Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 300mbit = 40megas, wie oder wo kann ...
ich die neue Leitung testen? Bei Ping.net erhalte ich ca. 36000kbit/s was glaube ich ca. 35megabytes entsprechen, stimmt meine Rechung?
Habe ich jetzt für sau viel Geld umgesattelt, aber das Internet noch nicht? Beim Uploaden (YT) merke schon den Unterschied (vorher 40min pro clip, nun 1min), aber beim Downloaded habe ich bei allen test. Seiten versch. Resultate.
Gibt es evtl. gar ein Torrent (legal) mit unbegrenzter Datenrate, die ich testen kann?
Danke.
alte 10mbit durch neue 300mbit/upload k.A darauf habe ich nicht grossen Wert gelegt)
Advanced
2015-09-15, 18:37:52
Hi, probier mal speedtest.net aus.
KinGGoliAth
2015-09-15, 18:43:29
speedtest.net nehme ich auch immer. irgendwer hatte letztens auch eine seite, die ohne flash auskommt.
bei 300mbit sind die testseiten aber auch sehr oft ziemlich überfordert.
ich die neue Leitung testen? Bei Ping.net erhalte ich ca. 36000kbit/s was glaube ich ca. 35megabytes entsprechen, stimmt meine Rechung?
36000kbit/s = 36Mbit/s = 4,5Mbyte/s
RaumKraehe
2015-09-15, 19:17:36
Na einfach per Torrent irgend eine Linux Distrie laden. Wenn genug Peers da sind dann sollten die die Leitung doch recht gut ausgelastet sein.
Eggcake
2015-09-15, 20:39:31
Jo, glaube auch dass Torrent insbesondere für Download fast am besten ist. Speedtest funktioniert bei mir seit einer Ewigkeit nicht mehr richtig. Erhalte z.B. kaum mehr als 40Mbit bei einer 60Mbit (synchron) Leitung - bei Torrents bin ich nach wenigen Sekunden bei 6.2MB/s (sofern genügend peers da sind).
http://speedof.me/
http://testmy.net/
Direkt beim Router kommen die 300/30 an. Nur halt im Zimmer nicht (netgear router von 2004:P kann nur 100mbit), ... naja muss ein neuer her :=)
lumines
2015-09-15, 23:53:13
Direkt beim Router kommen die 300/30 an. Nur halt im Zimmer nicht (netgear router von 2004:P kann nur 100mbit), ... naja muss ein neuer her :=)
Über 802.11n und 2,4 GHz sind maximal 70 MBit/s TCP-Durchsatz drin, mit viel Glück kratzt man an 80 MBit/s. Das erreicht man nur bei absolut perfekten Bedingungen. Da das nie der Fall ist, kommen deine ~40 MBit/s sehr gut hin. Der Netgear wird wahrscheinlich noch nach 802.11g funken, da sind dann so maximal 20 MBit/s per WLAN drin.
Ein neuer Access Point alleine reicht dafür übrigens nicht, wenn deine Clients nur 802.11n bei 2,4 GHz machen. 5 GHz ist etwas besser, weil man da noch 40 MHz breite Kanäle fahren kann. Damit kommt man, wenn man im selben Raum ist, noch oft auf >100 MBit/s, wenn man 2x2 MIMO hat.
Etwas besser ist es mit 802.11ac. Das müssen deine Geräte dann aber natürlich auch können.
Kleine Empfehlung: Ubiquiti UAP‑AC‑LITE. Die sind vor kurzem angekündigt worden und dürften genau das sein, was viele suchen. Preislich werden die wohl auch mit ~90€ relativ günstig sein. Es sind allerdings reine Access Points und keine Router. Die schließt man also am vorhandenen Router per Ethernet zusätzlich an.
Die ganzen WLAN-Standards sind übrigens abwärtskompatibel. Es schadet dir also nicht, einen relativ modernen Access Point zu kaufen, auch wenn deine Geräte noch nicht nach den neueren Standards funken. Wenn mit der Zeit neue Geräte dazukommen und die nach den neuen Standards funken, profitierst du aber dann von der besseren Leistung.
Über 802.11n und 2,4 GHz sind maximal 70 MBit/s TCP-Durchsatz drin, mit viel Glück kratzt man an 80 MBit/s. Das erreicht man nur bei absolut perfekten Bedingungen. Da das nie der Fall ist, kommen deine ~40 MBit/s sehr gut hin. Der Netgear wird wahrscheinlich noch nach 802.11g funken, da sind dann so maximal 20 MBit/s per WLAN drin.
Ein neuer Access Point alleine reicht dafür übrigens nicht, wenn deine Clients nur 802.11n bei 2,4 GHz machen. 5 GHz ist etwas besser, weil man da noch 40 MHz breite Kanäle fahren kann. Damit kommt man, wenn man im selben Raum ist, noch oft auf >100 MBit/s, wenn man 2x2 MIMO hat.
Etwas besser ist es mit 802.11ac. Das müssen deine Geräte dann aber natürlich auch können.
Kleine Empfehlung: Ubiquiti UAP‑AC‑LITE. Die sind vor kurzem angekündigt worden und dürften genau das sein, was viele suchen. Preislich werden die wohl auch mit ~90€ relativ günstig sein. Es sind allerdings reine Access Points und keine Router. Die schließt man also am vorhandenen Router per Ethernet zusätzlich an.
Die ganzen WLAN-Standards sind übrigens abwärtskompatibel. Es schadet dir also nicht, einen relativ modernen Access Point zu kaufen, auch wenn deine Geräte noch nicht nach den neueren Standards funken. Wenn mit der Zeit neue Geräte dazukommen und die nach den neuen Standards funken, profitierst du aber dann von der besseren Leistung.
Alles per Kabel angeschlossen, ich halte nix von Waifei :) Ob ich evtl. via zweiter Ethernet Karte (Teaming) das doppelte erreiche, hmm müsste doch eigentlich gehen (200mbit dann, nicht 300).
Ach ja, benötige eine 2015er-Alternative zu diesem Produkt hier (Netgear Web Safe RP) oder genügt auch ein Switch, um Router (Stube) mit PC/Con. im Zimmer verbinden zu können?
http://www.amazon.com/NETGEAR-RP614-Router-4-Port-Switch/dp/B00006B9H9
Kenne mich damit leider nicht besonders aus :)
Ich tippe mal, dass das Internet via LAN Port reinfliesst und dann an die anderen "Ports" weitergeleitet wird? Beim Switch fehlt glaube ich ja der LAN Port oder WAN? generell oder nicht? WiFi mog iee net.
Danke!
http://saved.im/mty2njmyaxzh_vs/g.jpg (http://saved.im/mty2njmyaxzh/g.html)
http://www.netgear.it/images/enus_ds_rp614_26apr0767-5525.pdf
lumines
2015-09-16, 08:33:04
Alles per Kabel angeschlossen, ich halte nix von Waifei :) Ob ich evtl. via zweiter Ethernet Karte (Teaming) das doppelte erreiche, hmm müsste doch eigentlich gehen (200mbit dann, nicht 300).
Also wenn du alle Geräte per Ethernet anschließen kannst, würde ich das natürlich auch bevorzugen. Das ist auf jeden Fall sehr viel unkomplizierter und schneller.
Theoretisch kann man zwei Ethernet-Ports schon bündeln (Bonding), aber leider können das nur sehr wenige Consumer-Geräte. Wird der Netgear wahrscheinlich auch nicht können.
So wie ich das verstehe, sieht das im Moment so aus, oder?
Modem / Router <-------> Netgear <-------> PC
Dann müsstest du eigentlich nur den Netgear durch einen Gigabit-Switch ersetzen. Dafür braucht man nur einen ungemanageten Switch (falls du über das Stichwort „gemanaget“ stoßen solltest).
Nur so als Beispiel: http://www.amazon.de/Netgear-GS305-100PES-Gigabit-Metallgeh%C3%A4use-l%C3%BCfterlos/dp/B00RCHPKH2/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1442384834&sr=8-5&keywords=netgear+switch
Oder eben mit mehr Ports, falls da noch mehr Geräte angeschlossen werden sollen.
An den Switch könntest du übrigens auch noch den Netgear anschließen, falls du noch zusätzlich WLAN haben willst. In den Optionen sollte man dann nur den DHCP-Server deaktivieren und den Netgear über einen der LAN-Ports mit dem Switch verbinden (nicht über den WAN-Port).
Jo, glaube auch dass Torrent insbesondere für Download fast am besten ist. Speedtest funktioniert bei mir seit einer Ewigkeit nicht mehr richtig. Erhalte z.B. kaum mehr als 40Mbit bei einer 60Mbit (synchron) Leitung - bei Torrents bin ich nach wenigen Sekunden bei 6.2MB/s (sofern genügend peers da sind).
Wobei ich bei Ubuntu dieses Wochenende nicht über 2MB/s hinaus gekommen bin.
Mit Steam kann ich meine 100MBit-Leitung auslasten. Das wäre ggf. auch einen Versuch wert. Am besten in den Nebenzeiten.
Garantien gibt es aber nirgendwo.
Ganz allgemein zur Berechnung: 1 byte sind 8 bit. 300Mbit/8 = 37,5MByte
Nur so als Beispiel: http://www.amazon.de/Netgear-GS305-100PES-Gigabit-Metallgeh%C3%A4use-l%C3%BCfterlos/dp/B00RCHPKH2/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1442384834&sr=8-5&keywords=netgear+switch
Habe beim Lieblings Shop die Router / Hub Sektion durchstöbert und folgendes ist mir aufgefallen, was hat das zu bedeuten Both 1000mbit? SCheinen ja alle mit dieser Aufschrift zu kommen "Both.. was?" muss ich etwa zwei Kabel (Eth.) anschliessen?
http://saved.im/mty2njq5mhbs_vs/untitled.png (http://saved.im/mty2njq5mhbs/untitled.html)
Bin mir unsicher. Sorry Netgear aber dann kaufe ich lieber gleich das TP-Link Xyz, glaube damit fahre ich sicherer ...
http://saved.im/mty2nju0aww5/capture.png
Birdman
2015-09-16, 14:55:39
Habe beim Lieblings Shop die Router / Hub Sektion durchstöbert und folgendes ist mir aufgefallen, was hat das zu bedeuten Both 1000mbit? SCheinen ja alle mit dieser Aufschrift zu kommen "Both.. was?" muss ich etwa zwei Kabel (Eth.) anschliessen?
- linke LED leuchtet = 100mbit
- rechte LED leuchtet = 10mbit
- beide LED leuchten = 1gbit
lumines
2015-09-16, 14:57:11
Habe beim Lieblings Shop die Router / Hub Sektion durchstöbert und folgendes ist mir aufgefallen, was hat das zu bedeuten Both 1000mbit? SCheinen ja alle mit dieser Aufschrift zu kommen "Both.. was?" muss ich etwa zwei Kabel (Eth.) anschliessen?
Wenn beide LEDs über dem entsprechenden Port blinken, hat man 1 GBit/s.
Wenn nur die linke LED leuchtet: 100 MBit/s
Nur die rechte LED: 10 MBit/s.
Das ist nur ein Indikator, aber alle Ports können Gigabit-Ethernet.
EDIT: Zu langsam.
Fairy
2015-09-16, 14:58:17
Bin mir unsicher. Sorry Netgear aber dann kaufe ich lieber gleich das TP-Link Xyz, glaube damit fahre ich sicherer ...
http://saved.im/mty2nju0aww5/capture.png
Kauf dir den hier: http://www.amazon.de/gp/product/B00GWKN1Q2
Der Switch ist wenigstens nicht komplett "dumm". ;)
Kauf dir den hier: http://www.amazon.de/gp/product/B00GWKN1Q2
Der Switch ist wenigstens nicht komplett "dumm". ;)
Spielst Du etwa auf den kleinen internen Buffer an? Beim Netgear sollen es bloss 128kb sein, während der TP satte 1024 hat. Oder was mein(s)t(est) Du mit "dumm", taugen die TP nicht?
Leider haben die bloss den stärkeren Bruder im Angebot (65€ GS105PE-10000S). Ergo :
Zur engeren Auswahl kommen nun folgende (Preis/Ausmasse > alle andere Faktoren)
TP-LINK TL-SG105 €19.70
http://www.amazon.de/TP-Link-TL-SG105-Gigabit-l%C3%BCfterloses-Passivk%C3%BChlkonzept/dp/B00A128S24/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1442409123&sr=8-1&keywords=TP-LINK+TL-SG105 bzw
TP-Link TL-SG105E Easy Smart Switch 5 €28
http://www.amazon.de/TP-Link-TL-SG105E-Gigabit-l%C3%BCfterloses-Passivk%C3%BChlkonzept/dp/B00N0OHEMA/ref=sr_1_sc_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1442409291&sr=1-1-spell&keywords=TP-Link+TL-SG105+E+Easy+Smart+Switc
Netgear GS105GE ProSafe Switch 5 €30
http://www.amazon.de/Netgear-ProSafe-GS105GE-Gigabit-Switch/dp/B00KPVL6CA/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1442409062&sr=8-2&keywords=Netgear+GS105GE+ProSafe+Switch+5
http://goo.gl/8p3b73
Ciao.
lumines
2015-09-16, 15:19:49
Spielst Du etwa auf den kleinen internen Buffer an? Beim Netgear sollen es bloss 128kb sein, während der TP satte 1024 hat. Oder was mein(s)t(est) Du mit "dumm", taugen die TP nicht?
Der von Fairy verlinkte kann VLANs aufmachen. Falls dir das nichts sagt, brauchst du das ziemlich sicher auch nicht.
Der von Fairy verlinkte kann VLANs aufmachen. Falls dir das nichts sagt, brauchst du das ziemlich sicher auch nicht.
Yep, verstehe nur Bahnhof. Hab bis heute nicht kapiert was oder wofür WAN steht oder was es damit auf sich hat (und tue es auch immer noch nicht, auch VLAN? VirtualLan? brauche ich glaube ich wirklich nicht).
Ich brauche bloss einen "Durschschleifer" Modem > "Modem/Switch/Hub" > PC/Consolen/Smart Tv .. der aktuelle Netgear Router hat ja einen LAN Anschluss (der muss beim neuen auch dabei sein, nehme ich mal an)
Cya.
Fairy
2015-09-16, 15:41:25
Der von Fairy verlinkte kann VLANs aufmachen. Falls dir das nichts sagt, brauchst du das ziemlich sicher auch nicht.
Yep, und QoS halt. Zudem kannste den einfach über den Browser konfigurieren. Die TP-Links brauchen dafür extra eine Software (afaik).
Von der drei, welchen würdet Ihr weiter empfehlen? (vorletzter Post von mir)
TP-Link TL-SG105E Easy Smart Switch 5 €30
Netgear GS105GE ProSafe Switch 5 €30
TP-LINK TL-SG105 Switch 5p Gigabit Auto MDIX €20
Spielt Jumbo Frames eine gewichtige Rolle im 2015 Zeitalter? (PS4 Downloads)
lumines
2015-09-17, 01:23:15
Von der drei, welchen würdet Ihr weiter empfehlen? (vorletzter Post von mir)
TP-Link TL-SG105E Easy Smart Switch 5 €30
Netgear GS105GE ProSafe Switch 5 €30
TP-LINK TL-SG105 Switch 5p Gigabit Auto MDIX €20
Kauf einfach nach Bauchgefühl. Das Geld für einen gemanageten Switch würde ich mir persönlich aber eher sparen.
Spielt Jumbo Frames eine gewichtige Rolle im 2015 Zeitalter? (PS4 Downloads)
Das weiß ich leider nicht. Ich vermute aber mal eher nicht.
Man kann mit ungemanageten Switches jedenfalls nicht viel falsch machen.
EDIT:
Ich brauche bloss einen "Durschschleifer" Modem > "Modem/Switch/Hub" > PC/Consolen/Smart Tv .. der aktuelle Netgear Router hat ja einen LAN Anschluss (der muss beim neuen auch dabei sein, nehme ich mal an)
Verstehe ich das richtig, dass du ein reines Modem hast und keinen Router? Dann bräuchtest du als Ersatz für den Netgear noch einen Router und nicht nur einen Switch. Also wenn das Modem wirklich nicht noch Routing-Funktionen hat. Wenn du deinen PC einfach anschließen kannst und du kannst direkt ins Internet, dann routet das „Modem“ auch.
Kauf einfach nach Bauchgefühl
Es ist schon ein Router, hab bloss in dem Moment falsch getippt. :)
Habe mich nun für den kleinen €20 TP Link entschieden, sollte morgen da sein. Bisher bin ich aber nicht so von der ZUKUNFT angetan. Das hochladen dauert jetzt bloss <3min aber das runterladen (uTorrent) oh boy was für ein Kopfzerbrechen (muss hier mal bei Google vorbei schauen, fluktuiert extrem)
ciao.
Das Ding wurde angeschlossen, der Upload fällt ein wenig k.A wieso. Taugen bringt der S...s nicht, weder torrent noch Youtube haben was davon. Ping hat sich deutlich verbessert, auch der Upload aber wegen dem Downloaden von X kann man den Quatsch auch gleich sein lassen (weil alles noch auf Krücken rum läuft und man nur im seltensten Fall mit 100% runterladet, ergo bringt es nix. Mal gucken was die sonst noch so Speedmässig anzubieten haben, lieber eine schnellere Latenz als (auf Papier) fette MBits zum Prahlen.)
Max. gehen mit dem alten Router und dem neuen 5MB/s ... nur auf Speedtest erreiche ich die 300mbits+.
Vorher
http://saved.im/mty3mdyxcxji/oldnetgearrouterswitch.png
Nachher
http://saved.im/mty3mdyyehvw/newgigaswitch.png
lumines
2015-09-18, 19:36:59
Ist auch normal so. Die wenigsten Server liefern wirklich 300 MBit/s Bandbreite. Praktisch ist eher, dass du so deine Leitung nie auslastest. Deine Leitung sollte dann auch unter hoher Netzwerklast noch immer sehr niedrige Latenzen haben. Das mit dem Upload ist wahrscheinlich auch einfach tageszeitabhängig, wenn das ein Kabelanschluss ist. Da teilt man sich die Leitung mit anderen Leuten.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.