nicht fehlerfrei. Oder Windows-Funktion Y läuft nicht fehlerfrei. Da wird die Schuld dann überall gesucht, aber sicherlich nicht in den Tweaks. Das ist jetzt nicht speziell auf dich bezogen, sondern jeden, der irgendwelche dubiosen Tweak-Scripts nutzt.
--------------------------------------
Ich habe mir die Aufgabeplanung nicht angeschaut, aber schon bei den Diensten springen mir 2 Fehler spontan in die Augen:
Wieso wird "LicenseManager" deaktiviert? Hast du dir die Beschreibung durchgelesen?
sc qdescription LicenseManager
[SC] QueryServiceConfig2 ERFOLG
SERVICE_NAME: LicenseManager
BESCHREIBUNG: Bietet Infrastrukturunterstützung für den Windows Store. Der Dienst wird bei Bedarf gestartet,
und bei einer Deaktivierung verhalten sich im Windows Store erworbene Inhalte nicht ordnungsgemäß.
Es sollte einem doch schon beim Wort "License" auffallen, dass das vielleicht etwas wichtiges ist, wenn man nicht gerade ausschließlich Raubkopien nutzt. Ich kann es mir richtig vorstellen, wie du oder jemand anders sich in mehrere Wochen dann lauthals darüber beschwert, wie schlecht der MS-Store sei, weil diverse Apps nicht oder fehlerhaft funktionieren. Die Schuld wird dann natürlich nicht im "Tuning" gesehen, es lief ja alles problemlos kurz nach Anwendung der Tweaks.
Das 2. Beispiel ist die Deaktivierung von "WSearch". In Win7 konnte man den Dienst noch problemlos deaktivieren, wenn man kein Bedarf für die Indizierungsfunktion hatte. Aber in Win10 (vielleicht auch schon 8.x) wird der Dienst auch für die Startmenü-Suche genutzt. Deaktivierter Dienst = keine Startmenü-Suche. Wenn du die Funktion nicht benötigst....ok. Aber man sollte das nicht als allgemeinen Tipp verbreiten.
EDIT:
Nach längerem überlegen empfinde ich die unkontrollierte Deaktivierung von Diensten sogar richtig gemeingefährlich, weil damit teils größere Funktionen von Windows deaktiviert werden.
TrkWks = Hält Verknüpfungen für NTFS-Dateien auf einem Computer oder zwischen Computern in einem Netzwerk aufrecht.
SysMain = Verwaltet und verbessert die Systemleistung im Zeitablauf. --- Hier besteht der Dienstname schon aus 2 wichtigen Silben..."Sys" und "Main". Auch hier sollte man doch schon stutzig werden, ob das nicht vielleicht doch ein wichtiger Dienst ist.
Lord Wotan
2015-08-21, 00:28:33
An besten sollen die sich doch Tweak Tools von Russische Warez Seiten holen. Die schalten dann alles ab und das System ist bestimmt sicher, wetten? :D
Darkman.X
2015-08-21, 00:47:31
Jetzt sehe ich gerade, dass SysMain = Superfetch ist. Da habe ich mich von der ausführlichen Beschreibung täuschen lassen. Ob man diesen Dienst nun deaktivieren sollte oder nicht, da hat wohl jeder seine eigene Meinung. Ich lasse den Dienst laufen, denn RAM ist immer noch schneller als eine SSD.
Aber meine Meinung über das unkontrollierte deaktivieren von Diensten bleibt bestehen.
Man sollte, wenn wir bei der Paranoia und dem Threadthema "Datensammelwut" bleiben, sich nur auf die entsprechenden Dienste konzentrieren.
Stell dir vor, BMW oder Mercedes, baut in die neuen Autos "Cortana" ein, ein System was aufzeichnet wo du warst, wie lange du gefahren bist, woher du gefahren bist, was du eingekauft hast (was du quasi in deinen Kofferraum oder so geladen hast), wie viele verschiedene Beifahrer in deinem Auto waren, was darin so gesprochen wurde, etc. pp, also ein System was komplett alles überwacht. Willst du sowas wirklich haben? Nur weil die im Notfall dir dann eventuell automatisch einen Abschleppdienst bringen können, weil sie genau wissen wo du bist? :naughty: (ja ich weiß, sowas ähnliches gibt es schon bei BMW, aber da musst du glaube ich erst anrufen oder so) Oder dir ausgesuchte Werbung in dein Radioprogramm einbauen können, je nach dem was du mal eingekauft hast? :naughty:
Ich meine, du willst doch nur mit dem Auto von A nach B fahren und eventuell Musik hören und ein Navi haben, was den Weg zeigt. Du willst doch aber nicht, dass der Hersteller von deinem Auto weiß, was du für Gegenstände im Auto transportiert hast, oder über was du gesprochen hast, oder wer mit dir mitgefahren ist etc. pp. Das geht die nichts an! Und das geht auch Microsoft nichts an, was für Sachen du im Internet suchst.
Ist dort längst verbaut, die machen dir auch gerne die Tueren auf und zu. Und das ist nicht mal ein Witz. Die schicken mir eine SMS wenn ich zum Service kommen soll, weil meine hintere Bremse justiert werden muss. Wiese ja nicht wo du die letzten 10 Jahre warst.
Die Datensammelwut beginnt im Übrigen mit eurer Geburtsurkunde und endet mit dem Totenschein. Solange ihr nicht gemau wisst welcher Service zum welcher Funktion passt reisst ihr Löcher auf, die einen schwindlig werden lassen. Ihr macht genau das Gegenteil.
Mit lamnobot ueber Windows zu diskutieren, ist völlig droege, dem faellt immer was anderes ein, damit ohne Sinn und Ergebnis. Wäre mir die Zeit zu schade.
Jetzt sehe ich gerade, dass SysMain = Superfetch ist. Da habe ich mich von der ausführlichen Beschreibung täuschen lassen. Ob man diese[....]Man sollte, wenn wir bei der Paranoia und dem Threadthema "Datensammelwut" bleiben, sich nur auf die entsprechenden Dienste konzentrieren.
Wie kommst du auf unkontrolliertes deaktivieren?
Wenn ich weiß, was diese Dienste machen und ich die entsprechende Funktion nicht brauche/möchte, warum soll ich den Dienst laufen lassen? Ich kenne mich halt gerne mit dem Betriebssystem aus, mit dem ich arbeite (war unter W7 nicht anders...).
Der Dienst "RemoteRegistry" ist beispielsweise dafür da, dass ich aus dem Netzwerk heraus auf deine Registry zugegriffen kann. Bei mir auf der Arbeit durchaus nützlich und Sinnvoll. Erkläre mir bitte, warum du das zuhause benötigst?
Oder der SSDPSRV: "Sucht nach Netzwerkgeräten und -diensten, die das SSDP-Suchprotokoll verwenden" - wenn ich nun keine Geräte habe, warum sollte der Dienst alle paar Minuten mein Netzwerk durchscannen?
lfsvc: "Dieser Dienst überwacht den aktuellen Standort des Systems "
Warum soll der PC meinen Standort überwachen? Damit ich Werbung für "Frauen aus meiner Umgebung" bekomme?
PeerDistSvc: "Branchcache" Zwischenspeichern von Server Freigaben bei mehreren PCs in niedrig angebundenen Standorten. Für Firmen interessant, für mich zuhause unnötig. Warum soll der laufen?
PcaSvc: "Programmkompatibilitätsassisten" - das ist das Teil, was immer Fragt "wurde das programm richtig installiert?" - nervt dich das nicht?
Gründe dies zu tun sind hauptsächlich Sicherheit und Performance. Natürlich wird Windows dadurch nicht doppelt so schnell, aber Denkpausen entfallen, Weniger Ports sind geöffnet, etc.
Je mehr Dienste laufen, desto mehr Ports in der FW sind offen, desto größer ist das Sicherheitsrisiko.
Klar kann ich sagen: "interessiert mich nicht die Bohne was da alles läuft"
Aber wo ist das Problem wenn ich mich mit dem OS beschäftige und das deaktiviere, was mir nicht gefällt?
Einerseits wird Linux gepredigt, weil ich da konfigurieren kann was ich möchte, wenn ich dies aber unter Windows mache wird es verteufelt?
Verstehe ich nicht...
Eidolon
2015-08-21, 07:29:31
Ich denke da trifft gerade Admin auf User / Consumer. ;)
Sieht bei uns ja genauso aus in der Firma. Da laufen nur Dienste die auch wirklich benötigt werden.
Ich denke da trifft gerade Admin auf User / Consumer. ;)
Sieht bei uns ja genauso aus in der Firma. Da laufen nur Dienste die auch wirklich benötigt werden.
:up:
Scheinbar falsches Forum hier für sowas... :)
Darkman.X
2015-08-21, 23:41:06
Ich habe ja nicht jeden Eintrag bemängelt, einiges davon schien ja sinnvoll zu sein. Mich störte halt auf den schnellen Blick die Deaktivierung des Such-Dienstes und des LicenseManagers, was in meinen Augen schon recht schwerwiegend ist. Der EDIT war eher ein Schnellschuss.
Es ging mir allgemein auch eher darum, dass da einfach eine Liste hingeklatsch wird, ohne einer detaillierten Beschreibung. Es gibt genug Leute (User / Consumer), die kopieren das blind und wundern sich dann, warum Tage/Wochen/Monate später bestimmte Windows-Funktionen rumspinnen. Mal ganz davon ab, wie häufig diese ahnungslosen User bis dahin die Liste auch noch an andere Ahnungslose weiterleiten.
Daher empfand ich es als unkontrolliertes deaktivieren von Diensten. Man kann ja schwer abschätzen, wie sehr sich jemand mit dem Thema beschäftigt.
--------------
Ein ähnliches Beispiel ist ein anderer Thread, wo auf "ShutUp10" von O&O hingewiesen wird. Da schrieb auch ein User ganz stolz, dass er alle Optionen aktiviert hat. Das das Tool bei mindestens 2 Optionen fehlerhaft arbeitet, weil es in einem Fall im falschen Registry-Zweig schreibt und im anderen Fall der Tweak keine Funktion hat (soweit ich es testen konnte). Und noch ganz katastrophal: Eine ganz andere Option deaktiviert das komplette Windows-Update. Ob sich der User dieser Tatsache bewusst ist?
Das geht in die selbe Richtung. Einfach ein Tool scheinbar ohne Ahnung zu verbreiten bzw. anzuwenden.
Hi,
ich gebe dir natürlich völlig recht, wer einfach so irgendwas aus dem Internet kopiert und ausführt, ohne zu wissen was er tut, ist selber schuld!
Der License Manager z. B. ist afaik speziell auf den Store zugeschnitten. Ich will den Store nicht, also weg damit.
Hab ja extra darum geschrieben:
Ich habe nach bestem Wissen und Gewissen ausgemistet, aber wo gehobelt wird fallen Späne...
Es wird demnach auch einiges "nützliche" gelöscht, wie Offlinedateien und Workfolder & Store.
=> Alles auf eigene Gefahr!
Ich dachte halt, dass der Ein oder Andere eine Anmerkung oder Idee hat, aber ich scheine wohl das falsche Forum getroffen zu haben ;)
Gruß
Alex
Eidolon
2015-08-22, 09:30:21
Da ich privat (und auch im Betrieb) kein W10 einsetze, bin ich da etwas raus.
Privat halt zu 90% Ubuntu und nur noch relativ selten W7 bei einigen wenigen Spielen. In der Firma 100% Ubuntu auf dem Dell XPS 13, mit W7 in einer Virtualbox.
Und unsere User haben größenteils nur noch ThinClients mit einem Linux Derivat.
Air Force One
2015-08-22, 09:58:40
Das O&O Tool finde ich bisher am besten.
Kommt auch ohne Installation aus und prüft ob die Setting übernommen wurden oder nicht.
Beschreibung ist auch dabei.
Natürlich greift das Tool nicht tief ins System. .geht eher um die einfachen Sachen
Neosix
2015-08-25, 02:33:48
Benutze auch das O&O Tool und bin damit begeistert weil ich sofort sehe, was ist an, was ist aus, und liefert gleich mit die Erklärungen was es macht. Bisher das beste Tool in meinen Augen.
ps. plus das gute Gewissen ein "deutsches" Tool zu verwenden ^^
Hacki_P3D
2015-08-25, 06:51:58
Das O&O Tool scheint wohl etwas abgekupfert zu sein :D
http://www.pcgameshardware.de/Windows-10-Software-259581/News/O-und-O-ShutUp10-Windows-10-1168854/
Ich dachte halt, dass der Ein oder Andere eine Anmerkung oder Idee hat, aber ich scheine wohl das falsche Forum getroffen zu haben ;)
Gruß
Alex
Es ist einfacher etwas zu bemängeln und rum zu nörgeln, das kann jeder. Einige sind leider immer öfter ganz vorne mit dabei.
Neosix
2015-08-25, 15:30:15
Das Fazit von PCG kann ich nicht folgen, das O&O Tool muss nicht installiert werden und kommt ohne malware aus. Ich konnte es nicht mal runterladen ohne das mein Virenscanner Alarm schlug. Wenn also die Funktionalitäten gleich sein sollen, ich dafür aber ohne den rest crap auskomme, ist es für mich eine win win Situation.
x90xler
2015-08-25, 17:17:49
Einstellungen für (Browser) personalisierte Werbung lassen sich hier ändern: http://choice.microsoft.com/de-de/opt-out
Cortana lässt sich auch deaktiveren: http://windows.microsoft.com/de-de/windows-10/cortana-privacy-faq
Vielleicht Punkte wozu man Drittanbieter Tools nicht braucht.
aufkrawall
2015-08-25, 17:23:32
Ich konnte es nicht mal runterladen ohne das mein Virenscanner Alarm schlug.
Wenn dir deine Frau den Kuchen verbietet, sagst du wohl auch brav danke?
x90xler
2015-08-25, 18:00:16
Wenn dir deine Frau den Kuchen verbietet, sagst du wohl auch brav danke?
Wieso er benutzt es doch? https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10753329&postcount=53
Den Kuchen lässt er sich damit wohl nicht verbieten ;).
Neosix
2015-08-25, 18:51:05
Richtig nur hab ich die giftige Beilage entfernt.
Franconian
2015-08-26, 09:43:39
Mir gefällt das O&O Tool auch sehr gut, ob möglicherweise abgekupfert oder nicht ist mir relativ egal, es funktioniert, sieht besser aus und besser zeigt an, was aktiv ist und was nicht. Zudem einfach dass bessere Gefühl durch das Unternehmen O&O. hat seine Chance vertan mit dem Opencandy, auch wenn der Entwickler wieder zurückgerudert ist.
aufkrawall
2015-08-26, 14:09:47
Gibt übrigens einen Changelog unten, es wurde schon ein paar Mal aktualisiert:
http://www.oo-software.com/en/shutup10
labecula
2015-08-26, 14:25:17
Hi Leute. Bin gestern aus dem Urlaub zurpck und wollte mal nach Win10 Updates suchen. Bekomme aber nur noch die Fehlermeldung 0x80070422. Updates werden weder angezeigt noch installiert. Kurz mit google gesucht und ich finde eher probleme die es nicht sein können, bevorzugt bei Win7. Aber für Win10 weiß ich nicht was ich machen soll. Jemand eine Idee?
aufkrawall
2015-08-26, 14:27:04
Schau mal in die Dienste, ob der Windows Update-Dienst deaktiviert wurde (Standard ist manuell).
Das machen die Privacy-Tools, weil man es bei der Home-Edition anders nicht in den Griff bekommt. Der Hinweis, dass dann gar kein Update mehr geht, fehlt dabei gerne mal...
labecula
2015-08-26, 14:30:18
Schau mal in die Dienste, ob der Windows Update-Dienst deaktiviert wurde (Standard ist manuell).
Das machen die Privacy-Tools, weil man es bei der Home-Edition anders nicht in den Griff bekommt. Der Hinweis, dass dann gar kein Update mehr geht, fehlt dabei gerne mal...
Danke, zumindest sucht er wieder. Mir war allerdings nicht klar, dass ich diese Tools genutzt hätte bisher... :freak:
Matthias2304
2015-11-19, 22:41:15
Hallo
Nach Threshold 2 kann ich den Diagnosenachverfolgungsdienst nicht mehr unter den Diensten finden. Ich musste nach dem Update auch die DWORD 32bit Datei "AllowTelemetry" neu anlegen. Aber der Dienst ist nicht mehr aufgeführt. Wurde er gelöscht? Heißt er anders?
Bei meinen Nachforschungen (google.de :D ) bin ich auf einen Artikel von Gamestar gestoßen, bei dem das Thema Abschalten von Windows Datensammlern folgender Punkt aufgeführt wird.
Kann mir jemand erklären, was damit bewirkt wird:
4. Über die Hosts-Datei von Windows 10 können Sie verhindern, dass das Betriebssystem Daten an bestimmte Microsoft-Server schickt. Hierfür öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und navigieren über »cd drivers«, »cd etc«, »dir« und »notepad hosts« zur Hosts-Datei. Anschließend fügen Sie die Server ein, speichern die Änderung und schließen die Datei.
127.0.0.1 compatexchange.cloudapp.net
127.0.0.1 a-0001.a-msedge.net
127.0.0.1 choice.microsoft.com
127.0.0.1 choice.microsoft.com.nsatc.net
127.0.0.1 corpext.msitadfs.glbdns2.microsoft.com
127.0.0.1 df.telemetry.microsoft.com
127.0.0.1 oca.telemetry.microsoft.com
127.0.0.1 oca.telemetry.microsoft.com.nsatc.net
127.0.0.1 redir.metaservices.microsoft.com
127.0.0.1 reports.wes.df.telemetry.microsoft.com
127.0.0.1 services.wes.df.telemetry.microsoft.com
127.0.0.1 settings-sandbox.data.microsoft.com
127.0.0.1 sls.update.microsoft.com.akadns.net
127.0.0.1 sqm.df.telemetry.microsoft.com
127.0.0.1 sqm.telemetry.microsoft.com
127.0.0.1 sqm.telemetry.microsoft.com.nsatc.net
127.0.0.1 statsfe2.ws.microsoft.com
127.0.0.1 telecommand.telemetry.microsoft.com
127.0.0.1 telecommand.telemetry.microsoft.com.nsat*c.net
127.0.0.1 telemetry.appex.bing.net
127.0.0.1 telemetry.microsoft.com
127.0.0.1 telemetry.urs.microsoft.com
127.0.0.1 vortex-sandbox.data.microsoft.com
127.0.0.1 vortex-win.data.microsoft.com
127.0.0.1 vortex.data.microsoft.com
127.0.0.1 watson.ppe.telemetry.microsoft.com
127.0.0.1 watson.telemetry.microsoft.com
127.0.0.1 watson.telemetry.microsoft.com.nsatc.net
Quelle (http://www.gamestar.de/software/microsoft-windows-10/windows_10,832,3234480,3.html)
VG und Danke im Voraus
Matthias2304
2015-11-21, 20:28:26
Keiner? Würde mich echt interessieren, vor allem wie das überhaupt funktionieren kann
RoNsOn Xs
2015-11-22, 15:26:34
Das funktioniert nicht mehr, da Windows in anderen dlls eine Whitelist aufgestellt hat.
Matthias2304
2015-11-23, 13:58:20
Das Abstellen der Datensammlung geht per se nicht mehr oder der Punkt mit den Hosts?
Rooter
2015-11-23, 14:18:47
Kann man es nicht recht einfach testen? Win10 mit Express-Einstellungen betreiben und schauen welche Datenmengen an M$ übertragen werden. Das dann schrittweise einschränken und schauen ob die Datenmenge weniger wird.
Würde ich mich mit Wireshark und ähnlichen Tools auskennen, würde ich es selbst machen.
MfG
Rooter
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.