PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : IAA problem


Kolli
2003-02-23, 19:16:24
Hi, ich habe ein problem mit dem IAA, sobald ich den IAA installiere lässt sich mein windows nicht mehr starten es bleibt beim startvorgang einfach stehen. Kennt jemand das problem und kann mir evl. helfen ?

mein system:
p4 1.7 GHZ >> 2 GHZ
DFI NT-72SC Mainboard
Maxtor 40 GB 7200/u
Maxtor 20 GB 5400/u
Geforce 3 MSI
Aopen CDR 52x24x52x
256 MB RD-RAM pc 800


danke...

Kolli
2003-02-23, 19:17:32
Habe vergessen zu sagen das ich Windows2000 Pro drauf habe

Power
2003-02-24, 08:08:12
hast du die neusten ATA-Treiber von Intel installiert ?
Übertaktest du PCI/AGP ?

nggalai
2003-02-24, 08:16:23
Hola

Zum IAA ist zu sagen, dass das Teil doch noch auf einigen Systemen richtig Probleme macht. Bei mir lief's recht stabil (i845PE Chipsatz), aber kaum schneller als "normal" Ultra-DMA unter WinXP. Ausserdem dauerte Bootup und Runterfahren deutlich länger, mitm IAA, ergo hab' ich ihn wieder runtergeschmissen.

Ich habe mir (inoffiziell) sagen lassen, dass Intel den IAA demnächst einstellen wird . . . kann ich mir gut vorstellen. Bringt unter WinXP recht wenig, aber macht auf manchen Systemen Probleme.

ta,
-Sascha.rb

Unregistered
2003-02-24, 08:48:15
Originally posted by nggalai
Hola

Zum IAA ist zu sagen, dass das Teil doch noch auf einigen Systemen richtig Probleme macht. Bei mir lief's recht stabil (i845PE Chipsatz), aber kaum schneller als "normal" Ultra-DMA unter WinXP. Ausserdem dauerte Bootup und Runterfahren deutlich länger, mitm IAA, ergo hab' ich ihn wieder runtergeschmissen.

Ich habe mir (inoffiziell) sagen lassen, dass Intel den IAA demnächst einstellen wird . . . kann ich mir gut vorstellen. Bringt unter WinXP recht wenig, aber macht auf manchen Systemen Probleme.

ta,
-Sascha.rb

So sieht's nämlich aus...unter Win9x hat der IAA bei mir auch nur Sorgen gemacht, unter XP hab ich ihn mal mit dem XP Standardtreiber verglichen..Ergebnis waren gleiche Schreib-/Leseleitungen aber auch sehr gute Stabilität, aber eine um 3% (auf 6 %) höhere CPU Last auf seiten des IAA, was gleichbedeutend mit seiner Disqualifikation war. Alternativ gibt's noch den "alten" aber guten "Ultra ATA Storage Driver" bei Intel, is der Vorgänger vom IAA aber ohne Macken.

Grüße