PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 4x4 GB RAM auf Haswell Plattform (B85)


Gast
2015-08-21, 18:21:29
Hallo Forum,

Ich betreibe momentan einen Xeon e3 1230 v3 auf einem Asrock B84 pro4 mit 2*4 GB RAM (g.skill ripjaws CL9 DDR3 1600). Nun will ich eventuell aufrüsten und frage mich, ob ich ohne Probleme das gleiche Kit dort nochmal verbauen kann. Früher waren voll bestückte Bänke ja teilweise problematisch, ist das immer noch so? Ich meine auch gelesen zu haben, dass die CPU mehr Strom verbraucht auf Grund des internen Speichercontrollers, wenn man 4 statt 2 Module verbaut, stimmt das?

kruemelmonster
2015-08-21, 20:16:54
Früher waren voll bestückte Bänke ja teilweise problematisch, ist das immer noch so?

Kommt wie früher drauf an. Kann sein dass es mit vollen Bänken ohne weitere Anpassungen einfach so läuft, evtl muss aber auch mit Latenzen/Spannungen herumspielen.

Ich meine auch gelesen zu haben, dass die CPU mehr Strom verbraucht auf Grund des internen Speichercontrollers, wenn man 4 statt 2 Module verbaut, stimmt das?

Prinzipiell ja, ist allerdings nicht ansatzweise der Rede wert.

Tesseract
2015-08-21, 20:18:07
ich hatte ehrlich gesagt noch nie probleme mit 4 modulen, auch nicht mit mischbestückung verschiedener größen und latenzen. möglicherweise kann es mit oc-ram probleme geben wenn man den ganz hart am limit fährt, aber mit 1600ern auf einem xeon sollte es eigentlich keine probleme geben.

Mortalvision
2015-08-21, 20:34:25
Wenn es beim ersten Mal nicht klappt, die 4 bekannten timings um eins hoch setzen.

Schrotti
2015-08-21, 21:01:08
Ich betreibe ein Asus B85-Plus mit 4x2GB DDR3 einwandfrei.

Alles auf AUTO gelassen und es läuft. CPU ist ein Pentium G3258 übertaktet auf 4GHz.

Gast
2015-08-22, 00:23:04
Ok, habe jetzt noch einmal das gleiche Kit bestellt. Auf Standard laufen die bei mir sowieso.

Mega-Zord
2015-09-16, 10:21:47
Bei einer Intel Plattform wäre es auch recht egal, ob du die Latenzen noch höher stellen musst.