Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Microsoft Hyper V Server 2012
Ph03n!X
2015-09-18, 09:26:14
Hallo Zusammen,
nutzt jemand von euch oben genanntes Serverbetriebssystem?
Hat dort jemand von euch das Java installieren können?
Falls ja, wie?
Man findet sehr viel bei der Google Suche aber so wirklich voran hat es mich noch nicht gebracht.
Ich habe bereits dbzgl. den Oracle Support kontaktiert.
http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/certconfig-2095354.html
Die baten darum den Microsoft Support zu kontaktieren.
Gruß
Eidolon
2015-09-18, 09:53:15
Wir haben den noch im Einsatz, wird aber bald auf VMware geändert mit der neuen Farm.
also wenn Oracle meint Du solltest den MS Support kontaktieren, dann solltest Du das vielleicht wirklich in Betracht ziehen.
Ph03n!X
2015-09-18, 10:36:32
Hallo Eidolon,
habt Ihr das Java auf dem Hyper V Server 2012 im Einsatz?
Ein Umstieg auf VmWare wäre wohl das einfachste wird aber momentan noch nicht favorisiert.
Exxtreme
2015-09-18, 10:51:12
Was kommt da für eine Fehlermeldung wenn man das installieren will?
Ph03n!X
2015-09-18, 11:16:18
Hallo Exxtreme,
sry vergessen zu erwähnen das keine kommt !.
Gibt es eine Möglichkeit irgendwie in Logs oder ähnliches zu schauen um einen Fehler dafür zu finden?
Mal abgesehen davon, daß ich dir nicht weiterhelfen kann, weil wir auf VM-Ware setzen:
Wofür brauchst du auf dem Hyper-V-Server überhaupt Java? In unseren VM-Ware-Kisten steckt jeweils eine 2 GiB SD-Card für ESXi, alles andere läuft ein Level darüber in den VMs, und das sind dann ja "ganz normale" PCs.
Ich würde nie auf die Idee kommen, direkt auf dem ESXi-Server ein Java installieren zu wollen oder zu benötigen, und wäre davon ausgegangen, daß Hyper-V da ähnlich ist?
Martin
Birdman
2015-09-18, 12:34:09
Ich würde nie auf die Idee kommen, direkt auf dem ESXi-Server ein Java installieren zu wollen oder zu benötigen, und wäre davon ausgegangen, daß Hyper-V da ähnlich ist?
Nein, das ganze funktioniert nicht genau gleich.
HyperV verfolgt wie z.B. KVM und Xen das Dom0 Prinzip und was man damit bei einem HyperV auf der Konsole sieht, ist bereits eine virtualMachine.
Das alte ESX (vor dem "i") war afaik auch so aufgebaut, wurde aber eben mit ESXi konzeptionell geändert.
Damals unter ESX hat man auch noch jeden Scheiss installiert, bzw. installieren können - war ja irgendein RedHat Fork oder sowas.
Ph03n!X
2015-09-18, 12:50:20
Wir benötigen das Java um eine Backup Software nutzen zu können.
Diese benötigt das Java Runtime Enviroment.
Die Software kann Hyper V sichern.
Hallo Zusammen,
nutzt jemand von euch oben genanntes Serverbetriebssystem?
Hat dort jemand von euch das Java installieren können?
Du brauchst doch Java an sich gar nicht installieren. Warum so kompliziert? :confused: Einfach die gepacke Version jre-8u60-windows-x64.tar.gz (http://download.oracle.com/otn-pub/java/jdk/8u60-b27/jre-8u60-windows-x64.tar.gz) nehmen, auspacken in einen beliebigen Ordner, und dann in den Umgebungvariablen oder den Batch-Script des Backu-Programmes JAVA_HOME auf den ausgepackten Pfad setzen, die PATH-Variable mit %JAVA_HOME%/bin erweitern, und fertig.
sry vergessen zu erwähnen das keine kommt !.
Gibt es eine Möglichkeit irgendwie in Logs oder ähnliches zu schauen um einen Fehler dafür zu finden?
Ereignisanzeige?
Ph03n!X
2015-09-18, 13:13:12
Guter Hinweis PHuV.
Schaue ich mir an.
Danke
Elwood_SC
2015-09-18, 13:18:59
Bin ich der einzige, der ein Backup-Programm unter Windows das Java benötigt komisch findet?
Eidolon
2015-09-18, 13:21:38
Sry, Thread nicht mehr weiter verfolgt, haben aber auch kein Java auf dem HyperV. Bin heute eh nicht im Büro.. scheiss Seuche äh Erkältung. ;)
RaumKraehe
2015-09-18, 13:23:34
Bin ich der einzige, der ein Backup-Programm unter Windows das Java benötigt komisch findet?
Nein. :)
Wir benötigen das Java um eine Backup Software nutzen zu können.
Diese benötigt das Java Runtime Enviroment.
Die Software kann Hyper V sichern.
Und die braucht Java auf dem Server? Gibts da von dem Software-Entwickler keine Anleitung, wie man das Java auf dem HyperV-Server ausrollt, wenn das so problematisch ist?
Davon ab: wieso will ich eigentlich einen Virtualisierungs-Server sichern? Auf dem Server selbst sollte doch nicht viel passieren, was sicherungs-würdig ist? Was ich sichern will, sind doch die obendrauf laufenden VMs?
Achja, die Lösung für dein Problem heißt im übrigen Veeam (sorry, dafür, daß du schon irgendwelches andere komische Zeug gekauft hast kann ich nix) :-D
Eidolon
2015-09-18, 13:43:07
Danke, auf den Namen kam ich hier zu Hause gerade nicht. Ja Veeam haben wir uns auch für die Zukunft ausgeguckt, hatten es uns auf der letzten CeBit vorführen lassen.
Ph03n!X
2015-09-18, 13:43:43
Ich kenne Veeam.
Ist eine gute Lösung.
Die Software die hier läuft habe nicht ich gekauft.
Bin nur der dumme der es gerade biegen darf.
:-) War auch nur als kleine Stichelei gemeint. Ich weiß, wie das in meiner Firma aussah (sowohl was die "Server"-Hardware als auch das "Sicherungskonzept" aussah), bevor wir alles virtualisiert haben und auf Veeam als Backup-Lösung umgestiegen sind.
Verrätst du, um welches Produkt es sich handelt? Bin neugierig.
Aber die Frage bleibt trotzdem (auch für mich als Wissensaufbau, falls ich doch mal mit Hyper-V konfrontiert werde): warum muß man den HyperV-Server sichern? Hats hier weitere große Informationen, außer: "das ist dein Management-Login, hier liegen die VMs, die du bitte ausführen sollst.", die man nicht mal eben fix wieder herstellen kann? Gibts (oder nutzt ihr das nicht) keine zentrale Instanz wie den vCenter-Server bei VM-Ware, die alle relevanten Daten vorhält, und die man wie jede andere stinknormale VM behandeln und sichern kann?
Ansonsten halte ich die von PHuV vorgeschlagene Lösung, daß JDK/JRE einfach runterzuladen und auszupacken, ohne Installation, für die in deinem Fall am ehesten zielführende.
Bin ich der einzige, der ein Backup-Programm unter Windows das Java benötigt komisch findet?
Viele Programme verwenden Java, das ist gar nicht ungewöhnlich. Viele packen sogar ein eigenes Java mit dazu, um die Installation und Inbetriebnahme zu gewährleisten, das bekommen die meisten gar nicht mit. Schlecht ist hier nur, daß es meistens alte Java-Versionen sind.
Der große Knaller sind dann so Monsterprogramme, die dann sogar mehrere verschiedene Java-Versionen mitliefern.
Ph03n!X
2015-09-18, 16:21:45
Es geht um Carbonite Server Backup.
Ist ein sehr interessantes Produkt mit einem sehr interessanten Unlimited Subscription Modell.
Backup2Disc2Cloud --> RZ in Frankfurt
Eggcake
2015-09-18, 19:52:31
Mal eine generelle Frage:
Bei uns kam auch mal die Frage nach Hyper V Server 2012 R2 auf. ist das überhaupt für Produktionsumgebungen gedacht? Wir fanden es immer merkwürdig, weil wir ständig nur Technet Links fanden.
Lokadamus
2015-09-18, 19:56:04
Bei uns kam auch mal die Frage nach Hyper V Server 2012 R2 auf. ist das überhaupt für Produktionsumgebungen gedacht? Wir fanden es immer merkwürdig, weil wir ständig nur Technet Links fanden.Aus der Hüfte geschossen, der Markt ist wichtig für die Zukunft.
Hab das auf die Schnelle gefunden.
http://www.tecchannel.de/server/windows/2053524/virtualisierung_der_kostenlose_hyper_v_server_2012_r2_in_der_praxis/
BoRaaS
2015-09-20, 14:12:47
Hyper-V bekommt man auf 2 Wege. Einmal über die normalen Server Versionen mit 2 inc. Virtuellen Maschinen (Std. Edition) oder unlimitiert (Datacenter Edition) und dann gibt es noch den Hyper-V Server der keine andere Funktion ausüben kann, keine virtuellen Maschinen beinhaltet aber dafür dann auch nichts kostet. Aber alle Editionen sind für den produkiven Betrieb
zugelassen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.