Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Upgrade von W7 - Hardwaretausch - Aktivierung?
Mad-Marty
2015-09-02, 14:49:06
Hallo,
mir stellt sich die Kernfrage, wie verhält es sich mit dem Upgrade und HW wechsel.
Nehmen wir an, ein jetziges W7 wird upgegradet.
Der Rechner-HW Hash wird in einer MS DB gespeichert und zählt somit als lizensiert
Das Mainboard wird gewechselt oder und die HDD ist defekt.
(Oder einfach ein Rechnerupgrade in absehbarer Zeit)
Wie installiert man dann das W10 und aktiviert es?
Der W7 Key dürfte "verbraucht" sein.
Der W10 Key ist nach meinem wissensstand ein placeholder key.
Der HW Hash stimmt logischerweise auch nicht mehr.
Was dann?
Dr.Doom
2015-09-02, 15:08:46
Win7/8-Key bleiben weiterhin aktivierbar. Da findet keine Umwandlung zu einer "Win10-only"-Lizenz statt. Man kann aber nicht Win7/8 zu 10 Updaten und dann auf einem anderen Rechner nochmal Win7/8 nutzen, logisch.
Wenn's Board getauscht wird, zählt das wohl 100%ig als Hardware-Tausch und eine neue Aktivierung wird notwendig, was aber fehlschlägt, weil die neue Hardware-ID nciht mit der ID übereinstimmt, die während des Upgradvorgangs auf dem Microsoft-Servern gespeichert wurde.
D.h. aktuell, solange das Update noch kostenlos ist: Win7/8 neu installieren, dann Update auf Win10 durchführen.
Irgendwann soll es wohl eine Möglichkeit geben, die Hardware-ID ohne Neuinstallation und Update zu ändern. Aktuell ist das aber noch nicht möglich.
In gewiefter User dieses Forums, dessen Name mir entfallen ist, schrieb vor einiger Zeit, dass er nach einem Hardwarewechsel eine leere Platte nutzte, um Win7 zu installieren und dann das Update auf Win10 durchzuführen. Dabei wird die Hardware-ID erneuert. Anschließend hat er die alte Platte mit der alten Win10-installation angeschlossen und konnte das sich selber aktivierende Win10 einfach weiternutzen. Gefickt eingeschädelt.
Mad-Marty
2015-09-02, 17:18:51
OK,
also bleibt jederzeit der Weg, ich installiere wieder W7 offen (habe ja den Key).
W10 wird nach ablauf demzufolge erst etwas mit dem ominösen support Tool.
Ich vermute hier allerdings Probleme (Marketing), oder glaubt ihr ernsthaft, MS würde kein Tool zum ändern der HW ID in den Aktivierungs-DBs hinkriegen !?
Falls sie das wollten, wäre das schon lange vorhanden für den Support.
Vermutlich wollen sie sich aktuell nicht festlegen wie OEM Keys bzw. Upgrades sich bei HW Änderung verhalten sollen.
Sie könnten genausogut sagen das es dann kein W10 mehr gibt, da es ja kein gekauftes Produkt ist sondern ein gratis upgrade (da zählt vermutlich das OEM Lizenzen müssen in DEU übertragbar sein nicht).
qiller
2015-09-02, 17:59:00
Denke nicht, dass es so ein Tool geben wird, da die Leute dann einfach Images ihres Win10 machen würden und das immer und immer wieder verwenden würden. Ich würds zumindest so machen und bräuchte bei allen zukünftigen Systemen kein Geld fürs BS einplanen. Aber mal abwarten, vlt verzichtet MS da auch einfach auf die Einnahmen oder baut in so einem Tool nen Zähler, dass man dann maximal 3 umziehen darf oder so ähnlich.
Lord Wotan
2015-09-02, 18:28:33
Denke nicht, dass es so ein Tool geben wird, da die Leute dann einfach Images ihres Win10 machen würden und das immer und immer wieder verwenden würden. Ich würds zumindest so machen und bräuchte bei allen zukünftigen Systemen kein Geld fürs BS einplanen. Aber mal abwarten, vlt verzichtet MS da auch einfach auf die Einnahmen oder baut in so einem Tool nen Zähler, dass man dann maximal 3 umziehen darf oder so ähnlich.
In Deutschland muss aber MS auf das Geld verzichten. Da eine Hardware Verknüpfung in Deutschland laut Rechtsprechung illegal ist. Und MS bei jeden Hardwaretausch nach Deutscher Rechtslage neu aktivieren muss. Somit läuft Windows 10 niemals ab. Und MS sagte ja das sie ein Tool dafür anbieten wollen. Zumindest für die Deutschen Kunden. In der restlichen Welt gilt ja MS Eula mit der Vergungelung zwischen Hardware und Software. Nur die Deutschen haben das Glück hier einen Funktionierenden Verbraucherschutz zu haben.
Matrix316
2015-09-02, 20:27:49
Unsere OEM Version im Laden ist in den USA ja auch schon Hardwaregebunden (was IMO schon eine Sauerei ist).
Die schnellste Lösung im Moment dürfte sein:
Macht ein Backup eures alten aktivierten Windows.
Dann macht ihr das Upgrade auf 10.
Wenn ihr das MB wechselt, könnt ihr euer altes Windows zurückspielen und aktivieren und wieder auf 10 Upgraden (oder alles bei der installation löschen lassen, was quasi eine Clean Install ist).
Wer ein Upgrade macht, muss dann bedenken, dass das alte Image diverse Daten, Anwendungen, Spielstände noch nicht enthält, die ihr auf dem aktuellen System habt. Das ist ein wenig gefuddel, aber wenn man nicht vergisst, diese Daten zu sichern... Eventuell müsst ihr auch Spieleupdates neu laden (Witcher 7 mit GOG - ich schaue in deine Richtung! ;)).
Mad-Marty
2015-09-03, 09:16:47
Wenn ihr das MB wechselt, könnt ihr euer altes Windows zurückspielen und aktivieren und wieder auf 10 Upgraden (oder alles bei der installation löschen lassen, was quasi eine Clean Install ist).
Nutzt nicht viel, das ist ja in ca 10 monaten vorbei.
Da nutzt dir das aktivierte Win7 nichts mehr, weils kein upgrade install mehr geben wird mit aktivierung.
@LordWotan:
Naja ... ich würd sagen Grauzone ... da in dem Fall (Upgrade) keine Lizenz gekauft wird wäre ich mir nicht sicher das sie irgendwas tun müssen.
Lord Wotan
2015-09-03, 09:26:28
Nutzt nicht viel, das ist ja in ca 10 monaten vorbei.
Da nutzt dir das aktivierte Win7 nichts mehr, weils kein upgrade install mehr geben wird mit aktivierung.
@LordWotan:
Naja ... ich würd sagen Grauzone ... da in dem Fall (Upgrade) keine Lizenz gekauft wird wäre ich mir nicht sicher das sie irgendwas tun müssen.
Du hast doch eine Lizenz, entweder. Win 7 oder 8.1. Ohne die geht ja das Upgrade nicht. Und somit muss MS dafür Sorgen, das Win 10 bis zum Samt Nimmerleinstag Tag freigeschaltet wird , beim Hardware
austausch, da ja Win 10 das letzte Windows ist.
Dr.Doom
2015-09-03, 09:33:33
Möglich, dass das bei einem gekauften Windows 10 so ist, aber bei einem geschenkten Upgrade muss MS gar nix. :freak:
Mad-Marty
2015-09-03, 10:14:06
Die Geschichte mit dem letzten Windows halt ich unabhängig davon für Unsinn.
Dann kosten eben die Service/Feature Whatever Packs Geld.
Es wäre geradezu Blauäugig anzunehmen, MS würde die nächsten 20 Jahre nichts aus dem OS Geschäft verdienen wollen.
Und genau wegen diesem Umsatz hab ich auch die vermutung, das das interesse des ewig weiterbenutzbaren Win7 Keys seitens MS nicht vorhanden sein wird ... ;)
Lord Wotan
2015-09-03, 11:36:52
Möglich, dass das bei einem gekauften Windows 10 so ist, aber bei einem geschenkten Upgrade muss MS gar nix. :freak:
Doch da das Upgrade sich ja auf Win 7, Win8.x ALS gekaufte Version bezieht. Und der Key in der Zeit der Nutzung Win 10 entwertet ist. Und wie gesagt nach der Deutschen Rechtssprechung ist die vergungelung Hardware Software verboten. Und da die Ursprüngliche Version zum Update eine OEM Version ist, sagt ja selbst MS selber das in Deutschland dieser Status erhalten bleibt. Warum wohl? Also erst informieren bevor man andere anmacht. Und sei doch freu das in Deutschland das Verbraurecht so Kundenfreundlich ist Denn MS muss sich daran halten. Sonst bekommt MS nämlich vom Verbraucherschutz auf die Finger gehauen
Mad-Marty
2015-09-03, 12:05:36
Oben wurde gesagt die Win7 wird nicht entwertet ... d.h. ist nach wie vor gültig.
qiller
2015-09-03, 12:07:21
@Lord Wotan: Ist denn das wirklich der Fall, wie du das vereinfachend schreibst? Dass grundsätzlich die Verkupplung von Hard- und Software "verboten" ist? Da kann ich dir nämlich einige (Nicht-)MS-Beispiele geben, die das aber genauso machen.
Mit der "Rechtssprechung" ist das nämlich immer so eine Sache. Da wird dann vereinfachend und verallgemeinernd auf andere, ähnliche Fälle projeziert. Dabei gab es dann bei dem entsprechenden Urteil so einige Bedingungen und Umstände, die dann gern unterschlagen werden.
Ich hatte das schonmal in einem anderen Thread geschrieben: Ich könnte mir vorstellen, dass MS es bei dieser kostenlosen 1Jahres-Aktion auf eine Klage ankommen lässt, mit folgender Argumentation:
-Freiwilligkeit des Upgrades
-keine Entgeltzahlung notwendig
-alte Win7/8-Lizenzen bleiben gültig (bei neuer Hardware kann man ja wieder seine Win7/8-Lizenz installieren)
Ich wär mir nicht so sicher, ob das damals unter anderen Voraussetzungen und Bedingungen gefällte Urteil auch auf diesen Upgrade-Fall zutreffen wird.
fulgore1101
2015-09-03, 12:47:30
Doch da das Upgrade sich ja auf Win 7, Win8.x ALS gekaufte Version bezieht. Und der Key in der Zeit der Nutzung Win 10 entwertet ist. Und wie gesagt nach der Deutschen Rechtssprechung ist die vergungelung Hardware Software verboten. Und da die Ursprüngliche Version zum Update eine OEM Version ist, sagt ja selbst MS selber das in Deutschland dieser Status erhalten bleibt. Warum wohl? Also erst informieren bevor man andere anmacht. Und sei doch freu das in Deutschland das Verbraurecht so Kundenfreundlich ist Denn MS muss sich daran halten. Sonst bekommt MS nämlich vom Verbraucherschutz auf die Finger gehauen
Bist du durch einen Kaufvertrag Eigentümer einer gültigen Win 7/8 Lizenz? Ja! Du kannst Rechte und Ansprüche gegenüber dem Händler/MS geltend machen. Ist durch das Upgrade ein kaufvertrag entstanden durch den du Eigentümer einer gültigen Win 10 Lizenz geworden bist? Nein! Du hast keine Rechte oder Ansprüche gegenüber einem Händer oder MS. ist deine Gültige Win 7/8 Lizenz durch das Upgrade erlöschen? Nein! Du kannst jeder Zeit deine rechmäßig erworbene Lizenz nutzen und wieder zu Win 7/8 zurück wechseln. Das Angebot von MS ist eine freiwillige Zusatzleistung, ein Schnupperabo, ein Geschenk, wenn du so willst. Ohne beidseitige Verpflichtungen. Was MS in Zukunft daraus macht, bleibt abzuwarten.
So sehe ich die momentane Situation.
Matrix316
2015-09-03, 12:49:25
Das ganze Theater ist z.B. ein Grund warum ich am normalen PC erst garnicht auf 10 Umsteigen werde, weil ich keine Lust habe in einem Jahr entweder zurückzuwechseln auf 7/8.1 oder ein Windows kaufen zu müssen um dann eine Clean installation zu machen.
Oder wie sieht das eigentlich (in einem Jahr) aus, wenn ich das Upgrade mache, wechsele das Mainboard, kann ich mir dann eine OEM Version kaufen und mit DEM Key wieder aktivieren, oder müsste ich dann eine neue Installation machen? (wenn es sich um die gleiche Windows Version handelt - und man das kostenlose Upgrade nicht wieder aktivieren können sollte)
qiller
2015-09-03, 13:16:17
Du musst nicht neu installieren, nur den Produktkey der neuen gekauften Version eingeben (vorausgesetzt, du wechselst nicht z.B. von einer Core-Version auf Pro o. Ä.). Bei bisher ungenutzten Produktkeys dürfte dann auch ne Online-Aktivierung absolut problemlos funktionieren. Bei Gebraucht-Versionen (sind ja oft OEM-Versionen) wird wohl die Telefonaktivierung vonnöten sein. Alles wie gehabt.
Dr.Doom
2015-09-03, 13:26:36
Doch da das Upgrade sich ja auf Win 7, Win8.x ALS gekaufte Version bezieht. Und der Key in der Zeit der Nutzung Win 10 entwertet ist. Und wie gesagt nach der Deutschen Rechtssprechung ist die vergungelung Hardware Software verboten. Und da die Ursprüngliche Version zum Update eine OEM Version ist, sagt ja selbst MS selber das in Deutschland dieser Status erhalten bleibt. Warum wohl? Also erst informieren bevor man andere anmacht. Und sei doch freu das in Deutschland das Verbraurecht so Kundenfreundlich ist Denn MS muss sich daran halten. Sonst bekommt MS nämlich vom Verbraucherschutz auf die Finger gehauenWer macht wen an? :confused:
Matrix316
2015-09-03, 13:35:50
Doch da das Upgrade sich ja auf Win 7, Win8.x ALS gekaufte Version bezieht. Und der Key in der Zeit der Nutzung Win 10 entwertet ist. Und wie gesagt nach der Deutschen Rechtssprechung ist die vergungelung Hardware Software verboten. Und da die Ursprüngliche Version zum Update eine OEM Version ist, sagt ja selbst MS selber das in Deutschland dieser Status erhalten bleibt. Warum wohl? Also erst informieren bevor man andere anmacht. Und sei doch freu das in Deutschland das Verbraurecht so Kundenfreundlich ist Denn MS muss sich daran halten. Sonst bekommt MS nämlich vom Verbraucherschutz auf die Finger gehauen
Und warum funktioniert das dann nicht schon jetzt?
Im Moment kannst du die ja eben nicht aktivieren - wie denn auch, weil wenn du die Hardware wechselst, ist es ja ein neuer PC quasi. Und bei einem neuen PC muss man erst ein Upgrade machen.
Was ICH jetzt nicht verstehe, warum man es nicht wie bei Windows 8.1 gemacht hat, denn DAS konnteste bei einer Clean Install auf neuer Hardware am Ende mit dem alten Windows 8 Key aktivieren. Das hätte man bei dem 10er Update GANZ genau so machen können - wenn man gewollt hätte. Das war (oder ist?) auch bei Acrobat zum Beispiel so. Wenn man da ein Professional Upgrade installiert, muss man den Key der vorherigen Version eingeben und dann geht das. Was hinderte Microsoft das mit Windows 10 genau so zu machen? Wenn das keine Absicht war, dann weiß ich es auch nicht. Zu sagen es gäbe keine Möglichkeit und man braucht ein Tool ist doch Schwachsinn. Die WOLLEN das nicht. Und ich weiß nicht, ob sich das in einem Jahr ändert, denn sonst hätten sie das mit dem "ein Jahr freies Upgrade" nicht gemacht, denn wenn du die Hardware komplett änderst (was ist der Unterschied ob ich nur ein neues Mainboard und nicht gleich alles austausche, wenn nur das Mainboard zählt?) ist das so wie wenn du einen neuen PC hast - und dort würde das Upgrade in einem Jahr Geld kosten (wobei ich nicht weiß wie die das dann machen wollen).
qiller
2015-09-03, 13:54:30
Du hast vollkommen recht, es wäre tatsächlich sehr einfach zu bewerkstelligen, aber natürlich will MS das nicht. Außerdem darf man nicht vergessen, dass das jetzige Upgrade-Verfahren ja auch von Usern in anderen Ländern so durchgeführt wird, wo es solche Rechtsprechung (noch) nicht gibt.
Wenn MS sowas zulassen würde, würden sie im Retail-Bereich (damit mein ich jetzt "PC-Selbstbauer") kaum noch Win10-Lizenzen verkaufen, weil alle dann einfach entweder ihre alten Win7/8-Keys oder (im Fall, dass MS für die jetzige Upgrade-Handhabung noch ein Umzugstools rausbringt) das Umzugstool benutzen würden. Dramatisch wäre das für MS so oder so nicht, da MS in diesem Retail-Bereich eh nicht seinen Hauptumsatz hat.
Mad-Marty
2015-09-03, 14:09:58
@Matrix
@qiller
Eben so wie ihr das vermutet, vermute ich das ebenfalls.
Sprich den ersten Schuss gratis, und dann die Selbst-Bauer abkassieren bei HW Wechsel nach dem Jahr.
Wie fulgore schon sagte, es ist zweifelhaft hier mit dem EU Gesetz zu kommen.
Erstens gibt es im Upgrade Fall keinen Vertrag, es ist schlicht eine dreingabe.
Selbst wenn die Rechtssprechung zu dem Schluss kommen würde, das es gewährt werden muss, da vergehen JAHRE.
Ist also in keinster Weise praktikabel.
Letztlich basiert das zu einem großen Teil auf Vermutungen,
die sind aber durchaus plausibel.
qiller
2015-09-03, 14:33:37
Unser Chef (Volljurist) würde jetzt mit seiner Standardfrage kommen: Worin besteht der Schaden und wie lässt er sich beziffern? Da wirds schon schwierig, wenn man ja jederzeit Win7/8 wieder nutzen kann. Das einzige, was man MS ankreiden kann, ist die schlechte Kommunikation bzgl. des Upgrades und dessen Konsequenzen für die Weiternutzung bei Hardwarewechsel oder -Reparatur. Aber k.A., ob sowas ausreicht, ich bezweifle es.
Tomislav
2015-09-03, 19:16:00
Hallo
Ich habe vor 2-3 Wochen Windows 8.1 auf Windows 10 upgedatet und einiges getestet und installiert, letztes Wochenende habe ich mir eine größere SSD als neue Systemplatte gekauft und Windows 10 neu installiert (kein Update gemacht), Windows 10 war direkt aktivert ohne zu meckern.
Grüße Tomi
Disconnected
2015-09-03, 19:19:02
Das reicht wohl noch nicht, um eine Reaktivierung zu triggern.
Ich habe den Teil mal in der FAQ umformuliert.
qiller
2015-09-04, 10:43:31
Hallo
Ich habe vor 2-3 Wochen Windows 8.1 auf Windows 10 upgedatet und einiges getestet und installiert, letztes Wochenende habe ich mir eine größere SSD als neue Systemplatte gekauft und Windows 10 neu installiert (kein Update gemacht), Windows 10 war direkt aktivert ohne zu meckern.
Grüße Tomi
Hab ich auch schon mehrmals problemlos so gemacht, Produktkey-Eingabe einfach überspringen und gut ist (vorheriges Upgrade auf der Hardware natürlich vorausgesetzt).
Mad-Marty
2015-09-04, 14:41:34
Will nicht mal jemand das Mobo Wechsel-Szenario testen?
Vielleicht reicht ja die bestehende HDD/SSD oder Mobo ID ....
Disconnected
2015-09-04, 18:17:44
Ich habe es mit VMs getestet. Die geklonte war dann nicht mehr aktiviert.
Lord Wotan
2015-09-04, 19:52:06
Unser Chef (Volljurist) würde jetzt mit seiner Standardfrage kommen: Worin besteht der Schaden und wie lässt er sich beziffern? Da wirds schon schwierig, wenn man ja jederzeit Win7/8 wieder nutzen kann. Das einzige, was man MS ankreiden kann, ist die schlechte Kommunikation bzgl. des Upgrades und dessen Konsequenzen für die Weiternutzung bei Hardwarewechsel oder -Reparatur. Aber k.A., ob sowas ausreicht, ich bezweifle es.
Es gibt Urteile zu der Frage und da hat MS in der Vergangenheit die Rote Karte vom Verbraucherschutz und denn obersten Gericht bekommen. Somit ist die Sache klar. Die OEM Lizenz aus Win 7 /8x gilt weiter beim Upgrade auf 10. Somit muss MS Windows 10 Kunden jeglichen Hardwarewechsel erlauben und eine Neu Aktivierung auslösen. Das ist der Stand heute in Deutschland.
Wer macht wen an? :confused:
Wenn die Bezeichnung Freak für dich keine Anmache ist. Ist es ja schön.
Lord Wotan
2015-09-04, 20:01:11
@Lord Wotan: Ist denn das wirklich der Fall, wie du das vereinfachend schreibst? Dass grundsätzlich die Verkupplung von Hard- und Software "verboten" ist? Da kann ich dir nämlich einige (Nicht-)MS-Beispiele geben, die das aber genauso machen. Es gibt dazu Urteile aus der Vergangenheit. Thema war OEM da wollte MS nicht zulassen das man die Lizens auf andere Hardware überträgt. Das Gericht sagte Hardware /OS Verknüpfung ist verboten. Sollte also MS bei OEM Kunden mit Windows 10 krumme Sachen machen gibt es gleich die Kltsche vom Verbraucherschutz,
Bist du durch einen Kaufvertrag Eigentümer einer gültigen Win 7/8 Lizenz? Ja! Du kannst Rechte und Ansprüche gegenüber dem Händler/MS geltend machen. Ist durch das Upgrade ein kaufvertrag entstanden durch den du Eigentümer einer gültigen Win 10 Lizenz geworden bist? Nein! Doch da das Upgrade aus einer OEM Version entstanden ist mit denn rechten zum Hardwarewechsel und Übertragung auf andere PC beim gleichzeitigen löschen des Ursprung PC´s. Das hat doch selbst Microsoft zu schon eingestanden. Sonst hatte MS ja nicht gesagt das es ein Tool zum Umzug auf andere PC´s geben wird. Und der OEM Status beim Upgrade auf 10 erhalten bleibt.
Du hast keine Rechte oder Ansprüche gegenüber einem Händer oder MS. Doch habe ich da OEM Lizenz.
ist deine Gültige Win 7/8 Lizenz durch das Upgrade erlöschen? Nein! Doch ja Temporär.
Du kannst jeder Zeit deine rechmäßig erworbene Lizenz nutzen und wieder zu Win 7/8 zurück wechseln.Deine Lizenz ist Temporör durch das Upgrade gesperrt. Und ob man nach denn Jahr so einfach zurückweisen kann wie jetzt ist nicht geklärt. Fakt ist das der Key aus Windows 7 /8.1 das Upgrade Ermöglicht.
Das Angebot von MS ist eine freiwillige Zusatzleistung, ein Schnupperabo, ein Geschenk, wenn du so willst. Nein es ist gleichzusetzen wie das Upgrade Windows 7 zu 8 und Windows 8 zu 8.1.
Ohne beidseitige Verpflichtungen. Was MS in Zukunft daraus macht, bleibt abzuwarten. MS hat die Verpflichtungen bei OEM Lizenzen einzuhalten. Wenn das Upgrade aus einer OEM Lizenz ist. Ist Windows 10 danach eine OEM Version mit denn Rechten für denn Kunden.
qiller
2015-09-07, 13:02:47
Mal abwarten, die Win7/8-Lizenz bleibt ja weiterhin hardwareungebunden und kann jederzeit auf andere Hardware übertragen werden, da ändert sich also nichts. Und nach einem Jahr ist die Aktion vorbei und man kann eben nicht mehr kostenlos auf Win10 upgraden. Man könnte auch so argumentieren: MS macht dir ein Geschenk, aber zu ihren Bedingungen. Es besteht keinerlei Pflicht, dieses Geschenk anzunehmen. Und es bleibt bei der Frage: Worin besteht der Schaden? Bei der OEM-Geschichte ist das klar, da wurde der Gebraucht-Software-Markt im Prinzip per Urteil legalisiert und die Marktteilnehmer (bzw Anbieter) nicht mehr von MS als Raubmordkopierer verfolgt. So kann man bei nem kostenlosen, freiwilligen Upgrade nicht mehr argumentieren.
Ein automatisches Übertragungsrecht aus dem OEM-Urteil abzuleiten ist da zumindest fragwürdig. Wie gesagt, ich kann mir gut vorstellen, dass MS es drauf ankommen lässt, falls es zu einer Klage kommt. Das würde auch die spärliche Informationspolitik seitens MS zu diesem Thema erklären.
Dr.Doom
2015-09-07, 18:26:34
Wenn die Bezeichnung Freak für dich keine Anmache ist. Ist es ja schön.Dann schalt' halt Smileys an - dann erkennst du, wie ich gucke/aussehe während ich hier Texte schreibe. :freak:
Matrix316
2015-09-07, 20:15:07
Also eine frische Parallelinstallierung mit Aktivierung funktioniert.
Allerdings weiß ich garnet ob ich das nutzen will.
Hatte letztens mal wieder von Windows 8.1 auf 10 aktualisiert und dann ist Witcher 3 abgestürzt. Da ich aus Versehen mit Absicht meine Windows 8.1 Backup gelöscht hatte, bin ich wieder zurück auf 7 - fragt nicht Es kam so: Ich hatte Linux neben Windows 8.1 installiert und dachte mir...höhöhö... mach ich doch da erstmal ein Backup von mit Paragon Backup und Recovery...aber warum erkennt er die Linux Partitionen nicht... nehm ich halt nur die 8.1 Partitionen... und dann kann ich ja das alte 8.1 Backup löschen... dann das 8.1 Backup zurückgespielt...moment, wo ist Grub? Warum findet die Windows DVD die Windows 8.1 Installation nicht? Lange Rede kurzer Sinn, es ist keine gute Idee PB&R mit Linux Partitionen daneben zu verwenden. Irgendwie kann nicht die ganze Partition gebackupt werden und die Bootpartitionen (oder der MBR? Oder Grub?) konnte ich nicht mehr lauffähig machen. Selbst Fixboot und Fixmbr hat garnichts gebracht. und da läuft es ohne Abstürze. Irgendwie ist das sehr empfindlich manchmal.
Mad-Marty
2015-09-10, 15:10:23
Was passiert eigentlich wenn man das upgrade macht und mittels dualboot Win7 / Win10 fährt?
Stört sich die Aktivierung daran oder ist es schlicht egal weil selbe Maschine?
Es gibt Urteile zu der Frage und da hat MS in der Vergangenheit die Rote Karte vom Verbraucherschutz und denn obersten Gericht bekommen. Somit ist die Sache klar. Die OEM Lizenz aus Win 7 /8x gilt weiter beim Upgrade auf 10. Somit muss MS Windows 10 Kunden jeglichen Hardwarewechsel erlauben und eine Neu Aktivierung auslösen. Das ist der Stand heute in Deutschland.
M$ hat das Lizenzmodell nicht geändert, mit der Ausnahme, dass SLP-Lizenzen (um die geht es ja nur) in D auch mit veränderter Hardware aktiviert werden können, aber explizit eben nur deutsche Keys (nicht etwa tschechische oder so). Im Falle einer SLP-Lizenz mit Hardwareänderungen ist aber immer eine Telefonaktivierung erforderlich, ergo stellt sich in 99% der Fälle das Problem mit der Hardwarebindung gar nicht. Das ist einfach viel Lärm um nichts. Leider hat M$ immer noch keine sinnvolle Aufklärung dahingehend betrieben und macht das unglücklicherweise mit Win10 weiter. Leider gibts immernoch haufenweise Leute, die einfach uninformierten Schwachsinn bezüglich der Aktivierung (inbesondere was Win10 betrifft) von sich geben.
M$ hält sich mMn also auch bei Win10 an das Recht der ausgeschlossenen Hardwarebindung, Wie genau das bei SLP funktioniert weiss ich aber auch nicht, ich könnt mir vorstellen, dass man diese Lizenz an einen M$-Account binden kann - denn es gibt ja bei Win10-SLP keinen Key mehr.
[...]
Was passiert eigentlich wenn man das upgrade macht und mittels dualboot Win7 / Win10 fährt?
Stört sich die Aktivierung daran oder ist es schlicht egal weil selbe Maschine?
Da Win10 kein Kauf sondern ein Werbegeschenk ist, muss M$ die alten Windows-Versionen immer zugänglich halten (deswegen bekommt man i.Ü. keinen Win10-Key). Ich wette sowas kannst du machen mit etwas Umstand.
Hallo,
mir stellt sich die Kernfrage, wie verhält es sich mit dem Upgrade und HW wechsel.
Nehmen wir an, ein jetziges W7 wird upgegradet.
Der Rechner-HW Hash wird in einer MS DB gespeichert und zählt somit als lizensiert
Das Mainboard wird gewechselt oder und die HDD ist defekt.
(Oder einfach ein Rechnerupgrade in absehbarer Zeit)
Wie installiert man dann das W10 und aktiviert es?
Der W7 Key dürfte "verbraucht" sein.
Der W10 Key ist nach meinem wissensstand ein placeholder key.
Der HW Hash stimmt logischerweise auch nicht mehr.
Was dann?
Ich werd das mal erschöpfend beantworten:
Man muss wissen, welche Lizenz man hat. Es gibt 3 relevante Arten: Retail (alles drin inklusive Support), OEM-NSLP (Support über Händler/OEM, aber keinerlei Hardwarebindung) und OEM SLP (Support und neue Hardware über OEM).
Windows 10 ist kein Kauf. Entsprechend gelten hier nicht die Bestimmungen für Kauf und Verkauf. Win10 Upgrade ist ein Werbegeschenk.
Das hat Konsequenzen:
1.) M$ kann unter keinen Umständen die alten Windows-Lizenzen deaktivieren, die bleiben immer nach ihren Lizenzmustern aktiv
2.) Windows10-Upgrade wird stets nur als Upgrade verschenkt, deshalb gibt es keinen eigenen Win10-Key, obwohl Win10-Upgrade immer Retail ist
3.) Windows10-Upgrade ist stets eine Retail-Version mit vollem M$-Support, da die Windows-Version ja nicht von deinem OEM verschenkt wird sondern von M$ selber (ziemlich logisch oder?)
Daraus kann man sich herleiten, wie das Ganze funktioniert: Win10-Upgrade kann nur und ausschließlich als Upgrade deiner Windows 7 oder 8-Lizenz aktiviert werden, es gibt keine anderen Möglichkeit der Aktivierung, trotz der Tatsache, dass es sich um eine Retail-Version handelt. Sind die Eingriffe in die Hardware zu groß (bei BIOS und UEFI ohne Secure-Boot gelten die klassischen Regeln, wenn Secure-Boot vorhanden ist gilt nur das Mainboard-EFI) zwingt einen Win10 Upgrade also dazu, das alte OS neu zu aktivieren (was üblicherweise eine Neuinstallation voraussetzt) und das Upgrade auf dieser aktivierten Version durchzuführen. M$ möchte eben sicherstellen, dass keine zusätzlichen Win10-Lizenzen als die Upgrades der entsprechenden Win7/8-Versionen im Markt sind. Ich glaube nicht, dass man diese Praxis zeitlich beschränken wird. Damit kommen wir zum nächsten Punkt und die eigentliche Kernfrage:
Kann man Win10-Upgrade nach dem Ablauf des Zeitraumes (also August 2016) noch aktivieren?
Ganz klar: Bisheriger Stand ist, dass Win10 tatsächlich Hardwaregebunden ist (nach Hardwaretausch-Regeln oder Secure-Boot, je nach Mobo), da man ja keinen eigenen Key bekommt. Das ist die Faktenlage z.Z. Bezüglich des Ablaufs des Zeitraumes gibt es keine klare Aussage, es wird allerdings immer von Gerät gesprochen, was kein gutes Zeichen ist. Jedoch ist es schlicht unlogisch, dass man die Lizenzen, von denen upgegraded wird, ab August 2016 dies nicht mehr ermöglicht. Das würde doch extremen Ärger verursachen und nachhaltig den Ruf zerstören. Erschwerend kommen noch zwei wichtige Punkte hinzu:
1.) Man bekommt eine Retail-Variante geschenkt. Das bedeutet eigentlich automatisch, dass die hardwareunabhängig sind.
2.) Für die Produktbindung ist es mAn schlicht unerheblich, ob das Produkt erworben wurde oder ob es geschenkt wurde. Pruduktbindung ist und bleibt illegal.
Ich nehme an die Sache muss mal wieder vor Gericht ausgefochten werden oder M$ scheut den aufziehenden Ärger und verlängert das beschränkte Angebot unbegrenzt.
Zudem sei gesagt, dass M$ ja nach eigenem Bekunden an einem Tool arbeitet, dass die Neuaktivierung von Win10 mit einem Win7/8-Key ermöglichen soll. Da sind wir ja mal gespannt.
Und es sei noch eins gesagt: Wer das Geschenk nicht annimmt ist meiner Ansicht nach einfach bescheuert. Mittlerweile kann man den Datenkraken gut in den Griff bekommen mit kleinen kostenlosen Tools und die Vorteile überwiegen eindeutig die Nachteile. Sollte irgendwas schiefgehen ist man nur eine Neuinstallation von seiner alten Windows-Version entfernt.
Meine Einschätzung, was die da machen? Die wissen es selber nicht genau, deswegen kommunizieren die auch nix. Solche Stunts können in D ganz ganz üble Konsequenzen haben. Grade im Schenkungsrecht gibts heftige Stolperseine. Das Ziel war sicherlich die alten Windows-Versionen aus dem Markt zu holen und Retail-Lizenzen in SLP-ähnliche Lizenzen zu verwandeln. Der Rückschritt auf die alten Versionen ist für die meisten ja dann kaum tragbar.
Ich finde dieses vorgehen grenzenlos dämlich. Denn wenn die das echt so durchziehen erzeugen sie grade in der meinungsgebenden PCler-Fraktion derart viel Ärger, das können die sich gar nicht leisten. Denn die stoßen damit ausgerechnet den Gruppen vor den Kopf, die massiv Hardware kaufen und M$s Grundlagenindustrie mit Premiumprodukten viel Geld einbringen. Um so erstaunlicher ist das Vorgehen, da diese Fraktionen M$ soweiso kaum Geld bringen, da M$ sein Geld im SLP-Geschäft verdient, das für Gamer eh völlig uninteressant ist. Das passt alles hinten und vorne nicht zusammen.
Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass man zum Ablauf des Zeitraums günstig (15-30€) einen passenden Key erwerben kann und mit dem Kauf dann der Key der upgegradeten Version erlischt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.