Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alter Pentium D-Rechner - furchtbar lahme I/O-Leistung
Spike2
2015-09-14, 10:03:02
Moin Allerseits,
ich habe hier derzeit einen alten Rechner für eine Bekannte in Arbeit, dieser soll von XP auf Win7 gebracht werden und so noch einmal einen dritten Frühling als erster PC für ihre Tochter erleben.
Es handelt sich um einen
Pentium D (Presler) 2,8GhZ
VIA-Chipset NB P4M890 + VT8237A als SB
1 GB RAM ;(
Geforce 7500LE PCIe (eigener Speicher, belegt somit keinen RAM)
SATA1-HDD
2 PATA-ODDs (1x DVD-ROM, 1x DVD+/-R/W)
Daß der Rechner keine Geschwindigkeitsrekorde aufstellen wird, ist mir schon klar, aber im Moment ist es unzumutbar. Unter XP konnte ich es ja noch verstehen, komplett verwurstete Installation mit drölfzigtausend Programmen im Autostart (insgesamt hat diese XP-Installation wohl drei Drucker gesehen, installiert mit allem, was die beigelegten CDs hergaben, aber natürlich niemals wieder bei Drucker-Wechsel deinstalliert...), so daß mich das Schneckentempo dort nicht wunderte. Allerdings auch hier schon beim Datenbackup (nur zur Sicherheit noch einmal) sehr auffällig: Über LAN maximal 500 KB/s zu meinem Rechner... Per USB-Sticks ging es dann *etwas* schneller. Dennoch habe ich für diese 25GB einen Tag gebraucht.
Daß der Rechner mehr kann, weiß ich sicher, denn ich hatte den vor Urzeiten mal mit XP SP3 frisch installiert und da war er wirklich recht flott für sein Alter...
Nun ja, jetzt ist Win7 x86 drauf und natürlich erfordert JEDER Mausklick (und sei es nur die rechte Maustaste zum Öffnen des Kontext-Menüs auf dem Desktop) eine unzumutbare Bedenk-Pause. Wirklich ALLES dauert EWIGKEITEN, ich habe eben 20 Sekunden gewartet, weil ich Speccy installieren wollte und den "Fehler" machte, im Setup auf das Sprachenfeld zu klicken, um von englisch auf deutsch umzuschalten...
OK, könnte an der sehr dürftigen RAM-Ausstattung liegen, aber:
- Übertragungsrate von DVDs (egal welches Laufwerk): Nach anfänglich bis zu 7 MB/s kontinuierliches Absacken auf ca. 900 KB/s, dort bleibt es dann auch.
- Übertragungsraten von USB-Sticks: Nach anfänglichen (und auch zwischendurch kurzzeitig) erreichbaren bis zu 12 MB/s geht es auch hier ins Bodenlose, teils auf 90 KB/s.
Was ich nicht verstehe ist, wieso also eine mangelhafte RAM-Ausstattung dazu führt, daß die I/O-Raten so in den Keller gehen? Wohl gemerkt - festgestellt in einem Zustand, bei dem nur Windows nackt installiert ist, noch kein Virenscanner (da noch kein Internetzugang), nur der Explorer offen, Windows definitiv NICHT gerade mit indizieren / swappen / irgendwas beschäftigt..??
Lustigerweise scheint die HDD ansonsten ihre normalen Transferraten zu erreichen, denn z.B. der Boot liegt zeitlich absolut im Rahmen des für diesen PC Erwartbaren.
Was ich schon geprüft / geändert habe:
Treiber: bietet VIA für Win7 nicht an und verweist auf die integrierten MS-Treiber, die Windows auch anstandslos im Setup eingebunden hat.
Übertragungsmodus: Laut Windows UDMA6 für die HDD und UDMA2 bei den ODDs, also in Ordnung (natürlich ist auch im BIOS der DMA-Transfer aktiv).
SATA-Modus: Ist IDE (da das BIOS nur IDE und RAID, aber kein AHCI, anbietet)
Silent-Mode für die ODDs: Habe ich im BIOS (ohne daß es irgendetwas geändert hätte) vorübergehend für beide Laufwerke deaktiviert.
CPU-Throttling: Nein, CPU läuft auf ihren 2,8 GHz Nominal-Takt. Lüfter und Kühler wurden frisch von mir gereinigt.
HDD hat einen Ditsch: Nein, laut Speccy sind die SMART-Werte allesamt in Ordnung, nicht ein einziger defekter Block.
SATA-Kabel: sitzt fest und hat keine erkennbaren Beschädigungen und / oder scharfe Knicke.
Ich weiß nur eines: SO ist mit diesem PC gar nichts mehr anzufangen. Und wieso eine mangelhafte RAM-Ausstattung die I/O-Leistung so in den Keller reißt, gibt mir aktuell Rätsel auf.
Also - hat irgendwer eine Idee, was ich übersehe? Oder hat die Kiste einfach nur "einen mit" (MB-Defekt oder sowas)?
Viele Grüße,
Spike2
Air Force One
2015-09-14, 10:18:34
Datenkabel defekt kannst du i.d.R nicht sehen und würde auch teilweise ins Fehlerbild passen, eine fehlerhafte HDD ebenso. Zumindest hatte ich das zwei mal bisher. SMART hat mir da auch nichts auffälliges angezeigt
Ich würde mal vorschlagen es Testweise mit einer Linux Live CD/DVD oder USB (wenn das Bord von USB Booten kann) zu testen und unter Umständen auch mal installieren.
Ich empfehle jetzt mal ganz einfach Ubuntu Mate.
Kannst aber auch ein Ubuntu mit schlankeren Desktop Manager nehmen wie xfce.
Sonst lade doch mal die smart Werte hoch.
Tausch mal Testsweise das Datenkabel wenn möglich.
konkretor
2015-09-14, 11:36:58
Bisschen mehr RAM wurde nicht schaden, wenn noch etwas mehr rein passt
Klingt für mich aber noch ner toten Platten, häng doch mal alles ab, hast noch ne test platte rum liegen im sata format? dann würde ich die mal dran hängen
lumines
2015-09-14, 12:04:37
- Übertragungsrate von DVDs (egal welches Laufwerk): Nach anfänglich bis zu 7 MB/s kontinuierliches Absacken auf ca. 900 KB/s, dort bleibt es dann auch.
- Übertragungsraten von USB-Sticks: Nach anfänglichen (und auch zwischendurch kurzzeitig) erreichbaren bis zu 12 MB/s geht es auch hier ins Bodenlose, teils auf 90 KB/s.
Ich vermute mal, dass Windows die Daten von solchen Medien im RAM cached, bevor es sie auf die Festplatte schreibt. Wahrscheinlich sind die 7 MB/s etc. die normalen Datenraten des Laufwerks und sobald nicht mehr im RAM gecached werden kann, muss eben zwangsweise auf die Festplatte geschrieben werden. Und die scheint eben extrem langsam zu sein.
Das muss man übrigens nicht zwangsweise beim Booten merken. Windows verzögert den Start vieler Dienste, um schneller den Desktop zeigen zu können, obwohl das System noch nicht vollständig bereit ist. Kann gut sein, dass das die geringe I/O-Leistung kaschiert.
VIA-Chipsätze und Linux sind übrigens nicht so optimal. Kann man ausprobieren, aber da würde sogar ich möglichst bei Windows bleiben.
Spike2
2015-09-14, 13:53:30
Erstmal vielen Dank Euch allen für die Antworten!
Probiert habe ich noch ein anderes SATA-Kabel (definitiv intakt), kein Unterschied. Ich habe dann mal ein Linux-Live-System gebootet (hier flog noch eine alte Avira-Rescue-CD herum, basiert auf Ubuntu LTS) und dort im Nautilus ein paar Dateien von USB / DVD auf die Platte kopieren lassen. Aber auch hier: unerträglich langsam, ca. 0,9 - 1 MB/s...
Aber die Platte mag ich eigentlich in Anbetracht der wirklich astreinen SMART-Werte ausschließen (Screenshot im Anhang).
Mir ist jetzt noch etwas aufgefallen, daß mich weiter in Richtung Mainboard als Verursacher denken lässt: Windows installiert nach jedem Boot diverse Onboard-Komponenten neu (LAN-Chip, Soundchip, USB-Controller, etc. - je nach Lust und Laune mal diese und mal jene). Das war mir vorher nicht aufgefallen, da mein Monitor immer bei Signalausfall wieder auf den anderen Eingang (also meinen eigenen Rechner) zurückschaltet und ich dann immer erst ein paar Momente später wieder zurückgeswitcht habe...
Wäre meine Kiste hier nicht so fürchterlich schlecht heranzukommen im Schreibtisch verbaut (und alle SATA-Ports belegt), hätte ich ja einmal die Platte dort herangehängt und einmal mit HD-Tune gebencht. Dies werde ich aber morgen auf jeden Fall auf dem betroffenen Rechner einmal nachholen, auch dort müsste ich dann ja fürchterliche Datenraten sehen.
Aber letztendlich könnte es nur das Schreiben betreffen - denn trotz der angesprochenen, bekannten Windows-Boot-Optimierungen, würde Win7 zum Start sicherlich mehr als ca. 1,5 Minuten brauchen, würde auch dann nur ein knapper MB pro Sekunde durchs Kabel schnecken...
Da ich im "Nachtrhythmus" bin, gehe ich nun viel zu spät zu Bett und werde daher erst morgen wieder antworten können - freue mich aber natürlich bis dahin weiterhin über jeden Beitrag!
Viele Grüße,
Spike2
StefanV
2015-09-14, 14:29:38
Blödes Problem...
Isnbesondere da es wohl kaum mehr Treibersupport gibt...
Und 'nen modernes Board kannst auch knicken, da die den Pentium 4 nicht mehr unterstützen und C2D/Q Only sind...
Ist halt die Frage, was hier letztendlich kaputt ist oder nicht wirklich funzt...
Hast du mal eine andere Festplatte versucht??
Rolsch
2015-09-14, 15:58:29
Bios Batterie erneuern und mal wieder Defaultsettings laden wär auch einen Versuch wert.
Leonidas
2015-09-14, 16:05:08
Lasse mal die Platten einen Performance-Tests durchlaufen.
Aber generell deutet das ständige Neinstallieren der Hardware stark auf ein Mainboard-Problem hin.
Guestino
2015-09-14, 16:06:16
@Spike2:
Wäre auch mein Tipp. Erstmal Default-Settings im Bios einstellen und schauen!
Aus Deinem Pic wird auch nicht ersichtlich ob der Cache der Platte eingeschaltet ist. Ich würde mit einer "ultimate boot cd" die HD auch mit einem Hersteller-Tool (also dem Hersteller deiner Pladde) testen. Dieses würde wahrscheinlich auch ein Board/Bus-Problem offenbaren.
seba86
2015-09-14, 17:25:08
Der Taskmanager bleibt deutliuch unter 1GB während des komplettem Betriebs? Deaktiviere mal dem virtuellen Speicher.
Nimm mal crystalmark 2004r3 (http://crystalmark.info/download/archive/CrystalMark/CrystalMark2004R3.zip) und poste mal das gesamten Ergebnis - Screenshot reicht aus. Ich habe dazu z.B. selbst viele Vergleichwerte, da das Programm genial ist mMn. (portabel; läuft von Win NT4,9x bis 10 x64 problemlos; Ergebnisse bestätigen gefühlte Perfomance ganz gut; nur der Grafikwert ist für den Popo)
Dann stellt man fest, ob es an der
CPU
RAM
oder/und Festplatte ( <-- stärkste Vermutung)
liegt.
Falls er dann läuft, kommst du wirklich nicht um eine RAM-Aufrüstung vorbei.
Selbst ein hochoptimiertes WinXP (nur soviele Dienste/Anwendungen wie notwendig)+ NUR Firefox mit 2-3 Tabs haben bei mir schon öfters Speichermangel nahe direkt beim Start bei 1GB beklagt - Flashaddon etc. sei dank :/
Bei Interesse: Gegen 5er schicke ich dir nen 512er DDR-Riegel. Abzüglich Porto bleiben mir dann ein kaltes Bier über xD
lumines
2015-09-14, 17:29:42
Der Taskmanager bleibt deutliuch unter 1GB während des komplettem Betriebs? Deaktiviere mal dem virtuellen Speicher.
Bei 1 GB RAM dürfte das eher zu abstürzenden Prozessen führen. Da ist Swaping eigentlich unausweichlich.
seba86
2015-09-14, 17:54:02
zumindest starten + Explorer sollte noch über die Bühne gehen. Wenn da das kopieren schneller gehen sollte, dann ist Swapping wirklich das Problem.
Es könnte ja sein, dass Win -je nach Einstellung/Algorithmus- die kopierenden Daten in den RAM verlegen/Cachen will, aber bei seeehr knappen Ressourcen davon Abstand nimmt. .
Windows warnt paar MegaBytes davor, wenn es knapp wird und reduziert dann seinen eigenen Bedarf auf ein Minimum. Erst wenn gar nichts geht, stürzen die Anwendugen ab.
Rolsch
2015-09-14, 18:01:22
Ob der Ram knapp ist sollte der TE ja festellen können, normalerweise läuft Win7 32bit mit 1Gb Ram flüssig. Alles andere hängt von den Anwendungen ab.
Entweder stimmt da was mit dem Festplatten(kabel) nicht, oder das MB/Bios spinnt rum, dann müsste die CPU Auslastung hoch sein.
seba86
2015-09-14, 18:13:51
normalerweise läuft Win7 32bit mit 1Gb Ram flüssig
Das ist nur eine temporäre Aussage.
WinXP lief zu Anfangszeiten mit 128MB / 256 MB (mit zeitgenössischen komplexen Anwendunge) butterweich durch; jetzt sind es ~ 768 MB / 3GB.
Dasselbe mit Flash, z.B. 240p Qualität: Lief 2009 auf einem P3 700 butterweich durch; heute/2015 muss es für die gleiche Qualität schon ein C2D 1.66Ghz sein, diesem geht immer öfters bei 360p und 480p die Puste aus.. Ganz zu schweigen, dass 240p im VLC (damals) auch auf 100Mhz Pentium 1 butterweich lief.
Man bedenke dass DVDs - 576p - flüssig ohne HW-Beschleunigung auf P2 266-300 Mhz Rechner liefen!
Deswegen könnte ich k*tz*n. Selbst ein i7 4790k @ SSD nimmt man selten, aber es gibt sie- hacken/ruckeln währende des Surfens wahr.
Für mich Kapitalismus...
lumines
2015-09-14, 18:19:40
WinXP lief zu Anfangszeiten mit 128MB / 256 MB (mit zeitgenössischen komplexen Anwendunge) butterweich durch; jetzt sind es ~ 768 MB / 3GB.
XP lief nie gut mit 128 / 256 MB RAM. Die Anwendungen waren zum Release von XP nur noch nicht so komplex wie heute, deshalb hat man das nicht so extrem gemerkt. Alleine die Browser haben vom XP-Release bis heute ja eine enorme Transformation von mehr oder weniger HTML-Betrachtern hin zu Umgebungen für ganze Anwendungen durchgemacht. Da muss das OS nicht einmal Schuld sein. Die Anforderungen haben sich nur abseits des OS verändert.
Dasselbe mit Flash, z.B. 240p Qualität: Lief 2009 auf einem P3 700 butterweich durch; heute/2015 muss es für die gleiche Qualität schon ein C2D 1.66Ghz sein, diesem geht immer öfters bei 360p und 480p die Puste aus..
Also das ist ziemlicher Quatsch. Ich schaue mit einem Atom hin und wieder Videos auf YouTube und da geht eigentlich auch immer 480p. Lokal im mplayer gehen auch 720p mit leichten Framedrops. Ein C2D mit gleichem Takt dürfte locker um Faktor zwei schneller sein und damit überhaupt kein Problem haben.
CPU-Leistung dürfte beim TE auch nicht so das Problem sein.
Man bedenke dass DVDs - 576p - flüssig ohne HW-Beschleunigung auf P2 266-300 Mhz Rechner liefen!
Das war auch MPEG2. Dafür haben Filme heute eben nur noch einen Bruchteil der Dateigröße bei besserer Qualität.
KinGGoliAth
2015-09-14, 18:44:42
bei nur 1gb ram wird ständig die auslagerungsdatei gelesen und geschrieben, wenn dann noch gleichzeitig dateien geöffnet und programme gestartet werden geht die performance völlig vor die hunde.
du kannst im taskmanager ja mal gucken welche prozesse lesend / schreibend auf die hdd zugreifen. das wird vermutlich einiges sein, dazu dann langsame zugriffszeiten und der stillstand ist komplett.
wenn geräte ständig aus dem treiberprofil verschwinden und neu installiert werden müssen erinnert mich das an fehlende chipsatztreiber von damals.
die wird man aber für so alte hardware für win7 kaum noch bekommen.
einen hardwaredefekt kann man natürlich auch nicht völlig ausschließen bei dem alter der geräte. hab jetzt nicht alles gelesen aber hast du überall mal einen blick auf die kondensatoren geworfen?
€: mit hdtune kann man fix einen speedtest und / oder error scan der platte machen. das wäre mal ganz interessant zu sehen.
Brechreiz
2015-09-14, 19:25:10
Jede Stunde am Gerät lohnt doch der Aufwand nicht.
https://www.itsco.de/pc-hyundai-itmc-pentino-slim-foxconn-q45m-intel-pentium-dual-core-e5300-2x-2-6ghz.html
Pentium Dual-Core E5300 2x 2.6GHz 4GB RAM 160GB
80€ inkl. Windows 7 HP !
nimm unbedingt win 8.1
win7 ist mit 1gb ram nicht zu benutzen, außer man passt es per hand an und deaktiviert fast alle dienste.
Leonidas
2015-09-15, 04:32:33
Selbst mit allen deaktivierten Diensten funktioniert Windows 7 heutzutage mit 2 GB nicht mehr schön, sobald man surfen will. Die neueren Browser gehen einfach von neuen PCs aus und verschleudern den RAM einfach so. Wenn man das Gerät noch ernsthaft nutzen will, sind 4 GB für Windows 7 zu empfehlen.
Hamster
2015-09-15, 07:47:03
Jede Stunde am Gerät lohnt doch der Aufwand nicht.
https://www.itsco.de/pc-hyundai-itmc-pentino-slim-foxconn-q45m-intel-pentium-dual-core-e5300-2x-2-6ghz.html
Pentium Dual-Core E5300 2x 2.6GHz 4GB RAM 160GB
80€ inkl. Windows 7 HP !
Danke, wollte das Gleiche schreiben.
Wenn noch etwas Budget da ist, ne SSD rein und das Ding fühlt sich noch recht modern an.
Einen P4 betreibt man nur noch aus Retro-Gründen. Schone dich und deine nerven, mustere die Kiste aus.
Gast immernoch Gast
2015-09-15, 10:48:37
Ich bin letztes Jahr mit dem Sterben von XP auch auf Win 7 umgestiegen.
Auch von einem P4 (medion) System ausgehend. Selbst als ich die RAM Bestückung von 1GB auf 3GB erhöte lief das nicht wirklich zufriedenstellend.
Das damalige Ubuntu hingegen war sehr schnell, sehr flüssig auf diesem System.
Das Board vom Freund mit dem core2duo E5200 mit 4 GB hat da erfreulicherweise Abhilfe geschafft betreffend der Nutzung von win7. Wenn es nicht zum High-End Spielen sein soll schon vollkommen in Ordnung. Diese ganzen PS3-Ports laufen da ohne Probleme.
Gast Immernoch Gast
2015-09-15, 10:49:30
Ich bin letztes Jahr mit dem Sterben von XP auch auf Win 7 umgestiegen.
Auch von einem P4 (medion) System ausgehend. Selbst als ich die RAM Bestückung von 1GB auf 3GB erhöte lief das nicht wirklich zufriedenstellend.
Das damalige Ubuntu hingegen war sehr schnell, sehr flüssig auf diesem System.
Das Board vom Freund mit dem core2duo E5200 mit 4 GB hat da erfreulicherweise Abhilfe geschafft betreffend der Nutzung von win7. Wenn es nicht zum High-End Spielen sein soll schon vollkommen in Ordnung. Diese ganzen PS3-Ports laufen da ohne Probleme.
Auch mit SSD wohlgemerkt.
kevsti
2015-09-15, 12:21:28
Ich denke auch, dass der Hauptübeltäter die HDD ist, Smartwerte hin oder her. Ist auch einfach Erfahrung, ich habe kaum ne uralte Platte gesehen die noch wirklich "Flink" läuft.
Kann natürlich auch was am Mobo sein. Das mit den ständig Treiber installieren ist natürlich auch komisch...
Aber so oder so, die Kiste wird mit den 1GB nie ordentlich unter Windows 7 laufen. Du hättest vermutlich gleich deiner Bekannten sagen sollen, dass es die Kiste nicht mehr bringt. Ansonsten solltest du spätestens jetzt die Reißleine ziehen und nicht noch ewig rumbasteln. Schade um die Zeit. Das Ergebnis wird nie ausreichend performant sein und der alte RAM ist auch nicht grad billig... Oder du machst wieder XP drauf... dann sollte der Rechner aber nicht ins Netz.
Capone2901
2015-09-15, 13:15:52
Ich kann mich den anderen nur anschließen, bei mir in Familienkreis laufen selber noch solche alten Kisten.
2x Celeron D einmal mit 786mb Ram, einmal mit 1,25gb Ram, 1xPentium 4HT mit 1gb Ram, 1x Athlon64 3000 mit 2gb Ram.
Alle auf Windows XP
Beobachtung: der Celeron D mit 768 mb Ram ist sogar performanter als der Pentium 4, der Athlon 64 mit 2gb Ram ist sogar noch ganz ok zu benutzen (ist ja auch meiner :freak:).
Mit Xubuntu läuft der Athlon echt ok, obwohl da eine urururalt Platte am IDE Port hängt.
Bevor du da noch ewig zeit reinhängst, kauf lieber was anderes gebrauchtes.
Ich habs schon zig mal bereut, noch Zeit in die Kisten zu stecken, wenn was nicht geht.
Kleinanzeigen auf, C2D oder besser noch einen C2Q mit 4gig Ram als kompletten PC rausziehen, und evtl noch eine neue SSD/HDD dazu. Mit bisschen Glück kommst du insgesamt unter 100 Euro raus.
Klar, kostet Geld, aber deine Freizeit ist ja immerhin auch Geld wert.
:wink:
Hatte letztens ein Notebook mit 2GB und Win7 in der Hand, selbst die 32Bit-Variante füllt da den Speicher. Wenn man nur 1GB hat unbedingt bei XP bleiben, dann ist das halt so.
Wer die Geduld aufbringt kann ja mal auf Win10 aufrüsten (falls DX9-Grafik vorhanden ist). Würd mich mal interessieren, ob das mit wenig Speicher klarkommt.
lumines
2015-09-15, 15:07:30
Wenn man nur 1GB hat unbedingt bei XP bleiben, dann ist das halt so.
XP ist keine Alternative. Dann besser noch verschrotten.
Im Grunde bleibt einem bei solcher Hardware nur ein RAM-Upgrade oder eine schlanke Linux-Distribution.
XP ist keine Alternative. Dann besser noch verschrotten.
Im Grunde bleibt einem bei solcher Hardware nur ein RAM-Upgrade oder eine schlanke Linux-Distribution.
So ein Quatsch. Natürlich kann man den Rechner noch mit XP betreiben. Wenns kaputt ist macht mans halt neu. Onlinebanking würd ich damit zwar auch nicht mehr machen, aber ein bisschen surfen und Musik hören oder sowas kann man damit wunderbar.
Mit regelmäßigem Scannen mit adwcleaner und Malwarebyte Antimalware kann man es auch ganz gut sauberhalten ;).
So ein Quatsch. Natürlich kann man den Rechner noch mit XP betreiben. Wenns kaputt ist macht mans halt neu. Onlinebanking würd ich damit zwar auch nicht mehr machen, aber ein bisschen surfen und Musik hören oder sowas kann man damit wunderbar.
Mit regelmäßigem Scannen mit adwcleaner und Malwarebyte Antimalware kann man es auch ganz gut sauberhalten ;).
Nein - er hat völlig Recht.
Wenn man sowieso einen anderen Rechner braucht um Banking, Shopping, Steuer etc. zu erledigen, warum sollte man dann mit einer Krücke Surfen wollen? :|
Mit den ganzen Scannern und Optimierern hilft man sich ausserdem weit weniger, als man der Performance eines Uraltrechners schadet.
Das macht vorne und hinten keinen Sinn.
Aber ok - man kann damit tatsächlich Musik im Partyraum machen.
Ich habe erst gestern wieder so eine Maschine auf Linux migriert. Die war dank 1GiB RAM, TuneUp, AV und der ganzen Malware die trozdem da war unbenutzbar. Jetzt kann man immerhin einen Player starten, ohne dass genug Zeit zum Zubereiten einer Hauptmahlzeit vergeht. (Besser noch: Ich habe einen PC-Amateuer am Telefon durch die wenigen notwendigen Klicks im Ubuntu-Installer begleitet :))
€: Das wäre dann auch mein Hinweis an den TS: Virenscanner und co. fressen auf diesen alten Maschinen (CPU) Leistung wie nix und machen ggf. auch das Arbeiten mit der HDD lahm. Könnte man auch mal checken.
€2: Im Eingangspost steht ja, dass sowas nicht installiert ist :(
lumines
2015-09-15, 15:35:03
So ein Quatsch. Natürlich kann man den Rechner noch mit XP betreiben. Wenns kaputt ist macht mans halt neu. Onlinebanking würd ich damit zwar auch nicht mehr machen, aber […]
Botnet-Besitzer werden sich auch freuen, dass so ein schöner XP-Rechner noch weiter betrieben wird.
Mit regelmäßigem Scannen mit adwcleaner und Malwarebyte Antimalware kann man es auch ganz gut sauberhalten ;).
Du scheinst nicht ganz auf dem aktuellen Stand zu sein. Es gibt für XP einen Exploit, mit dem man nur durch eine geparste OpenType-Schrift (im Browser, Dokumente, etc.) schon Adminrechte bekommen kann. Da hilft dir dein Antivirenscanner dann auch nur noch wenig. Wäre das erste, was ich persönlich aus der Ferne deaktivieren würde, wenn ich Adminrechte so erlangt hätte.
Erklär mir einmal bitte, wie du dich vor solchen Exploits schützen willst.
Botnet-Besitzer werden sich auch freuen, dass so ein schöner XP-Rechner noch weiter betrieben wird.
Du scheinst nicht ganz auf dem aktuellen Stand zu sein. Es gibt für XP einen Exploit, mit dem man nur durch eine geparste OpenType-Schrift (im Browser, Dokumente, etc.) schon Adminrechte bekommen kann. Da hilft dir dein Antivirenscanner dann auch nur noch wenig. Wäre das erste, was ich persönlich aus der Ferne deaktivieren würde, wenn ich Adminrechte so erlangt hätte.
Erklär mir einmal bitte, wie du dich vor solchen Exploits schützen willst.
Moa, Leute. Ich sagt, dass man mit so einer Krücke noch surfen kann. Mehr sollte man damit natürlich nicht mehr tun. Natürlich ist es besser was Neues zu kaufen, das steht überhaupt nicht zur Diskussion. Nur es gibt halt auch diejenigen, die das einfach nicht können. Ich kenn solche Fälle, da ist XP besser als gar nix. Das sollte keine Grundsatzdiskussion lostreten, natürlich ist es besser, wenn der alte Mist verschwindet, da bin ich der letzte der so denken würde, ich würd ja auch am liebsten sehen, dass die ganzen Win7-Besitzer (wenn es technisch geht) auf Win10 umsteigen, damit die nicht wieder die Technikbremse spielen wie bei XP.
Moa, Leute. Ich sagt, dass man mit so einer Krücke noch surfen kann. Mehr sollte man damit natürlich nicht mehr tun. Natürlich ist es besser was Neues zu kaufen, das steht überhaupt nicht zur Diskussion. Nur es gibt halt auch diejenigen, die das einfach nicht können. Ich kenn solche Fälle, da ist XP besser als gar nix. Das sollte keine Grundsatzdiskussion lostreten, natürlich ist es besser, wenn der alte Mist verschwindet, da bin ich der letzte der so denken würde, ich würd ja auch am liebsten sehen, dass die ganzen Win7-Besitzer (wenn es technisch geht) auf Win10 umsteigen, damit die nicht wieder die Technikbremse spielen wie bei XP.
Dann sag doch einfach nicht, dass ein Wechsel zu Linux Quatsch wäre und man XP schon noch verwenden kann?
DAUs lesen nur das, was sie wollen - Ahnung haben sie ja keine. Da helfen solche Posts nicht. Die bestärken diese Leute nur in ihrer Meinung, dass das schon irgendwie gehen muss.
Da kann man auch 3x sagen, dass das nicht allgemeingültig ist. Dann halten sich diese Leute eben für den speziellen Sonderfall...
Spike2
2015-09-15, 19:16:22
Wow, so viele Antworten - Dankeschön!
Leider komme ich erst jetzt wieder dazu, mich mit der Kiste zu beschäftigen und werde gleich noch einmal loslegen.
Bedauerlicherweise habe ich keine andere Platte griffbereit zum Gegentesten. Das verbaute WD-Modell (sogar schon SATA II) sieht mir aber in jeder Hinsicht von den Spezifikationen her noch ganz brauchbar aus, so lange sie denn noch intakt ist, was weitere Tests dann noch ergeben müssen.
Was ich aber noch getan hatte:
- BIOS-Settings: Waren alle auf Default, hatte ich aber nach den ersten Problemen sicherheitshalber schon einmal zurückgesetzt und dann noch einmal gesichtet, ob soweit i.O. Allerdings handelt es sich um einen unveränderten OEM-Rechner, von daher ist das BIOS sowieso leider nur sehr spartanisch ausgestattet.
- BIOS-Batterie: Geprüft mit Voltmeter, ist vollkommen in Ordnung (hatte ich irgendwann schon einmal erneuert)
- Kopierversuche von USB / DVD mit geöffnetem Resourcenmonitor, um sicher zu sein, daß derzeit keine anderen Prozesse auf die Festplatte zugreifen (keine Änderung)
- CPU-Auslastung hierbei im Rahmen des normalen, ca. 5-10%
Bzgl. RAM: Hier ist Hopfen und Malz wirklich ziemlich verloren. Nur zwei Slots, beide belegt, 2x 512 MB...
Und @Gast: Win8.1 wäre auch mein Favorit gewesen, ist aber aufgrund fehlender CPU-Features nicht möglich, Win7 ist das höchste der Gefühle bei diesem PC.
Was ich auf jeden Fall noch nicht getan habe und nun erstmal als nächste Schritte aus euren Beiträgen mitnehme und nun durchführe ist:
- Platte mit HD-Tune einem Performance und Health-Check unterziehen (bei der Gelegenheit kann ich dann noch einmal die SMART-Werte gegenprüfen)
- WD-eigenes Tool von der UBCD aus die Platte prüfen lassen
- Crystalmark lasse ich auch mal rüberlaufen (Anregung von seba86, hierbei noch die Antwort auf die Frage nach dem Taskmanager: Jupp, die RAM-Auslastung lag mit einem Explorer-Fenster (und nicht mehr) beim Versuch, Daten von DVD zu kopieren, bei ca. 550 MB, also noch ca. 450 MB verfügbar)
- komplettes Absuchen des Boards nach defekten Elkos
Noch ein paar Hintergrundinfos zu den Vorschlägen bzgl. Hardware / OS:
- ich persönlich hätte die Kiste auch ersetzt, aber es halt wieder einer dieser Fälle "wo es Nichts kosten darf"
- ginge es komplett nach mir, wäre (X/K/L)Ubuntu das Mittel der Wahl gewesen
- es wird der erste PC für die Tochter, damit diese auf die Website mit dem Leselernprogramm der Grundschule zugreifen (und ein wenig spielen) kann - das Mädchen kommt jetzt in die zweite Klasse..
- ...dementsprechend wäre auch XP theoretisch kein Problem, da der INet-Zugang Router-seitig per Whitelist eh nur auf die Update-Server des AV-Progs und diese zwei Webseiten der Schule beschränkt wäre (alleine unter XP schneckte er ja auch schon so, nur schob ich das halt auf die vollgemüllte Installation mit X-vielen Autostart-Programmen diverser Drucker-Treiber und ähnlichen Krams)
- nach einigen schlechten Erfahrungen ziehe ich Gebrauchtware nur noch für mich persönlich, aber niemand anderen in Betracht
Ich habe jetzt schon einmal die Vorwarnung gegeben, daß dies sich zu einem wirtschaftlichen Totalschaden entwickeln könnte und es jetzt vielleicht doch mal "etwas kosten dürfen" sollte, das rentiert sich mittelfristig auch durch die Stromrechnung im Vergleich zur P4-Heizplatte :freak: Ich bin derzeit noch am Überlegen, ob ich hier eine Lösung mit Onboard-CPU, ein AM1- oder vielleicht gar ein kleines FM2(+)-System empfehlen sollte, gesetzt den Fall, meine Empfehlung findet Anklang. Was meint ihr?
Euch allen erst einmal lieben Dank für die vielen Beiträge und ich gebe dann nachher Rückmeldung über neue Erkenntnisse, wenn ich Eure Vorschläge abgearbeitet habe.
Viele Grüße,
Spike2
Capone2901
2015-09-15, 19:27:08
Also ein refurbished Gerät von so einem Reseller fällt für dich auch raus? Sonst hätte ich ein kleines Notebook ala Thinkpad T410 oder Ähnliches vorgeschlagen.
Meinst du nicht, mit einem Celeron G ~ 35€, 4gb Ram ~25€, und kleiner SATA Platte ~40 € (alternativ eine 120gb SSD), günstigem MB mit Digitalem Video Ausgang ~40€ bist du günstiger weg? Netzteil, Case, LW könnte man ja hoffentlich behalten.
Brechreiz
2015-09-15, 20:53:41
- nach einigen schlechten Erfahrungen ziehe ich Gebrauchtware nur noch für mich persönlich, aber niemand anderen in Betracht
Viele Grüße,
Spike2
Was ist an einem geprüften Gebrauchtgerät von Harlander/ITSCO/etc. schlechter bzw. mehr gebraucht als an der alten Möhre ?
Statt hier noch mehr deiner persönlichen Lebenszeit mit Überlegungen oder Diagnosen bzgl. der alten Kiste zu machen ist da doch viel zielführender, gleich Ersatz zu besorgen.
Ohne das ich mit der Firma zu tun habe,
der von mir verlinkte PC für 80€ (https://www.itsco.de/pc-hyundai-itmc-pentino-slim-foxconn-q45m-intel-pentium-dual-core-e5300-2x-2-6ghz.html) hat:
4GB Ram
Pentium Dual-Core E5300 2x 2.6GHz
DVI Ausgang
160er HDD
Win7 ist mit dabei > Gratis Update auf Windows 10!
Was kostet denn deine 1-2h rumprobieren?
Wenn der Rechner wenigstens 2GB Ram hätte, wäre ein Pentium D ja noch ok. Und wenn es mit Intel Chipsatz von der I/O Leistung passen würde.
Aber Via ist da nur grottig.
Hier noch mehr zu testen macht man nur, wenn man zu viel Freizeit hat.
Spike2
2015-09-15, 22:20:45
@Capone:
Jupp, so meinte ich das, also behalten von Case, (NT), ODDs, ggf. HDD (falls Mainboard der Übeltäter). Nur, daß ich hier halt weniger zu Intel, als viel mehr zu AMD schaute, da dort ja im unteren Segment das P/L-Verhältnis besser ist, als bei Intel.
@Brechreiz:
Da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Gegen einen solchen Gebraucht-PC mit Gewährleistung vom Händler habe ich gar nichts, habe ich auch schon weiterempfohlen und sehr gute Erfahrungen damit gemacht, mit "Gebrauchtware kommt nach schlechten Erfahrungen nicht in Betracht" meinte ich Einzelkomponenten, also der Kauf von privat eines Austausch-Mainboards oder Mainboard/RAM/CPU-Bundles - da habe ich in der Tat mehr schlechte, als gute Erfahrungen gemacht.
Da aber bei der jetzigen Kiste sehr viel verwendbare Teile bleiben könnten (inkl. der gekauften, gebrauchten Win7-Lizenz), hielt ich z.B. ein kleines FM2-Bundle für andenkenswert, da mehr Wumms für vergleichbar viel Geld. Ich kam überschlagsartig auf pi*Daumen ~100-120 Euro (A4-7300 + 4GB RAM + Board).
Hintergrund dessen war die Idee, daß der PC dann ggf. bei den Anforderungen der Tochter ein wenig "mitwachsen" könnte, durch späteren (dann günstigeren, weil im Auslauf) Austausch der APU gegen ein höheres Kaveri-/Godavari-Modell und der Option, auch den RAM später einfach von 4 auf 8 GB bringen zu können (+ ein freier PCIe 16x-Slot). Oder ist das dann doch etwas zu sehr "mit Kanonen auf Spatzen geschossen"?
Was die Fehlersuche angeht: Da ist auch ein wenig Ehrgeiz mit im Spiel (zugegebenermaßen auch tatsächlich ein wenig "zu viel Freizeit" aktuell) auf der Suche nach der günstigsten Lösung für die Bekannte und die kleine Tochter, die sich auf den ersten eigenen Computer freut. Abgesehen davon habe ich hier um Rat gefragt, also ist es für mich auch eine Frage des Anstands, die Vorschläge, die ich bekommen habe, auszuprobieren. Zudem ist es ja wichtig zu wissen, was intakt ist, zwecks eventueller späterer Weiterverwendung (z.B. der HDD, sollte diese intakt sein)...
Von daher investiere ich auch noch die halbe Stunde, die o.a. Punkte, die ich als Anregungen hier erhalten habe, einmal auszuprobieren. Viel länger sollte die "Netto-Arbeitszeit" für HD-Tune & Co. ja eh nicht betragen...
Viele Grüße,
Spike2
Capone2901
2015-09-15, 22:44:33
Ich hab da wohl was durcheinander gebracht, und Pentium D mit Celeron D verwechselt.
Jetzt bin ich auch der Meinung, das die Kiste zumindest mit Windows XP einigermaßen annehmbar laufen sollte. Höchstleistungen auf keinen Fall, aber Office und Surfen ohne mehrere offene Tabs sollte auf jeden fall gehen!
seba86
2015-09-16, 13:49:28
Ich antworte mal lieber spät als nie :)
XP lief nie gut mit 128 / 256 MB RAM. Die Anwendungen waren zum Release von XP nur noch nicht so komplex wie heute, deshalb hat man das nicht so extrem gemerkt. Alleine die Browser haben vom XP-Release bis heute ja eine enorme Transformation von mehr oder weniger HTML-Betrachtern hin zu Umgebungen für ganze Anwendungen durchgemacht. Da muss das OS nicht einmal Schuld sein. Die Anforderungen haben sich nur abseits des OS verändert.
Ok, gut möglich dass ich es mit Win98Se verwechselt hatte. War zwar einige Zeit mit WinXP @192MB unterwegs aber nur offline - kann man auch nicht vergleichen. Ok die Grenze war zu niedrig. V.a. aber in Erinnerung, dass 512MB früher eine solide Ausgangskonfig war @XP, und heute eben 1GB Terror machen - was eben wie du meintest eher dem Browser zuzuschulden ist, weniger XPs eigenen Ressourcen-Verbrauch (durch diverse Updates, .NET) etc.
Ich hatte eine Weile auf verschiedenen Rechnern Windows XP immer mal im Taskmanager geschaut und nach Start weg immer unter 100MB RAM verbraucht im Desktop.
Also das ist ziemlicher Quatsch. Ich schaue mit einem Atom hin und wieder Videos auf YouTube und da geht eigentlich auch immer 480p. Lokal im mplayer gehen auch 720p mit leichten Framedrops. Ein C2D mit gleichem Takt dürfte locker um Faktor zwei schneller sein und damit überhaupt kein Problem haben.
Ne ist wirklich so: Denn DAS war der auschlaggebende Grund, warum ich mir einen neuen Lap geholt hatte. Enorme Ruckelei, 100%ige Auslastung während des abspielen von LQ-Videos. Die GMA950 erweist da wirklich einen Bärendienst, der Atom hat durch die moderene GPU wahrscheinlich viel mehr Luft. Ein Freund von mir hat einen Lap mit Athlon II P320 (2*2.1 Ghz @K10) @HD5450 - und bei ihm laufen die Videos WESENTLICH besser, obwohl die Rechenleistung je nach Anwendung ~0-15% höher ist als die des C2D T5500 1.66Ghz. Schlussendlich entspricht dessen Single-Core-Leistung grob etwa 2.6C bis 2.8C Ghz eines Pentium 4, wie nach zuviel Zeit und einigen Tests ermittelt habe.
Das war auch MPEG2. Dafür haben Filme heute eben nur noch einen Bruchteil der Dateigröße bei besserer Qualität.
Bin mir gar nicht so sicher, ob der Qualitätsunterschied sichtbar ist - ist wohl im Einzelfall zu Einzelfall. Natürlich, die Bitrate für eine ähnliche Qualität ist viel niedriger - aber vlt. auch sehr unverhältnismäßig zur CPU-Leistung (so nach dem Motto: Gib mir 300% cpu-leistung, dafür gebe ich dir 25% Dateiplatz-Einsparung). Da es eh durch die HW beschleunigt werden sollte, stimmt die Richtung schon, hast Recht.
Ich habe mal wegen der RAM-Problematik geschaut: Komplett eingerichtetes (Office, paar Spiele, üblichen Anwendungen auf dem topaktuellen Stand) Win7 nach Start: ~412 MB. Während des üblichen Betriebs mit mehreren Anwendungen gleichzeitig meist zwischen 800MB (eher) und 1GB; gelegentlich natürlich deutlich mehr (VM, sehr viele Anwendungen blahblah).
Zu den "Zeitaufwand-lohnt-sich-nicht-Vertretern": Habt absolut Recht, wenn man nicht gerade den Mindestlohn verdient (dann wären über 11 Stunden die man für den neuen Rechner buckeln musste). Allerdings: Dann können wir 3dc auchh gleich einstellen - was hier an Zeit und Tonnen für vergleichweise Nichtigkeiten investiert wird. Ist eben ein Hobby, und Hobbys müssen nicht unbedingt (wirtschaftlichen) Sinn ergeben. Ein bisschen Erfahrung sammeln ist dabei sicher nicht verkehrt. Neuformatieren + Neukaufen Empfehlungen ist oft wirklich von Zeit/Leistung effizient, aber zu grob; wir können es doch wirklich auch besser :) Wenn das Problem kollektiv gelöst ist, weiß man bei ähnlichen Syptomen schon viel mehr. U.a. dadurch sammeln wir unser Wissen xD
@Threadersteller: Ich denke mit einer anderen Festplatte gegenzuprüfen oder zumindest die Festplatte (via USB) an einem anderen Rechner zu überprüfen, schreiben wir uns die Finger wund xD Aber cooles feedback :)
Ich weiß ich erzähl nix neues hier, und vorab ein kleines sorry an alle - bin heute verdammt klugscheißerisch drauf -.-
lumines
2015-09-16, 14:04:09
Ne ist wirklich so: Denn DAS war der auschlaggebende Grund, warum ich mir einen neuen Lap geholt hatte. Enorme Ruckelei, 100%ige Auslastung während des abspielen von LQ-Videos. Die GMA950 erweist da wirklich einen Bärendienst, der Atom hat durch die moderene GPU wahrscheinlich viel mehr Luft.
Nö, mein Atom hat auch eine GMA 950.
Ich hatte auch lange Zeit einen C2D mit 1,6 GHz laufen. YouTube-Videos waren damit noch viel weniger ein Problem. Ohne GPU-Beschleunigung wohlgemerkt.
War allerdings auch Debian und nicht Windows. Ich hätte allerdings eher gedacht, dass Windows da etwas effizienter ist.
Natürlich, die Bitrate für eine ähnliche Qualität ist viel niedriger - aber vlt. auch sehr unverhältnismäßig zur CPU-Leistung (so nach dem Motto: Gib mir 300% cpu-leistung, dafür gebe ich dir 25% Dateiplatz-Einsparung).
25%? Ich würde eher 75% sagen von MPEG2 zu H.264 bei gleicher Qualität.
seba86
2015-09-16, 14:14:37
Vor grob einem Jahr hat es wirklich auch gelangt... wurde mit der Zeit immer schlechter. (Gegenprüfung mit Benchmark-Programmen ergaben, dass die CPU-/RAM-Leistung gleich blieb)
Ganz sicher dass du mit dem Atom heute noch bei Youtube+FF die Videos (absolut) ruckelfrei sehen kannst in 360/480p @HTML-Player aka VP9 (Flash wird ja nach und nach auch dort abgeschaltet) ? Kann ich kaum glauben.
Debian ist schon ne Klasse, yo.
Captian Sheridan
2015-09-16, 14:50:41
XP lief nie gut mit 128 / 256 MB RAM. Die Anwendungen waren zum Release von XP nur noch nicht so komplex wie heute, deshalb hat man das nicht so extrem gemerkt. Alleine die Browser haben vom XP-Release bis heute ja eine enorme Transformation von mehr oder weniger HTML-Betrachtern hin zu Umgebungen für ganze Anwendungen durchgemacht. Da muss das OS nicht einmal Schuld sein. Die Anforderungen haben sich nur abseits des OS verändert.
Mein Thinkpad A22e grüßt dich herzlich.
WinXp mit 256 Mib mit Office Xp und Opera 12. Flüssig.
Opera hat 6 Tabs offen, halt kein Flash etc.
Der WinXp Explorer ist deutlich fixer als dieser Schrott Explorer von Windows 7,
der teilweise ewig braucht einen neu erstellten Ordner zu bemerken.
2004 hatte ich einen Amd K6-2 400 Mhz mit 384 Mib Ram unter Windows 2000 als Hauptrechner
und unter anderem regelmäßig Unreal Tournament gespielt.
Capone2901
2015-09-16, 15:04:33
mein Rechner, den ich neben dem Notebook nutze, hat nur nen Athlon 64 3000+, 2gb Ram und eine 7600gs und WinXP 32bit... Youtube @Firefox (nicht die aktuellste Variante) geht noch bis 360p, darüber wirds ruckelig.
Aber für Office, bisschen browsen (mit Adblock) geht auf jeden fall klar.
Youtube sorgt natürlich für 100% CPU Auslastung.
Unter Xubuntu läufts etwas flüssiger, aber die Auslastung der CPU ist bei Videos trotzdem am Anschlag.
Dann sag doch einfach nicht, dass ein Wechsel zu Linux Quatsch wäre und man XP schon noch verwenden kann?
DAUs lesen nur das, was sie wollen - Ahnung haben sie ja keine. Da helfen solche Posts nicht. Die bestärken diese Leute nur in ihrer Meinung, dass das schon irgendwie gehen muss.
Da kann man auch 3x sagen, dass das nicht allgemeingültig ist. Dann halten sich diese Leute eben für den speziellen Sonderfall...
Das ist ne ganz schöne Arroganz in diesem Posting. "DAUs" können sehr wohl selbst entscheiden, was sie mit ihrem Geld machen. Gesteh ihnen gefälligst eine eigene Meinung zu und behandle das nicht von oben herab.
Es ist nicht deine Aufgabe den Leuten sagen zu müssen was sie zu tun haben.
Und wenn du jemandem, der vllt. 1x die Woche den Rechner um was nachzugucken Linux beibringen willst, dann viel spass - so ein Unsinn echt.
Das ist ne ganz schöne Arroganz in diesem Posting. "DAUs" können sehr wohl selbst entscheiden, was sie mit ihrem Geld machen. Gesteh ihnen gefälligst eine eigene Meinung zu und behandle das nicht von oben herab.
Es ist nicht deine Aufgabe den Leuten sagen zu müssen was sie zu tun haben.
Und wenn du jemandem, der vllt. 1x die Woche den Rechner um was nachzugucken Linux beibringen willst, dann viel spass - so ein Unsinn echt.
Der On/Off Knopf am Rechner funktioniert genau so wie unter Windows. Das Firefox Icon auf'm Desktop auch.
Wenn jemand nach meinem Rat fragt dann kriegt er den auch - und keine schöngefärbten aber potenziell gefährlichen Tipps. Wenn er sich nicht daran hält, dann muss derjenige auch damit leben, dass es von mir keine Hilfe gibt - aber ich bin wenigstens nicht "schuld" an einem leeren Bankkonto oder missbrauchten Kreditkarten.
Wer nur einfachste Aufgaben wahrnehmen will muss für Linux nix lernen.
Wer Online-Banken will oder aufwändigere Aufgaben zu erledigen hat braucht sowieso neue Hardware.
Für Linux habe ich schon viele hochgezogene Augenbrauen gesehen. Beschwerden darüber kamen aber noch keine. Und tendenziell scheinen die Leute weniger technische Probleme zu haben. Schein also nicht so verkehrt zu sein, der Tipp.
Da wir aber mittlerweile völlig OT sind, werd' ich's nun dabei belassen.
lumines
2015-09-16, 16:28:38
Mein Thinkpad A22e grüßt dich herzlich.
WinXp mit 256 Mib mit Office Xp und Opera 12. Flüssig.
Opera hat 6 Tabs offen, halt kein Flash etc.
Ich weiß, die Presto-Engine war schon immer sehr speicherschonend. Es gab sogar eine Variante davon für den Nintendo DS. Kam mit ~14 MB RAM aus.
seba86
2015-09-16, 16:42:50
Dies erinnert mich an das Ratespiel, was ich schon vor 4 Jahren (sooo lange her o.O) hier im Forum (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=507594) eingestellt hatte:
Win98Se + Opera 10 @ 350Mhz @32MB konnte noch die ZDF-Mediathek darstellen.
Den absoluten Vogel schießt natürlich die ersten Versionen des Opera Mini ab: Deutlich unter 1MB RAM-Verbrauch für eine kompletten Websitedarstellung auch auf alten S/W Handys...
Aber das ist jetzt wirklich schon offtopic...
Evil E-Lex
2015-09-16, 19:04:00
An den TE: Hast du mal testweise die ODDs von den Strom- und Datenkabeln abgeklemmt? Wir haben einen Rechner in der Firma, der genau die Probleme zeigt, sobald das DVD-ROM angeschlossen ist. Sorry falls schon was dazu geschrieben worden ist, hab den Thread nur überflogen.
Mega-Zord
2015-09-16, 20:30:48
An den TE: Hast du mal testweise die ODDs von den Strom- und Datenkabeln abgeklemmt? Wir haben einen Rechner in der Firma, der genau die Probleme zeigt, sobald das DVD-ROM angeschlossen ist. Sorry falls schon was dazu geschrieben worden ist, hab den Thread nur überflogen.
Mir ist mal ein Pin vom IDE Port der Platte abgebrochen. Der Kanal lief dann auf PIO und nicht mehr UDMA. Das war ein Spaß, die Daten von dieser Platte zu sichern, bevor ich sie eingeschickt habe.
Ich kann dir also nur zustimmen. Sobald irgendwas an oder in diesem Kabel fishy ist, kann es Ärger geben.
In welchem Modus laufen die Laufwerke denn laut DevMgr?
Deckhengst
2015-09-17, 00:10:53
Ich kenne das Problem von meinem Centrino Duo. Selbst mit 2GHz Dualcore laufen die Youtubevideos nun mehr als beschissen. Unter 3 GB Ram wird permanent auf die HDD geschrieben.
MadManniMan
2015-09-17, 00:26:25
Selbst mit allen deaktivierten Diensten funktioniert Windows 7 heutzutage mit 2 GB nicht mehr schön, sobald man surfen will. Die neueren Browser gehen einfach von neuen PCs aus und verschleudern den RAM einfach so. Wenn man das Gerät noch ernsthaft nutzen will, sind 4 GB für Windows 7 zu empfehlen.
Hm, also mein Notebook mit 2 GB RAM mit nem 2-GHz-Core-2-Duo und 7 Home 64 ist sicherlich keine Rakete, aber für Officearbeit und Surfen reicht das Ding allemal.
Spike2
2015-09-17, 03:37:13
So, ich habe jetzt noch einmal Einiges durchprobiert und bin mit meinem Latein so langsam, aber sicher, am Ende.
Gerne hätte ich zumindest eine Diagnose gehabt, ob nun HDD oder MB (denn ich werde nunmehr definitiv empfehlen, daß sich bei diesem Rechner wirklich nichts mehr lohnt)... aber hätte ich nun gewusst, daß die HDD in Ordnung ist, hätte man diese Weiterverwenden können. Aber sicher ist halt immer noch gar Nichts...
Da ich immer ein wenig dazu neige, mich sehr wortreich auszudrücken :freak:, hier stichpunktartig die Zusammenfassung meiner weiteren Bemühungen & Beobachtungen (halbwegs chronologisch):
- HD-Tune: SMART-Werte stimmen mit den aus Speccy ausgelesenen, bereits geposteten Werten überein
- HD-Tune: Quick- & Full-Scan fehlerfrei bestanden (Screenshot im Anhang)
- HD-Tune: Benchmark eigentlich okay, aber merkwürdige, tiefe Drops in der Leistung (reproduzierbar - mal häufiger, mal seltener, einmal ist mir sogar ein Durchlauf ohne gelungen; exemplarischer Screenshot im Anhang)
- Crystalmark: Ist eingefroren, als der Testpunkt HDD an der Reihe war. Die zuvor durchgeführten CPU- & RAM-Benches sahen i.O. aus.
- Treiber-Reinstall nach Reboot: Warum auch immer, damit hat er nun irgendwann aufgehört, ohne daß ein Auslöser dafür erkennbar wäre. Es ist aber nicht so, daß er "fertig geworden" wäre und ich nur zu ungeduldig war: Fakt ist, daß es sich vorher immer um eine Auswahl diverser Onboard-Komponenten handelte, ohne erkennbares System welche, mal diese, mal jene, aber immer welche, die er bei vorherigen Boots schon einmal (problemfrei) eingebunden hatte...
- Ultimate Boot CD: Das WD-Tool ergab im "Quick Test" keine Fehler. Den Extended Test, der laut Beschreibung nur ein Quick Test plus voller Datenträger-Scan ist, habe ich mir dann gespart, da ich ja bereits den vollen HD-Tune Oberflächenscan hinter mir habe
- Falls ich es noch nicht erwähnt hatte: Die Platte ist eine WD2500JS-55NCB1 @ SATA2; 250GB
- Mainboard nach optisch erkennbar defekten Elkos abgesucht: Alle in Ordnung, keiner bauchig, gebeult oder sonstwie auffällig
- Ich habe noch ein BIOS-Update auftreiben und erfolgreich durchführen können -> keine Änderung
- AAM der Festplatte mittels Tool (gleicher Anbieter wie HD-Tune) abgeschaltet (wobei es nicht ganz klar ersichtlich war, ob und in welchem Modus das vorher aktiv war) -> keine Änderung
- nach BIOS-Update abweichend von den Standardeinstellungen im BIOS das AAM der optischen Laufwerke auch wieder disabled -> keine Änderung
- ich hatte gar nicht mehr daran gedacht, aber die Kiste hat noch eine PCI-Karte stecken mit 5x USB2.0-Ports an einem VIA-Controller... also raus damit, aber: keine Änderung
- Faxen dicke gehabt, Füße eingeschlafen, also Radikal-Test (mehrere Änderungen auf einmal): C1E für die CPU im BIOS disabled, ODDs abgeklemmt (wie bereits angeregt für den Fall, daß deren PATA-Kabel im Eimer ist), internen USB-CardReader abgeklemmt (war original so im Rechner von Werk aus verbaut): alles keine Änderung
Exemplarisch noch einmal kurz das Hauptproblem anhand der letzten Tests geschildert: Kopie von Dateien von / auf USB-Stick (da ODDs zu diesem Zeitpunkt ja schon abgeklemmt, aber dort gleiche Symptomatik):
Zu Beginn: Erwartbare Geschwindigkeit.
Anschließend: sich stetig halbierend bis zu einem Level von ca. 1 MB/s, dort bleibend. Abbruch der Dateioperation führt meist zu hängendem Explorer (erwacht nach (ausgezählt!) ca. 15-45 Sekunden wieder zum Leben).
Interessant hierbei: Die höhere, eigentlich normal zu erwartende Geschwindigkeit am Anfang der Dateioperation scheint nicht an Caches o.ä. zu liegen, sondern tritt auch nach sofortigem Einlegen einer DVD bzw. Anstecken des USB-Sticks auf, also ohne, daß dort die Chance gewesen wäre, etwas zu buffern. Zudem: Ist die Dateimenge gering genug, daß er es im "schnellen" Zeitfenster schaffen kann, bevor die Geschwindigkeit droppt, schafft er es auch in normaler, zu erwartender Geschwindigkeit (also auch mit normal zu erwartender Übertragungsrate).
Zwei weitere Screenshots zeigen noch eine merkwürdige Beobachtung aus längeren HDD-Zugriffen heraus (einmal vom HD-Tune Oberflächen-FullScan und einmal von einer Kopieraktion von DVD): Der ResMon zeigt beim Plattenzugriff ein sägezahnartiges Profil... hat was von einem Kammerflattern im EKG, und das ist ja bekanntlich auch sehr ungesund ;)
Und zuletzt noch etwas mit großem Fragezeichen, da bin ich mir unsicher und könnte mich auch getäuscht haben: Aber ich meine, ein einziges Mal (in diesen nunmehr wieder 3,5 Stunden) beim Testen unter Win7 das charakteristische "KLACK!" einer abschaltenden Festplatte gehört zu haben. Die Zeit, bis Win7 wieder benutzbar, würde jedoch zu der Zeit passen, die eine HDD für einen neuen Spinup braucht. Aber - sicher bin ich mir nicht, es gab hier noch andere Umgebungsgeräusche und laut SMART hat sich auch nichts getan...
Tja, und nun steh' ich hier, ich armer Tor, und bin so schlau, ach, wie zuvor! Denn: Wäre "nur" das Mainboard breit, könnte man HDD und den Rest weiterverwenden und nur eine neue Board+CPU+RAM-Kombi verbauen. Ist die Platte breit, könnte es sich lohnen, da wieder 'ne kleine SATA-Platte reinzusetzen und gut...
Ich tendiere irgendwie noch immer am stärksten in Richtung Mainboard als Übeltäter, was meint ihr?
Viele Grüße,
Spike2
Spike2
2015-09-17, 03:43:33
...weitere Dateianlagen...
user77
2015-09-17, 10:05:59
puh, so viel Zeit für eine so alte Kiste...
eine andere Sata Platte hast nicht zur Hand?
Spike2
2015-09-17, 10:26:22
^^^leider nein, aber ich versuche gerade, eine mal für einen Test zu organisieren
Guestino
2015-09-17, 11:04:27
@Spike2:
Was ist das für eine 100MB Partition auf Deiner Platte?
Hast Du auch mal testweise einen anderen sata-Steckplatz auf dem Mainboard (für die Festplatte) versucht? Aber vorsicht Letzteres könnte u.U. zu längeren Config- bzw. Installsessions unter Windows führen. Evtl. eine Linux-Live-Cd dafür benutzen.
Brechreiz
2015-09-17, 12:33:24
@ Spike:
Wirklich, noch mehr testen?
Nur mal so als andere Alternative:
http://abload.de/img/unbenanntzwk65.jpg
http://www.harlander.com/information/sparpakete/sparpakete.htm
Und wenn Windows schon vorhanden ist:
http://abload.de/img/unbenannttfsik.jpg
Spike2
2015-09-17, 12:59:02
@Spike2:
Was ist das für eine 100MB Partition auf Deiner Platte?
Hast Du auch mal testweise einen anderen sata-Steckplatz auf dem Mainboard (für die Festplatte) versucht? Aber vorsicht Letzteres könnte u.U. zu längeren Config- bzw. Installsessions unter Windows führen. Evtl. eine Linux-Live-Cd dafür benutzen.
Die 100MB-Partition ist die ganz normale Bootpartition, die Win7/8/10 bei der Installation selbst anlegen - also nichts Besonderes.
@Brechreiz:
Tja, es liegt wie gesagt nicht an mir ;)
Allerdings ist der Punkt nun auch bei mir erreicht, wo ich sehr bestimmt darauf hinweisen werde, daß ich keine weiteren Tests mehr durchführen werde (bei den aktuellen Geschwindigkeiten dieser Kiste bin ich sonst bei Abschluß auch schon im Rentenalter...), außer halt dem mit einer anderen HDD - und das auch nur, um zu klären, ob nun MB oder HDD defekt ist, zwecks Weiterverwendung der HDD...
Ich werde auch die Option eines gebrauchten Rechners vom Händler ansprechen. Ansonsten, wenn HDD heil, fände ich auch noch eine kleine FM2-Kombi inkl. SSD (habe da eine für ca. 120,- zusammengestellt) als Alternative recht ansprechend...die Entscheidung liegt aber wie gesagt nicht bei mir.
Viele Grüße,
Spike2
Mega-Zord
2015-09-17, 18:04:42
Ich habe mir bei solchen Freundschaftsdiensten angewöhnt, ab einem bestimmten Punkt zu sagen "Das mache ich nicht.".
Für Kunden baue ich schon lange keine Rechner mehr. Da wird ein neuer von Fujitsu bestellt und gut. Ich habe vor einiger Zeit jemanden 60€ für den Austausch eines uralten P4s berechnet. Gebrauchtes Mainboard bei eBay suchen, umbauen, testen... das kostet mich halt alles Freizeit. Ich sage den Leuten vorher, dass der Aufwand den Zeitwert des PCs um ein vielfaches übertreffen wird und dann müssen sie entscheiden.
StefanV
2015-09-17, 21:03:06
I-N_iQC1Uhk
pF_3NP2IX2U
Mehr gibts da nicht zu sagen zu....
Spike2
2015-09-18, 14:44:05
Okay, die Videos sind ja ganz humorig, aber wie gesagt - es gibt keine anderen PCs, an denen ich Geld verdiene, indem ich sie repariere und zu denen ich nicht komme, weil ich Zeit mit dieser alten Wurstkiste verbringe... ;)
Wie dem auch sei, hier kommt des Rätsels Lösung:
Ich habe also noch eine andere, alte SATA2-Platte zum Gegentesten organisiert, nur um die Sache noch einmal abzusichern, also daß das Mainboard Schuld ist, um die andere Platte noch im nächsten Rechner für die Bekannte recyclen zu können.
Erstaunlicherweise stellte ich fest, daß auf dieser Platte keine Symptome auftraten...null! Okay, etwas fassungslos darüber also einmal die Systempartition unter Linux gespiegelt - Rechner läuft wieder wie 'ne Eins, Fehler gefunden!
Weshalb aber...
SMART keine Auffälligkeiten zeigte
HD-Tune anstandsfrei durchlief
...und v.a. auch die WD-Tools der Meinung waren, die Platte sei kerngesund
wird wohl ein ewiges Rätsel bleiben.
Fazit: Die Kiste kann nun noch etwas eingesetzt werden und meine Bekannte lachte sehr, als ich sagte, daß es nicht nur aus Datenschutz-Gründen manchmal sinnvoll sein kann, eine alte Festplatte mit einem Hammer zu zerlegen, sondern in diesem Fall vor allem auch deshalb, weil sie es verdient hat :D
Viele Grüße,
Spike2
Lokadamus
2015-09-18, 14:52:03
Weshalb aber...
SMART keine Auffälligkeiten zeigte
HD-Tune anstandsfrei durchlief
...und v.a. auch die WD-Tools der Meinung waren, die Platte sei kerngesund
wird wohl ein ewiges Rätsel bleiben.Hast du einen Lowleveltest gemacht oder nur die Werte ausgelesen?
Eine HDD dürfte bei mir auch bald den Geist aufgeben. Sie meldet hin und wieder End of Stream- Fehler. Entweder ist der Kopiervorgang nicht fehlerfrei gelaufen oder die HDD hat einen Schutz weg, meldet es aber nicht.
Hast die HDD an einem anderen Rechner noch getestet oder gleich geschrottet?
Spike2
2015-09-18, 14:54:47
Nein, geschrottet ist sie noch nicht, aber Lust auf weitere Tests habe ich ehrlich gesagt auch nicht mehr. Der Schuldige ist gefunden, eindeutig diese HDD, also was soll's ;)
seba86
2015-09-18, 18:43:42
Zumindest CrystalMark hat es durch den Absturz mehr oder weniger erkannt. Japaner coden halt anders ;)
Unabhängig vom Alter der Kiste (alleine recycling-technisch macht das schon viel Sinn, wenn es jeder machen würde...), sind wir hier alle schlauer... wer sagt denn, dass so ein ähnliches Problem nicht auf einer in heutigen Zeiten neuen Kiste auch mal auftreten wird...
Also nehmen wir mit: Man verlasse sich nicht unbedingt auf gute SMART + HD-Tune Intensivtest, sondern man tausche bei ähnlich gelagerten Problemen mal trotzdem die Festplatte aus...
Mich würde noch interessieren - wenn es keine Umstände macht- was Hard Disk Sentinel über die Platte aussagt. Ist schließlich auch hier in 3dc empfohlen worden.
Was ich vergessen hatte:
Man hätte für ein Schnelltest auch Windows direkt AUF einen USB-Stick installieren können. Da muss man aber wirklich einen schnellen nehmen.
Als absolute Notfall-HDD (immer noch besser als KEINE) kannst du sie ja aufbewahren, wenn du wirklich keine weitere hast.
Lokadamus
2015-09-18, 18:48:52
Nein, geschrottet ist sie noch nicht, aber Lust auf weitere Tests habe ich ehrlich gesagt auch nicht mehr. Der Schuldige ist gefunden, eindeutig diese HDD, also was soll's ;)Wäre dumm, wenn der Stecker nicht richtig gesteckt hat, obwohl man es mehrfach überprüft hat. ;)Als absolute Notfall-HDD (immer noch besser als KEINE) kannst du sie ja aufbewahren, wenn du wirklich keine weitere hast.Besser als nichts, wobei man die Daten nach einigen Tagen von dieser HDD zu einer anderen kopieren müsste. Treten Fehler auf, sollte dies langsam in den Smart- Werten stehen. ;)
Kann die eine HDD unter FreeBSD nicht einbinden, weil sie, warum auch immer, nach einer anderen HDD guckt.
Leonidas
2015-09-19, 11:49:43
Kaputte Platte mal LowLevel formatieren - eventuell ist sie danach wieder brauchbar.
Spike2
2015-09-26, 05:08:39
Hallo Allerseits,
ich wollte abschließend noch einmal auf die letzten Beiträge antworten.
So viel aber schon vorab: Es ist erstaunlich, wie flott die Kiste dann am Ende für ihre Verhältnisse wieder war. Win7 wurde tatsächlich nach und nach um einiges flotter, Prefetcher-Dienste sei Dank. Die Effekte dieser Windows-Features merkt man ja bei halbwegs modernen Kisten (wohlmöglich noch mit SSD) eher nicht, aber auf dieser Presler-Antiquität mit HDD und nur 1 GB RAM waren die Effekte SEHR spürbar und führten dazu, daß der PC nun wirklich noch bequem für sein geplantes Aufgabengebiet eingesetzt werden kann: Surfen mit nicht mehr als einem Tab zur Zeit unter Chrome (aber laut meinen Tests läuft's auch bis inkl. 10 Tabs noch recht angenehm), ein wenig (Libre-)Office und ab und an ein hardware-mäßig anspruchsloses Casualgame.
Wie gesagt - ich hätte mir das mit 1 GB RAM wesentlich schlimmer vorgestellt, aber Win7 hat da wirklich einiges an Optimierungen abbekommen. Von der "gefühlten Schwuppdizität" her, ist der PC mit Win7 x86 nun sogar flotter als einstmals unter XP Pro SP3.
@Lokadamus:
Der Test mit dem WD-eigenen Tool von der Ultimate Boot CD ist ein "Low Level test", es werden also direkte Hardware-Tests gefahren und nicht nur die SMART-Werte ausgelesen. War schön zu hören, Spinup- / Spindown-Tests, dann dem Geröhre nach ein random seek usw.
Aber - das WD-Tool war der Meinung, die Platte sei kerngesund..
Kopier- oder sonstige Fehler gab es aber nicht. Ich tippe inzwischen eher darauf, daß dort die Platine einen weg hatte - vermutlich im Bereich der Cache-Chips, wäre jetzt inzwischen so mein Tipp.
Aber ich habe da so eine Faustregel, wenn ich mich um PCs von Bekannten kümmere: Mein eigener (eh komplett dichtgebauter) Rechner bleibt zu. Von daher kein Test am anderen Rechner und für 'ne olle 320er-Platte mit nunmehr fast 10 Jahren Alter lohnt eigentlich auch kein weiterer Handschlag mehr.
Was die Kabel / Stecker / SATA-Ports auf dem Board angeht - dies war mehrfach in allen erdenklichen Kombis durchgetestet.
@seba:
Naja, eine Notfall-HDD brauche ich nicht, ist ja auch nicht meine. Da dort mal vertrauliche Daten drauf waren und meine Bekannte diesbezüglich sehr sensibel ist (ein IMO angenehmer Kontrast zur leider oftmals auch anzutreffenden "ich habe doch Nix zu verbergen"-Einstellung anderer Leute), war es auch ihre präferierte Lösung, das Teil sicher zu entsorgen.
@Leo:
Ja, vielleicht, wobei HD-Tunes kompletter Oberflächen-Scan (nicht "quick") keine Fehler fand. Lowlevel-Format würde ja v.a. kaputte Blöcke markieren, aber das ist wohl nicht das Problem dieser Platte. Wie oben geschrieben: ich tippe auf einen Defekt der Platine, evtl. die Cache-Chips und / oder der Controller.
Aber wie gesagt: Für die alte Platte lohnt kein weiterer Handschlag mehr, v.a. auch in Anbetracht o.g. "Datensicherheitssensibilität" meiner Bekannten und auch dessen, wie viel Zeit die alte Kiste nun eh schon gefressen hat. Fakt ist, daß der PC jetzt wieder ganz vorzüglich funktioniert, und das freut mich, die Umwelt, meine Bekannte und v.a. ihre Tochter, die diesen PC bekommt, außerordentlich! :)
Ansonsten noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle, die sich hier so fleißig mit Rat und Tat beteiligt haben!
Viele Grüße,
Spike2
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.