Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lastschriftmandat entziehen...brauche eure Meinung
Noksu Cow
2015-08-13, 21:31:14
Hallo Leute....!
Folgendes Problem und Hintergrundstory :
Meine Mutter hatte ihren Enkelsohn ( bzw. meinen Neffe ) in seinem
start in die eigenen Vier Wände etwas gutes tun wollen und hatte sich bereit
erklärt ihm die erste Zeit das Internet zu finanzieren in der neuen Wohnung.
Solange bis er auf eigene Beine stehen kann und seine Lehre beendet ist.
Also hatte mein Neffe einen Internetanschluß bei Gelsennet gemacht und dieser
wurde dann Monatlich vom Konto meiner Mutter abgebucht.
Jetzt hat der Drecksack sein wahres Gesicht gezeigt :
Es hat sich rausgestellt das er seine Lehre hingeschmissen hat,überall Schulden
und Mietschulden hat. Zudem reitet er wo er nur kann meine Mutter in den Dreck. Fälscht Unterschriften meiner Mutter etc.
Ein richtiges Arschlochkind welcher auch zur Zeit nicht auffindbar ist.
Meine Mutter meinte es immer gut mit ihn und hat ihn schon paarmal aus der Scheiße rausgeholt. Die letzten 5 Jahre waren es bestimmt an die 15 000
Euro inklusive Möbel für die neue Wohnung etc.
Jetzt zieht meine Mutter endgültig den Schlußstrich und will mit ihm nichts mehr zu tun haben bzw. ihn weiter Finanziell unterstützen.
Im Klartext geht es jetzt um diesen Internetanschluß den sie nicht weiter
finanzieren will.
Wie gehe ich jetzt am besten vor ?
Vertrag kündigen oder ändern kann ja nur der Antragssteller also mein Neffe .( fällt erstmal aus weil nicht auffindbar ).
Soll meine Mutter einfach zur Sparkasse gehen und das Lastschriftmandat entziehen ?
Gelsenet würde sich ja dann an den Antragssteller richten wenn kein Geld abgebucht werden kann, oder ?
Wer weiß da genaueres ?
Der Sandmann
2015-08-13, 21:51:06
Auf deine Mutter läuft der Vertrag?
Dann einfach schriftlich kündigen.
Natürlich kann es sein das evtl. Folgekosten auf sie zukommen. Das z.b. Hardware nicht zurück geschickt wird. Aber das würde ich fast schon in kauf nehmen.
Für den Fall das der Vertrag auf den Neffen läuft und er nur die Kontodaten deiner Mutter angegeben hat ist doch alles ok. Einfach zurück buchen lassen. Der Vertrag inkl. Unterschrift läuft auf ihn. Was meinst du wie hektisch der wird wenn ihm sein Provider die Leitung dicht macht.
Lastschriftentzug/Rückbuchen...
wobei Lastschriftentzug eiiiigentlich auch nur der Vertragsinhaber darf... aber Rückbuchen geht immer ^^
Plutos
2015-08-13, 22:11:35
Was? Die Einzugsermächtigung/SEPA-Lastschriftmandat erteilt (und damit auch widerruft) ja wohl der Kontoinhaber!
Rancor
2015-08-14, 08:24:40
Auf wen läuft den der Vertrag ?
Noksu Cow
2015-08-14, 12:26:41
Auf wen läuft den der Vertrag ?
HI,
also der reine Vertrag läuft auf mein Neffe. Nur das Konto meiner Mutter wurde angegeben und verwendet.
Meine Mutter meint sie hätte auch nichts unterschrieben .
Werde mich mal mit der Sparkasse in Verbindung setzen und den Kundendienst
von Gelsenet kontaktieren.
Trotzdem schonmal vielen dank für eure Antworten :)
Mortalvision
2015-08-14, 13:06:41
Sie hat nix unterschrieben? Dann mal fix alle Lastschriften zurückgeben und bei der Polizei Anzeige WG. Unterschriften Fälschung einreichen.
Rockhount
2015-08-14, 14:09:00
HI,
also der reine Vertrag läuft auf mein Neffe. Nur das Konto meiner Mutter wurde angegeben und verwendet.
Meine Mutter meint sie hätte auch nichts unterschrieben .
Werde mich mal mit der Sparkasse in Verbindung setzen und den Kundendienst
von Gelsenet kontaktieren.
Trotzdem schonmal vielen dank für eure Antworten :)
Wenn Sie nix unterschrieben hat sofort zur Sparkasse und die letzten Lastschriften (der letzten sechs Wochen) wg. Widerspruch zurückholen.
Gegenüber Gelsenet schriftlich die Einzugsermächtigung widerrufen, das geht relativ formlos. Ggfs. muss man sich da irgendwie ausweisen, das werden die aber besser wissen. Einfach Sachlage erklären und vorab die EE widerrufen, damit erstmal nichts mehr abgebucht werden darf.
Die restlichen Beträge aus der Vergangenheit sind dann im Innenverhältnis zu klären, von Gelsenet wird da nix zu holen sein.
Mortalvision
2015-08-14, 17:55:29
Och, unberechtigte ELVs lassen sich problemlos seeeeeeehr lange rückbuchen lassen.
Man könnte noch eins oben drauf setzen und gelsennet eine strafbewehrte Unterlassungserklärung schicken. Dafür brauchst aber einen Anwalt.
Tyrann
2015-08-14, 18:01:10
Das ist in diesem Fall keine unberechtigte ELV da die Abbuchungen einst im Einvernehmen mit der Mutter eingerichtet wurden.
Rockhount
2015-08-14, 18:18:21
Och, unberechtigte ELVs lassen sich problemlos seeeeeeehr lange rückbuchen lassen.
Man könnte noch eins oben drauf setzen und gelsennet eine strafbewehrte Unterlassungserklärung schicken. Dafür brauchst aber einen Anwalt.
Je länger ich darüber nachdenke, desto eher komme ich sogar zum Eindruck, dass Gelsenet auf die Einlösung bis zum Widerruf bestehen kann. Die eigentliche vertragliche Forderung pro Monat besteht gegen den Vertragsinhaber solange, bis der Vertrag abläuft. Widerruft der Kontoinhaber, besteht die Forderung weiter, zurückliegende Abbuchungen sind aber nicht unberechtigt und erfolgen unter Bezugnahme auf die Einzugsermächtigung. Sobald diese widerrufen wird, besteht die Forderung gegen den Vertragspartner weiter aber nicht mehr zu Lasten des angegeben Kontos. Die Begleichung der Forderung obligt dann vollumfänglich dem Vertragspartner.
Und zu dem Thema "seeeeeeeehr lange": Technisch sind Lastschriften unbegrenzt rückbuchbar. Das sagt man natürlich niemandem, Moral Hazard usw. Deshalb haben sich die sechs Wochen als Rahmen eingebürgert.
basti333
2015-08-15, 12:23:20
Im Klartext geht es jetzt um diesen Internetanschluß den sie nicht weiter
finanzieren will.
Wie gehe ich jetzt am besten vor ?
Vertrag kündigen oder ändern kann ja nur der Antragssteller also mein Neffe .( fällt erstmal aus weil nicht auffindbar ).
Soll meine Mutter einfach zur Sparkasse gehen und das Lastschriftmandat entziehen ?
Gelsenet würde sich ja dann an den Antragssteller richten wenn kein Geld abgebucht werden kann, oder ?
Wer weiß da genaueres ?
Sorry, mein erster Schritt wäre: Bei Gelsennet anrufen und fragen
mein erster schritt wäre nicht: wegen so etwas in einem onlineforum einen thread eröffnen.
Mein zweiter schritt wäre das tun, was die hotline gesagt hat.
Wenn die Hotline nicht helfen wollte:
Einfach per einschreiben das Lastschriftmandat entziehen, wenn sie weiter abbuchen, das Geld einfach zurückbuchen lassen bei der Bank, das geht bis zu 6 wochen
Wenn der Vertrag auf deiner Mutter läuft: Kündigen (und nicht einfach das Lastschriftmandat kündigen).
Ist doch wirklich kein Hexenwerk. Einen Vertrag Kündigen, ein Abo beenden, sich ummelden, ist doch allgemeines Lebenswissen wenn man nicht gerade 18 ist und gerade erst zuhause ausgezogen ist.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.